Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 09. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 09. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 293 - 06.03.2023 14:00
Münzen der Antike: Griechische Münzen aus südwestdeutschem Privatbesitz. Sammlung von Münzen der Römischen Republik. Römische Münzen der Sammlung Dr. R.K. Spätrömische und byzantinische Bleiobjekte der Sammlung Prof. Dr. Wolfram Weiser.
›
»
«
‹
Seite 32 von 41 (817 Ergebnisse total)
RÖMER
|
RÖMISCHE KAISERZEIT
|
diverse
Los 621
Marius, 269 n. Chr.
Antoninian ø 19mm (2.60g). Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C MARIVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: SAEC F-ELICITAS, Felicitas mit Caduceus u. Füllhorn. RIC 10; C. 13; Elmer 634; Slg. Pierre Gendre 175.
Dunkelbraune Patina, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkelbraune Patina, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 622
Vabalathus, 270 - 272 n. Chr.
Antoninian ø 20mm (2.80g). 271 - 272 n. Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: IMP C VHABALATHVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n.r. Rs.: VIRT-VS AVG, Virtus steht mit Lanze u. Schild n.r., r. i. Feld ein Stern. RIC 8; C. 8; MIR 358a; RIC Online 3121.
R!
Ex Leu Numismatik AG, Web Auction 5, Winterthur 2018, Los 1068.
Grüne Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Grüne Patina, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 623
Aurelian, 270 - 275 n. Chr.
AE Antoninian ø 25mm (3.70g). 275 n. Chr. Mzst. Serdica. Vs.: IMP C AVRELIANVS INVICTVS AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: RESTITVT OR-BIS / * / K·A·Γ, Kaiser mit Zepter empfängt von einer Frau l. einen Kranz. RIC 301; RIC online 2787; C. 199; BN -; MIR 261/3c.
R!
Gut erhaltener Silbersud, grüne Patina, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Gut erhaltener Silbersud, grüne Patina, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 624
Probus, 276 - 282 n. Chr.
Antoninian ø 23mm (3.92g). 277 n. Chr. Mzst. Serdica. Vs.: IMP DEO ET DOMINO PROBO AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: CLEMENTIA T-EMP / KAΓ, Kaiser mit Adlerzepter bekommt von Jupiter mit Zepter einen Globus, dazwischen Stern. RIC 841; C. 96; Aufbau S. 45 (2. Emission).
R!
Reste von Silbersud, grünschwarze Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Reste von Silbersud, grünschwarze Patina, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 625
Probus, 276 - 282 n. Chr.
Antoninian ø 24mm (3.86g). 277 n. Chr. Mzst. Serdica. Vs.: PERPETVO IMP PROBO AVG, Panzerbüste mit Helm, Strahlenkrone, Speer und Schild n. l. Rs.: SOLI INVICTO / KAB, Sol mit erhobener R. u. Peitsche in L. in frontaler Quadriga. RIC 874; C. 666; Aufbau S.45 (4. Em.).
R!
Grünbraune Patina, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Grünbraune Patina, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 626
Probus, 276 - 282 n. Chr.
Antoninian ø 23mm (4.45g). 277 n. Chr. Mzst. Serdica. Vs.: PERPETVO IMP PROBO AVG, Panzerbüste mit Helm, Strahlenkrone, Lanze u. Schild n. l. Rs.: VIRTVS PROBI AVG / KAB, Kaiser reitet mit Schild u. Lanze auf Gefangenen einstechend n.r. RIC 878; C. 912; Aufbau S.45 (4. Em.).
R!
Grüne Patina, Reste von Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Grüne Patina, Reste von Silbersud, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 627
Magnia Urbica, 283 - 285 n. Chr.
Antoninian ø 22mm (3.20g). 283 - 285 n. Chr. Mzst. Ticinum, 2. Offizin. Vs.: MAGNIA VRBICA AVG, drapierte Büste mit Stephane auf Mondsichel n. r. Rs.: VENVS C-ELEST / S XXI, Venus mit Apfel u. Zepter. RIC 345; C. 4.
R!
Dunkelgrüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 628
Magnia Urbica, 283 - 285 n. Chr.
Antoninian ø 23mm (4.30g). Mzst. Rom. Vs.: MAGN VRBICA AVG, drapierte Büste mit Stephane auf Mondsichel n. r. Rs.: VENVS VICTRIX / KAS, Venus steht mit Helm u. Zepter n. l., an ihrer r. Seite lehnt ein Schild. RIC 343; C. 17.
Getönter, gut erhaltener Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Getönter, gut erhaltener Silbersud, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 629
Diocletian, 284 - 305 n. Chr.
Argenteus ø 18mm (3.28g). 296 n.Chr. Mzst. Heraclea. Vs.: DIOCLETIANVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VICTORIAE SARMATICAE / HA, Tetrarchen opfern über einem Dreifuß vor einem Lager mit sechs Türmen. RIC VI, 10a.
Aus der Sammlung Dr. R.K.
Tönung, Schrötlingsriss, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Tönung, Schrötlingsriss, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 630
Maximianus Herculius, 285 - 310 n. Chr.
Aureus ø 18mm (5.22g). 294 n.Chr. Mzst. Rom. Vs.: MAXIMIA-NVS PF AVG, Kopf mit Löwenskalp n.r. Rs.: HERC-V-L-I DEBELLAT / PROM, Herkules steht mit erhobener Keule n.l. u. hält mit der Linken die Hydra fest, die er im Begriff ist zu erschlagen. RIC -; C. 254; Calicó II , 4661; Depeyrot 9/6.
RR! Nur 3 bekannte Exemplare in Coinarchives!
Gold!
Ex Roma Numismatics, Auction XXV, 23.09.2022, Los 1077; aus einer europäischen Privatsammlung.
Auf der Rückseite des vorliegenden Aureus ist die Zweite der zwölf Taten (Dodekathlon) des Herakles dargestellt: Herakles im Kampf gegen die Lernäische Hydra. Die Darstellung der Herakles-Taten ist ein beliebtes Sujet in den unterschiedlichsten Gattungen der antiken Kunst - von der Vasenmalerei bis zur Numismatik. Auf Münzen begegnet das Motiv Herakles im Kampf mit der Hydra in ganz ähnlicher Weise wie auf unserem Aureus auf Münzen aus Phaistos (Kreta) des späten 4. Jhs. v. Chr. Es wurde von der Forschung vorgeschlagen, dass dieses Motiv ein verloren gegangenes Meisterwerk der antiken Malerei oder Bildhauerkunst kopiert, wahrscheinlich sogar eine Statuengruppe des Bildhauers Lysipp (* wohl 400/390 v. Chr. in Sikyon; gegen Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr.). Somit kann die Rückseite dieser Münze als allegorischer Verweis auf den ständigen Kampf der römischen Kaiser gegen die vielen Feinde des Reichs gesehen werden, die durch die Hydra mit ihren vielen Köpfen symbolisiert werden.
Rs. r. i. Feld kleine Glättung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Rs. r. i. Feld kleine Glättung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 631
Maximianus Herculius, 285 - 310 n. Chr.
Argenteus ø 19mm (3.68g). 294 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: MAXIMIA-NVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: VIRTVS MILITVM, Tetrarchen opfern über Dreifuß vor Militärlager mit sechs Türmen. RIC VI, 27b.
RR!
Schöne Tönung, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Schöne Tönung, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 632
Maximianus Herculius, 285 - 310 n. Chr.
Argenteus ø 18mm (3.17g). ca. 295 - 297 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: MAXIMIA-NVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VIRTVS MILITVM / Ε, Tetrarchen opfern über Dreifuß vor Lager mit sechs Türmen, im Torbogen Punkt. RIC VI 40b.
Ex Gorny & Mosch Auktion 237, München 2016, Los 2151.
Schöne Tönung, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Schöne Tönung, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 633
Carausius, 287 - 293 n. Chr.
Antoninian ø 24mm (3.91g). Mzst. in Britannien. Vs.: IM CARAVSIVS PF AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n.r. Rs.: PAX AVG, Pax steht mit Ölzweig u. Zepter n.l. RIC 888.
Braune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Braune Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 634
Allectus, 293 - 296 n. Chr.
Antoninian (4.28g). Mzst. Londinium. Vs.: IMP C ALLECTVS P F AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: PAX AVG / S - A / ML, Pax mit Zweig u. Zepter.
. RIC V,33.
Dunkelgrüne Patina, fast vz/ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, fast vz/ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 635
Divus Constantius I. Chlorus, ab 306 n. Chr.
AE Follis ø 27mm (5.30g). 307 - 308 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: DIVO CONSTANTIO PIO, drapierte Büste capite velato mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: MEMORIA FELIX / P TR, zwei Adler zu Seiten eines Altars.
. RIC VI, 789; C. 177.
Schwarzbraune Patina, st; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Schwarzbraune Patina, st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 636
Divus Constantius I. Chlorus, ab 306 n. Chr.
AE Follis ø 27mm (6.73g). 307 - 308 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: DIVO CONSTANTIO PIO, drapierte Büste capite velato mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: MEMORIA FELIX / P TR, zwei Adler zu Seiten eines Altars. RIC VI, 789; C. 177.
Intensiv getönter Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Intensiv getönter Silbersud, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 637
Galeria Valeria, 308 - 311 n. Chr.
AE Follis ø 26mm (6.15g). 308 - 309 n. Chr. Mzst. Kyzikos, 4. Offizin. Vs.: GAL VAL-ERIA AVG, drapierte Büste mit Diadem n. r. Rs.: VENERI V-ICTRICI / l. im Feld / MKV, Venus mit Apfel lupft ihr Gewand. RIC VI, 46.
Dunkelbraune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkelbraune Patina, vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 638
Licinius II., 315 - 324 n. Chr.
AE Follis ø 21mm (3.89g). 313 - 314 v. Chr. Mzst. Herakleia. Vs.: IMP C VAL LICIN LICINIVS NOB C, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: IOVI CONS-ERVATORI AVGG / r. i. Feld Δ / SMHT, Jupiter steht mit Zepter u. Victoriola n.l., davor ein n.r. kniender Gefangener. RIC VII, 6.
Getönter Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Getönter Silbersud, vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 639
Constans I., 337 - 350 n. Chr.
Siliqua ø 20mm (3.55g). 347 - 348 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: FL IVL CONS-TANS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA DD NN AVGG / TR, Viktoria schreitet mit Kranz u. Palmzweig n. l. RIC VIII, 176; C. 152.
Tönung, Schrötlingsriss, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Tönung, Schrötlingsriss, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 640
Constans I., 337 - 350 n. Chr.
Siliqua ø 20mm (2.72g). 342 - 343 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: FL IVL CONS-TANS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIAE D N AVG / TR, zwei Viktorien halten Kranz mit Inschrift VOT / X / MVLT / XX (Variante C). RIC VIII, 168; C. 162.
Tönung, Schrötlingsriss, Vs. Kratzer, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Tönung, Schrötlingsriss, Vs. Kratzer, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 32 von 41 (817 Ergebnisse total)