Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 276  -  19.04.2021 10:00
Münzen der Antike: Griechische und römische Münzen aus verschiedenen Sammlungen, Spezialsammlung Königreich Bosporus aus deutschem Privatbesizt (Teil III), Sammlung Peter Weiß

Seite 8 von 39 (765 Ergebnisse total)
Los 141
Stater ø 21mm (11.66g). ca. 456/4 - 431 v. Chr. Vs.: Landschildkröte mit gebuckeltem Panzer in Draufsicht. Rs.: Quadratum incusum in fünf unterschiedliche Felder aufgeteilt. HGC 6, 437; Delepierre 1535-1540; SNG Cop. 517; SNG Fitzwilliam 1200; Milbank Periode IV, Taf. II 12.
;;;Attraktive Tönung, gut zentriert, fast vz; GRIECHEN; ÄGINA; diverse
Erhaltung:  Attraktive Tönung, gut zentriert, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 142
Stater ø 22mm (12.28g). 445/4 - 430 v. Chr. Vs.: Landschildkröte in Draufsicht. Rs.: Fünffach geteiltes Quadratum incusum. BMC 146; Meadows Group IIIb; SNG Cop. 516; HGC 6 437; Milbank Taf. 2,12.

Aus einer Schweizer Privatsammlung; ex Crédit Suisse FPL 6, Frühjahr 1994, Los 52.

;;;Gutes ss; GRIECHEN; ÄGINA; diverse
Erhaltung:  Gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 143
Obol ø 10mm (0.87g). ca. 480 - 457 v. Chr. Vs.: Seeschildkröte mit Punkten auf dem Rücken. Rs.: Mehrfach geteiltes Incusum. Delepierre 1530 ff. SNG Cop. 514. R!

Ex Gorny & Mosch, München Auktion 219, 2014, Los 183.

;;;vz; GRIECHEN; ÄGINA; diverse
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 144
Stater ø 23mm (8.47g). 405 - 345 v. Chr. Vs.: Pegasos n. l. fliegend, darunter Koppa. Rs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. l., dahinter Palmette. Calciati, Pegasi 111; Ravel 352 (stgl.). Herrliche dunkle Sammlungstönung!
;;;Vs. Prägeschwäche, gutes ss; GRIECHEN; KORINTH; diverse
Erhaltung:  Vs. Prägeschwäche, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 145
KORINTH. Stater ø 20mm (8.55g). ca. 345 - 307 v. Chr. Vs.: Pegasos n. l. fliegend, darunter Koppa. Rs.: Athena mit korinthischem Helm n. l., dahinter Kranz aus Beeren. Calciati, Pegasi 404; Ravel 1042.
;;;Partiell mit dunklem Belag, ss; GRIECHEN; CORINTHIA; KORINTH
Erhaltung:  Partiell mit dunklem Belag, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 146
KORINTH. Stater ø 21mm (8.63g). 345 - 307 v. Chr. Vs.: Pegasos n. l. fliegend, darunter Koppa. Rs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. l., davor A, dahinter Astragal. Calciati, Pegasi 400; Ravel 1039.
;;;ss; GRIECHEN; CORINTHIA; KORINTH
Erhaltung:  ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 147
KORINTH. Stater ø 20mm (8.52g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Pegasos n. l. fliegend, darunter "Koppa". Rs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. l., dahinter Beizeichen Adler mit zurückgewendetem Kopf. Calciati, Pegasi 426; BCD Coll. 101. R! Mit altem Unterlagszettel!

Ex Sammlung von Andrian-Werburg, vor 2013.

;;;Schöne Tönung, fast vz; GRIECHEN; CORINTHIA; KORINTH
Erhaltung:  Schöne Tönung, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 148
ACHÄISCHE LIGA. Dyme. Hemidrachme ø 15mm (2.31g). ca. 160 - 146 v. Chr. Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Monogramm AX im Lorbeerkranz, in den Feldern oben ΔΥ, l. T, r. ΑΠ, unten Delfin. Agrinion andere Monogramme; BCD 444; HGC 5, 44.
;;;Gutes ss; GRIECHEN; PELOPONNES; ACHÄISCHE LIGA
Erhaltung:  Gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 149
Mein Gebot     Schätzpreis Zurückgezogen!  
Details
Los 150
EPIDAUROS. Drachme ø 21mm (4.62g). Um 250 v. Chr. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Statue des linkshin thronenden Asklepios, der die Rechte auf eine Schlange stützt, unter dem Thron ein liegender Hund u. Künstlersignatur ΘΕ, r. im Feld E. Traité III Nr. 679 Taf. 217,15; Franke-Hirmer 519 (stgl.);. P.Requier, SNR 72, 1993, II 55 ff. (D1/R1) (stgl.); HGC 728; SNG Lockett 2508 (dieses Exemplar!). RR!

Ex Lockett Collection!

;;;Ausgezeichneter Stil, herrliche dunkle Tönung, Rs. leichter Doppelschlag, vz; GRIECHEN; PELOPONNES; EPIDAUROS


Epidauros hat, trotz seines berühmten Heiligtums, nie größere politische Bedeutung erlangt. Überwiegend erscheint es als Spielball zwischen den konkurrierenden Mächten Sparta, Athen, Ardos und später Theben und Makedonien. Dementsprechend ist seine Münzprägung auch spärlich, dennoch aber von großer künstlerischer Qualität. In der frühhellenistischen Drachmenemission dieser Serie hat man sich offfenbar während des Prägezeitraumes zu einer Reduzierung des Standards entschlossen. Während die früheren Stücke um die 5,5g wiegen, passt man sich später mit Stücken um die 4,6g an den äginetischen Standard an. Diese verschiedenen Standards wurden mit den gleichen Stempeln geschlagen.
Erhaltung:  Ausgezeichneter Stil, herrliche dunkle Tönung, Rs. leichter Doppelschlag, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 151
PHLIOUS. Drachme ø 18mm (5.75g). 1. Viertel 4. Jh. v. Chr. Vs.: Angreifender Stier auf geperlter Standlinie mit gesenktem Kopf n. l., darunter ΦΛΕΙΑ. Rs.: Vierspeichiges Rad, darum Σ-Ι-Ω-Ν. BMC 6; BCD (LHS 96, 2006) 100 (stgl.); HGC 141; Traité 720 Taf. CCCXVIII 28 (stgl.). R! Provenance till 1905! One of the best coins in this denomination!
;;;Fast vz; GRIECHEN; PELOPONNES; PHLIOUS


Provenienz: Ex William R. Biers Collection; ex Collection H. De Nanteuil, Florange - Ciani, Paris 1925, 946 (abweichendes Gewicht); dortige Angabe: ex vente Norman., Paris 14 avril 1910, n° 118 - Vente. Paris mai 1908, n° 310. Ex Sammlung Rhousopoulos, Dr. Jacob Hirsch Auctions-Catalog Nr. XII einer hochbedeutenden Sammlung griechischer Münzen aus dem Nachlass eines bekannten Archäologen. München 1905, Nr. 2452 mit Taf. XXVIII.


Das Stück stammt aus der letzten Emisssion größerer Nominale von Phlious, die nur aus zwei Stempelpaaren hergestellt wurden. Das andere Stempelpaar z. B. bei Traité Nr. 721.
Erhaltung:  Fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 152
SIKYON. Hemidrachme ø 16mm (2.70g). 400 - 323 v. Chr. Vs.: Chimaira n. l., darunter ΣΙ. Rs.: Taube n. l. fliegend, r. NO. BCD 301.1; HGC 213.

Ex Solidus Numismatik, München Auktion 36, 2018, Los 86.

;;;Leichte Tönung, ss-vz; GRIECHEN; PELOPONNES; SIKYON
Erhaltung:  Leichte Tönung, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 153
GORTYN. Stater ø 25,5mm (11.64g). Um 300 v. Chr. Vs.: Europa in einer Platane n. r. sitzend. Rs.: Rind n. r. stehend, sich nach l. umwendend. Svoronos, Crete Taf. XIII (Var.); Le Rider S. 66,22i; Tf. XIV,15 (dieses Exemplar). Le Rider Plate coin!

Ex Hauck & Aufhäuser, München Auktion 18, 2004, Los 118 (Provenienzangabe dort irreführend).

;;;Feine Tönung, Überprägungsspuren, ss; GRIECHEN; KRETA; GORTYN
Erhaltung:  Feine Tönung, Überprägungsspuren, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 154
GORTYN. Drachme ø 15mm (3.12g). ca. 98/96 - 94 v. Chr. Vs.: Kopf des Zeus oder Minos n. r. Rs.: ΓΟΡΤΥΝΙΩ-Ν, nackter Apollon mit Pfeil u. Bogen auf einem Felsen n. l. sitzend.
. Svoronos, Crete 175 Taf. XVI 20; BMC 49 ff. R! Mit altem Unterlagszettel!
;;;Feine Tönung, ss; GRIECHEN; KRETA; GORTYN
Erhaltung:  Feine Tönung, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 155
AMISOS. Siglos ø 17mm (3.52g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der Hera mit Mauerkrone n. r. Rs.: Eule mit ausgebreiteten Schwingen in Vorderansicht, unter dem l. Flügel Monogramm. SNG Stancomb 663; SNG Cop. 129. R!
;;;Fast vz; GRIECHEN; PONTUS; AMISOS
Erhaltung:  Fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 156
AMASTRIS. Stater ø 23 mm (9.40g). ca. 285 - 250 v. Chr. Vs.: Kopf des Mithras mit lorbeerbekränzter persischer Kyrbasia n. r. Rs.: ΑΜΑΣΤΡΙΕΩΝ, Aphrodite n. l. thronend, im l. Arm Lotusszepter, auf der vorgetreckten Rechten Nike haltend, die sie bekränzt, davor Beizeichen Rose. de Callatay, Premier 25 (D13/R5).
;;;Leichte Tönung, Oberfläche etwas rau, fast vz; GRIECHEN; PAPHLAGONIEN; AMASTRIS
Erhaltung:  Leichte Tönung, Oberfläche etwas rau, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 157
KÖNIGREICH BITHYNIEN. Prusias II., 183 - 149 v. Chr. AE ø 24mm (6.05g). Vs.: Büste des Dionysos mit Efeukranz n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ - ΠΡΟΥΣΙΟΥ, Kentaur (Chiron?) mit Lyra n. r. G. Morawietz, Der gezähmte Kentaur (2001) Abb. 19 (Var.);. BMC 10 f.; SNG Cop. 638; HGC 629.
;;;Herrliche grüne Patina, breiter Schrötling, gutes ss; GRIECHEN; BITHYNIEN; KÖNIGREICH BITHYNIEN
Erhaltung:  Herrliche grüne Patina, breiter Schrötling, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 158
KYZIKOS. Hekte ø 10mm (2.70g). 500 - 480 v. Chr. Vs.: Protome einer Löwin, die an einem Beutestück nagt. Rs.: Viertgeteiltes Incusum. H. v. Fritze, Nomisma 41; SNG BN - (vgl. Hemihekte 181). Elektron!
;;;ss-vz; GRIECHEN; MYSIEN; KYZIKOS
Erhaltung:  ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 159
KYZIKOS. Tetradrachme ø 24mm (14.76g). 390 - 340 v. Chr. Vs.: Kopf der Kore Soteira n. l. mit Ährenkranz u. Schleier. Rs.: ΚΥZΙ, Löwenkopf l., darunter Thunfisch, dahinter Kranz. H. v. Fritze, Nomisma 23; Pixodarus Hoard 16 ff.

Ex Jean Elsen & ses Fils, Brüssel Auktion 83, 2005, Los 188; ex Bourgey Paris 1991, Nr. 70.

;;;Feine Tönung, ss; GRIECHEN; MYSIEN; KYZIKOS
Erhaltung:  Feine Tönung, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 160
PARION. Hemidrachme ø 13mm (2.46g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: ΠΑ/ΡΙ, Stier n. l. mit zurückgewandtem Kopf, darunter Punktkreis. Rs.: Gorgoneion. SNG Aul. 7424; SNG Cop. - ; SNG BN 1385 f.
;;;Herrliche Tönung, vz; GRIECHEN; MYSIEN; PARION
Erhaltung:  Herrliche Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 8 von 39 (765 Ergebnisse total)