Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 284  -  07.03.2022 14:00
Münzen der Antike: Sammlung von Münzen der Kelten aus dem deutschen Raum und den Donaugebieten, Griechische Münzen aus diversen alten Sammlungen, Raritäten baktrischer Münzen aus der Sammlung K.G., Rheinland, Große Sammlung römischer Münzen aus rheinischem Besitz

Seite 11 von 60 (1182 Ergebnisse total)
Los 200
NEAPOLIS. Hemidrachme ø 14mm (1.88g). ca. 424 - 350 v. Chr. Vs.: Gorgonenhaupt mit heraushängender Zunge in Vorderansicht. Rs.: Ν-Ε/Ο-Π, Nymphenkopf mit hochgebundenem Haar und Halskette n. r. in rundem Incusum. SNG ANS 430-454; AMNG III/2 2; Traité IV 1168; HGC 588.

Erworben bei Kricheldorf, Freiburg, am 21.4.1962.

Leichte Tönung, gut zentriert, gutes ss; GRIECHEN; MAKEDONIEN; NEAPOLIS
Erhaltung:  Leichte Tönung, gut zentriert, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 201
OLYNTH. Für den Chalkidischen Bund. Tetradrachme ø 26mm (13.30g). ca. 432 - 348 v. Chr. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: X-A-Λ/ΚΙΔ/ΕΩΝ, Kithara mit sieben Saiten. Robert & Clement Gruppe A, (A-/P3).

Ex Nomos Zürich, Obolos 13, 2019, Los 188. Privatkauf bei Numismatica Ars Classica Zürich 2012.

Vs. aus rostigem Stempel, ss-vz; GRIECHEN; MAKEDONIEN; OLYNTH
Erhaltung:  Vs. aus rostigem Stempel, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 202
CHALKIDISCHE LIGA. Tetradrachme ø 24mm (14.10g). 353 v. Chr. Mzst. Olynthos. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Χ-Α-Λ-ΚΙΔ-ΕΩΝ, Kithara. Auf dem oberen Holm der Kithara in kleiner Schrift der Beamtenname: ΕΠ-Ι Α-ΡΧΙΔΑ-Μ[...]. Robinson & Clement 104a (dieses Exemplar!) (A 69 / P 89); HGC 3,I 490. Schöner Stil!

Ex Münzen & Medaillen Deutschland Auktion 1, Stuttgart 1996, 85; Ex Hess/Leu Auktion 19 vom 12.4.1962, Zürich, Los 165; ex Hess AG Auktion vom 7.3.1935, Los 294.



Dieses Münzkunstwerk entstammt der Endphase der größten Machtenfaltung der Chalkidischen Liga. Zunächts lavierend zwischen Athen und dem auftstrebenden Philipp II. von Makedonien schlg sich der Bund 352 v. Chr. auf die Seite Athens. Dies besiegelte das Ende der Liga und deren Hauptstadt Olynth. Philipp eroberte eine Ligastadt nach der anderen und machte schließlich 348 v. Chr. die Stadt dem Erdboden gleich.
Attraktive Tönung, Vs. Kratzer, gutes ss; GRIECHEN; MAKEDONIEN; CHALKIDISCHE LIGA
Erhaltung:  Attraktive Tönung, Vs. Kratzer, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 203
Philipp II., 359 - 336 v. Chr. Stater ø 18mm (8.50g). Mzst. Abydos, 323 - 317 v. Chr. Geprägt unter Leonnatos, Arrhidaios oder Antigonos II. Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz nach r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Wagenlenker steuert Biga n. r., darunter Ξ und ein weiteres Pferdebein. Mit diesem Beizeichen:. Le Rider - ; SNG ANS 299 (stgl.); Thompson, ADM II Serie V 89 (stgl.). Gold!

Stempelgleiches Parallelstück in: Gorny & Mosch Auktion 155, 2007, 63.
vz; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 204
Philipp II., 359 - 336 v. Chr. Achtelstater ø 10mm (1.01g). ca. 345 - 340 v. Chr. Mzst. Pella. Vs.: Herakleskopf mit Löwenskalp n. r. Rs.: ΦΙΛΙ/ΠΠΟΥ um Blitzbündel. Le Rider 91 (D 58 / R 42) SNG ANS 228 (Rs. stgl.); HGC 3,I 854. Gold!

Der Typus wurde offenbar nur in ganz geringer Auflage hergestellt, denn bei Le Rider sind nur zwei Rückseitenstempel aufgeführt.
ss-vz; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung:  ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 205
Philipp II., 359 - 336 v. Chr. Zwölftelstater ø 8mm (0.70g). ca. 345 - 340 v. Chr. Mzst. Pella I. Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, darüber Blitzbündel, darunter Löwenkopf frontal. Le Rider Taf. 83, 6ff; HGC 3 I, 857. Gold!
vz; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 206
Philipp II., 359 - 336 v. Chr. Tetradrachme ø 24mm (14.24g). 355 / 349 v. Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.: Belorbeerter Kopf des Zeus nach rechts. Rs.: ΦΙΛΙΠ-ΠΟΥ, bärtiger Reiter mit Petasos und Chlamys zu Pferd n. l., unter dem l. Pferdehuf Beizeichen Bogen. Le Rider Tf. 29, D71/R131 (neue Stempelkombination). Selten in dieser Qualität.
Feine Tönung, von frischem Reversstempel, vz; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung:  Feine Tönung, von frischem Reversstempel, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 207
Philipp II., 359 - 336 v. Chr. Tetradrachme ø 25mm (14.48g). ca. 315/4 - 295/4 v. Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.: Zeuskopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Reiter mit Zweig n. r., darunter Λ, Fackel und Delfin. Le Rider Taf. 48.1; SNG Cop. 560; SNG ANS 807; HGC 3,I 988 (Kassander).
Herrlich getönt, ss-vz; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung:  Herrlich getönt, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 208
Philipp II., 359 - 336 v. Chr. Tetradrachme ø 25mm (14.48g). ca. 315/4 - 295/4 v. Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.: Zeuskopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Reiter mit Zweig n. r., darunter Λ, Fackel und Delfin. Le Rider Taf. 47.23; SNG ANS 794; HGC 3,I 988 (Kassander).
Herrlich getönt, ss-vz; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung:  Herrlich getönt, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 209
Philipp II., 359 - 336 v. Chr. Tetradrachme ø 25mm (13.97g). ca. 315/4 - 295/4 v. Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.: Zeuskopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Reiter mit Zweig n. r., darunter Λ und Fackel. Le Rider Taf. 47f. (Var.). Variante ohne drittes Beizeichen!
Gut zentriert, vz; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung:  Gut zentriert, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 210
Philipp II., 359 - 336 v. Chr. 1/5 Tetradrachme ø 14mm (2.55g). 323/2 - 316/5 v. Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.: Kopf des Apollon mit Tänie n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Reiter mit Zweig n. r. Darunter Zweig. Le Rider Taf. 45, 27; HGC 3,I 876.

Erworben bei Kricheldorf, Freiburg, am 21.4.1962.

Dunkle Tönung, gutes ss; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung:  Dunkle Tönung, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 211
Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Stater ø 18mm (8.58g). ca. 330 - 320 v. Chr. Mzst. in Makedonien. Vs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm u. Korkenzieherlocken n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Nike mit Stylis u. Kranz, l. Kantharos. Price 168; Müller 193. Gold!
Vs. kleine Kratzer, sonst vz; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung:  Vs. kleine Kratzer, sonst vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 212
Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Stater ø 18mm (8.54g). ca. 332 - 323 v. Chr. Mzst. Salamis. Geprägt unter Nikokreon, König von Salamis. Vs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm u. Korkenzieherlocken n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Nike mit Stylis u. Kranz, l. Adler. Price 3125; HGC 3, 893k. Gold!
vz-st; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung:  vz-st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 213
Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme ø 25mm (17.05g). ca. 325-315 v. Chr. Mzst. 'Pella'. Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenskalp. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, linkshin thronender Zeus mit einem Adler auf der Rechten. Links im Feld Biene auf einer Rose. Price 206; Müller 856.
Rs. kleiner Einhieb bei 5h, gutes ss; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung:  Rs. kleiner Einhieb bei 5h, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 214
Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme ø 27mm (17.18g). 310 - 294 v. Chr., geprägt unter Kassander. Mzst. Amphipolis. Vs.: Kopf des vergöttlichten Alexanders als Herakles im Löwenskalp n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler und Zepterstab n. l. sitzend, i. F. l. Λ, darunter Teller-Fackel, unter dem Sitz Monogramm. Price 445.

Ex CNG, Auktion 82, Nr. 422.

ss-vz; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung:  ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 215
Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme ø 26mm (17.02g). Posthum, 323 - 317 v. Chr. Mzst. Pella. Vs.: Kopf des vergöttlichten Alexanders als Herakles im Löwenskalp n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler und Zepter n. l. thronend, unter dem Thron CK, i. A. Monogramm KE, l. im Feld Beizeichen makedonischer Helm. Price 622 (corr., Monogramm in der Liste falsch angegeben); Müller 229;
Schöne Patina, fast vz; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung:  Schöne Patina, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 216
Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme ø 29mm (16.91g). Geprägt unter Demetrios Poliorketes, ca. 310 - 275 v. Chr. Mzst. unbekannt in Kleinasien. Vs.: Kopf des vergöttlichten Alexanders als Herakles im Löwenskalp n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler und Zepterstab n. l. sitzend, i. F. l. Λ, darunter Teller-Fackel, unter dem Sitz Monogramm. Price 835; HGC 3, 1011. RR!

Ex Gorny & Mosch, Auktion 147, 7. März 2006, Nr. 1369.

Herrliche graue Tönung, einige alte Kratzer auf der Vs., ss-vz; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung:  Herrliche graue Tönung, einige alte Kratzer auf der Vs., ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 217
Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme ø 24mm (17.11g). ca. 333 - 327 v. Chr. Mzst. Tarsos. Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler thront n. l., unter dem Thron Punkt und B. Price 3001; Müller - .
Gutes ss; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung:  Gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 218
Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme ø 29mm (17.08g). 300 - 280 v.Chr. Mzst. Milet. Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell nach r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler auf der R. nach l. thronend, l. im Feld Bipennis. Price 2074; Müller 1128.
Breiter Schrötling, gut zentriert, Vs. kleiner Stempelfehler am Auge, fast vz; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung:  Breiter Schrötling, gut zentriert, Vs. kleiner Stempelfehler am Auge, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 219
Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme ø 30mm (16.91g). 210 - 190 v. Chr. Mzst. Milet. Vs.: Kopf des vergöttlichten Alexanders als Herakles im Löwenfellskalp n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit langem Zepter und Adler auf der R. n. l. thronend, Beizeichen Stern über Löwe, darunter Monogramm. Price -; Müller -. R!

Ex Sammlung R.P. Erworben 1991.

Schöne Tönung, minimale Kratzer, vz; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung:  Schöne Tönung, minimale Kratzer, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 11 von 60 (1182 Ergebnisse total)