Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 248  -  30.06.2017 10:00
Kunst der Antike

Seite 44 von 47 (940 Ergebnisse total)
Los 855
Byzantinische Tonschale.
2. Hälfte 12. Jh. n. Chr. H 9,4cm, ø 28cm. Konische Schüssel der incised-sgraffito red ware. Zentral drei Kugeln, von denen sechs Strahlen ausgehen.

Provenienz: Aus der österreichischen Privatsammlung E.W., erworben in den 1970er und 1980er Jahren.

Byzantine conical bowl of the incised-sgraffito red ware. 2nd half 12th century A.D. Intact with sea-encrustations.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt mit Meeresbewuchs.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Byzantinische Tonschale.
Erhaltung:  Intakt mit Meeresbewuchs.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 856
Zwei frühbyzantinische Tonkacheln mit Tiermotiven.
6. Jh. n. Chr. Darunter a) eine Kachel aus hellrotem Ton mit rotem Überzug (21 x 22cm, eine Ecke fehlt, eine Fehlstelle auf der Oberseite, bestoßen) mit einem Perlhuhn, das an einem Strauch pickt, in einem Kreis in einem quadratischem Rahmen und Dreiecken in den Zwickeln und b) eine Kachel aus hellrotem Ton mit beigem Überzug (22,5 x 22cm, winzige Splitter fehlen) mit einem Löwen in einem Kreis mit quadratischem Rahmen, in den Zwickeln Kugeln. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung V.P., Österreich, erworben 1992.

Collection of terracotta tiles depicting a partridge and a lion. Early Byzantine, 6th century A.D. Tiny splinters missing, surface worn, corner of one tile missing, dent on the surface of one tile. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 857
Sammlung frühbyzantinische Tonkacheln mit Tier- und Blumenmotiven.
6. Jh. n. Chr. Darunter a) eine Kachel aus hellrotem Ton mit rotem Überzug (22 x 21,5cm, eine Ecke fehlt, bestoßen) mit einem Perlhuhn in einem Kreis in einem quadratischem Rahmen und Dreiecken in den Zwickeln, b) eine Kachel aus hellrotem Ton mit beigem Überzug (22,5 x 23cm, winzige Splitter fehlen) mit einem Löwen in einem Kreis mit quadratischem Rahmen, c) eine Kachel aus hellrotem Ton mit beigem Überzug (22 x 21cm, winzige Splitter fehlen) mit einem Hirsch in einem Kreis mit quadratischem Rahmen, d) eine Kachel aus hellrotem Ton mit beigem Überzug (26 x 22cm, winzige Splitter fehlen) mit einer achtblättrigen Rosette in einem quadratischem Rahmen, 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung V.P., Österreich, erworben 1992.

Collection of terracotta tiles depicting a partridge, a lion, a deer and a rosette with eight petales. Early Byzantine, 6th century A.D. Tiny splinters missing, surface worn, corner of one tile missing. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 858
Sammlung frühbyzantinische Tonkacheln mit Blumenmotiven.
6. Jh. n. Chr. Darunter a) eine Kachel aus hellrotem Ton mit rotem Überzug (26 x 26cm, eine Ecke bestoßen, winzige Fragmente fehlen) mit einer achtblättrigen Rosette und Punkten in den Ecken in einem erhabenen, quadratischen Rahmen, b) eine Kachel aus hellrotem Ton mit beigem und rotem Überzug (26 x 26,5cm, winzige Splitter fehlen) mit einer vierblättrigen Blüte mit lanzettförmigen Blättern in den Ecken in einem, quadratischen, erhabenen Rahmen, c) eine Kachel aus hellrotem Ton mit beigem Überzug (26,5 x 26,5cm, Ecke bestoßen, winzige Splitter fehlen) mit einer achtblättrigen Blüte mit runden Blättern und lanzettförmigen Blättern in den Ecken in einem quadratischen Rahmen, d) eine Kachel aus hellrotem Ton mit beigem und rotem Überzug (26 x 26cm, winzige Splitter fehlen) mit einer Blüte mit sechs, zweigeteilten Blättern und Viertelkreisen in den Ecken in einem quadratischem Rahmen, 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung V.P., Österreich, erworben 1992.

Collection of terracotta tiles depicting different types of rosettes and blossoms. Early Byzantine, 6th century A.D. Tiny splinters missing, surface worn, corner of one tile missing. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 859
Sammlung islamische Geräte.
10. - 19. Jh. n. Chr. Darunter a) zwei Dreifüße mit kugeligem Corpus, langem, zylindrischem Hals und abgeflachtem Ausguss (H 8cm bzw. 11cm, braune Tönung, ein Pferdekopf gebrochen), das eine Stück mit Pferdeköpfen an den Beinen, das andere mit Granatapfelanhängern. b) Kännchen mit blauer Glasur und springenden Delfinen, Sultanabad, 13. Jh. n. Chr. (H 12cm, Henkel geklebt). c) Reliefiertes Henkelgefäß mit zwei Henkeln und Ausgusstülle. Auf der Schulter Tierfries. (H 12,3cm, ø 14,4cm, intakt). Khorasan, 12. - 13. Jh. n. Chr. d) Lampe aus Alabaster auf hohem zylindrischen Schaft, Gefäßkörper mit eingeschnittenem, geometrischem Dekor. (H 11,8cm, L 11,8cm) vermutlich 19. - 20. Jh. Zu a) vgl. A. Lane, Early Islamic Pottery (1947) Abb. 91. 5 Stück!

Provenienz: Aus der rheinischen Privatsammlung W.D. Vom Vater des jetzigen Besitzers in den 1970er und 1980er Jahren erworben.

Derartige Flakons wurden spätestens seit der Ghaznavidenzeit hergestellt und offenbar bis ins 19. Jh. weiterproduziert.


Two Islamic bronze tripod flakons with spherical body, one with horse heads, the other with pomegranate pendants, two Islamic vessels and a lamp: a) Jug with turqoise glaze and frieze of dolphins (handle restored). b) Pilgrim flask with relief frieze showing stylized animals (intact). 12th - 13th century A.D. c) Lamp of alabaster with high base and engraved geometrical decoration. 19th - 20th century A.D. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 860
Sammlung islamische Gefäße.
Zentralasien, ca. 8. - 10. Jh. n. Chr. Alle aus hellem Ton mit brauner geometrischer und zum Teil vegetabiler Bemalung auf weißem Grund: a) Vogelaskos (H 14,5, L 13cm, Sprünge, ein Ohr gebrochen), b) Askos mit vertikalem Ausguss und zwei Tierköpfen am Henkel (Teile des Henkels fehlen, H 17cm), c) bauchiger Askos mit Tierkopf (H 14,5cm, L 15,5cm, minimaler Ausbruch an der Lippe), d) große Pilgerflasche (L 30cm, H 18cm, intakt), e) kleiner Vogelaskos mit seitlich aufgemalten Flügeln (H 14cm) und f) bauchiger Topf mit stilisierten Schlangen (H 19cm). 6 Stück!

Provenienz: Aus der rheinischen Privatsammlung W.D. Vom Vater des jetzigen Besitzers in den 1970er und 1980er Jahren erworben.

Zum Stil vgl.: Islamische Kunst aus privaten Sammlungen in Deutschland. Ausstellung Ingolstadt (2000) 57 ff.


Collection of slip-painted terracotta askoi with floral and geometrical decor and slip-painted terracotta pottery with floral and geometrical decor: large pilgrim flask and apple-shaped pot. Central Asia, 8th - 10th century A.D. Only minimal damages. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 861
Zeremonialbeil.
Chimu, 1200 - 1400 n. Chr. H 12,3cm, B 13cm. Bronzebeil mit fächerförmiger Klinge und abgekantetem Schaft, der sich zur Basis verdickt.

Provenienz: Ex Galerie W. Schmidt, München. Ex Badener Privatsammlung (Inv. 1498).

Chimu bronze axe with crescentic blade. 1200 - 1400 A.D. Brown and dark green patina, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Herrliche grüne und rotbraune Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Zeremonialbeil.
Erhaltung:  Herrliche grüne und rotbraune Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 862
Zwei weibliche Figuren.
Bahia, 500 v. - 500 n. Chr. a) H ca. 26cm. Hohlfigur aus Ton mit schwarzer und roter Bemalung. Weibliche Figur mit über den Kopf gezogenem schwarzen Gewand, die Brust mit einer Kette aus breiten Perlen geschmückt, die Beine von einem Rock bedeckt, dessen Muster eingeritzt und ausgemalt ist. Die Augen ausgemalt, die Hände über den Bauch gelegt. Oberfläche berieben, restaurierter Bruch am linken Fuß. b) H ca. 23cm. Beschreibung wie a. Ausbruch am Hinterkopf, längs verlaufender Sprung, Oberfläche berieben. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Two female hollow figures; redware, painted with red and black and decorated with engravings. a) Surface worn, small break at foot area restored. b) Outbreak at back of the head, lengthwise running leap, surface worn. Bahia, 500 B.C. - 500 A.D. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 863
Zwei praekolumbische Figuren (Cuchimilcos).
Chancay, 900 - 1400 n. Chr. a) H ca. 26cm. Heller Ton mit dunkelbrauner Bemalung. Kleine, plumpe weibliche Figur mit ausgebreiteten Stummelarmen und einem quadratischem Kopf, der von einem breiten, mit Gittermuster verzierten Haarband abgeschlossen wird, das dreimal gelocht ist. Gesichtskonturen sind flüchtig gemalt, Augen, Nase und Mund plastisch herausmodelliert. Bestoßungen und Farbabblätterungen, sonst intakt. b) H ca. 21cm. Heller Ton mit dunkelbrauner und oranger Bemalung. Kleine weibliche Figur mit ausgebreiteten Stummelarmen und einem quadratischem Kopf, der einen Kopfputz aus Federn trägt. Winzige Bestoßungen, Oberfläche etwas verrieben, sonst intakt. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Two female idols, standing with raised arms. Cream clay with paintings in orange and black. Some small bruises, surface worn off, otherwise intact. Chancay, 900 - 1400 A.D. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 864
Sammlung von sechs praekolumbischen Köpfen.
a) B 15,5cm. Kopf einer Statuette "Sonrientes", grauer Ton. Am Hals abgebrochen. Remojadas, ca. 550 - 950 n. Chr. b) H ca. 11,5cm. Rötlich glasierter Ton. Kopf mit fragmentarisch erhaltenem Kopfputz. Breite, mandelförmige Augen, gebohrt, wulstige Lippen, Halsring als Schmuck. Nase und linkes Ohr abgebrochen, mehrere Beschädigungen. Guatemala, ca. 550 - 950 n. Chr. H ca. 12cm. Grauer Ton. Kopf mit raubvogelähnlicher Maske (Hacha). Auf dem Kopf oben offener, phallusartiger Zapfen. Kleinere Bestoßungen. Veracruz, 550 - 950 n. Chr. d) 9,5cm. Ton. Kopf mit langgezogener Stirn und mandelförmigen Augen. Tlatilco(?), 1200-900 v. Chr. e) H 6cm. Fragment eines Gefäßfußes. Ton mit orangen Überzug und Bemalung. Guanacaste, 1350 - 1550 n. Chr. f) H ca. 5cm. Grauer Stein. Köpfchen mit großen Ohrspulen und verziertem Stirnband. Kleine Beschädigung am Kinn, sonst intakt. Mittelamerika, 500 - 1000 n. Chr. 6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Collection of four praecolumbian head fragments. a) Sonrientes. Remojadas, about 550-950 A.D. b) Costa Rica, 200-500 A.D. c) Head wearing birds mask. Veracruz 550-950 A.D. d) Small head with a high forehead. Tlatilco, 1200-900 B.C. e) Fragment of a vessel support. Guanacaste, 1350-1550 A.D. f) Small stone head. Small damage at chin. Central America, 500-1000 A.D. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 865
Sammlung von sieben kleinen Keramikobjekten.
a) H ca. 14cm. Teil eines Gefäßes. Ton mit Resten von cremefarbener Bemalung. Hockendes Fabeltier mit Wolfskopf und Drachenkamm. Ansatzlöcher unten und am Rücken. Totonac, ca. 500 v. - 500 n. Chr. b) H 8,9cm. Ton mit hellem Überzug. Sitzender Zwerg mit Federkrone und Ohrpflöcken, in seinen Armen ein Gürteltier haltend. Intakt. Maya, 600 - 900 n. Chr. c) H 7,5cm. Heller Ton. Köpfchen mit hohem, verzierten Aufsatz, scharfgratiger Nase und mandelförmigen Augen. Intakt. Mittelamerika, ca. 500 - 1000 n. Chr. d) H 6cm, Breite 7cm. Ton. Fragment eines kleinen Reliefs mit der Darstellung von zwei sich umarmenden Gestalten. Die rechte Figur trägt eine Halskette und Ohrschmuck. Mittelamerika, ca. 500 - 1000 n. Chr. e) H 7cm. Kleine sitzende Figur mit Federkrone und großen, runden Ohrringen. Etwas abgewittert, rechte Hand fehlt. Maya, 600 - 900 n. Chr. f) H ca. 6cm. Ton. Kleines Gefäß in Form eines Akrobaten mit Haube und Ohrpflöcken, der seine Glieder um einen runden Topf schlingt. Intakt. Mittelamerika, 500 - 1000 n. Chr. g) H 10cm. Türkisfarbene Fayence. Mumienförmiges, unbeschriftetes Uschebti. Oberfläche etwas abgewittert, sonst intakt. Spätzeit, ca. 664 - 331 v. Chr. 7 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung W.S., München, seit den 1960er/1970er Jahren.

Seven clay ojects: a) Mythical creature, fragment of a vessel. Totonac, about 500 B.C.-500 A.D. b) Seated dwarf, holding armadillo. Maya, 600-900 A.D. c) Gray clay head with headgar. Middle America, about 500-1000 A.D. d) Small relief depicting a couple in embrace. Middle America, 500 - 1000 A.D. e) Seated figure with feathered crown and ear-plugs. Middle America, 500 - 1000 A.D. f) Figure of an acrobat fastened around a small vessel. Maya, 500 B.C.-500 A.D. g) Turquoise glazed faience. Mummyform ushebti, surface slightly worn off, intact. Late Period, about 664-331 B.C. 7 pieces

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 866
Sammlung von fünf praekolumbischen Ton-Ojekten.
500 - 1400 n. Chr. a) H 23cm. Gebrannter Ton, gemodelt. Moche-Kultur, Peru. Stehende Frau mit Haube und Kragen, die Hände über den Leib gelegt, die Ohren für Schmuck durchbohrt. Kleinere Bestoßungen, sonst intakt. 500 n. Chr. b) H 7,8cm. Grauer Ton. Peru. Figurine einer schwangeren Frau, rechter unterer Teil abgebrochen. c) H 5,5cm, B 8,5cm. Grauer Ton. Bruchstück eines kleinen Reliefs mit einem Köpfchen, mit flachem Kopfschmuck und Ohrringen. Mittelamerika(?). d) H ca. 6,5cm. Rötlicher Ton. Kleine Maske mit durchbohrter Nase und gelochten Ohren, Mund und Augen geöffnet, am Oberkopf zwei Löcher. Tumaco, ca. 300 v. -500 n. Chr. Hinten ausgebrochen. e) ø ca. 7,5cm. Kleine, kugelige Schale aus feinem, hellen Ton mit dunkelbrauner, geometrischer Bemalung, zwei seitliche Ösen, Boden gewölbt. Peru. Kleine Ausbrüche am Rand, sonst intakt. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung W.S., München, seit den 1960er/1970er Jahren.

Collection of five objects, made of fired pottery. 500 - 1400 A.D. a) Statuette of a woman. La Tolita. Small bruises, otherwise intact. b) Figurine of a woman, left lower part missing. Central America(?). c) Fragment of a small relief depicting a head with a flat hat. Central America(?). Intact. d) Small male clay head. Tumaco. Back broken off. e) Small globular bowl, painted with black geometric lines. Peru. Tiny chipping along the edge, otherwise intact. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 867
Drei praekolumbische Gefäße in Menschen- und Tierform.
a) H 18,5cm. Rötlich glasierter Ton. Nackter kniender Gefangener, die Hände auf den Rücken gebunden, die langen Haare in den Nacken fallend, das Gesicht mit der keilförmigen Nase in Ritzzeichnung angegeben. Ausguss hinten abgebrochen, am Hinterkopf beschädigt. Jalisco, 100 v. - 250 n. Chr. b) H 10,5cm, L ca. 19,5cm. Rötlich glasierter Ton. Gefäß in Form eines Papagei-Vogels. Beschädigung am Schnabel, am rechten Flügel und an den Beinen. Jalisco, 100 v. - 250 n. Chr. c) H 16cm. Cremefarbener Ton mit teilweise braunem Überzug. Kugeliges Gefäß mit dem Gesicht eines Frosches. Unten vier warzenförmige Füße. Beschädigung am Ausguss, Oberfläche etwas abgerieben. Chorrea, 800 - 1500 n. Chr. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Three zoomorphic vessels. a) Prisoner, reddish-brown clay. Spout missing, bruise at back of the head. Jalisco, 100 B.C.-250 A.D. b) Vessel in form of a parrot. Small damages at beak, wings and feet. Jalisco, 100 B.C.-250 A.D. c) Spouted vessel shaped as frog. Surface slightly worn off, otherwise intact. Chorrea, 800-1500 A.D. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 868
Sammlung von drei praekolumbischen Gefäßen.
ca. 850 - 1400 n. Chr. a) H 17,5cm, L ca. 17cm. Schwarz geschmauchter Ton. Chimú. Doppelgefäß aus zwei ovoiden Gefäßen, durch Bandhenkel verbunden. Der vordere Gefäßkörper ist als Frau mit aufgetürmtem Kopfputz dargestellt, in den Ohren Löcher für Schmuck. Auf dem Bauch Schlangenrelief. Der hintere Gefäßkörper mit hohem Ausguss ist vorne mit einem Relief verziert. Henkel zweimal geklebt, kleinere Beschädigungen an den Gefäßkörpern. b) H 12cm. Schwarz geschmauchter Ton. Chavin. Kleines Gefäß mit hohem Ausguss und aufgelegten Noppenbändern. Intakt. c) H ca. 11,5cm. Schwarz geschmauchter Ton. Chavin. Kleine ovoide Vase mit Rippen und zwei Henkeln. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung W.S., München, seit den 1960er/1970er Jahren.

Collection of three pre-Columbian vessels, black smoked clay. Chavin and Chimú, 850 - 1400 A.D. a) Double vessel. Woman with elaborated hairstyle. Strap-handle glueded, otherwise intact. b) Small ovoid vase with nap structure. Intact. c) Small spherical vessel with handles and ribbed decoration. Tiny hole, otherwise intact. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 869
Sammlung von sechs praekolumbischen Gesichts- und zoomorphen Gefäßen.
a) H ca. 21cm. Ton mit rötlichem Überzug und Resten von Bemalung. Kopfgefäß mit Steigbügel-Ausguss, Bemalung mit Kreismuster, linsenförmigen Augen, scharfgratiger Nase und anmodellierten Ohren. Loch am rechten Ohr. Vicús, 100 v.-300 n. Chr. b) H 15cm. Grauer Ton mit dunkelbraunem Überzug. Kugeliges Steigbügelgefäß mit zwei Ausgüssen und dem Kopf eines Affen. Am Hals- und Ausgussbereich restauriert. Vicús, 100 v.-300 n. Chr. c) H ca. 17cm. Ton mit rötlichem Überzug und Bemalung mit Mäandermuster in Schwarz und Beige. Kugeliges Gefäß in Form einer Ente mit breitem Ausguss und Henkel. Oberfläche abgerieben, sonst intakt. Vicús, 100 v.-300 n. Chr. d) H 12,5cm. Ton mit rötlichem Überzug und Bemalung. Zwei einhenkelige Kannen, Ausgüsse mit Augen und Nase als Gesicht gestaltet, gemalte Hände über den Gefäßkörper gelegt. Intakt. Costa Rica, 1350-1550 n. Chr. e) H ca. 14cm, ø ca. 18,5cm. Braunrot glasierter Ton. Bügelgefäß mit zwei Ausgüssen. Ein Ausguss beschädigt, sonst intakt. Vicus, 100 v. - 300 n. Chr. 6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Six zoomorphic and bridge vessels. a) Redware vessel in form of a human head with attached ears. Hole behind right ear. Vicús, 100 B.C.-300 A.D. b) Brownware, two spouted vessel in form of an ape. Restorations in spout area, otherwise intact. Vicús, 100 B.C.-300 A.D. c) Spherical vessel in form of a duck with spout and bridge handle, gray clay, painted. Vicús, 100 B.C.-300 A.D. d) Two small jugs, spout formed as human faces. 1350-1550 A.D. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 870
Zwei Töpfe.
Colima, 200 v. - 400 n. Chr. H ca. 16,5cm, ø 9,5cm. Grauer Ton mit rotem Überzug und schwarzer Bemalung. Vase mit Knickwand und ausgestelltem Rand, mit schwarzem Gittermuster bemalt. Kleines Loch in der Gefäßwand, sonst intakt. b) H ca. 16cm. ø 12,5cm. Grauer Ton mit rotem Überzug und schwarzer Bemalung. Kugeliger Topf mit schwarzen Linien und Zick-Zack-Muster bemalt. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Two vessels, grey clay with red coat and black paintings. Surface slightly worn off, small hole. Colima, 200 B.C.-400 A.D. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 871
Sammlung von drei Keru-Bechern.
Kolonialzeit, nach 1540, Cuzco. a) H 11cm. Chachacomobaum-Holz. Keru in Form eines menschlichen Kopfes. Breiter, flacher Standring, die stilisierten Ohren und die Nase plastisch herausgeschnitzt. Bemalung in Rot und Ocker auf schwarzbraunem Grund: Vorderseite Augen und Mund, Rückseite Jagdszene mit Hirsch. In den beiden unteren Zonen Blüten- und Pflanzendarstellungen. Intakt. b) H 13cm. Fußbecher, Chachacomobaum-Holz. Bemalung in Rot und Ocker auf schwarzbraunem Grund. Regenbogen-Dekor, das die Darstellung in vier Zonen teilt: Zwei Krieger in alter Inka-Tracht, Mann und Frau sich gegenüber stehend, in den Zwickeln jeweils zwei Fabelvögel. Die Fußzone geschmückt mit Kantu-Blüten. Intakt. c) 7,5cm. Kleiner Becher, Chachacomobaum-Holz. Bemalung in zwei Zonen in Rot und Ocker auf schwarzbraunem Grund: Oberes Register Darstellung einer Leopardenjagd, unteres Register Bomarea-Blüten. 3 Stück!

Provenienz: Ex Slg. Dr. H.K., Hannover.

Collection of three kero vessels, Chachacomo-wood, painted in ochre and red on dark ground with rainbow motifs, hunting scenes and floral decoration. Some small cracks, otherwise intact. Inca-colonial, after 1450 A.D. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 872
Sammlung von drei Schalen.
Nazca, 100 v. - 700 n. Jh. n. Chr. a) H ca. 10cm, ø 22cm. Rötlicher Ton. Dünnwandige Schale, an der Außenseite bemaltes Band mit Vögeln in Braun, Schwarz und Rot auf beigefarbenem Grund. Aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt. Spät-Nazca, 100 v.-250 n. Chr. b) H 6cm, ø 16,5cm. Rötlicher Ton. Kleine Schale, auf dem Boden innen zwei große Früchte mit Stiel in Dunkelbraun auf hellem Grund aufgemalt. Intakt. Früh-Nazca, ca. 200 - 100 v. Chr. c) H 6,5cm, ø 17,5cm. Orangefarbener Ton. Konisches Schälchen mit Fischen und Händen als Innenbemalung. Aus mehreren Fragmenten restauriert. Mittel-Nazca, ca. 250-400 n. Chr. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Three Nazca bowls, reddish clay, painted with stylized fruits, birds and fishes in black and orange on a cream slip. a) Restored from several fragments. Late Nazca, 350-600 A.D. b) Intact. Early Nazca, 200-100 B.C. c) Reassembled from several fragments. Middle-Nazca, about 250-400 A.D. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 873
Drei praekolumbische Schalen.
Paracas-Occucaje, 900 - 200 v. Chr. a) H ca. 13cm, ø 31cm. Rötlicher Ton, große, flache Schale auf drei hohlen kugeligen Füßen, der Rand außen mit eingeschwärztem Ritzdekor verziert, der in drei Feldern stilisierte Schlangen zeigt. Auf dem Schalengrund aufgemaltes Symbol. Ausbruch am Rand, Farbe teilweise abgerieben. b) H ca. 9cm, ø 18,5cm. Schale aus dunkelbraun glasiertem Ton, runder Boden, am Rand außen Ritzdekor mit Mäanderband und stilisierten Vögeln. Aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt. c) H ca. 8cm, ø 17,5cm. Kleine hochwandige Schale aus dunkelbraun glasiertem Ton, runder Boden, am äußeren Rand Ritzdekor mit stilisierten Vögeln, auf zwei Seiten Gesicht mit plastisch ausgebildeter Nase. Intakt. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Three vessels with painting and incised decoration. a) Large tripod bowl, reddish clay, incised geometric design on the outside and small painted symbol on bottom of bowl. Bleeding at top edge, surface worn off. b) Thin round brown bowl, with incised geometric design. Reassembled from several fragments. c) Small brown bowl, rounded bottom, incised geometric design on the outside, sculpturally formed nose at two sides. Intact. Paracas-Occucaje, 900-200 B.C. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 874
Drei Gefäße.
Chupicuaro, 300 v. - 400 n. Chr. a) H ca. 24,5cm. Ton. Bemalung in Schwarz und Beige auf rotem Untergrund. Mit geometrischen Mustern großflächig verzierte Vase. Körper oval mit schmalem Ausguss. Oberfläche leicht berieben, am Ausguss kleine Absplitterungen, sonst intakt. b) H ca. 10cm, ø 19cm. Mit geometrischen Mustern bemalte breite Schale. Kleine Bestoßung am Rand, sonst intakt. c) H ca. 9,5cm, ø 24cm. Flache Gesicht-Schale, verschiedene Felder in Schwarz und Beige auf rotem Grund, Mund und Nase plastisch herausgearbeitet. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Three Chupicuaro vessels. Clay, red slip, unslipped and red geometric design around circumference. a) Vase, surface slightly worn, otherwise intact. b) Bowl, minor chip at rim. c) Simple face bowl. Intact. 300 B.C. - 400 A.D. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 44 von 47 (940 Ergebnisse total)