Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Online Catalogue (Archive)

LotArt. Nr.DescriptionResultStarting priceResult / Starting priceResult / PriceMy BidEstim. PriceBuying price

Auction 309 e-auction  -  12.12.2024 14:00
Antiquities, Lots 623-935 (Lots and literature)

Page 1 of 5 (90 Lots total)
Lot 624
Zweihenkeliges Balsamarium mit Fadendekor.
ca. 4. Jh. n. Chr. H 11,1cm. Tropfenförmiges Salbgefäß aus grünlichem Klarglas mit Trichteröffnung, zwei Henkeln und Standring. Über den Hals läuft ein spiralig umlaufender, dünner Faden hinab.

Provenienz: Ex Collection L. G., Paris, ca. 1990 - 2012.

Drop-shaped cosmetic tube with spiral trailing. H 11,1cm. Ca. 4th century A.D. Iridescence, sinter, crack in body.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Iris, Versinterung im Inneren, Riss im Körper.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Iris, Versinterung im Inneren, Riss im Körper.; ITEMS; MISCELLAN; LOT
Condition:  Iris, Versinterung im Inneren, Riss im Körper.
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 626
Spätantiker Amphoriskos aus schwarzem Glas.
Östlicher Mittelmeerraum, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 5,5cm. Bauchiges Miniaturgefäß aus opakem, schwarzem Glas mit Standplatte, diagonalen Rippen am Bauch und zwei kurzen Henkeln mit Griffplatten.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch 292, 2022, Los 191; ex europäische Sammlung P. D.; ex Gorny & Mosch 137, 2004, Los 8. In Deutschland seit 2004.

Vgl. Gläser der Antike. Sammlung Oppenländer (1974) Nr. 753; Y. Israeli, Ancient Glass in the Israel Museum (2003) S. 294 Kat. 393.


Black miniature jar with diagonally ribbed corpus and high handle. Eastern Mediterranean, 4th - 5th century AD. Small restoration at one handle.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Kleine Klebestelle an einem Henkel.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Kleine Klebestelle an einem Henkel.; ITEMS; MISCELLAN; LOT
Condition:  Kleine Klebestelle an einem Henkel.
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 628
Kleine Sammlung antiker Gläser.
a) Alabastron in Sandkerntechnik. Östlicher Mittelmeerraum, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 8,6cm. Dunkelblaues Glas mit gelbem und weißem Federmuster. Helle Irisierung, winzige Absplitterung an der Mündung, sonst intakt. b) Kleines Unguentarium aus grünlichem Klarglas. Hellenistisch. H 10,9cm. Intakt. c) Keines halbkugeliges Schälchen mit abgesetztem Rand und kleinem Fuß aus leicht grünlichem Klarglas. Römische Kaiserzeit. ø 7,5cm. Intakt. 3 Stück!

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben ca. zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Small collection of ancient glasses. a) Core-formed alabastron made of dark blue glass with yellow and white feathered trails. Eastern Mediterranean, 4th - 3rd century BC. H 8,6cm. Bright iridescence, tiny chip at the mouth, otherwise intact. b) Small Hellenistic unguentarium made of slighlty greenish translucent glass. H 10,9cm. Intact. c) Small hemispheric bowl with offset rim and little foot made of greenish translucent glass. Roman Imperial Period. ø 7,5cm. Intact. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
; ITEMS; MISCELLAN; LOT
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 643
Kette aus bronzenen Spiralröhren und bunten Glasperlen.
Östlicher Mittelmeerraum, 8. - 7. Jh. v. Chr. L ca. 60cm. Die Spiralröhren ähneln stark jenen von phönizischen Calcophonen. Dazwischen Perlen aus hell- und dunkelblauem, transparentem und schwarz-gelb gestreiftem Glas.

Provenienz: Ex Sammlung R. R., Bayern, erworben vor 2016.

Necklace composed of bronze spiral tubes and coloured beads. Eastern Mediterranean, 8th - 7th century BC. L c. 60cm. The spirals similar to Phoenician calcophones. The beads made of light and dark blue, transparent and black-yellow striped glass. Modernly strung up, bronze with nice turquoise patina, tiny chippings at the spirals, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Modern aufgefädelt, Bronze mit schöner türkiser Patina, winzige Absplitterungen an den Spiralen, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Modern aufgefädelt, Bronze mit schöner türkiser Patina, winzige Absplitterungen an den Spiralen, sonst intakt.; ITEMS; MISCELLAN; LOT
Condition:  Modern aufgefädelt, Bronze mit schöner türkiser Patina, winzige Absplitterungen an den Spiralen, sonst intakt.
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 645
Halskette aus diversen Perlen.
L 34cm. Kugel- und röhrenförmige sowie rechteckige Perlen aus Glas, Chalzedon, Karneol, Achat, Fayence, Lapislazuli und Schildpatt, darunter persische, römische und islamische.

Provenienz: Ex Sammlung U. T., München, vor 2005.

Necklace with tubular, spherical and rectangular beads made from glass, chalcedony, carnelian, agate, faience, lapis lazuli, and tortoiseshell, including ones from Persia, the Roman and Islamic Period. L 34cm. Modern stringing, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Modern aufgefädelt, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Modern aufgefädelt, intakt.; ITEMS; MISCELLAN; LOT
Condition:  Modern aufgefädelt, intakt.
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 647
Sammlung Perlenketten.
Fünf Ketten, L 43 - 50cm, mit Perlen aus Glas, Karneol, Jaspis und Achat, phönizisch bis islamisch, eine mit römischen Fingerkunkel-Gewichten. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung U. T., München, vor 2005.

Five necklaces with beads made from glass, carnelian, jasper and agate, L 43 - 60cm, Phoenician to Islamic, one with Roman weights. Modern stringing, intact. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Modern aufgefädelt, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Modern aufgefädelt, intakt.; ITEMS; MISCELLAN; LOT
Condition:  Modern aufgefädelt, intakt.
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 650
Goldarmband.
(3.96g). Griechenland, 5. - 4. Jh. v. Chr. oder später. Schmales Goldband mit aufgenieteten Rosetten, eine davon lose.

Provenienz: Ex Privatbesitz D. M., Bayern, Familiennachlass vor 2007.

Golden bracelet with attached rosettes, one loose. 3.96g. Otherwise intact. Greece, 5th - 4th century BC (or later).

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Intakt.; ITEMS; MISCELLAN; LOT
Condition:  Intakt.
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 666
Bergkristallring.
Griechisch, 3. - 1. Jh. v. Chr. Größe 51. Sich nach oben verbreiternde, konvexe Schiene. Darauf ovale Fassung.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch 163, 2007, Los 173. Ex Sammlung K. A., Frankreich seit 1990er Jahre.

Fingerring made of rock crystal. Size 51. Greek, 3rd - 1st century BC. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Intakt.; ITEMS; MISCELLAN; LOT
Condition:  Intakt.
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 667
Sammlung Bronzefibeln.
Römisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. a) L 4cm. Vogelfibel mit Emaileinlagen. Nadel fehlt. b) L 2,5cm. Fibel in Form eines Hasen mit Emaileinlagen. Intakt. c) L 5cm. Zwiebelknopffibel. Intakt. d) L 4cm. Durchbrochen gearbeitete Schildfibel mit Resten von Verzinnung. Nadel verbogen. e) L 3,5cm. Durchbrochen gearbeitete Fibel mit Wirbeln. Nadel gebrochen. f) L 5cm. Kräftig profilierte Fibel. Intakt. g) L 3,5cm. Kräftig profilierte Fibel mit doppeltem Bügel. Intakt. h) L 6cm. Fibel mit rautenförmiger Fußplatte. Nadel fehlt. 8 Stück!

Provenienz: Ex Privatbesitz D. M., Bayern, Familiennachlass vor 2007; c) erworben vor 2001 bei der Galerie Günter Puhze - Kunst der Antike, Freiburg im Breisgau.

Collection of bronze fibulae: a) L 4cm. Bird fibula with enamel inlays. Needle missing. b) L 2.5cm. Fibula in the shape of a hare with enamel inlays. Intact. c) L 5cm. Bulb-headed fibula. Intact. d) L 4cm. Open-worked shield brooch with remains of tinning. Needle bent. e) L 3.5cm. Openwork brooch with swirls. Broken needle. f) L 5cm. Strongly profiled brooch. Intact. g) L 3.5cm. Strongly profiled brooch with double bow. Intact. h) L 6cm. Bronze brooch with diamond-shaped base plate. Pin missing. Roman, 2nd - 4th century AD. 8 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
; ITEMS; MISCELLAN; LOT
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 669
Typensammlung spätantiker Bronzefibeln.
Vier Zwiebelknopffibeln, Völkerwanderungszeit, 4. - 5. Jh. n.Chr. : a) L 8cm. Minimale Reste von Vergoldung. Nadel fehlt. b) Mit durchbrochen gearbeitetem Fuß, L 6,5cm. Reste von Vergoldung. Nadel fehlt. c) L 6,5cm. Nadel fehlt. d) L 7cm. Mit profiliertem Fuß. Reste von Vergoldung. Nadel fehlt. Drei Fünfknopffibeln, Merowingerzeit, 6. Jh. n.Chr: e) L 13cm. Alle ursprünglichen Einlagen und Nadel fehlen. f) L 13,5cm. Mit gepunztem Dekor. Nadel fehlt. g) L 8cm. Mit Rillendekor auf dem Fuß und Gittermuster auf der Kopfplatte. Nadel fehlt. i) Silberne Nadel (L 11cm) mit Kugelkopf. Schaft gebrochen und wieder zusammengesetzt. 8 Stück!

Provenienz: Ex Privatbesitz D.M., Bayern, Familiennachlass vor 2007.

Type collection of late antique bronze brooches: Four onion-button brooches, Migration Period, 4th - 5th century AD: a) L 8cm. Tiny traces of gilding, needle missing. b) With open-worked foot, L 6.5cm. Remains of gilding, needle missing. c) L 6.5cm. Needle missing. d) L 7cm. With profiled foot. Remains of gilding, needle missing. Three five-button brooches, Merovingian period, 6th century AD: e) L 13cm. All original inlays and needle missing, with encarved decoration. f) L 13.5cm. With punched decor, needle missing. g) L 8cm. With grooved decoration on the foot and grid pattern on the head plate. Needle missing. i) Silver pin (L 11cm) with globular head. Shaft broken and reassembled. 8 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
; ITEMS; MISCELLAN; LOT
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 671
Sammlung antiker Bronzenadeln.
Luristan bis römische Kaiserzeit, L 2,6 - 19,3cm. Zwei Stück fragmentiert, sonst intakt, überwiegend mit grüner Patina. Dazu als Besonderheit eine einzigartige griechische Doppelnadel mit wunderschönen Profilen, wohl 6. Jh. v. Chr., L 10,2cm. Intakt mit schöner türkisgrüner Patina. 12 Stück! Doppelnadel mit Echtheitsbestätigung der Galerie Günter Puhze!

Provenienz: Aus der Sammlung R. L., Niedersachsen, erworben 2002 - 2009. Griechische Doppelnadel erworben 2004 bei Galerie Puhze, Freiburg im Breisgau und publiziert bei Galerie Heidi Vollmoeller Zürich Auktion 2, 10. Dezember 1982, Los 72 und ebenda Auktion 4, 4. Dezember 1985, Los 25.


Collection of ancient bronze needles. Luristan to Roman Imperial Period, length 2,6 - 19,3cm. Two fragments, otherwise intact, mostly with green patina. Plus a unique Greek double hairpin with beautiful decor, perhaps 6th century BC, length 10,2cm. Intact with nice turquoise patina. 12 pieces! Double needle with certificate of Galerie Günter Puhze, Freiburg, Germany!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
; ITEMS; MISCELLAN; LOT
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 673
Jaspis mit Büste der Roma(?).
Republikanisch, 1. Jh. v. Chr. 19 x 14 x 3mm. Flacher ovaler Ringstein. Roma (oder Minerva) mit korinthischem Helm n. l.

Provenienz: Ex Sammlung M. N., Köln, 1990er Jahre bis 2014.

A Roman-Republican oval jasper intaglio with bust of Roma or Minerva to the left. 1st century BC. Splinters missing.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Einige Absplitterungen im Bildfeld.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Einige Absplitterungen im Bildfeld.; ITEMS; MISCELLAN; LOT
Condition:  Einige Absplitterungen im Bildfeld.
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 681
Vier frühe Siegelsteine.
a) Skaraboid aus Chalzedon, 21 x 20 x 12mm, graeco-persisch, ca. 5. Jh. v.Chr., Bestoßungen. Auf dem Bildfeld Ziege n. l., im Abschnitt Punkte. b) Skaraboid aus grauem und weißem Stein, 20 x 14 x 8mm, graeco-persisch, ca. 5. Jh. v. Chr., min. Bestoßungen. Auf dem Bildfeld Ziege n. r., darüber sieben Punkte (Plejaden). c) Phönizischer(?), flacher Skarabäus aus Fritte, 20 x 17 x 7mm. Auf dem Bildfeld ein Vogel mit ausgebreiteten Schwingen. 1 Hälfte 1. Jt. v. Chr. d) Skarabäus aus Steatit mit "Herrn der Tiere", 1. Hälfte 1. Jt. v. Chr. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung M. N., Köln, vor 2014; a - c ex Sammlung Prof. K. J. Müller, Bonn (1923 - 2010).

Two Graeco-Persian scaraboid seals, one made of chalcedony, the other of grey stone, each with a goat and dots (plejades?). Ca. 5th century BC. Plus a frit scarab, probably Phoenician, with a flying bird, and a steatite scarab with lord of the animals in oriental dress, 1st half 1st millennium BC. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Intakt.; ITEMS; MISCELLAN; LOT
Condition:  Intakt.
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 686
Stempelsiegel aus Karneol.
Sasanidisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. ø 1,3cm. Halbkugelig, mit horizontaler Bohrung. Büste eines bärtigen Mannes im Profil, darüber Inschrift in Pahlavi.

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Sasanid, 4th - 5h century AD. Hemispherical seal of orange carnelian with horizontal drilling, ø 1.3cm. Bust of a bearded man in profile, above Pahlavi inscription. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Intakt.; ITEMS; MISCELLAN; LOT
Condition:  Intakt.
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 687
Sasanidische Stempelsiegel.
4. - 5. Jh. n. Chr. 1) Achat, halbkugelig, ø 2,2cm. Stehender Adler mit Diadem und geöffneten Schwingen. 2) Chalzedon, konisch, ø 1,5 cm. Geflügeltes Wesen auf Standlinie vor Baum stehend. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Döring, München, seit vor 2014 in Deutschland.

Two Sasanid stamp seals, 4th - 5th century AD. 1) Agate, hemispherical, ø 2.2cm. Standing eagle with diadem and spread wings, ø 2.2cm. 2) Chalcedony, conical, ø 1.5cm. Winged creature standing in front of a tree. All with horizontal drillings, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle mit horizontaler Bohrung, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Alle mit horizontaler Bohrung, intakt.; ITEMS; MISCELLAN; LOT
Condition:  Alle mit horizontaler Bohrung, intakt.
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 698
Kopf des Serapis.
2. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. H 10cm. Kalkstein. Kopf einer bärtigen Gottheit.

Provenienz: Ex Sammlung M. H., Süddeutschland 1970er und 1980er Jahre.

Head of bearded Serapis. Limestone, H 10cm. 2nd century BC - 1st century AD. Surface worn, kalathos, forehead, and tip of nose missing, broken at the neck, limestone with cracks.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Oberfläche bestoßen, am Hals gebrochen, Kalathos, Stirn und Nasenspitze fehlen, Kalkstein mit Rissen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Oberfläche bestoßen, am Hals gebrochen, Kalathos, Stirn und Nasenspitze fehlen, Kalkstein mit Rissen.; ITEMS; MISCELLAN; LOT
Condition:  Oberfläche bestoßen, am Hals gebrochen, Kalathos, Stirn und Nasenspitze fehlen, Kalkstein mit Rissen.
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 702
Panskopf.
Römisch. 1. Jh. n. Chr. H 7cm. Bronzevollguss. Geräteapplik, die den Kopf des Gottes Pan mit wilden, übertriebenen Gesichtszügen darstellt. Augen in Silber eingelegt. Expressiver Stil!

Provenienz: Ex Sammlung W. M., Bayern. Erworben auf der Münchner Münzbörse 1995.

Roman bronze applique showing the head of Pan with eyes inlaid in silver, 1st century AD. Green patina.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Grüne Patina.; ITEMS; MISCELLAN; LOT
Condition:  Grüne Patina.
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 705
´Alexander zähmt Boukephalos´.
Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. H 11,3cm, L 13,6cm. Kindlicher Reiter mit Kausia auf einem sich aufbäumenden Pferd. Rückwärtig Brennloch. Mit Zertifikaten von Ostracon und The Art Loss Register (Kopien) sowie Vergleichsliteratur!

Provenienz: Ex Sammlung M. C. F., Schweiz, erworben im Juli 2015 bei Ostracon - Bernhard I. Müller, Thalwil, Schweiz; davor Artemis Gallerie mit Antiquities-Saleroom Auktion Dezember 2013, Los 72; davor bei der Barakat Gallery; ehemals in einer Kanadischen Privatsammlung, erworben in den 1960er Jahren.


Alexander tames Boukephalos. Hellenistic, 3rd - 2nd century BC. H 11,3cm, l 13.6cm. Child rider with kausia on a rearing horse. Burning hole in the back. With certificates from Ostracon and The Art Loss Register (copies) as well as comparative literature! Broken twice and reassembled, with sinter residue.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Zweimal gebrochen und zusammengesetzt, mit Sinterresten.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zweimal gebrochen und zusammengesetzt, mit Sinterresten.; ITEMS; MISCELLAN; LOT
Condition:  Zweimal gebrochen und zusammengesetzt, mit Sinterresten.
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 709
Gliederpuppe.
Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. H 20cm (gesamt), 12,5cm Oberteil, 7,5cm Unterteil. Bein. Zweiteilig gefertigte Puppe in Gestalt der Venus mit bis unterhalb der Hüfte hinabgesunkenem Mantel und dünnem Untergewand. Die Frisur deutet auf eine Entstehung in antoninischer Zeit. Die Arme waren separat gefertigt, wobei nur der rechte erhalten ist.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, 2022, Los 50; ex Sammlung A. D.-U., Bayern; ex Gerhard Hirsch Nachf. Auktion 170, 1991, Los 2420.

A Roman bone puppet in form of a woman (Venus?) wearing a mantle, which has fallen down to the hips and a tight-fitting tunic. Arms have been worked separately. Only the right one, which is reassembled, is preserved. 2nd century AD.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Ein Arm wieder zusammengesetzt, der andere fehlt. Kopfputz teils ausgebrochen. Unterteil eventuell nicht zugehörig.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Ein Arm wieder zusammengesetzt, der andere fehlt. Kopfputz teils ausgebrochen. Unterteil eventuell nicht zugehörig.; ITEMS; MISCELLAN; LOT
Condition:  Ein Arm wieder zusammengesetzt, der andere fehlt. Kopfputz teils ausgebrochen. Unterteil eventuell nicht zugehörig.
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 710
Taube.
Magna Graecia, 2. - 1. Jh. v. Chr. L 14cm. Terracotta mit weißer Engobe.

Provenienz: Aus einer süddeutschen Privatsammlung, erworben 1970 - 2015.

A terracotta figure of a dove with white colour. Magna Graecia or Greece, 2nd - 1st century BC. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Intakt.; ITEMS; MISCELLAN; LOT
Condition:  Intakt.
My Bid     Estim. Price
Details
Page 1 of 5 (90 Lots total)