Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 16. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 16. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 289 - 10.10.2022 14:00
Münzen der Antike: Bedeutende Münzen der Kelten aus Süddeutschland und dem Donauraum, griechische Münzen aus diversen alten Sammlungen, Sammlung Gert Cleff - Die Münzprägungen des alten Orients, große Sammlung römischer Münzen aus deutschem Privatbesitz
«
‹
Seite 48 von 48 (955 Ergebnisse total)
BYZANZ
|
diverse
Los 941
Mauricius Tiberius, 582 - 602 n. Chr.
Solidus ø 22mm (4.36g). 583 - 602 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: o N mAVRC TIb PP AV´, drapierte Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORI-A AVGG H / CONOB, Viktoria mit Staurogrammstab u. Kreuzglobus. DOC 1, 5h; MIBE 2, 6; Sear 478; Sommer, MBR 7.5.
Gold!
Erworben bei der Galerie Palladion - Antike Kunst, Basel.
Vs. aus leicht unsauberem Stempel, st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Vs. aus leicht unsauberem Stempel, st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 942
Phocas, 602 - 610 n. Chr.
Solidus ø 21mm (4.48g). 607 - 609 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N FOCAS PERP AVG, drapierte Panzerbüste mit Krone u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORIA AVGV H / CONOB, Viktoria mit Staurogrammstab u. Kreuzglobus. DOC 2, 10h; MIBE 2, 9; Sear 620; Sommer, MBR 9.8.
Gold!
Vs. aus unsauberem Stempel, Prägeschwächen, st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Vs. aus unsauberem Stempel, Prägeschwächen, st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 943
Heraclius, 610 - 641 n. Chr.
Solidus ø 23mm (4.48g). ca. 625 - 629 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: dd NN hERACLIVS ET hERA CONST PP AVG, gleich große drapierte Büsten von Heraclius mit Vollbart u. Heraclius Constantinus mit Kurzbart, beide mit Kronen, darüber Kreuz. Rs.: VICTORIA AVGV Γ / CONOB, Stufenkreuz, l. im Feld Punkt. DOC 2, 20c; MIB 3, 22a; Sear 743; Sommer, MBR 11.15.
Gold!
Erworben bei der Galerie Palladion - Antike Kunst, Basel.
Rs. Doppelschlag und kleine Schrötlingsfehler, st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Rs. Doppelschlag und kleine Schrötlingsfehler, st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 944
Heraclius, 610 - 641 n. Chr.
Solidus ø 19mm (4.46g). 641 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: Heraclonas, Heraclius u. r. Heraclius Constantinus, alle bekrönt u. mit Kreuzglobus frontal stehend. Rs.: VICTORIA AVGV Θ / CONOB, Stufenkreuz, l. im Feld Monogramm, r. E. DOC 2, 44 (nicht mit dieser Offizin); MIB 3, 53 (Heraclius II.); Sear 770; Sommer, MBR 11.35.
Gold!
Kleine Prägeschwächen, Rs. Graffito, vz-st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Kleine Prägeschwächen, Rs. Graffito, vz-st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 945
Constans II., 641 - 668 n. Chr.
Solidus ø 20mm (4.41g). 650 - 651 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N CONSTAN-TINVS PP AV´, drapierte Büste mit großem Kopf, Vollbart, Krone u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORIA AVGV B / CONOBI, Stufenkreuz. DOC 2, 18 (nicht mit dieser Offizin); MIB 3, 22; Sear 955; Sommer, MBR 12.14.
Gold!
Erworben bei der Galerie Palladion - Antike Kunst, Basel.
Winzige Kratzer, vz-st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Winzige Kratzer, vz-st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 946
Constans II., 641 - 668 n. Chr.
Solidus ø 18mm (4.32g). ca. 662 - 667 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: [d N COST]-AN, Büsten von Constans II. mit Langbart u. Helm sowie dem unbärtigen Constantinus IV. mit Krone, darüber Kreuz. Rs.: VICTORIA AV-GV retr. Z / CONOB, Stufenkreuz, l. Heraclius, r. Tiberius, beide mit Kreuzglobus. DOC 2, 30f; MIB 3, 31; Sear 964; Sommer, MBR 12.23.
Gold!
Kleiner Schrötling, Vs. kleine Prägeschwäche, vz-st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Kleiner Schrötling, Vs. kleine Prägeschwäche, vz-st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 947
Basilios II. Bulgaroktonos, 976 - 1025 n. Chr.
Histamenon ø 26mm (4.42g). 1005 - 1025 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: · + IhS XIS REX REGNANTInm, Christusbüste mit Kodex. Rs.: + bASIL C COnSTAnTI b R, bekrönte Halbfiguren des Basilios II. mit Loros u. Constantin VIII. mit Chlamys, die in der Mitte ein Kreuz halten, über Basilios schwebende Krone. DOC 3, 6a; Sear 1800; Sommer, MBR 41.3.
Gold!
st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 948
Romanos III. Argyros, 1028 - 1034 n. Chr.
Histamenon ø 25mm (4.41g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX REGNANTInm, thronender Christus mit Kodex. Rs.: ΘCE bOHΘ´ RWmAnW, Kaiser (7 Punkte auf Lorossaum) mit Kreuzglobus wird von Maria mit Nimbus gesegnet, oben Μ Θ. DOC 3, 1b; Sear 1819; Sommer, MBR 43.2.
Gold!
Rs. kleine Auflagen, st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Rs. kleine Auflagen, st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 949
Constantin IX. Monomachos, 1042 - 1055 n. Chr.
Histamenon ø 28mm (4.38g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX REGNANTInm, Christusbüste mit Kodex. Rs.: + CWNS-T-ANT bASILEVS Rm, Büste des Kaisers mit Krone, Kreuzzepter u. -globus. DOC 3, 3; Sear 1830; Sommer, MBR 48.3.
Ungewöhnlich scharfe Prägung!
Gold!
Aus einer alten Münchner Sammlung, erworben im Dezember 1981.
vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 950
Michael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr.
Histamenon ø 27mm (4.36g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, Christusbüste (je vier Nimbuspunkte um Quader) mit Kodex (neun Punkte). Rs.: + MIX-AHΛ RACIΛ ο Δ, Büste des Kaisers mit Krone, Labarum (vier Punkte um Quader, Punkt auf Schaft) u. Kreuzglobus. DOC 3, 2d; Sear 1868; Sommer, MBR 55.2.2.
Gold!
Vs. winziger Kratzer am Rand, Schrötlingsriss, vz-st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Vs. winziger Kratzer am Rand, Schrötlingsriss, vz-st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 951
Manuel I. Komnenos, 1143 - 1180 n. Chr.
Hyperpyron ø 29mm (4.32g). 1167 - ca. 1183 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: + KE RO-HΘEI / IC - XC, Christusbüste mit Buchrolle. Rs.: MA/NOV/HΛ / ΔEC/ΠO/TH - TW / Π/OP/ΦV/PO/ΓE/NNH/T/W, Kaiser mit Chlamys (Kragen mit acht Punkten, quadratischer Punkt unter Tablion, Punkt auf Chlamys), Labarum u. Kreuzglobus (Patriarchenkreuz), darüber Manus Dei. DOC 4,1, 1e.4; Sear 1956; Hendy Taf. 12, 10-11; Sommer, MBR 61.1.1.
Gold!
Kleine Prägeschwächen, vz-st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Kleine Prägeschwächen, vz-st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
VÖLKERWANDERUNG
|
WESTGOTEN
Los 952
WESTGOTEN.
Im Namen von Libius Severus, 461 - 465 n. Chr.
Tremissis ø 15mm (1.34g). 461 - 470 n. Chr. Mzst. in Gallien. Vs.: D N SEVIR-VS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Rosettendiadem n. r. Rs.: VICTORI-A AVGGG / COMOB, Viktoria mit Gemmenkreuz. RIC X 3760; MEC - .
R!
Gold!
Ex Münzzentrum Albrecht + Hoffmann, Köln Auktion 33, 1978, Los 1488.
Prägeschwächen, ss; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; WESTGOTEN
Erhaltung: Prägeschwächen, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MISCELLAN
|
SIEGEL
|
BYZANTINISCHE BLEISIEGEL
Los 953
BYZANTINISCHE BLEISIEGEL.
Ikonographische Siegel des Georg.
ø 35mm (20.01g). ca. 12. Jh. n. Chr. Vs.: Hl. Georg mit Panzer, Lanze u. Schild, seitlich Kreispunkt für ΑΓΙΟΣ / Γ/Ε/ΩΡ-Γ/Ι/Ο/Σ. Rs.: Aufwendiges Kreuzmonogramm, vielleicht für "Georg, Sebastos Palaiologos Komnenos". Zacos - ; PBW - .
Vielleicht handelt es sich um ein Siegel des hohen Diplomaten und Megas Hetaireiarches Georgios Palaiologos Doukas Komnenos (ca. 1125 - 1167/8 n. Chr.). s. zu diesem: O. Lampsidis, Beitrag zur Biographie des Georgios Paläologos des Megas Hetäreiarches, Byzantion 40, 1970, S. 393-407; J.-F. Vannier, Les premiers Paléologues. Étude généalogique et prosopographique, in: J.-Cl. Cheynet - J.-F. Vannier (Hrsg.), Études Prosopographiques (1986) S. 123-186. Zu den sicher zuweisbaren Siegel s. W. Seibt - M. L. Zarnitz, Das byzantinisch Bleisiegel als Kunstwerk. Ausstellung Berlin (1997) S. 55-56 Nr. 1.2.10.
Dunkelgraue Patina mit leichtem Sandbelag, kleiner Riss seitlich des Kanals, vz; MISCELLAN; SIEGEL; BYZANTINISCHE BLEISIEGEL
Erhaltung: Dunkelgraue Patina mit leichtem Sandbelag, kleiner Riss seitlich des Kanals, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MISCELLAN
|
GEWICHTE
|
BYZANZ
Los 954
BYZANZ.
Quadratisches Handelsgewicht.
AE Zu 2 Unciae (52.03g). 4. - 6. Jh. n. Chr. 2,7 x 2,7cm mit seitlicher Profilierung. Auf der Vs. gravierte Arkadenarchitektur, darin mit Silber eingelegt ein Kreuz u. seitlich davon Γ - Β.
Schwarzbraune Patina, auf der Unterseite Gussfehler, vz; MISCELLAN; GEWICHTE; BYZANZ
Erhaltung: Schwarzbraune Patina, auf der Unterseite Gussfehler, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MISCELLAN
|
NEUZEITLICHE NACHAHMUNGEN ANTIKER MÜNZEN
|
PADUANER
Los 955
PADUANER.
Claudius, 41 - 54 n. Chr.
AE "Sesterz" ø 36mm (18.45g). Schule von Giovanni da Cavino, 1500 - 1570 n. Chr., oder Paduaner Werkstatt. Mzst. Rom. Vs.: TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SPES AVGVSTA / S C, Spes steht n. l. u. reicht die ausgestreckte rechte Hand einem von drei Soldaten. Martini, Cavino 1376 ff.; Klawans S. 41 Nr. 4; Matzke 1.23.
Ex Bertolami Fine Art, Rom Auktion 6, 2012, Los 773; ex Gorny & Mosch, München Auktion 249, 2017, Los 1101.
Dunkelbraune Patina, vz; MISCELLAN; NEUZEITLICHE NACHAHMUNGEN ANTIKER MÜNZEN; PADUANER
Erhaltung: Dunkelbraune Patina, vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
«
‹
Seite 48 von 48 (955 Ergebnisse total)