Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 01. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Druckkatalog
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 01. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Druckkatalog
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 276 - 19.04.2021 10:00
Münzen der Antike: Griechische und römische Münzen aus verschiedenen Sammlungen, Spezialsammlung Königreich Bosporus aus deutschem Privatbesizt (Teil III), Sammlung Peter Weiß
›
»
«
‹
Seite 37 von 39 (765 Ergebnisse total)
BYZANZ
|
diverse
Los 721
Theophilos, 829 - 842 n. Chr.
Tremissis mit reduziertem Goldanteil ø 13mm (1.15g). 835 - 842 n. Chr. Mzst. Syrakus. Vs.: ΘE-OCIΛOS, Büste mit Krone, Loros u. Kreuz. Rs.: ΘEO-CIΛOS, Büste mit Krone, Chlamys u. Kreuzglobus. DOC 27b ("emaciated face"); Sear 1678; Anastasi, Sicilia 561 ("ultima emissione"); Sommer, MBR - .
Gold!
Aus alter Londoner Sammlung vor 1970.
;;;Vs. kleiner Kratzer und Schrötlingsriss, Rs. aus leicht unsauberem Stempel, gutes vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Vs. kleiner Kratzer und Schrötlingsriss, Rs. aus leicht unsauberem Stempel, gutes vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 722
Basilios I. der Makedone, 867 - 886 n. Chr.
Semissis mit reduziertem Goldanteil ø 14mm (1.25g). 867 - 878 n. Chr. Mzst. Syrakus. Vs.: bAS-ILEIOC, bärtige Büste mit Krone, Loros u. Kreuzglobus, im Feld r. ein Punkt. Rs.: CON-STANT´, bärtige Büste mit Krone, Chlamys u. Kreuzglobus. DOC 14a; Sear 1714; Sommer, MBR 33.9; Anastasi, Sicilia 579f.
R!
Gold!
Ex Gorny & Mosch, München Auktion 249, 2017, Los 1058; aus alter Londoner Sammlung vor 1970.
;;;Winzige Schrötlingsrisse, Rs. etwas flau, vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Winzige Schrötlingsrisse, Rs. etwas flau, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 723
Leo VI. der Weise, 886 - 912 n. Chr.
AE Follis ø 26mm (6.60g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + LEOn bAS-ILEVS ROm´, Büste mit Krone u. Akakia. Rs.: + LEOn / En ΘEO bA/SILEVS R/OmEOn. DOC 8; Sear 1729; Sommer, MBR 34.5.
Ex Gorny & Mosch, München Auktion 181, 2009, Los 2700.
;;;Schwarzgrüne Patina, kleine Prägeschwächen, vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Schwarzgrüne Patina, kleine Prägeschwächen, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 724
Romanos III. Argyros, 1028 - 1034 n. Chr.
Histamenon ø 25mm (4.37g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX REGNANTInm, thronender Christus mit Kodex. Rs.: ΘCE bOHΘ RWmAnW, Kaiser (4 Punkte auf Lorossaum) mit Kreuzglobus wird von Maria mit Nimbus gesegnet, oben M Θ. DOC 1d; Sear 1819; Sommer, MBR 43.2.2.
Gold!
;;;Vs. leichter Doppelschlag, vz-st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Vs. leichter Doppelschlag, vz-st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 725
Constantin IX. Monomachos, 1042 - 1055 n. Chr.
Histamenon ø 28mm (4.43g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX REGNANTInm, thronender Christus mit Kodex. Rs.: + CWnST-AnTIn bASILEVS Rm, Büste des Kaisers mit Krone, Labarum u. Kreuzglobus. DOC 2a; Sear 1829; Sommer, MBR 48.2.
Gold!
Ex Münzkabinett Funk, Neukeferloh.
;;;st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 726
Konstantin X. Doukas, 1059 - 1067 n. Chr.
Histamenon ø 29mm (4.41g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS IXS RX REGNANTInm, thronender Christus mit Kodex. Rs.: + KWN RAC´Λ´ O ΔOVKAC, Kaiser mit Labarum (ohne Punkt auf Schaft) u. Kreuzglobus steht auf Dais. DOC 1a; Sear 1847; Sommer, MBR 52.1.
Gold!
;;;Breiter Schrötling, Vs. kleine Kratzer, vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Breiter Schrötling, Vs. kleine Kratzer, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 727
Michael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr.
Histamenon ø 28mm (4.39g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, Christusbüste (4/4/4 Nimbuspunkte je um Quader) mit Kodex (fünf Punkte mit vier Strahlen). Rs.: + MIX-AHΛ RACI-Λ O Δ, Büste des Kaisers mit Krone, Labarum (kein Punkt auf Schaft, auf Tuch vier Punkte um Quader) u. Kreuzglobus. DOC 2a; Sear 1868; Sommer, MBR 55.2.
Gold!
;;;Vs. prägeschwach, Rs. kleine Kratzer am Rand, fast vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Vs. prägeschwach, Rs. kleine Kratzer am Rand, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 728
Michael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr.
Histamenon ø 29mm (4.40g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, Christusbüste (je vier Nimbuspunkte um Quader) mit Kodex (neun Punkte). Rs.: + MIX-AHΛ RACIΛ Ο Δ, Büste des Kaisers mit Krone, Labarum (vier Punkte um Quader, Punkt auf Schaft) u. Kreuzglobus. DOC 2d; Sear 1868; Sommer, MBR 55.2.2.
Gold!
Ex Pars Coins, San Jose Auktion 3, 13. September 2019, Los 443.
;;;Vs. interessante Graffiti, Rs. Auflagen am Rand, NGC slabbed, 4682238-035, MS, Strike 5/5, Surface 2/5; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Vs. interessante Graffiti, Rs. Auflagen am Rand, NGC slabbed, 4682238-035, MS, Strike 5/5, Surface 2/5
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 729
Michael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr.
Histamenon ø 29mm (4.35g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, Christusbüste (je vier Nimbuspunkte um Quader) mit Kodex (neun Punkte). Rs.: + MIX-AHΛ RACIΛ Ο Δ, Büste des Kaisers mit Krone, Labarum (vier Punkte um Quader, Punkt auf Schaft) u. Kreuzglobus. DOC 2d; Sear 1868; Sommer, MBR 55.2.2.
Gold!
;;;Beidseitig Graffiti, Vs. etwas flau, ss-vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Beidseitig Graffiti, Vs. etwas flau, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 730
Alexios I. Komnenos, 1081 - 1118 n. Chr.
Hyperpyron ø 32mm (4.34g). Postreform, 1092 - 1118 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. VS.: + KE RO-ΗΘΕΙ / IC - XC, thronender Christus mit Kodex. Rs.: A/ΛE/ZIW / ΔEC/ΠO/T - TW / KO/MNH/NW, Kaiser mit Labarum u. Kreuzglobus, oben r. Manus Dei. DOC 20a; Sear 1912; Hendy Taf. 3,4; Sommer, MBR 59.13.3.
Gold!
Ex Münzkabinett Funk, Neukeferloh.
;;;Prägeschwächen, fast vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Prägeschwächen, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
BYZANZ
|
REICH VON NIKAIA
Los 731
REICH VON NIKAIA.
Anonyme Prägungen, 1204 - 1261 n. Chr.
Aspron Trachy ø 23mm (2.97g). Mzst. unsicher. Vs.: MHP - ΘV (unter den Händen), Maria Orans in Dreiviertelansicht steht auf Dais, l. im Feld ein Stern. Rs.: IC - XC, Christus Chalkites mit Kodex auf Dais, l. u. r. Kolumnen O / X/A/Λ-K/H/TH/C. DOC IV S. 537 Nr. 1 u. Taf. 37,1 (Var.); Sear 2148; Bendall, 2007 Var. 4a (I); Sommer, MBR 72.2.
Elektron!
;;;Kleine Prägeschwächen, gutes vz; BYZANZ; DIVERSE; REICH VON NIKAIA
Simon Bendall versuchte diese Elektronprägung Andronikos I. Gidon (1222 - 1235 n. Chr.) in Trapezunt zu zuweisen (NCirc 144/4, 2006, S. 208 f.; NCirc 115/1, 2007, S. 8 ff.). Eine neu entdeckte Münze von Johannes III. Doukas-Vatatzes (1222 - 1254 n. Chr.) von Nikaia, die ebenfalls Christus Chalkites zeigt (Sommer, MBR 70.4), macht es aber nach Andreas Urs Sommer wahrscheinlicher, dass diese Prägung anonym im Kaiserreich von Nikaia entstanden ist.
Erhaltung: Kleine Prägeschwächen, gutes vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
VÖLKERWANDERUNG
|
OSTGOTEN
Los 732
OSTGOTEN.
Baduila, 541 - 552 n. Chr.
AE 10 Nummi ø 18mm (3.84g). 549 - 552 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: D N BADV-ILA REX, drapierte Büste mit Helm. Rs.: FLOREA-S SEMPER, König mit Lanze u. Schild, r. oben im Feld X. BMC 44; MIB I, Taf. 41,90b; MEC 162; Metlich 98b; Demo 247.
Ex Meister & Sonntag, Stuttgart Auktion 5, 19.-20. September 2007, Los 215.
;;;Schwarzgrüne Patina, ss; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN
Erhaltung: Schwarzgrüne Patina, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
VÖLKERWANDERUNG
|
NORDGERMANEN
Los 733
NORDGERMANEN.
Nordischer Goldbrakteat.
ø 55mm, H mit Öse 61 mm (17.35g). ca. 450 - 475 n. Chr. Im zentralen Medaillon auf der Vs. ein laufender Mann mit Bart u. wehendem Haar, zwischen seinen Beinen vier Runen, links drei Punkte, rechts Zickzack (Schlange?). Umlaufend Ornamentbänder mit Punktreihe, gegenständigen Doppelvoluten u. außen Hufeisen mit eingestellten drei Punkten. Rs.: Dasselbe incus. Am Rand Perlstab, oben querliegende und profilierte Öse. A. Pesch, 2007 Formular B. 5.
Gold!
Ende der 1980er Jahre erworben und danach ca. 30 Jahren in der Sammlung F.L.M.
;;;vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; NORDGERMANEN
Nach Morten Axboe, Die Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit (2004) dürfte das Stück zu seiner Gruppe H2 (S. 131 f.) gehören. Zur Datierung vgl. den öländischen Bostorp-Hort (ebendort S. 252 f.).
Zweifellos ein Höhepunkt germanischer Stempelschneidekunst nordgermanischer Herkunft geprägt irgendwo zwischen Jütland und Gotland. Der Brakteat wurde als Amulett getragen, worauf auch die Runenschrift deutet, die als ladu gelesen werden kann, was soviel wie Schutz bedeutet. Die drei kleinen Punkte links und der kleine Kreis rechts zwischen Arm und Bein könnten Augen darstellen, was den Amulettcharakter zusätzlich bestätigen würde.
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MISCELLAN
|
SIEGEL
|
RÖMISCHE BLEISIEGEL
Los 734
RÖMISCHE BLEISIEGEL.
Hadrian, 117 - 138 n. Chr.
ø 41cm (49.20g). Flaches, einseitiges Siegel(?). Vs.: HADRIANI AVG PROBVM, Kopf des Hadrian n. r. Leukel - ; M.C.W.Still, Roman Lead Sealings (1995) - .
RRR!
Ex Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.
;;;Beige Oberfläche, vz; MISCELLAN; SIEGEL; RÖMISCHE BLEISIEGEL
Das Siegelbild ist von höchster Qualität und stammt offenbar unmittelbar aus dem Umfeld des kaiserlichen Hofes. Der Name des Kaisers steht hier im Genitiv. Ebenso ist PROBVM als Genitiv von Proba bekannt. Münzen nennen den Kaiser immer im Nominativ. Wahrscheinlich handelt es sich auch wegen des minderen Materials nicht um eine Münzprobe. Die Rille auf der Rückseite könnte zur Befestigung eines anderen Objektes gedient haben. Vielleicht stammt es von Waren aus dem kaiserlichen Besitz.
Erhaltung: Beige Oberfläche, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 735
RÖMISCHE BLEISIEGEL.
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr.
Zweiseitige Bleibulle ø 30mm (5.71g). ca. 180 n. Chr. Vs.: ANA[BO]LICI, drapierte Panzerbüste des Marc Aurel n. r., darüber n. r. fliegende Viktoria mit Kranz. Rs.: Vs.: ANABO-LICI, drapierte Panzerbüste des Commodus n. l., darüber n. l. fliegende Viktoria mit Kranz. M. C. W. Still, Roman Lead Sealings (1995) Kat. 94 (stgl.) = R. Göbl, Antike Numismatik II (1978) Taf. 21.235.
RR!
Ex Sammlung Peter Weiß, Kiel. Erworben zwischen 1967 und 2015.
;;;Beige Oberfläche, geklebter Riss, ss; MISCELLAN; SIEGEL; RÖMISCHE BLEISIEGEL
Das Anabolikon war eine in Ägypten erhobene Naturalsteuer, die zur Versorgung des Heeres mit Leinen diente. s. dazu J. Sheridan, The Anabolikon, ZPE 124 (1999) S. 211-217.
Erhaltung: Beige Oberfläche, geklebter Riss, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 736
RÖMISCHE BLEISIEGEL.
Provinz Lydia.
Konische Bleiplombe ø 17mm (5.85g). 2. - 4. Jh. n. Chr. ΛΥΔ/ΙΑΣ, Büste der Athena mit korinthischem Helm n. r. M.C.W.Still, Roman Lead Sealings (1995) - ; Leukel - .
RR!
Ex Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.
;;;Braungraue Patina, vz; MISCELLAN; SIEGEL; RÖMISCHE BLEISIEGEL
Erhaltung: Braungraue Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 737
RÖMISCHE BLEISIEGEL.
Privates Siegel.
Konische Bleiprobe ø 17mm (7.31g). 2. - 4. Jh. n. Chr. Leda u. der Schwan. Leukel - (vgl. 259, andere Umsetzung).
R! Gut ausgeprägt!
Ex Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.
;;;Braungraue Patina, vz; MISCELLAN; SIEGEL; RÖMISCHE BLEISIEGEL
Erhaltung: Braungraue Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MISCELLAN
|
SIEGEL
|
SPÄTANTIKE BLEISIEGEL
Los 738
SPÄTANTIKE BLEISIEGEL.
Contantinus I., 306 - 337 n. Chr.(?).
Flache, zweiseitige Bleibulle ø 19mm (9.76g). Wohl Anfang 4. Jh. n. Chr., aber nach 312 n. Chr. Vs.: [...] AVG N, Büste des Konstantin I. (?) in Militärtracht mit Helm n. r., dahinter Christogramm. Rs.: COMIT-I A-VG N (der Mittelteil auch als LΛ lesbar), Sol mit Strahlenkone u. Globus in der Linken n. l. gewandt. W.Still, Roman Lead Sealings (1995) - ; Leukel - .
RR!
Ex Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.
;;;Braungraue Patina, ss-vz; MISCELLAN; SIEGEL; SPÄTANTIKE BLEISIEGEL
Zu den Comes Augusti s. z. B. RE IC 1 (1900) s.v. Comes S. 629.
Erhaltung: Braungraue Patina, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 739
SPÄTANTIKE BLEISIEGEL.
Contantinus I., 306 - 337 n. Chr.
Konische Bleibulle ø 17mm (5.36g). CON[...]NVS[...], drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. W.Still, Roman Lead Sealings (1995) 20; Leukel 73 (Var.).
RR!
Ex Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.
;;;Braungraue Patina, Auflagen, ss; MISCELLAN; SIEGEL; SPÄTANTIKE BLEISIEGEL
Erhaltung: Braungraue Patina, Auflagen, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 740
SPÄTANTIKE BLEISIEGEL.
Constantius II., 337 - 361 n. Chr.
Konische Bleiplombe ø 18mm (4.18g). D N CONSTAN-TIVS P F AVG, frontale, bekränzte Büste mit Kranz, r. im Feld Stern. Leukel - ; H.C.W.Still, Roman Lead Sealings (1995) - .
Guter konstantinischer Stil! Selten mit kompletter Legende!
Ex Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.
;;;Braune Patina, ss-vz; MISCELLAN; SIEGEL; SPÄTANTIKE BLEISIEGEL
Vgl. CNG (Classical Numismatic Group) eAuktion 273, 2012, Los 564.
Erhaltung: Braune Patina, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 37 von 39 (765 Ergebnisse total)