Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 07. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 07. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 277 - 20.04.2021 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen der Neuzeit: Deutsche und europäische Prägungen, Sonderteil Goldmünzen
›
»
«
‹
Seite 13 von 57 (1130 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
MANSFELD - VORDERORT - FRIEDEBURG
Los 1241
MANSFELD - VORDERORT - FRIEDEBURG.
Peter Ernst, Christoph II. und Johann Hoyer III., 1558 - 1573.
Reichstaler zu 24 Groschen 1572, Eisleben. Mit dem Titel Kaiser Maximilians II. PE: ERN: CHRI - IO: HOI: COMI: E - DO: I: MANSF, Umschrift durch drei kleine Wappenschilde unterbrochen, St. Georg in Vollharnisch zu Pferde nach rechts reitet den Drachen nieder / MAXIMI. II. RO. IMP. AVG. PVB. FEC. DECRET, oben Münzzeichen Weinblatt, gekrönter Doppeladler, darüber Jahreszahl 72, auf der Brust Reichsapfel mit Wertzahl 24 [Groschen]. Dav. vgl. 9503. Tornau vgl. 542b. 29.05 g.
Sehr selten in dieser Erhaltung.
;;;Winzige Prägeschwäche, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MANSFELD - VORDERORT - FRIEDEBURG
Erhaltung: Winzige Prägeschwäche, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1242
MANSFELD - VORDERORT - FRIEDEBURG.
Peter Ernst I., Bruno II., Gebhard VIII., Johann Georg IV., 1587 - 1601.
Reichstaler 1589 BM, Eisleben. .COMI. E. DOMI. I. MANSFE. NOB. DO. I. HE., St. Georg in Vollharnisch zu Pferde nach rechts reitet den Drachen nieder, rechts neben dem Kopf kleiner Reichsapfel / .PETER. ERN. BRVNO. GE. HA. G. P., zweifach behelmter und verzierter Wappenschild, darüber Jahreszahl 89, darüber Signatur B Doppellilie M (Münzmeister Berthold Meinhart). Tornau 595k. Dav. 9510. 28.93 g.
;;;Feine Tönung, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MANSFELD - VORDERORT - FRIEDEBURG
Erhaltung: Feine Tönung, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
MECKLENBURG-SCHWERIN
Los 1243
MECKLENBURG-SCHWERIN.
Friedrich Franz I., 1785 - 1837.
12 Schillinge 1792, Schwerin. Wertangabe und Jahreszahl 1792 in sieben Zeilen / Gekrönter, ovaler Wappenschild mit zwei Ordenskollanen behängt. Schräger Riffelrand. Kunzel 370b. J. 17. 9.09 g.
Prachtexemplar.
;;;Feine Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MECKLENBURG-SCHWERIN
Erhaltung: Feine Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1244
MECKLENBURG-SCHWERIN.
Friedrich Franz I., 1785 - 1837.
2 Taler (Gold) 1797, Schwerin. Gekrönter, ovaler Wappenschild in Kartusche / Wertangabe und Jahreszahl 1797 in sechs Zeilen. Riffelrand. Fr. 1724. Schlumberger 494. Kunzel 361A/a. 3.11 g.
R! Prachtexemplar.
Gold!
;;;Feine Goldtönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MECKLENBURG-SCHWERIN
Erhaltung: Feine Goldtönung, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1245
MECKLENBURG-SCHWERIN.
Friedrich Franz I., 1785 - 1837.
8 Schillinge 1827, Schwerin. Wertangabe und Jahreszahl 1827 in fünf Zeilen Schrift / Gekröntes Monogramm FF. AKS 12. J. 30. 6.70 g.
R! Prachtexemplar.
Ex Höhn 86 (2016), 1859.
;;;Feine Tönung, winziges Zainende, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MECKLENBURG-SCHWERIN
Erhaltung: Feine Tönung, winziges Zainende, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1246
MECKLENBURG-SCHWERIN.
Friedrich Franz II., 1842 - 1883.
Vereinstaler 1867 A, Berlin. Auf das 25. Regierungsjubiläum. Kopf nach rechts, darunter Münzzeichen A / Gekrönter Wappenschild in Lorbeerkranz. Vertiefte Randschrift. Thun 216. Dav. 729. AKS 55. Kunzel G 417. J. 59. Slg. Gaettens 528. 18.50 g.
R! Auflage: 10.000 Exemplare. Prachtexemplar.
;;;Herrliche Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MECKLENBURG-SCHWERIN
Erhaltung: Herrliche Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
MECKLENBURG-STRELITZ
Los 1247
MECKLENBURG-STRELITZ.
Adolf Friedrich III., 1708 - 1752.
2 Taler (Gold) 1746 CHI, Stargard. Gekrönte Kartusche mit Monogramm AF(ligiert), darüber geteilte Jahreszahl 17 - 46 / Wertangabe und Signatur C.H.I. in vier Zeilen. Schräger Riffelrand. Kunzel 557A/a. Fr. 1738. 2.77 g.
RR!
Gold!
;;;Fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MECKLENBURG-STRELITZ
Erhaltung: Fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
MEMMINGEN, Stadt
Los 1248
MEMMINGEN, Stadt.
Silbermedaille 1717, von P.H. Müller. Auf das 200. Reformationsjubiläum. Kapelle vor Strahlengloriole auf Berg / Neun Zeilen Schrift, darüber Cherub und gekreuzte Palmwedel, unten Arabeske. 28,5 mm. Nau 25. Slg. Whiting 210. Slg. Belli 1879. Forster 810. Brozatus 901. 5.85 g.
;;;Feine Tönung, winziges Zainende, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MEMMINGEN, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, winziges Zainende, gutes sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
MONTFORT GRAFSCHAFT
Los 1249
MONTFORT GRAFSCHAFT.
Anton II., 1693 - 1733.
30 Kreuzer (1/2 Gulden) 1732 T, Langenargen. Drapiertes Brustbild in antikisierendem Harnisch nach rechts, darunter Signatur T (Stempelschneider Jonas Thiébaud) / Einfach behelmte ovale Wappenkartusche auf Wappenmantel, dieser mit wehender Fahne besteckt, darunter Wertangabe 30 in ovaler Kartusche zwischen geteilter Jahreszahl 17 -32. Feiner Riffelrand. Ebner 266. Schön 35. Binder 132. Slg. Wurster 1545. 7.11 g.
RR!
;;;Feine Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MONTFORT GRAFSCHAFT
Erhaltung: Feine Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
MÜNSTER, Bistum
Los 1250
MÜNSTER, Bistum.
Christoph Bernhard von Galen, 1650 - 1678.
Breiter Doppeltaler 1661, Münster. Auf die Einnahme der Stadt. Auf Wolke schwebender St. Paulus mit Schwert und Buch über Ansicht der befestigten Stadt, im Abschnitt drei Zeilen Schrift / Fünffach behelmter Wappenschild mit Krummstab und Schwert besteckt. Schulze 105. Dav. 5602. KM 78. 54.65 g.
Prachtexemplar. Prägeglanz.
;;;Feine Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MÜNSTER, Bistum
Erhaltung: Feine Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1251
MÜNSTER, Bistum.
Sedisvakanz 1683.
Reichstaler 1683, Münster. Mit dem Titel Kaiser Leopolds I. Geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts, im Armabschnitt Signatur GS (Münzmeister Gottfried Storp) / Einfach behelmter Kapitelschild mit Brustbild des Heiligen Paulus von vorne, oben die geteilte Jahreszahl. Schulze 125a. Zep. 217. Dav. 5607. 27.20 g.
Ausdrucksstarkes Portrait.
Mit altem Unterlagezettel der Firma Adolph E. Cahn, Frankfurt am Main.
;;;Scharf ausgeprägt, winziger Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MÜNSTER, Bistum
Erhaltung: Scharf ausgeprägt, winziger Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1252
MÜNSTER, Bistum.
Franz Arnold von Wolff-Metternich, 1707 - 1718.
24 Mariengroschen 1710 JW, Münster. Wertangabe und Jahreszahl 1710 in vier Zeilen, darunter Signatur .J. gekreuzte Zainhaken .W. (Johann Willerding) / Von Fürstenhut bekrönter, verzierter, ovaler Wappenschild besteckt mit Krummstab und Schwert. Schräger Riffelrand. Schulze 172b. Dav. 694. 17.42 g.
R!
;;;Leichte Tönung, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MÜNSTER, Bistum
Erhaltung: Leichte Tönung, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1253
MÜNSTER, Bistum.
Sedisvakanz 1719.
Silbermedaille 1719, von P.P. Werner. St. Paulus steht von vorne mit Schwert und Buch zwischen geteilter Jahreszahl 17 - 19, zu seinem Füssen links keine Signatur W, umher Kranz aus 19 Wappenschilden / Karl der Große mit Krone und Mantel steht von vorne mit erhobenem Schwert und Reichsapfel, umher Kranz aus 19 Wappenschilden. Schulze 213. Zep. 220. 42.88 g.
;;;Dunkle Tönung, kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MÜNSTER, Bistum
Erhaltung: Dunkle Tönung, kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
NASSAU
Los 1254
NASSAU.
Friedrich August, 1803 - 1816.
Konventionstaler 1815 L-CT, Ehrenbreitstein. FRIEDRICH AUGUST HERZOG ZU NASSAU, Büste nach rechts, im Armabschnitt Signatur L (Johann Lindenschmidt) / ZEHN EINE - FEINE MARK, gekrönter Wappenschild zwischen gekreuztem Lorbeer- und Palmzweig, darunter Jahreszahl 1815 zwischen geteilter Signatur .C. - .T. (Christian Teichmann). Vertiefte Randschrift: UT SIT SUO PONDERE TUTUS (Damit sie ihres Gewichts sicher sei). Isenbeck 70. AKS 25. J. 19. KM 6. Dav. 739. Thun 220. Kahnt 300A. 28.07 g.
Prachtexemplar.
;;;Attraktive Tönung, Stempelglanz, MS 63 - NGC; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NASSAU
Erhaltung: Attraktive Tönung, Stempelglanz, MS 63 - NGC
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
NÖRDLINGEN
Los 1255
NÖRDLINGEN.
Silbermedaille 1686, von Lazarus Gottlieb Lauffer und Georg Hautsch. Auf die Siege Venedigs über die Türken. Putto mit den Medaillons des Dogen und Morosinis auf Podest, davor zwei weitere Putti mit den Ansichten der eroberten Festungen, zu den Seiten türkische Standarten / Victoria mit Palmzweig und Schild nach links sitzend, herum fünf Putti mit den Darstellungen der eroberten Plätze. Mit erhabener Randschrift: HOC DUCTU ADRIACIS VENETAM MIRAMUR IN UNDIS STARE VRBEM ET TOTO PONERE IURA MARI. 42 mm. Slg. Erl. 2507. Voltolina 1049. Slg. Julius 322. 31.95 g.
RR!
;;;Kleiner Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÖRDLINGEN
Erhaltung: Kleiner Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
NÜRNBERG, Stadt
Los 1256
NÜRNBERG, Stadt.
Reichstaler o.J. (1582), Nürnberg. Mit dem Titel Kaiser Rudolfs II. RVDOLPH. II. ROM* - IMP F* AVGVST*, gekrönter und nimberter Doppeladler / * MONE * ARGENT * - * REIP * NORNBERG *, Verziertes Nürnberger Stadtwappen. Kellner 163. Dav. 9601. 28.95 g.
Prägeglanz. Von größter Seltenheit.
;;;Winzige Randfehler, leichte Belagreste, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Winzige Randfehler, leichte Belagreste, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1257
NÜRNBERG, Stadt.
Goldgulden 1621 LOV, Nürnberg. Sogenannter
Losungs- und Umgeldgulden
. Drei Wappen über ligierter Signatur LOV / Fünf Zeilen Schrift und nochmals ligierte Signatur LOV in Kartusche. Kellner 420b. Slg. Erlanger 897. Fr. 1816. 2.31 g.
RR!
Gold!
;;;Winzige Henkelspur, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Winzige Henkelspur, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1258
NÜRNBERG, Stadt.
1/2 Reichstaler 1621, Stempel von Hans Putzer. Drei ovale Wappenkartuschen umgeben von Kranz aus sechs gezierten Helmen der sechs Ältesten des Rats, unten verzierte Kartusche mit Jahreszahl 1621 / Sieben Zeilen Schrift mit Chronogramm in Kartusche, darüber Cherub. Kellner 275. Slg. Erlanger 449. 14.40 g.
Äußerst selten.
Ex Schulman 259 (1974), 1132.
;;;Feine Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, fast Stempelglanz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1259
NÜRNBERG, Stadt.
Silbergussmedaille 1646, unsigniert, nach einem Modell von J.B. Braun. Auf den Juristen und Bürgermeister Johann Jacob Tetzel von und zu Kirchensittenbach. Brustbild fast von vorne mit großem Mühlsteinkragen / Behelmtes Familienwappen. 45 mm. Imhof II, S. 680, 18. 44.05 g.
Originalguss.
;;;Hohes Relief. Vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Hohes Relief. Vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1260
NÜRNBERG, Stadt.
Reichstaler o.J. (um 1688), von P.H. Müller. Sogenannter
Rathaustaler
. Noris nach links auf einem Sockel am Rathausvorplatz sitzend, ein Füllhorn im linken Arm und einen Stab mit Freiheitsmütze in der Rechten haltend, unten am Sockel zwei Nürnberger Schilde, oben gekrönter Adler mit Insignien, im Hintergrund Rathaus mit geöffneten Türen, im Abschnitt griechisches Kreuz / Strahlendes Dreieck, Symbol der göttlichen Dreifaltigkeit, über einer Ansicht der befestigten Stadt, im Abschnitt vier Zeilen Schrift. 44 mm. Kellner 260. Erlanger 630. Dav. 5663. Forster 866. 28.84 g.
Sehr attraktives Exemplar.
;;;Herrliche Tönung, winziger Schrötlingsriss am Rand, kleines Zainende, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Herrliche Tönung, winziger Schrötlingsriss am Rand, kleines Zainende, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 13 von 57 (1130 Ergebnisse total)