Spätrömisches Model zur Herstellung von Appliken für Terra Sigillata-Geschirr.
Nordafrika, 4. - 5. Jh. n. Chr. 22,6 x 20,7 x 3,3cm. Rechteckige Platte aus Gips mit flachen negativen Reliefs. Links in zwei Registern zweimal die Gestalt des Petrus, rechts zweimal Paulus, beide mit Redegestus, dazwischen zweimal eine Märtyrerin mit Kranz.
Sehr interessant! Provenienz: Aus der niederländischen Sammlung J. R., erworben 1990 bis 2000; davor in der Sammlung Dirk Meyns, Niederlande, erworben 1960er bis 1980er Jahre.
Vgl. zur Märtyrerin und Paulus M. Mackensen, Relief- und stempelverzierte nordafrikanische Sigillata des späten 2. bis 6. Jahrhunderts - Römisches Tafelgeschirr der Sammlung K. Wilhelm, Bd. 2 (2019) S. 327-329 Nr. 188-190 mit Taf. 206.
Late Roman mould for making appliques for terra sigillata dishes. North Africa, 4th - 5th century AD. 22,6 x 20,7 x 3,3cm. Oblong plate made of gypsum with low negative reliefs. On the left twice the figure of Petrus, on the right twice Paulus, both in a gesture of speech, in between twice the figure of a female martyr holding a wreath.
Very interesting object! Broken at the left side and below, upper left edge broken and reattached, small chippings at the sides.
VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!An der linken und unteren Kante gebrochen, obere linke Ecke gebrochen und wieder angesetzt, kleine seitliche Bestoßungen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
An der linken und unteren Kante gebrochen, obere linke Ecke gebrochen und wieder angesetzt, kleine seitliche Bestoßungen.; ITEMS; MISCELLAN; LOT