Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 279  -  09.07.2021 10:00
Kunst der Antike, Afrika, Asiatica, Präkolumbische Kunst

Seite 30 von 46 (903 Ergebnisse total)
Los 581
Großer etruskischer Kyathos.
2. Hälfte 6. Jh. v. Chr. H mit und ohne Henkel 30,3 und 18,7cm, ø 17,2cm. Bucchero pesante mit plastischen Verzierungen, abgedrehten Rillen auf der Schale und schönem Ritzdekor auf dem Henkel.

Provenienz: Ehemals in der deutschen Privatsammlung Dr. F. K., für diese 1981 von W. W. erworben.

Large Etruscan bucchero kyathos with nice engraved decor on the handle. 2nd half 6th century B.C. Reassembled from numerous fragments, little missing parts are retouched.


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Aus zahlreichen Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen sind retuschiert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Aus zahlreichen Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen sind retuschiert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 582
Etruskischer Kantharos.
Ende 7. Jh. v. Chr. H 12,2cm, B 19,1cm. Bucchero pesante. Konischer Kelch mit zwei Schlaufenhenkeln und Trompetenfuß.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, München Auktion 275, 2020, Los 657; ex Sammlung R. Villinger-Schmeller, Bayern, erworben vor 1980.

Etruscan bucchero kantharos. End of 7th century B.C. One handle broken and reattached, tiny missing parts of the rim are retouched, partially with rest of sinter and reddish brown covering.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Ein Henkel gebrochen und restauriert, kleine Fehlstellen am Rand retuschiert, partiell mit Sinterresten und rotbraunen Auflagen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Ein Henkel gebrochen und restauriert, kleine Fehlstellen am Rand retuschiert, partiell mit Sinterresten und rotbraunen Auflagen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 583
Etruskische Kleeblattkanne.
6. Jh. v. Chr. H 28,2cm, ø Körper 18,4cm. Bucchero, durch Fehlbrand mit leicht brauner bis grünlichgrauer Färbung.

Provenienz: Ehemals in der deutschen Privatsammlung Dr. F. K., für diese 1981 von W. W. erworben.

Etruscan bucchero treefoil jug. 6th century B.C. Because of failed firing with a light brownish and greenish color. Reassembled from fragments, missing parts are modern filled up and retouched.


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zusammengesetzt, Fehlstellen modern ergänzt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Zusammengesetzt, Fehlstellen modern ergänzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 584
Etruskische Kleeblattkanne.
Ende 7. Jh. v. Chr. H 19,2cm, ø Körper 12,8cm. Bucchero.

Provenienz: Aus einer französischen Privatsammlung der 1960er Jahre; in Deutschland seit 2000.

Publiziert: Kunst der Antike - Ancient Art. Galerie Günter Puhze Katalog 28, 2014, Nr. 71.


Etruscan bucchero treefoil jug. Late 7th century B.C. Reassembled from large fragments, little missing parts are retouched, foot is modern.


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Aus großen Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen sind retuschiert, Fuß modern ergänzt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Aus großen Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen sind retuschiert, Fuß modern ergänzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 585
Schöne Sammlung von Bucchero- und Glanztonvasen.
Bucchero: a) Etruskischer Kyathos mit Rillendekor aus Bucchero sottile. Ende 7. - Anfang 6. Jh. v. Chr. H 12,7cm. Kleine Absplitterung an der Mündung, sonst intakt. Glanzton:b) Korinthische Kotyle. 6. Jh. v. Chr. H 7,3cm, 15,6cm, ø 9,1cm. Glanzton stellenweise verrieben, sonst intakt. c) Attischer Schalenskyphos mit Stempeldekor (drei Palmetten) im Inneren. Anfang 4. Jh. v. Chr. H 7,4cm, B 20,5cm, ø 13,9cm. Winzige Absplitterung am Rand, sonst intakt. d) Apulischer Schalenskyphos. 4. Jh. v. Chr. H 6,1cm, B 19cm, ø 13,8cm. Winzige Bestoßungen und drei Sprünge, sonst intakt. e-f) Zwei kleine Näpfe. Magna Graecia, 4. Jh. v. Chr. Bei dem größeren Exemplar der Henkel gebrochen. 6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung G. Hauck, Süddeutschland, 2002 erworben aus einer deutschen Altsammlung des 19. und frühen 20. Jhs.

Nice Collection of bucchero and black-glaze vases. Bucchero: a) Etruscan kyathos with grooves, bucchero sottile. End 7th - early 6th century B.C. Little splinter at the rim is missing, otherwise intact. Black Glaze:b) Corinthian kotyle. 6th century B.C. Glaze partially rubbed off, otherwise intact. c) Attic cup-skyphos with stamped decor inside (three palmettes). Early 4th century B.C. Tiny splinter at the rim is missing, otherwise intact. d) Apulian cup-skyphos. 4th century B.C. Tiny splinters are flaked off, three cracks, otherwise intact. e-f) Two little cups. Magna Graecia, 4th century B.C. The handle of the larger piece is missing. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 586
Terrakottaflasche in Form eines Afrikanerkopfes.
Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 13,8cm. Hell- bis dunkelbrauner Ton.

Provenienz: Ex Sammlung M. B., Hessen, seit vor 1970.

Figural flask in form of the head of an African made of light to dark brown terracotta. Hellenistic, 2nd - 1st century B.C.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Henkel und ein kleines Stück der Oberfläche auf der rechten Seite fehlen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Henkel und ein kleines Stück der Oberfläche auf der rechten Seite fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 587
Zwei Terra Nigra-Becher.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. a) Kegelhalsbecher mit Rillendekor. H 15cm, ø 8,9cm. Sprung im Hals. b) Bauchiger Becher mit Rädchendekor. H 9,6cm, ø 9,4cm. Kleine Ausbrüche an der Lippe. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung G. Hauck, Süddeutschland, 2002 erworben aus einer deutschen Altsammlung des 19. und frühen 20. Jhs.

Two Roman Terra Nigra beaker. 2nd - 3rd century A.D. One with grooves (little crack at the neck), one with scrolled decor (Little missing parts at the lip). 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 588
Terra Sigillata-Reliefkelch.
Gallien, 1. Jh. n. Chr. H 15,7cm, ø 25,8cm. Mit tordierten Henkeln und appliziertem Dekor, der unten Venus und Eros zwischen Akanthus, in der Mitte Manteltänzerinnen und oben Lorbeerzweige darstellt.

Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München, seit vor 2000.

Terra Sigillata stemmed chalice with twisted handles and applied decor depicting Venus and Cupid between acanthus, female dancers and laurel-branches. Gaul, 1st century A.D. Reassembled from fragments, few missing parts are retouched.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleinere Fehlstellen retuschiert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleinere Fehlstellen retuschiert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 589
Terra Sigillata Schale und Teller.
Römisch, ca. 1. Jh. n. Chr. Ware aus Rheinzabern. a) Konische Schale mit Steilrand. H 7,2cm, ø 12,9cm. b) Flacher Teller mit profiliertem Rand und Rädchendekor. H 2,4cm, ø 16,2cm. Beide mit Werkstattmarke. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung E. F., Rheinland-Pfalz; davor seit 1986 in einer Wiesbadener Privatsammlung.

Roman Terra Sigillata plate with scrolled decor and conical bowl from Rheinzabern, both with mark of the workshop. About 1st century A.D. Plate with few scratches and a crack, otherwise intact. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Teller mit einem Sprung und Kratzern, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Teller mit einem Sprung und Kratzern, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 590
Interessante Sammlung römische Feinkeramik.
1. - 3. Jh. n. Chr. a) Großes Terra Sigillata Mortarium mit Ausguss in Form eines Tierkopfes. H 12,9cm, ø 29,9cm. Zusammengesetzt mit modernen Ergänzungen, innen Gebrauchsspuren. b) Flacher konischer Terra Sigillata Teller mit Liniendekor. H 7,4cm, ø 27,5cm. Kleines Randfragment gebrochen und wieder angesetzt, roter Überzug an einer Stelle verrieben, sonst intakt. 1992 in Mainz erworben. c) Einhenkelflasche der Form 8 aus beigem Ton. H 17,7cm, ø 13,5cm. d) Einhenkelflasche der Form 10 aus orangem Ton. H 19,8cm, ø 16,1cm. Beide Flaschen mit kleiner Absplitterung an der Mündung, sonst intakt. Beide 1982 bei Antiquitäten G. Zumer, Wolfsheim erworben. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung E. F., Rheinland-Pfalz.

Interesting Collection of Roman Pottery. 1st - 3rd century A.D. a) Large Terra Sigillata mortarium, spout formed like an animal-head. Reassembled with modern retouched areas, inside traces of use. b) Flat conical Terra Sigillata plate with grooves. Small fragment of the rim is reattached, red slip partially rubbed off, otherwise intact. Two one-handled bottles, one c) of type 8 made of beige clay and d) of type 10 made of orange clay. Both with little missing fragment at the rim, otherwise intact. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 591
Große tongrundige Kanne.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 27cm, ø Körper 24,8cm, ø Mündung 8,6cm. Kanne der Form 4 aus beigem, leicht gelblichen Ton mit lentoidem Körper und vierfach geripptem Henkel.

Provenienz: Ex Sammlung E. F., Rheinland-Pfalz, erworben 1978 bei Antiquitäten G. Zumer, Wolfsheim.

Large Roman jug of type 4. 2nd - 3rd century A.D. Tiny splinter of the foot is missing, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Winzige Absplitterung am Ringfuß, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Winzige Absplitterung am Ringfuß, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 592
Römische Flasche mit Ausguss.
Frühe Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. H 20,1cm, ø 16,5cm. Amphoriskes Gefäß mit spitzem Ausguss aus hellem, leicht rötlichen Ton.

Provenienz: Ehemals in der Schweizer Privatsammlung S. C., erworben in den 1970er bis 1980er Jahre; in Deutschland seit 2005.

Roman two-handle bottle with spout made of light reddish clay. Early Imperial Period, 1st century A.D. Three little splinters are missing, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Drei winzige Absplitterungen, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Drei winzige Absplitterungen, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 593
Sammlung römischer Feinkeramik.
Darunter zwei intakte Terra Sigillata-Teller (ø 19 und 20cm), eine restaurierte Schale mit Barbotine-Dekor (ø 13,2cm) und eine kleine Flasche Form 8 aus beigem Ton (H 10,1cm, winzige Abplatzungen) sowie vier Terra Sigillata-Fragmente von formgetöpferten Schüsseln und zwei Terra Sigillata-Gefäßfüße mit Werkstattmarken. 14 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung G. Hauck, Süddeutschland, 2002 erworben aus einer deutschen Altsammlung des 19. und frühen 20. Jhs.

Collection of Roman Pottery. Including two intact Terra Sigillata plates, a restored bowl with Barbotine decor, and a small jug of type 8 made of beige clay (tiny splinters are missing) as well as four mouldmade Terra Sigillata fragments from bowls with plastic decor and two Terra Sigillata feet with the mark of the workshop. 14 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 594
Sammlung römischer Gebrauchskeramik.
Darunter ein Amphoriskos, mehrere Einhenkelkannen, ein kleiner Rillenbecher und mehrere Schalen. Ein Fragment mit Glasur. Dazu zwei Webgewichte. 16 Stück, teilweise mit Sammlungszetteln aus dem 19. und frühen 20. Jh.!

Provenienz: Ex Sammlung G. Hauck, Süddeutschland, 2002 erworben aus einer deutschen Altsammlung des 19. und frühen 20. Jhs.

Collection of Roman Pottery. Including an amphoriskos, several one-handle jugs, a small beaker with groove-decor and several bowls. One fragment with glaze. Plus two loom weights. Partially with missing parts or restored. 16 pieces, in parts with Collectors notices from the 19th and early 20th century A.D.!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Teilweise mit Fehlstellen oder restauriert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Teilweise mit Fehlstellen oder restauriert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 595
Terra Sigillata- und Mosaikfragmente.
Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. a) 36 Fragmente überwiegend von formgetöpferter Terra Sigillata aus Noricum. 2 bis 10cm. Mit Vergleichsliteratur der Töpferei in Westerndorf. b) Fragmente eines schwarz-weißen Mosaiks aus Kampanien. 37 Stück!

Provenienz: Erbe vom Vater des Einlieferers, in Deutschland seit vor 1970.

Collections of Roman fragments incl. 36 fragments of mostly mould-formed terra sigillata from Noricum (with references to the workshop in Westerndorf). Plus little fragments of a black and white mosaic from Campania. 37 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 596
Statuetten und Fragmente römischer Keramik.
a) Zwei Terrakottafragmente von vorderasiatischen Idolen mit Kopfbedeckung und ausgebreiteten Armen. 2. Hälfte 2. Jt. v. Chr. H 7,7 und 5,8cm. Beide gesockelt. b) Eros präsentiert Früchte in seinem Schurz, Marmorfragment einer römischen Statuette. H 9,7cm. Kopf und in den Oberschenkeln gebrochen. c) Terrakotta eines Priesters mit Polos und Phiale. Hellenistisch, 3. Jh. v. Chr. H 14,8cm. Winzige Absplitterung an der Basis, sonst intakt. d) Zwei römische Tonlampen. L 8,7 und 10,9cm. Oberflächen berieben, sonst intakt. e) 36 Fragmente von hellenistischen und römischen Tongefäßen, teilweise mit Bemalung, aus dem östlichen Mittelmeerraum (überwiegend nabatäisch) (mit Vergleichsliteratur). 42 Stück!

Provenienz: Erbe vom Vater des Einlieferers, in Deutschland seit vor 1960.

Collections of ancient objects and fragments. a) Two terracotta fragments of Western Asiatic idols with headdress and spread arms. 2nd half 1st millenium B.C. Both with base. b) Roman marble fragment of an Eros holding fruits in his drapery. b) Hellenistic terracotta statuette of a priest with polos and phiale. Tiny splinter of the base is missing, otherwise intact. c) 36 fragments of Hellenistic and Roman pottery, partially with painted decor, from the Eastern Mediterranean, mainly Nabataean (with references for the painted pottery). 42 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 597
Lot Keramik aus dem Meer.
a) Spätrömische Transportamphora. Östlicher Mittelmeerraum, 6. - 8. Jh. n. Chr. H 46cm. Aus rötlichem Ton. Benghazi LRA 13. Gebrochen und geklebt. b) Italische Kanne mit hohem und geripptem Henkel mit kleinen Rotellen am Henkelansatz. Aus rotem Ton. 7. - 6. Jh. v. Chr. H 28,6cm. Mehrere Ausbrüche am Gefäßrand. Und c) bauchiger, neuzeitlicher Topf mit kurzen Ösenhenkeln. H 17,5cm. Risse im Corpus. 3 Stück! Amphora mit modernem Ständer!

Provenienz: Ehemals in der norddeutschen Privatsammlung O. B., in den 1950er Jahren erworben. Bei Gorny & Mosch, München Auktion 275, 2020, Los 50.

Lot ceramics from the sea. Among them: a) Late Roman transport amphora from the Eastern mediterranean, Late 6th - 8th century A.D. Broken and reattached; b) Undecorated Italic jug with handle with small rotelles, red clay, Etruscan, 7th - 6th century B.C. Several missing parts at rim. And c) Globular, modern age fisher pot with short handles. Some cracks. All with sea-incrustations! 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

Alle mit Meeresbewuchs.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Alle mit Meeresbewuchs.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 598
Römische Bronzekanne.
1. Jh. n. Chr. H 20,9cm. Henkel mit vegetabilem Dekor.

Provenienz: Ehemals in der deutschen Privatsammlung Dr. F. K., erworben auf dem europäischen Kunstmarkt.

Roman one-handle bronze jug with decorated handle. 1st century A.D. Dark patina, restored with modern retouched parts.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Dunkle Patina, restauriert mit Ergänzungen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Dunkle Patina, restauriert mit Ergänzungen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 599
Große Kasserole.
Römisch, ca. 2. Jh. n. Chr. H 15,5cm, ø 23,2cm, L 43,4cm. Getriebene Bronze mit Kaltarbeit.

Provenienz: Ex Sammlung E. U., Bayern; in Deutschland seit vor 1990.

Large bronze casserole. Roman Imperial Period, about 2nd century A.D. Green patina, bottom lost because of corrosion, at the side a crack and a little hole.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina, Boden wegkorrodiert, in der Wandung ein Riss und kleines Loch.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grüne Patina, Boden wegkorrodiert, in der Wandung ein Riss und kleines Loch.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 600
Römische Bronzeschüssel.
1. - 3. Jh. n. Chr. ø 33cm, H 9cm. Flache Schüssel mit steiler Wandung und einem Omega-förmigen Henkel an blattförmigen Attaschen. Am Boden Lötreste von einem Standring.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Eberhard Schenk zu Schweinsberg (gest. 1990), erworben ca. 1950/60.

Shallow roman bowl with omega-shaped handles (one missing). 1st - 3rd century A.D. Restored. At bottom traces of solder for a stand.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Umfangreich restauriert, zweiter Henkel fehlt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Umfangreich restauriert, zweiter Henkel fehlt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 30 von 46 (903 Ergebnisse total)