Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 287  -  12.07.2022 10:00
Kunst der Antike

Seite 12 von 47 (935 Ergebnisse total)
Los 222
Magische Gemme.
3. - 4. Jh. n. Chr. 2cm längsoval. Quarz. Vs.: Vogel auf Grundlinie nach rechts mit Ölzweig im Schnabel, Umschrift IAW. Rs.: ΑΒΡΑCΑΞ / ΒΟWΝΑΙ.

Provenienz: Ex Sammlung M.B., Hessen, seit vor 1970.

Magical gem. Obv.: Bird with olive branch in its beak, inscription IAW. Rev.: Greek inscription. 3rd - 4th century AD.
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 223
Magische Gemme mit Goldfassung.
3. - 4. Jh. n. Chr. 3,34g. 2,8cm längsoval. Grüner Stein mit grauen und schwarzen Einschlüssen. Vs.: Chnoubisschlange mit Löwenkopf in Kranz nach links aus ihrem zur Acht gewundenen Unterleib aufsteigend, Kopf in Nimbus und Strahlen, Maul geöffnet. Rs.: ΧΝΟΥΒΙC, Chnoubiszeichen bestehend aus drei kantigen S-förmigen Linien mit Querbalken. Fassung glatt mit Ringöse oben. Gold!

Provenienz: Ex Sammlung M.B., Hessen, seit vor 1970.

Vgl. S. Michel, Bunte Steine - Dunkle Bilder: Magische Gemmen (2001) Nr. 68.


Magical gem in gold mounting. Green stone. Obv.: Chnoubis snake with lionhead in a wreath. Rv.: ΧΝΟΥΒΙC, Chnoubis sign. 3rd - 4th century AD.
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 224
Magische Gemme.
3. - 4. Jh. n. Chr. 2,2cm längsoval. Hämatit. Vs.: Retrograd ΧΝΟVBIC, Chnoubisschlange mit Löwenkopf nach links aus ihrem zur Acht gewundenen Unterleib aufsteigend, Maul geöffnet, Kopf von sieben Strahlen umgeben, je ein Buchstabe zwischen zwei Strahlen. Rs.: Links Stern, rechts zunehmender Halbmond, dazwischen Chnoubiszeichen(?).

Provenienz: Ex Sammlung M.B., Hessen, seit vor 1970.

Vgl. CBD 2776 (dieses Exemplar?); Chifletius-Macarius XVIII 72 (dieses Exemplar?). Vgl. auch S. Michel, Bunte Steine - Dunkle Bilder: Magische Gemmen (2001) Nr. 68.


Magical gem. Obv.: Retrograde ΧΝΟVBIC Chnoubis snake with lionhead. Rev.: Chnoubis sign. 3rd - 4th century AD.
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 225
Magische Gemme.
3. - 4. Jh. n. Chr. 1,06g. ø 2,2cm rund. Chalcedon. Vs.: ΧΝΟYMIC Chnoubisschlange mit Löwenkopf nach links aus ihrem gewundenen Unterleib aufsteigend. Maul geöffnet. Kopf von Strahlen umgeben. Rs.: Chnoubiszeichen aus drei S-förmigen Linien und einem Querbalken.

Provenienz: Ex Sammlung M.B., Hessen, seit vor 1970.

Vgl. S. Michel, Bunte Steine - Dunkle Bilder: Magische Gemmen (2001) Nr. 68.


Magical gem. Obv.: Retrograde ΧΝΟYMIC, Chnoubis snake with lionhead. Rev.: Chnoubis sign. 3rd - 4th century AD.
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 226
Magische Gemme.
3. - 4. Jh. n. Chr. 1,95g. 1,5cm längsoval. Hämatit. IAW, Abraxas, gepanzerter Hahnenköpfiger mit Schlangenbeinen, in der Rechten Schild, in der Linken Peitsche.

Provenienz: Ex Sammlung M. B., Hessen, seit vor 1970.

Vgl. S. Michel, Bunte Steine - Dunkle Bilder: Magische Gemmen (2001) Nr. 55-60.


Magical gem. IAW, Abraxas, armoured figure with head of a rooster and snakes as legs. In his right shield, in his left whip. 3rd - 4th century AD.
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 227
Magische Gemme.
3. - 4. Jh. n. Chr. 7,3g. 2,9cm längsoval. Hämatit. Vs.: Abraxas, gepanzerter Hahnenköpfiger mit Schlangenbeinen, in der Rechten Schild, in der Linken Peitsche. Im Feld um den Körper NIOY, Umschrift magische Buchstaben IO YIOYWIOVVOOVWW, im Abschnitt IAWΛ und Chnoubiszeichen Rs.: Links Adler nach rechts, rechts Kynokephalos (Anubis?) nach links mit Sistrum in der Linken, über ihnen Stern, im Abschnitt Schlange.

Provenienz: Ex Sammlung M.B., Hessen, seit vor 1970.

Zur Vorderseite vgl. S. Michel, Bunte Steine - Dunkle Bilder: Magische Gemmen (2001) Nr. 55-60; zur Buchstabenreihe S. 131.


Magical gem. Obv.: Abraxas, armoured figure with snakes as legs. Around him magical letters. Rev.: Eagle and kynokephalos (Anubis?) with sistrum, above them star, beneath them snake. 3rd - 4th century AD.
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 228
Magische Gemme.
3. - 4. Jh. n. Chr. 4,36g. 2,9cm längsoval. Vs.: retrograd ΦΕΟΝ Gepanzerter mit Schlangenbeinen, der sich nach rechts dreht, in der Linken Schild, in der Rechten Peitsche. Rs.: MM, stark berieben.

Provenienz: Ex Sammlung M.B., Hessen, seit vor 1970.

Magical gem. Obv.: Armoured figure with snakes as legs. Rev.: MM, very worn. 3rd - 4th century AD.
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 229
Magische Gemme.
3. - 4. Jh. n. Chr. 3,11g. 1,5cm, längsoval. Hämatit. Vs.: Abraxas, Gepanzerter mit Schlangenbeinen, links im Feld Swastika. Rs.: CTOMAXOV ("für den Magen").

Provenienz: Ex Sammlung M.B., Hessen, seit vor 1970.

Zur Vorderseite vgl. S. Michel, Bunte Steine - Dunkle Bilder: Magische Gemmen (2001) Nr. 55-60; zur Inschrift auf der Rückseite Nr. 89 f.


Magical gem. Obv.: Abraxas, armoured figure with snakes as legs. On the left side swastika. Rev.: CTOMAXOV (for the stomach). 3rd - 4th century AD. The upper half of the gem is missing.
In der Mitte gebrochen, oberer Teil fehlt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  In der Mitte gebrochen, oberer Teil fehlt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 230
Magische Gemme.
3. - 4. Jh. n. Chr. 3,71g. 2,7x1,1cm rechteckig. Hämatit. Vs.: Stehende Isis mit langem Gewand nach links, in der Linken Stab, in der Rechten Sistrum, neben ihr und über ihr je zwei Sterne, unter ihr Krokodil, das den Schwanz zu ihr nach oben reckt. Rs.: EICΘEOC ("einziger Gott").

Provenienz: Ex Sammlung M.B., Hessen, seit vor 1970.

Vgl. J. Spier, Late Antique and Early Christian Gems (2007) Nr. 604.


Magical gem. Obv.: Standing Isis with sistrum and scepter. Around her stars, beneath her crocodile. Rev.: EICΘEOC (one single god). 3rd - 4th century AD.
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 231
Magische Gemme.
3. - 4. Jh. n. Chr. 2,1g. 2,1cm längsoval. Hämatit. IAW, auf Grundlinie Mischwesen nach links mit Bocksbeinen, menschlichem Torso und theriomorphem Kopf, in der Linken Peitsche, in der Rechten Stab.

Provenienz: Ex Sammlung M.B., Hessen, seit vor 1970.

Magical gem. Figure with legs of a goat, human torso and theriomorphic head. 3rd - 4th century AD.
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 232
Magische Gemme.
3. - 4. Jh. n. Chr. 1,29g. ø1,3cm rund. ΘEBOH/ΘIKPIC/ΠINW ("Gott, hilf dem Crispinos").

Provenienz: Ex Sammlung M.B., Hessen, seit vor 1970.

Magical gem. ΘEBOH/ΘIKPIC/ΠINW (God, help Crispinos). 3rd - 4th century AD.
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 233
Magische Gemme.
3. - 4. Jh. n. Chr. 7,18g. 1,9 x 0,8 x 0,8cm. Bronze. Auf jeder Längsseite kurze magische Formel NAW ΛAW KAW WWΘA.

Provenienz: Ex Sammlung M.B., Hessen, seit vor 1970.

Magical gem. Bronze. On every side short magic spell NAW ΛAW KAW WWΘA. 3rd - 4th century AD.
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 234
Magische Gemme.
3. - 4. Jh. n. Chr. 1,96g. 2cm längsoval. Zentral Totenkopf, darüber Schmetterling, darunter Wagenrad, rechts Amphore, links Mohnblume.

Provenienz: Ex Sammlung M.B., Hessen, seit vor 1970.

Magical gem. In the middle skull, around it butterfly, wheel, amphora and poppy. 3rd - 4th century AD.
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 235
Bergkristall mit Frauenporträt und kufischer Inschrift.
Islamisch, wohl Nordindien, 11. - 15. Jh. n. Chr. 8,74g. 2,5x2,3cm, H 1,2cm. Bergkristall in Form einer Halbkugel. Auf der flachen Seite weibliche Büste im Halbprofil. Auf der sphärischen Seite kufische Inschrift. Möglicherweise handelt es sich bei Inschrift und Porträt um die Zweitverwendung eines Bergkristalls, der als Lesestein verwendet wurde.

Provenienz: Ex Sammlung M.B., Hessen, seit vor 1970.

Rock crystal with female portrait and kufic inscription. 11th - 15th century AD. Maybe northern India. Probably a reading stone.
Bergkristall gebrochen, Teile der Inschrift fehlen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Bergkristall gebrochen, Teile der Inschrift fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 236
Magisches Amulett.
Frühislamisch, 7. - 9. Jh. n. Chr. 9,5g, 2,6x1,5cm. Hämatit. Vs.: Zwei einander zugewandte menschliche Gestalten mit Kopfbedeckungen, die rechte hält einen Stab. Rs.: Menschliche Gestalt, darunter dreizeilige kufische Inschrift.

Provenienz: Ex Sammlung M.B., Hessen, seit vor 1970.

Magical amulet. Hematite. Early islamic, 7th - 9th century AD. Obv.: Two facing figures. Rev.: Human figure, beneath kufic inscription.
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 237
Magische Gemme.
2. - 4. Jh. n. Chr. 5,2g. 2,1cm längsoval. Hämatit. Auf beiden Seiten magische griechische Buchstabenreihen.

Provenienz: Ex Familiensammlung N., Norddeutschland, 1900 - 1970.

Magical gem. 2nd - 4th century AD. On both sides magical Greek letters.
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 238
Rollsiegel aus Karneol.
Achämenidisch, ca. 500 - 334 v. Chr. H 3cm. Aus orangem Karneol, zylindrisch mit vertikaler Bohrung. Die Abrollung zeigt den Großkönig im Kampf mit zwei Greifen, am Rand der Szene auf jeder Seite eine Mondsichel über einer stilisierten, rautenförmigen Pflanze. Mit Abrollung! Mit Kopie der Rechnung!

Provenienz: Aus der Sammlung Gert Cleff, Wuppertal, erworben bei Harlan Berk, Chicago, Auktion 170, 2010, Los 579.

Achaemenid cylinder seal of orange cornelian, about 500 - 350 B.C. King with two griffins. Little fragments are missing. With copy of the invoice!
Winzige Fragmente fehlen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Winzige Fragmente fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 239
Rollsiegel.
Uruk, Djemdet Nasr Periode, ca. 3300 - 2900 v. Chr. H 2,5cm, ø 2,5cm. Aus rotbraunem Stein mit vertikaler Bohrung. Die Abrollung zeigt zwei Reihen von sitzenden Figuren: Die oberen Reihe sitzt in entgegen gesetzter Richtung zur unteren Reihe, die auf Matten oder Bänken sitzt, alle Figuren haben beide Arme erhoben. Dazwischen jeweils drei Kugeln, die ein Dreieck formen. Mit Abrollung!

Provenienz: Ex Sammlung Gustav Oberländer (1926-2012), Baden-Württemberg, erworben auf dem deutschen Kunstmarkt 1996.

Vgl. Sothebys New York Auktion 12. Dezember 1991, Los 11 (The Ada Small Moore Collection of Ancient Near Eastern Seals).


Cylinder seal of redbrown stone with vertical drilling and engraved with two rows of opposite sitting figures with raised arms. The figures of the lower row sitting an mats or benches. In between each three balls, forming a triangle. Uruk, Jemdet Nasr Period, about 3300 - 2900 B.C. Intact. With imprint!
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 240
Rollsiegel aus Steatit.
Neo-assyrisch, 900 - 700 v. Chr. H 3,2cm. Aus schwarzem Steatit. Mit vertikaler Bohrung. Die Abrollung zeigt Marduk zwischen einem Löwengreif und einem Ziegenbock, darüber Mondsichel und zwei Reihen von Keilen. Mit Abdruck aus Ton! Mit Kopie der Rechnung!

Provenienz: Aus der Sammlung Gert Cleff, Wuppertal; erworben bei Münzkabinett Funk, Neukeferloh, Liste Nr. 33, 1989.

Cylinder seal of black steatite depicting Marduk between a lion-griffin and a goat. Neo-assyrian, 900 - 700 B.C. Intact. With imprint! With copy of the invoice!
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 241
Achämenidisches Rollsiegel.
ca. 500 - 350 v. Chr. H 4,2cm. Braun und weiß gestreifter Lagenachat. Bikonisch mit vertikaler Bohrung. Die Abrollung zeigt den Großkönig mit ausgestreckten Armen, der zwei Capriden an den Hörnern packt. Mit Kopie der Rechnung! Mit Abrollung!

Provenienz: Aus der Sammlung Gert Cleff, erworben bei Gerhard Hirsch Nachf., München, Auktion 235, 2004, Los 1144.

Achaemenid cylinder seal in biconcal shape of agate with brown and white layers depicting the king with two caprides. About 500 - 350 B.C. Intact. With copy of the invoice! With imprint!
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 12 von 47 (935 Ergebnisse total)