Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 05. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 05. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 276 - 19.04.2021 10:00
Münzen der Antike: Griechische und römische Münzen aus verschiedenen Sammlungen, Spezialsammlung Königreich Bosporus aus deutschem Privatbesizt (Teil III), Sammlung Peter Weiß
›
»
«
‹
Seite 10 von 39 (765 Ergebnisse total)
GRIECHEN
|
IONIEN
|
PHOKAIA
Los 181
PHOKAIA.
Hekte ø 10mm (2.55g). ca. 394 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm n. l. Rs.: Viergeteiltes Quadratum incusum. Bodenstedt 91; SNG Aul. 2131; HGC 1017.
Elektron!
Ex Emporium Numismatics, Hamburg Auktion 89, 22./23. April 2020, Los 149.
;;;ss; GRIECHEN; IONIEN; PHOKAIA
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 182
PHOKAIA.
Hekte ø 10mm (2.56g). ca. 326 v. Chr. Vs.: Kopf des Apoll mit Lorbeerkranz n. l., darunter Robbe. Rs.: Viergeteiltes Quadratum Incusum. Bodenstedt 112.
Elektron!
Ex NAC (Numismatica Ars Classica) Auktion 59, 2011, Los 623.
;;;ss-vz; GRIECHEN; IONIEN; PHOKAIA
Bodenstedt hat in der Haaranlage auf der Kalotte ein verstecktes Vexierbild entdecken wollen, in dem man einen Löwenskalp erkennen könnte (SM 19, 1969, Heft 74, S. 23). Dementsprechend ist der Kopf auch als Herakles benannt worden. Ohne diese nur schwer nachzuvollziehende Interpretation ist die Benennung als Apoll naheliegend. Ein weiteres Exemplar in Triton XI, 2008, Los 243 (Zuschlag 4.250,- $).
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 183
PHOKAIA.
AE ø 17mm (3.02g). 300 - 100 v. Chr.
Magistrat Pythis.
Vs.: Drapierte Büste des Hermes mit Petasos n. r. Rs.: Vorderteil eines Greifen n. r., darunter ΠΥΘΙΣ, im Feld Φ-Ω. BMC 105.
;;;ss; GRIECHEN; IONIEN; PHOKAIA
Erhaltung: ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
IONIEN
|
PRIENE
Los 184
PRIENE.
AE ø 22mm (7.62g). 290 - 270 v. Chr.
Magistrat Achilleides.
Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm n. r. Rs.: ΠΡΙΗ / ΑΧΙΛΛΕΙ/ΔΗΣ, Eule auf Amphora n. r. stehend, das Ganze im Lorbeerkranz. SNG Cop. 1099.
Ex Sammlung R. P.; ex Gerhard Hirsch Nachf., München Auktion 183, 1994, Los 455.
;;;Schwarzbraune Patina, ss; GRIECHEN; IONIEN; PRIENE
Erhaltung: Schwarzbraune Patina, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
IONIEN
|
SMYRNA
Los 185
SMYRNA.
Tetradrachme ø 36mm (15.88g). ca. Mitte 2. Jh. v. Chr.
Magistrat Metrodoros.
Vs.: Kopf der Amazone Kyme als Stadtgöttin mit Mauerkrone n. r. Rs.: ΣΜΥΡ/ΝΑΙΩΝ, darunter Monogramm, das Ganze im Eichenkranz. SNG Aul. 2162; Milne 165b.
Auf medaillonartigem Schrötling!
;;;Bei 15 Uhr am Rand etwas gebogen, herrliche Tönung, vz, mit NGC-tag, Ch AU, Strike 5/5 Surface 2/5; GRIECHEN; IONIEN; SMYRNA
Erhaltung: Bei 15 Uhr am Rand etwas gebogen, herrliche Tönung, vz, mit NGC-tag, Ch AU, Strike 5/5 Surface 2/5
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 186
SMYRNA.
AE ø 20mm (8.60g). 125 - 115 v. Chr.
Magistrat Apollodoros
. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΣΜΥΡΝΑΙΩΝ - ΑΠΟΛΛΟΔΩ-ΡΟΣ, Homer mit Schriftrolle n. l. sitzend. SNG Cop. 1147.
Mit altem Unterlagszettel!
Erworben bei Münzkabinett Funk, Neukeferloh vor 2002.
;;;Dunkelgrüne Patina, fast vz; GRIECHEN; IONIEN; SMYRNA
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
INSELN VOR IONIEN
|
CHIOS
Los 187
CHIOS.
Drachme ø 15mm (3.72g). ca. 410 - 380 v. Chr. Vs.: Sphinx sitzt n. l. vor Amphora u. Weinrebe. Rs.: Viergeteiltes Incusum mit granulierten Feldern. Baldwin 81; SNG Aul. 2275; HGC 1124.
Ex Dr. Busso Peus Nachf., Frankfurt am Main Auktion 421, 2017, Los 1112.
;;;Partiell dunkler Belag, etwas dezentriert, fast vz; GRIECHEN; INSELN VOR IONIEN; CHIOS
Erhaltung: Partiell dunkler Belag, etwas dezentriert, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
INSELN VOR IONIEN
|
SAMOS
Los 188
SAMOS.
Drachme ø 17mm (2.75g). Um 210 - 185 v. Chr. Vs.: Frontaler Löwenskalp. Rs.: Stierprotome n. r., darüber ΣΑΜΙΩΝ, r. Kornähre, unten Monogramm u. Amphora. Barron Taf. 29. 34. (V HA 398 / R 319); HGC 1241.
Ex Numismatik Naumann, Wien Auktion 59, 2017, Los 140.
;;;Leichte Tönung, ss-vz; GRIECHEN; INSELN VOR IONIEN; SAMOS
Erhaltung: Leichte Tönung, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
KARIEN
|
MYLASA
Los 189
MYLASA.
Tetradrachme ø 23mm (9.42g). ca. 175 - 150 v. Chr. Vs.: M-Y, dazwischen Rose mit zwei Knospen. Rs.: Α-ΑΡ / ΔΑ, Adler mit halbgeöffneten Schwingen auf Palmzweig n. r. stehend. A.Akarca, Les monnaies Grecques de Mylasa (1959) Taf. 2,11 (var.); SNG Aul. 2863 (var.).
Ex Harlan J. Berk, Chicago Buy or Bid Sale 202, 2017, Los 96.
;;;ss; GRIECHEN; KARIEN; MYLASA
Vgl. zu dieser Münze auch R. Ashton, The Pseudo-Rhodian Drachms of Mylasa, NC 1992, S. 1-39 bes. S. 22; G. Reger in: Agoranomia - presented to John H. Kroll, New York 2006, S. 137, Taf. 6,200.
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
KARIEN
|
MYNDOS
Los 190
MYNDOS.
Hemidrachme ø 15mm (2.32g). 2. - 1. Jh. v. Chr.
Magistrat Metrodoros.
Vs.: Kopf des Dionysos mit Efeukranz n. r., dahinter Spitze des Thyrsosstabes sichtbar. Rs.: ΜΥΝΔΙΩΝ / ΦΙΛΩΝ, geflügelter Blitz. SNG Keckman 242 (stgl.).
Ex Sammlung Karl; ex Numismatik Lanz, München Auktion 131, 2006, Los 272.
;;;Gutes ss; GRIECHEN; KARIEN; MYNDOS
Erhaltung: Gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
KARISCHE INSELN
|
RHODOS
Los 191
RHODOS.
Didrachme ø 19mm (6.78g). ca. 275 - 250 v. Chr.
Magistrat Aristonomos.
Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΑΡΙΣΤΟΝΟΜ, Rose mit Trieb r., beiderseits des Stammes P-O, l. im Feld Prora. Ashton, RN 30, 1988, Serie 3 mit Taf. XVII 46 (andere Stempel); Sammlung Karl 437; HGC 6, 1437.
;;;Feine Tönung, ss; GRIECHEN; KARISCHE INSELN; RHODOS
Erhaltung: Feine Tönung, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 192
RHODOS.
Didrachme ø 20mm (6.56g). 304 - 189 v. Chr. Vs.: Kopf des Helios mit Strahlenkranz in Vorderansicht, leicht n. r. gewandt. Rs.: ΤΙΜΟΘΕΟΣ, Rose mit Knospe r., Beizeichen n. l. stehende Gestalt, unter der Rose P. SNG Keckman 540 f.; Ashton 2001 209; SNG Cop. 767 f.
Ex Sammlung von Andrian-Werburg, vor 2013.
;;;Schöne Tönung, hohes Relief, fast vz; GRIECHEN; KARISCHE INSELN; RHODOS
Erhaltung: Schöne Tönung, hohes Relief, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 193
RHODOS.
Drachme ø 20mm (4.10g). 88/43 - 14 n. Chr.
Magistrat Basileides.
Vs.: Kopf des Helios in Vorderansicht leicht n. l. gewandt. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΙΔΗΣ / Ρ-Ο, Rose mit sechs Blütenblättern in Draufsicht, r. im Feld Kornähre, alles im Perlkreis. Ashton - Weiss, NC 1997 112-134; Sammlung Karl 644.
R! Nur vier weitere Exemplare in "coinarchives"!
Aus der Sammlung "Kleines Meisterwerk".
;;;Herrliche Tönung, vz-st; GRIECHEN; KARISCHE INSELN; RHODOS
Erhaltung: Herrliche Tönung, vz-st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
LYDIEN
|
SARDEIS
Los 194
SARDEIS.
AE ø 20mm (6.11g). 2. - 1. Jh. v. Chr.
Magistrat Theodotos, Sohn des Chresimos.
Vs.: Kopf des Dionysos mit Efeukranz im Haar n. r. Rs.: ΣΑΡΔΙΑΝΩΝ ΘΕΟΔ-ΟΤΟ[Σ] / ΧΡΗ-ΣΙΜΟ[Υ], Demeter mit langem Fackelstab u. Ähren in der Rechten n. l. stehend. BMC 61 (nur Vs. stempelgleich).
;;;Dunkelgrüne Patina, vz; GRIECHEN; LYDIEN; SARDEIS
Der Beamtenname ist bei Münsterberg S. 147 gelistet.
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
LYDIEN
|
TRALLEIS
Los 195
TRALLEIS.
Cistophor ø 25,5mm (12.34g). ca. 140 - 135 v. Chr.
Magistrat Theod(...).
Vs.: Cista Mystica mit geöffnetem Deckel, aus der sich eine Schlange windet, das Ganze im Efeukranz mit Korymben. Rs.: ΘΕΟΔ / ΤΡΑΛ, zwei große Schlangen winden sich um einen Bogen u. Bogenkasten, r. im Feld steht Dionysos mit Thyrsosstab u. Weinkanne. BMC 37; SNG Cop. 659.
Mit altem Unterlagszettel!
Erworben bei Münzkabinett Funk, Neukeferloh vor 2002.
;;;Dunkle Tönung, gutes ss; GRIECHEN; LYDIEN; TRALLEIS
Erhaltung: Dunkle Tönung, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
LYKIEN
|
DYNASTEN
Los 196
DYNASTEN.
Vekhssere II., ca. 400 / 380 v. Chr.
1/3 Stater ø 17mm (2.99g). 400 - 380 v. Chr. Mzst. Zagaba. Vs.: Frontaler Löwenskalp. Rs.: Büste der Athena mit bebuschtem, attischen Helm in Dreiviertelansicht n. l., im Feld 'zaxabahe' u. Symbol. Vismara, Lycia 209 f.; SNG Aul. 4209 f.; Podalia Hoard Taf. I 16 (stgl.).
R!
Ex Gerhard Hirsch Nachf., München Auktion 319, 2./3. Mai 2016, Los 230.
;;;Schöne Tönung, Vs. etwas flaue Prägung, fast vz; GRIECHEN; LYKIEN; DYNASTEN
In der Forschung war lange Zeit umstritten, ob es sich hier um die Münzen eines Dynasten oder um eine Stadtprägung handelt. Neuere Forschungen (s. A.G. Keen, Dynastic Lycia: A Political History of the Lycians & Their Relations with Foreign Powers, c. 545-362 BC.,1998, S. 54 f. und 109) vermuten in dem Namen Zagaba einen Ort, obwohl es sehr ähnliche Münzen mit dem Namen des Dynasten Vekhessere II. gibt (vgl. Falghera 186 und Podalia 1-7). Ausführlich auch: F.Kolöb - W.Tietz, Zagaba: Münzprägung und politische Geographie in Zentrallykien, Chriron 31, 2001, bes. S. 381 f. mit Abb. 38.
The long debate about whether Zagaba was a place or a name, ended as recent research has conclusively shown that it is, in fact, a city, not a dynast (cf. A.G. Keen, op. cit. above). The absence of a dynasts name here suggests that this issue might be a civic, rather than dynastic (cf. Keen, op. cit., p. 54, and Reuter 128 note). Coins with similar types as this issue, however, are known in the name of Vekhessere II (cf. Falghera 186 and Podalia 17).
Erhaltung: Schöne Tönung, Vs. etwas flaue Prägung, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
LYKIEN
|
PHASELIS
Los 197
PHASELIS.
Stater ø 23mm (10.45g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Prora einer Galeere n. r. fahrend, r. im Feld Monogramm IAK. Rs.: ΦΑΣΗ, Heck einer Galeere mit hochgezogenem Aphlaston. Heipp-Tamer Serie 6, ungelistete Variante.
;;;Vs. Prägeschwäche, ss-vz; GRIECHEN; LYKIEN; PHASELIS
Vgl. zum Stempel CNG (Classical Numismatic Group) Auktion 99, Los 288-289 und Auktion 100, Los 1528-1529.
Erhaltung: Vs. Prägeschwäche, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
PAMPHYLIEN
|
ASPENDOS
Los 198
ASPENDOS.
Stater ø 22mm (10.82g). Spätes 5. - 3. Jh. v. Chr. Vs.: Zwei nackte Ringer, dazwischen ΑΦ. Rs.: ΕΣΤFΕΔΙΙΥΣ, Schleuderer n. r., davor Triskeles. SNG BN 83; SNG Cop. 228.
;;;Schöne Tönung, gutes ss; GRIECHEN; PAMPHYLIEN; ASPENDOS
Erhaltung: Schöne Tönung, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
PAMPHYLIEN
|
SIDE
Los 199
SIDE.
Stater ø 23mm (10.85g). ca. 430 - 400 v. Chr. Vs.: Granatapfel, darüber Löwenkopf. Rs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm u. Halskette mit Anhänger im Quadratum incusum n. r. SNG BN 626; Atlan 24 (stgl.).
;;;Leicht flaue Stempel, ss-vz; GRIECHEN; PAMPHYLIEN; SIDE
Erhaltung: Leicht flaue Stempel, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 200
SIDE.
Stater ø 23mm (10.50g). 375 - 333 v. Chr. Vs.: Athena mit großem Rundschild u. Lanze n. l. stehend, auf der Rechten Nike haltend, die sie bekränzt, l. im Feld Granatapfel, r. zwei pamphylische Buchstaben. Rs.: Apollon im kurzen Chiton n. l. stehend, mit der Rechten aus Patera auf kleinen Rundaltar opfernd, mit der Linken sich auf ein langes Zepter stützend, r. senkrechte Legende in pamphylischer Schrift. SNG BN 645 (Var.); Atlan 118 ff. (Var., Stellung der Beizeichen).
Mit altem Unterlagszettel des Sammlers!
Ex Giessener Münzhandlung, München Auktion 71, 1995, Los 372.
;;;Vs. kleine Kratzer am Rand, dunkle Tönung, vz; GRIECHEN; PAMPHYLIEN; SIDE
Erhaltung: Vs. kleine Kratzer am Rand, dunkle Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 10 von 39 (765 Ergebnisse total)