Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 285  -  09.03.2022 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit: Brakteaten und neuzeitliche Prägungen, Habsburg, Europäische Prägungen, Sonderteil Goldmünzen

Seite 15 von 47 (934 Ergebnisse total)
Los 2281
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Johann Georg I., 1611 - 1656. Dukat 1616, Dresden. Sogenannter "Sophiendukat". WOL DEM DER FREVD AN SEIN KIND: ERLEBT., von Kurhut bekröntes Allianz-Monogramm CS (für Christian I. von Sachsen und dessen Gemahlin Sophie von Brandenburg) auf gekreuztem Zepter und Kurschwert / HILF DV HEILIGE DREYFALTIGKEIT. 1616., Darstellung der Dreifaltigkeit, oben Gott Vater als strahlendes Gottesauge, in der Mitte Monogramm IHS für Jesus Christus und darunter Heiliger Geist in Form einer auffliegenden Taube. Clauss/Kahnt 231. Fr. 2642. S. 995.25 3.46 g. Nachprägung des 18. Jahrhunderts. Gold!
Leicht gewellt, winzige Kratzer, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Leicht gewellt, winzige Kratzer, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2282
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Johann Georg I., 1611 - 1656. Doppelter Kipper-Engeltaler zu 60 Groschen 1622, Chemnitz. Halbrechts blickender Engel über verziertem Kurwappen, darunter die Wertangabe / Drei Wappen, die von zwei Engeln gehalten werden, darüber die Jahreszahl 1622, darüber K in kleinem Schild. Slg. Kernbach 2962. Slg. Behr 6084. 22.76 g. Prachtexemplar. Sehr selten in dieser Erhaltung.
Winziges Zainende, fast Stempelglanz MS 62 - NGC 6145200-001.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Winziges Zainende, fast Stempelglanz MS 62 - NGC 6145200-001.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2283
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Johann Georg I., 1611 - 1656. Silbermedaille o.J. (um 1624), von Herbert von Lünen. PRO LEGE - ET - GREGE., Kurfürst in Vollharnisch mit Kommandostab reitet nach rechts, Signatur H - V - L zwischen den Pferdehufen / SCOPVS VITAE - MEAE CHRISTVS *, kursächsischer Wappenschild als Stamm eines Baumes. 40,5 mm. Slg. Mers. 848. Slg. Engelhard 76.1. 29.31 g.
Feine Tönung, kleiner Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Feine Tönung, kleiner Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2284
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Johann Georg I., 1611 - 1656. Reichstaler 1627 HI, Dresden. IOHAN. GEORG. D: G. DVX. SAX. IVL. CLIV. ET MONTI:, geharnischtes Hüftbild nach rechts mit geschultertem Schwert in der Rechten und Turnierhelm in der Linken / SA ROM IMP. ARCHIM. ET ELECT. gekreuzte Zainhaken, sechsfach behelmter und gezierter Wappenschild, unten im Feld geteilte Signatur H - I (Münzmeister Hans Jacob). Dav. 7601. 29.11 g.
Kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2285
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Johann Georg I., 1611 - 1656. Reichstaler 1628 HI, Dresden. Geharnischtes Hüftbild mit geschultertem Schwert nach rechts, davor liegt offener Helm, über dem Kopf kleiner Reichsapfel / Sechsfach behelmter und gezierter Wappenschild, oben geteilte Jahreszahl 16 - Z8, unten im Feld geteilte Signatur H - I (Münzmeister Hans Jacob). Clauss/Kahnt 158. Slg. Merseburger 1051. Schnee 845. Dav. 7601. 28.84 g.
Attraktive Eichentönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Attraktive Eichentönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2286
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Johann Georg I., 1611 - 1656. Reichstaler 1629 HI, Dresden. Geharnischtes Hüftbild mit geschultertem Schwert nach rechts, rechts davor Helm / Sechsfach behelmter Wappenschild, unten im Feld geteilte Signatur H - I (Münzmeister Hans Jacob). Schnee 845. Dav. 7601. Claus/Kahnt 158. 28.79 g. Weit überdurchschnittliche Erhaltung
Attraktive Tönung, Rand minimal bearbeitet, ansonsten vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Attraktive Tönung, Rand minimal bearbeitet, ansonsten vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2287
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Johann Georg I., 1611 - 1656. 1/2 Reichstaler 1630, Dresden. Auf das 100. Jubiläum der Augsburger Konfession. Brustbild nach rechts mit geschultertem Schwert / Brustbild nach rechts mit geschultertem Schwert. Clauss/Kahnt 324b. 14.55 g.
Herrliche Tönung, winziger Schrötlingsriß, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Herrliche Tönung, winziger Schrötlingsriß, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2288
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Johann Georg II., 1656 - 1680. Breiter Doppeltaler 1657, Dresden. Auf das Reichsvikariat. Kurfürst in vollem Ornat mit geschultertem Schwert zu Pferde nach rechts, darunter ovaler Wappenschild mit Reichsapfel, im Feld links Jahreszahl / Zwölf Zeilen Schrift.
. C/K 489. Schnee 897. Slg. Merseb. 1149 (R). Dav. 398. KM 460. 58.26 g. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.

Aus alter deutscher Privatsammlung. Mit altem Unterlagezettel.

Herrliche Eichentönung, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Herrliche Eichentönung, gutes vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2289
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Friedrich August III. / I., 1763 - 1827. 10 Taler (Doppelter August d'or) 1784 IEC, Dresden. Belorbeerte Büste nach rechts / Zwei ovale Wappenschilde unter Kurhut, dazwischen Signatur I.E.C. (Münzmeister Johann Ernst Croll), im Abschnitt Wertangabe und Jahreszahl. Laubrand. Buck 166e. Fr. 2875. 13.24 g. Gold!
Feine Goldtönung, winzige Henkelspur, etwas berieben, sehr schön / fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Feine Goldtönung, winzige Henkelspur, etwas berieben, sehr schön / fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2290
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Friedrich August III. / I., 1763 - 1827. Silbermedaille 1813, von R. Krüger. Auf die von den Franzosen gesprengte Augustusbrücke bei Dresden. Ansicht der gesprengten Brücke / Acht Zeilen Schrift, darunter Signatur. 33 mm. Slg. Merseb. 2434. Gebauer 1813. Slg. Julius 2615. 10.79 g. Prachtexemplar.
Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2291
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Johann, 1854 - 1873. Silbermedaille 1862, von F. Ulbrich. Auf die Rettung der im Steinbruch bei Schmilka Verunglückten. Kopf des Königs nach links, darunter Signatur / Acht Zeilen Schrift umgeben von Eichenkranz. 35 mm.
. Slg. Merseb. 2254. Gebauer 17.12. 21.81 g. RR!
Attraktive Tönung, winzige Kratzer und Randfehler, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Attraktive Tönung, winzige Kratzer und Randfehler, gutes vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2292
SACHSEN - ALT WEIMAR. Friedrich Wilhelm I. und Johann III., 1573 - 1602. Reichstaler 1585, Saalfeld. Hüftbild im Mantel halbrechts, im Feld geteilte Jahreszahl I5 - 85 / Hüftbild im Mantel halblinks. Dav. 9770. Schnee 238. Koppe 33b. 28.90 g.
Feine Tönung, kleine Kratzer, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - ALT WEIMAR
Erhaltung:  Feine Tönung, kleine Kratzer, gutes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2293
SACHSEN - ALT WEIMAR. Friedrich Wilhelm, 1591 - 1602, Administrator von Kursachsen. Reichstaler 1602, Saalfeld. Auf seinen Tod. D: G: FRIDERICVS. WILHE - LMVS. DVX. SAXONIAE &, Hüftbild in Vollharnisch und mit Halskrause nach rechts, rechts liegt zugehöriger Helm mit offenem Visier, oben kleiner Reichsapfel / + DOMINE. CONSERVA. ME. IN. VERBO. TVO (Herr bewahre mich in Deinem Wort) Ranke, im Feld Lebensdaten (1562 - 1602) in sieben Zeilen Schrift. Dav. 7518. Schnee 262. Slg. Mers. 3776. Koppe 158. 28.74 g.
Feine Tönung, Kratzer, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - ALT WEIMAR
Erhaltung:  Feine Tönung, Kratzer, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2294
SACHSEN - GOTHA (- ALTENBURG). Friedrich II., 1691 - 1732. 1/4 Reichstaler 1729 AH, Gotha. Auf die Errichtung des Denkmals in der Margarethenkirche in Gotha für Ernst, den Frommen. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts, im Armabschnitt Signatur A.H. (Münzmeister Andreas Helbig) / Zehn Zeilen Schrift. Walzenprägung. Steguweit 225. Slg. Merseb. 3054. 7.10 g. R! Auflage: 368 Exemplare.
Attraktive Tönung, winziges Zainende, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - GOTHA (- ALTENBURG)
Erhaltung:  Attraktive Tönung, winziges Zainende, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2295
SACHSEN - GOTHA (- ALTENBURG). Friedrich III., 1732 - 1772. Konventionstaler 1764, Gotha. Kopf nach rechts, darunter kleiner Kranich nach rechts / Ovaler Wappenschild mit Devisenband des Hosenbandordens unter Fürstenhut, gehalten von zwei Löwen, darunter Jahreszahl. Steguweit 261. Schnee 530. Slg. Merseb. 3241. Dav. 2722. Prachtexemplar. Prägeglanz.
Attraktive Tönung, Stempelglanz MS 63 - PCGS 159182.63/42584334.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - GOTHA (- ALTENBURG)
Erhaltung:  Attraktive Tönung, Stempelglanz MS 63 - PCGS 159182.63/42584334.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2296
SACHSEN - WEIMAR (-EISENACH). Johann Ernst I. und seine Brüder, 1622 - 1626. Reichstaler 1623 GA, Weimar. Sogenannter "Pallastaler". Stehende Pallas Athene mit Speer und sächsischem Schild, links im Feld Lorbeerkranz / Sechsfach behelmter Wappenschild, im Feld unten geteilte Signatur G - A (Münzmeister Gabriel Andrae). Koppe 220. Dav. 7532. Schnee 353. Slg. Mers. 3844. 28.99 g. Prachtexemplar. Prägeglanz.

Noch während der Kipperzeit entstanden hält diese Prägung den Standard der Zeit vor der Münzverschlechterung aufrecht.
Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - WEIMAR (-EISENACH)
Erhaltung:  Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2297
SACHSEN - COBURG - GOTHA. Ernst II., 1844 - 1893. Goldmedaille o.J., von H. König, signiert Helfricht. Kopf nach links, darunter Signatur HELFRICHT F. / Mit Ordenskollane behängter Wappenschild auf gekröntem Wappenmantel. Glatter Rand. 28 mm. Engler -. 19.11 g. Von großer Seltenheit. Möglicherweise Unikat. Gold!
Haarlinien in den Feldern, fast Stempelglanz aus Erstabschlag; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - COBURG - GOTHA
Erhaltung:  Haarlinien in den Feldern, fast Stempelglanz aus Erstabschlag
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2298
SACHSEN - WEISSENFELS. August, Administrator des Erzstifts Magdeburg, 1638 - 1680. 1/3 Taler 1669 HHF, Halle. Geharnischtes Brustbild mit Feldbinde nach rechts, darunter Wertzahl 1/3 in Oval aus Punkten / Gekrönter und gezierter Wappenschild, im Feld geteilte Signatur HH(ligiert) - F (Münzmeister Hans Heinrich Friese). von Schrötter 854. 9.45 g. Prachtexemplar.
Feine Tönung, leichte Prägeschwäche, winzige Schrötlingsfehler, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - WEISSENFELS
Erhaltung:  Feine Tönung, leichte Prägeschwäche, winzige Schrötlingsfehler, gutes vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2299
SACHSEN - WEISSENFELS. August, Administrator des Erzstifts Magdeburg, 1638 - 1680. 1/3 Taler 1671 HHF, Halle. Antikisierend geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts / Gekrönter Wappenschild zwischen geteilter Jahreszahl 16 - 71 und geteilter Signatur HH(ligiert) - F (Münzmeister Hans Heinrich Friese), darunter Wertzahl 1/3 in Oval aus Punkten. von Schrötter 869. 9.64 g.
Feine Tönung, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - WEISSENFELS
Erhaltung:  Feine Tönung, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2300
SCHAUMBURG - LIPPE. Wilhelm Friedrich Ernst, 1748 - 1777. Doppelte Pistole zu 10 Talern 1763, Bückeburg. WILH: I. DEI. GR: C: REGN: IN SCH: N: D: AC C: LIPP: & ST: *, Kopf nach links / COPIAR: AUG: REG: LUSIT: DUX SUPREM:, gekrönter Wappenschild umgeben von Ordenskollane und besteckt mit zwei Marschallstäben, im Abschnitt + X. THA - LER + - 1763. Schräger Riffelrand. Weinm. 49. Fr. 3068. 13.35 g. RR! Gold!

Ex Künker 11 (1988), 1108.

Angenehme Goldtönung, üblicher Stempelfehler am Hals, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SCHAUMBURG - LIPPE
Erhaltung:  Angenehme Goldtönung, üblicher Stempelfehler am Hals, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 15 von 47 (934 Ergebnisse total)