Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 279  -  09.07.2021 10:00
Kunst der Antike, Afrika, Asiatica, Präkolumbische Kunst

Seite 1 von 14 (262 Ergebnisse total)
Los 3
Monumentale apulische Kalpis (Hydria) des Patera-Malers.
Um 330 v. Chr. H 70,8cm, B mit Henkeln 47,5cm, ø Körper 39,5cm, ø Mündung 23,5cm und Fuß 18cm. Rotfigurig mit gelben und weißen Details. Auf der Vorderseite in einem Naiskos die sitzende Verstorbene zwischen einer Dienerin mit Schmuckkästchen und einer Gefährtin mit Fächer. Seitlich davon oben zwei sitzende und darunter zwei stehende Gefährtinnen, die Attribute der Schönheit halten. Seitlich und auf der Rückseite große Palmetten-Ranken-Ornamente. Zwischen den Henkelansätzen jeweils ein wohl bereits antikes Loch. Mit italienischer Exportlizenz von 2021!

Provenienz: Bis 2020 in deutscher Privatsammlung, für diese 1982 bei Helmut Liebert Antiquitäten, Krefeld erworben.

Monumental Apulian red-figure hydria of the Patera Painter. About 330 B.C. On the front inside of a naiskos the sitting decedent between a servant with casket behind her and a companion with fan. Left and right of the naiskos further companions with attributes of beauty. On the sides and back large palmettes with tendrils. Below the handles each an ancient hole. Reassembled from fragments, little missing parts and lost color are retouched. With Italian export lincence from 2021!
Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleinere Fehlstellen sowie abgeplatzte Farbstellen retuschiert.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleinere Fehlstellen sowie abgeplatzte Farbstellen retuschiert.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 24
Attischer Glockenkrater.
Letztes Viertel 5. Jh. v. Chr. H 32,1cm, B mit Henkeln 38,8cm, ø Körper 25,8cm, ø Mündung 35,7cm, ø Fuß 16,7cm. Unter der Mündung ein rotfiguriger Lorbeerfries, sonst überwiegend mit Glanzton überzogen.

Provenienz: Ehemals in der Schweizer Sammlung von Dr. Christoph Leon, Basel, für diese erworben in den 1990er Jahren.

Attic bell krater with red-figure laurel-wreath and black glaze. Last quarter 5th century B.C. Reassembled from large fragments, little missing parts are modernly added and retouched.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Aus großen Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen ergänzt und retuschiert.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Aus großen Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen ergänzt und retuschiert.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 25
Apulische Pelike.
2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 36cm, ø Körper 21,1cm, ø Mündung 16,9cm, ø Fuß 13,8cm. Kanne der Glanztonware.

Provenienz: Ehemals Privatsammlung Dr. Christoph Leon, Basel, erworben in den 1990er Jahren.

Zur Form vgl. die Pelike der Unterwelt-Gruppe Neapel Privatsammlung: J. Boardman, Rotfigurige Vasen aus Unteritalien und Sizilien - Ein Handbuch (1990) Abb. 212.


Apulian black-glaze pelike. 2nd half 4th century B.C. Few tiny chippings are retouched with color, otherwise intact.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Wenige winzige Absplitterungen sind farblich retuschiert, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Wenige winzige Absplitterungen sind farblich retuschiert, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 30
Apulischer Kothon.
4. Jh. v. Chr. H 8,9cm, ø Körper 8,6cm. Becher mit Doppelhenkel sowie geripptem Körper der Glanztonware.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, München Auktion 272, 2020, Los 44; aus einer Schweizer Privatsammlung der 1960er bis 1970er Jahre.

Apulian black-glaze kothon with double handle and ribbed corpus. 4th century B.C. Intact.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 31
Kampanische Trinkschale.
1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H ohne Henkel 4,9cm, B mit Henkel 22,5cm, ø 16,5cm, ø Fuß 7,8cm. Niedrige Schale der Glanztonware mit Ringfuß und Stempeldekor im Inneren.

Provenienz: Ehemals in der Privatsammlung S. A.-T., erworben 2011 bei der Helios Gallery, London; in Deutschland seit 2019.

Stemless cup of the Campanian black-glaze ware with stamped decor inside. 1st half 4th century B.C. One handle broken and reattached, thereby tiny splinter missing, little remains of sinter.
Ein Henkel gebrochen und wieder angesetzt, dabei eine kleine Absplitterung, geringe Reste von Sinter.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Ein Henkel gebrochen und wieder angesetzt, dabei eine kleine Absplitterung, geringe Reste von Sinter.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 32
Apulischer Teller.
4. Jh. v. Chr. H 3,5cm, ø 12,7cm. Kleiner Napf mit konkavem Inneren sowie geripptem Rand der Glanztonware.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, München Auktion 272, 2020, Los 45; aus einer Schweizer Privatsammlung der 1960er bis 1970er Jahre.

Small Apulian black-glaze dish with ribbed rim. 4th century B.C. Intact.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 33
Apulischer Teller.
4. Jh. v. Chr. H 3,3cm, ø 12,1cm. Kleiner Napf mit konkavem Inneren sowie geripptem Rand der Glanztonware.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, München Auktion 272, 2020, Los 46; aus einer Schweizer Privatsammlung der 1960er bis 1970er Jahre.

Small Apulian black-glaze dish with ribbed rim. 4th century B.C. Intact.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 37
Ostgriechische Kleeblattoinochoe.
Milet, 630 - 600 v. Chr. H ohne / mit Henkel 21,7 / 25,4cm, ø Körper 16,6cm, ø Ringfuß 8,3cm. Wild Goat Style. Auf der Schulter seitlich eines Zweiges vier Tiere bzw. Wesen, rechts erkennbar eine Sphinx und ein äsender Hirsch. Darunter zwei Reihen von Lotusblüten. Mit TL-Analyse!

Provenienz: Ex Sammlung M. T., München, seit den 1970er Jahren.

East Greek treefoil oinochoe of the Wild Goat Style. Milesian, 630 - 600 B.C. On the shoulder beside of a branch several animals or mythological creatures, identifiable on the right side a sphinx and a deer. Below two friezes with lotus buds. Top of the mouth is broken, few splinters of the surface are missing, a hole under the handle, painting is partially rubbed off. With TL-analysis!
Mündung vorne gebrochen, oberflächige Absplitterungen und unter dem Henkel ein Loch, Bemalung teilweise stärker berieben.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Mündung vorne gebrochen, oberflächige Absplitterungen und unter dem Henkel ein Loch, Bemalung teilweise stärker berieben.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 38
Korinthische Oinochoe.
Mittelkorinthisch, 600 - 575 v. Chr. H 21,7cm, ø Körper 14,3cm, B Mündung 10,8cm, ø Ringfuß 7,4cm. Kanne mit Kleeblattmündung und Glanztonüberzug, darauf roter Liniendekor.

Provenienz: Ehemals in einer deutschen Sammlung, für diese in den 1980er Jahre erworben.

Publiziert: Kunst der Antike - Ancient Art. Galerie Günter Puhze Katalog 25, 2011, Nr. 92.


Corinthian black-glaze treefoil oinochoe with red line decor. Middle Corinthian, 600 - 750 B.C. About the half of the mouth is missing and modern, otherwise intact.
Ungefähr die Hälfte der Mündung fehlt und ist modern ergänzt, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Ungefähr die Hälfte der Mündung fehlt und ist modern ergänzt, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 50
Stülpdeckelpyxis.
Hellenistisch, 3. Jh. v. Chr. H gesamt 8,4cm, ø Körper 8,8cm. Pyxis mit konischem Körper und profiliertem Fuß der Form B mit röhrenförmigem Deckel. Hellbrauner Ton mit braunem Überzug. Auf dem Deckel kleiner Tondo mit plastischer Frauenbüste zwischen zwei Eroten, darum mit hellbrauner Farbe ein Eierstab.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, München Auktion 272, 2020, Los 60; vor 1973 für die deutsche Privatsammlung Atenasov erworben.

Hellenstic pyxis with lid of the form B. 3rd century B.C. Bright brown clay with dark brown slip. On the lid a small tondo with plastic bust of a woman between two cupids, around in bright brown painting egg-and-dart. Two tiny splinters are missing, otherwise intact.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Zwei winzige Absplitterungen, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Zwei winzige Absplitterungen, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 51
Reliefbecher, sog. Megarischer Becher.
Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 7cm, ø Körper 12,3cm. Rotbrauner Ton mit dunkelbraunem Überzug. Formgetöpfert. Auf der Unterseite eine Rosette, darüber Akanthus und abschließend Eierstab.

Provenienz: Ex Sammlung E. F., Rheinland-Pfalz, erworben 1995 beim Kölner Münzkabinett Tyll Kroha.

So-called Megarian bowl with rosette, acanthus and egg-and-dart. Hellenistic, 2nd - 1st century B.C. Surface partially rubbed off at the rim, otherwise intact.
Oberfläche am Rand stellenweise verrieben, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Oberfläche am Rand stellenweise verrieben, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 53
Großer Römischer Terra Sigillata-Teller.
Arezzo, claudisch, 40 - 50 n. Chr. H 7,5cm, ø 31,7cm, ø Fuß 15,9cm. Conspectus 20. Außen applizierter Dekor: zwei Girlanden an Weinlaub, dazwischen vier Tänzerinnen mit Krotalen und drei mit wehendem Gewand sowie ein Kithara spielender Eros. Innen abgedrehte konzentrische Kreise, dazwischen Rädchendekor. Zentral ein Werkstattstempel in Sandalenform mit M N E. Mit Kopien der Rechnung und eines Zertifikates der Galerie sowie Literatur zu dem Stempel!


Provenienz: Bei Gorny & Mosch, München Auktion 231, 2015, Los 59; aus der Sammlung R. B., Bayern, im November 1993 bei Arete - Galerie für antike Kunst, Zürich erworben.

Den Stempel M N E kann man als A. Manneius auflösen. Dabei handelt es sich wohl um den arretinischen Töpfereibesitzer A. Manneius Kapella (Corpus Vasorum Arretinorum 946-953).


Large Roman terra sigillata plate (Conspectus 20). Arezzo, time of the emperor Claudius, 40 - 50 A.D. Outside applied decor: between two garlands with vine leaves seven female dancers, four of them with krotales and an Eros with cithara. Inside a stamp in form of a sandal with M N E which shows that the plate has been produced by the workshop of A. Manneius Kapella. One large fragment is broken and reattached, two missing pieces of the rim are retouched. With copies of the invoice and certificate plus a reference for the stamp!
Ein großes Fragment wieder angesetzt, zwei Ergänzungen am Rand.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Ein großes Fragment wieder angesetzt, zwei Ergänzungen am Rand.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 75
Etruskischer Votivkopf eines Mädchens.
Ende 4. Jh. v. Chr. H 23cm, B 17,5cm. Hellroter Ton. Einseitig ausgeformtes Tonrelief mit der perlenkettengeschmückten Büste einer jungen Dame mit idealisierten Gesichtszügen. Das Haar ist über der Stirnmitte gescheitelt und fällt in buckeligen Strähnen zu den Seiten herab. Auf der Stirn liegt ein Diadem, der Hinterkopf wird von einem Schleier bedeckt.

Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München; ex Hirsch Nachf. Auktion 168, 1990. Los 1158.

Vgl.: Die Welt der Etrusker, Ausstellung Berlin 1988, S. 291 f. Kat. D 3.15.

Etruscan votive head of a young lady, her neck adorned with a beaded chain, her hair with a diadem. Late 4th century B.C. Bright clay, small open area and crack at the left neck and small hole in the hair. Small chips at nose and at base. No restorations.
Kleiner Durchbruch und Riss links am Hals. Kleine Öffnung im Haar. Sonst nur minimale Bestoßungen, darunter an der Nasenspitze.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTA
Erhaltung:  Kleiner Durchbruch und Riss links am Hals. Kleine Öffnung im Haar. Sonst nur minimale Bestoßungen, darunter an der Nasenspitze.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 81
Idol aus Ton.
Italisch, 8. Jh. v. Chr. H 13cm. Beiger Ton. Nackte, stehende, männliche Figur mit plastischer Angabe der Brust und des Geschlechts sowie hervortretendem Gesäß. Ein Arm ist in der Hüfte aufgestützt, der andere war wahrscheinlich nach vorne ausgestreckt.

Provenienz: Ex Schweizer Privatsammlung, erworben vor 1994.

Publiziert: Kunst der Antike - Ancient Art. Galerie Günter Puhze Katalog 11, 1997, Nr. 113.


Male naked idol of clay. Italic, 8th century B.C. Surface worn, right lower arm and right lower leg, left leg and fragments of the back of the head missing.
Oberfläche berieben, rechter Unterarm und rechter Unterschenkel sowie linkes Bein und Fragmente des Hinterkopfes fehlen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTA
Erhaltung:  Oberfläche berieben, rechter Unterarm und rechter Unterschenkel sowie linkes Bein und Fragmente des Hinterkopfes fehlen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 84
Maske eines Mannes.
Magna Graecia, letztes Viertel 6. Jh. v. Chr. H 5cm. Rotbrauner Ton. Applik in Form des Kopfes eines bärtigen Mannes mit einer Kappe.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, München Auktion 272, 2020, Los 81; ex Hôtel Drouot, Erbe aus der Sammlung Colonel W. Mutiaux, Paris 05.09.1952, Los 66; ex Sammlung Eugène Muriaux (1846 - 1925); ex Sammlung M. W., Paris, 1950 - 1970; ex Sammlung Françoise und Claude Bourelier.


Mit Zertifikat von Art Loss Register, französischer Exportlizenz und Rechnung des Hôtel Drouot (Kopien)!


Terracotta applique from Magna Graecia depicting the head of a man with a cap in archaic style. Last quarter of 6th century B.C. Tiny chipping, with mounting. With the certificate of Art Loss Register, a French export licence and the invoice of Hôtel Drouot (copies)!

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Kleine Fehlstellen, mit einem Sockel.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTA
Erhaltung:  Kleine Fehlstellen, mit einem Sockel.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 88
Flussgott.
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. H 18cm L 27cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Eine väterliche, männliche Gottheit mit wallendem Kopf- und Barthaar lagert mit aufgestütztem linken Ellenbogen und auf Höhe der Knöchel überkreuzten Beinen auf einem gewellten Untergrund. In der auf dem rechten Oberschenkel liegenden Rechten hält er einen Fisch. Sein weiter Mantel bedeckt nur die Beine unterhalb der Hüfte und bildet gleich einer Mandorla einen Rahmen für den prächtigen, muskulösen, in leichter Seitenlage präsentierten Körper des Gottes. Unter dem linken Unterarm befindet sich der Ausguss eines Quellgefäßes, das, wie aus der Durchbohrung zu schließen ist, in der Antike als Brunnenausguss diente.

Provenienz: Ex Christie's New York 3. Juni 2009 Los 177; aus französischer Sammlung, Paris 1980.

Roman fountain figure of a reclining river god with full beard and hair, his right leg bent at the knee and crossing his left, wearing a mantle wrapped around his legs, leaving his torso bare. He is leaning on a jar from which issues forth water, depicted undulating below, and holds a fish in his right hand. 1st century A.D. Minimal dents, otherwise intact.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Abgesehen von einigen kleineren Bestoßungen intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; STEINSKULPTUR
Erhaltung:  Abgesehen von einigen kleineren Bestoßungen intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 93
Porträt eines Mannes.
1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. H 18,8cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Fast vollplastischer Reliefkopf mit dem Bildnis eines bartlosen Mannes mittleren Alters. Kurze, dicke Locken fallen in die Stirn. Der Hinterkopf ist nicht ausgearbeitet und es bleibt unklar, ob mit der stehengelassenen Steinmasse seitlich des Hals langes, dichtes Nackenhaar gemeint oder dies noch Teil des Reliefgrundes ist.

Provenienz: Aus Schweizer Privatsammlung der 1980er Jahre; danach Privatbesitz, erworben in Camels-Cohen Auktion 228, Paris 16.-17. Dezember 2003, Los 324. Bei Gorny & Mosch, München Auktion 268, 2019, Los 69A.

Marble relief head of a man with short locks falling into the forehead. 1st century B.C. - 1st century A.D. Nose broken, fragmentary.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Nase bestoßen, Spuren von Säurereinigung.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; STEINSKULPTUR
Erhaltung:  Nase bestoßen, Spuren von Säurereinigung.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 102
Schlange (Glykon).
Römische Kaiserzeit, ca. 2. - 3. Jh. n. Chr. H 11,5cm, L 11cm. Vollguss. Aufgeringelte Schlange mit erhobenem Kopf, Bart und Kamm. Die Schuppen sind in Kaltarbeit mit runden Punzen, die Bauchschuppen mit bogenförmigen Ritzungen angezeigt.

Provenienz: Schweizer Privatbesitz A. A.; ehemals Schweizer Privatsammlung, Neuchâtel, für diese erworben 1995. Bei Gorny & Mosch, München Auktion 272, 2020, Los 101.

Dargestellt ist vermutlich der Schlangengott Glykon, der dem Asklepioskult entstammte und vor allem im 2. und 3. Jh. n. Chr. eigene kultische Verehrung erfuhr. In Abounoteichos begründete der von Lukian beschriebene Alexander von Abounoteichos sein eigenes Schlangenorakel, das nach Lukian mittels einer Handpuppe betrieben wurde. Dem Kult des Schlangengottes folgten aber auch prominente Mitglieder des Kaiserhauses, sogar Marc Aurel soll an ihn geglaubt haben.


Bronze figure of an encoiled snake raising it´s head with beard and comb, probably depicting the snake god Glykon. Roman Imperial Period, ca. 2nd - 3rd century A.D. Green patina, intact.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GRIECHISCHE UND RÖMISCHE BRONZEN
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 109
Herakles als Büstengewicht.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 16,5cm. 3,52kg mit modernem Metallstift. Bronze, innen mit Blei verfüllt. Gewicht in Form einer Büste des bärtigen Herakles mit einem schräg über die Schulter gelegten Riemen, einem über die linke Schulter hinabfallenden Löwenskalp und einem prächtigen Lorbeerkranz, dessen Bindenenden in Wellen auf den Schultern aufliegen.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, München Auktion 272, 2020, Los 123; ex Schweizer Privatbesitz; ex ostfranzösische Privatsammlung. Erworben von Nicolas Koutoulakis Gallery, Paris, 1980.

Vgl. N. Franken, Aequipondia. Figürliche Laufgewichte römischer und byzantinischer Schnellwaagen (1994) Taf. 11 A28 ff.


Steelyard weight in form of a bust of Herakles wearing a lavish laurel wreath. The lion skin lies on his left shoulder. Roman, 1st - 2nd century A.D. Bronze filled with lead. On top of the head is a loop for suspension. Dark green patina, silver inlays of the eyes missing.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Dunkelgrüne Patina, Teil der Binde fehlt, die Silbereinlagen der Augen fehlen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, Teil der Binde fehlt, die Silbereinlagen der Augen fehlen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 115
Harpokrates.
Römische Kaiserzeit, 3. Jh. n. Chr. H 11,2cm. Vollguss. Details wie zum Beispiel die Haare und Pubes in Kaltarbeit. Frontal stehender, nackter, etwas korpulenter Jüngling mit schulterlangem Haar. In der Linken hält er ein Füllhorn, in dem eine Uräusschlange sitzt. Ansatz eines unklaren Attributs auf der rechten Schulter.

Provenienz: Ex Sammlung A. A., Frankreich. Ehemals Privatsammlung Elsa Bloch-Diener, Schweiz, Sammlungszeitraum 1968 - 1983.

Bronze figure of standing Harpocrates as a boy with cornucopia on his left arm. Uraeus on top of cornucopia(?). 3rd century A.D. Appealing auburn patina, left hand and right forearm not cast out.
Schöne kastanienbraune Patina, linke Hand und rechter Unterarm nicht ausgegossen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR
Erhaltung:  Schöne kastanienbraune Patina, linke Hand und rechter Unterarm nicht ausgegossen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 1 von 14 (262 Ergebnisse total)