Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 279  -  09.07.2021 10:00
Kunst der Antike, Afrika, Asiatica, Präkolumbische Kunst

Seite 34 von 46 (903 Ergebnisse total)
Los 661
Sammlung Kreuze.
H 2,5 - 30,4cm. Silber, Bronze, Messing, Perlmutt, Glas und Holz. Darunter mehrere spätantike Anhänger aus Silber, zwei byzantinische Enkolpia aus Bronze, aus Äthiopien ein altes Messingkreuz, ein großes Segenskreuz aus Holz und kleine Silberkreuze in Durchbruchsarbeit, weiterhin ein süddeutsches Holzkreuz mit figürlichen Bleiappliken aus der 2. Hälfte des 19. Jhs. 20 Stück unter Glas montiert!

Provenienz: Ex Sammlung M. L., Schweiz, seit mindestens 1970; in Deutschland seit 2015.

Collection of Christian crosses incl. several Late Antique silver pendants, two Byzantine bronze enkolpia with engraved decor, from Ethiopia an antique brass cross, a large wooden benediction cross and two small silver crosses in openwork, furthermore a South German wooden cross with figural lead appliques from the 2nd half of the 19th century A.D. All in good condition! 20 pieces mounted under glass!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle in guten Zustand.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Alle in guten Zustand.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 662
Tonkachel mit Hirsch.
Byzantinisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. 31 x 31cm. Rötlicher Ton mit beigem Überzug. Quadratischer, leicht erhabener dünner Rahmen mit zwei Leisten rechts und links am Rand der Kachel, darin ein nach rechts laufender Hirsch, dahinter zwei Zweige.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, München Auktion 264, 2019, Los 529. In Deutschland seit April 2019. Ex Sammlung T. S., London, erworben in den 1970/80er Jahren in London.

Terracotta tile with beige slip depicting a deer and two branches behind it. Byzantine, 6th - 7th century A.D. Some abraisons and the top of the frame is fragmented.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Abrieb an verschiedenen Stellen, oben am Rand fragmentiert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Abrieb an verschiedenen Stellen, oben am Rand fragmentiert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 663
Tonkachel mit Pferd.
Byzantinisch, Nordafrika, 6. - 7. Jh. n. Chr. 31 x 31cm. Rötlicher Ton mit beigem Überzug. Quadratischer, leicht erhabener dünner Rahmen mit zwei Leisten rechts und links am Rand der Kachel, darin ein nach links laufendes Pferd, dahinter zwei Palmzweige.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, München Auktion 264, 2019, Los 528. In Deutschland seit April 2019. Ex Sammlung T. S., London, erworben in den 1970/80er Jahren in London.

Terracotta tile with beige slip depicting a horse and palm branches. Byzantine, 6th - 7th century A.D. Some abraisons.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Abrieb an verschiedenen Stellen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Abrieb an verschiedenen Stellen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 664
Tonkachel mit Ziegenbock.
Byzantinisch, 6. Jh. n. Chr. 21 x 21cm. Rötlicher Ton mit beigem Überzug. Quadratischer, leicht erhabener Rahmen mit zwei Leisten rechts und links, darin ein nach rechts springender Ziegenbock, darüber ein sechsstrahliger Stern und darunter ein rundes, vierpassartiges, florales Element.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, München Auktion 264, 2019, Los 527; ex Privatbesitz London. In Deutschland seit April 2019. Davor ex Gorny & Mosch Auktion 235, 2015, Los 251, aus dem Besitz von V. P., erworben zwischen 1995 und 2005.

Terracotta tile with beige slip depicting a jumping goat and floral elements. Byzantine, 6th century A.D. Tiny splinters missing.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Winzige Splitter fehlen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Winzige Splitter fehlen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 665
Große Ikone mit dem Großmärtyrer Hl. Demetrios von Thessaloniki.
Russland, wahrscheinlich Ende des 19. Jhs. H 71cm, B 56,5cm. Eitempera auf Kreidegrund, auf Holztafel, mit Kowtscheg. Der Hl. Demetrius zu Pferd ersticht den Bulgarenkönig Kalojan.

Provenienz: Ex Sammlung K. H. S., Bayern.

Diese Art von Ikonen haben russische Offiziersfamilien am Ende des 19. Jahrhunderts bei Ikonenmalern als Schutz für die Männer, die in den Krieg ziehen mussten, und ihre Familien bestellt.


Large icon showing the Great Martyr Demetrios of Thessaloniki killing the Tsar Kaloyan of Zagora. Tempera on wood panel. This type of icon was ordered by Russian officer families at the end of the 19th century as protection for the men going to war and their families. Russian, probably end of 19th century. Restored.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Restauriert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Restauriert.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 666
Ikone mit dem Hl. Sergius von Radonesch und Szenen aus seinem Leben.
Russland, 19. Jh. H 31cm, B 26,7cm. Holztafel mit zwei Sponki. Tempera über Kreidegrund auf Holz, auf Goldgrund.

Provenienz: Ex Sammlung K. H. S., Bayern.

Icon showing St. Sergei of Radonezh with scenes from his life. Russian,19th century.Tempera on wood panel, with golden background. Little retouchings, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Kleine Retuschen, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Kleine Retuschen, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 667
Festtagsikone.
Russland, 19. Jh. H 35,5cm, B 31,5cm. Holztafel mit zwei Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, mit Goldgrund. Rahmung reich graviert und farbig bemalt. Im Mittelfeld das Ostergeschehen mit Höllenfahrt und der Auferstehung Christi dargestellt, umgeben von sechs Heiligen und von 16 Festtagsthemen. Von oben links: Geburt der Gottesmutter, Einführung Mariens in den Tempel, alttestamentliche Hl. Dreifaltigkeit, Verkündigung, Geburt Christi, Christus im Tempel, Taufe Christi, Einzug in Jerusalem, Verklärung Christi, die Herabkunft des Hl. Geistes, Mariens Entschlafung, Gottesmutter von Kasan, Gottesmutter der Freude aller Leidenden, Himmelfahrt des Elias, Hll. Boris und Gleb, Aufrichtung des Wahren Kreuzes.

Provenienz: Ex Sammlung K. H. S., Bayern.

Icon showing the Resurrection and the Anastasis, six Saints and 16 scenes of the festival cycle and the Old and New Testament. Russian,19th century. Tempera on wood panel, with golden background. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 668
Ikone mit dem Hl. Johannes der Täufer als Engel der Wüste.
Russland, 19. Jh. H 35,5cm, B 31cm. Eitempera auf Kreidegrund, mit Kowtscheg. Die schlanke Gestalt des Täufers mit großen Flügeln schaut vor einem hellen Hintergrund auf den Betrachter. Seine Rechte ist im Segensgestus erhoben, in der Linken hält er eine herabhängende Schriftrolle. Unten links liegt der Korb mit seinem abgeschlagenen Haupt. Über seiner Aureole erscheint am oberen Bildrand das Christusbild mit zwei Engeln. Unten sieht man noch einen Baum, der die Jordangegend andeutet, sowie eine Axt.

Provenienz: Ex Sammlung K. H. S., Bayern.

Icon showing St. John the Baptist as Angel of the Desert. Russian, 19th century. Tempera on wood panel with kovcheg. Restored.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Restauriert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Restauriert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 669
Ikone mit dem Hl. Panteleimon.
Russland, um 1900. H 31cm, B 26,4cm. Tempera über Kreidegrund auf Holz, auf Goldgrund. Hl. Panteleimon mit Arzneikästchen und Spatel. Hintergrund, Nimbus und Umrandung punziert und teilweise farbig bemalt und Emailauflagen imitierend.

Provenienz: Ex Sammlung K. H. S., Bayern.

Icon showing St. Panteleimon. Russian, about 1900. Tempera on wood panel, with golden background. Golden background with bronze color restored.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Goldgrund mit Bronzefarbe restauriert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Goldgrund mit Bronzefarbe restauriert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 670
Ikone mit Christus Pantokrator.
Russland, 19. Jh. H 47,6cm, B 39cm. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im Mittelfeld Darstellung von Christus Pantokrator, die Rechte im Segensgestus erhoben und mit der verhüllten linken Hand das offene Evangelium haltend.

Provenienz: Ex Sammlung K. H. S., Bayern.

Icon showing Christ Pantocrator. Russian,19th century. Tempera on wood panel. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 671
Ikone mit der Gottesmutter ´Lindere meinen Kummer´.
Russland, 19. Jh. H 35,7cm, B 31cm. Tempera über Kreidegrund auf Holz, auf Goldgrund. Darstellung der Gottesmutter, die rechte Hand an die Wange gelegt, mit dem Christuskind, das eine offene Schriftrolle hält.

Provenienz: Ex Sammlung K. H. S., Bayern.

Icon showing the Mother of God Soothe my Sorrow, Russian,19th century. Tempera on wood panel, with golden background. Little retouchings, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Kleine Retuschen, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Kleine Retuschen, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 672
Ikone mit Erweiteter Deesis.
Russland, 19. Jh. H 38,5cm, B 30cm. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Darstellungen auf Goldgrund. Im Zentrum des leicht vertieften Mittelfelds thronender Christus flankiert von der Gottesmutter und dem Hl. Johannes. Hinter dem Thron stehen die Erzengel Michael und Gabriel sowie links der Hl. Grigorij, Hl. Johannes der Theologe, Hl. Johannes und Hl. Wassilij Petrus sowie rechts der Hl. Nikolaus Paulus, Fürst Michael, Hl. Georg und Hl. Feodosij. Im Vordergrund knien die Klostergründer Sossima und Sawati. Umrandung ornamental graviert.

Provenienz: Ex Sammlung K. H. S., Bayern.

Icon showing the Extended Deisis. Russian,19th century. Tempera on wood panel, with golden background. Restored.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Restauriert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Restauriert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 673
Vier orthodoxe Ikonen.
Russland, 19. Jh, Griechenland 19. Jh. a) Gottesmutter von Tichwin, H 18,5cm, B 16,5cm. Russland, 19. Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. b) Hl. Panteleimon mit Cloisonné-Email-Oklad, H 17,7cm, B 14,5cm. Russland,19. Jh. c) Hl. Georg, H 22,9cm, B 16,8cm. Griechenland, 19. Jh. d) Gottesmutter von Wladimir, H 17,9cm, B 15cm. Russland,19. Jh. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung K. H. S., Bayern.

Four Orthodox icons incl. The Tikhvinskaya Mother of God (Russian,19th century), St. Panteleimon overlaid with a silver plated brass oklad enamelled in sapphire blue, sky blue, white, green and red (Russian,19th century), St. George (Greece, 19th century) and Vladimirskaya Mother of God (Russian,19th century). Tempera on wood panel. With signs of aging. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alterungsspuren.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Alterungsspuren.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 674
Großes erweitertes Hauskreuz.
Russland, 19. Jh. H 39cm, B 23,5cm. Bronzeguss mit blauem und weißem Email. In der Mitte die große Kreuzigung, links davon die Gottesmutter und die Hl. Martha, rechts Hl. Johannes und Longinus. Im oberen Teil Gott Sabaoth mit Heiligem Geist in Form der Taube und zwei Engeln. Über dem Kreuz zwei Erzengel mit Hl. Petrus und Hl. Paulus sowie die Panagia von Novgorod. Weiter oben nochmals die Gottesmutter, die von vier Medallions umgegeben ist, in denen der Pantokrator und drei Heilige dargestellt sind. Auf fast quadratischen Feldern, die die Kreuzigungsgruppe rahmen, in chronologischer Reihenfolge die 14 Feste des Kirchenjahres. Die zwei zwiebelförmigen Felder zeigen die Heilige Dreifaltigkeit und die Aufrichtung des Kreuzes. Den Abschluss bildet ein Chor von 21 halbkreisförmig gruppierten Seraphim.

Provenienz: Ex Sammlung K. H. S., Bayern.

Large bronze house cross with blue and white enamel depicting a crucifixion and fourteen religious feast days. Russian, 19th century. Tiny chipping of enamel, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Von hinten abgeschliffen, Email an wenigen Stellen abgesplittert, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Von hinten abgeschliffen, Email an wenigen Stellen abgesplittert, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 675
Sammlung von Kruzifixen.
Russland, 19. Jh. Zwei massive Kreuze sowie weitere 5 kleinere Stücke. H 13 bis 38cm. Bronzeguss, teilweise blau, hellblau und weiß emailliert. Kreuzigungen in traditioneller Ikonographie. 7 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung K. H. S., Bayern.

Collection of Crucifixes enameled with blue, light blue and white. Russian, 19th century. Enamel minimally chipped, otherwise intact. 7 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Email an wenigen Stellen abgesplittert, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Email an wenigen Stellen abgesplittert, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 676
Sammlung Metallikonen.
Russland, 19. Jh. Vier Tetraptychonen mit Festtagen, ein Triptychon mit Deesis und zwei einzelne Flügel von Triptycha mit Gottesmutter und Hl. Johannes. Bronze reliefiert, gegossen, teilweise mehrfarbig emailliert. 7 Stück!

Provenienz: Aus einem Privatbesitz, Bayern.

Collection of brass icons incl. four quadriptych showing the main feasts of the Orthodox Church, a triptych with Deisis, and two parts from triptycha with Mary and John. Russian, 19th century. Enamelled in blue, light blue, white, yellow and green. Enamel minimal chipped or damaged. 7pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Email minimal bestoßen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Email minimal bestoßen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 677
Sammlung von Kruzifixen, Metallikonen und Messing-Oklad.
Russland, 19. Jh. Sammlung von zwei Kruzifixen, einem Tetraptychon mit Festtagen und zwei Metallikonen mit der Gottesmutter von Kasan und dem Hl.Georg. Reliefierter Bronzeguss, teilweise mehrfarbig emailliert. H 14 bis 22,5cm. Dazu Messing-Oklad mit Resten von Vergoldung, H 41,5cm, B 34,5cm. 6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung K. H. S., Bayern.

Collection of two Crucifixes, a Quadriptych showing the main Feasts of the Orthodox Church and two brass icons with the Kazanskaya Mother of God and St. George. Russian, 19th century. Enameled with blue, light blue and white. Enamel minimally chipped, otherwise intact. Plus brass oklad with remains of gold. Russian, 19th century. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Email minimal bestoßen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Email minimal bestoßen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 678
Prestige-Messer.
Oman oder Jemen. L 30cm. Eisen, Holz, Silber. Krummdolch Jambia (Jamya) mit eiserner gebogener Klinge und hölzernem, bemaltem und mit Silber belegten und mit gepunzter Manschette versehenem Griff; Scheide aus Silberblech, zum größten Teil auf der Vorderseite mit gepunzten Ornamenten geschmückt und mit einer Halterung zum Tragen am Gürtel versehen; Rückseite der Scheide mit rotem Samt bezogen.

Provenienz: Ex Sammlung F. X. M., Oberbayern, 1930er bis 1940er Jahre.

Oman or Jemen prestige knife Jambia (Jambya) with curved iron blade and wooden handle painted black, partly covered with punched silver sheet; the sheath on the front side almost completely covered with punched silver sheet, the rear side covered with red velvet; elaborate device for fastening the knife on the belt; some rust on tip of knife.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt, Roststellen an der Spitze des Dolches.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt, Roststellen an der Spitze des Dolches.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 679
Biçak.
Osmanisch, 19. Jh. L 51cm. Bronze, Leder, Bein und Koralle.

Provenienz: Aus der Sammlung R. K., Hessen, erworben vor 1980.

Ottoman Biçak. 19th century A.D. Bronze, leather, bone and coral. Traces of use.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Gebrauchsspuren.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Gebrauchsspuren.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 680
Sammlung islamischer Bronzegegenstände.
a) Gerippter Mörser, osmanisch, 14. - 15. Jh. H 9,5cm. b) Kleiner kugeliger Möser. H 5,8cm. d) Kalligraphieset "Hakka" bestehend aus einer langen Schatulle - darauf kleine Punze - für die Federn und kleinem Tintenfass. L 23,6cm. 17. - 19. Jh. d) Drei osmanische Scheibengewichte mit Punzen. 8,6 - 14,3cm. 17. - 18. Jh. 6 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, München Auktion 275, 2020, Los 688; ex Sammlung K. G., Rheinland, erworben im deutschen Kunsthandel 1960er Jahre bis 2003.

Collection of Islamic bronze objects. a) Bronze mortar. Hispania, 14th - 15th century A.D. b) Small spherical bronze mortar. c) Hakka (calligraphy pen holder with ink box) with punch. 17th - 18th century A.D. d) Three Ottoman trade weights, two with punches. 18th - 19th century A.D. All with dark patina. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle mit dunkler Patina.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Alle mit dunkler Patina.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 34 von 46 (903 Ergebnisse total)