Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 02. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 02. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 277 - 20.04.2021 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen der Neuzeit: Deutsche und europäische Prägungen, Sonderteil Goldmünzen
›
»
«
‹
Seite 17 von 57 (1130 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Los 1321
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August II., 1733 - 1763.
Dukat 1742, Dresden. Auf das
Reichsvikariat
. Nach rechts reitender Kurfürst mit erhobenen Schwert / Thron mit darauf liegenden Reichsinsignien unter Baldachin mit Wappen. Kop. 11541 (R3). Slg. Merseb. 1700. Fr. 2865. Kahnt 637. 3.46 g.
Gold!
;;;Vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1322
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August II., 1733 - 1763.
Reichstaler 1749 FWoF, Dresden. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts / Unter Krone die beiden Wappenschilde von Polen-Litauen und Sachsen nebeneinander, darunter kleiner Reichsapfel und Signatur F.W.oF. und Zainhaken (Münzmeister Friedrich Wilhelm Feral). Schnee 1028. Dav. 2665. Kahnt 531. 29.06 g.
;;;Feine Tönung, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Feine Tönung, gutes vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1323
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August III. / I., 1763 - 1827.
Goldabschlag von den Stempeln des Pfennigs 1765 C, Dresden. *I* - PFENNIG - 1765 / Von Kurhut bekrönter ovaler Wappenschild zwischen zwei gekreuzten Lorbeerzweigen, darunter Signatur C. Im Gewicht eines Vierteldukaten. Buck 119BA. Slg. Merseb. 1922. Kahnt 1060. Kahnt 1060. 0.87 g.
R!
Gold!
;;;Vorzüglich - Sempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Vorzüglich - Sempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1324
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August III. / I., 1763 - 1827.
Konventionstaler 1775 EDC, Dresden. Kopf nach rechts / Ovaler, mit Kurhut bekrönter Wappenschild zwischen gekreuzten Lorbeerzweigen, darunter Signatur E.D.C., im Abschnitt Jahreszahl 1775. Laubrand. Schnee 1073. Dav. 2690. 27.94 g.
Prachtexemplar.
;;;Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1325
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August III. / I., 1763 - 1827.
2/3 Taler (Gulden) 1822 GS, Dresden. Uniformiertes Brustbild nach links / Gekrönter, ovaler Wappenschild zwischen gekreuzten Palmzweigen, darunter durch Wertzahl 2/3 geteilte Signatur G. - S. (Münzmeister Johann Gotthelf Studer), darunter geteilte Jahreszahl 18 - 22. Vertiefte Randschrift. J. 32. Slg. Merseb. 2088. AKS 33. Kahnt. 414. 14.08 g.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück.
;;;Prachtvolle Tönung, Erstabschlag, Stempelglanz, MS 64 - NGC; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Prachtvolle Tönung, Erstabschlag, Stempelglanz, MS 64 - NGC
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1326
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August III. / I., 1763 - 1827.
Dukat 1824 IGS, Dresden. Uniformiertes Brustbild nach links / Gekrönter Wappenschild zwischen geteilter Jahreszahl 18 - 24, darunter Signatur I.G.S. Riffelrand. Fr. 2891. J. 160. Schlumb. 796. 3.47 g.
Prachtexemplar.
Gold!
;;;Fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1327
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August II., 1836 - 1854.
Taler 1848 F, Dresden. Kopf nach rechts, darunter Münzzeichen F / Wappenschild auf bekröntem Wappenmantel, unten geteilte Jahreszahl 18 - 48. Vertiefte Randschrift. K. 448. Dav. 875. AKS 99. J. 76. 22.40 g.
;;;Herrliche Tönung, fast Stempelglanz / Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Herrliche Tönung, fast Stempelglanz / Stempelglanz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1328
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August II., 1836 - 1854.
1/3 Taler 1852 F, Dresden. Kopf nach rechts, darunter Münzzeichen F / Wappenschild auf gekröntem Wappenmantel, darunter geteilte Jahreszahl 18 - 52. Vertiefte Randschrift. AKS. 103. J. 86.
Kabinettstück von feinster Erhaltung.
Mit altem Unterlagezettel der Slg. Horn.
;;;Prachtvolle Tönung, Erstabschlag, Stempelglanz, MS 65 - NGC; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Prachtvolle Tönung, Erstabschlag, Stempelglanz, MS 65 - NGC
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1329
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Albert, 1873 - 1902.
Silbermedaille 1891, von H. Spieler. Auf das 25. Jubiläum des landwirtschaftlichen Kreditvereins im Königreich Sachsen. Gestaffelte Köpfe der Vorsitzenden Karl und Dr. Paul Mehnert nach rechts, darunter Signatur H. SPIELER / Zwischen Attributen der Landwirtschaft sitzende Saxonia mit Palmzweig in der Rechten auf sächsischen Wappenschild gestützt, im Abschnitt Jahreszahlen 1866 - 1891. 50 mm. 51.17 g.
Prachtexemplar.
;;;Herrliche Tönung, Stempelglanz, MS 64 - NGC; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Herrliche Tönung, Stempelglanz, MS 64 - NGC
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
SACHSEN - ALT WEIMAR
Los 1330
SACHSEN - ALT WEIMAR.
Friedrich Wilhelm, 1591 - 1602, Administrator von Kursachsen.
Reichstaler 1602 (postum), Saalfeld. Auf seinen Tod. Geharnischtes Brustbild nach rechts, Turnierhelm davor liegend / Sieben Zeilen Schrift mit den Lebensdaten (1562 - 1602). Slg. Mers. 3776. Koppe 158. Schnee 262. Dav. 7518. 29.06 g.
;;;Feine Tönung, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - ALT WEIMAR
Erhaltung: Feine Tönung, fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
SACHSEN - ALTENBURG
Los 1331
SACHSEN - ALTENBURG.
Johann Philipp und seine Brüder, 1603 - 1639.
Reichstaler 1629 WA, Saalfeld. Geharnischtes Hüftbild mit Kommandostab und Schwert nach rechts, rechts davor liegender Helm, oben im Feld geteilte Jahreszahl 16 - Z9, über dem Kopf kleiner Reichsapfel, unten zwei kleine sächsische Wappenschilde, darunter Signatur WA ( (Wolf Albrecht, Münzmeister in Saalfeld), / Zwei geharnischte und drapierte Hüftbilder gegenüber, darüber kleiner Wappenschild, darunter zwei kleine Wappenschilde. Kernbach 11.2. Schnee 288. Dav. 7376. 28.84 g.
;;;Attraktive Tönung, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - ALTENBURG
Erhaltung: Attraktive Tönung, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1332
SACHSEN - ALTENBURG.
Josef, 1834 - 1848.
Doppeltaler (2 Vereinstaler) 1841 G, Dresden. Kopf nach links, darunter Münzzeichen G / Wappenschild auf gekröntem Wappenmantel. Vertiefte Randschrift. AKS 48. Dav. 811. J. 108. Thun 353. 37.11 g.
;;;Uneinheitliche Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - ALTENBURG
Erhaltung: Uneinheitliche Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
SACHSEN - GOTHA (- ALTENBURG)
Los 1333
SACHSEN - GOTHA (- ALTENBURG).
Friedrich I., 1672/1675 - 1691.
Silbermedaille 1690, von Christian Wermuth. Auf die Jahreswende 1690/1691 und auf die drei Hauptstände (Adel, Klerus und Bauernschaft). Globus in Gestell, daran gelehnt Krummstab, Zepter und Schaufel als Symbole für Klerus, Adel und Bauernschaft, Globus von Krone zwischen Lorbeerzweig und Schwert vor Wolken überhöht, darüber strahlendes Gottesauge, im Hintergrund Stadtansicht mit Kirche, vermutlich Gotha, unten Richts, Gott richts - Gott, richts in Frakturschrift / Sonne mit fünf beschrifteten Strahlen, zwischen diesen jeweils mehrere dünnere Strahlen. Erhabene Randschrift. 59 mm. Slg. Merseb. 3089. Wohlfahrt 91001. 86.54 g.
Von großer Seltenheit.
;;;Attraktive Tönung, kleine Randfehler, Stempelglanz / vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - GOTHA (- ALTENBURG)
Erhaltung: Attraktive Tönung, kleine Randfehler, Stempelglanz / vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
SACHSEN - COBURG / - EISENACH
Los 1334
SACHSEN - COBURG / - EISENACH.
Johann Casimir und Johann Ernst, 1572 - 1633.
1/2 Reichstaler 1605, Coburg. Geharnischte Hüftbilder einander zugewandt, darüber kleiner Reichsapfel / Jahreszahl I605 über verziertem sächsischem Wappenschild, umher 13 Wappenschilde. Grasser 108 (dieses Exemplar). Slg. Koch 1929. 14.49 g.
RR!
;;;Attraktive Tönung, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - COBURG / - EISENACH
Erhaltung: Attraktive Tönung, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1335
SACHSEN - COBURG / - EISENACH.
Johann Casimir und Johann Ernst, 1572 - 1633.
1/2 Reichstaler 1625, Coburg. Geharnischte Hüftbild Johann Casimir mit Kommandostab und Schwert nach rechts, oben kleiner Reichsapfel / Geharnischtes Hüftbild Johann Ernsts nach links mit Federbarett in der Hand zwischen geteilter Jahreszahl 16 - 25. KOR 278. Grasser 203b. Slg. Mers. 2969. 14.18 g.
;;;Attraktive Tönung, Schrötlingsrisse, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - COBURG / - EISENACH
Erhaltung: Attraktive Tönung, Schrötlingsrisse, gutes sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
SACHSEN - MEININGEN
Los 1336
SACHSEN - MEININGEN.
Bernhard Erich Freund, 1803 - 1866.
Konventionstaler o.J. (1803) L, Saalfeld. Auf den Tod seines Vaters, des Herzogs Georg. GEORG HERZOG ZU SACHSEN COBURG MEININGEN *, Uniformiertes Brustbild nach links, darunter von Signatur L geteilte Wertangabe X. EINE - F. MARK / LOUISE ELEONORE HERZ. Z. S. C. MEIN. GEB. FURST. Z. HOHENL. *, drapierte Büste Louise-Eleonores mit Haube nach links. Laubrand. Thun 374. Dav. 2734. AKS 167a. J. 401. 27.94 g.
RR! Auflage 120 Exemplare.
;;;Feine Tönung, Stempelfehler, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - MEININGEN
Erhaltung: Feine Tönung, Stempelfehler, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1337
SACHSEN - MEININGEN.
Bernhard Erich Freund, 1803 - 1866.
Doppelgulden 1854, München. Kopf nach links, darunter Signatur HELFRICHT (Ferdinand Helfricht) / Sechsfach behelmter Wappenschild auf Wappenmantel, darunter geteilte Jahreszahl 18 - 54. Rändelung aus vertieften Quadraten. Thun 378. Dav. 837. AKS 183. J. 445. Kahnt 506. 21.19 g.
;;;Feine Tönung, kleiner Randfehler, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - MEININGEN
Erhaltung: Feine Tönung, kleiner Randfehler, gutes vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
SACHSEN - WEIMAR (-EISENACH)
Los 1338
SACHSEN - WEIMAR (-EISENACH).
Johann Ernst I. und seine Brüder, 1622 - 1626.
Reichstaler 1623 GA, Weimar. Sogenannter
Pallastaler
. Münzmeister Gabriel Andrae. Stehende Pallas Athene mit Speer und sächsischem Schild, links im Feld Lorbeerkranz / Sechsfach behelmtes Wappen, unten geteilte Signatur G - A. Schnee 353. Dav. 7532. Koppe 220. Slg. Mers. 3844. 29.25 g.
;;;Feine Tönung, minimales Zainende, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - WEIMAR (-EISENACH)
Noch während der Kipperzeit geprägt hält diese Prägung den Standard vor der Münzverschlechterung aufrecht.
Erhaltung: Feine Tönung, minimales Zainende, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1339
SACHSEN - WEIMAR (-EISENACH).
Wilhelm Ernst, 1683 - 1728.
Reichstaler 1717, Ilmenau. Auf seinen Geburtstag und die Stiftung für Kirchen- und Schuldiener. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts, im Armabschnitt Signatur C.W. (Christian Wermuth) / Schloss zu Weimar mit der Schlossbrücke über die Ilm unter strahlender Sonne und Wahlspruch NON OMNIS MORIAR. [Ich möge nicht gänzlich sterben], im Abschnitt vier Zeilen Schrift und Signatur *W*. Feiner Riffelrand. 46,5 mm. Schnee 386. Slg. Merseb. 3938. Dav. 2754. Koppe 471. 29.23 g.
RR!
;;;Attraktive Uneinheitliche Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - WEIMAR (-EISENACH)
Erhaltung: Attraktive Uneinheitliche Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1340
SACHSEN - WEIMAR (-EISENACH).
Karl Alexander, 1853 - 1901.
Vereinstaler 1866 A, Berlin. Kopf nach links, darunter Münzzeichen A / Gekrönter und mit Ordenskollane behängter Wappenschild auf gekröntem Wappenmantel, unten geteilte Jahreszahl 18 - 60. Vertiefte Randschrift. Thun 386. AKS 33. J. 535. Dav. 847. Kahnt 516. 18.51 g.
Prachtexemplar.
;;;Herrliche Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - WEIMAR (-EISENACH)
Erhaltung: Herrliche Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 17 von 57 (1130 Ergebnisse total)