Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 276  -  19.04.2021 10:00
Münzen der Antike: Griechische und römische Münzen aus verschiedenen Sammlungen, Spezialsammlung Königreich Bosporus aus deutschem Privatbesizt (Teil III), Sammlung Peter Weiß

Seite 19 von 39 (765 Ergebnisse total)
Los 361
SMYRNA. Caracalla, 198 - 217 n. Chr. AE Medaillon ø 35mm (20.31g). Strategos M. Aurelius Geminus, Prägung auf die Homonoia mit Pergamon. Vs.: ΑΥ Κ Μ ΑΥΡ - ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ZΜΥΡΝΑΙΩΝ ΠΕΡΓΑΜΗΝΩΝ / ΟΜΟΝΟΙ/Α / ΕΠΙ ΣΤΡ ΓΕΜ/ΙΝΟΥ, zwei über Eck gesehene Tempel. Franke-Nollé 2139.

Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015; gekauft bei Gorny & Mosch, München Nr. 00489.

;;;Dunkelgrüne Patina mit Resten von Silbersud, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; IONIEN; SMYRNA
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina mit Resten von Silbersud, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 362
ANTIOCHIA AD MAEANDRUM. Gallienus, 253 - 260 n. Chr. AE Großbronze ø 34mm (13.76g). Vs.: [...] ΓΑΛΛΙΗΝΟΣ, Panzerbüste mit Helm, Strahlenbinde, Speer u. Schild n. l. Rs.: ΑΝΤΙΟΧΕΩΝ, Brücke von Antiochia am Mäander, Brücke mit sechs Bögen, Geländer u. abgeschrägten Auffahrten, l. der dreitorige Brückenturm, darauf ein Vogel, auf der Brücke lagert der Flussgott Maiandros n. l. J.Nollé, Gephyra 6. 2009, S.89 Abb.13b (Vs. stgl.); SNG Aul. 2430 (var.).

Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.

;;;Braungrüne Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; KARIEN; ANTIOCHIA AD MAEANDRUM
Erhaltung:  Braungrüne Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 363
EUROMOS. AE ø 28mm (10.81g). Vs.: ΣΕΒΑΣΤΟΣ, Kopf des Hadrian mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΕΥΡΩ-ΜΕΩΝ, Zeus Labraundos in Vorderansicht stehend, in der erhobenen Rechten Doppelaxt haltend, mit der Linken sich auf langen Zepterstab stützend, l. zu seinen Füßen Adler. RPC III 2215. RRR! Zweites bekanntes Exemplar!

Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.

;;;Grüne Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; KARIEN; EUROMOS
Erhaltung:  Grüne Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 364
KIDRAMOS. Elagabal, 218 - 222 n. Chr. AE Medaillon ø 37mm (26.43g). Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ Μ ΑΥ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ ΣΕΒ, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΚΙΔΡ-ΑΜΗ-ΝΩΝ, zweisäuliger Schrein, darin weibliches verschleiertes Kultbild, die Dea Sparzene, die beide Arme vom Körper wegstreckt, zu ihren Füßen Schlange. L. Robert, La Carie II, 344; RPC online IV, 5391 (temporary). R!

Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.

;;;Dunkle, grünbraune Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; KARIEN; KIDRAMOS


Zur Dea Sparzene siehe L. und J. Robert, La Carie II, 1954, S. 367.
Erhaltung:  Dunkle, grünbraune Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 365
NEAPOLIS AD HARPASUM. Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE Kleinbronze ø 25mm (7.23g). Vs.: Α Κ ΤΙ Α ΑΔΡ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ ΚΤΙΣΤΗΣ, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΕΠΙ ΓΡ ΠΡΩΤΕΟΥ ΑΔ - ΑΥΡΗ ΝΕΑΠΟΛΕΙΤΩ, Apollon Kitharoidos im langen Gewand n. r. stehend. RPC online IV.2, 972 (temporary). R!

Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.

;;;Grüne Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; KARIEN; NEAPOLIS AD HARPASUM
Erhaltung:  Grüne Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 366
STRATONIKEIA. Septimius Severus und Julia Domna, 193 - 211 n. Chr. AE Medaillon ø 37mm (23.83g). Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙΣ Σ-ΕΥΗΡΟ-Σ ΙΟΥΛ-[Α Δ]ΟΜΝΑ, drapierte Büsten von Septimius Severus mit Lorbeerkranz l. u. Iulia Domna r. einander gegenüber, runder Gegenstempel mit Kopf des Caracalla (= Howgego 84). Rs.: ΕΠΙ ΠΡΥ ΛΕΟΝΤΟΣ Τ-ΟΥ - ΑΛΚΑΙ ΣΤΡ-Α/ΤΟΝΙΚΕ, Zeus Panamaros mit Zepter in der Linken n. r. reitend, davor kleiner brennender Altar. BMC 55; SNG Aul. 2668.

Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015; ex Münzen Auktion Essen, 1994, Los 317.

;;;Braune Patina mit sandigen Auflagen, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; KARIEN; STRATONIKEIA
Erhaltung:  Braune Patina mit sandigen Auflagen, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 367
BAGEIS. Gallienus, 253 - 268 n. Chr. AE Medaillon ø 38mm (29.78g). Vs.: ΑΥ ΚΑ ΠΟ ΛΙΚ- ΓΑΛΛΙΗΝΟΣ, Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΚΑΙΣΑΡΕΩΝ ΒΑΓΗΝΩΝ Κ ΤΗΜΕΝΟΘΥΡΕ/ΩΝ / ΟΜΟΝΥΑ(sic!), Men von Bageis mit phrygischer Mütze l. stehend, an seinen Schultern Mondsichel, mit der Rechten sich auf langen Stab stützend, auf der vorgestreckten Linken Pinienzapfen haltend, den l. Fuß auf Stierkopf gesetzt, u. die Tyche von Tementhyrai mit Polos r. stehend, n. l. gewandt, im l. Arm Füllhorn, mit der vorgestreckten Rechten Steuerruder haltend. Franke-Nollé 2 (96). R!

Ex Sammlung Peter Weiß, Kiel, 1967 - 2005.

;;;Dunkelbraune Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; LYDIEN; BAGEIS
Erhaltung:  Dunkelbraune Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 368
HYPAIPA. Plautilla, 202 - 205 n. Chr. AE Großbronze ø 31mm (14.59g). Stratege Menandros Bassianos. Vs.: ΦΟΥΛ ΠΛΑΥΤΙΑΝΗ Σ, drapierte Büste mit Diadem n. r. Rs.: [ΕΠΙ ΜΕ]ΝΑΝ-Δ-ΡΟ-Υ ΒΑΣΣΙΑ ΣΤΡ / ΥΠΑΙΠΗ/ΝΩΝ, Caracalla im Panzer l. stehend, aus einer Patera auf brennenden Rundaltar opfernd, hinter ihm Nike mit Palmzweig stehend, die den Kaiser bekränzt. Altinoluk, Hypaipa Type 125; BMC 47. R!

Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.

;;;Dunkelbraune Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; LYDIEN; HYPAIPA
Erhaltung:  Dunkelbraune Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 369
HYPAIPA. Elagabal, 218 - 222 n. Chr. AE Großbronze ø 29mm (16.30g). Unter den Strategen Aurelius Dionysios u. Charixenos. Vs.: ΑΥΤ Κ Μ ΑΥΡ - ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ ΣΕΒ, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΕΠΙ ΑΥΡ ΔΙΟΝΥΣΙΟΥ ΚΑΙ ΧΑΡΙΞΕΝΟΥ ΣΤΡ / ΥΠΑΙΠΗ/ΝΩΝ, Heros Torrhebos n. l. sitzend, auf der Rechten Statuette der Artemis Anaitis haltend, die Linke auf Zepterstab gestützt, hinter ihm Lyra auf einem kleinen Rundaltar stehend. Altinoluk, Hypaipa Type 141; Imhoof-Blumer, Lydische Stadtmünzen S. 82 Nr. 18. R!

Ex Sammlung Peter Weiß, erworben zwischen 1967 und 2015.

;;;Schwarze Patina, fast vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; LYDIEN; HYPAIPA


Der Heros Torrhebos spielte nicht nur eine Rolle als Stammes- bzw. Gründungsheros, sondern galt auch als Erfinder der im Alterum so genannten lydischen Tonart, indem er der griechischen Lyra noch eine fünfte Saite hinzufügte.

Lydia was celebrated for its contribution to Greek music. Ancient sources say that Torrhebos, king of the Lydians, added a fifth string to the lyre and created the so called Lydian key.
Erhaltung:  Schwarze Patina, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 370
PHILADELPHIA. Domitian, 81 - 96 n. Chr. AE Kleinbronze ø 21mm (5.03g). Unter dem Epimeletes (Staatsbeamten) Flavius Praxeas, der das Priesteramt fünf mal im Leben inne hatte. Vs.: ΑΥΤΟΚΡΑΤΩΡ - [ΚΑΙΣΑΡ ΔΟΜΙΤΙΑΝΟΣ], Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΕΠΙΜΕΛ ΦΛ ΠΡΑΞΕΟΥ ΑΡΧ ΠΡ ΙΕΡΕΩΣ ΙΕΡΩΣΥΝ Ε ΔΙΑ ΒΙΟΥ ΦΛΑΒΙ ΦΙΛΑΔΕΛΦΕΩΝ, Nike mit Kranz u. Palmzweig n. l. fliegend. RPC II 1337; SNG Cop 377. R!

Ex Sammlung Peter Weiß, erworben zwischen 1967 und 2015.

;;;Attraktive dunkelgrüne Patina, gutes ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; LYDIEN; PHILADELPHIA
Erhaltung:  Attraktive dunkelgrüne Patina, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 371
PHILADELPHIA. Iulia Domna, 193 - 217 n. Chr. AE ø 26mm (9.62g). 209 - 212 n. Chr. Archon Neoptolemos Affianos. Vs.: ΙΟΥΛΙΑ - ΣΕΒΑΣΤΗ, drapierte Büste n. r. Rs.: ΕΠΙ ΝΕΟΠΤΟΛΕΜΟΥ ΑΡΧ ΦΙΛΑΔΕ/ΛΦΕ-ΩΝ, Stadttyche mit Polos n. l. stehend, Füllhorn u. Steuerruder haltend. SNG Cop. - ; SNG von Aulock - ; BMC - ; Imhof-Blumer, Stadtmünzen - ; SNG Tübingen - . RR!
;;;Schwarzgrüne Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; LYDIEN; PHILADELPHIA
Erhaltung:  Schwarzgrüne Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 372
SAITTA. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Großbronze ø 30mm (14.33g). Unter dem Archon Claudius Machairion. Vs.: ΑΥΤ ΤΡΑ ΑΔΡΙΑΝΟΣ ΚΑΙΣΑΡ ΣΕΒΑΣ, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΕΠΙ ΚΛ ΜΑΧΑΙΡ-ΙΩΝΟ-Σ ΑΡΧ ΣΑΙΤΤΗ/ΝΩΝ, die l. stehende Stadttyche von Saittai mit Mauerkrone reicht dem r. stehenden, mit der Toga bekleideten Hadrian die Rechte. RPC III 2543A. R!

Ex Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben 1967 - 2005.

;;;Hellgrüne Patina, Randrisse, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; LYDIEN; SAITTA
Erhaltung:  Hellgrüne Patina, Randrisse, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 373
SARDEIS. Sabina, 128 - 136/137 n. Chr. AE ø 25mm (11.59g). Vs.: ΣΑΒ[ΕΙΝΑ] - ΣΕΒΑΣΤΗ, drapierte Büste mit Diadem n. r. Rs.: ΣΑΡΔΙ-ΑΝΩΝ, verschleierte Demeter n. l. stehend, im Schoß kleine runde Früchte tragend. RPC III 2404 (nur Rs. stempelgl.!); Kurth, Lydia 429 (nur Rs.!). RR!

Ex Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben 1967 - 2005.

;;;Schwarze Patina, gutes Porträt, fast vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; LYDIEN; SARDEIS
Erhaltung:  Schwarze Patina, gutes Porträt, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 374
AKMONEIA. Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Kleinbronze (4.69g). ca. 55 n. Chr. Prägung des Leukios Servenius Capito. Vs.: ΑΥΤΟΚΡΑΤΩΡ ΝΕΡΩΝ ΚΛΑΥΔΙΟΣ ΚΑΙΣΑΡ ΣΕΒΑΣΤΟΣ ΓΕΡΜΑΝΙΚΟΣ, drapierte Büste n. r. Rs.: ΕΠΙ ΛΕΥΚΙΟΥ ΣΕΡΟΥΝΙΟΥ ΚΑΠΙΤΩΝΟΣ ΑΚΜΟΝΕΩΝ, Zeus mit Patera u. langem Zepterstab n. l. thronend, zu seinen Füßen Eule sitzend, im Feld oben Halbmond. RPC I 3170; SNG Cop 26.

Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.

;;;Schwarze Glanzpatina, sehr gutes Porträt, vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; PHRYGIEN; AKMONEIA
Erhaltung:  Schwarze Glanzpatina, sehr gutes Porträt, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 375
AKMONEIA. Pseudo-autonom. AE Kleinbronze ø 18mm (2.80g). Zeit des Nero, ca. 65 n. Chr. Prägung des Servenius Capito, Archon zum vierten Mal, u. seiner Frau Iulia Severa. Vs.: ΘΕΑΝ ΡΟΜΗΝ - ΑΚΜΟΝΕΙΣ, Büste der Roma mit Mauerkrone n. r. Rs.: ΣΕΡΟΥΝΙΩ ΚΑΠΙΤΩΝΟΣ ΚΑΙ ΙΟΥΛΙΑΣ ΣΕΟΥΗΡΑΣ / ΑΡΧ ΤΟ Γ, Nike mit Palmzweig u. Kranz n. r. fliegend. BMC 17; RPC I, 3177.

Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015; ex Gorny & Mosch, München Auktion 204, 2012, Los 1796.

;;;; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; PHRYGIEN; AKMONEIA
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 376
ALIA. Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE Großbronze ø 31mm (18.31g). Unter dem Archiereus G. Asin. Agreus Philoppapos. Vs.: ΑΥΤ - Κ ΑΙ ΑΔΡΙ - ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΑΣΙΝ ΑΓΡΕΥΣ - ΑΡΧΙΕΡΩ (sic!) ΑΝΕΘ ΑΛΙΟΙΣ, der Gott Men zu Pferd n. r., über der l. Schulter Doppelaxt u. in der r. Hand Patera haltend. RPC online IV.2, 1747 (temporary). R!

Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.

;;;Braungrüne Patina, gutes Porträt, gutes ss/ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; PHRYGIEN; ALIA


Vgl. zu diesem Stück: P. Weiss, Chiron 23, 1993, S. 417-419.
Erhaltung:  Braungrüne Patina, gutes Porträt, gutes ss/ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 377
AMORION. Caracalla, 198 - 217 n. Chr. AE Großbronze ø 32mm (19.03g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ ΑΥΡ ΣΕΟΥ-ΗΡ ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ ΑΥ, Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Α-Μ-Ο/ΡΙΑΝΩΝ, Kaiser im Panzer in einer frontal gesehenen Elefantenquadriga fahrend, auf der Rechte Nike, in der Linke Zepter haltend. SNG von Aulock 3414; SNG Tübingen - ; SNG Leypold - . R!

Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.

;;;Dunkelgrüne Patina, gutes ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; PHRYGIEN; AMORION
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 378
ANCYRA. Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Kleinbronze ø 20mm (5.29g). 62 - 65 (62 - 63?) n. Chr. Unter dem Prokonsul Volasenna. Vs.: ΝΕΡΩΝ ΚΑΙΣΑ-Ρ ΣΕΒΑΣΤΟΣ, Kopf n. r. Rs.: ΟΥΟΛΑΣΕΝΝΑ ΑΝΘΥΠΑΤΟΥ ΙΟΥ ΑΝΚΥΡΑΝΩΝ ΑΙΤΗΣΑΜΕΝΟΥ ΤΙ ΒΑΣΣΙΛΑΟΥ ΕΦ (= Tiberius Bassilaos, Ephor), Kultbild der Artemis Ephesia. RPC I, 3112. R!

Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.

;;;Schwarze Patina mit leichten Sandauflagen, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; PHRYGIEN; ANCYRA
Erhaltung:  Schwarze Patina mit leichten Sandauflagen, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 379
APAMEIA. Pseudo-autonom, Zeit Philippus I. - Valerianus I. AE Großbronze ø 32mm (15.73g). ca. 244 - 260 n. Chr. Magistrat Aelius Apolinarios. Vs.: ΙΕΡΑΣ-Υ-ΝΚΛΗΤΟΣ, drapierte Büste des Senats n. r. Rs.: ΠΑΡ ΑΙΛ ΑΠΟΛΙΝ[ΑΡΙ]ΟΥ(?) ΑΠΑΜΕΩΝ, Marsyas auf einem Felsen sitzend u. auf einer Flöte spielend, in der gesenkten Rechten eine weitere Flöte haltend. SNG Aul. - ; SNG Cop. - ; BMC - ; SNG Leypold - . RR! Seltene Rs.-Darstellung!

Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015; erworben bei Galerie Ceylan, München.

;;;Grüne, etwas raue Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; PHRYGIEN; APAMEIA
Erhaltung:  Grüne, etwas raue Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 380
APAMEIA. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Kleinbronze ø 20mm (5.67g). Vs.: ΑΔΡΙΑΝΟΣ - ΚΑΙΣ ΣΕΒ, Büste mit Lorbeerkranz n. r., an der l. Schulter mit Aegis drapiert. Rs.: ΜΑΡΣΥΑΣ ΑΠΑΜΕΩΝ - ΚΙΒΩΤΟΙ, Marsyas in einer Höhle n. l. gelagert, mit der Rechten Füllhorn hochhaltend, in der gesenkten Linken Doppelflöte, daneben auslaufendes Quellgefäß, über ihm mehrere kistenartige Felsen (Kibotoi). BMC 155 und 156; RPC III 2586.

Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.

;;;Schwarze Patina, gutes ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; PHRYGIEN; APAMEIA
Erhaltung:  Schwarze Patina, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 19 von 39 (765 Ergebnisse total)