Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 283  -  15.12.2021 10:00
Kunst der Antike - darunter eine Sammlung Aegyptiaca

Seite 2 von 44 (876 Ergebnisse total)
Los 22
Attischer schwarzfiguriger Skyphos in der Art des Theseus-Malers.
Um 490 v. Chr. H 11,2cm, B mit Henkeln 22,2cm, ø Mündung 15,7cm, ø Fuß 9,9cm. Auf beiden Seiten ringt Herakles mit dem Nemeischen Löwen. Unter den Henkeln jeweils ein hängendes Gewand. Zahlreiche Details und beide Löwen in Weiß, Details bei den Löwen in verdünntem Schlicker, Rot sind Haar- und Schwertbinden sowie der Bart des Helden.

Provenienz: Ex Familienbesitz D., Hessen, erworben vor 2012.

Attic black-figure skyphos in the Manner of the Theseus Painter. About 490 B.C. On both sides the fight between Herakles and the Nemean Lion. Reassembled from fragments, one large and few smaller missing parts are retouched.
Aus Fragmenten zusammengesetzt, eine große und mehrere kleinere Fehlstellen retuschiert.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Aus Fragmenten zusammengesetzt, eine große und mehrere kleinere Fehlstellen retuschiert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 23
Attischer schwarzfiguriger Schalenskyphos.
540 - 530 v. Chr. Tiefe Schale mit abgesetzter Mündung in Stil der Kleinmeister. H 8,4cm, B mit Henkeln 19,1cm, ø Mündung 13,3cm, ø Fuß 5,7cm. Auf dem umlaufenden Bildfeld beidseitig je ein Reiter zwischen zwei Jünglingen. Mit Expertise der Galerie Günter Puhze, Freiburg im Breisgau!

Provenienz: Ex Familienbesitz D., Hessen, erworben vor 2012.

Attic black-figure cup-skyphos. 540 - 530 B.C. On both sides a horseman between two youths. Reassembled from large fragments, small missing parts are retouched. With expertise of the Galerie Günter Puhze, Freiburg!
Aus großen Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen sind retuschiert.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Aus großen Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen sind retuschiert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 24
Attischer schwarzfiguriger Kyathos der Leafless-Gruppe.
500 - 480 v. Chr. H mit Henkel 15,8cm und ohne 8,6cm, ø Körper Mündung 10,7cm, ø Fuß 4,9cm. Außen sieben tanzende Mänaden mit Krotala vor einer Weinranke. Zahlreiche Details der Gewänder in Weiß. Auf dem Henkelrücken ein plastischer Pinienzapfen, eine Lotusblüte und Palmette. Mit Zertifikat des The Art Loss Register!

Provenienz: Ex deutsche Privatsammlung H. W., erworben vor dem Dezember 1991 auf dem deutschen Kunstmarkt.

Zur Leafless-Gruppe s. J. D. Beazley, Attic Black-Figure Vase-Painters (1956) S. 632-653; J. Boardman, Schwarzfigurige Vasen aus Athen - Ein Handbuch (1977) Abb. 290-291.


Attic black-figure kyathos of the Leafless Group. 500 - 480 B.C. On the corpus a round dance with seven maenads rattling with krotala. Reassembled from fragments, one missing part at the image area are restored. With certificate of The Art Loss Register!
Aus Fragmenten zusammengesetzt, dabei eine größere ergänzte Fehlstelle im Bildfeld.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Aus Fragmenten zusammengesetzt, dabei eine größere ergänzte Fehlstelle im Bildfeld.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 25
Apulische rotfigurige Hydria (Kalpis), nahe dem Tarpoley-Malers.
Um 390 v. Chr. H 30,2cm, B mit Henkeln 26,1cm, ø Mündung 13,5cm, ø Körper 21,8cm, ø Fuß 11,4cm. In ungewöhnlich detailreicher Art erzählt der Maler auf der Vorderseite der Vase die Annäherung eines Jünglings an eine junge Frau. Bekleidet nur mit einem über die Arme hängenden Mantel und in der Rechten einen ihn als Bürger kennzeichnenden Gehstock reicht er der Verehrten eine Schachtel. Sie sitzt auf dem Altar, der auf einem zweistufigen Podest steht, auf dessen Stufen Früchte und Efeublätter liegen. Der Schmuck der jungen Frau (Ohrringe, Halskette und Armreife) sind in Weiß aufgetragen. Weiterhin finden sich für unteritalische Vasen eher untypisch zahlreiche interessante Vorzeichnungen. Mit Expertise des Antiken-Kabinetts Bernd Gackstätter, Frankfurt a.M. und einem Schreiben von Ian McPhee von 1993!

Provenienz: Ex Familienbesitz D., Hessen, erworben vor 2012.

Ian McPhee weist die Hydria in seinem Schreiben dem Kreis um den apulischen Tarpoley-Maler zu. Besonders groß sei die Nähe zu einer Vase aus der Hand des R.S.-Malers (Louvre K 22: A. Cambitoglou - A. D. Trendall, The Red-Figured Vases of Apulia I [1978] S. 59 Nr. 95).


Apulian red-figure hydria, near the Tarpoley Painter. About 390 B.C. On the frontside in unsual detailed manner the meeting between a youth and his beloved girl. He hands over a richly decorated box to her who sits on an altar with two-stepped base. On the steps fruits and ivy-leaves. Furthermore of interest are several preliminary sketches. Two fragments of the mouth are broken and reattached, thereby a little retouched spot. A large surficial splinter below of one handle and a little splinter of the footrim are missing. With expertise of Bernd Gackstätter and a letter of Ian McPhee from 1993!
Zwei Fragmente der Mündung gebrochen und wieder angesetzt, dabei kleine Retusche, eine größere Absplitterung unter einem Henkel, eine kleine am Fuß.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Zwei Fragmente der Mündung gebrochen und wieder angesetzt, dabei kleine Retusche, eine größere Absplitterung unter einem Henkel, eine kleine am Fuß.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 26
Apulische rotfigurige Hydria (Kalpis) aus der Darius-Unterwelt-Werkstatt.
330 - 320 v. Chr. H 34,3cm, B mit Henkeln 26,5cm, ø Körper 21,2cm, ø Mündung15cm, ø Fuß 11,6cm. Auf der Vorderseite eine mit Tänien geschmückte Grabstele, seitlich davon links eine Frau mit Spiegel an eine Säule gelehnt, rechts ein Jüngling, neben ihm noch ein kleiner Altar. Rückwärtig große Palmette mit Ranken. Zahlreiche Details in Weiß und Gelb. An Mündung und Fuß rötlicher Überzug. Mit Rechnung von 1980 und Kopie des Ausstellungsvertrages!

Provenienz: Aus der Sammlung Helge Deikner, Nordrhein-Westfalen, erworben am 20. März 1980 bei Ulrich Kranz, Waltrop.

Die Hydria gehörte außerhalb des Kataloges zum Bestand der Ausstellung echt - Antiken aus öffentlichem und privatem Besitz im Ruhrlandmuseum der Stadt Essen vom 28. Mai bis 12. September 1993 (veranstaltet durch das Archäologische Museum Altenessen).


Apulian red-figure hydria from the Workshop of the Darius and Underworld Painter. 330 - 320 B.C. On the front a grave stele, on the left a woman with mirror, on the right a youth, next to him on the side a small altar. Reassembled from fragments, little splinters at the cracks, mouth and foot are missing. With invoice from 1980 and copy of the exhibition contract!
Aus Fragmenten zusammengesetzt, an den Bruchkanten sowie der Mündung und dem Fuß einige Absplitterungen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Aus Fragmenten zusammengesetzt, an den Bruchkanten sowie der Mündung und dem Fuß einige Absplitterungen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 27
Apulischer rotfiguriger Glockenkrater der Winkel-Gruppe.
Aus der Darius-Unterwelt-Werkstatt. 330 - 320 v. Chr. H 24,4cm, ø Körper 16,1cm, ø Mündung 24,5cm, ø Fuß 11,3cm. Auf Seite A ein sitzender Eros mit Schachtel, auf der anderen Seite ein großer Frauenkopf mit Sakkos. Zahlreiche Details in Weiß und Gelb. Mit Rechnung von 1980 und Kopie des Ausstellungsvertrages!

Provenienz: Aus der Sammlung Helge Deikner, Nordrhein-Westfalen, erworben am 12. Februar 1980 bei Ulrich Kranz, Waltrop.

Der Krater gehörte außerhalb des Kataloges zum Bestand der Ausstellung echt - Antiken aus öffentlichem und privatem Besitz im Ruhrlandmuseum der Stadt Essen vom 28. Mai bis 12. September 1993 (veranstaltet durch das Archäologische Museum Altenessen).


Apulian red-figure bell-crater of the Chevron Group from the Workshop of the Darius and Underworld Painter. 330 - 320 B.C. On side A a seated Eros with box, on the other side the large head of a woman with sakkos. One handle is broken and reattached, three tiny splinters at foot, rim and inside are flaked off. With invoice from 1980 and copy of the exhibition contract!
Ein Henkel gebrochen und wieder angesetzt, drei winzige Absplitterungen an Fuß, Mündung und im Inneren.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Ein Henkel gebrochen und wieder angesetzt, drei winzige Absplitterungen an Fuß, Mündung und im Inneren.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 28
Apulischer rotfiguriger Glockenkrater der Winkel-Gruppe.
Aus der Darius-Unterwelt-Werkstatt. 330 - 320 v. Chr. H 23,3cm, ø Körper 16,6cm, ø Mündung 24,2cm, ø Fuß 10,5cm. Auf Seite A Jüngling mit Kranz und Spendenschale, auf der anderen Seite ein großer Frauenkopf mit Sakkos. Zahlreiche Details in Weiß und Gelb. Mit Rechnung von 1980 und Kopie des Ausstellungsvertrages!

Provenienz: Aus der Sammlung Helge Deikner, Nordrhein-Westfalen, erworben am 12. Februar 1980 bei Ulrich Kranz, Waltrop.

Der Krater gehörte außerhalb des Kataloges zum Bestand der Ausstellung echt - Antiken aus öffentlichem und privatem Besitz im Ruhrlandmuseum der Stadt Essen vom 28. Mai bis 12. September 1993 (veranstaltet durch das Archäologische Museum Altenessen).


Apulian red-figure bell-crater of the Chevron Group from the Workshop of the Darius and Underworld Painter. 330 - 320 B.C. On side A a nude youth with wreath and large bowl, on the other side large head of a woman with sakkos. Two fragments of the rim are broken and reattached, one crack, several splinters at the cracks are missing. With invoice from 1980 and copy of the exhibition contract!
Zwei Randfragmente gebrochen und wieder angesetzt, ein Riss, an den Bruchkanten und an dem Riss einige Absplitterungen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Zwei Randfragmente gebrochen und wieder angesetzt, ein Riss, an den Bruchkanten und an dem Riss einige Absplitterungen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 29
Apulische rotfigurige Oinochoe des Malers der Weißen Hauben.
320 - 310 v. Chr. Kanne der Form 1 mit Kleeblattmündung. H 37,3cm, ø Körper 14cm, ø Fuß 9,6cm. Auf der Vorderseite schwebt ein weißer Pegasos mit Zaumzeug über einer kleinen Blume. Rückwärtig große Palmette mit Ranken. Zahlreiche Details in Weiß und Gelb. Auf den tongrundigen Flächen rötlicher Überzug. Wunderschöne Pferdedarstellung!

Provenienz: Aus der Sammlung Helge Deikner, Nordrhein-Westfalen seit vor 1980.

Vgl. zum Beispiel J. M. Padgett u.a., Vase-Painting in Italy - Red-Figure and Related Works in the Museum of Fine Arts, Boston (1993) S. 151 Nr. 71.


Apulian red-figure treefoil oinochoe of shape 1 of the White Sakkos Painter. 320 - 310 B.C. At the frontside a white pegasos with widespread wings. Two fragments at the foot are broken and reattached, at the cracks and the mouth few splinters are missing. Beautiful image of a horse!
Zwei Fußfragmente gebrochen und wieder angesetzt, an den Bruchkanten und an der Mündung kleine Absplitterungen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Zwei Fußfragmente gebrochen und wieder angesetzt, an den Bruchkanten und an der Mündung kleine Absplitterungen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 30
Sizilischer rotfiguriger Lebes Gamikos mit Deckel der Lentini-Gruppe.
350 - 340 v. Chr. H mit Deckel 21,4cm, H mit ergänzten Henkeln 22,8cm, ø Körper 12cm, ø Fuß 6,6cm, ø Deckel 7,9cm. Auf einer Seite eine junge Frau mit entblößtem Oberkörper und einer Fruchtschale auf Diphros sitzend, auf der anderen Seite ein sitzender Satyr ebenfalls eine Fruchtschale haltend. Bei beiden Figuren zahlreiche Details in Weiß und Gelb angegeben. In den Henkelzonen Palmetten zwischen Ranken mit Glockenblüten. Ornamente wie Deckelpalmetten und Wellenband in schwarzfiguriger Technik. Mit Zertifikat des The Art Loss Register und Kopie des Auktionskataloges!

Provenienz: Ex François de Ricqlès, Paris Auktion Archéologie 30. September und 1. Oktober 1999, Los 332. In Deutschland seit vor 2000.

Zum Lentini-Maler und der Lentini-Gruppe s. A. D. Trendall, Rotfigurige Vasen aus Unteritalien und Sizilien (1990) Abb. 420 ff. und besonders Abb. 425.


Sicilian red-figure lebes gamikos with lid of the Lentini Group. 350 - 340 B.C. On one side a young woman with bare breast and on the other side a satyr, both are sitting and holding a bowl of fruits. Between them large palmettes with tendrils and flowers. Reassembled from fragments, both handles and a small part of the satyr are missing, restored and retouched. With certificate of The Art Loss Register and copy of the catalogue from François de Ricqlès, Paris!
Aus Fragmenten zusammengesetzt, beide Henkel und eine kleine Fehlstelle am Satyr ergänzt und retuschiert.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Aus Fragmenten zusammengesetzt, beide Henkel und eine kleine Fehlstelle am Satyr ergänzt und retuschiert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 31
Apulischer rotfiguriger Chous des Choes-Malers.
370 - 350 v. Chr. H 17,2cm, ø 13,1cm. Auf der Vorderseite seitlich eines Altars ein Jüngling mit Stock und Strigilis sowie eine junge Frau mit Federn im Haar, die eine Schachtel und einen Kranz hält. Seitlich und zwischen den Köpfen ein Stern sowie zwei Efeublätter. Zahlreiche Details in Weiß und Gelb. Auf der Unterseite in Rot ein Kreuz. Mit Zertifikat des The Art Loss Register!

Provenienz: Ex deutsche Privatsammlung H. W., erworben 2018 auf dem deutschen Kunstmarkt; davor deutsche Privatsammlung Dr. F. K., erworben 1995 bei Carola van Ham, Köln.

Zum Maler s. A.D. Trendall, Rotfigurige Vasen aus Unteritalien und Sizilien (1990) Abb. 160.


Apulian red-figure chous of the Choes Painter. 370 - 350 B.C. At the front side beside of an altar a youth with stick and strigilis and a young woman with box and wreath. Between them a large star. At the bottom a red cross. Few missing parts at the mouth are restored and retouched, black glaze rubbed off at few little spots. With certificate of The Art Loss Register!
Kleine restaurierte und retuschierte Fehlstellen an der Mündung, Glanzton an einigen kleinen Stellen verrieben.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Kleine restaurierte und retuschierte Fehlstellen an der Mündung, Glanzton an einigen kleinen Stellen verrieben.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 32
Apulischer rotfiguriger Chous.
370 v. Chr. H 15,1cm, ø 11,5cm. Auf der Vorderseite ein nach links eilender bärtiger Satyr mit Stock und Situla. Mit Zertifikat des The Art Loss Register und Kopie der Publikation von Wilhelm Hornbostel!

Provenienz: Ex deutsche Privatsammlung Dr. F. K., erworben 1995 bei Carola van Ham, Köln.

Publiziert in W. Hornbostel u.a., Kunst der Antike - Schätze aus Norddeutschem Privatbesitz (1977) S. 354 Nr. 303 mit Abb. (Lokalisierung und Datierung werden A. D. Trendall verdankt); Katalog zu Carola van Ham, Köln Auktion 24. November 1995, Los 484.


Apulian red-figure chous. 370 B.C. At the front side a bearded satyr with stick and situla hurrying to the left. Tiny splinters of foot and mouth are missing, otherwise intact. With certificate of The Art Loss Register and copy of the publication by Wilhelm Hornbostel!
Winzige bis kleine Absplitterungen an Fuß und Mündung, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Winzige bis kleine Absplitterungen an Fuß und Mündung, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 33
Attische rotfigurige Oinochoe der Fat-Boy-Gruppe (Group of the Skinny Griffins).
370 - 350 v. Chr. Kanne des Typus 2 im sog. Kertscher Stil. H 16,8cm, ø Körper 10,2cm, ø Fuß 5,5cm. Auf der Vorderseite der Kopf einer Amazone mit phrygischer Mütze zwischen zwei Greifenprotomen.

Provenienz: Ex Sammlung D. W., München, erworben in den 1980er Jahren.

Vgl. zum Beispiel die Oinochoe Neapel, Nationalmuseum H 3088: J. D. Beazley, Attic Red-Figure Vase-Painters. 2nd Edition (1963) S. 1492 Nr. 2 und Beazley Archive Pottery Database 230721.


Attic red-figure oinochoe of the Fat-Boy Group (Group of the Skinny Griffins). So-called Kertch style, 370 - 350 B.C. Head of an amazon with phrygian cap between two griffin-protomes. Little restored and retouched areas at the mouth, otherwise intact.
Kleine restaurierte und retuschierte Stellen an der Mündung, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Kleine restaurierte und retuschierte Stellen an der Mündung, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 34
Kampanischer rotfiguriger Skyphos des Kassandra-Malers oder seines Umkreises.
Capua I, 360 - 350 v. Chr. H 12,6cm, B mit Henkeln 20,9cm, ø Mündung 12,8cm, ø Fuß 8cm. Auf der Vorderseite sitzt ein Satyr auf einem Tympanon, auf der Rückseite ein Manteljüngling. Unter den Henkeln Palmetten und Ranken. Auf den tongrundigen Flächen und auf der Unterseite rötlicher Überzug. Am Satyr einige interessante Vorzeichnungen. Mit Rechnung von 1980 und Kopie des Ausstellungsvertrages!

Provenienz: Aus der Sammlung Helge Deikner, Nordrhein-Westfalen, erworben am 17. Januar 1980 bei Walter Kramer.

Der Skyphos gehörte außerhalb des Kataloges zum Bestand der Ausstellung echt - Antiken aus öffentlichem und privatem Besitz im Ruhrlandmuseum der Stadt Essen vom 28. Mai bis 12. September 1993 (veranstaltet durch das Archäologische Museum Altenessen).


Campanian red-figure skyphos of the Kassandra Painter or his Circle. Capua I, 360 - 350 B.C. On one side a sitting satyr on a tympanon, on the other a draped youth. Interesting preliminary sketches at the satyr. Intact. With invoice from 1980 and copy of the exhibition contract!
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 35
Attischer rotfiguriger Askos.
Letztes Viertel 5. Jh. v. Chr. H 6,8cm, L 10,7cm, ø 9,2cm. Flacher, runder Askos mit Bügelhenkel und trichterförmigem Ausguss. Auf der Schulter Löwe in Angriffsstellung und davon eilende Hirschkuh. Mit Expertise des Antiken-Kabinetts Gackstätter, Frankfurt/Main!

Provenienz: Ex Familienbesitz D., Hessen, erworben vor 2012; ex Sammlung F. Laux.

Vgl. zum Beispiel einen Askos Mailand, Banca Intesa 368 (CVA Taf. 5, 3-4; Beazley Archive Pottery Database 10369).


Attic red-figure askos with lion and hind. Last quarter 5th century B.C. Surface in the range of the animals rubbed off, retouched spots where the black glaze is missing. With expertise of the Antiken-Kabinett Gackstätter, Frankfurt/Main!
Oberfläche bei den Tierdarstellungen verrieben, Glanzton an einigen retuschierten Stellen abgeplatzt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Oberfläche bei den Tierdarstellungen verrieben, Glanzton an einigen retuschierten Stellen abgeplatzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 36
Ostionische Randschale.
Samos, um 550 v. Chr. H 11cm, B mit Henkeln 22,6cm, ø Mündung 16,2cm, ø Fuß 6,3cm. Innen und außen Liniendekor, im Inneren kleiner Tondo mit Kreis und Punkt. Mit Zertifikat des The Art Loss Register!

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung F., erworben in den 1960er und 1970er Jahren.

East Ionian lip-cup. Samos, about 550 B.C. Inside a small tondo with circle and dot. At the foot two small fragments are broken and reattached, a missing part of the rim is restored and retouched. With certificate of The Art Loss Register!
Am Fuß zwei kleine Fragmente gebrochen und wieder angesetzt, eine größere Fehlstelle am Rand restauriert und retuschiert.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Am Fuß zwei kleine Fragmente gebrochen und wieder angesetzt, eine größere Fehlstelle am Rand restauriert und retuschiert.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 38
Attische schwarzfigurige Bandschale.
550 - 540 v. Chr. H 13,1cm, B mit Henkeln 31,1cm, ø Mündung 23,7cm, ø Fuß 10,5cm. Innen kleiner Tondo mit Kreispunkt. Außen auf dem umlaufenden Bildfries auf beiden Seiten zwischen Palmetten jeweils eine Kavalkade bestehend aus vier Reitern nach rechts. Weiß sind die Gewänder des ersten und dritten Reiters, Details der Pferde und Palmetten in Rot. Mit Kopie einer Expertise der Galerie Günter Puhze, Freiburg im Breisgau!

Provenienz: Ex Sammlung FA, Bayern; zuvor in der Sammlung von Professor Skalweit, Bonn, für diese in den 1970er Jahren erworben.

Attic black-figure band cup. 550 - 540 B.C. Inside a small tondo with dot and circles. Outside on each side between palmettes a cavalcade with four horsemen. Reassembled from mostly large fragments, one missing area next to one handle is retouched. With copy of an expertise of the Galerie Günter Puhze, Freiburg!
Aus überwiegend großen Fragmenten zusammengesetzt, eine große Fehlstelle im Bereich eines Henkels ist retuschiert.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Aus überwiegend großen Fragmenten zusammengesetzt, eine große Fehlstelle im Bereich eines Henkels ist retuschiert.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 39
Attische schwarzfigurige Schale der Leafless-Gruppe.
500 - 480 v. Chr. H 8,4cm, B mit Henkeln 27cm, ø Mündung 20,1cm, ø Fuß 8,1cm. Innen Tondo mit Pegasos nach rechts. Außen beidseitig jeweils zwei auf einem Esel reitende Satyrn zwischen zwei seitlich tänzelnden Satyrn mit Rhyton und einer tanzenden Mänade in der Mitte. Im Hintergrund Weinranken und unter den Henkeln je ein Delfin. Bärte der Satyrn und Details der Gewänder der Mänaden in Rot.

Provenienz: Ex Sammlung H. W., Nordrhein-Westfalen, seit vor 1980.

Attic black-figure cup of the Leafless Group. 500 - 480 B.C. Inside a tondo with a pegasos flying to the right. Outside on each side two satyrs riding donkeys, to left and right mincing satyrs with rhyta and in the middle a mincing maenad. Below the handles a dolphin. Fragments around one handle are broken and reattached, one missing area next to this handle is retouched.
Im Bereich eines Henkels mehrere Fragmente gebrochen und wieder angesetzt, dabei neben dem Henkel eine retuschierte Fehlstelle.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Im Bereich eines Henkels mehrere Fragmente gebrochen und wieder angesetzt, dabei neben dem Henkel eine retuschierte Fehlstelle.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 40
Attische schwarzfigurige Schale der Leafless-Gruppe.
500 - 480 v. Chr. H 8,1cm, B mit Henkeln 25,9cm, ø Mündung 19,1cm, ø Fuß 7,9cm. Innen Tondo mit Satyr im Mantel nach rechts. Außen jeweils drei sitzende Männer, davon zwei nach links und ihnen rechts gegenüber einer nach links. Zwischen ihnen zwei Hopliten. Im Hintergrund Weinranken und unter den Henkeln je ein Delfin. Rot sind alle Bärte, die Kränze der Sitzenden und der Schwanz des Satyrs. Weiß sind Punkte auf den Gewändern der Sitzenden. Details der Schilde in Rot und Weiß. Mit Rechnung von 1980 und Kopie des Ausstellungsvertrages!

Provenienz: Aus der Sammlung Helge Deikner, Nordrhein-Westfalen, erworben am 20. März 1980 bei Ulrich Kranz, Waltrop.

Die Schale gehörte außerhalb des Kataloges zum Bestand der Ausstellung echt - Antiken aus öffentlichem und privatem Besitz im Ruhrlandmuseum der Stadt Essen vom 28. Mai bis 12. September 1993 (veranstaltet durch das Archäologische Museum Altenessen).


Attic black-figure cup of the Leafless Group. 500 - 480 B.C. Inside a tondo with a draped satyr to the right. Outside on each side two warriors between three draped and sitting men. Below the handles a dolphin. The area around one handle several times broken and reassembled, few missing splinters are retouched, few splinters or the rim are missing. With invoice from 1980 and copy of the exhibition contract!
Bereich um einen Henkel mehrfach gebrochen und restauriert, kleine Fehlstellen an den Bruchkanten ergänzt, kleine Absplitterungen am Rand.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Bereich um einen Henkel mehrfach gebrochen und restauriert, kleine Fehlstellen an den Bruchkanten ergänzt, kleine Absplitterungen am Rand.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 41
Attische schwarzfigurige Blütenbandschale.
1. Viertel 5. Jh. v. Chr. H 8,3cm, B mit Henkeln 21,3cm, ø Mündung 14,5cm, ø Fuß 6,2cm. Innen ein Tondo mit zwei kleinen Kreisen. Außen Palmettenfriese auf Kreisketten mit eingestellten weißen Punkten. Mit Zertifikat des The Art Loss Register!

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung W. K., erworben vor 2000.

Zu den Blütenbandschalen s. B. Fellmann, Dekorationssysteme, in: K. Vierneisel - B. Kaeser (Hrsg.), Kunst der Schale - Kultur des Trinkens. Ausstellung München (1990) S. 36.


Attic black-figure band cup. 1st quarter 5th century B.C. Inside a tondo with two small circles. Outside on each side a band with palmettes on circles with white dots. Foot and one handle are broken and reattached, little missing part next to this handle is restored and retouched. With certificate of The Art Loss Register!
Fuß und ein Henkel gebrochen und wieder angesetzt, dabei in der Henkelzone kleine retuschierte Fehlstelle.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Fuß und ein Henkel gebrochen und wieder angesetzt, dabei in der Henkelzone kleine retuschierte Fehlstelle.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 42
Fragmente einer attischen rotfigurigen Schale.
ca. 520 v. Chr. B der erhaltenen Fragmente 25,3cm, ø restauriert 29,6cm, ø Tondo 12,6cm. Innen großer Tondo mit einem frontal hockenden, ithyphallischen Satyr. Mit italienischer Exportlizenz, einem Zertifikat von The Art Loss Register und Kopien des Sotheby`s- und Puhze-Kataloges!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, München Auktion 275, 2020, Los 26; davor seit 2002 in Deutschland; ex Sotheby`s London 17. Mai 1983, Los 302.

Publiziert in Sotheby`s London, Catalogue of Antiquities 17. Mai 1983, Los 302 mit Taf. 28; Galerie Günter Puhze, Freiburg im Breisgau Katalog Kunst der Antike 26, 2012, Nr. 102; Beazley Archive Pottery Database 8647.


Ikonographisch vergleichbar sind zum Beispiel eine hockende Mänade auf der Schale Berlin Antikensammlung 3757 (J. D. Beazley, Attic Red-Figure Vase-Painters. 2nd Edition [1963] S. 404 Nr. 11; CVA 3 Taf. 125,3.7; Beazley Archive Pottery Database 204391) oder der ithyphallische Satyr auf der Schale Boston, Museum of Fine Arts 10.179 (Beazley a.O. S. 327 Nr. 110; Beazley Archive Pottery Database 203364).

/p>
Fragments of a large Attic red-figure cup. About 520 B.C. Inside a tondo with frontal squatting and ithyphallic satyr. Original are large parts of the tondo and a part of the bowl, at last by order of the owner completed to a full cup. With Italian export licence, a certificate from The Art Loss Register and copies of the Sotheby`s and Puhze catalogue!

Original sind große Teile des Innenbildes und ein Teil des Beckens; zuletzt im Auftrag des Vorbesitzers zu einer kompletten Schale modern ergänzt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Original sind große Teile des Innenbildes und ein Teil des Beckens; zuletzt im Auftrag des Vorbesitzers zu einer kompletten Schale modern ergänzt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 2 von 44 (876 Ergebnisse total)