Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 243  -  14.12.2016 10:00
Kunst der Antike

Seite 861 von 4050 (80995 Ergebnisse total)
Los 67
Model für spätantike Tonlampe mit Fischen.
Nordafrika, 4. - 5. Jh. n. Chr. L 19,7cm. Obere Hälfte eines Gipsmodel. Die Lampe entspricht dem Typ Pohl 1. Auf dem Spiegel ein großer Fisch, auf der Schulter Reihe von kleinen Fischen.

Provenienz: Ex Sammlung H.H., Rheinland, seit ca. 1985.

Upper part of the model of a Late Roman clay lamp with fishes. North Africa, 4th - 5th century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BILDLAMPEN; Model für spätantike Tonlampe mit Fischen.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 68
Antefix mit Panskopf.
Magna Graecia, 350 - 325 v. Chr. H 18,4cm, B 17,9cm. Heller, leicht rötlicher Ton. Oben abgerundeter Stirnziegel, rückwärtig Ansatz einer Imbrex. Auf der Schauseite der frontale Kopf des Pan mit spitzen Ohren und Ziegenhörnern. Mit Kopien der Rechnung und einer Expertise!

Provenienz: Aus der Privatsammlung H.W., Hamburg, erworben 1991 bei Holger Termer, Hamburg.

Greek terracotta antefix with the head of Pan. Magna Graecia, 350 - 325 B.C. Little splinters of the edges are missing, otherwise intact. With copies of the invoice and the expertise!
Kleine Absplitterungen am Rand, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTASKULPTUR; Antefix mit Panskopf.
Erhaltung:  Kleine Absplitterungen am Rand, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 69
Kopf eines jungen Mannes.
Etruskisch, Ende 7. - Anfang 6. Jh. v. Chr. H 18,3cm, mit Sockel 25,4cm. Dunkelbrauner Ton. Jünglingskopf mit kurzem Haar, großen Augen und schmalem Gesicht. Mit Beschreibung des ehemaligen Besitzers!

Provenienz: Aus der Privatsammlung H.W., Hamburg, erworben in den 1970er Jahren.

Head of a young man. Brown terracotta. Etruscan, end of 7th - early 6th century B.C. Broken at the neck, tiny splinters of the nose and the left ear are missing, rest of sinter. With an interesting description of the former owner!
Im Hals gebrochen, kleine Bestoßungen an Nase und linkem Ohr, Sinterreste.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTA; Kopf eines jungen Mannes.
Erhaltung:  Im Hals gebrochen, kleine Bestoßungen an Nase und linkem Ohr, Sinterreste.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 70
Votivkopf einer jungen Frau.
Etruskisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 31,8cm, mit Sockel 38,6cm. Brauner Ton. Lebensgroßer Kopf einer jungen Frau mit Mittelscheitelfrisur, Ohrringen und Halskette mit Anhängern. Auf dem Kopf trägt sie einen Kranz aus Blüten sowie eine hohe Kopfbedeckung, über die der Schleier gezogen ist. Mit Beschreibung des ehemaligen Besitzers!

Provenienz: Aus der Privatsammlung H.W., Hamburg, erworben in den 1970er Jahren.

Votive head of a young woman capite velato with earrings, necklace, wreath with flowers and large headdress. Brown terracotta. Etruscan, 4th - 3rd century B.C. Little splinters at the sides are missing, otherwise in excellent condition. With an interesting description of the former owner!
Marginale Absplitterungen am Rand, sonst in sehr gutem Zustand.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTA; Votivkopf einer jungen Frau.
Erhaltung:  Marginale Absplitterungen am Rand, sonst in sehr gutem Zustand.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 71
Antefix mit Frauenbüste.
Etrurien, letztes Viertel 6. Jh. v. Chr. H 44cm, B 38cm, T 9cm. Hellroter Ton. Die Front zeigt die Büste einer Göttin vor einem muschelförmigen Hintergrund. Ihren Schleier rahmt ein umlaufender Zungenstab. Die mandelförmigen Augen, die gewölbten Brauenbögen und der volllippige, eingesetzt wirkende Mund ermöglichen eine Datierung in archaische Zeit. Ungewöhnlich ist, dass nicht nur Kopf und Schultern dargestellt sind, sondern auch das in parallelen Falten fallende Gewand bis zum Nabel. Mit Beschreibung des ehemaligen Besitzers!

Provenienz: Aus der Privatsammlung H.W., Hamburg, erworben in den 1970er Jahren.

Archaic Etruscan terracotta antefix showing the bust of a goddess with veiled hair in a shell-shaped background with tongue ornament. 6th century B.C. Worn at edges, face and breasts. Back part (kalypter) worked off. With an interesting description of the former owner!
Bestoßungen an Rand, Gesicht und Brüsten. An der Rückseite ist der Deckziegel abgearbeitet und das Stück mit einem Befestigungshaken versehen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTASKULPTUR; Antefix mit Frauenbüste.
Erhaltung:  Bestoßungen an Rand, Gesicht und Brüsten. An der Rückseite ist der Deckziegel abgearbeitet und das Stück mit einem Befestigungshaken versehen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 72
Apollon.
Hellenistisch, ca. 3. Jh. v. Chr. H 30,4cm. Rotbrauner Ton. Hohle, vollplastische Figur mit rundem Brennloch auf der Rückseite. Der Gott ist als stehender, nackter Jüngling dargestellt mit einem Lorbeerkranz auf dem Haupt und langem, im Nacken hochgebundenen Haar. Der auf den Rücken geschnallte Köcher ist nur im oberen, von vorne sichtbaren Bereich ausgeführt. Mit TL-Analyse von 2014!

Provenienz: Ex Sammlung A. Bade, Bayern. Ex Gerhard Hirsch Nachf., München, Auktion 305, 2015, 132. Aus bayerischem Kunsthandel.

Terracotta figure of naked Apollo with laurel wreath and quiver (executed only at the top). Reassembled extremities, but complete. Hellenistic, about 3rd century B.C. With TL-analysis!
Rechtes Bein und Arme(?) geklebt, aber komplett.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTASKULPTUR; Apollon.
Erhaltung:  Rechtes Bein und Arme(?) geklebt, aber komplett.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 73
Mutter mit Kind.
Hellenistisch, ca. 3. - 1. Jh. v. Chr. H 17,5cm. Rotbrauner Ton. Matrizengeformte, hohle Figur mit rechteckiger Aussparung auf der Rückseite. Die in einen ärmellosen Chiton und ein über die Schulter gelegtes Himation gekleidete Frau sitzt auf einem quaderförmigen Hocker, greift mit der Rechten an ihre Brust und umfängt mit der Linken ein gefatschtes Neugeborenes. Im Haar liegt ein Blütenkranz. Farbreste: Gewand rosa, Haut weiß, Haar rotbraun, Blüten grün.

Provenienz: Ex Sammlung A. Bade, Bayern; erworben Januar 2016 bei bb-Antiken Augsburg. Ex Sammlung Michael Michaelides (1923 - 2015).

Figur of sitting lady wearing chiton and himation and holding a swaddled baby in her left. Formed with matrices. Reddish clay, traces of colour, part of the back restored. Hellenistic, about 3rd - 1st century B.C.
Ergänzung auf der Rückseite.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTASKULPTUR; Mutter mit Kind.
Erhaltung:  Ergänzung auf der Rückseite.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 74
´Tanagräerin´.
Hellenistisch, 3. Jh. v. Chr. H 21cm. Rotbrauner Ton. Matrizengeformte Figur einer in Frontalansicht stehenden Dame mit eng anliegendem, zu diagonal verschränkten Faltenflächen drapiertem Gewand. Ihr Haar ist von einer bekränzten Haube bedeckt. Mit Kopien der Expertise und Rechnung der Galerie Fortuna!

Provenienz: Ex Sammlung H.W., Hamburg. Erworben bei Galerie Fortuna, Zürich am 22.2.1984.

Tanagra figurine standing in front view with elegant draped vestment. Reddish clay. Formed with matrices. Hellenistic, 3rd century B.C. Head reattached and probably not belonging, worn surface, traces of white engobe. With copies of an expertise and the invoice of the Galerie Fortuna!
Im Hals geklebt, Kopf möglicherweise nicht zugehörig, beriebene Oberfläche, Reste weißer Engobe.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTASKULPTUR; ´Tanagräerin´.
Erhaltung:  Im Hals geklebt, Kopf möglicherweise nicht zugehörig, beriebene Oberfläche, Reste weißer Engobe.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 75
´Tanagräerin´.
Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 27,5cm. Rotbrauner Ton. Matrizengeformte Figur einer in Frontalansicht stehenden Dame mit eng anliegendem Gewand. Ihr Haar ist von einem ausladendem Kranz bedeckt.

Provenienz: Ex Sammlung A. Bade, Bayern.

Tanagra figurine standing in front view with skinny vestment. Reddish clay. Formed with matrices. Hellenistic, 2nd - 1st century B.C. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTASKULPTUR; ´Tanagräerin´.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 76
´Tanagräerin´.
Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 19,3cm. Rotbrauner Ton mit heller Engobe. Matrizengeformte Statuette, rückwärtig großes Brennloch. Junge Frau mit Kranz, weitem Chiton und enganliegendem Mantel.

Provenienz: Aus der Privatsammlung Dr. D.K., erworben vom Vater zwischen 1950 und 1960.

Tanagra figurine with wreath. Auburn clay with bright slip. Formed with matrices. Hellenistic, 2nd - 1st century B.C. Tiny splinters at the head are missing, otherwise intact.
Kleine Bestoßungen am Kopf, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTASKULPTUR; ´Tanagräerin´.
Erhaltung:  Kleine Bestoßungen am Kopf, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 77
Fragment mit Ehepaar.
Tarent, 4. Jh. v. Chr. H 15,7cm, B 13,4cm. Rotbrauner Ton mit beigem Überzug. Große, matrizengeformte Terrakotta. Dargestellt ist ein gelagerter Mann mit Bart u. einem elaborierten Kopfschmuck, der aus einem Kranz besteht, auf dem sich eine große Blüte und darüber eine Palmette befinden. Zu seiner Rechten seine sitzende Begleiterin, deren Kopf hinten durch den Mantel verhüllt ist. Mit Kopien der Rechnung und der entsprechenden Katalogseiten!

Provenienz: Aus der Privatsammlung H.W., Hamburg, erworben 1976 bei Münzen und Medaillen, Basel (MuM Sonderliste P, Februar 1976, Nr. 26).

Vgl. W. Schürmann, Katalog der antiken Terrakotten im Badischen Landesmuseum Karlsruhe (1989) Taf. 42 Nr. 243-248.


Large Greek terracotta fragment of a couple. Taranto, 4th century B.C. The terracotta shows a lying man with elaborate wreath which is decorated with a rosette and palmette on the top. On his side his seated companion who is capite velato. Broken downwards the breasts. With copies of the invoice and corresponding pages of the catalogue!
In der Mitte gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTASKULPTUR; Fragment mit Ehepaar.
Erhaltung:  In der Mitte gebrochen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 78
Lagernder Jüngling.
Tarent, ca. 500 - 480 v. Chr. B 10cm, H 11cm. Rötlicher Ton. Junger Mann mit lockigem Haar und über die linke Schulter herabfallendem Mantel, der den Oberkörper im wesentlichen frei lässt.

Provenienz: Aus Privatbesitz G.D., München, seit den 1970er Jahren.

Die Figur ist als lagernder Symposiast zu ergänzen, der entweder auf einer Kline oder auf einem See- oder Fabelwesen liegt, das ihn als Reittier in ein dionysisches Jenseits führt. Vgl. F.W. Hamdorf (Hrsg.), Hauch des Prometheus. Ausstellung München (1996) 83 (bes. Abb.107).


Tarentine archaic terracotta figure of a young man resting on a kline. About 500 - 480 B.C. Fragmentary.
Fragmentarisch.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTA; Lagernder Jüngling.
Erhaltung:  Fragmentarisch.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 79
Artemis von Ephesos.
Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 6,5cm, B 5,3cm. Brauner Ton. Vs. matrizengeformt, Rs. handmodelliert. Kleine Nachahmung des oberen Teils der berühmten Statue. Mit Kopie einer Publikation (nicht näher bestimmt) dieses Stückes!

Provenienz: Aus der Privatsammlung H.W., Hamburg, erworben in den 1970er Jahren.

Artemis of Ephesos. Terracotta depicting the upper part of the famous cult image of the temple in Ephesos. Roman Imperial Period, 2nd - 3rd century A.D. Little splinters are missing, otherwise intact. With copy of a publication (uncertain) of this object!
Kleine Absplitterungen, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTASKULPTUR; Artemis von Ephesos.
Erhaltung:  Kleine Absplitterungen, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 80
Brettidol.
Böotien, 6. Jh. v. Chr. H 15,3cm. Anthropomorphe Figur aus hellbraunem Ton mit roter geometrischer Bemalung. Gerade ovale Standfläche, aus der sich ein flacher, in der Vorderansicht rechteckiger Körper mit zwei kurzen Armstümpfen an der Schulter, die leicht nach vorne gebogen sind, entwickelt. Langer, flacher Hals mit plastisch herausgearbeitetem Kopf und Gesicht. Auf dem Körper vertikale und horizontale Linien, die wohl ein herunterhängendes Gewand darstellen. Dicke umlaufende Linie um den Hals mit senkrechter Verbindung zum Gewand als Halsschmuck. Weitere Farbreste entlang des Haaransatzes und im Gesicht. Mit Zertifikat!

Provenienz: Ex Sotheby´s Auktion 27.3.1972, 167; ex Sammlung Hans Schleger (1898-1976).

Das Idol gehört zu dem im 6. Jh. v. Chr. auftretenden Sondertypus der Brettidole mit realistischer Bemalung. Vermutlich stellen sie Göttinnen dar. Die ausgebreiteten Arme sind wie bei mykenischen Idolen als Erscheinungs-Gestus zu verstehen. Vgl. F.W. Hamdorf (Hrsg.), Hauch des Prometheus. Ausstellung München (1996) 61-63.


Anthropomorphic terracotta figure with flat body and short arms. Painted with red lines, depicting the dress and the neckless. Boeotian figure type of the 6th century B.C. Broken and reattached neck. Sinter. With certificate!
Sinterspuren, Hals gebrochen und geklebt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTA; Brettidol.
Erhaltung:  Sinterspuren, Hals gebrochen und geklebt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 81
Komischer Schauspieler.
Griechisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 11,5cm. Beige-braune Terrakotta mit Resten von weißer Engobe und Bemalung in Rot und Gelb. Figur eines Dieners mit ausgestopftem Wams, Mäntelchen und Maske. Mit beiden Händen hält er einen Korb über seinen Kopf. Das Geschlecht ist hochgebunden (infibulatio).

Provenienz: Ex Hirsch Nachf. München, Auktion 262, 2009, 431 (Teil).

Vgl. F.W. Hamdorf (Hrsg.), Hauch des Prometheus. Ausstellung München (1996) S. 151 ff.


Terracotta figure of a comedian (servant), wearing short chiton and cloak and carrying a basket over his head. Greek, 4th - 3rd century B.C. Minimal damages at the base.
Kleine Ausbrüche an der Basis.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTASKULPTUR; Komischer Schauspieler.
Erhaltung:  Kleine Ausbrüche an der Basis.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 82
Mädchen und Ziege.
Römische Kaiserzeit, östlicher Mittelmeerraum, 1. Jh. n. Chr. Junge Frau in eng anliegendem Himation (H 16cm). Matrizengeformt. Auf einer profilierten Rundbasis. Auf der Rückseite runde Aussparung. Rotbrauner Ton mit Resten weißer Bemalung. Ziege (L 8cm, H 12,5cm) nach links auf einem rechteckigen Sockel, die den rechten Vorderhuf anhebt. Rotbrauner Ton mit Resten von weißer Farbe. Kreisrunde Aussparung auf der Rückseite. 2 Stück!

Provenienz: Aus bayerischer Privatsammlung. Erworben von G.P. in den 1980er Jahren. Bei Gorny & Mosch 239, 2016, 159 und 164.

Terracotta figures of a young girl wearing himation and a goat. Formed with matrices. Auburn clay with parts of white colour. Roman Imperial Period, 1st century A.D. Intact. 2 pieces!
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTASKULPTUR; Mädchen und Ziege.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 83
Matrize für den Kopf einer Stadttyche.
Griechischer Osten, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 9,1cm. Dunkelbrauner Ton. Form für das Vorderteil eines weiblichen Kopfes mit Kranz u. Mauerkrone (Tyche oder Kybele). Mit Kopie der Rechnung von Münzen und Medaillen von 1976!

Provenienz: Aus der Privatsammlung H.W., Hamburg, erworben 1976 bei Münzen und Medaillen, Basel.

Terracotta matrix for the turreted head of the city goddess Tyche with wreath. East Greek, 2nd - 1st century B.C. Broken in three pieces and reassembled, except a little splinter complete. With copy of the invoice of Münzen und Medaillen from 1976!
In drei Teile zerbrochen und wieder zusammengesetzt, bis auf eine kleine Absplitterung vollständig.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTASKULPTUR; Matrize für den Kopf einer Stadttyche.
Erhaltung:  In drei Teile zerbrochen und wieder zusammengesetzt, bis auf eine kleine Absplitterung vollständig.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 84
Attischer Kolonettenkrater der Tyrrhenischen Gruppe.
Um 560 v. Chr. H 25,2cm, ø 26,3cm, B 34,9. Schwarzfigurig, Details in Rot und Weiß. Auf der Vs. ein Hahn zwischen antithetischen Sphingen, rückwärtig ein Hahn zwischen antithetischen Löwinnen. Unter den Henkeln je ein Schwan, ebenso auf jeder Henkelplatte. Über den Bildfeldern bunter Zungenstab, über dem Fuß Strahlenkranz.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch 218, 2013, 47; ex Sotheby´s New York 8.12.2011, 2; ex Sotheby´s New York 9.12.2010, 96; davor Privatsammlung in Arkansas; davor Ostracon Gallery in Thalwil, Schweiz (2003); davor Sammlung Bernhard I. Müller, Zürich; davor Sammlung Othmar Häuptli, Aarau, Schweiz.


Publiziert: Para 43; BADP 350338 (zugewiesen durch Dietrich von Bothmer).


Zu dieser Gruppe s. ABV 95 ff.; vgl. zum Beispiel den Kolonettenkrater Altenburg 184 (CVA 1, Taf. 13,1-2; 14,1-6).


Attic black-figure column-krater. About 560 B.C. On one side a rooster between sphinxes, on the other side a rooster between two lionesses. Lower side and top of the handles each with a swan. Professionally restored, nearly complete, cracks are retouched.
Fachmännisch restauriert, Bruchkanten retuschiert, sonst fast vollständig.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN; Attischer Kolonettenkrater der Tyrrhenischen Gruppe.
Erhaltung:  Fachmännisch restauriert, Bruchkanten retuschiert, sonst fast vollständig.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 85
Tyrrhenische Amphore des Castellani-Malers.
560 - 550 v. Chr. H 41,6cm, ø Mündung 16,2cm, ø Fuß 12,8cm. Schwarzfigurig, Details in Weiß und Rot. Auf der Schulter unter einem Zungenstab ein Figurenfries. Auf der Vs. Kampfszene mit zentraler Amazonomachie, auf der Rs. Zweikampf über einem bäuchlings liegenden Gefallenen, links davon jugendlicher Reiter sowie die Hand einer knienden (?) Figur, rechts ein Fuß des Hermes mit Flügelschuh sowie die Spitze des Dreizacks von Poseidon. Darunter zwei Tierfriese mit Sphingen, Sirene, Vogel, Ziegenböcken und Panthern. Auf dem Hals und zwischen den beiden oberen Friesen ein Flechtband mit Palmetten u. Lotusknospen. Über dem Fuß ein Strahlenkranz. Mit Zertifikat der Galerie Puhze!

Provenienz: Ex Sammlung A. Bade, Bayern; ex Sammlung H. Wagner, Berlin, erworben Anfang der 1980er Jahre bei der Galerie Günter Puhze, Freiburg.

Zu den Tyrrhenischen Amphoren s. J. Boardman, Schwarzfigurige Vasen aus Athen (4. Auflage 1994) S. 41 ff.; H. Mommsen: Tyrrhenische Amphoren, in: Der Neue Pauly 12/1 (2002) 955; Th. Mannack, Griechische Vasenmalerei. Eine Einführung (2002) S. 117 f.; J. Kluiver, The Tyrrhenian Group of Black-figure Vases (2003). Zu unserem Stück vgl. zum Beispiel die Amphoren des Castellani-Malers Karlsruhe, Badisches Landesmuseum B2423 (ABV 100,65; CVA 1 Taf. 4,5; 6,3-4; BADP 310064) oder Frankfurt a.M., Museum für Vor- und Frühgeschichte B285 (Para 40,35; CVA 1 Taf. 24,1-2; 25,5-7; BADP 350269).


Tyrrhenian amphora of the Castellani Painter. 560 - 550 B.C. On side A fight with amazonomachy in the centre, on side B fight between two warriors over a death man, on the left a young horseman, on the right Hermes and Poseidon. Professionally restored (reassembled of fragments), large parts are missing, surface is partially rubbed off. With certificate of the Galerie Puhze, Freiburg!
Fachmännisch aus Fragmenten zusammengesetzt, dabei größere Fehlstellen, Oberfläche teilweise stark berieben.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN; Tyrrhenische Amphore des Castellani-Malers.
Erhaltung:  Fachmännisch aus Fragmenten zusammengesetzt, dabei größere Fehlstellen, Oberfläche teilweise stark berieben.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 86
Attischer Glockenkrater des Telos-Malers.
Frühes 4. Jh. v. Chr. H 39,8cm, ø ohne Henkel 42,2cm. Rotfigurig, Details in weißer Farbe. Auf der Vs. tanzen eine Mänade mit weißem Pantherfell, Thyrsos und Tympanon sowie drei Satyrn und ein Silen. Rechts ist neben dem Henkel noch der Oberkörper einer weiteren Mänade zu erkennen. Auf der Rs. stehen drei Manteljünglinge. Unter der Lippe befindet sich ein Lorbeerkranz, unter dem Bildfeld ein Mäanderfries. Die Henkel rahmen Eierstäbe.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch 174, 2008, 17; aus der Sammlung von D. Schmitt, Delmenhorst.

Vgl. zum Beispiel die Glockenkratere Liverpool (Para 491,22bis; J. Boardman, Rotfigurige Vasen aus Athen. Die klassische Zeit [1991] Abb. 341), British Museum F51 (ARV² 1425,10; BADP 260070: besonders die Trauben des Thyrsos), Valetta, Malta (ARV² 1426,21; BADP 260081: Motiv der Vs.) und Los Angeles, County Museum 50.8.37 (Add² 376; CVA 1, Taf. 32,4-6; 36 f.: Manteljünglinge).


Attic red-figure bell-krater of the Telos Painter. Early 4th century B.C. A: Satyr and maenads. B: Three youths. Professionally restored, nearly complete.
Fachmännisch restauriert, kaum Fehlstellen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN; Attischer Glockenkrater des Telos-Malers.
Erhaltung:  Fachmännisch restauriert, kaum Fehlstellen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 861 von 4050 (80995 Ergebnisse total)