Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 21. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Druckkatalog
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 21. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Druckkatalog
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 281 - 12.10.2021 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit: Deutsche und Europäische Prägungen, Sonderteil Goldmünzen
›
»
«
‹
Seite 26 von 51 (1003 Ergebnisse total)
DEUTSCHLAND AB 1871
|
B R D
|
diverse
Los 1501
DM Währung bis 2001.
5 Deutsche Mark 1957 J, Hamburg. Joseph Freiherr von Eichendorff. J. 391. 11.21 g.
Prachtexemplar.
Feinste Tönung, Stempelglanz
MS 65
- NGC 6145216-005.; DEUTSCHLAND AB 1871; B R D; diverse
Erhaltung: Feinste Tönung, Stempelglanz
MS 65
- NGC 6145216-005.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1502
DM Währung bis 2001.
5 Deutsche Mark 1957 J, Hamburg. Joseph Freiherr von Eichendorff. J. 391. 11.25 g.
Prachtexemplar.
Feinste Tönung, Stempelglanz
MS 65
- NGC 6145216-006.; DEUTSCHLAND AB 1871; B R D; diverse
Erhaltung: Feinste Tönung, Stempelglanz
MS 65
- NGC 6145216-006.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1503
DM Währung bis 2001.
5 Deutsche Mark 1957 J, Hamburg. Joseph Freiherr von Eichendorff. J. 391. 11.19 g.
Feinste Tönung, Stempelglanz MS 63 - NGC 6145216-007.; DEUTSCHLAND AB 1871; B R D; diverse
Erhaltung: Feinste Tönung, Stempelglanz MS 63 - NGC 6145216-007.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1504
DM Währung bis 2001.
5 Deutsche Mark 1957 J, Hamburg. Joseph Freiherr von Eichendorff. J. 391. 11.21 g.
Feinste Tönung, Stempelglanz MS 64 - NGC 6145216-008.; DEUTSCHLAND AB 1871; B R D; diverse
Erhaltung: Feinste Tönung, Stempelglanz MS 64 - NGC 6145216-008.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1505
DM Währung bis 2001.
5 Deutsche Mark 1957 J, Hamburg. Joseph Freiherr von Eichendorff. J. 391. 11.20 g.
Feinste Tönung, Stempelglanz MS 64 - NGC 6145216-009.; DEUTSCHLAND AB 1871; B R D; diverse
Erhaltung: Feinste Tönung, Stempelglanz MS 64 - NGC 6145216-009.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1506
DM Währung bis 2001.
5 Deutsche Mark 1957 J, Hamburg. Joseph Freiherr von Eichendorff. J. 391. 11.21 g.
Feinste Tönung, Stempelglanz MS 64 - NGC 6145216-010.; DEUTSCHLAND AB 1871; B R D; diverse
Erhaltung: Feinste Tönung, Stempelglanz MS 64 - NGC 6145216-010.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1507
DM Währung bis 2001.
Deutsche Mark 1960 G, Karlsruhe. Wertangabe und Jahreszahl zwischen Eichenblättern / Bundesadler, darunter Münzzeichen G. J. 385. 5.57 g.
Kabinettstück. Auflage in PP: 100 Exemplare. Sehr selten in dieser Erhaltung.
Polierte Platte
PF 67 CAMEO
- NGC 6145217-003.; DEUTSCHLAND AB 1871; B R D; diverse
Erhaltung: Polierte Platte
PF 67 CAMEO
- NGC 6145217-003.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1508
DM Währung bis 2001.
Deutsche Mark 1960 G, Karlsruhe. Wertangabe und Jahreszahl zwischen Eichenblättern / Bundesadler, darunter Münzzeichen G. J. 385. 5.52 g.
Auflage in PP: 100 Exemplare. Sehr selten in dieser Erhaltung.
Ex Teutoburger.
Polierte Platte; DEUTSCHLAND AB 1871; B R D; diverse
Erhaltung: Polierte Platte
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1509
DM Währung bis 2001.
2 Deutsche Mark 1962 G, Karlsruhe. Kopf Max Plancks nach links / Bundesadler zwischen geteilter Jahreszahl, darunter Wertzahl. J. 392. 7.00 g.
Kabinettstück. Selten in dieser Erhaltung.
Polierte Platte
PF 66 ULTRA CAMEO
- NGC 6145218-003.; DEUTSCHLAND AB 1871; B R D; diverse
Erhaltung: Polierte Platte
PF 66 ULTRA CAMEO
- NGC 6145218-003.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND AB 1871
|
DEUTSCHE KOLONIEN
|
DEUTSCH NEUGUINEA
Los 1510
DEUTSCH NEUGUINEA.
1/2 Neuguinea-Mark 1894 A, Berlin. Wertangabe und Jahreszahl 1894 zwischen gekreuzten Palmwedeln, darunter Münzzeichen A / Paradiesvogel. Riffelrand. J. 704. 2.80 g.
Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHLAND AB 1871; DEUTSCHE KOLONIEN; DEUTSCH NEUGUINEA
Erhaltung: Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND AB 1871
|
LITZMANNSTADT
|
diverse
Los 1511
10 Pfennig 1942. Wertzahl 10 / Davidstern mit Ähren, darunter Jahreszahl. Magnesium-Legierung. J. L1. KM TN5. 0.95 g.
R!
Ex "New Yorker Lot".
Mit Gutachten Guy Franquinet vom 15.11.2007.
Dunkle Patina, leichte Korrosion, ansonsten fast sehr schön; DEUTSCHLAND AB 1871; LITZMANNSTADT; diverse
Erhaltung: Dunkle Patina, leichte Korrosion, ansonsten fast sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND AB 1871
|
PROBEN VON DEUTSCHEN REICHSMÜNZEN
|
diverse
Los 1512
25 Pfennig 1908 A, Berlin. Wertangabe und Jahreszahl 1908 in drei Zeilen / Großer Reichsadler zwischen gekreuzten Eichenzweigen, darunter Münzzeichen A. Kupfer-Nickel. Glatter Rand. Schaaf 18/G15. J. zu 18. Slg. Beck. 3145. 5.11 g.
Matt, prägefrisch; DEUTSCHLAND AB 1871; PROBEN VON DEUTSCHEN REICHSMÜNZEN; diverse
Erhaltung: Matt, prägefrisch
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
BAUWERKE UND DENKMÄLER
|
NORD-OSTSEE-KANAL
Los 1513
NORD-OSTSEE-KANAL.
Silbermedaille 1895, von Starck und Oertel. Auf die Eröffnung des Kanals. Brustbild
Kaiser Wilhelms II.
in Admiralsuniform nach links / Landkarte mit Schifffahrtsrouten. Randschrift: * KANAL * SEGENSMÜNZE. 34,5 mm. Lange 1380. Slg. Marienburg 7020. 18.17 g.
Prachtexemplar.
Rückseitig feine Eichentönung, Stempelglanz; MEDAILLEN; BAUWERKE UND DENKMÄLER; NORD-OSTSEE-KANAL
Erhaltung: Rückseitig feine Eichentönung, Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
FREUNDSCHAFT
Los 1514
Goldmedaille im Dukatengewicht 18. Jahrhundert, unsigniert (wohl süddeutsch). Auf die Freundschaft. VERGIS DEINES - FREUNDES NICHT, stehendes Kind mit geblähtem Mantel halblinks schreibt mit einer Feder auf den Stamm eines Palmbaums / UNSER LIEB UND TREU SEY WIE DISER ZWEY, zwei an einen Altar gelehnte Kartuschen mit den Aufschriften IONAT. und DAVID, darüber zwei Hände aus den Wolken im Handschlag, über Allem strahlendes Dreieck als Symbol Gottes. 22 mm. 3.43 g.
R! Prägeglanz.
Gold!
Die Kinderfigur auf der Vorderseite wird üblicherweise als Knabe angesprochen, doch lassen der Sinngehalt der Umschrift sowie auch der Typus der Darstellung mit dem Attribut des geblähten Mantels vielmehr an eine kindliche Fortuna denken. Die Rückseite nimmt Bezug auf die biblischen Figuren Jonathan und David.
Minimal gewellt, vorzüglich; MEDAILLEN; FREUNDSCHAFT;
Erhaltung: Minimal gewellt, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
GOETZ-MEDAILLEN
|
diverse
Los 1515
Silbermedaille 1912, von K. Goetz. Auf die Fertigstellung des
Verkehrsministeriums in München
. PRINZREGENT - LVITPOLD VON BAYERN, Brustbild des Prinzregenten nach rechts in pelzbesetztem Mantel, darunter Signatur K. GOETZ / ERBAVT IN DEN - JAHREN 1905 -, Gebäudeansicht, die Kuppel zwischen geteilter Jahreszahl I9 - I2, unter der Ansicht VERKEHRSMINISTERIVM und gekrönte ovale Wappenkartusche zwischen zwei sich aufbäumenden Pferdeprotomen und Schnecken. Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT . FEINSILBER. 51 mm. Kienast 17. 49.24 g.
Die aufspringenden Pferde und die kriechenden Schnecken dürfen wohl als Symbole für Geschwindigkeit und Langsamkeit verstanden werden und stehen damit für den lateinischen Sinnspruch Festina Lente (= Eile mit Weile), der gerne auch Kaiser Augustus zugeschrieben wird.
Feine Tönung, vorzüglich; MEDAILLEN; GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung: Feine Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
JUDAICA
|
Bleichröder, Gerson, ab 1872 von Bleichröder (22.12.1822 - 19.02.1893), deutsch-
Los 1516
Bleichröder, Gerson, ab 1872 von Bleichröder (22.12.1822 - 19.02.1893), deutsch-.
Goldmedaille 1870. Tragbare Auszeichnung für die Finanzierung des Abschnitts der
Eisenbahnlinie zwischen Rybinsk und Bologoe
. Drei kleine farbig emaillierte Wappenschilde (die beiden unteren für Rybinsk und Bologoe) im Kranz, links Eichenzweige und rechts Lorbeerblätter / Kyrillische Schrift, darunter Jahreszahlen 1868 und 1870, unten gebundene Ähren, mittiges Feld graviert mit dem Namen des Ausgezeichneten
G. von Bleichröder
in kyrillischer Schrift. Originaler Henkel in Form der russischen Zarenkrone, mit originalem Tragering. 23 x 39 mm. 8.86 g.
In dieser Form Unikat.
Gold!
Gerson Bleichröder war ein jüdischer Bankier und als Vertreter der
Rothschild-Banken
am Finanzplatz Berlin einer der wichtigsten Privatbankiers seiner Zeit. Er galt als der
Bankier Bismarcks
. Das vorliegende Stück wurde nach Angaben eines der Vorbesitzer kurz nach dem Ende des 2. Weltkriegs aus Berliner Bombenschutt auf dem Teufelsberg geborgen.
Rybinsk ist eine russische Stadt in der Oblast Jaroslawl und liegt rund 280 km nördlich von Moskau an der Mündung der Scheksna in die Wolga. Mitte des 19. Jahrhunderts zählte die Stadt lediglich rund 7.000 Einwohner, war aber trotzdem von großer Bedeutung für die Flußschifffahrt auf der Wolga und vor allem für den Getreidehandel.
Kratzer und Chips im Email, winzige Randfehler, ansonsten vorzüglich; MEDAILLEN; JUDAICA; Bleichröder, Gerson, ab 1872 von Bleichröder (22.12.1822 - 19.02.1893), deutsch-
Erhaltung: Kratzer und Chips im Email, winzige Randfehler, ansonsten vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
RELIGION UND SPIRITUALITÄT
|
diverse
Los 1517
Silbergußmedaille 1537, von Conrad (Concz) Welcz, Joachimstal. Samson vor den Toren Gazas, im Hintergrund Stadtansicht / Auferstehung Christi. 51 mm. Katz 225. Donebauer 4305. 29.64 g.
Späterer, fein nachgravierter Guß.
Altvergoldet, gehenkelt, Kratzer, ansonsten sehr schön - vorzüglich; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; diverse
Erhaltung: Altvergoldet, gehenkelt, Kratzer, ansonsten sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
RELIGION UND SPIRITUALITÄT
|
CHRISTLICHE ORDEN UND LAIENGEMEINSCHAFTEN
Los 1518
CHRISTLICHE ORDEN UND LAIENGEMEINSCHAFTEN.
Apokalyptische Ritterschaft zu Rom.
Zinnmedaille 1693. MONSTROSI EQVITES APOCALYPSEOS., Schlange bei Geburt der Jungschlangen, im Abschnitt in zwei Zeilen EXORTI. ROMAE. - A. M.DCXCIII. / SVPERSTITIOSA * TESSERA * NOVI * ORDINIS *, Schwert und Stab gekreuzt, in den oberen drei Winkeln die Namen der Erzengel GABRI-EL, RAPHA-EL und MICHA-EL, im unteren Winkel strahlende Sonne. 31 mm. Tentzel 1694, S. 677. Gryphius 1709, S. 5-6. Catalogus Gotha 360. Slg. Rascher 5018 (R). 13.22 g.
RR!
Das hier beschriebene Stück erregte seinerzeits bereits Aufsehen, da es durch seine Zeitgenossen, einerseits vom Numismatiker Tentzel in seiner von ihm selbst herausgegebenen Zeitschrift Monatliche Unterredungen einiger guter Freunde des Januarius 1694 und andererseits vom Philosophen Gryphius in seiner Geschichte über den Ritterorden 1709 erwähnt wurde. Numismatisch beschrieben wurde dieses Stück anonym in einem 1714 in Gotha herausgegebenen Katalog unter der Nr. 360 sowie in einem Baseler Verkaufskatalog von 1803 (Slg. Harscher). Es handelt sich bei diesem Stück um ein Zeichen oder eine Erinnerungsmedaille der Apokalyptischen Ritterschaft zu Rom, einer kleinen Sekte, die 1694 ungefähr 80 Mitglieder zählte. Neben liberalen Ansichten in Bezug auf den Ehestand und die Sexualmoral, sahen sie sich dazu auserkoren, die römische Kirche vor dem Antichristen zu beschützen. Als Antichrist sahen sie den Papst, während sie selbst ein Oberhaupt wählten, den sie Monarchen der heiligen Dreifaltigkeit nannten.
Dunkle Tönung, winzige Randfehler, vorzüglich; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; CHRISTLICHE ORDEN UND LAIENGEMEINSCHAFTEN
Erhaltung: Dunkle Tönung, winzige Randfehler, vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN - MODERNE, NEUESTE ZEIT
|
DEUTSCHLAND - BRD
|
Personen
Los 1519
Personen.
Adenauer, Dr. Konrad (1876 - 1967).
AE Bronzeplakette 1961, signiert WSO. Auf seinen 85. Geburtstag. Rechteckig mit abrundeten Ecken. Kopf halblinks, darunter Datum in römischen Zahlen V. I. - MCMLXI, Signatur WSO / DANK - FÜR TREUE - MITARBEIT, darunter Faksimile-Unterschrift Adenauers. 75 x 85 mm. Dabei zugehörige Klappkarte aus Büttenpapier zur Überreichung an Personen aus "dem engeren Kreise meiner Mitarbeiter" mit Faksimile-Unterschrift Adenauer, diese ausgestellt auf Herrn
Dr. Albert Düsenberg
.
Ex Felzmann 129 (2010), 9441.
Dr. Albert Düsenberg war Journalist und verfaßte unter anderem auch Reden für Konrad Adenauer.
In Originaletui, patiniert, fast Stempelglanz; MEDAILLEN - MODERNE, NEUESTE ZEIT; DEUTSCHLAND - BRD; Personen
Erhaltung: In Originaletui, patiniert, fast Stempelglanz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
ORDEN, EHRENZEICHEN UND ABZEICHEN
|
DEUTSCHLAND
|
DEUTSCHES REICH 1933 - 1945
Los 1520
DEUTSCHES REICH 1933 - 1945.
AE Orden o.J.
Goldenes Ehrenzeichen der HJ (Hitlerjugend) mit Eichenlaubrand.
Schwarzes Hakenkreuz in silbernem Quadrat auf rautenförmigem, rot/weiß emailliertem Feld, umher vergoldeter Rahmen aus Eichenblättern / BM1/122 und RZM-Marke. Buntmetall-Ausführung/Tragestück. Nadelsystem intakt. 36,5 x 21,5 mm. Nimmergut IV, 4932. 12.06 g.
RR! Etwa 250 bis 400 Verleihungen!
Schöner getragener Zustand; ORDEN, EHRENZEICHEN UND ABZEICHEN; DEUTSCHLAND; DEUTSCHES REICH 1933 - 1945
Erhaltung: Schöner getragener Zustand
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 26 von 51 (1003 Ergebnisse total)