Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 11. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 11. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
e-auction 291 - 08.11.2022 10:00
Münzen, Medaillen und Lots von Antike bis Neuzeit, ab 10 Uhr: Diverse keltische, griechische und römische Münzen, Achämeniden, Parther und Sassaniden aus der Sammlung Gert Cleff, Lots mit Kolonial-AE's aus der Sammlung E.L., Deutsche und europäische Münzen, Bayern und Übersee
›
»
Seite 1 von 11 (218 Ergebnisse total)
KELTEN
|
GALLIEN
|
SÜDWESTGALLIEN
Los 3005
SÜDWESTGALLIEN.
Volcae Arecomici.
Drachme ø 16mm (3.32g). 2. Hälfte 2. / 1. Hälfte 1. Jh. v. Chr. Vs.: Stilisierter Kopf mit negroiden Zügen n. l. Rs.: Kreuz mit verschiedenen Zeichen in den Zwickeln. Castelin 79; De La Tour 2986; Dessewffy 578.
Tönung, ss; KELTEN; GALLIEN; SÜDWESTGALLIEN
Erhaltung: Tönung, ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
KELTEN
|
MITTLERE UND UNTERE DONAU
|
Philipp III. - Nachahmungen
Los 3012
Philipp III. - Nachahmungen.
Tetradrachme ø 28mm (13.85g). Vs.: Buckel mit Resten des Herakleskopfes. Rs.: Thronender Zeus mit Adler und Zepter, l. im Feld Monogramm. Slg. Lanz 913ff.; Göbl, OTA 579/11.
Tönung, ss; KELTEN; MITTLERE UND UNTERE DONAU; Philipp III. - Nachahmungen
Erhaltung: Tönung, ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
BRUTTIUM
|
KROTON
Los 3026
KROTON.
Didrachme ø 21mm (7.47g). ca. 480 - 430 v. Chr. Vs.: "KRO", Dreifuß, l. im Feld Kranich. Rs.: Dreifuß. HN Italy 2113-2119; HGC 1, 1452.
Schöne Tönung, Prägeschwächen, ss; GRIECHEN; BRUTTIUM; KROTON
Erhaltung: Schöne Tönung, Prägeschwächen, ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
SIZILIEN
|
AKRAGAS
Los 3029
AKRAGAS.
Didrachme ø 20mm (7.24g). ca. 488/5 - 480/78 v. Chr. Vs.: AKPA, Adler mit geschlossenen Schwingen n. l. stehend. Rs.: Krebs im runden Incusum. SNG ANS 941; Westermark, Akragas 169 (O 69 / R 115); HGC 2, 93; Dewing 552.
Intensiv getönt, s-ss; GRIECHEN; SIZILIEN; AKRAGAS
Erhaltung: Intensiv getönt, s-ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
THRAKIEN
|
MARONEIA
Los 3046
MARONEIA.
AE ø 23mm (5.77g). ca. 168/7 - 48/5 v.Chr. Vs.: Kopf des Dionysos mit Efeukranz und Mitra n. r. Rs.: ΜΑΡΩΝΙΤΩΝ, Dionysos mit Weintraube in der Rechten und mit Mantel und zwei Speeren in der Linken, davor Monogramm. Schönert-Geiss, Maroneia 1527ff; HGC 1541.
Schöne dunkelgrüne Patina, s-ss; GRIECHEN; THRAKIEN; MARONEIA
Erhaltung: Schöne dunkelgrüne Patina, s-ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
MAKEDONISCHE KÖNIGE
|
diverse
Los 3057
Philipp II., 359 - 336 v. Chr.
AE ø 18mm (7.20g). ca. 359 - 294 v. Chr. Mzst. unbestimmt in Makedonien. Vs.: Apollonkopf mit Taenie n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Reiter n. r. darunter Monogramm A. SNG Cop. 581 (Var.); HGC 3/I, 882.
Dunkelgrüne Patina, gutes ss; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, gutes ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3067
Philipp V., 221 - 179 v. Chr.
AE ø 20mm (8.92g). ca. 200/197 - 179 oder 150 - 148 v. Chr. Mzst. Pella oder Amphipolis. Vs.: Bärtiger Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΦΙΛΙΠΠΟΥ, dazwischen Harpa, darüber Monogramm ΔΙ, alles im Eichenkranz. Mamroth 25a; HGC 3 I, 1063.
RR!
Schwarze Patina, gutes ss; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung: Schwarze Patina, gutes ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
THESSALIEN
|
PHARKADON
Los 3074
PHARKADON.
Obol ø 13mm (0.75g). ca. 460 - 440 v. Chr. Vs.: Stierprotome mit frontalem Kopf n. r. Rs.: Φ-ΑΡ (retrograd), Pferdeprotome mit Zaumzeug n. l. BCD Thessaly 618.3; HGC 4, 301.
RR!
ss; GRIECHEN; THESSALIEN; PHARKADON
Erhaltung: ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
AKARNANIEN
|
ANAKTORION
Los 3083
ANAKTORION.
AE ø 19mm (4.48g). ca. 3. Jh. v. Chr. Vs.: ΛΥΣΙ, Kopf des Apollo mit Lorbeerkranz n.l. Rs.: [ΑΝΑΚΤΟΡΙΩΝ], Kithara, l. Thymiaterion. HGC 4, 778; BMC 171, 3.
RR!
Grüne Patina, s-ss; GRIECHEN; AKARNANIEN; ANAKTORION
Erhaltung: Grüne Patina, s-ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
EUBÖA
|
HISTIAIA
Los 3092
HISTIAIA.
Tetrobol ø 14mm (2.14g). 3. - 2. Jh. v. Chr. Vs.: Bekränzter Kopf der Nymphe Histiaia mit Perlenkette n. r. Rs.: ΙΣΤΙ-ΑΙΕΩΝ, Nymphe n. r. auf der Prora einer Galeere sitzend, in der L. Stylis haltend, mit der R. sich aufstützend, auf dem Schiffsbug Magistrat Name "...E". BCD Euböa 377ff; HGC 4 1524.
Leichte Tönung, fast vz; GRIECHEN; EUBÖA; HISTIAIA
Erhaltung: Leichte Tönung, fast vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
CORINTHIA
|
KORINTH
Los 3106
KORINTH.
Hemidrachme ø 12mm (1.14g). ca. 345 - 307 v. Chr. Vs.: Pegasosprotome n.l., darunter Koppa. Rs.: Kopf der Aphrodite n.r. BCD Coll. 180; HGC 4, 1876.
R!
s/ss; GRIECHEN; CORINTHIA; KORINTH
Erhaltung: s/ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
PELOPONNES
|
ELIS
Los 3108
ELIS.
Hemidrachme ø 15mm (2.27g). ca. 256 - 252 v. Chr. Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: F-A, Adler auf ionischem Kapitell n.r., r. im Feld A. Seltman, Olympia VIII, 30; BCD 225ff; HGC 5, 511.
Leichte Tönung, s-ss; GRIECHEN; PELOPONNES; ELIS
Erhaltung: Leichte Tönung, s-ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
MYSIEN
|
PERGAMON
Los 3114
PERGAMON.
Gongylos, um 420 v. Chr.
Diobol ø 11mm (1.57g). Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΠΕΡΓ, Kopf des Dynasten mit Tiara n. r. im Quadratum incusum, darüber hängende Mondsichel. Winzer 7.2 (dieses Exemplar).
Ex Sammlung Gert Cleff, Wuppertal.
The identification of the portrait on the reverse of this issue has been the subject of debate. Most recently, Winzer assigned this issue to a certain Eurysthenes, but his attribution necessitates a downdating of the issue to circa 400 BC, which is unlikely, and also is based on a misinterpretation of Xenophon, Hellenica 3.1.6 (see Mørkholm, Pergamene, p. 182, note 1). The traditional dating of mid 5th century BC is probably correct, and the ruler of Pergamon during this time is uncertain. After the defeat of the Persians in the early fifth century, Gongylos of Eretria, who had served as an intermediary between the Spartans and Xerxes, was compelled to flee to Asia Minor, where he was granted the territory of Pergamon as a reward from the Great King. His descendants ruled over the city until at least 400 BC, so it is likely that the satrap depicted here is one of the Gongylid rulers.
ss; GRIECHEN; MYSIEN; PERGAMON
Erhaltung: ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
PISIDIEN
|
ETENNA
Los 3128
ETENNA.
AE ø 15mm (2.18g). um 100 v.Chr. Vs.: Zwei n.l. schreitende Männer mit Sichelmessern. Rs.: ET-EN Mädchen schreitet mit Schlange n.r.; dahinter umgestürzte Hydria. Aulock, Pisidien II 425-459.
Grüne Patina, ss; GRIECHEN; PISIDIEN; ETENNA
Erhaltung: Grüne Patina, ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
PHÖNIZIEN
|
ARADOS
Los 3136
ARADOS.
Obol ø 9mm (0.81g). ca. 380 - 350 v.Chr. Vs.: Bärtiger Kopf mit Lorbeerkranz des Ba'al-Arward im archaistischen Stil n.r. Rs.: 'MA' (in phönizischen Buchstaben), Galeere mit Patäke n.r., darunter Wellen. Betlyon 13; HGC 10, 46.
R!
ss; GRIECHEN; PHÖNIZIEN; ARADOS
Erhaltung: ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
KÖNIGREICH DER ACHÄMENIDEN
|
diverse
Los 3143
Typ IV.
Siglos ø 15mm (5.09g). Zeit des Artaxerxes II. - Artaxerxes III., ca. 375 - 340 v. Chr. Mzst. Sardes. Vs.: Großkönig im Knielaufschema n. r., in der Linken den Bogen, in der Rechten einen Dolch. Rs.: Unregelmäßiges längliches Incusum. Carradice Typ IV Gruppe C; Sunrise 33.
Ex Sammlung Gert Cleff, Wuppertal.
Tönung, ss; GRIECHEN; KÖNIGREICH DER ACHÄMENIDEN; diverse
Erhaltung: Tönung, ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
PARTHER
|
ARSAKIDEN
Los 3146
ARSAKIDEN.
Phraates II., 132 - 127 v. Chr.
Drachme ø 19mm (3.63g). ca. 128 - 127 v. Chr. Mzst. Tambrax. Vs.: Kopf mit Vollbart u. Diadem n. l., dahinter TAM. Rs.: ΒΑΣΙ-ΛΕΩΣ / ΜΕΓ-ΑΛΟΥ / ΑΡΣΑΚΟΥ / ΘΕΟΠΑΤΟΡΟΣ, Arsakes I. sitzt n. r. auf Omphalos u. prüft seinen Bogen. Sellwood 16.11; Shore 50; Sunrise Collection 272.
Ex Sammlung Gert Cleff, Wuppertal.
Tönung, Vs. Schrötlingsfehler, gutes ss; GRIECHEN; PARTHER; ARSAKIDEN
Erhaltung: Tönung, Vs. Schrötlingsfehler, gutes ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
SASANIDEN
|
diverse
Los 3156
Ardashir I., 223/4 - 240/1 n. Chr.
Billon-Tetradrachme ø 28mm (15.89g). Phase 2c. Mzst. B ("Hamadan"). Vs.: Drapierte Büste mit Langbart, Tiara u. Diadem n. r. Rs.: Feueraltar (Flammen 1). SNS 1, Taf. 2, 17-19 Typ IIc.
Ex Sammlung Gert Cleff, Wuppertal.
Tönung, ss; GRIECHEN; SASANIDEN; diverse
Erhaltung: Tönung, ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3157
Ardashir I., 223/4 - 240/1 n. Chr.
AE ø 17mm (3.42g). Phase 2c. Mzst. B ("Hamadan"). Vs.: Drapierte Büste mit Langbart, Tiara u. Diadem n. r. Rs.: Feueraltar. SNS 1, Taf. 2, 20-22 Typ IId.
Ex Sammlung Gert Cleff, Wuppertal.
Dunkle Patina, s-ss; GRIECHEN; SASANIDEN; diverse
Erhaltung: Dunkle Patina, s-ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3166
Ardashir I., 223/4 - 240/1 n. Chr.
Billon-Tetradrachme ø 27mm (10.15g). Phase 3. Mzst. unbekannt.
Thronfolgerprägung.
Vs.: Gegenständige Büsten des Ardashir I. mit Langbart, Korymbos u. Diadem n. r. u. seines Sohnes Shapur mit Tiara n. l. Rs.: Feueraltar (Flammen 3). SNS 1, Taf. 17, 239-242 Typ VIII.
Ex Sammlung Gert Cleff, Wuppertal.
Tönung, fast ss; GRIECHEN; SASANIDEN; diverse
Erhaltung: Tönung, fast ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
Seite 1 von 11 (218 Ergebnisse total)