Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 08. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 08. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 277 - 20.04.2021 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen der Neuzeit: Deutsche und europäische Prägungen, Sonderteil Goldmünzen
›
»
Seite 1 von 3 (53 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
AUGSBURG, Stadt
Los 1009
AUGSBURG, Stadt.
Konventionstaler 1765 FH, Augsburg. Mit dem Titel Kaiser Franz I., FRANCISCUS I. D. G. ROM. IMP. SEM. AUG., belorbeerte Büste nach rechts, darunter Signatur I. * T. / AUGUSTA VINDELIKOR. AD NORM. CONVENT. 1765, mit Lorbeer- und Palmzweig verziertes Stadtwappen (Pyr) unter Mauerkrone zwischen geteilter Signatur F. - H. , darunter Wertangabe X. EINE FEINE MARCK. Laubrand. Forster 656. Dav. 1930. 27.93 g.
Ex Gorny&Mosch 192 (2010), 3032.
;;;Attraktive Tönung, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; AUGSBURG, Stadt
Erhaltung: Attraktive Tönung, sehr schön - vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BADEN - BADEN
Los 1012
BADEN - BADEN.
Ludwig Georg Simpert, 1707 - 1761.
Silbermedaille 1714, von G.W. Vestner. Auf den
Frieden von Rastatt
. LUDOVICVS MARCHIO BAADENSIS * FRANCISCA SIBYLLA AVG: GUBERNATRIX *, Brustbilde von Ludwig Georg Simpert und seiner Mutter Franziska Sibylle Auguste von Sachsen-Lauenburg in verzierten ovalen Medaillons, darüber Friedenstaube mit Olivenzweig im Schnabel und DABO PACEM IN FINIBVS VESTRIS, unter den beiden Portraitmedaillons zwei ovale Wappenschilde in Rokoko-Kartuschen / PAX RASTADII IN ARCE COMPOSITA EST, darin Chronogramm für das Jahr 1714, Ansicht des Schlosses Rastatt, darüber Taube mit Lorbeerkranz und NIDUM PACIS HIC INSTRUO, unten verzierte querovale Kartusche mit Inschrift ET IN LOCO ISTO - DABO PACEM. 35 mm. Wielandt / Zeitz 53. Zeitz 45. Schulman Pax 467. 14.93 g.
;;;Dunkle Tönung, Stempelglanz, MS 63 - NGC; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BADEN - BADEN
Erhaltung: Dunkle Tönung, Stempelglanz, MS 63 - NGC
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BADEN - DURLACH
Los 1014
BADEN - DURLACH.
Karl Friedrich, 1738 / 1745 - 1811.
Konventionstaler 1779 HS, Durlach. Kopf nach rechts, darunter Münzzeichen H / Ovaler Wappenschild zwischen gekreuztem Palm- und Lindenzweig von Kurhut bekrönt, mit Signatur S (Ernst Christoph Steinhäußer), oben geteilte Jahreszahl 17 - 79, unten Wertangabe. Laubrand. Wielandt 718. Dav. 1935. 28.05 g.
;;;Feine Tönung, winziger Schrötlingsfehler, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BADEN - DURLACH
Erhaltung: Feine Tönung, winziger Schrötlingsfehler, vorzüglich - Stempelglanz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BRANDENBURG - ANSBACH
Los 1092
BRANDENBURG - ANSBACH.
Friedrich, Albrecht und Christian, 1625 - 1634.
Reichstaler 1629 (über 1628), Nürnberg. Münzmeister H.C. Lauer. Geharnischte und drapierte Hüftbilde der drei Brüder von vorne, darunter von unten abgerundetem Wappenschild (spanischer Schild) geteilte Jahreszahl 16 -29 (über 8) / Dreifach behelmter zwölffeldriger, spanischer Wappenschild. Slg. Wilm. 870. Dav. 6238. 28.87 g.
Sehr seltene Variante. Prachtexemplar.
;;;Feine Tönung, winziges Zainende, Prägefrisch; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG - ANSBACH
Erhaltung: Feine Tönung, winziges Zainende, Prägefrisch
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BRANDENBURG / PREUSSEN
Los 1116
BRANDENBURG / PREUSSEN.
Friedrich Wilhelm III., 1797 - 1840.
1/6 Reichstaler (preußisch) 1816 A, Berlin. Kopf nach rechts / Wertangabe, Jahreszahl 1816 und Münzzeichen A in sechs Zeilen im Eichenkranz. Kettenrändelung. AKS 24. J. 31. 5.29 g.
Prachtexemplar.
;;;Feine Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Erhaltung: Feine Tönung, fast Stempelglanz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Los 1156
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG.
Georg III., 1760 - 1820.
24 Mariengroschen (2/3 Taler oder Gulden) 1764 IWS, Clausthal. Wertangabe, Jahreszahl 1764 und Signatur I.W.S in fünf Zeilen / Gekrönter Wappenschild, darunter Wertangabe 2/3 in Oval. Riffelrand. Welter 2817. 12.99 g.
Prachtexemplar
;;;Herrliche Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung: Herrliche Tönung, fast Stempelglanz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
EICHSTÄTT, BISTUM
Los 1174
EICHSTÄTT, BISTUM.
Josef von Stubenberg, 1790 - 1802.
1/2 Konventionstaler 1796 CD, München. Brustbild im geistlichen Ornat nach rechts, darunter Signatur C.D. / Mit Kreuz bekröntes Wappen auf bekröntem Wappenmantel, dieser mit Krummstab und Schwert besteckt. Laubrand. Cahn 150. KM 96. 14.05 g.
Prachtexemplar.
Mit altem Unterlagezettel. Ex Blaser-Frey 20 (1969), 214.
;;;Feine Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; EICHSTÄTT, BISTUM
Erhaltung: Feine Tönung, fast Stempelglanz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Los 1180
FRANKFURT AM MAIN, Stadt.
Klippenförmige silberne Gymnasialprämie o.J. (17. Jahrhundert). Frankfurter Adler mit dem Kopf nach links in Quadrat aus Punkten / Stehende Minerva mit Helm, Speer und Schild halblinks in Quadrat aus Punkten. 21,5 x 21,5 mm. J.u.F. 1621. 3.79 g.
;;;Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
LÜBECK, Stadt
Los 1235
LÜBECK, Stadt.
1/8 Reichstaler 1717, Lübeck. Sogenannter
Jagdtaler
(Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten). Auf das 200. Reformationsjubiläum. Gekrönter Doppeladler mit Stadtwappen auf der Brust, darunter ovaler Wappenschild des Bürgermeisters Adolph Matthäus Rodde / Sechs Zeilen Schrift. Slg. Opitz 2556. 25 mm.
. Behrens 635c. Brozatus 899. Slg. Whiting 204. 3.61 g.
Mit alten Unterlagezettel. Ex Slg. Horn.
;;;Herrliche Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; LÜBECK, Stadt
Erhaltung: Herrliche Tönung, fast Stempelglanz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
NÜRNBERG, Stadt
Los 1258
NÜRNBERG, Stadt.
1/2 Reichstaler 1621, Stempel von Hans Putzer. Drei ovale Wappenkartuschen umgeben von Kranz aus sechs gezierten Helmen der sechs Ältesten des Rats, unten verzierte Kartusche mit Jahreszahl 1621 / Sieben Zeilen Schrift mit Chronogramm in Kartusche, darüber Cherub. Kellner 275. Slg. Erlanger 449. 14.40 g.
Äußerst selten.
Ex Schulman 259 (1974), 1132.
;;;Feine Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, fast Stempelglanz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1259
NÜRNBERG, Stadt.
Silbergussmedaille 1646, unsigniert, nach einem Modell von J.B. Braun. Auf den Juristen und Bürgermeister Johann Jacob Tetzel von und zu Kirchensittenbach. Brustbild fast von vorne mit großem Mühlsteinkragen / Behelmtes Familienwappen. 45 mm. Imhof II, S. 680, 18. 44.05 g.
Originalguss.
;;;Hohes Relief. Vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Hohes Relief. Vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1269
NÜRNBERG, Stadt.
Silbermedaille im Talergewicht 1748, von P.P. Werner. Auf die goldene Hochzeit des Stättmeisters Johann Lorenz vom Jemgum-Kloster und Katharina Magdalena geb. Engelhardt. Gekrönte Büstenmedaillons des Ehepaares in verschlungenem Olivenbaum, im Hintergrund Landschaft, unten Signatur PPW / 15 Zeilen Schrift. 43 mm. Raff. 107. Binder 93. Slg. Erlanger 2422. 29.00 g.
;;;Feiner Prägeglanz, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Feiner Prägeglanz, fast Stempelglanz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1270
NÜRNBERG, Stadt.
Silbermedaille 1755, von P.P. Werner. Auf das 200. Jubiläum des
Augsburger Religionsfrieden
s. Genius nach rechts eilend reicht Cornucopia zu der auf einem ovalen Stadtschild gestützten Noris, links im Hintergrund hexastyler Tempel, im Abschnitt Schrift und Signatur P.P.W. / Drei mit Seilkette verbundene Altare, links mit der Augsburger Konfession, in der Mitte mit der Bibel und rechts mit der Bulle des Augsburger Religionsfriedens, im Abschnitt drei Zeilen Schrift. 35,5 mm. Slg. Erlanger 1141. Slg. Goppel 385. Imhof II 192, 63. Slg. Whiting 505. Schnell 249. Brozatus 1171. Pax in Nummis 961. G.P.H. 399. 14.55 g.
R!
;;;Attraktive Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Attraktive Tönung, vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Los 1309
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Johann Georg I., 1611 - 1656.
Doppelter Kipper-Engeltaler zu 60 Groschen 1622, Chemnitz. Von nach halbrechts blickender Engel über verziertem Kurwappen, darunter die Wertangabe / Drei Wappen, die von zwei Engeln gehalten werden, darüber die Jahreszahl 1622, darüber K in kleinem Schild. Slg. Kernbach 2962. Slg. Behr 6084. Slg. Kraaz --. 22.76 g.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
;;;Winziges Zainende. Prägefrisch; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Winziges Zainende. Prägefrisch
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1310
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Johann Georg I., 1611 - 1656.
Silbermedaille o.J. (um 1624), von Herbert von Lünen. PRO LEGE - ET - GREGE., Kurfürst in Vollharnisch mit Kommandostab reitet nach rechts, Signatur H - V - L zwischen den Pferdehufen / SCOPVS VITAE - MEAE CHRISTVS *, kursächsischer Wappenschild als Stamm eines Baumes. 40,5 mm. Slg. Mers. 848. Slg. Engelhard 76.1. 29.31 g.
;;;Feiner Tönung, kleiner Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Feiner Tönung, kleiner Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1327
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August II., 1836 - 1854.
Taler 1848 F, Dresden. Kopf nach rechts, darunter Münzzeichen F / Wappenschild auf bekröntem Wappenmantel, unten geteilte Jahreszahl 18 - 48. Vertiefte Randschrift. K. 448. Dav. 875. AKS 99. J. 76. 22.40 g.
;;;Herrliche Tönung, fast Stempelglanz / Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Herrliche Tönung, fast Stempelglanz / Stempelglanz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
STOLBERG
Los 1360
STOLBERG.
Friedrich Botho und Karl Ludwig, 1761 - 1768.
Konventionstaler 1763 C, Stolberg. Stehender Hirsch nach links vor Säule, auf dem Sockel ein S / Von Fürstenhut bekrönter ovaler, elffeldriger Wappenschild in Barockkartusche, unten in der Kartusche Signatur C (Münzmeister J.E.V. Claus). Laubrand. Friederich 1959. Dav. 2806. Slg. Friederich 1145. 28.07 g.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
;;;Feine Tönung, etwas justiert, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; STOLBERG
Erhaltung: Feine Tönung, etwas justiert, gutes vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND AB 1871
|
WEIMARER REPUBLIK
|
diverse
Los 1525
3 Reichsmark 1927 A, Berlin. 1.000 Jahre Nordhausen. J. 327. 15.05 g.
Prachtexemplar.
;;;Dunkle Tönung, winzige Kratzer, Polierte Platte; DEUTSCHLAND AB 1871; WEIMARER REPUBLIK; diverse
Erhaltung: Dunkle Tönung, winzige Kratzer, Polierte Platte
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND AB 1871
|
B R D
|
diverse
Los 1539
DM Währung bis 2001.
5 Deutsche Mark 1957 J, Hamburg. Joseph Freiherr von Eichendorff. J. 391. 11.09 g.
Prachtexemplar.
;;;Polierte Platte; DEUTSCHLAND AB 1871; B R D; diverse
Erhaltung: Polierte Platte
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND AB 1871
|
PROBEN VON DEUTSCHEN REICHSMÜNZEN
|
diverse
Los 1582
25 Pfennig 1908 A, Berlin. Wertangabe und Jahreszahl 1908 in drei Zeilen / Großer Reichsadler zwischen gekreuzten Eichenzweigen, darunter Münzzeichen A. Kupfer-Nickel. Glatter Rand. Schaaf 18/G15. J. zu 18. Slg. Beck. 3145. 5.11 g.
;;;Matt, prägefrisch; DEUTSCHLAND AB 1871; PROBEN VON DEUTSCHEN REICHSMÜNZEN; diverse
Erhaltung: Matt, prägefrisch
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
Seite 1 von 3 (53 Ergebnisse total)