Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 277  -  20.04.2021 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen der Neuzeit: Deutsche und europäische Prägungen, Sonderteil Goldmünzen

Seite 11 von 57 (1130 Ergebnisse total)
Los 1201
HAMELN, Stadt. Reichstaler zu 24 Groschen 1558, Hameln. Mit dem Titel Kaiser Karls V. Münzmeister Wulf Wegener. Stilisierte Münsterkirche mit Stadtwappen, darüber Jahreszahl I558 / Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel und der Wertzahl Z4 auf der Brust. Kalv./Schrock vgl. 49. Dav. 9232. Schulten 1116. 28.57 g. R!
;;;Uneinheitliche Tönung, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HAMELN, Stadt
Erhaltung:  Uneinheitliche Tönung, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1202
HANAU - MÜNZENBERG. Wilhelm IX. (I)., 1760 - 1831. Dukat 1764, Hanau. Auf seine Vermählung mit Wilhelmine Caroline, Tochter von Frederik V. von Dänemark-Norwegen. Drapiertes Brustbild Wilhelmines nach rechts, darunter gekreuzte Cornucopiae, darunter Signatur D (Charlotte Rebecca Damiset, Stempelschneiderin in Hanau) / Sieben Zeilen Schrift unter gekreuzten Palmzweigen, darunter Jahreszahl 1764, darunter Signatur I.I.E. (Johann Jacob Encke, Münzmeister in Hanau). Schütz 2055. Fr. 1286 (dort unter Hessen). 3.46 g. RR! Gold!
;;;Feine Goldtönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HANAU - MÜNZENBERG
Erhaltung:  Feine Goldtönung, fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1203
HANNOVER. Ernst August, 1837 - 1851. 5 Taler (Gold) 1850 B, Hannover. Ausbeute der Gruben des Harzes (Harzgold). Kopf nach rechts, im Halsabschnitt vertiefte Signatur BREHMER, darunter Münzzeichen B / 5-THALER - HARZ-GOLD, gekrönter Wappenschild, darunter geteilte Jahreszahl 18 - 50. Rändelung mit erhabenen Blüten. AKS 95. Fr. 1177. D/S. 109. Schl. 416. 6.65 g. Erlesenes Kabinettstück. Gold!
;;;Feinster Erstabschlag, MS65* DPL - NGC; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HANNOVER
Erhaltung:  Feinster Erstabschlag, MS65* DPL - NGC
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1204
HANNOVER. Georg V., 1851 - 1866. Doppeltaler (2 Vereinstaler) 1854 B, Hannover. Kopf nach links, darunter Münzzeichen B / Gekrönter Wappenschild umgeben von Spruchband und zwei Ordenskollanen, gehalten von Löwen und Einhorn. Vertiefte Randschrift: NEC * ASPERA * TERRENT * ("Widrigkeiten schrecken nicht" - Devise der Welfen). T. 173. Dav. 681. AKS 142. J. 88. Kahnt 243. 37.11 g.
;;;Feine Tönung, winziger Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HANNOVER
Erhaltung:  Feine Tönung, winziger Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1205
HANNOVER, Kurfürstentum / Königreich. Georg V., 1851 - 1866. Vereinstaler 1862 B, Hannover. Kopf nach links, darunter Münzzeichen B / Gekröntes Wappen von Löwen und Einhorn gehalten, unten geteilte Jahreszahl 18 - 62. Vertiefte Randschrift. Thun 174. Dav. 682. AKS 144. J. 96. 18.52 g. Prachtexemplar.
;;;Leichte Tönung. Fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HANNOVER, Kurfürstentum / Königreich
Erhaltung:  Leichte Tönung. Fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1206
HANNOVER. Georg V., 1851 - 1866. Goldmedaille 1898, von Heinrich Jauner. Auf den 81. Geburtstags der Königin Marie von Hannover, der Gattin König Georgs V. MARIA. KÖNIGIN. VON. HANNOVER, Brustbild nach rechts mit Kappe und umgelegten Hermelinmantel, rechts darunter Signatur JAUNER / Gekrönter, von Devisenband umgebener und mit zwei Ordenskollanen behängter Wappenschild wird von gekröntem Löwen und Einhorn gehalten, darunter Schriftband und Datum des Jahrestags. 56,5 mm. Brockmann 1126. Fiala 5856. 79.43 g. Gold!
;;;Rand bearbeitet, Felder berieben, Bohrversuch im Feld, ansonsten vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HANNOVER
Erhaltung:  Rand bearbeitet, Felder berieben, Bohrversuch im Feld, ansonsten vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1207
HEILBRONN, Stadt. Silbermedaille 1717, von P.H. Müller. Auf das 200. Reformationsjubiläum. Religio mit Kreuz und Kerze halblinks stehend vor Altar und wird von Hand Gottes aus den Wolken gekrönt, auf dem Altar aufgeschlagenes Buch, links neben dem Altar Signatur M / Über einem Brunnen mit sieben Röhren Christus mit Kreuz und Strahlenglorie schwebend, aus seinen Wunden springen Strahlen. 44 mm. Binder 7. Slg. Whiting 187. Brozatus 881. 28.26 g.

Mit altem Unterlagszettel. Ex Peus Nachf. 335 (1992), 1801.

;;;Attraktive Tönung, kleine Randdelle, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HEILBRONN, Stadt
Erhaltung:  Attraktive Tönung, kleine Randdelle, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1208
HENNEBERG. Gemeinschaftlich mit Sachsen, 1692 - 1702. 1/2 Reichstaler 1696 BA, Ilmenau. Dickstück von den Stempeln des 1/4 Reichstalers. Ovale Wappenkartuschen von Sachsen und Henneberg gemeinsam von Fürstenhut bekrönt, darunter Signatur BA (Münzmeister Bastian Altmann) / Zwei einander zugewandte Helme mit den Zieren jeweils von Sachsen und von Henneberg, darüber Reichsapfel, darunter Jahreszahl 1696. Feiner Riffelrand. Müseler 56.6/14. Arnold/Quellmalz vgl. 18. 14.47 g. Von allergrößter Seltenheit. Vermutlich Unikat.

Ex Preussag II (2016), 1315.

;;;Herrliche Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HENNEBERG


Bereits der 1/4 Reichstaler dieses Typs stellt ein ausgesprochenes Rarissimum dar, von dem nach hiesigem Kenntnisstand lediglich zwei Exemplare - ehemals Slg. Otto Kietzke und Münzkabinett Gotha - bekannt sind.
Erhaltung:  Herrliche Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1209
HENNEBERG GRAFSCHAFT. Gemeinschaftlich mit Sachsen, 1692 - 1702. 1/2 Reichstaler 1699 BA, Ilmenau. Ausbeute der Gruben in Ilmenau. Von zwei Bergknappen gehaltene Helme jeweils auf Wappenmantel mit den Zieren von Sachsen und Henneberg, darüber Reichsapfel, darunter Signatur *B.A* (Münzmeister Bastian Altmann) / Unter Fürstenhut die Wappen von Sachsen und Henneberg zwischen gekreuzten Palmzweigen, unten Jahreszahl 1699. Feiner Riffelrand. Müseler 56.6./21. Slg. Vogelsang 805. Slg. Preussag 350. 14.62 g. Von größter Seltenheit, besonders in dieser tadelosen Erhaltung.
;;;Herrliche Tönung, Prägeglanz, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HENNEBERG GRAFSCHAFT
Erhaltung:  Herrliche Tönung, Prägeglanz, fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1210
HESSEN-KASSEL. Friedrich II., 1760 - 1785. 5 Taler (Gold) 1784 DF, Kassel. Friedrichs d´or, sogenannte Sternpistole. Kopf nach rechts / Stern des hessischen Ordens vom Goldenen Löwen mit der Devise VIRTVTE ET FIDELITATE. (Für Tapferkeit und Treue), darunter geteilte Signatur D. - F. (Dietrich Henrich Fulda, Münzmeister in Kassel) zwischen der geteilten Jahreszahl 17 - 84. Laubrand. Schütz 1988. Fr. 1283. Hoffmeister 5014. Slg. Fiorino 1218. 6.62 g. R! Gold!
;;;Feine Goldtönung, fast vorzüglich / vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-KASSEL
Erhaltung:  Feine Goldtönung, fast vorzüglich / vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1211
HESSEN-KASSEL. Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm, 1831 - 1847. 5 Taler (Gold) 1840, Kassel. KURFÜRSTENTHUM HESSEN, im Feld V - THALER - 1840 / WILH. II. KURF. U. FRIEDR. WILH. KURPR. U. MITREG., gekrönter Wappenschild behängt mit Ordenskollane. Riffelrand. AKS 41. J. 55. 6.68 g. Prägeglanz. Gold!
;;;Vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-KASSEL
Erhaltung:  Vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1212
HESSEN-KASSEL. Friedrich Wilhelm, 1847 - 1866. Doppeltaler (2 Vereinstaler) 1854, Kassel. Kopf nach rechts, keine Signatur / Wappenschild auf gekröntem Wappenmantel, unten geteilte Jahreszahl 18 - 54. Vertiefte Randschrift. Thun 188. Dav. 695. AKS. 60. 37.11 g.
;;;Winziger Schrötlingsfehler, fast vorzüglich / vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-KASSEL
Erhaltung:  Winziger Schrötlingsfehler, fast vorzüglich / vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1213
HESSEN-DARMSTADT. Ludwig VIII., 1739 - 1768. 1/2 Schautaler o.J., von Schäfer. Sogenannter Hirschgulden. Stehender Kronenhirsch nach rechts in Landschaft mit Schloss Kranichstein, im Abschnitt CONFRATERNITAS / Fünf Zeilen Schrift auf aufgespannter Hirschdecke mit darüber liegendem Hirschkopf. Laubrand. Hoffmeister 3933. Schütz 3126. Prinz Alexander 2048. 13.65 g. Selten in dieser Erhaltung! Prachtexemplar.
;;;Feine Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-DARMSTADT
Erhaltung:  Feine Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1214
HESSEN-DARMSTADT. Ludwig VIII., 1739 - 1768. Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1740, von J.A. Roth, Darmstadt. Gekröntes Spiegelmonogramm L / PRO - PATRIA, hessischer Löwe mit erhobenem Schwert nach links hält mit Fürstenhut bekrönte ovale Wappenkartusche, im Abschnitt Jahreszahl MDCCXXXX. Schütz 2935. Prinz Alexander 1849. Hoffm. 3694. 3.23 g.
;;;Feine Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-DARMSTADT
Erhaltung:  Feine Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1215
HESSEN-DARMSTADT. Ludwig VIII., 1739 - 1768. Dukat 1753, Darmstadt. DUCATUS HASS DARMST, gekröntes Spiegelmonogramm L / Hessischer Löwe mit erhobenem Schwert nach links hält mit Fürstenhut bekrönten ovalen Wappenschild, im Abschnitt Jahreszahl MDCCLIII. Schütz 2991. Fr. 1215. 3.46 g. R! Gold!
;;;Fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-DARMSTADT
Erhaltung:  Fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1216
HESSEN-DARMSTADT. Ludwig X. (I.), 1790 - 1830. 20 Kreuzer 1807 RF, Darmstadt. Kopf nach rechts, im Halsabschnitt Signatur L / Gekrönter Wappenschild zwischen geteilter Jahreszahl 18 - 07, darunter Wertzahl 20 zwischen geteiltem Münzzeichen R - F. Laubrand. AKS 75. J. 11a. 6.72 g. Selten in dieser Erhaltung.
;;;Uneinheitliche Tönung, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-DARMSTADT
Erhaltung:  Uneinheitliche Tönung, gutes vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1217
HESSEN-DARMSTADT. Ludwig II., 1830 - 1848. Kronentaler 1833 HR, Darmstadt. Kopf nach links, darunter Signatur C. VOIGT / Behelmter Wappenschild auf gekröntem Wappenmantel, darunter geteilte Signatur H - R und geteilte Jahreszahl 18 - 33. Vertiefte Randschrift. Thun 194. Dav. 701. AKS 102. J. 33. Kahnt 263. 29.46 g. Prachtexemplar.
;;;Feine Tönung, Erstabschlag, Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-DARMSTADT
Erhaltung:  Feine Tönung, Erstabschlag, Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1218
HESSEN-DARMSTADT. Ludwig II., 1830 - 1848. 5 Gulden (Gold) 1840 CV/HR, Darmstadt. LUDWIG II GROSHERZOG VON HESSEN, Kopf nach links, darunter Signatur C.V. / FÜNF GULDEN, spitzer Wappenschild mit Helmzier auf gekröntem Wappenmantel, darunter geteilte Jahreszahl 18 - 40 zwischen der geteilten Signatur H - R. Rändelung aus vertieften Quadraten. AKS 98. D/S 121. J. 62. Fr. 1232. Schlumb. 451. 3.37 g. Prägeglanz. Gold!
;;;Feine Goldtönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-DARMSTADT
Erhaltung:  Feine Goldtönung, fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1219
HESSEN-DARMSTADT. Ludwig II., 1830 - 1848. 10 Gulden (Gold) 1842 HR, Darmstadt. Kopf nach links, darunter Signatur C.V. (Stempelschneider Carl Friedrich Voigt) / Einfach behelmter Wappenschild auf gekröntem Wappenmantel, darunter geteilte Jahreszahl 18 - 42 zwischen geteilter Signatur H - R (Münzmeister Hector Rössler). Rändelung aus vertieften Quadraten. AKS 96. D/S 120. Fr. 1231. Schlumb. 449. Hoffmeister 4272. Äußerst selten in dieser Erhaltung. Traumstück in feinster Erhaltung. Gold!
;;;Stempelglanz, MS 66 - NGC; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-DARMSTADT
Erhaltung:  Stempelglanz, MS 66 - NGC
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1220
HOHENLOHE - NEUENSTEIN. Johann Friedrich I., 1676 - 1702. 1/2 Reichstaler 1699, Augsburg. Ritter zu Pferde mit erhobenem Schwert nach links, darunter in Felsenlandschaft Globus zwischen geteilter Jahreszahl 16 - 99, in der Umschrift die Wertangabe 1/2 thr. 60x. / Dreifach behelmter, quadrierter Wappenschild mit Herzschild. Albrecht 131. Forster 328. Slg. Seeger 1773. Slg. Kehrer 855. 14.53 g. Von großer Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung.
;;;Feine Tönung, Prägeglanz, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HOHENLOHE - NEUENSTEIN


Während der häufigere Reichstaler bei Seeger 7,00 RM kostete, erzielte der halbe Reichstaler in deutlich schlechterer Erhaltung 40,00 RM.
Erhaltung:  Feine Tönung, Prägeglanz, fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 11 von 57 (1130 Ergebnisse total)