Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 01. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 01. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 294 - 08.03.2023 10:00
Ausgesuchte Münzen von Mittelalter bis Neuzeit: Ausbeute- und Bergbauprägungen der Sammlung Dr. Fritz Spruth (Hessische Gebiete und weitere), Deutsche Brakteaten und Mittelalter Europa, Deutschland bis 1871, insbesondere Sammlung Dr. R.K. (Spezialsammlung Bayern), Deutschland ab 1871, Österreich-Ungarn, Europa und Übersee, Islamische Münzen der Sammlung Hinrichs, Teil II
›
»
«
‹
Seite 20 von 38 (754 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Los 1381
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Karl Wilhelm Ferdinand, 1780 - 1806.
Speciestaler (Konventionstaler) 1789 MC, Braunschweig. Wertangabe, Jahreszahl und Signatur M.C. (Münz-Commision) in fünf Zeilen, darunter liegende Raute / Gekrönter Wappenschild behängt mit Girlande. Laubrand. Welter 2903. Dav. 2173. 27.85 g.
Attraktive Tönung, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Attraktive Tönung, fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Los 1382
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG.
Christian Ludwig, 1641 / 1648 - 1665.
Reichstaler 1660 LW, Clausthal. Springendes Ross nach links in Kranz, oben kleiner Reichsapfel / Fünffach behelmter und gezierter Wappenschild, links im Feld Signatur LW (Münzmeister Lippold Wefer) und rechts gekreuzte Zainhaken. Welter 1511. Dav. 6521. 28.79 g.
Ex Sammlung Dr. R.K.
Attraktive Tönung, Prägeschwäche, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung: Attraktive Tönung, Prägeschwäche, gutes sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1383
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG.
Ernst August zu Calenberg, 1679 - 1698.
12 Mariengroschen 1693, Zellerfeld. Stehender Wilder Mann halblinks, mit Tannenbaum in der Rechten, rechts im Feld Wertzahl 12, Umschrift beginnt mit ERN: AUG: / Wertangabe in drei Zeilen, darunter drei Sterne. Welter 1998. 6.49 g.
Prachtexemplar.
Herrliche Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung: Herrliche Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BRAUNSCHWEIG - CALENBERG - HANNOVER
Los 1384
BRAUNSCHWEIG - CALENBERG - HANNOVER.
Georg II., 1727 - 1760.
Reichstaler 1749 IBH, Zellerfeld.
Ausbeute der Grube Güte des Herrn.
Gekrönte und verzierte Wappenkartusche, darunter geteilte Jahreszahl I-7-4-9 / Drei Berge mit jeweils einem alchimistischen Symbol darüber, im mittleren Berg Stolleneingang, davor Bergleute, darüber Strahlen aus Wolken, im Abschnitt vier Zeilen Schrift und Signatur I.B.H. (Münzmeister Johann Benjamin Hecht). Dav. 2100. Welter 2563. Kluge (Slg. Preussag) 52.5. Smith 126. Müseler 10.6.3/19. Schön 279. Fiala 3971. 29.08 g.
Attraktive Tönung, Prägeschwäche, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CALENBERG - HANNOVER
Erhaltung: Attraktive Tönung, Prägeschwäche, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1385
BRAUNSCHWEIG - CALENBERG - HANNOVER.
Georg II., 1727 - 1760.
Reichstaler 1752 IBH, Zellerfeld.
Ausbeute der Grube König Carl.
Gekrönte, vierfeldrige Wappenkartusche, darunter geteilte Jahreszahl I - 7 - 5 - 2 / Zwei gekrönte Säulen, auf dem Sockel jeweils gekreuzte Schlägel und Eisen, dazwischen ein Stein mit den Initialen KC (König Carl), links und rechts zwei Bergleute bei Vermessung, im Abschnitt vier Zeilen Schrift und Signatur I.B.H. (Münzmeister Johann Benjamin Hecht). Smith 128. Welter 2565. Dav. 2103. Müseler 10.6.3/37a. Kluge (Slg. Preussag) 60.2. 29.09 g.
Kabinettstück. Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung.
Herrliche, irisierende Tönung, fast Stempelglanz aus Erstabschlag; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CALENBERG - HANNOVER
Erhaltung: Herrliche, irisierende Tönung, fast Stempelglanz aus Erstabschlag
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1386
BRAUNSCHWEIG - CALENBERG - HANNOVER.
Georg III. 1760 - 1820.
10 Taler 1814 CHH, Hannover. Wertangabe und Jahreszahl in drei Zeilen / Springendes Ross nach links, darunter Signatur C.H.H. (Münzmeister Christian Heinrich Hase). Kettenrändelung. AKS 1. Fr. 621. D/S 84. Welter 2785. J. 103. Schl. 351. Smith 209. Knyphausen 8938. Knigge 3544. Stutzmann 1772. Fiala 5123. 13.28 g.
Gold!
Gereinigt, kleine Kratzer, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CALENBERG - HANNOVER
Erhaltung: Gereinigt, kleine Kratzer, fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Los 1387
FRANKFURT AM MAIN, Stadt.
Sortengulden zu 60 Kreuzern 1675 MF, Frankfurt am Main. Frankfurter Adler, den gekrönten Kopf nach links, zwischen geteilter Signatur M - F (Münzmeister Michael Faber) / Blumenkreuz, in den Winkeln jeweils Arabeske. Walzenprägung. Dav. 516. J.u.F. 566a. 19.30 g.
Überdurchschnittliche Erhaltung.
Herrliche Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung: Herrliche Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1388
FRANKFURT AM MAIN, Stadt.
Konventionstaler 1772 PCB-OE, Frankfurt am Main. Frankfurter Adler in verzierter, ovaler Kartusche, im Abschnitt Wertangabe, Jahreszahl und in Kartusche Signatur P.C.B. (Münzmeister Philipp Christian Bunsen) / Stadtansicht mit Mainufer unter strahlendem Gotteszeichen, unten gekreuzte Cornucopiae, dazwischen Caduceus, darunter Signatur OE. (Stempelschneider Johann Leonhard Oexlein). Laubrand. Dav. 2226. J.u.F. 877b. 27.95 g.
Ex Sammlung Dr. R.K. Ex Grün 77 (2019), 1309.
Feine Tönung, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1389
FRANKFURT AM MAIN, Stadt.
Doppeltaler (2 Vereinstaler) zu 3 1/2 Gulden 1843, Frankfurt am Main. Wertangabe und Jahreszahl in Eichenkranz / Stadtansicht, im Abschnitt Caduceus zwischen zwei gekreuzten Cornucopiae. Vertiefte Randschrift. Thun 130. Dav. 640. AKS 3. Kahnt 181. J. 15. 37.14 g.
Ex Sammlung Dr. R.K. Ex Emporium Hamburg 60 (2008), 3964.
Feine Tönung, vorzüglich aus Erstabschlag; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, vorzüglich aus Erstabschlag
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1390
FRANKFURT AM MAIN, Stadt.
Doppelgulden 1848, Frankfurt am Main. Auf die Gründung des Paulskirchen-Parlaments. Frankfurter Adler, den gekrönten Kopf nach links / Doppeladler. Vertiefte Randschrift. Thun 134. Dav. 643. AKS 38. J. 45. Kahnt 175. 21.20 g.
Auflage: 8.600 Exemplare.
Attraktive Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung: Attraktive Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1391
FRANKFURT AM MAIN, Stadt.
Doppeltaler (2 Vereinstaler) 1861, Frankfurt am Main. Frankfurter Adler, darunter Jahreszahl / Brustbild der Frankofurtia mit Eichenkranz nach rechts, im Armabschnitt vertiefte Signatur A.v.NORDHEIM. Vertiefte Randschrift. Thun 145. Dav. 651. AKS 4. Kahnt 183. J. 43. 37.00 g.
Überdurchschnittliche Erhaltung.
Ex Sammlung Dr. R.K. Ex Frühwald 60 (2003), 2501.
Feine Tönung, winzige Randfehler und Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, winzige Randfehler und Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1392
FRANKFURT AM MAIN, Stadt.
Doppeltaler (2 Vereinstaler) 1861, Frankfurt am Main. Frankfurter Adler, darunter Jahreszahl / Brustbild der Frankofurtia mit Eichenkranz nach rechts, im Armabschnitt vertiefte Signatur A.v.NORDHEIM. Vertiefte Randschrift. Thun 145. Dav. 651. AKS 4. Kahnt 183. J. 43. 36.99 g.
Ex Sammlung Dr. R.K. Ex Künker 69 (2013), 5022.
Irisierende Tönung, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung: Irisierende Tönung, gutes vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
FREISING
Los 1393
FREISING.
Johann Franz Eckher von Kapfing und Lichtenegg, 1695 - 1727.
Reichstaler 1709 *, Augsburg. Stempel von Ph.H. Müller. Brustbild in bestickten Gewand nach rechts, darunter Stern / Von Mitra bekrönter Wappenschild zwischen zwei gezierten Helmen sowie mit Krummstab und Schwert besteckt. Walzenprägung. Sellier 90. Dav. 2247. Forster 954. 29.22 g.
R!
Feine Tönung, gutes vorzüglich / fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FREISING
Erhaltung: Feine Tönung, gutes vorzüglich / fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1394
FREISING.
Joseph Conrad von Schroffenberg, 1790 - 1803.
Konventionstaler o.J. (1790), Regensburg. Brustbild in geistlichem Ornat nach rechts, darunter Signatur KÖRNLEIN. (Stempelschneider Johann Nikolaus Körnlein) / Gekrönter Wappenschild, auf Wappenkartusche, diese auf von Fürstenhut bekröntem Wappenmantel, dieser mit Krummstab und Schwert besteckt, darunter bogige Wertangabe. Laubrand. Sellier 94. Dav. 2249. 28.07 g.
R!
Ex Sammlung Dr. R.K. Ex Münzhandlung Wickert (Ulm) im November 2012.
Attraktive Tönung, minimal justiert, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FREISING
Erhaltung: Attraktive Tönung, minimal justiert, gutes vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
FÜRSTPRIMATISCHE STAATEN (RHEINBUND)
Los 1395
FÜRSTPRIMATISCHE STAATEN (RHEINBUND).
Fürstprimas Carl Theodor von Dalberg, 1806 - 1810.
Dukat 1809 BH, Frankfurt am Main. Brustbild nach rechts, darunter Signaturen B . H (Münzmeister Bunden und Wardein Hille) / Gekrönter Wappenschild, darunter geteilte Jahreszahl. Riffelrand. AKS 1. J. 4. Fr. 2582. Schl. 656. D./S. 70. 3.47 g.
Prachtexemplar.
Gold!
Feine Goldtönung, minimal gewellt, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FÜRSTPRIMATISCHE STAATEN (RHEINBUND)
Erhaltung: Feine Goldtönung, minimal gewellt, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
FULDA, Abtei (ab 1752 Erzbistum)
Los 1396
FULDA, Abtei (ab 1752 Erzbistum).
Adalbert von Harstall, 1788 - 1802.
Konventionstaler 1796 VH, Fulda.
Kontribution für die französische Revolutionsarmee.
Büste in geistlichem Ornat nach rechts, darunter Signatur VH (Münzmeister Ludwig van Hoven) / PRO DEO ET PATRIA, von Fürstenhut gekrönter Wappenschild behängt mit Girlande, darunter Wertangabe und Jahreszahl. Laubrand. Buchonia 5. Davenport 2264. 28.23 g.
Weit überdurchschnittliche Erhaltung.
Feine Tönung, gutes vorzüglich MS62+-NGC5884965-007.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FULDA, Abtei (ab 1752 Erzbistum)
Erhaltung: Feine Tönung, gutes vorzüglich MS62+-NGC5884965-007.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
HAMBURG, Stadt
Los 1397
HAMBURG, Stadt.
Silbermedaille o.J. (18. Jahrhundert), unsigniert. Auf die Freundschaft. Baum, darunter zwei verzierte Kartuschen mit den Aufschriften IONA-THAN und DA-VID / Gottesauge aus Wolken und Schriftband über zum Bunde gereichten Händen, darunter stürmische See. Glatter Rand. 40 mm. Slg. Goppel 1159. F./S. 5059. GPH 1159. 30.67 g.
Feine Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HAMBURG, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
HANNOVER
Los 1398
HANNOVER.
Georg IV., 1820 - 1830.
10 Taler 1822 CvC, Braunschweig.
Für den unmündigen Karl II., 1815 - 1830.
Wertangabe, Jahreszahl und Signatur C.v.C. (Münzmeister Cramer von Clausbruck) in vier Zeilen / Gekrönter Wappenschild mit Girlande behängt. Schräger Riffelrand. Fr. 735. Schlumb. 187. D/S 54. Welter 2968. 13.21 g.
RR! Prägeglanz.
Gold!
Fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HANNOVER
Erhaltung: Fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1399
HANNOVER.
Georg IV., 1820 - 1830.
Dukat 1827 C, Hannover.
Harzgolddukat
. Ausbeute der Harzer Gruben. Wertangabe, Jahreszahl und Signatur C in vier Zeilen / Springendes Ross nach links. Schräger Riffelrand. Fr. 1162. Schlumb. 378. D/S 93. Müseler 26/6. Welter 3005. Smith 307. Slg. Vogelsang 142. 3.47 g.
RR! Auflage: 1.300 Exemplare. Prägeglanz.
Gold!
Vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HANNOVER
Erhaltung: Vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
HESSEN-DARMSTADT
Los 1400
HESSEN-DARMSTADT.
Ludwig VIII., 1739 - 1768.
Silbermedaille 1745, von M. Donner. Auf die Verleihung der Feldmarschallwürde. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts, darunter Signatur M. DONNER F. / Landgraf mit erhobenem Marschallstab zu Pferd nach links, darunter Konsole mit Jahreszahl MDCCXLV. Glatter Rand. 46 mm. Hoffmeister 3719. Schütz 2957. Prinz Alexander 1874. Müller 3633. 29.17 g.
RR!
Attraktive Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-DARMSTADT
Erhaltung: Attraktive Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 20 von 38 (754 Ergebnisse total)