Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 287  -  12.07.2022 10:00
Kunst der Antike

Seite 25 von 47 (935 Ergebnisse total)
Los 482
Leibmaske.
Yoruba, Nigeria. H 53cm. Mit rötlich-brauner Patina. Für den Gelede-Tanz. Inv.-Nr. 5.905.



Provenienz: Ex Süddeutsche Privatsammlung, 1970er Jahre.

Gelede ist ein Männerbund im Südwesten des Yorubalandes, der einmal im Jahr seine Masken in alle Dörfer aussendet, um die Fruchtbarkeit zu beschwören und Unheil abzuwehren. Bei den Tänzen im Grenzgebiet zu Benin und in Benin selbst tragen die Männer, die um die Fruchtbarkeit ihrer Frauen bitten, neben Stülpmasken als Transvestiten die Körpermaske einer schwangeren Frau.


Body mask, Yoruba, Nigeria. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 483
Paneel für ein Kulthaus der Salampasu.
D.R. Kongo. H 107cm. Geschmückt mit einer abstrakten, stehenden Figur in Relief.


Provenienz: Ex Sammlung Jo Christiaens, Belgien.

Salampasu, D.R. Congo panel for a palaver house, decorated with a standing, abstract figure in relief; blackish-brown patina; lower part damaged by insect bite, otherwise intact.
Schwarzbraune Patina, unterer Teil durch Insektenfraß beschädigt, sonst intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SKULPTUR
Erhaltung:  Schwarzbraune Patina, unterer Teil durch Insektenfraß beschädigt, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 484
Figurenpaar.
Lobi, Burkina Faso. H 84 und 86cm, aus graubraunem, schwerem Holz. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Jo Christiaens, Belgien.

Lobi pair of figures of grey-brown, heavy wood; heavy
damage by insect bite. 2 pieces!
Stark durch Insektenfraß beschädigt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SKULPTUR
Erhaltung:  Stark durch Insektenfraß beschädigt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 485
Stehende männliche Götterfigur alusi.
Ibo, Nigeria. H 70cm. Mit geschwärztem Stirn-Tatau ichi, haubenförmiger Kopfbedeckung und winkelförmigen Narbentatauierungen auf dem Leib. Füße geschwärzt, dicke Schichten von Rotholzpatina mit geweißten Stellen am Kopfputz, dem Gesicht und Körper, unbedeutend beschädigt.



Provenienz: Ex Sammlung Jo Christiaens, Belgien.

Ibo, Nigeria, divine male figure alusi with blackened forehead tattoo ichi, cap-shaped headgear and chevron-shaped skin scarification marks on body. Feet blackened, and with thick layers of redwood patina with whitened places on headgear, face and body; minimal damages, traces of long wear and tear, otherwise intact.
Altersspuren, sonst intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SKULPTUR
Erhaltung:  Altersspuren, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 486
Stehende weibliche Figur.
Luena, (Lovale, Lwena), Angola. H 40,5cm, mit angelegten Armen und kunstvoller Haubenfrisur aus parallelen Zopfreihen. Kreisrunde Öffnungen im Kopf, im Leib und unter den Armen, vermutlich zur Aufnahme eines Horns bzw. magischen Materials. Kreuzförmige Narbentatauierungen auf den Wangen, bunte Glasperlenketten um Hals und Leib.

Provenienz: Ex Sammlung Karl-Ferdinand Schädler, München.

Luena standing female figure from Angola with bent arms, carved to the body, elaborate coiffure composed of parallel rows of plaits. Circular openings in the center of the head, in the body and under the arms, probably to hold a horn or/and magic material. Cross-shaped scarification marks on the cheeks. Strings of coloured glass beads around neck and body; reddish-brown, oily patina. Front of base and right ear broken off.
Rötlich-braune, ölige Patina. Sockel vorne ausgebrochen, rechtes Ohr fehlt, sonst nur minimal beschädigt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SKULPTUR
Erhaltung:  Rötlich-braune, ölige Patina. Sockel vorne ausgebrochen, rechtes Ohr fehlt, sonst nur minimal beschädigt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 487
Stehende männliche Figur.
Baule, Elfenbeinküste. H 32,5cm, vermutlich vom Typ blolo bian, den vorehelichen Ehemännern, die jeder Mensch in der anderen Welt hatte, bevor er auf diese kam (der weibliche Typ: blolo bla). Aus schwarz patiniertem Holz mit angelegten Armen, kammartiger Frisur, geformt aus parallelen Zopfreihen mit kleinem rückwärtigen Zopf und kleinem Kinnbart.

Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, 1970er Jahre.

Standing male figure, Baule, Ivory Coast, presumably of the type blolo bian, the premarital husbands everyone had in the other world before coming to this one (the female type: blolo bla) made of black patinated wood with applied arms, crested coiffure, formed of parallel rows of braids with small back braid and small chin beard; base broken off in front, cracks.
Sockel vorne ausgebrochen, Risse.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SKULPTUR
Erhaltung:  Sockel vorne ausgebrochen, Risse.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 488
Kleine, persönliche Zauberfigur.
Luba, D.R. Kongo. H 19,5cm mit kleinem Antilopenhorn in der Kopfmitte, gefüllt mit magischem Material, frei geschnitzten Armen, die Hände an die Hüften gelegt. Um den Hals eine rote Glasperlenkette.

Provenienz: Ex Slg. Peter Loebarth, Hameln; ex Slg. Hans-Dietrich Rielau, Hösbach; ex Zemanek-Münster, Würzburg, Auktion 85, 04.03.2017, Los 88.

Small Luba personal power figure from the D.R. Kongo with small antelope horn, filled with magic material.
Schwarzbraune, matt glänzende Patina, intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SKULPTUR
Erhaltung:  Schwarzbraune, matt glänzende Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 489
Magische Halbfigur.
Hemba, D.R. Kongo. H 26,5cm. Mit frei geschnitzten Armen, die an den Leib angelegt sind, und haubenähnlicher Frisur, auf der eine rötlich-braune Masse mit magischem Material sitzt. Das vermutlich früher dort eingelassene Antilopenhorn fehlt.

Provenienz: Ex Neumeister Auktion 39, Mai 2006, Los 187.

Hemba, R.D. Congo fine magical half figure with arms carved free of the body and a cap-shaped coiffure with remains of reddish- brown magical matter on top, probably holding an antelope horn, now missing; some cracks.
Risse.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SKULPTUR
Erhaltung:  Risse.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 490
Magische Halbfigur.
Songe, D.R. Kongo. H 24cm, die Hände vor den Leib haltend, Augen und Mund durch rechteckige Vertiefungen angedeutet.

Provenienz: Ex Slg. Indlekofer, Basel; ex Lempertz Auktion 911, 28.11.2007, Los 438.

Songe D.R. Congo power figure, with hands placed on the abdomen; eyes and mouth are indicated by rectangular deepenings; blackish-brown, oily patina on places.
Schwarzbraune, teilweise glänzende, ölige Patina, intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SKULPTUR
Erhaltung:  Schwarzbraune, teilweise glänzende, ölige Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 491
Fragment eines Kopfes der Songe.
D.R. Kongo. H 41cm. Aus verwittertem Holz, von dem über die Hälfte fehlt. Möglicherweise von einem sog. Lagalla-Pfosten.

Provenienz: Ex Sammlung Jo Christiaens, Belgien.

Songe, D.R. Congo, fragment of a head from weathered wood from which more than a half is missing. Possibly part of a so-called Lagalla post.



; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SKULPTUR
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 492
Sammlung von afrikanischen Objekten.
a) Kopf aus grau-beige geschlämmter Terrakotta. Bura-Asinda-Sikka, Niger, 3. - 16. Jh. n. Chr. H 19cm, mit Frisur aus parallelen Zopfreihen. Minimale Ausbrüche rückwärts am Hals, sonst intakt. Provenienz: Ex Sammlung C.K., Brandenburg, erworben bei Galerie Dogon, Berlin, 2004. b) Weibliche stehende Zwillingsfigur venavi, Ewe, Togo. H 26,5cm mit Frisur aus parallelen Zopfreihen. Fußspitzen abgebrochen, sonst intakt. Provenienz: Ex Karl-Heinz Krieg (1934-2012), Neuenkirchen; Privatslg. H.K., Nordrhein-Westfalen; Privatslg. A.K., Nordrhein-Westfalen; Privatslg. C.K., Brandenburg. c) Kleine weibliche stehende Figur, Pare, Tansania, 20. Jh. H 18,5cm, mit weißen Glasperlen in den Augen, Hände vor dem Bauch haltend. Provenienz: Ex Bryan Reeves, London; Privatslg. C.K. Brandenburg. 3 Stück!

Collection of African objects: a) Head of grey-beige muddy terracotta Bura-Asinda-Sikka, Niger, 3rd - 16th century A.D. With coiffure of parallel rows of braids; minimal chipping backwards at the neck, otherwise intact. Provenance: Gallery Dogon, Berlin, 2004. b) Female standing twin figure venavi, Ewe, Togo. With coiffure of parallel rows of plaits; foot tips broken off, otherwise intact. Provenance: Ex Karl-Heinz Krieg (1934-2012), Neuenkirchen; Privatslg. H.K., North Rhine-Westphalia; private collection A.K., North Rhine-Westphalia; private collection C.K. Brandenburg. c) Small female standing figure, Pare, Tanzania, 20th century. With white glass beads in eyes, holding hands in front of belly. Provenance: Ex Bryan Reeves, London; private collection C.K. Brandenburg, Germany. 3 pieces!
; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SKULPTUR
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 493
Große Trommel der Lele.
D.R. Kongo. H 136cm. Mit langem Stützpfosten, Lederbespannung, jeweils oben und unten vier Handgriffen, sowie oben ein fünfreihiges und unten ein zweireihiges eingeschnittenes Dreiecksornament.

Provenienz: Ex Sammlung Jo Christiaens, Belgien.

Lele, D.R. Congo, large drum with long supporting post, leather covering, on upper and lower part four handles, and a five-row incised triangular ornament at the top and a two-row incised triangular ornament at the bottom; minor damages, abrasions, otherwise intact.
Unbedeutend beschädigt, Abreibungen, sonst intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Unbedeutend beschädigt, Abreibungen, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 494
Äußerst seltenes Tanzkostüm.
Kuba, D.R. Kongo. L 117cm. Aus schwarz, weiß und rot in verschiedenen geometrischen Motiven gefärbtem Baumrindenstoff.

Provenienz: Ex Kunsthandel, Tirol, Österreich; Ex Sammlung F. X. M., Oberbayern, 1930er bis 1940er Jahre.

Baumrindenstoff, der in vorkolonialen Zeiten Afrikas das wohl am weitesten verbreitete Material für Kleidungsstücke war, wurde bis in die jüngste Zeit vor allem noch in Ostafrika verwendet. Die Motive der Malereien finden sich auch auf Kultobjekten wie Masken, Paneelen etc. anderer Ethnien des Kongo wie auch zum Beispiel bei den weiter westlich siedelnden Pende.


Extremely rare dance costume, Kuba, D.R. Congo, made of barkcloth, dyed black, white and red in various geometric motifs.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 495
Vorderteil einer Heiler- oder Priestertasche apo ileke ifa.
Yoruba, Nigeria. 34 x 34cm. Mit bunten Glasperlen in drei Schlingbandmotiven, zwei Koranbrettern und einem ila ori ("Haus des Kopfes") bestickt. Trageband mit Glasperlen besetzt.

Provenienz: Ex Sammlung Mareidi und Gert Stoll, München / Berchtesgaden, 1960er Jahre.

Front part of a healers or priests bag apo ileke ifa of theYoruba, Nigeria, embroidered with with coloured glass beads in three looping ribbon motifs, two Quran boards and an ila ori (house of the head); carrying strap set with glass beads.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 496
´Je´-Stein.
Neu-Guinea, Irian Yaya, Baliem-Tal, 19. Jh. L 48,5cm. Zeremonialgeld der Dani, Papua. Flache, breite Platte aus dunkelgrünem Schiefer ("Weiblicher Stein"). Umwickelt mit einem geflochtenen Orchideenbastband, das mit Pelzstücken des Kuskus (lokale, Opossum-ähnliche Tierart) dekoriert ist.

Provenienz: Ex belgische Privatsammlung, davor Kölner Münzkabinett Auktion 96, 25./26. Oktober 2011, Los 785.

Je-stone. Ceremonial money of the Dani, Papua. Flat, wide slab of dark green schist (female stone). Wrapped with a braided orchid bast ribbon decorated with pieces of fur of the cuscus (local, opossum-like animal species). Neu-Guinea, 19th century. Intact, one fur piece missing.
Intakt, ein Pelzstückchen fehlt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; OZEANIEN
Erhaltung:  Intakt, ein Pelzstückchen fehlt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 497
Weibliches Mezcala Idol.
ca. 300 - 100 v. Chr. H 21,5cm. Dunkelgrauer Stein mit helleren Einschlüssen. Stehende Figur mit kurzen, durch eine breite Furche voneinander getrennten Beinen. Zwei schräge Rinnen trennen die Beine vom Unterkörper. Der kantige, rechteckige Kopf mit dem schematischen Gesicht ist vom Rumpf durch zwei tiefe, seitliche Einkerbungen abgesetzt. Selten!

Provenienz: Ex Sammlung A.H., erworben aus einer Münchner Sammlung vor 1971.

Female Mezcala dark grey stone idol. Carved with flattened forehead and grooved mouth, long torso and short legs. About 300 - 100 BC. Fragment of the head missing, otherwise intact, with an acrylic stand. Rare!
Fehlstelle am Kopf, sonst intakt, mit Acrylständer.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Fehlstelle am Kopf, sonst intakt, mit Acrylständer.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 498
Großes Mezcala Idol.
ca. 300 - 100 v. Chr. H 22cm. Heller Stein, weißer Einschluss. Stehende Figur mit kurzen, durch eine tiefe Furche voneinander getrennten Beinen. Großer Kopf mit keilförmiger Nase, Augen und Mund sind eingekerbt, die Ohren mit zwei tiefen Linien vom Kopf getrennt. Die Hände sind über den Bauch gelegt, die Finger als drei lange Ritzlinien gestaltet.

Provenienz: Ex Sammlung A.H., erworben aus einer Münchner Sammlung vor 1971.

Large Mezcala light stone idol. With short tapered legs, separated by a deep groove, broad chest with hands held to the belly and three fingers carved in relief, the large rectangular shaped head with ears, mouth, eyes and the prominent nose also defined by grooves. About 300 - 100 BC. Some chipping, otherwise intact, with a stand.
Absplitterungen, sonst intakt, mit Ständer.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Absplitterungen, sonst intakt, mit Ständer.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 499
Mezcala Kette.
ca. 500 - 100 v. Chr. H 2,2 - 3,9cm. 14 Kettenglieder aus Stein im Form kleiner Menschenfiguren, je mit Öse im Rücken.

Provenienz: Ex Sammlung A.H., erworben aus einer Münchner Sammlung vor 1971.

Mezcala necklace links of stone in form of fourteen small human figures. 500 - 100 BC. Small missing fragments, attached to the acrylic stand.
Kleine Fehlstellen,montiert auf einen Acrylständer.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Kleine Fehlstellen,montiert auf einen Acrylständer.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 500
Mezcala Idol.
ca. 300 - 100 v. Chr. H 12,5cm. Grauer Stein mit helleren Einschlüssen (Jadeit?). Stehende menschliche Figur mit kurzen, durch eine breite Furche voneinander getrennten Beinen. Eine horizontale Rinne trennt die Beine vom Unterkörper. Der kantige, fast quadratische Kopf mit dem schematischen Gesicht ist vom Rumpf durch zwei tiefe, seitliche Einkerbungen abgesetzt.

Provenienz: Ex Sammlung A.H., erworben aus einer Münchner Sammlung vor 1971.

Mezcala grey stone idol. Carved with flattened forehead and grooved mouth, long torso and short legs. About 300 - 100 BC. Small chipping at head, otherwise intact, with a wooden stand.
Leichte Abplatzungen am Kopf, sonst intakt, mit Holzständer.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Leichte Abplatzungen am Kopf, sonst intakt, mit Holzständer.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 501
Hacha.
Olmekisch, ca. 900 - 400 v. Chr. H ohne Ständer 27cm. Hellgrauer Stein.

Provenienz: Ex Privatsammlung P.V., Brüssel, seit vor 1990; ex Sammlung Bernand, Frankreich, vor 1990.

Large Olmec celt (hacha) of light grey stone. About 900 - 400 BC. Some chipping, intact, with a metal stand.
Kleine Bestoßungen, sonst intakt, mit einem Metallständer.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Kleine Bestoßungen, sonst intakt, mit einem Metallständer.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 25 von 47 (935 Ergebnisse total)