Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Online Catalogue (Archive)

LotArt. Nr.DescriptionResultStarting priceResult / Starting priceResult / PriceMy BidEstim. PriceBuying price

Auction 293  -  06.03.2023 14:00
Ancient Coins: Greek coins from private collections in southwest Germany. Collection of coins of the Roman Republic. Roman coins of the collection Dr. R.K. Late Roman and Byzantine lead objects of the collection Prof. Dr. Wolfram Weiser.

Page 1 of 2 (28 Lots total)
Lot 1
PROVINCIA. Volcae Tectosages. Drachme ø 15mm (3.21g). circa 118-76/74 v. Chr. Vs.: Stilisierter Kopf ("tête cubiste"). Rs.: Kreuz, in den Feldern Axt, Spitzoval und zwei mandelförmige Objekte. Castelin 78; Depeyrot, Numéraire celtique 81; Flesche 139 (Var.). R!

Die Auflösung ist bei diesem Stück schon sehr weit fortgeschritten. Der Hinterkopf liegt durch eine scharfe Linie getrennt auf einer niedrigeren Ebene, auf der abstrahierte Details wie Ohren und Haare angegeben sind.
Prägeschwäche, vz; KELTEN; GALLIEN; PROVINCIA
Prägeschwäche, vz; CELTS; GALLIEN; PROVINCIA
Condition:  Prägeschwäche, vz
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 4
NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA. Bellovaci. Potin ø 18mm (2.71g). Vs.: Stilisierter Kopf r., davor volutenartiges Ornament. Rs.: Eber r. mit konzentrischem Kreis zwischen den Beinen, darunter fünf Punkte und Torques. BMC 466; Castelin 293; De la Tour 7905; D & T 530. Prachtexemplar! Vielleicht das beste Exemplar dieses Typs!
Perfekte schwarzbraune Patina, vz; KELTEN; GALLIEN; NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA
Perfekte schwarzbraune Patina, vz; CELTS; GALLIEN; NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA
Condition:  Perfekte schwarzbraune Patina, vz
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 7
ÖSTLICHES MITTELGALLIEN. Leuci. Potin ø 18mm (4.67g). ca. 80 / 50 v. Chr. Vs.: Kopf n. l. Rs.: Eber n. l. über einer Lotosblüte. D & T 225; Depeyrot, NumCelt VII 141.
Schwarzbraune Patina, vz; KELTEN; GALLIEN; ÖSTLICHES MITTELGALLIEN
Schwarzbraune Patina, vz; CELTS; GALLIEN; ÖSTLICHES MITTELGALLIEN
Condition:  Schwarzbraune Patina, vz
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 15
PHILIPP II.-NACHAHMUNGEN. Velemer - Typ mit Gesichtsrand. Tetradrachme ø 20mm (10.08g). Vs.: Stilisierter Kopf n. r., um den Kopf umlaufende punktierte Linie. Rs.: Stilisierter Reiter mit Stachelhaaren n. l. Göbl, OTA 471.7; Slg. Lanz 760.

Ex Apollo to Apollo collection!

Dunkle Tönung, ss; KELTEN; MITTLERE UND UNTERE DONAU; PHILIPP II.-NACHAHMUNGEN
Dunkle Tönung, ss; CELTS; MITTLERE UND UNTERE DONAU; PHILIPP II.-NACHAHMUNGEN
Condition:  Dunkle Tönung, ss
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 91
PANORMOS?. Unter punischer Herrschaft. Litra ø 11mm (0.57g). ca. 405 - 380 v. Chr. Vs.: Kopf der Tanit n. l. Rs.: Pferdekopf n. r. Jenkins, Punic Sicily IV Taf. 24, E-F; SNG ANS - ; SNG Cop. - ; HGC 2, - . RR!

Ex ACR Auktion 12, 2014, 243.

Dunkle Tönung, Oberfläche etwas rau, ss; GRIECHEN; SIZILIEN; PANORMOS?
Dunkle Tönung, Oberfläche etwas rau, ss; GREEKS; SICILY; PANORMOS?
Condition:  Dunkle Tönung, Oberfläche etwas rau, ss
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 286
MYRIANDROS. Mazaios, 361 - 334 v. Chr. Stater ø 22mm (10.69g). Vs.: Thronender Baaltars mit Zepter n. l., im l. Feld Thymiaterion, r. "Baaltars". Rs.: Schreitender Löwe n. l., darüber "mazdai". SNG Levante 187 (Var.. Thymiaterion l.); SNG BN 430 ff. (Var., Bodenlinie).
Fein getönt, Vs. etwas flau, sonst vz; GRIECHEN; KILIKIEN; MYRIANDROS
Fein getönt, Vs. etwas flau, sonst vz; GREEKS; CILICIA; MYRIANDROS
Condition:  Fein getönt, Vs. etwas flau, sonst vz
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 330
ARSAKIDEN. Phraates IV., 38/7 - 2 v. Chr. Tetradrachme ø 28mm (9.78g). Mzst. Seleukia am Tigris. Vs.: Büste des Königs im Ornat mit Herrscherbinde n. l. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΒΑΣΙΛΕΩΝ ΑΡΣΑΚΟΥ ΕΥΕΡΓΕΤΟΥ ΔΙΚΑΙΟΥ, Tyche mit Mauerkrone vor dem n. r. thronenden König stehend, im l. Arm Füllhorn haltend, mit der Rechten dem Herrscher einen Palmzweig überreichend. Sellwood 52; Sunrise Collection 391.
Leichte Tönung, ss-vz; GRIECHEN; PARTHER; ARSAKIDEN
Leichte Tönung, ss-vz; GREEKS; PARTHIANS; ARSAKIDEN
Condition:  Leichte Tönung, ss-vz
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 361
KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER. Ptolemaios IV. Philopator, 221 - 205 v. Chr. AE Triobol ø 36mm (36.13g). 219 - 205 v. Chr. Mzst. Alexandria. Vs.: Kopf des Zeus Ammon mit Diadem u. Widderhorn n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ, Adler steht mit geschlossenen Schwingen auf Blitzbündel n. l., davor Füllhorn mit Köngsbinde, zwischen den Beinen ΣΕ. CPE I, B505.
Braune Patina, fast vz; GRIECHEN; NORDAFRIKA; KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER
Braune Patina, fast vz; GREEKS; NORTHERN AFRICA; Ptolemaic kingdom
Condition:  Braune Patina, fast vz
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 362
KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER. Ptolemaios V. Epiphanes, 204 - 180 v. Chr. AE ø 31mm (24.15g). Mzst. Alexandria. Vs.: Kopf des Zeus Ammon mit Diadem u. Widderhorn n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ, zwei gestaffelte Adler mit geschlossenen Schwingen auf Blitzbündel n. l., davor Füllhorn mit Königsbinde. Svoronos 1424. SNG Cop. 306 - 307; Weiser 141 - 142;
Dunkelgrüne Patina, ss-vz; GRIECHEN; NORDAFRIKA; KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER
Dunkelgrüne Patina, ss-vz; GREEKS; NORTHERN AFRICA; Ptolemaic kingdom
Condition:  Dunkelgrüne Patina, ss-vz
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 378
EPHESOS. Caracalla, 196 - 217 n. Chr. AE ø 26mm (17.92g). Vs.: ΑΥ Μ ΑΥΡ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ, jugendliche Büste mit Panzer, Lorbeerkranz u. Paludament n. r. Rs.: ΕΦΕΣΙΩΝ ΔΙΣ ΝΕΟΚΟΡΩΝ, Nike mit Hüftmantel beschreibt einen an einer Palme befestigten Schild. SNG Aul. 1987; Karwiese, Ephesos 5 512. R!
Dunkelgrüne Patina, Vs. Kratzer, ss-vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; IONIEN; EPHESOS
Dunkelgrüne Patina, Vs. Kratzer, ss-vz; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; IONIA; EPHESOS
Condition:  Dunkelgrüne Patina, Vs. Kratzer, ss-vz
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 389
ALEXANDRIA. Maximianus Herculius, 286 - 310 n. Chr. AE Tetradrachme ø 17mm (4.88g). Um 293 n. Chr. Vs.: MAXIMIANOC CEB, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IC IC, Isis steht mit Sistrum u. Zepter n. l. RRR!

Vgl. Paul-Francis Jacquier, Auktion 45, Kehl 2018, Los 1816 (mit anderer Vs.-Legende). Literatur: W. Tillack, A new series of radiate fractions of the mint of Alexandria, JNG 71, 2021, S.196 f. mit Abb. 18.
Braungrüne Patina, ss-vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; NORDAFRIKA; ALEXANDRIA
Braungrüne Patina, ss-vz; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; NORTHERN AFRICA; ALEXANDRIA
Condition:  Braungrüne Patina, ss-vz
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 496
Galba, 68 - 69 n. Chr. AE Dupondius ø 29mm (13.96g). Juni - August. Mzst. Rom. Vs.: IMP SER GALBA AVG TR P, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SPQR / OB / CIV SER im Eichenlaubkranz. RIC 287; C. -; BMC 135; BN 127.
Dunkelgrüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Dunkelgrüne Patina, vz; ROMANS; ROMAN EMPIRE; misc
Condition:  Dunkelgrüne Patina, vz
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 534
Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE As ø 27mm (9.22g). 124 - 127 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVGVSTVS, Panzerbüste mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: COS III / S - C, Salus steht n.r. u. füttert Schlange aus Patera. RIC 881; C. 369; BMC 1341; Strack 613; BN 5747.
Dunkelgrüne Patina, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Dunkelgrüne Patina, fast vz; ROMANS; ROMAN EMPIRE; misc
Condition:  Dunkelgrüne Patina, fast vz
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 539
Aelius Caesar, 137 n. Chr. AE Dupondius oder As ø 26mm (9.90g). Mzst. Rom. Vs.: L AELIVS CAESAR, Kopf n. r. Rs.: TR POT COS II / S - C, Fortuna-Spes mit Blume, Füllhorn und Ruder steht n. r. RIC 2692; C. 66; BMC 1928; Strack 894: BN 6013.
Dunkelbraune Patina, Korrosionspuren, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Dunkelbraune Patina, Korrosionspuren, gutes ss; ROMANS; ROMAN EMPIRE; misc
Condition:  Dunkelbraune Patina, Korrosionspuren, gutes ss
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 550
Divus Antoninus Pius, ab 161 n. Chr. Antoninian ø 23mm (3.59g). Geprägt unter Traianus Decius, 250 - 251 n. Chr. Mzst. Mediolanum. Vs.: DIVO PIO, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: CONSECRATIO, Altar. RIC 90; C. 1189.
Dunkle Tönung, partiell grüne Auflagen, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Dunkle Tönung, partiell grüne Auflagen, gutes ss; ROMANS; ROMAN EMPIRE; misc
Condition:  Dunkle Tönung, partiell grüne Auflagen, gutes ss
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 580
Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar ø 20mm (2.95g). 216 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG GERM, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VENVS VICTRIX, Venus mit Victoriola u. Zepter, an ihrer Seite ein Schild auf einem Helm. RIC 311b; C. 606; BMC 85; Hill, Severus 1534.
Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Tönung, vz; ROMANS; ROMAN EMPIRE; misc
Condition:  Tönung, vz
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 637
Galeria Valeria, 308 - 311 n. Chr. AE Follis ø 26mm (6.15g). 308 - 309 n. Chr. Mzst. Kyzikos, 4. Offizin. Vs.: GAL VAL-ERIA AVG, drapierte Büste mit Diadem n. r. Rs.: VENERI V-ICTRICI / l. im Feld / MKV, Venus mit Apfel lupft ihr Gewand. RIC VI, 46.
Dunkelbraune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Dunkelbraune Patina, vz; ROMANS; ROMAN EMPIRE; misc
Condition:  Dunkelbraune Patina, vz
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 638
Licinius II., 315 - 324 n. Chr. AE Follis ø 21mm (3.89g). 313 - 314 v. Chr. Mzst. Herakleia. Vs.: IMP C VAL LICIN LICINIVS NOB C, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: IOVI CONS-ERVATORI AVGG / r. i. Feld Δ / SMHT, Jupiter steht mit Zepter u. Victoriola n.l., davor ein n.r. kniender Gefangener. RIC VII, 6.
Getönter Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Getönter Silbersud, vz; ROMANS; ROMAN EMPIRE; misc
Condition:  Getönter Silbersud, vz
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 684
RÖMISCHE BLEISIEGEL. Smyrna. Konische Bleiplombe ø 22mm (7.20g). 2. - 5. Jh. n. Chr. CMY-PNA im quadratischen Feld.

Ex Sammlung Prof. Dr. Wolfram Weiser.



Weiß, Tetrarchie 234, erwähnt weitere Plomben dieser Art mit MAΓ-NHCIA - MEA bzw. YΓΠΕ-1PA. Es sind inzwischen bezeugt:
- CMINΘI, für das Smintheion bei Alexandia in der Troas: Höllersberger, Liste Sommer 1987, 509; Leukel V 116f, 336 (irrig gelesen EMINT mit NT ligiert; zweite Zeile evtl. GT?; Fundort angeblich Trier); GM 278, 2021, 3872 (22,45g);
- EPY-TPE: MZ 151, 2009, 887;
- EΦE-CI: Boersema / Dalzell 57, 177; - Roma 66, 2020, 1357 (6,74g); Bertolami 105, 2021, 1024 (6,02g); Roma 89, 2021, 1793 (9,45g);
- MAΓNHCIA MEA, für MAGNESIA(s) MEA(ndrou): Weiss 2013; Boersema / Dalzell 57, 175; - MZ 74, 1992, 226 = Oldenburg 28, 1993, 29; GM 278, 2021, 3871 (5,58g);
- CMV-PNA: Boersema / Dalzell 57, 178;
- THI-WN: Boersema / Dalzell 58, 179;
- ΦWK-AIA (WK ligiert): NN 75, 2019, Lot 1035 (dort unbestimmt);
- MACT-AVPA: Boersema / Dalzell 57, 176;
- NYCA: Leukel V 118f, 344; Boersema / Dalzuell 58, 180;
- ANKYΓΑΛΑ für ANKYRA(s) GALA(tias): GM 278, 2021, 3873 (4,23g);
in der Sammlung der Universität zu Köln liegen Stücke mit EΦECIWN, MAΓNHCIA MEA, CMYPNA, TPAΛΛIANWN und YΠAIΠHN.
Bisher sind Plomben dieses Typs folglich für folgende Orte bezeugt: (Troas:) Sminthion (Alexandria Troadis); (Ionien:) Ephesos, Erythrai, Magnesia am Mäander, Nysa, Phokaia, Smyrna, Teos; (Lydien:) Hypaipa, Mastaura, Nysa, Tralleis; (Galatien:) Ankyra. - Im Museum von Selçuk konnte J.-C. Cheynet kein Stück dieser Art nachweisen.
Braune Patina, vz; MISCELLAN; SIEGEL; RÖMISCHE BLEISIEGEL
Braune Patina, vz; MISCELLAN; SIEGEL; RÖMISCHE BLEISIEGEL
Condition:  Braune Patina, vz
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 724
BYZANTINISCHE BLEISIEGEL. Sergios. Zweiseitiges Siegel ø 22mm (10.74g). ca. 650 - 700 n. Chr. Vs.: Kreuzmonogramm für KVPIE BOHΘEI CEPΓIOV Rs.: Kreuzmonogramm für CTPATHΛATOV. Zacos Tafel 241, 453 (Rs.-Monogramm).

Ex Sammlung Prof. Dr. Wolfram Weiser; ex Peus Auktion 424, 2019, Los 395.

Gelbbraune Patina, vz; MISCELLAN; SIEGEL; BYZANTINISCHE BLEISIEGEL
Gelbbraune Patina, vz; MISCELLAN; SIEGEL; BYZANTINISCHE BLEISIEGEL
Condition:  Gelbbraune Patina, vz
My Bid     Estim. Price
Details
Page 1 of 2 (28 Lots total)