Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 292, Teil 2, Lose 319-792  -  14.12.2022 14:00
Kunst der Antike

Seite 5 von 24 (473 Ergebnisse total)
Los 400
Großformatige Festtagsikone.
Russisches Zarenreich. 19. Jh. H 70cm, B 60cm. Holztafel mit zwei Sponki. Eitempera auf Gold- und Kreidegrund. Zentral das Ostergeschehen mit Höllenfahrt und Auferstehung Christi. Rahmend die zwölf Festtagsthemen. Angefangen von oben links die Geburt der Gottesmutter, Einführung Mariens in den Tempel, Verkündigung, Geburt Christi, Darbringung Christi im Tempel, Taufe Christi, Verklärung Christi, Einzug in Jerusalem, Marias Himmelfahrt, alttestamentliche Hl. Dreifaltigkeit, Entschlafen der Gottesmutter, Aufrichtung des Wahren Kreuzes, Gottesmutter von Kasan, Heiligen Nikolaus, Himmelfahrt des Elias und Heiligen Georgius.



Reizvolle, dekorative Ikone, Sammlerstück!

Provenienz: Aus einer süddeutschen Privatsammlung.

Large festival icon. Russian Empire, 19th century A.D. Wood panel with two sponki. Tempera on chalk and golden ground. In the center the Easter event with Ascension and Resurrection of Christ. Framed by the feast day themes starting from the top left: Birth of the Mother of God, Introduction of Mary to the Temple, Annunciation, Birth of Christ, Presentation of Christ in the Temple, Baptism of Christ, Transfiguration of Christ, Entry into Jerusalem, Assumption of Mary, Old Testament Holy Trinity, Dormition of the Mother of God, Elevation of the Holly Cross, Mother of God of Kazan, St. Nicholas, Prophet Elijah and his fiery ascent to heaven, and St. George. Restored. Charming orthodox icon, a collectors item!
Restauriert.; OBJEKTE; BYZANZ; Ikonen
Erhaltung:  Restauriert.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 401
Ikone mit Heiligen Nikolaus von Myra und feinem, ornamentenreichen Silberoklad.
Russisches Zarenreich, 19. Jh. H 31,5cm, B 26,5cm. Eitempera über Kreidegrund und Goldgrund auf Holz, verso Stoffabdeckung. Der Hl. Nikolaus im prächtigen Bischofsgewand mit segnender Rechten und geöffnetem Evangelium. Seitlich Christus und die Gottesmutter in kleinen Medaillons. Oklad aus vergoldetem Silber, getrieben und fein graviert, mit punzierter Marke der Bezirksbeschauadministration mit Angabe des Feingehaltes von "84", der Stadtmarke von Moskau und dem Meisterzeichen "B.C." in Kyrillisch sowie der Jahresangabe "1868".

Eindrucksvolle orthodoxe Hausikone mit schöner Komposition, Sammlerstück!

Provenienz: Aus einer süddeutschen Privatsammlung.

Icon showing St. Nicholas of Myra with a gilded silver oklad. Russian,19th century A.D. Tempera on a golden ground and wood panel, with velvet backing. St. Nicholas in a magnificent bishops robe with raised right hand holding the open gospel book. Left and right in small medaillons Christ and the Mother of God. The oklad marked with assayers mark, 84 standard, Moscow town mark and masters mark B.C. in Cyrillic and the year 1868. Intact. Impressive orthodox house icon with nice composition!
Intakt.; OBJEKTE; BYZANZ; Ikonen
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 402
Ikone mit Synaxis der Engel.
Russisches Zarenreich, 19. Jh. H 33cm, B 27cm. Eitempera über Gold- und Kreidegrund auf Holz. In der Mitte umgeben von der Engelsversammlung halten zwei Engel eine Aureole mit dem Brustbild Christi Emmanuel, darüber Seraphim, darunter und oben in den Ecken drei Cherubime.




Eindrucksvolle, dekorative Hausikone!

Provenienz: Aus einer süddeutschen Privatsammlung.

Icon showing Synaxis of the Archangels. Russian Empire, 19th century A.D. Tempera on golden and chalk ground and wood. In the center two angels hold an aureole with the bust of Christ Emmanuel accompanied by other angels, Seraphim and three Cherubims. Restored. Impressive decorative house icon!
Restauriert.; OBJEKTE; BYZANZ; Ikonen
Erhaltung:  Restauriert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 403
Ikone mit der Vita des Heiligen Nikolaus von Myra.
Russisches Zarenreich, 19. Jh. H 45cm, B 37,5cm. Holztafel mit zwei Sponki. Eitempera auf Gold- und Kreidegrund. In der Mitte der Heilige Nikolaus von Myra frontal als Halbfigur. Seine rechte Hand ist segnend erhoben, mit der linken hält er ein Evangelienbuch. Seitlich seines Kopfes Christus und die Gottesmutter. Darum rahmend 16 Bilderfelder mit Szenen aus dem Leben des Heiligen.





Reizvolle und dekorative Ikone, ein Sammlerstück!

Provenienz: Aus einer Münchener Privatsammlung.

Vita icon of St. Nicholas of Myra. Russian Empire, 19th century A.D. Tempera on golden ground and wood panel. In the middle St. Nicholas the Miracle Worker. He is giving the blessing with the right hand and holding the gospel book. His head is flanked by Christ and the Mother of God. The central image is surrounded by 16 scenes depicting events from his life. Restored, little fragments are missing. Charming and decorative icon, a collectors item!


Restauriert, kleine Fehlstellen.; OBJEKTE; BYZANZ; Ikonen
Erhaltung:  Restauriert, kleine Fehlstellen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 404
Ein Paar Filigranohrringe.
Türkisch, 19. / 20. Jh. Gold. 15,3g. Ein Paar Anhänger aus zwei untereinandergehängten Rauten mit mandelförmigen Anhängern und gefüllt mit filigranen Bogenreihen. Aufgesetzte Perlen aus blauem und rotem Glas.

Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., München, 1980er Jahre.

Pair of turkish filigree earrings with diamond-shaped pendants filled with bow-shaped filigree. 19th / 20th century. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; ISLAM; diverse
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 405
Ein Paar Filigranohrringe.
Türkisch, 19. / 20. Jh. Gold. 22,3g. Ein Paar halbkreisförmige Anhänger mit einem tropfenfömigen Motiv im Zentrum und vielen ovoiden Anhängern.

Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., München, 1980er Jahre.

Pair of turkish filigree earrings with semicircle pendant with drop-shaped motivs in the center. 19th / 20th century. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; ISLAM; diverse
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 406
Ein Paar Vogelprotomen.
Seldschukisch, ca. 12. Jh. n. Chr. Kalkstein, L je 29cm. H 18 bzw. 20cm. Zwei weiß gekalkte Vogelprotomen mit elegant geschwungenen Hälsen und mandelförmigen Flügeln und Augen. Das Hinterteil geht in einen zylindrischen Zapfen über.

Provenienz: Ex Sammlung H. W., Nordrhein-Westfalen, seit vor 1980.

Die Stücke waren wohl mit den langen Zapfen in einem Mauerwerk versenkt und dienten in irgendeiner Form als Wandhaken.

Pair of limestone bord protomes in elegant style with cylindrical poles on the back side to be inserted into a wall. Seljuq Period, about 12th century A.D. One piece reassembeld, but complete, the other intact.
Ein Stück mit mehreren Brüchen und fast komplett, das andere intakt.; OBJEKTE; ISLAM; diverse
Erhaltung:  Ein Stück mit mehreren Brüchen und fast komplett, das andere intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 407
Flötenspieler.
Gran Coclé, 6. - 14. Jh. n. Chr. H 4,5cm; 23,5g. Eine stehende nackte männliche Figurine, auf einem kurzen Blasinstrument spielend, mit großer Ösennase und teleskopförmigen Augen, mit Spiralen sowie großen axtförmigen Ornamenten an den Seiten. Mit der alten Rechnung! Gold!

Provenienz: Ex Sammlung U.C.; ex The Arts of Ancient Lands Inc. NY, 02.06.1984; in Deutschland seit vor 2000.

Flute player. Standing naked male figurine, depicted playing a wind instrument, having large looped nose and telescope eyes, with spirals and large axe-like ornaments to his sides. Gran Coclé, 6th - 14th century AD. Small cast mistake at one leg, otherwise very good condition. With the old invoice!
Kleine Gussfehler am Bein, sonst sehr gute Erhaltung.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALTAMERIKA
Erhaltung:  Kleine Gussfehler am Bein, sonst sehr gute Erhaltung.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 408
Große Adlerapplike.
Tairona, 8. - 11. Jh. n. Chr. 6,9 x 4,6cm; 23,8g. Feine Technik, Details mit Bändern aus Zopfdraht und Kugeln. Die große Hintergrundplatte in Form eines Felidenkopfes mit großen Augen; in der Mitte eine Adlerprotome, großer Schnabel mit einer Öse. Mit der alten Rechnung! Gold!

Provenienz: Ex Sammlung U.C.; ex The Arts of Ancient Lands Inc. NY, 31.07.1986; in Deutschland seit vor 2000.

Large eagle applique. Fine work, details in braided wire and small spheres. The backplate in shape of an abstract feline head with large eyes, in the middle of it an eagle protome with large beak and a loop. Tairona, 8th - 11th century AD. Two professionally reattached fragments, some green covering. With the old invoice!
Zwei fachmännisch wiederangesetzte Fragmente, grüne Auflagen.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALTAMERIKA
Erhaltung:  Zwei fachmännisch wiederangesetzte Fragmente, grüne Auflagen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 409
Vogelapplike.
Diquis, 8. - frühes 16. Jh. n. Chr. 5 x 6cm; 17g. Flache abstrakte Figurine eines Vogels mit großem Schwanz, leicht hervorstehendem runden Körper und großem Kopf mit seitlich abstehenden Augen und langem Schnabel; weit ausgebreitete Flügel jeweils mit fünf Halbkügelchen. Mit der alten Rechnung! Gold!

Provenienz: Ex Sammlung U.C.; ex The Arts of Ancient Lands Inc. NY, 13.01.1984; in Deutschland seit vor 2000.

Bird applique. Abstract bird figurine with wide spread wings and a row of circles under each of them; head with laterally placed eyes and long beak holding an ear of corn. Diquis, 8th - early 16th century AD. Small cast mistake at neck, otherwise very good condition. With the old invoice!
Kleine Gussfehler am Nacken, sonst sehr gute Erhaltung.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALTAMERIKA
Erhaltung:  Kleine Gussfehler am Nacken, sonst sehr gute Erhaltung.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 410
Tierapplike.
Quimbaya, 9. - 15. Jh. n. Chr. L 6,5cm; 28,9g. Kriechendes Tier mit langen, gebogenen Beinen, kurzem Schwanz, großem Kopf und langer spitzer Schnauze; auf dem Kopf sowie an den vorderen Pfoten jeweils eine Öse; von einer Seite Reste einer weiteren Pfote, ursprünglich wohl als Paar. Mit HRN Echtheitszertifikat! Gold!

Provenienz: Ex Sammlung U.C.; erworben bei Harmer Rooke Galleries (HRN) NY, Auktion XXV, 08.10.1986, Los 65; in Deutschland seit vor 1990.

Animal applique. Crawling on all four, with long, bended legs, short tail, large head and a long, pointed snout; loops on the head and at the front paws; rests of another paw on one side, probably originally a part of a group. Quimbaya, 9th - 15th century AD. Broken from one side, some minor cast mistakes, otherwise very good condition. With the HRN Authenticity Certificate!
Rechts abgebrochen, winzige Gussfehler, sonst sehr gute Erhaltung.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALTAMERIKA
Erhaltung:  Rechts abgebrochen, winzige Gussfehler, sonst sehr gute Erhaltung.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 411
Muisca Krieger.
13. - frühes 16. Jh. n. Chr. H 5,2cm; 6,4g. Platte, Details mit Draht angegeben. Männliche Figurine, mit großem, ovalem Kopf und abstrakten Gesichtszügen. Mit der alten Rechnung! Gold!

Provenienz: Ex Sammlung U.C.; ex The Arts of Ancient Lands Inc. NY, 12.07.1984; in Deutschland seit vor 2000.

Muisca warrior. Plate with details layed with a wire. Male figurine with a large oval head and abstract face features. 13th - early 16th century AD. Small missing fragment of the helmet, otherwise very good condition. With the old invoice!
Kleine Fehlstelle am Helm, sonst sehr gute Erhaltung.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALTAMERIKA
Erhaltung:  Kleine Fehlstelle am Helm, sonst sehr gute Erhaltung.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 412
Tupu mit Feliden.
Inka, ca. 14. - frühes 16. Jh. n. Chr. L 9,6cm; 16,8g. Schwere Gewandnadel mit runder Scheibe als oberem Abschluss; auf der Scheibe zwei Tierfiguren, vermutlich Hunde oder Wildkatzen. Gold!

Provenienz: Ex Sammlung U.C.; erworben in den 90er Jahren auf einer Auktion in NY; in Deutschland seit vor 2000.

Tupu with two felidae. Massive gold pin with a flat round top, adorned with two animal figurines, probably dogs or wild cats. Inca, around 14th - early 16th century AD. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALTAMERIKA
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 413
Paar Ohrringe mit Tieren.
Sinú, 5. - 10. Jh. n. Chr. L je 5,5cm; 20g. Halbmondförmig, drei Register mit filigranem durchbrochenem Zickzackmuster, dazwischen Drahtbänder; an beiden Ecken sitzt jeweils ein Tier, vermutlich ein Nasenbär und ein Chamäleon. Mit HRN Echtheitszertifikat! Gold!

Provenienz: Ex Sammlung U.C.; erworben bei Harmer Rooke Galleries (HRN) NY, Auktion 21.12.1983, Los 87; in Deutschland seit vor 1985.

Gold pair of earrings with animals. Flat, crescent shaped; with three registers of filigree openwork with zig-zag pattern, twisted wire bands in between; on each corner a small animal figurine, probably a nasua and a chameleo. Sinú, 5th - 10th century AD. Some damage, but overall very good condition. With the HRN Authenticity Certificate!
Kleine Beschädigungen, sonst sehr gute Erhaltung.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALTAMERIKA
Erhaltung:  Kleine Beschädigungen, sonst sehr gute Erhaltung.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 414
Paar Ohrringe.
Sinú, 5. - 10. Jh. n. Chr. L je 9,2cm; 8,7g. Halbmondförmig mit stark ausgezogenen Enden; mit durchbrochenen filigranen Zickzackbändern im Wechsel mit schmalen linearen Bändern. Gold!

Provenienz: Ex Sammlung U.C.; ex Sotheby's NY, Auktion 03.12.1983; in Deutschland seit vor 1985.

Gold pair of earrings. Flat, crescent shape with extended ends; with openwork filigree zig-zag bands alternating with narrow linear ones. Sinú, 5th - 10th century AD. Loops repired, otherwise intact.
Verschlüsse repariert, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALTAMERIKA
Erhaltung:  Verschlüsse repariert, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 415
Paar Ohrringe mit Vögeln.
Sinú, 5. - 10. Jh. n. Chr. L je 4,5cm; 13,6g. Halbmondförmig, mit durchbrochenen filigranen Zickzack-Bändern im Wechsel mit schmalen linearen Bändern, unterer Abschluss mit "Strahlen"; an beiden Ecken ein abstrakter Vogelkopf. Mit Kopie des HRN Echtheitszertifikat! Gold!

Provenienz: Ex Sammlung U.C.; erworben bei Harmer Rooke Galleries (HRN) NY, Juni 1984; in Deutschland seit vor 1985.

Gold pair of earrings with birds. Flat, crescent shaped; with openwork filigree zig-zag bands alternating with narrow linear ones, the lower border with sun beams; on both corners abstract bird heads. Sinú, 5th - 10th century AD. Intact. With a copy of the HRN Authenticity Certificate!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALTAMERIKA
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 416
Brustschmuck.
Sinú, 5. - 10. Jh. n. Chr. ø je 3cm; 4,3g. Dünn gehämmerte konische Elemente, jeweils mit einem vertieftem Schnitt an der Spitze und mit durch kleine Punkte texturierter Basis. Mit HRN Echtheitszertifikat! Gold!

Provenienz: Ex Sammlung U.C.; erworben bei Harmer Rooke Galleries (HRN) NY, Auktion XXIII, Los 24; in Deutschland seit vor 1985.

Breast ornaments. Thin, hammered conical implements, each with a deep cut on the top and a textured base. Sinú, 5th - 10th century AD. Intact. With the HRN Authenticity Certificate!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALTAMERIKA
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 417
Nasenschmuck.
Rio Palomino, 9. - 15. Jh. n. Chr. L 10cm; 6,7g (18 Karat Gold). Dünn gehämmertes Blech, länglich ausgezogen, dann nach innen gefaltet und weiter verdünnt bis zum Befestigungsteil; dekoriert mit gestanzten Punkten. Mit HRN Echtheitszertifikat! Gold!

Provenienz: Ex Sammlung U.C.; erworben bei Harmer Rooke Galleries (HRN) NY, Auktion XXIV, 08.04.1986, Los 71; in Deutschland seit vor 1990.

Nose ornament. Thin, hammered plate, drawn into long broadwing design, with ends folded inward and thinned down to the attachment; decorated with punched marks. Rio Palomino, 9th - 15th century AD. A fissure and a tiny missing fragment, otherwise in very good condition. With the HRN Authenticity Certificate!
Riss und kleines fehlendes Fragment, sonst sehr gute Erhaltung.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALTAMERIKA
Erhaltung:  Riss und kleines fehlendes Fragment, sonst sehr gute Erhaltung.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 418
Nasenring.
Sinú, 5. - 10. Jh. n. Chr. ø1,6cm; 5,1g. "C"-förmiger Halbring mit sich verbreiternden Enden. Mit HRN Echtheitszertifikat! Gold!

Provenienz: Ex Sammlung U.C.; erworben bei Harmer Rooke Galleries (HRN) NY, Auktion Dez. 1983, Los 91; in Deutschland seit vor 1985.

Gold nose ring. C shaped loop with widened ends. Sinú, 5th - 10th century AD. Intact. With the HRN Authenticity Certificate!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALTAMERIKA
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 419
Goldene Armspange und Bartzupfer.
Tumbaga. H 8,3cm, oberer ø 8cm. Armspange, sich nach oben leicht verjüngt, an den Rändern mit Punktdekor verziert, an den Enden beiderseits ein kleines Befestigungsloch (Randrisse und Dellen, sonst guter Zustand). Zusammen mit vier Bartzupfern, einer davon mit abstraktem Menschenkopf (intakt). 5 Stück! Gold!

Provenienz: Ex Sammlung U.C.; 1969-1995 Leif Sjöberg / Sammlung Gerhard Grossmann; in Deutschland seit 1995; ex Gorny & Mosch München, Auktion 275 (Dez. 2020), Los 531 u. 563.

Gold Tumbaga bangle and tweezers. Large bangle with smooth surface but the edges, that are decorated with a pattern of raised dots (some fissures and dents, otherwise good condition). Together with four tweezers, one shaped in form of a Tumi. Tumbaga (intact). 5 pieces!
; OBJEKTE; MISCELLAN; ALTAMERIKA
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 5 von 24 (473 Ergebnisse total)