Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 04. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Druckkatalog
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 04. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Druckkatalog
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 283 - 15.12.2021 10:00
Kunst der Antike - darunter eine Sammlung Aegyptiaca
›
»
«
‹
Seite 18 von 44 (876 Ergebnisse total)
OBJEKTE
|
ALTER ORIENT
|
diverse
2
Los 346
Bronzeaxt mit Nackendekor.
Luristan, Mitte 3. Jt. v. Chr. H ca. 8,5cm, L 10,5cm. Bronzevollguss mit Kaltarbeit. Zylindrische Tülle mit drei Buckeln im Nacken und Kreuzschraffur, nach hinten hochgezogen und mit einer Leiste versehen. Das Blatt schwingt sowohl nach oben wenig als auch nach unten mehr aus und endet in einer halbrunden Klinge.
Provenienz: Ex Sammlung H.V., Bayern, erworben zwischen 1994 und 2010. Ex Bonham´s London Auktion vom 6.Dezember 1994, Nr.165.
Bronze axe with three humps on the neck and crosshatching and a blade swinging out both upward little and downward more and ending in a semicircular blade. Luristan, mid of 3rd millenium B.C. Green patina, intact.
Grüne Patina, Reste von Sinter, intakt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung: Grüne Patina, Reste von Sinter, intakt.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 347
Zeremonialaxt.
Südwestiran, altelamisch, Anfang 3. Jt. v. Chr. L 12,5 cm H 10,5 cm. Bronzevollguss. Typ Attahuschu. Nach oben weit geschwungenes asymmetrisches Blatt. Die Tülle ist durchbrochen und oben und unten profiliert, wobei die obere Kante ebenfalls geschwungen ist u. die Profilierung in einem Knopf ausläuft.
Provenienz: Ex Sammlung H.V., Bayern, erworben bei Gorny & Mosch Auktion 198, 2011, Los 489. Ex westdeutsche Sammlung seit den 1980er Jahren.
Bronze ceremonial axe. Elam, Attahuschu type, early 3rd millenium B.C. Green patina, intact.
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung: Grüne Patina, intakt.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 348
Zwei Bronzeäxte.
Luristan, Mitte 3. Jt. v. Chr. a) H 6,3cm, L 9,5cm. Zylindrische Tülle mit Blatt, das oben gerade und unten in S-förmiger Kontur läuft. b) H 6,3cm, L 9cm. Zylindrische Tülle mit Blatt, das nach oben und unten ausschwingt.
2 Stück!
Provenienz: Ex Sammlung H.V., Bayern, erworben zwischen 1974 und 2010. b) ex Athena Galerie, München, Lagerliste 17 (undatiert, 1980er Jahre), Nr. 390.
Two bronze axes with differently shaped blades. Luristan, mid of 3rd millenium B.C. Green patina, intact.
2 pieces!
Grüne Patina, Reste von Sinter, intakt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung: Grüne Patina, Reste von Sinter, intakt.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 349
Miniatursäule aus Alabaster.
Baktrisch, 2. Jt. v.Chr. H 31,5, ø 14,5cm. Zur Mitte hin konisch verlaufende Miniatursäule mit flachem Boden und flachem, oberen Abschluss, in denen sich jeweils eine mittig gearbeitete Nut befindet, die sich an den Langseiten der Säule fortsetzt.
Provenienz: Ex Sammlung P.V., Belgien, seit bevor 1990.
Vgl. Iran. Frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste. Ausstellungskatalog Bonn (2017) S. 110 u. 257, Nr.177; V. Sarianidi, Die Kunst des alten Afghanistan (1986) S. 134, Abb. 52f.
Alabaster miniature column with flat endings and conical wand. Bactria, 2nd millenium B.C. Tiny fragments of the upper and lower edge missing.
Winzige Fragmente am oberen und unteren Rand fehlen.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung: Winzige Fragmente am oberen und unteren Rand fehlen.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 350
Mörser.
Syro-hethitisch, 2. Jt. v.Chr. H 27cm. Basalt. Zylindrischer Corpus, in der oberen Hälfte ein Ornamentfries, die untere Hälfte glatt und durch eine Leiste vom oberen Bereich getrennt. Auf der Oberseite eine muldenartige Vertiefung.
Provenienz: Ex G. Hirsch Nachf. Auktion 282, 2012, Los 534; ex Sammlung Dr. Christian Franke. In Deutschland seit vor 1980.
Syro-hittite basalt mortar: Cylindrical, in the upper half an ornamental frieze, the lower half smooth and separated from the upper area by a ledge. On the top a trough-like depression. 2nd millenium B.C. Surface worn, fragments in the lower part missing.
Oberfläche berieben, Fragmente im unteren Bereich fehlen.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung: Oberfläche berieben, Fragmente im unteren Bereich fehlen.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 351
Sumerischer Tonziegel.
Ur III, neo-sumerisch, ca. 2045 / 2037 v.Chr. Ca. 25,5 x 25 x 6,5cm. Stempel auf einer Schmalseite und auf der Oberseite.
Provenienz: Ex Sammlung S.S., Norddeutschland; ex G. Hirsch Nachf. Auktion 210, 2000, Los 693.
Vgl. Metropolitan Museum, Accession Number: 59.41.86.
Inscribed brick of clay. Ur III, neo-sumerian, about 2045 / 2037 B.C. Fragments missing, remains of bitumen on the underside.
Absplitterungen, auf der Unterseite Asphaltreste.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung: Absplitterungen, auf der Unterseite Asphaltreste.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 352
Sumerisches Ziegelfragment mit Keilschriftstempel.
Ende 3. Jt. v. Chr. H erhalten 18cm, B 26,1cm, T 7,7cm.
Provenienz: Ex Sammlung H. W., Nordrhein-Westfalen, seit vor 1980.
Sumerian tile fragment with cuneiform stamp. Late 3rd millenium B.C. Broken at the middle, with rest of wood.
Mittig gebrochen, mit Resten von Holz.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung: Mittig gebrochen, mit Resten von Holz.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 353
Keilschrifttafel.
Frühes 1. Jt. v.Chr. In Holzrahmen (Maße 140 x 15,5cm), sichtbarer Teil der Tafel 32,5 x 7,5cm. Aus rötlichem Ton. Erkennbar sind insgesamt sechs horizontale Zeilen, die obere und untere jeweils angeschnitten. Schmalseite eines Ziegels.
Provenienz: Ex Privatbesitz D.-C., München. Familienbesitz seit 1957. Geschenk des Schahs von Persien, seitdem in Deutschland.
Clay cuneiform tablet in a rectangular wooden frame: Visible are six horizontal lines with cuneiform writing. The top and bottom lines are truncated. Narrow side of a tile. Early first millennium B.C. Broken and reassembled, upper left corner mostly missing, bumped at the edges.
Gebrochen und geklebt, linke, obere Ecke fehlt fast komplett, an den Rändern bestoßen.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung: Gebrochen und geklebt, linke, obere Ecke fehlt fast komplett, an den Rändern bestoßen.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
OBJEKTE
|
UR- UND FRÜHGESCHICHTE
|
diverse
2
Los 354
Steinring.
Sahara, neolithisch, ca. 3000 v.Chr. ø ca. 15cm. Aus braunem Stein. Scheibenförmig mit Querriefen an der Außenseite.
Provenienz: Ex Sammlung P.V., Belgien, seit vor 1990.
Carved disc-shaped stone ring. Sahara, neolithic, about 3000 B.C. Traces of sinter, broken.
Reste von Sinter, an einer Stelle gebrochen.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung: Reste von Sinter, an einer Stelle gebrochen.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 355
Steinring.
Sahara, neolithisch, ca. 3000 v.Chr. ø ca. 15cm. Aus beige-gelblich gesprenkeltem Stein. Im Querschnitt bikonisch.
Provenienz: Ex Sammlung P.V., Belgien, seit vor 1990.
Carved stone ring with biconical cross-section. Sahara, neolithic, about 3000 B.C. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung: Intakt.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 356
Steinring.
Sahara, neolithisch, ca. 3000 v.Chr. ø ca. 14cm. Aus beige-gelblich gesprenkeltem Stein. Im Querschnitt bikonisch.
Provenienz: Ex Sammlung P.V., Belgien, seit vor 1990.
Carved stone ring with biconical cross-section. Sahara, neolithic, about 3000 B.C. Tiny fragments missing.
Winzige Fragmente fehlen.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung: Winzige Fragmente fehlen.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 357
Steinring.
Sahara, neolithisch, ca. 3000 v.Chr. ø ca. 12cm. Aus schwarz-weiß gesprenkeltem Diorit mit rötlichen Einschlüssen. Im Querschnitt bikonisch.
Provenienz: Ex Sammlung P.V., Belgien, seit vor 1990.
Carved diorite stone ring with biconical cross-section. Sahara, neolithic, about 3000 B.C. Tiny fragments missing.
Winzige Fragmente fehlen.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung: Winzige Fragmente fehlen.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 358
Steinring.
Sahara, neolithisch, ca. 3000 v.Chr. ø ca. 20cm. Aus bräunlichem Stein. Scheibenförmig. mit einem spitzwinklig triangulärem Querschnitt.
Provenienz: Ex Sammlung P.V., Belgien, seit vor 1990.
Carved disc-shaped stone ring. Sahara, neolithic, about 3000 B.C. Traces of sinter, bumped at the bottom.
Reste von Sinter, am Rand etwas bestoßen.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung: Reste von Sinter, am Rand etwas bestoßen.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 359
Steinring.
Sahara, neolithisch, ca. 3000 v.Chr. ø ca. 20cm. Aus gesprenkeltem Stein. Scheibenförmig mit konisch zulaufendem Rand.
Provenienz: Ex Sammlung P.V., Belgien, seit vor 1990.
Carved disc-shaped stone ring. Sahara, neolithic, about 3000 B.C. Traces of sinter, intact.
Reste von Sinter, intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung: Reste von Sinter, intakt.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 360
Lithophon.
Zentral-Sahara, Ténéré, 8. - 6. Jt. v. Chr. L ca. 33cm, B max. 8cm, H ca. 6cm. Aus grünlichem Stein. Keulenförmiger Klangstein.
Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U. H. In Deutschland seit vor 1999.
Neolithic lithophone made from greenish stone. Central Sahara, Ténéré, 8th - 6th millenium B.C. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung: Intakt.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 361
Lithophon.
Tanezrouft, 8. - 6. Jt. v. Chr. L ca. 45cm, B max. 6cm, H ca. 5cm. Aus rötlich-braunem Stein. Keulenförmiger Klangstein mit konisch zulaufenden Enden.
Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U. H. In Deutschland seit vor 1999.
Neolithic lithophone made from reddish-brown stone. Tanezrouft, 8th - 6th millenium B.C. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung: Intakt.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 362
Lithophon.
Zentral-Sahara, Ténéré, 8. - 6. Jt. v. Chr. L ca. 51cm, B max. 8cm, H ca. 5cm. Aus beige-grauem Stein. Keulenförmiger Klangstein.
Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U. H. In Deutschland seit vor 1999.
Neolithic lithophone made from beige and grey stone. Central Sahara, Ténéré, 8th - 6th millenium B.C. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung: Intakt.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 363
Lithophon.
Ten Mellelt, 8. - 6. Jt. v. Chr. L ca. 90cm, B max. 6cm, H ca. 5cm. Aus rötlich, beige u. grau gemasertem Stein. Keulenförmiger Klangstein.
Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U. H. In Deutschland seit vor 1999.
Neolithic lithophone made from reddish, beige and grey veined stone. Ten Mellelt, 8th - 6th millenium B.C. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung: Intakt.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 364
Große neolithische Reibeschale mit Läufersteinen.
Zentralsahara, 8. - 6. Jt. v. Chr. L 97cm, B max. 46cm, H ca. 4cm. Flaches, birnenförmiges Objekt mit zwei leichten Vertiefungen aus hellem beigen bis grauen Stein mit zwei ovalen Läufersteinen (L max. ca. 7,5 und 10cm).
Provenienz: Aus der Sammlung E. H., Bayern, seit den 1980er Jahren.
Large Neolithic stone grinding mill made from beige to grey stone with two pestles. Central Sahara, 8th - 6th millenium B.C. Reassembled from two parts.
Aus zwei Teilen zusammengesetzt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung: Aus zwei Teilen zusammengesetzt.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 365
Neolithische Reibeschale mit Läuferstein.
Zentralsahara, 8. - 6. Jt. v. Chr. L ca. 62cm, B max. 38cm, H ca. 4cm. Flaches, zitronenförmiges Objekt mit leichter Vertiefung im Zentrum aus sandfarbenem Stein mit einem ovalem Läuferstein (L max. ca. 20cm).
Eindrucksvolles Objekt!
Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U. H. In Deutschland seit vor 1999.
Neolithic stone grinding mill and pestle made from beige stone. Central Sahara, 8th - 6th millenium B.C. Intact.
Iconic item!
Intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung: Intakt.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 18 von 44 (876 Ergebnisse total)