Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 272  -  22.07.2020 10:00
Kunst der Antike, Afrika, Asiatica (u.a. aus der Sammlung Dr. Wiedner)

Seite 2453 von 4005 (80091 Ergebnisse total)
Los 131
Riemenverteiler.
Frühbyzantinisch, 4. - 6. Jh. n. Chr. H 9,5cm. Stierkopf mit drei radial angebrachten Ringösen.

Provenienz: Ex Privatbesitz C.C., München. Erworben bei Zacos, Basel, 1980.

Dieses Stück publiziert in B. Bernoulli, Stierprotomen und ihre Rätsel in: Intuition und Kunstwissenschaft. Festschrift Hanns Swarzensy (1973). Vgl. auch: Die Welt von Byzanz. Europas östliches Erbe. Ausstellung München (2004) S. 353 Nr. 777.


Element of harness with frontal bull´s head. Early Byzantine, 4th - 6th century A.D. Green patina, intact.
Schöne grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR
Erhaltung:  Schöne grüne Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 132
Riemenverteiler.
Frühbyzantinisch, 4. - 6. Jh. n. Chr. H 4,1cm. Stierkopf mit einer Ringöse.

Provenienz: Ex Privatbesitz C.C., München. Erworben bei Rosenbaum, Ascona, 1980.

Bronze pendant with frontal bull´s head. Early Byzantine, 4th - 6th century A.D. Green patina, intact.
Schöne grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR
Erhaltung:  Schöne grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 133
Silbermedaillon mit dem Bildnis der Epona.
Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. ø 8,4cm. Schaleninnenmedaillon mit dreifach profiliertem, aufgesetzten Rand. Darin in getriebenem Relief im Damensitz nach links reitende Epona, die ein langes Füllhorn in der Linken und eine Schale in der Rechten hält. Unter dem Pferdebauch ein kleines Fohlen.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 210, 2012, Los 28; ex Slg. John Moore, York, erworben in den frühen 80ern.

Die Göttin Epona war ursprünglich eine keltische Fruchtbarkeitsgottheit, die auch in römischer Zeit weiterhin große Verehrung insbesondere als Göttin der Pferde genoss. Vgl. LIMC V (1990) S. 985-999 s.v. Epona.


Silver roundel with relief depicting the goddess Epona riding to the left and holding patera and cornucopia. A tiny foal accompanies the mare. Roman Imperial Period, 2nd century A.D. Slightly bent, otherwise intact. The piece originally decorated the inside of a silver dish.
Leicht verbogen, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; PLAKETTEN
Erhaltung:  Leicht verbogen, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 134
Figürlich verziertes Plättchen aus Bein.
Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. 7,4 x 5cm. Leicht konvex gewölbtes Plättchen wohl von einer Pyxis. Darauf ein Knabe mit Kranz und Palmzweig als Symbole eines Sieges.

Provenienz: Aus einer Schweizer Privatsammlung, 2004 erworben bei Artemis, Münzen und Antiquitäten, Deutschland.

Small slightly convex plate made of bone from a pyxis with a cupid with wreath and palmbranch. Roman, 3rd - 4th century A.D. Tiny splinters at the rim are missing, otherwise intact.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Winzige Absplitterungen am Rand, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; PLAKETTEN
Erhaltung:  Winzige Absplitterungen am Rand, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 135
Silberne Lamella.
Römische Kaiserzeit, ca. 3. - 4. Jh. n. Chr. Silberblechstreifen (3,5 x 6cm) mit griechischer Inschrift (magisch oder anderweitig religiös). Dazu ein silbernes, hohles Balkenkreuz, das ursprünglich die Lamella enthielt. Mit französischem Restaurationsbericht von 1979 sowie Fotos und Sammlernotizen!

Provenienz: Aus französischer Privatsammlung des 19. Jhs. In deutschem Privatbesitz I.H. seit 1999.

Silver lamella with greek inscription (magical or religious), About 3rd - 4th century A.D. With container in form of a cross. With restoration report from 1979, additional photos and collectors notes!
Fragmentarisch.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; PLAKETTEN
Erhaltung:  Fragmentarisch.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 136
Attischer Helm.
Spätes 4. Jh. v. Chr. L 29cm, H 24cm. Getriebene Bronze aus einem Stück gefertigt. Halbkugelige Kalotte mit abgesetztem, seitlich in Voluten endendem Giebel über der Stirn und leicht ausgeschwungenem Schirm. Auf der Kalotte ein kantiger Kamm. Der hinter den Ohraussparungen ansetzende Nackenschirm ist am unteren Rand rechtwinklig nach außen gebogen. Hinter dem rechten Ohr sitzt ein gepunztes Besitzermonogramm. Exzellente Erhaltung!

Provenienz: Aus der Sammlung Alex Cotton, Großbritannien, erworben 1981.

Die attischen Helme treten in zwei technischen Varianten auf. Die einen sind aus mehreren Stücken zusammengesetzt, die anderen - wie hier - aus einem einzigen Stück Bronzeblech getrieben. Außerdem wurden sie auch in Eisen hergestellt. Von letzteren sind aber nur ganz wenige Exemplare erhalten geblieben. Es ist anzunehmen, dass der Typus in der Antike gebräuchlicher war, als die wenigen überlieferten Stücke vermuten lassen. Darstellungen finden sich am Alexandersarkophag und auch am Pergamonaltar. Der Typus war wohl in der ganzen hellenistischen Welt verbreitet.
Vgl. R. Hixenbaugh, Ancient Greek Helmets (2019) S. 515 und besonders Kat. H 111; Antike Helme (1988) S. 170 f.


Greek bronze helmet of the attic type. Late 4th century B.C. With an abbreviated integral crest and recessed neck guard. The integral pediment visor terminates in volutes at the sides. Punched monogramm at the right side. Cheek pieces missing, otherwise in excellent condition with no filled up parts or cracks.
Wangenklappen fehlen, marginale Kratzer, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE
Erhaltung:  Wangenklappen fehlen, marginale Kratzer, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 137
Römischer Dolch.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 38,5cm. Eisen. Sog. Pugio vom Typ Künzing. Lanzettförmiges Blatt mit stark geschwungener Schneide und ausgeprägter Mittelrippe, schmaler, langer Griff mit Knauf.

Provenienz: Ex Nachlass E.D., Österreich, 1950er Jahre. Bei Gorny & Mosch Auktion 264, 2019, Los 202.

Th. Fischer, Die Armee der Caesaren. Archäologie und Geschichte (2012) S. 195 Abb. 284.


Der Pugio gehörte zur Bewaffnung der römischen Infanteriesoldaten und ist für die Zeit ab Caesar als Bestandteil der Bewaffnung sicher belegt.


Iron dagger, so-called Pugio, of the type Künzing with lanceolate blade and central rib and long handle with pommel. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Surface corroded, intact.
Oberfläche korrodiert, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE
Erhaltung:  Oberfläche korrodiert, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 138
Doppelaxtkopf.
Minoisch, 17. - 16. Jh. v. Chr. L 11cm. Bronzevollguss. In der Mitte ein rundes Schaftloch, rechts und links eine ausschwingende Klinge mit abgerundeter Schneide.

Provenienz: Ex Sammlung W.S., München, 2000er Jahre, im belgischen Kunsthandel erworben.

Vgl. H. Siebenmorgen (Hrsg.), Im Labyrinth des Minos. Kreta - die erste europäische Hochkultur. Ausstellung Karlsruhe (2000) S. 242 Kat. 5b (Form).


Bronze cast double axe head. Minoan, 17th - 16th century B.C. Dark green patina, intact.
Dunkelgrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 139
Achämenidische Silberphiale.
5. Jh. v. Chr. 368g, H 3,4cm, ø 21,6cm. Aus getriebenem Silber.

Provenienz: Aus einer deutschen Privatsammlung, 2004 im deutschen Kunsthandel erworben.

Vgl. zum Beispiel die silbernen Phialen des Artaxerxes I. (465 - 424 v. Chr.) im British Museum, London (Inv. 1994.0127.1) und Metropolitan Museum of Art, New York (Inv. 47.100.84).


Achaemenid silver phiale. 5th century B.C. Intact.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Mit schöner Tönung, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE
Erhaltung:  Mit schöner Tönung, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 140
Spätantike Silberschale.
ca. 4. - 5. Jh. n. Chr. H 6,8cm, ø 17,3cm. Schüssel mit dicker, halbrunder Wandung und konischem Fuß. Auf der Außenseite Strigilen, d. h. S-förmige geschwungene Kanneluren. Auf der Unterseite Monogramm in Niello-Einlage.

Provenienz: Ex Sammlung M.P., Österreich; in österreichischem Privatbesitz seit Mitte der 70er Jahre; ex Gorny & Mosch Auktion 179, 2009, Los 451; ex Gorny & Mosch Auktion 150, 2006, Los 39.

Vgl. L. Pirolli Stefanelli, Largento die Romani (1991) S. 307 f. Kat. 194.


Late antique silver bowl with monogramm on the bottom side of the foot. About 4th - 5th century A.D. Partially dark toning, intact.
Teilweise mit dunkler Tönung, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE
Erhaltung:  Teilweise mit dunkler Tönung, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 141
Säule mit Kapitell.
Römische Kaiserzeit, spätes 2. - frühes 3. Jh. n. Chr. H 37,6cm. Bronzevollguss. Teil eines Gerätes oder Möbels in Form einer tordierten, kannelierten Säule mit einem korinthischem Kapitell. Darüber ein bikonischer Aufsatz.

Provenienz: Ehem. H.A. Cahn, Basel, 1990er Jahre. Ex Cahn Basel, Auktion 5, September 2010, Los 359.

In dem Auktionskatalog von Cahn findet man den ansprechenden Vorschlag, das Stück könnte von einem Hausaltar (Lararium) stammen und auf die Säulenarchitektur eines Blei-Aediculums verweisen: A. Kaufmann-Heinimann, Götter und Lararien aus Augusta Raurica (1998) S. 290 Nr. GF 90 Abb. 254.


Bronze column with capital. Roman Imperial Period, late 2nd - early 3rd century A.D. Green Patina, intact.
Herrliche grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE
Erhaltung:  Herrliche grüne Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 142
Bronzene Oinochoe.
Griechisch, 4. Jh. v. Chr. H 20cm. Tropfenförmiger Corpus mit steil umbiegender Schulter, engem Hals und relativ schmaler Kleeblattmündung. Der Boden ist mit konzentrischen Kreisen versehen. Der kannelierte Henkel endet unten in einer bärtigen Silenskopfattasche, während die Daumenrast mit einem jugendlichen Satyrkopf abschließt. An der Lippe Eierstab.

Provenienz: Erworben in 1982 aus der Sammlung B. C., England; davor englischer Kunsthandel der 1960er Jahre. Bei Gorny & Mosch Auktion 268, 2019, Los 137.

Vgl. T. Weber, Bronzekannen (1983) Taf. 12 f.


Bronze oinochoe with lavishly decorated handle. The vertical handle terminating in the head of a young satyr at the top and in a head of a bearded silenos at the lower end. Greek, 4th century B.C. Walls partially restored. Handle probably reattached.
Lindgrüne Patina, Wandung teilweise ergänzt, Henkel wohl wiederangesetzt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE
Erhaltung:  Lindgrüne Patina, Wandung teilweise ergänzt, Henkel wohl wiederangesetzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 143
Bronzekessel.
Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 21cm, ø 26,5cm. Zylindrischer Kessel mit leicht auskragender Lippe und eingezogenem Fuß mit schmaler Standplatte. Die Standplatte mit antiker Reparatur mit Bleiverguss. Zwei applizierte, spitze Attaschen halten einen Omega-förmigen Griff mit umgebogenen Enden mit Schwanenköpfen.

Provenienz: Ex Privatbesitz A.A., Frankreich. Bei Aguttes Auction Collection Gilles Grimm 18.12.2018, 91. Davor Sammlung Gilles Grimm, Paris. Ex Pierre Bergé Auktion vom 1.12.2007, 158.

Vgl.: A. Radnóti, Die römischen Bronzegefäße in Pannonien (1938) 124 f. und Taf. XI,57; XXXVI,5-6; H. J. Kellner - G. Zahlhaas, Der römische Tempelschatz von Weißenburg i. Bay. (1993) Kat. 56 S. 109 f.


Large bronze cauldron with outsplashed rim and narrow foot with ancient repair. Slender attachments hold an omega-shaped handle, which terminates in heads of swans. Turned decor on both sides. Roman Imperial Period, 1st - 2nd century A.D. Attractive dark green patina.
Schöne olivgrüne Patina.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE
Erhaltung:  Schöne olivgrüne Patina.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 144
Etruskische Situla.
5. - 4. Jh. v. Chr. H 20cm, ø 19,5cm. Zylindrischer Kessel mit leicht auskragender Lippe und separat gefertigtem Boden (antike Reparatur?). Zwei mitgearbeitete, mit einer Palmette verzierte Doppelösen halten zwei gebogene Griffe mit umgebogenen Knopfenden.

Provenienz: Ex Privatbesitz A.A., Frankreich. Bei Aguttes Auction Collection Gilles Grimm 18.12.2018, 104. Davor Sammlung Gilles Grimm, Paris.

Etruscan cylindrical bronze situla with outsplashed rim, volute decor at the eyelets, double handles and a separately worked bottom (ancient repair?). Central Italy, 5th - 4th century B.C. Green patina, large part of the wall restored.
Schöne olivgrüne Patina, eine Seite großflächig ergänzt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE
Erhaltung:  Schöne olivgrüne Patina, eine Seite großflächig ergänzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 145
Kleine griechische Bronzekanne.
5. - 4. Jh. v. Chr. H 16,9cm. Typus 5b mit hohem Bügelhenkel.

Provenienz: Seit 2015 im Bestand der Galerie Alte Römer, Hamburg. Für diese 2015 in einem deutschen Auktionshaus erworben. Davor in einer westfälischen Privatsammlung der 1960er bis 1990er Jahre.

Small Greek bronze oinochoe of type 5b. 5th - 4th century B.C. Upper part is restored, handle broken and reattached.
Im oberen Bereich stark restauriert, Henkel gebrochen und wieder angesetzt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE
Erhaltung:  Im oberen Bereich stark restauriert, Henkel gebrochen und wieder angesetzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 146
Amphoriskos aus Alabaster.
Levantinisch, 1200 - 800 v. Chr. H 15,6cm.

Provenienz: Für eine Privatsammlung 2010 erworben aus der Privatsammlung Mr. K., erworben in den 1980er Jahren.

Amphoriskos made of fine alabaster. Levant, 1200 - 800 B.C. Tiny chips are missing, otherwise intact.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Winzige Absplitterungen, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE
Erhaltung:  Winzige Absplitterungen, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 147
Alabastron.
Etrurien, 6. - 5. Jh. v. Chr. H 22,5cm. Alabaster. Schlankes, zylindrisches Gefäß mit Zierleisten am Boden, Griffnuppen und scheibenförmiger Mündung. Mit Kopie des Serodine-Kataloges von 1979!

Provenienz: Ex Sammlung S. Rosenbaum-Kroeber, 1960 - 1984, Ascona. Seit 1988 im Familienerbe in Deutschland. Publiziert in Galleria Casa Serodine Katalog 1979 Nr. 16 (Teil).

Etruscan alabastron with flat base and conical body. 6th - 5th century B.C. Several scratches, neck reattached, part of the rim restored. With copies of the Serodine catalogue from 1979!
Am Hals geklebt, Teil der Mündung ergänzt, einige Kratzer.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE
Erhaltung:  Am Hals geklebt, Teil der Mündung ergänzt, einige Kratzer.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 148
Ensemble aus einem Gefäß mit zwei erotischen Anhängern.
Römische Kaiserzeit. Aus vergoldeter Bronze. Ein halbkugeliges Gefäß (H 3cm, ø 7cm) mit einer kleinen, runden Öffnung, auf dessen flacher Schulter vier Schnurösen sitzen, und ein Paar Anhänger (L 3,7cm) mit jeweils einem männlichen Geschlechtsteil. 3 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 256, 2018, Los 357; ex Collection Nancy Mallen, London, 1988.

Set of an ovoid vessel with eyelets on the shoulder and a pair of pendants each in shape of a male genitalia, made of gilded bronze. Roman Imperial Period. Partially green patina, rests of the gilding, together on a stand. 3 pieces!
Teilweise grüne Patina, Reste der Vergoldung erhalten, als Ensemble gesockelt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE
Erhaltung:  Teilweise grüne Patina, Reste der Vergoldung erhalten, als Ensemble gesockelt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 149
Bronzener Klappspiegel.
1. - 2. Jh. n. Chr. ø 8,5cm. Verzinnte Bronze. Zwei runde, profilierte, gedrechselte Spiegelscheiben mit gut erhaltener Spiegelfläche auf der Innenseite. Exzellente Erhaltung!

Provenienz: Ex Galerie Gilgamesch, Paris. Ex Sammlung Probat, Mâcon, ca. 1880 - 1910. Gefunden bei den Ausgrabungen von Gilbert Lafay (Kurator des Museums von Mâcon).

Small double-sided bronze mirror with tinned surface. 1st - 2nd century A.D. Excellent preservation!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 150
Teil eines Pferdegeschirrs.
Römisch, ca. 3. Jh. n. Chr. ø 10,5cm. Bronzevollguss. Runder Beschlag in Durchbruchstechnik mit Wirbelmotiv.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Bronze harness fitting in openwork technique, part of an equine equipment. Roman, 3rd century A.D. Green patina, intact.
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 2453 von 4005 (80091 Ergebnisse total)