Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 09. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 09. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 281 - 12.10.2021 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit: Deutsche und Europäische Prägungen, Sonderteil Goldmünzen
›
»
«
‹
Seite 9 von 51 (1003 Ergebnisse total)
MITTELALTER DEUTSCHLAND
|
ULM, Königliche Münzstätte
Los 1161
ULM, Königliche Münzstätte.
Friedrich II., 1212 - 1250.
Brakteat o.J. (um 1220 / 1250). Gekröntes Brustbild von vorne zwischen Zweig und Turm. 20,5 mm. Klein/Ulmer (CC) 136. Slg. Bonhoff 1803. Cahn 186 (Lindau). Berger 2598. 0.48 g.
Ex GM 242 (2016), 4097.
Feine Tönung, fast Stempelglanz; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; ULM, Königliche Münzstätte
Erhaltung: Feine Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1162
ULM, Königliche Münzstätte.
Friedrich II., 1212 - 1250.
Brakteat. o.J. (um 1220 / 1250). Gekröntes Brustbild von vorne zwischen Zweig und Turm. 20,5 mm. Klein/Ulmer (CC) 136. Slg. Bonhoff 1863. Berger 2598. Klein 76. 0.30 g.
Leichte Tönung, winzige Randunebenheiten, leichte Prägeschwäche, fast Stempelglanz; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; ULM, Königliche Münzstätte
Erhaltung: Leichte Tönung, winzige Randunebenheiten, leichte Prägeschwäche, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1163
ULM, Königliche Münzstätte.
Friedrich II., 1212 - 1250.
Brakteat o.J. (um 1235). Gekröntes Brustbild von vorne, zwischen Zweig und Turm mit Spitzdach, Halsabschnitt geperlt, umgeben von Wulst- und Perlrand. 21,5 mm. Klein/Ulmer (CC) 136. Berger 2598. 0.42 g.
Stahlblaue Tönung, fast prägefrisch; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; ULM, Königliche Münzstätte
Erhaltung: Stahlblaue Tönung, fast prägefrisch
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER DEUTSCHLAND
|
WEIMAR, Stadt.
Los 1164
WEIMAR, Stadt.
Hohlpfennig o.J., (um 1350 - 1400). [+ W I M A R], zwei voneinander abgewandte Mohrenköpfe. 17,5 mm. Posern-Klett 819. Seitz (Thüringer Jb.14, 2003) 2c. 0.38 g.
RR!
Attraktive Tönung, minimal gedrückt, gutes sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; WEIMAR, Stadt.
Erhaltung: Attraktive Tönung, minimal gedrückt, gutes sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER DEUTSCHLAND
|
WEINGARTEN, Abtei
Los 1165
WEINGARTEN, Abtei.
Hugo von Montfort, 1232 - 1242.
Brakteat o.J. (um 1240), Altdorf. Hüftbild von vorne mit Reliquiar und Krummstab. 22,5 mm. Berger 2621. Klein/Ulmer (CC) 117. Rutishauser 673. Slg. Bonhoff 1850. 0.52 g.
Ex GM 192 (2010), 3006.
Attraktive Tönung, kleiner Randausbruch (ohne Bildverlust), fast vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; WEINGARTEN, Abtei
Erhaltung: Attraktive Tönung, kleiner Randausbruch (ohne Bildverlust), fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER DEUTSCHLAND
|
WEISSENSEE
Los 1166
WEISSENSEE.
Hohlpfennig o.J. Städtische Prägung. [W I S E N S], Gekrümmter Fisch, darunter sechsstrahliger Stern. 17,5 mm. Posern-Klett 847. Slg. Bonhoff 1226f. 0.38 g.
RRR!
Kräftige Tönung, sehr schön - vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; WEISSENSEE
Erhaltung: Kräftige Tönung, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1167
WEISSENSEE.
Hohlpfennig o.J. Städtische Prägung. W I Z E N S, sitzender Markgraf von vorne mit Lockenkopf und erhobenen Händen. 18 mm. Posern-Klett 837. 0.37 g.
RR!
Ex Olding.
Feine Tönung, gutes sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; WEISSENSEE
Erhaltung: Feine Tönung, gutes sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1168
WEISSENSEE.
Hohlpfennig o.J. Städtische Prägung. [WIS]En[SE], Brustbild von vorne hinter Löwenschild. 17,5 mm. Posern-Klett 836. Slg. Bonhoff 1226. 0.35 g.
Feine Tönung, etwas gedrückt, sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; WEISSENSEE
Erhaltung: Feine Tönung, etwas gedrückt, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER DEUTSCHLAND
|
WÜRZBURG
Los 1169
WÜRZBURG.
Graf Gerhard von Schwarzburg, 1372 - 1400.
Hohlheller o.J. [G E R H], wehende Fahne mit Wappen nach links. 16,5 mm. Ehwald 5014. 0.23 g.
RR!
Feine Tönung, winzige Randausbrüche (ohne Bildverlust), sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; WÜRZBURG
Erhaltung: Feine Tönung, winzige Randausbrüche (ohne Bildverlust), sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER EUROPA / ALTE WELT
|
BÖHMEN UND MÄHREN
|
BÖHMEN
Los 1170
BÖHMEN.
Udalrich, 1012 - 1033 / 1034.
Denar o.J., Prag. ODAL - PICVS DVX, drapiertes Brustbild von vorne mit Lanze / S VVENCEZLAVS, rechte Hand Gottes aus den Wolken (Bogen aus doppelter Punktlinie). Cach 288. Slg. Hohenkubin 54. Donebauer 224. 1.01 g.
Ex Peus Nachf. 416 (2016), 799.
Irisierende Tönung, leichte Prägeschwächen, vorzüglich; MITTELALTER EUROPA / ALTE WELT; BÖHMEN UND MÄHREN; BÖHMEN
Erhaltung: Irisierende Tönung, leichte Prägeschwächen, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1171
BÖHMEN.
Udalrich, 1012 - 1033 / 1034.
Denar o.J., Prag. ODALRICVS: DVX, Büste mit Stachelhaaren nach rechts / ODALRIC(retrograd)VS. DVX, Kreuz, in den Winkeln zwei Ringel, Dreipunkt und Krone (?). Cach 284. Don. 207. 1.00 g.
Attraktive Tönung, kleiner Einschnitt, vorzüglich; MITTELALTER EUROPA / ALTE WELT; BÖHMEN UND MÄHREN; BÖHMEN
Erhaltung: Attraktive Tönung, kleiner Einschnitt, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1172
BÖHMEN.
Brzetyslaw I., 1037 - 1055.
Denar o.J. (vor 1050), Prag. BRACIZLAVS DVX, Brustbild mit Kreuz von vorne in Kreis / SCS VVENCEZ - LAVS, stehender Adler nach links. Smerda 148a. Cach 313. 1.13 g.
Irisierende Tönung, etwas gewellt, gutes vorzüglich; MITTELALTER EUROPA / ALTE WELT; BÖHMEN UND MÄHREN; BÖHMEN
Erhaltung: Irisierende Tönung, etwas gewellt, gutes vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER EUROPA / ALTE WELT
|
ITALIEN
|
SIZILIEN
Los 1173
SIZILIEN.
Wilhelm II., 1166 - 1189.
AE Trifollaro o.J. Löwenkopf fast von vorne / Dattelpalme. Spahr 117 MIR 36 10.81 g.
Ex Slg. Lindner.
Grünschwarze Patina, sehr schön; MITTELALTER EUROPA / ALTE WELT; ITALIEN; SIZILIEN
Erhaltung: Grünschwarze Patina, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1174
SIZILIEN.
Wilhelm II., 1166 - 1189.
AE Follaro o.J. Löwenkopf fast von vorne / Drei Zeilen kufische Inschrift. Spahr 118 MEC 14, 432 2.14 g.
Ex Slg. Lindner.
Schwarze Patina, vorzüglich; MITTELALTER EUROPA / ALTE WELT; ITALIEN; SIZILIEN
Erhaltung: Schwarze Patina, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1175
SIZILIEN.
Peter und Konstanze, 1282 - 1285.
Pierreale d´oro o.J., Messina. +. SVMMA. POTENCIA. EST. IN DEO. - +. P. DEI. GRA. ARAGON. SICIL. REX., Wappenschild von Aragon / + XPS. VINCIT XPS. REGNAT. XPS IMPACT - + COSTA. DEI. GRA ARAG. SICIL. REG, Staufischer Adler fast von vorne. Spahr vgl. 1. MEC 756. Fr. 654. 4.37 g.
RR!
Gold!
Gut ausgeprägt, attraktive Goldtönung, vorzüglich - Stempelglanz; MITTELALTER EUROPA / ALTE WELT; ITALIEN; SIZILIEN
Erhaltung: Gut ausgeprägt, attraktive Goldtönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER EUROPA / ALTE WELT
|
ÖSTERREICH
|
Formbach- Benediktinerkloster
Los 1176
Formbach- Benediktinerkloster.
Dünnpfennige o.J. (12. Jahrhundert), Neunkirchen (?). Wiener Pfennige. Zeitgenössische Beischläge zu den Prägungen der Grafen von Formbach-Pütten. Zwillingsfadenkreuz mit spiralförmigen Enden. CNA B/B Tf.14. Richtera-Videman. 7.6 und 7.12. 0,66 g und 0,88 g.
RR! 2 Stücke.
Gekauft wie gesehen, keine Rückgabe! Sold as is, no return.
Vorzüglich und sehr schön; MITTELALTER EUROPA / ALTE WELT; ÖSTERREICH; Formbach- Benediktinerkloster
Erhaltung: Vorzüglich und sehr schön
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1177
Formbach- Benediktinerkloster.
Dünnpfennig o.J. (12. Jahrhundert), Neunkirchen (?). Wiener Pfennige. Zeitgenössischer Beischlag (guthaltig) zu den Prägungen der Grafen von Formbach-Pütten. Zwillingsfadenkreuz mit spiralförmigen Enden. Löschl NP 46. Richtera-Videman 7.5. CNA BB, Tf.14. 0.72 g.
RR!
Feine Tönung, leichte Prägeschwäche, vorzüglich; MITTELALTER EUROPA / ALTE WELT; ÖSTERREICH; Formbach- Benediktinerkloster
Erhaltung: Feine Tönung, leichte Prägeschwäche, vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
ANHALT - BERNBURG
Los 1178
ANHALT - BERNBURG.
Viktor Friedrich, 1721 - 1765.
8 Gute Groschen 1758 B, Harzgerode. Kopf nach rechts / Wertangabe (mit großer Schrift), Jahreszahl 1758 und Münzzeichen *B* in fünf Zeilen Schrift. Mann 613. 6.76 g.
Weit überdurchschnittliche Erhaltung.
Feine Tönung, übliche Prägeschwäche, kleines Zainende, fast Stempelglanz MS 64 - NGC 6145217-012.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; ANHALT - BERNBURG
Erhaltung: Feine Tönung, übliche Prägeschwäche, kleines Zainende, fast Stempelglanz MS 64 - NGC 6145217-012.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
AUGSBURG, Stadt
Los 1179
AUGSBURG, Stadt.
Reichstaler 1639, Augsburg. * IMP: CAES: FERD: III. P. F. GER: HVN: BOH: REX., geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts / AVGVSTA. VIN - DELICORVM, Stadtansicht, darüber Cherub, im Vordergrund Pyr über Kartusche mit geteilter Jahreszahl 16 - 39. Walzenprägung. Forster 278. Dav. 5039. 29.06 g.
Feine Tönung, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; AUGSBURG, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1180
AUGSBURG, Stadt.
Reichstaler 1641, Augsburg. * IMP: CAES: FERD: III. P. F. GER: HVN: BOH: REX., geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts / AVGVSTA. VIN - DELICORVM, Stadtansicht, darüber Cherub, im Vordergrund Pyr über Kartusche mit geteilter Jahreszahl 16 - 41. Walzenprägung. Forster 286. Dav. 5039. 28.77 g.
Feine Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; AUGSBURG, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 9 von 51 (1003 Ergebnisse total)