Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 11. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 11. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 281 - 12.10.2021 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit: Deutsche und Europäische Prägungen, Sonderteil Goldmünzen
›
»
«
‹
Seite 8 von 51 (1003 Ergebnisse total)
MITTELALTER DEUTSCHLAND
|
MAGDEBURG
Los 1141
MAGDEBURG.
Wilbrand von Käfernburg, 1235 - 1254.
Brakteat o.J. (2. Hälfte des 13. Jahrhunderts). MAV - RICIVS, stehender Heiliger Moritz von vorne mit erhobenem Schwert, Schild und Fahne. 19,5 mm. Mehl 723. Slg. Hauswaldt 262. 0.62 g.
R!
Zuweisung unsicher.
Kleine Belagreste, sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung: Kleine Belagreste, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1142
MAGDEBURG.
Wilbrand von Käfernburg, 1235 - 1254.
Brakteat o.J. Stehender Erzbischof von vorne mit Krumm- und Kreuzstab zwischen zwei Türmen, darunter Dreibogen. 20,5 mm. Berger 1647. Mehl 525. Leschhorn 2922. 0.59 g.
Feine Tönung, leicht gedrückt, sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung: Feine Tönung, leicht gedrückt, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1143
MAGDEBURG.
Wilbrand von Käfernburg, 1235 - 1254.
Brakteat o.J. Stehender Erzbischof von vorne hält Krumm- und Kreuzstab, zwischen zwei Mauerstücken mit jeweils zwei Türmen. 22 mm. Berger 2889. Slg. Bonhoff 749. Slg. Löbbecke 345. Leschhorn 2912. Mehl 509. Slg. Hauswaldt 108. 0.63 g.
Attraktive Tönung, deutliche Randausbrüche, sehr schön - vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung: Attraktive Tönung, deutliche Randausbrüche, sehr schön - vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1144
MAGDEBURG.
Wilbrand von Käfernburg, 1235 - 1254.
Brakteat o.J. (2. Hälfte des 13. Jahrhunderts). Auf Bogen sitzender Heiliger Moritz mit zwei Kreuzstäben. 19,5 mm. Mehl 754. 0.59 g.
Sehr selten.
Ex Peus Nachf. 423 (2018), 2270.
Zuweisung unsicher.
Irisierende Tönung, sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung: Irisierende Tönung, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1145
MAGDEBURG.
Wilbrand von Käfernburg, 1235 - 1254.
Brakteat o.J. (2. Hälfte des 13. Jahrhunderts). Stehender Heiliger Moritz von vorne mit Lanze und Fahne. 20 mm. Berger 1603. Slg. Bonhoff 719. Mehl 719a. Leschhorn 2984. 0.63 g.
Zuweisung unsicher.
Sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung: Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1146
MAGDEBURG.
Rudolf von Dingelstedt, 1254 - 1260.
Brakteat o.J. Erzbischof von vorne mit zwei Kreuzstäben, zu den Seiten jeweils eine Ranke. 20 mm. Mehl 632. Slg. Düning 1238. 0.63 g.
RR!
Attraktive Tönung, leichte Knickspur, sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung: Attraktive Tönung, leichte Knickspur, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1147
MAGDEBURG.
Rudolf von Dingelstedt, 1254 - 1260.
Brakteat o.J. RODO - LFI, stehender Erzbischof von vorne mit zwei Kreuzstäben. 20 mm. Mehl 630. Slg. Hauswaldt 105. Slg. Löbbecke 353. Slg. Bahrfeldt 2829. 0.66 g.
Feine Tönung, fast sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung: Feine Tönung, fast sehr schön
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1148
MAGDEBURG.
Ruprecht Edler von Querfurt, 1260 - 1266.
Brakteat o.J. Stehender Bischof mit Mitra und zwei Kreuzstäben zwischen zwei Türmen. 20,5 mm. Mehl 668. 0.51 g.
RR!
Attraktive Tönung, fast sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung: Attraktive Tönung, fast sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1149
MAGDEBURG.
Anonym, 14. Jahrhundert.
Brakteat o.J. Zwei nach außen gedrehte Krummstäbe. 18 mm. Mehl 842. Slg. Bahrfeldt 2913. 0.44 g.
RR!
Dunkle Tönung, kleine Schrötlingsrisse, etwas gedrückt, sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung: Dunkle Tönung, kleine Schrötlingsrisse, etwas gedrückt, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1150
MAGDEBURG.
Anonym, 14. Jahrhundert.
Brakteat o.J. (2. Hälfte des 14. Jahrhunderts). Stehender Mann, wohl der Heilige Moritz, von vorne zwischen zwei Lanzen, die jeweils auf einem Halbmond stehen. 20,5 mm. Mehl 861. 0.61 g.
R!
Dunkle Tönung, sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung: Dunkle Tönung, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER DEUTSCHLAND
|
NAUMBURG
Los 1151
NAUMBURG.
Gerhard I. von Schwarzenburg, 1360 - 1371.
Hohlpfennig o.J. NVWE[NB], zwei gekreuzte Krummstäbe. 16 mm. Posern-Klett 1051. 0.36 g.
Kräftige Tönung, gutes sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; NAUMBURG
Erhaltung: Kräftige Tönung, gutes sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER DEUTSCHLAND
|
OLDENBURG
Los 1152
OLDENBURG.
Otto II. von Oldenburg-Delmenhorst, 1270 - 1278.
Hohlpfennig o.J. Oldenburger Balkenschild. 17 mm. Kalvelage/Trippler 32. 0.34 g.
RR!
Dunkle Tönung, deutlicher Randausbruch, sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; OLDENBURG
Erhaltung: Dunkle Tönung, deutlicher Randausbruch, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER DEUTSCHLAND
|
RAVENSBURG, Königliche Münzstätte.
Los 1153
RAVENSBURG, Königliche Münzstätte.
Anonym, 1268 - 1300.
Brakteat (um 1280). Stadttor in zinnenbewehrter Stadtmauer, über dem Tor breiter Zinnenturm, im Feld beidseitig jeweils ein Ringel. 21 mm. Berger 2542. K./U. (CC) 216. Rutishauser 414. Slg. Ulmer 146. 0.40 g.
Feine Tönung, leicht gedrückt, vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; RAVENSBURG, Königliche Münzstätte.
Erhaltung: Feine Tönung, leicht gedrückt, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER DEUTSCHLAND
|
RAVENSBURG, Stadt.
Los 1154
RAVENSBURG, Stadt.
Hohlpfennig o.J. (um 1420). Zinnenturm auf Zinnenmauer. 18 mm. Berger 2558. Klein/Ulmer (CC) 220. Slg. Ulmer 149. Rutishauser 420. 0.31 g.
Feine Tönung, winzige Schrötlingsrisse, sehr schön - vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; RAVENSBURG, Stadt.
Erhaltung: Feine Tönung, winzige Schrötlingsrisse, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER DEUTSCHLAND
|
REGENSBURG, bischöfliche Münzstätte
Los 1155
REGENSBURG, bischöfliche Münzstätte.
12. Jahrhundert bis ca. 1180 / 1185.
Dünnpfennig o.J.
Anonym.
Büste von vorne mit Mitra in Perlkreis, nach außen gedrehter Krummstab in der Rechten, über der Schulter rechts im Feld Rosette, umher abwechselnd Rosetten und Ringel / Achtspeichiges Radkreuz in Perlkreis, umher Ringel mit Punkten darin. 24,5 mm. Emmerig 93. 0.75 g.
Von großer Seltenheit.
Feine Tönung, etwas berieben, übliche Prägeschwäche, sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; REGENSBURG, bischöfliche Münzstätte
Erhaltung: Feine Tönung, etwas berieben, übliche Prägeschwäche, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1156
REGENSBURG, bischöfliche Münzstätte.
12. Jahrhundert bis ca. 1180 / 1185.
Dünnpfennig o.J.
Anonym.
Büste von vorne mit Mitra in Perlkreis, nach außen gedrehter Krummstab in der Rechten, über der Schulter rechts im Feld Rosette, umher abwechselnd Rosetten und Ringel / Achtspeichiges Radkreuz in Perlkreis, umher Ringel mit Punkten darin. 23,5 mm. Emmerig 93. 0.90 g.
Von großer Seltenheit.
Feine Tönung, übliche Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; REGENSBURG, bischöfliche Münzstätte
Erhaltung: Feine Tönung, übliche Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER DEUTSCHLAND
|
REGENSBURG, königliche Münzstätte
Los 1157
REGENSBURG, königliche Münzstätte.
Heinrich II., 1009 - 1024.
Denar o.J., Regensburg. Gekröntes Brustbild nach rechts, im Feld zu beiden Seiten Schrift IRX - ENIRIC / + ONNA(kopfstehend) DS. DTI. R(retrograd), Kreuz im Perlkreis, in den Winkeln Keil - Dreipunkt - Ringel - Dreipunkt. Hahn vgl. 29, XVIII, a2. 1.60 g.
R! Ausdrucksstarkes Portrait!
Ex Numismatik Lanz, München 155 (2012) 1001. Mit altem Unterlagezettel.
Die Umschrift kann auch gelesen werden als ANNO + L.I AP (retrograd). S C.
Feine Tönung, minimal gewellt, vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; REGENSBURG, königliche Münzstätte
Erhaltung: Feine Tönung, minimal gewellt, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER DEUTSCHLAND
|
ROTTWEIL
Los 1158
ROTTWEIL.
Königliche Münzstätte.
Brakteat o.J. (um 1300 / 1330). Adler von vorne mit Kopf nach rechts. 19 mm. Klein (RW) 122. Klein/Ulmer (CC) 304. Berger 2567 (dort unter Friedrich II.). Slg. Ulmer 1359. 0.37 g.
Feine Tönung, kleine Prägeschwäche, vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; ROTTWEIL
Erhaltung: Feine Tönung, kleine Prägeschwäche, vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER DEUTSCHLAND
|
SAALFELD
Los 1159
SAALFELD.
Hohlpfennig o.J. (nach 1448). Städtische Prägung. * S A L V E L T, zwei Fische mit Kopf nach oben zwischen S - h. 19 mm. Posern-Klett 764. 0.33 g.
Feine Tönung, vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; SAALFELD
Erhaltung: Feine Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER DEUTSCHLAND
|
SCHWARZBURG
Los 1160
SCHWARZBURG.
Hohlpfennig o.J., (14. Jahrhundert), Arnstadt. SVABVR, steigender Löwe nach links. 19 mm. Fischer 44. Posern-Klett Tf. 22/24. 0.39 g.
RR!
Ex Olding.
Dunkle Tönung, winziger Randausbruch (ohne Bildverlust), fast vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; SCHWARZBURG
Erhaltung: Dunkle Tönung, winziger Randausbruch (ohne Bildverlust), fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 8 von 51 (1003 Ergebnisse total)