Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 283  -  15.12.2021 10:00
Kunst der Antike - darunter eine Sammlung Aegyptiaca

Seite 19 von 44 (876 Ergebnisse total)
Los 366
Neolithische Reibeschale mit Läuferstein.
Zentralsahara, Ténéré, 8. - 6. Jt. v. Chr. L ca. 40cm, B max. 28cm, H ca. 5cm. Sichelförmiges Objekt aus hellbeigen Stein mit einem scheibenartigen Läuferstein (L max. ca. 17cm).

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U. H. In Deutschland seit vor 1999.

Neolithic stone grinding mill and pestle made from beige stone. Central Sahara, Ténéré, 8th - 6th millenium B.C. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 367
Neolithische Reibeschale mit Läuferstein.
Zentralsahara, 8. - 6. Jt. v. Chr. L 50cm, B max. 29cm, H ca. 14cm. Nierenförmiges Objekt aus hellgrauem Stein mit ovalem dunkelgrauem Läuferstein (L max. 15,5cm).

Provenienz: Aus der Sammlung E. H., Bayern, seit den 1980er Jahren.

Neolithic stone grinding mill made from light grey stone with pestle. Central Sahara, 8th - 6th millenium B.C. Few splinters at one side are flaked off, otherwise intact.
Kleine Abplatzungen an einer Schmalseite, sonst intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Kleine Abplatzungen an einer Schmalseite, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 368
Neolithische Reibeschale mit Läuferstein.
Zentralsahara, 8. - 6. Jt. v. Chr. L ca. 40cm, B max. 23cm, H ca. 10cm. Sichelförmiges Objekt aus dunkelgrauem Vulkangestein mit einem walzenförmigen Läuferstein (L max. ca. 16cm).

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U. H. In Deutschland seit vor 1999.

Neolithic stone grinding mill and pestle made from dark grey volcanic stone. Central Sahara, 8th - 6th millenium B.C. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 369
Neolithische Reibeschale mit Läuferstein.
Zentralsahara, Ténéré, 8. - 6. Jt. v. Chr. L ca. 36cm, B max. 27cm, H ca. 5cm. Schüsselförmiges Objekt aus hellbeigem Stein mit einem fast rechteckigen, konkaven Läuferstein (L max. ca. 15cm).

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U. H. In Deutschland seit vor 1999.

Neolithic stone grinding mill and pestle made from light beige stone. Central Sahara, Ténéré, 8th - 6th millenium B.C. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 370
Klingenkernstein aus Feuerstein.
Frankreich, Neolithisch, 2500 - 2000 v. Chr. H 25cm. Livre de Beurre ("Butterpfund") aus Le Grand-Pressigny. Der charakteristische Feuerstein der Abbaustätte wird Pressignian genannt und war von besonderer Qualität.

Provenienz: Ex Sammlung P.V., Belgien, seit vor 1990.

Neolithic core of flint stone. France, Le Grand-Pressigny, 2500 - 2000 BC. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 371
Faustkeil aus Quarzit.
Mauretanien, Paläolithikum, 500.000 - 150.000 v.Chr. H 25cm, B 11cm.

Provenienz: Ex Collezione Baronetto, Italien; ex Sammlung P.V., Belgien, seit vor 1990.

Handaxe made of quarzite. Mauretania, Paleolithic Age, 500,000 - 150,000 B.C. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 372
Faustkeil aus Quarzit.
Mauretanien, Paläolithikum, 500.000 - 150.000 v.Chr. H 25,5cm, B 14,5cm.

Provenienz: Ex Collezione Baronetto, Italien; ex Sammlung P.V., Belgien, seit vor 1990.

Handaxe made of quarzite. Mauretania, Paleolithic Age, 500,000 - 150,000 B.C.
Intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 373
Klingenkernstein aus Feuerstein.
Frankreich, neolithisch, 2500 - 2000 v.Chr. H 34cm. Livre de Beurre ("Butterpfund") aus Le Grand-Pressigny. Der charakteristische Feuerstein der Abbaustätte wird Pressignian genannt und war von besonderer Qualität.

Provenienz: Ex Sammlung P.V., Belgien, seit vor 1990.

Neolithic core of flint stone. France, Le Grand-Pressigny, 2500 - 2000 B.C. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 374
Steinwerkzeuge.
Mali, neolithisch, 8. - 6. Jt. v. Chr. a) L 15cm, B 6,5cm. Aus hellbeigem Stein. Pyramidal zugerichtet. b) L 15cm, B max. ca. 4,5cm. Aus rötlichem Stein. Mit rundem Ende und einer gerade Seite. 2 Stück!

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U. H. In Deutschland seit vor 1999.

Two stone tools. Mali, neolithic, 8th - 6th millenium B.C. Intact. 2 pieces!
Intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 375
Steinwerkzeuge.
Mali, neolithisch, 8. - 6. Jt. v. Chr. a) L 7cm, B 5,5cm. Aus beigem Stein. Ein Ende ist gerade, ein Ende ist rund zugerichtet. b) L 16cm, B max. ca. 4,5cm. Aus grünlich-grauem Stein. Mit rundem Enden und einer geraden Seite. 2 Stück!

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U. H. In Deutschland seit vor 1999.

Two stone tools. Mali, neolithic, 8th - 6th millenium B.C. Intact. 2 pieces!
Intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 376
Neolithischer Fischschwanzdolch.
Skandinavien, 2300 - 1600 v. Chr. L 19,3cm. Hell- bis dunkelgrauer Feuerstein.

Provenienz: Ex Sammlung F. T., Baden-Württemberg, erworben 1980 bis 1990.

Late Neolithic fishtail-dagger. Scandinavia, 2300 - 1600 B.C. Grey flintstone. Tiny splinters at the edge of the handle are missing, otherwise intact.
Kleine Absplitterung am Griffende, sonst intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Kleine Absplitterung am Griffende, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 377
Steinbeil.
Neolithikum, ca. 6000 - 3000 v.Chr. L ca. 12cm. Aus grüngrauem Stein. Geschliffen.

Provenienz: Ex Sammlung H.V., Bayern, erworben zwischen 1974 und 2010.

Stone axe. Neolithic, about 6000 - 3000 B.C. Fragments missing at one end.
Mit Abschlägen.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Mit Abschlägen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 378
Zwei Tüllenbeile aus Bronze.
Bronzezeit, ca. 1100 - 900 v.Chr. a) L 12,5cm. Mit vertikaler Öse und Dreiecks-Dekor auf dem Beilkörper. Grüne Patina, intakt. b) L 12,5cm. Ohne Dekor. Grüne Patina, kleines Loch im Beilkörper. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung H.V., Bayern, erworben zwischen 1974 und 2010.

Two bronze grommet axes, one with decor in form of triangles and vertical eyelet. Bronze Age, about 1100 - 900 B.C. Green patina, one intact, one with small hole on the corpus. 2 pieces!
; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 379
Paar Posamenteriefibeln.
Späte Bronzezeit, Hallstatt B, ca. 1000 - 800 v. Chr. L 12,1 u. 12,5cm. Bronze. Der Fibelbügel mit acht kleineren seitlichen Spiralen, die mittels Manschetten am Mittelbügel befestigt sind. Der Fibelfuß besteht aus einer großen Spirale. Den Kopf bildet eine Achterschleife mit vierfacher Spirale, der Nadelhalter ist schlaufenförmig gestaltet.

Provenienz: Ex Sammlung Rack, Bad Nauheim, vormals Tom Barnett, New Jersey, davor Sammlung Axel Guttmann, Berlin. In Deutschland seit ca. 2005.

Vgl. J. Paulik, Kunst der Vorzeit (1956) Abb. 99; H. Müller-Karpe, Handbuch der Vorgeschichte IV/3 (1980) Taf. 379.


Pair of bronze fibulae with a bow with eight smaller lateral spirals, which are attached to the middle bow by cuffs. The fibula base consists of one large spiral. The head forms a loop of eight with a quadruple spiral, the needle holder is loop-shaped. Bronze Age, Hallstatt B, about 1000 - 800 century B.C. Blackbrown patina, intact.
Schwarzbraune Patina, intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Schwarzbraune Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 380
Keltischer Bronzetopf.
Hallstattperiode, 8. - 7. Jh. v. Chr.

Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München, seit vor 2000.

Celtic bronze vessel with offset rim. Hallstatt period, 8th - 7th century B.C. Dark green patina, intact.
Dunkelgrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 381
Großer Anhänger mit Kreuz.
Frühbyzantinisch, 5. - 7. Jh. n. Chr. H 29,5cm, ø 18,6cm. Terrakotta in Durchbruchsarbeit mit roter Bemalung. Mit Sammlernotiz von 1978!

Provenienz: Aus der Sammlung H. D. B., Baden-Württemberg, erworben bis 1978.

Large Early Byzantine cross-pendant made of open-worked terracotta. 5th - 7th century A.D. With rest of red color, reassembled from fragments, little retouched areas at the cracks. With note of the collector from 1978!
Aus großen Fragmenten zusammengesetzt, kleine Retuschen an den Bruchkanten.; OBJEKTE; BYZANZ; diverse
Erhaltung:  Aus großen Fragmenten zusammengesetzt, kleine Retuschen an den Bruchkanten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 382
Weihrauchgefäß aus Bronze.
Mittelbyzantinisch, Westliches Mittelmeergebiet, 6. - 7. Jh. n.Chr. H (mit Kette) 36,5cm, ø Gefäß 9,5cm, H Gefäß 6,5cm. Halbkugeliger Corpus mit einem kurzen, konischen Standfuß. Am oberen Rand des Corpus umlaufend die eingravierte griechische Inschrift: Ο ΘΕΟΣ ΙΗΣΟΥΣ ΑΓΙΑΣΕ ΕΥΠΡΑΞΙΑ ΣΚΕΠΕ ΚΑΙ ΒΟΗΘΕΙ ΑΕΝΙΔΛΑΣ ΠΟΛΥΧΡΟΝΙΑ (= Gott, Jesus Christus, heilige Eupraxia, wache über Leonidas (?) und Polychronia und hilf ihnen). Am Rand des Gefäßes drei Ösen, in die profilierte Stäbe eingehängt sind, die in einer Kette aus profilierten Stäben mit einem Haken enden.

Provenienz: Ex Sammlung H.V., Bayern, erworben zwischen 1974 und 2010.

Vgl. Byzanz. Das Licht aus dem Osten. Ausstellungskatalog Paderborn 2001, S. 146, I.48.


Bronze incense burner with Greek inscription. Early Byzantine, Western Mediterranean, 6th - 7th century A.D. Hook and two eyelets modern, green patina, intact.

Haken und zwei Ösen der Kette modern, grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; BYZANZ; diverse
Erhaltung:  Haken und zwei Ösen der Kette modern, grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 383
Sammlung Bronzeobjekte.
Byzantinisch, 4. - 12. Jh. n. Chr. Darunter: a) Kleines Reliquienkreuz mit plastischem Dekor. 3,5 x 2,5cm. Bronze. Auf der Vorderseite Christus am Kreuz, darüber tabula ansata. Auf der Rückseite Maria Orans. Grüne Patina, intakt. Erworben bei Gorny & Mosch Auktion 231, 2015, Los 196, ex Sammlung M.P., Deutschland, seit 1990er Jahren. b) Riemenverteiler aus Bronze. L 7,5cm, B 8cm. Stierkopf mit drei Ösen. Reste von Sinter, braungrüne Patina, intakt. c) Lampendeckel aus Bronze in Form eines plastischen Stierkopfes mit einem Malteserkreuz auf der Stirn und drei Ösen. L 11,5cm, B 9,5cm. Reste von Sinter, intakt. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung H.V., Bayern, erworben zwischen 1974 und 2015,

a) Small reliquary cross with relief decoration. Bronze. On the front Christ on the cross, above tabula ansata. On the back Mary Orans. 10th - 12th century A.D. Green patina, intact. Acquired at Gorny & Mosch Auction 231, 2015, lot 196, ex collection M.P., Germany, since 1990s. b) Bronze strap spreader. Bulls head with three eyelets. Remains of sinter, brown-green patina, intact. 4th - 6th century A.D. c) Bronze lamp lid in the shape of a plastic bulls head with a Maltese cross on the forehead and three eyelets. Byzantine, 4th - 12th century A.D. 3 pieces!
; OBJEKTE; BYZANZ; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 384
Möbelbeschlag aus Bronze.
Frühbyzantinisch, 6. / 7. Jh. n.Chr. H 13,5cm. Bronzevollguss mit Details in Kaltarbeit. Möbel- oder Gerätefuß in Form eines Vogels mit ausgebreiteten Schwingen. Auf der Rückseite ein rechteckiger Fortsatz.

Provenienz: Ex Sammlung H.V., Bayern, erworben zwischen 1974 und 2010, erworben bei Hauck & Aufhäuser, München.

Bronze furniture or device foot in shape of a bird with spread wings. Early Byzantine, 6th - 7th century A.D. Green patina, intact.
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; BYZANZ; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 385
Schale der Incised sgraffito red ware.
Mittelbyzantinisch, spätes 12. - frühes 13. Jh. n. Chr. H 9,9cm, ø 26,5cm. Beige Engobe mit grünlicher Glasur. Innen zweifach gerahmter Tondo mit Hasendarstellung. Selten!

Provenienz: Aus der Sammlung K. H., München, seit 2013; davor in Familienbesitz, erworben in den 1960er Jahren auf dem westeuropäischen Kunstmarkt.

Bowl of the Incised sgraffito red ware. Middle Byzantine, late 12th - early 13th century A.D. Beige engobe with greenish glaze. Inside two-framed tondo with hare. Intact with sea-incrustations. Rare image!
Intakt mit Resten von Meeresbewuchs.; OBJEKTE; BYZANZ; diverse
Erhaltung:  Intakt mit Resten von Meeresbewuchs.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 19 von 44 (876 Ergebnisse total)