Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 04. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Druckkatalog
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 04. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Druckkatalog
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 276 - 19.04.2021 10:00
Münzen der Antike: Griechische und römische Münzen aus verschiedenen Sammlungen, Spezialsammlung Königreich Bosporus aus deutschem Privatbesizt (Teil III), Sammlung Peter Weiß
›
»
«
‹
Seite 22 von 39 (765 Ergebnisse total)
RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN
|
KILIKIEN
|
TARSOS
Los 421
TARSOS.
Caracalla, 211 - 217 n. Chr.
AE Medaillon ø 34mm (21.51g). Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ Μ ΑΥΡ ΣΕΥΗΡΟΣ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ ΣΕΒ / Π - Π, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΑΝΤΩΝΙΑΝΗΣ / ΣΕΥ/Η ΑΔ/Ρ ΜΗΤ / Δ ΕΞ Α / Μ / Κ / ΤΑΡΣΟΥ, Darstellung eines prachtvollen Nymphäums in der Stadt Tarsos, im Zentrum des Baus ein Rundgiebel, auf dem eine weibliche Figur in einem Wagen sitzt, der von einer Elefantenquadriga gezogen wird, r. u. l. schließen sich zwei Nischen mit Brunnenbecken an, darüber jeweils eine Figur, die vier Pferde führt. SNG Levante Suppl. 265 (var.); Ziegler, Sammlungen 698; SNG Aul. 6016 (var.).
R! Detailreiche Architekturdarstellung!
Ex Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.
;;;Schwarzgrüne Patina, gutes ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; KILIKIEN; TARSOS
Erhaltung: Schwarzgrüne Patina, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 422
TARSOS.
Caracalla, 211 - 217 n. Chr.
AE ø 28mm (13.75g). ca. 215 - 217 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ Μ ΑΥΡ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ ΣΕ / Π - Π, Büste als Demiourgos mit Gewand u. Krone bekleidet n. r. Rs.: ΤΑΡΣΟΥ ΜΗΤΡΟΠΟ / Α Μ Κ ΓΒ, Löwe n. r. auf einen in die Knie brechenden Stier aufspringend. SNG BN 1538; SNG Levante 1060.
Ex Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.
;;;Braune Patina, fast vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; KILIKIEN; TARSOS
Erhaltung: Braune Patina, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 423
TARSOS.
Elagabal, 218 - 222 n. Chr.
AE ø 22mm (6.40g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ ΑΥΡ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ ΣΕ-Β, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: ΑΝΑZΑΡΒΟΥ ΜΗΤΡΟ Α / Μ - Κ / Γ - Β, Dikaiosyne in Vorderansicht stehend, in der r. Hand Waage haltend, mit der Linken sich auf langen Zepterstab stützend. Ziegler, Kilikien 365; RPC online VI, 7310 (temporary).
Ex Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.
;;;Grüne Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; KILIKIEN; TARSOS
Erhaltung: Grüne Patina, ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN
|
GALATIEN
|
TAVION
Los 424
TAVION.
Geta als Caesar, 196 - 197 n. Chr.
AE Kleinbronze ø 21mm (6.07g). Vs.: ΠΟ ΣΕ ΓΕΤΑ - ΚΟΜ ΚΕΣΑΡ, Kopf n. r. Rs.: ΣΕΒΑΣΤΗ ΤΡΟΚΜΩΝ / ΤΑΟΥ/ΙΑΝΩΝ im Lorbeerkranz. SNG von Aulock 6254; SNG Cop - ; BMC - ; SNG Leypold - ; SNG BN - .
R!
Ex Sammlung Peter Weiß, erworben zwischen 1967 und 2015.
;;;Braune Patina, gutes ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; GALATIEN; TAVION
Die Legende auf der Rückseite dieser Münze erinnert daran, dass Tavium der Hauptort der Trokmer war, einer der drei keltischen Stämme, die sich im 3. Jahrhundert v. Chr. in der nach ihnen Galatien benannten Landschaft in Kleinasien ansiedelten.
The legend on the coins reverse reminds that Tavium was the main village of the Celtic tribe of the Trocmii who settled down in this region during the 3rd century B.C. which was namend after them Galatia.
Erhaltung: Braune Patina, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN
|
KAPPADOKIEN
|
KAISAREIA
Los 425
KAISAREIA.
Tranquillina, 238 - 244 n. Chr.
Drachme ø 19mm (3.22g). 241 n. Chr. Vs.: CABINIA TRANKVΛΛINA AV, Büste mit Diadem n. r. Rs.: MHTRO KAICAB NΕ / ΕΤΔ, Berg Argaios. Sydenham 617aa (Var.).
Ex Gorny & Mosch, München Auktion 240, 2016, Los 350.
;;;vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; KAPPADOKIEN; KAISAREIA
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN
|
NÖRDLICHE LEVANTE
|
ANTIOCHIA AM ORONTES
Los 426
ANTIOCHIA AM ORONTES.
Nero, 54 - 68 n. Chr.
Billon-Tetradrachme ø 28mm (14.36g). 56/7 n. Chr. Vs.: ΝΕΡΩΝΟΣ ΚΛΑΥΔΙΟΥ ΘΕΟΥ ΥΙ ΚΑΙΣΑΡΟΣ ΣΕΒ, Kopf mit Corona civica n. r. Rs.: ΑΓΡΙΠΠΙΝΗΣ - ΣΕΒΑΣΤΗΣ / ΓΕΡ, Büste der Agrippina n. r., im Feld r. Datierung Γ / ΕΡ (= 3. Regierungsjahr u. Jahr 105 der Ära), dazwischen Punkt. RPC I 4175 (var.); Mc Alee 254 A.
RRR!
Ex Sammlung von Andrian-Werburg, vor 2013.
;;;Leicht korrodiert, gutes ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; NÖRDLICHE LEVANTE; ANTIOCHIA AM ORONTES
Erhaltung: Leicht korrodiert, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 427
ANTIOCHIA AM ORONTES.
Gordian III., 238 - 244 n. Chr.
Tetradrachme ø 26mm (12.40g). 240 n. Chr. Vs.: ΑΥΤΟΚ Κ Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ ΣΕΒ, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΔΗΜΑΡ-Χ ΕΞ ΟΥΣΙΑΣ / S C, Adler mit Kranz im Schnabel. BMC 497; Prieur 282.
Ex Gadoury, Monaco Auktion 32, 2019, Los 470.
;;;Tönung, vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; NÖRDLICHE LEVANTE; ANTIOCHIA AM ORONTES
Erhaltung: Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 428
ANTIOCHIA AM ORONTES.
Philipp I., 244 - 249 n. Chr.
Tetradrachme ø 26mm (13.71g). 244 n. Chr. Vs.: ΑΥΤΟ Κ Μ ΙΟΥΛΙ ΦΙΛΙΠΠΟΣ ΣΕΒ, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΔΗΜΑΡΧ - ΕΞΟΥΣΙΑΣ / MON VRB / S - C, Adler mit Kranz im Schnabel. Prieur 304.
Ex Gorny & Mosch, München Auktion 165, 2008, Los 1593.
;;;Hohes Relief, sehr gutes Porträt, vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; NÖRDLICHE LEVANTE; ANTIOCHIA AM ORONTES
Erhaltung: Hohes Relief, sehr gutes Porträt, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 429
ANTIOCHIA AM ORONTES.
Philipp I., 244 - 249 n. Chr.
Tetradrachme ø 28mm (13.33g). 247/8 n. Chr. Vs.: ΑΥΤΟΚ Κ Μ ΙΟΥΛΙ ΦΙΛΙΠΠΟΣ ΣΕΒ, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. l. Rs.: ΔΗΜΑΡΧ ΕΞΟΥΣΙΑΣ ΥΠΑ ΤΟ Γ / ΑΝΤΙΟΧΙΑ, Adler mit geöffneten Schwingen in Vorderansicht stehend, den Kopf mit Kranz im Schnabel n. r. gewendet. Prieur 356; McAlee 920.
Erworben bei Helios Numismatik, München am 29. Juli 2008.
;;;ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; NÖRDLICHE LEVANTE; ANTIOCHIA AM ORONTES
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 430
ANTIOCHIA AM ORONTES.
Philipp I., 244 - 249 n. Chr.
Billon-Tetradrachme ø 26mm (12.50g). 244 n. Chr. Vs.: ΑΥΤΟΚ Κ Μ ΙΟΥΛ ΦΙΛΙΠΠΟΥ ΣΕΒ, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΔΗΜΑΡΧ - ΕΞΟΥΣΙΑΣ / MON VRB, Adler mit weit geöffneten Schwingen in Vorderansicht stehend, Kopf mit Kranz im Schnabel erhoben, zwischen den Flügeln S - C. Prieur 304.
Ex Gorny & Mosch, München Auktion 155, 2007, Los 234.
;;;Herrliche, irisierende Tönung, ausgezeichnetes Porträt, vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; NÖRDLICHE LEVANTE; ANTIOCHIA AM ORONTES
Erhaltung: Herrliche, irisierende Tönung, ausgezeichnetes Porträt, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 431
ANTIOCHIA AM ORONTES.
Traianus Decius, 249 - 251 n. Chr.
Billon-Tetradrachme ø 25mm (11.82g). Vs.: ΑΥΤ Κ Γ ΜΕ ΚΥ ΤΡΑΙΑΝΟΣ ΔΕΚΙΟΣ ΣΕΒ, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r., darunter zwei Punkte. Rs.: ΔΗΜΑΡΧ ΕΞΟΥΣΙΑΣ / S C, Adler mit halbgeöffneten Schwingen auf Palmzweig n. l. stehend, im Schnabel Kranz. BMC 591; Prieur 579; McAlee 1126 (b).
;;;Getönt, herrliches Porträt, vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; NÖRDLICHE LEVANTE; ANTIOCHIA AM ORONTES
Erhaltung: Getönt, herrliches Porträt, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 432
ANTIOCHIA AM ORONTES.
Philipp I., 244 - 249 n. Chr.
Billon-Tetradrachme ø 28mm (13.13g). 247 n. Chr. Vs.: ΑΥΤΟΚ Μ ΙΟΥΛΙ ΦΙΛΙΠΠΟΣ ΣΕΒ, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: ΔΗΜΑΡΧ ΕΞΟΥΣΙΑΣ ΥΠΑ ΤΟ Γ / ΑΝΤΙΟΧΙΑ / S C, Adler mit gespreiztem Gefieder n. r. gewandt stehend, im Schnabel Kranz. Prieur 374; McAlee 911.
;;;Getönt, vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; NÖRDLICHE LEVANTE; ANTIOCHIA AM ORONTES
Erhaltung: Getönt, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 433
ANTIOCHIA AM ORONTES.
Otacilia Severa, 244 - 248 n. Chr.
Billon-Tetradrachme ø 24mm (12.56g). 246 n. Chr. Vs.: ΜΑΡ ΩΤΑΚΙΛ ΣΕΟΥΗΡΑΝ ΣΕΒ, drapierte Büste mit Diadem auf einer Mondsichel n. r. Rs.: ΔΗΜΑΡΧ ΕΞΟΥΙΣΙΑΣ ΥΠΑ ΤΟ Γ / ΑΝΤΙΟΧΙΑ / S C, Adler mit gespreiztem Gefieder in Vorderansicht stehend, Kopf mit Kranz im Schnabel n. r. gewandt. McAlee 1097A.
;;;vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; NÖRDLICHE LEVANTE; ANTIOCHIA AM ORONTES
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 434
ANTIOCHIA AM ORONTES.
Philipp II. als Augustus, 247 - 249 n. Chr.
AE Großbronze ø 30mm (16.70g). Vs.: ΑΥΤΟΚ Κ Μ ΙΟΥΛΙ ΦΙΛΙΠΠΟΣ ΣΕΒ, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΑΝΤΙΟΧΕΩΝ ΜΗΤΡΟ ΚΟΛΩΝ / Δ - E / S - C, drapierte Büste der Tyche von Antiochia mit Mauerkrone u. über den Hinterkopf gezogenem Schleier n. r., über ihr Widder n. r. springend, unter der Büste Stern. BMC 566; McAlee 1073; RPC online VIII - (ID 7508). CRS 498d;
;;;Dunkelbraune Patina, fast vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; NÖRDLICHE LEVANTE; ANTIOCHIA AM ORONTES
Erhaltung: Dunkelbraune Patina, fast vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 435
ANTIOCHIA AM ORONTES.
Herennius Etruscus, 250 - 251 n. Chr.
Tetradrachme ø 25 mm (11.47g). Vs.: ΕΡΕΝΝ ΕΤΡΟΥ ΜΕ ΚΥ ΔΕΚΙΟΣ ΚΕΣΑΡ, drapierte barhäuptige Büste n. r. Rs.: ΔΗΜΑΡΧ ΕΞΟΥΣΙΑΣ / S C, Adler mit geöffneten Schwingen auf einem Palmzweig n. r. gewandt stehend, im Schnabel Kranz. Prieur 629.
Ex A. Tkalec, Zürich Auktion am 9. Mai 2011, Los 263.
;;;vz-st; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; NÖRDLICHE LEVANTE; ANTIOCHIA AM ORONTES
Erhaltung: vz-st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 436
ANTIOCHIA AM ORONTES.
Trebonianus Gallus, 251 - 253 n. Chr.
AE ø 30mm (15.36g). 321 n. Chr. Mzst. Aquileia. Vs.: ΑΥΤΟΚ ΚΛ ΟΥΙΒ ΤΡΕΒ ΓΑΛΛΟΣ ΣΕΒ, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΑΝΤΙΟΧΕΩΝ ΜΗΤΡΟ ΚΟΛΩΝ, viersäuliger Naiskos mit dem Standbild der Tyche von Antiochia mit dem schwimmenden Flussgott Orontes zu ihren Füßen, im Feld Δ - Ε / S C. Slg. Missere 876; McAlee 1181.
Ex Helios Numismatik, München Auktion 3, 2009, Los 716.
;;;Braune Patina mit grünen Auflagen, ss-vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; NÖRDLICHE LEVANTE; ANTIOCHIA AM ORONTES
Erhaltung: Braune Patina mit grünen Auflagen, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN
|
NÖRDLICHE LEVANTE
|
GADARA
Los 437
GADARA.
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr.
AE ø 24mm (12.33g). 160 - 161 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙΣ Μ ΑΥΡ - ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΓΑΔΑ-ΡΕΩΝ ΔΚΣ, Herakles-Melkart mit Lorbeerkranz n. r., unter der Büste geknotetes Löwenfell. Spijkerman 38; BMC 5; Lindgren III 1311; RPC online IV, 3, 6293 (temporary).
R!
Ex H. D. Rauch, Wien Sommer Auktion am 11. September 2007, Los 601; ex CNG (Classical Numismatic Group) Auktion 72, 2006; ex Slg. Garth R. Drewry.
;;;Feine schwarze Patina, minimale Korrosionsspuren, fast vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; NÖRDLICHE LEVANTE; GADARA
Erhaltung: Feine schwarze Patina, minimale Korrosionsspuren, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN
|
PALÄSTINA
|
BAR KOCHBA AUFSTAND, 132 - 135 N. CHR
Los 438
BAR KOCHBA AUFSTAND, 132 - 135 N. CHR.
Drachme ø 20mm (3.28g). Undatiert, 134 - 135 n. Chr. Vs.: Inschrift (= Shimon) in Kranz. Rs.: Inschrift (= für die Befreiung Jerusalems), Kanne mit Henkel, r. Palmzweig. Meshorer, AJC 66a; Mildenberg 107 (O16/R73); Hendin 1422.
Ex The New York Sale XXXIX, 10. Januar 2017, Los 170; von Privat im Dezember 2001 erworben.
;;;Leichte Tönung, vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; PALÄSTINA; BAR KOCHBA AUFSTAND, 132 - 135 N. CHR
Erhaltung: Leichte Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN
|
PALÄSTINA
|
BAR KOCHBA AUFSTAND, 132 - 135 N. CHR.
Los 439
BAR KOCHBA AUFSTAND, 132 - 135 N. CHR.
Drachme ø 19mm (3.33g). Undatiert, 134 - 135 n. Chr. Vs.: Inschrift (= Shimon), Weintraube mit Blättern u. Ranken. Rs.: Inschrift (= für die Befreiung Jerusalems), Palmzweig. Meshorer, AJC 64; Mildenberg 151 (O11/R71); Hendin 1430.
RRR! Nur zwei bekannte Exemplare!
Ex The New York Sale XXXIX, 10. Januar 2017, Los 193; von Privat erworben August 2001.
;;;Attraktive Tönung, Untergepräge Denar des Domitian (auf Vs. u. Rs. sichtbar), fast st; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; PALÄSTINA; BAR KOCHBA AUFSTAND, 132 - 135 N. CHR.
Erhaltung: Attraktive Tönung, Untergepräge Denar des Domitian (auf Vs. u. Rs. sichtbar), fast st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 440
BAR KOCHBA AUFSTAND, 132 - 135 N. CHR.
Drachme ø 19mm (3.40g). 132 - 135 n. Chr. Vs.: Inschrift (= Shimon) in Kranz. Rs.: Krug mit Henkel, r. Palmzweig, umgeben von Inschrift (= Jahr 2 der Befreiung Israels). Meshorer, AJC 33; Mildenberg 16 (O3/R11); Hendin 1391.
Selten! 10. bekanntes Exemplar bei Mildenberg!
Erworben 2003 aus Privatsammlung.
;;;Leichte Tönung, vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; PALÄSTINA; BAR KOCHBA AUFSTAND, 132 - 135 N. CHR.
Erhaltung: Leichte Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 22 von 39 (765 Ergebnisse total)