Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 16. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 16. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 294 - 08.03.2023 10:00
Ausgesuchte Münzen von Mittelalter bis Neuzeit: Ausbeute- und Bergbauprägungen der Sammlung Dr. Fritz Spruth (Hessische Gebiete und weitere), Deutsche Brakteaten und Mittelalter Europa, Deutschland bis 1871, insbesondere Sammlung Dr. R.K. (Spezialsammlung Bayern), Deutschland ab 1871, Österreich-Ungarn, Europa und Übersee, Islamische Münzen der Sammlung Hinrichs, Teil II
›
»
«
‹
Seite 7 von 38 (754 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
SAYN - HACHENBURG
Los 1121
SAYN - HACHENBURG.
Georg Friedrich von Kirchberg, 1686 - 1749.
Reichstaler 1749 (geprägt 1750), Altenkirchen.
Ausbeute der Grube St. Michael bei Hamm an der Sieg.
Auf seinen Tod. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts, im Abschnitt vier Zeilen Schrift / Bergwerkslandschaft, links im Vordergrund das Dorf Hamm, rechts der Schacht St. Michael mit Förderhaspel, in der Mitte das Stollenmundloch des Sellbachstollens und weitere Schächte durch Förderhaspeln und Halden angedeutet, über allem strahlende Sonne, im Abschnitt fünf Zeilen Schrift. Slg. Vogelsang 916. Dav. 2373. Müseler 37.1. M./J.-V. 432. 27.68 g.
Von großer Seltenheit. Auflage: 110 Exemplare.
Ex Sammlung Dr. Fritz Spruth.
Feine Tönung, kleiner Stempelriss, winziger Schrötlingsriss, Rand minimal geglättet, ansonsten fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SAYN - HACHENBURG
Erhaltung: Feine Tönung, kleiner Stempelriss, winziger Schrötlingsriss, Rand minimal geglättet, ansonsten fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
SCHLESIEN - MÜNSTERBERG - ÖLS
Los 1122
SCHLESIEN - MÜNSTERBERG - ÖLS.
Karl von Münsterberg, 1498 -1538.
Dukat 1522, Reichenstein.
Ausbeute der Reichensteiner Gruben.
Wappenschild, darüber Jahreszahl I5ZZ / St. Christopherus mit dem Jesusknaben auf seiner linken Schulter steht halblinks, in der Rechten hält er einen Baumstamm als Stock, im Feld geteiltes Münzzeichen N(retrograd) - B. Slg. Vogelsang 859. Fr. 3228. F. u. S. 2068. Müseler 57.1.10. 3.54 g.
Gold!
Ex Sammlung Dr. Fritz Spruth.
Feine Goldtönung, minimal gewellt, ansonsten vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SCHLESIEN - MÜNSTERBERG - ÖLS
Erhaltung: Feine Goldtönung, minimal gewellt, ansonsten vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
SOLMS - BRAUNFELS
Los 1123
SOLMS - BRAUNFELS.
Wilhelm zu Greiffenstein, 1602 - 1635 und Reinhard zu Hungen, 1610 - 1630.
Reichstaler 1623, Hungen.
Hungener Ausbeute.
Mit dem Titel Kaiser Ferdinands II. Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel, Umschrift endet mit BO. R. / Drei Helme mit Zier über Bogen mit HOINGEN, darunter Signatur W mit Zainhaken (Münzmeister Jacob Wiesner) zwischen geteilter Jahreszahl I6 - Z3. Dav. 7743. Müseler 64.1/2. Slg. Vogelsang 955. 28.63 g.
RR!
Ex Sammlung Dr. Fritz Spruth.
Attraktive Tönung, Schrötlingsfehler, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SOLMS - BRAUNFELS
Erhaltung: Attraktive Tönung, Schrötlingsfehler, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
SOLMS - LAUBACH
Los 1124
SOLMS - LAUBACH.
Christian August, 1723/38 - 1784.
Konventionstaler 1768 WWE, Wertheim.
Auf die Saline Christianswerk.
Sogenannter "Salztaler" oder "Salinentaler". Von Fürstenhut bekrönter Wappenschild auf Podest, rechts Vorderteil eines Löwen nach rechts, darunter Münzzeichen W, und zweizeilige Wertangabe zwischen Signaturen W. (Wardein Christian Franz Weber) und E. (Münzmeister Johann Christoph Eberhard) / Ansicht der Saline, darüber Wolken und Schriftband. Erhabene Randschrift. Joseph 453. Dav. 2784. Slg. Vogelsang 956. Schön 10. Müseler 64.2.1. 28.00 g.
Prachtexemplar. Selten, besonders in dieser Erhaltung.
Ex Sammlung Dr. Fritz Spruth.
Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SOLMS - LAUBACH
Erhaltung: Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
TRIER, ERZBISTUM
Los 1125
TRIER, ERZBISTUM.
Johann Philipp von Walderdorff, 1756 - 1768.
1/2 Konventionstaler (Gulden) 1757 NM, Koblenz.
Ausbeute der Vilmarer Gruben.
Brustbild in geistlichem Ornat nach rechts, darunter Signatur V.LON (Stempelschneider Franz Anton von Lon) / Von Fürstenhut bekrönter Wappenschild mit Schwert und Krummstab besteckt wird von zwei Löwen gehalten, darunter dreizeilige Wertangabe und Signatur N.M. (Münzmeister Nicolaus Martinengo). Kettenrändelung. v.Schrötter 1084. Schneider/Forneck 1084. Slg. Vogelsang 337. Müseler 70.9. 12.51 g.
RR!
Ex Sammlung Dr. Fritz Spruth.
Dunkle Tönung, schön - sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; TRIER, ERZBISTUM
Erhaltung: Dunkle Tönung, schön - sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
WIED - NEUWIED, GRAFSCHAFT
Los 1126
WIED - NEUWIED, GRAFSCHAFT.
Johann Friedrich Alexander, 1737 - 1791.
AE 1/4 Stüber 1752, Neuwied.
Ausbeute der Oberhonnefelder Gruben (Alexander).
Wertangabe in Kartusche / Stollenmundloch und Haspel unter strahlender Sonne. Schneider 40. Müseler 76.1.5. 2.86 g.
Ex Sammlung Dr. Fritz Spruth.
Feine Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; WIED - NEUWIED, GRAFSCHAFT
Erhaltung: Feine Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1127
WIED - NEUWIED, GRAFSCHAFT.
Johann Friedrich Alexander, 1737 - 1791.
AE 1/4 Stüber 1752, Neuwied.
Ausbeute der Oberhonnefelder Gruben (Alexander).
Wertangabe in Kartusche / Stollenmundloch und Haspel unter strahlender Sonne. Schneider 40. Müseler 76.1.5.
2 Stücke.
Ex Sammlung Dr. Fritz Spruth.
Gekauft wie besehen, keine Rücknahme / Sold as is, no return.
Sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; WIED - NEUWIED, GRAFSCHAFT
Erhaltung: Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1128
WIED - NEUWIED, GRAFSCHAFT.
Johann Friedrich Alexander, 1737 - 1791.
AE 1/4 Stüber Neuwied. 8 x verschiedene Typen und Varianten, ex 1748 - 1750. Dazu Berg, Joachim Murat, 1806 - 1808, 3 Stüber 1806 Sr, Düsseldorf.
9 Stücke.
Ex Sammlung Dr. Fritz Spruth.
Gekauft wie besehen, keine Rücknahme / Sold as is, no return.
Zumeist sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; WIED - NEUWIED, GRAFSCHAFT
Erhaltung: Zumeist sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
WIED - RUNKEL
Los 1129
WIED - RUNKEL.
Christian Ludwig, 1762 - 1791.
Reichstaler 1762 (geprägt 1767) SF, Frankfurt am Main.
Ausbeute der Grube Weyer.
Auf seine Vermählung mit Charlotte Sophia Augusta von Sayn-Wittgenstein-Sayn. Geprägt auf Anregung der Grube Weyer. Gegenständige Brustbilde des Paares, über der Plinte geteilte Signatur S - F (Münzmeister Johann Christoph Schepp) / Ansicht der Burg und Stadt Runkel mit der Lahn im Vordergrund, im Hintergrund bergige Landschaft, auf dem Gipfel eine Haspel mit Bergmann. Erhabene Randschrift. Slg. Vogelsang 1075. Dav. 2845. Müller-Jahncke/Volz 434. Schneider 96. Müseler 76.2.1. 29.22 g.
Sehr selten. Auflage: 102 Exemplare. Prachtexemplar.
Ex Sammlung Dr. Fritz Spruth.
Herrliche Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; WIED - RUNKEL
Erhaltung: Herrliche Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND AB 1871
|
REICHSSILBERMÜNZEN
|
PREUSSEN
Los 1130
PREUSSEN.
Wilhelm II., 1888-1918.
3 Mark 1915 A, Berlin. Auf das 100. Jubiläum des Heimfalls der Grafschaft Mansfeld an Preußen. St. Georg zu Pferde nach rechts reitet den Drachen nieder, darunter Münzzeichen A / Großer Reichsadler in neuer Zeichnung. J. 115. 16.67 g.
Ex Sammlung Dr. Fritz Spruth.
Herrliche Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHLAND AB 1871; REICHSSILBERMÜNZEN; PREUSSEN
Erhaltung: Herrliche Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1131
PREUSSEN.
Wilhelm II., 1888-1918.
3 Mark 1915 A, Berlin. Auf das 100. Jubiläum des Heimfalls der Grafschaft Mansfeld an Preußen. St. Georg zu Pferde nach rechts reitet den Drachen nieder, darunter Münzzeichen A / Großer Reichsadler in neuer Zeichnung. J. 115. 16.69 g.
Ex Sammlung Dr. Fritz Spruth.
Herrliche Tönung, winziger Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHLAND AB 1871; REICHSSILBERMÜNZEN; PREUSSEN
Erhaltung: Herrliche Tönung, winziger Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND AB 1871
|
B R D
|
diverse
Los 1132
Goldmedaille im Gewicht eines Dukaten 1991, Pforzheim.
Edergold.
Ausbeute des Bergrechtlichen Erlaubnisfelds Irma bei Niedermöllrich. Burg Waldeck (nach dem Stich von Matthäus Merian, dem Jüngeren, aus dem Jahre 1655) / Zwei Bergleute beim Goldwaschen, der vordere befüllt die Waschrinne, der hintere wäscht die Vliese aus (nach dem Stich bei Georgius Agricola in der Ausgabe aus dem Jahre 1557), darunter Jahreszahl. Glatter Rand. 3.43 g.
RR! Auflage: 106 Exemplare.
Gold!
Ex Sammlung Dr. Fritz Spruth.
Geprägt aus dem zwischen 1986 und 1990 gewonnenen Edergold.
Stempelglanz; DEUTSCHLAND AB 1871; B R D; diverse
Erhaltung: Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
ÖSTERREICH - UNGARN
|
HABSBURGER BIS 1866
|
diverse
Los 1133
Franz Josef, 1848 - 1916.
Große Bronzemedaille 1870, von Carl Radnitzky.
Bergakademie Schemnitz.
Auf das 100. Jubiläum der Bergakademie. Brustbild Maria Theresias mit Witwenschleier nach rechts, zwischen gekreuztem Lorbeer- und Palmzweig, darunter Signatur / Thronende Hungaria aufgeschlagenem Buch und brennender Öllampe von vorne, im Hintergrund Landschaft, im Abschnitt Wappenschild von zwei Zwergen gehalten. Glatter Rand. Müseler 71.24. 127.18 g.
Ex Sammlung Dr. Fritz Spruth.
Fleckige Tönung, vorzüglich; ÖSTERREICH - UNGARN; HABSBURGER BIS 1866; diverse
Erhaltung: Fleckige Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1134
Franz Josef, 1848 - 1916.
Silberplakette 1894, von Anton Scharff. Karl Ritter von Ernst (1823 - 1911). Widmung der Numismatischen Gesellschaft in Wien. Büste in Anzug nach rechts, rechts im Feld Signatur, unten eine Zeile Schrift / Sieben Zeilen Schrift und Jahreszahl. Zwei Punzen auf dem Rand. 30 x 40 mm. Slg. Ernst 3. 21.31 g.
Ex Sammlung Dr. Fritz Spruth.
Herrliche Tönung, fast Stempelglanz; ÖSTERREICH - UNGARN; HABSBURGER BIS 1866; diverse
Erhaltung: Herrliche Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1135
Franz Josef, 1848 - 1916.
Silbermedaille o.J. (1902), von Josef Tautenhayn. Ehrenpreis des Handelsministeriums in der Ausführung für
Galizien
(heute Polen und Ukraine). Belorbeerter Kopf nach rechts, darunter Signatur / Geflügelter Genius bekrönt nach rechts sitzende Industria mit Lorbeerkranz. Vertiefte Randschrift: JUBILÄUMSAUSSTELLUNG DES POLYTECHNISCHEN VEREINES IN LEMBERG 1902. 57 mm. 69.67 g.
RR!
Ex Sammlung Dr. Fritz Spruth.
Herrliche Tönung, Randdellen, gutes vorzüglich; ÖSTERREICH - UNGARN; HABSBURGER BIS 1866; diverse
Erhaltung: Herrliche Tönung, Randdellen, gutes vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
FRANKREICH
|
diverse
Los 1136
Napoleon I., 1804 - 1814.
AE Bronzemedaille o.J (1805), von Andrieu, Brenet und Denon. Auf die
Bergbauschule
am Mont Blanc. Belorbeerter Kopf nach rechts, darunter Signaturen / Mont Blanc als kniender Riese, unter der Plinte Signaturen, im Abschnitt zwei Zeilen Schrift. Glatter Rand. 40 mm. Bramsen 471. Slg. Julius 1498. Slg. Vogelsang 132. Müseler 35a. 32.30 g.
Ex Sammlung Dr. Fritz Spruth.
Schokoladenbraune Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; FRANKREICH; diverse
Erhaltung: Schokoladenbraune Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1137
Napoleon I., 1804 - 1814.
Silbermedaille 1806, von Tiolier. Auf die Compagnie des Salines de L´Est. Belorbeerte Büste nach rechts, darunter Signatur / Drei Zeilen Schrift zwischen gekreuzten Lorbeerzweigen, darunter zwei Zeilen Schrift. Oktogonal. 30,5 x 30,5 mm. Glatter Rand. Bramsen 521. Slg. Vogelsang 133. 15.07 g.
Ex Sammlung Dr. Fritz Spruth.
Feine Tönung, kleine Kratzer, vorzüglich; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; FRANKREICH; diverse
Erhaltung: Feine Tönung, kleine Kratzer, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
SCHWEDEN
|
diverse
Los 1138
Gustav III., 1771 - 1792.
Dukat 1778 (über 1776) OL, Stockholm.
Ausbeute der Minen von Ädelfors in Smaland.
Büste nach rechts / Gekrönter, runder Wappenschild mit drei Kronen behängt mit Ordenskollane, zwischen geteilter Jahreszahl I7 - 78 (über 76), darunter Mauersegment mit aufgelegtem, girlandenbehängtem Wappenschild von Smaland, zwischen geteilter Signatur O. - L. (Münzmeister Olof Lidijn). Schräger Riffelrand. Fr. 75. SM 15. SMH 2.7. JH 495. 3.46 g.
RRR!
Gold!
Ex Sammlung Dr. Fritz Spruth.
Feine Goldtönung, fast Stempelglanz; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; SCHWEDEN; diverse
Erhaltung: Feine Goldtönung, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
AMERIKA
|
MEXIKO
|
diverse
Los 1139
Karl III. von Spanien, 1759 - 1788.
AE Bronzemedaille 1785, von Geronimo Antonio Gil, Mexiko Stadt. Auf die Geburt seines Enkels, Prinz Ferdinand, gewidmet von der Mexikanischen Bergwerksunion. Uniformiertes Brustbild des Königs und gegenständig gestaffelte Büsten des Kronprinzen Karl und seiner Gattin Maria Luisa von Parma, darunter Büste des Prinzen Ferdinand nach links / Berglandschaft mit Bergleuten bei der Arbeit, in der Mitte stehender Vizekönig, der auf strahlende Sonne deutet, im Abschnitt zwei Zeilen Schrift. Glatter Rand. 62 mm. Slg. Vogelsang 280. Grove K82b. Slg. Fonrobert 6395. 133.62 g.
R!
Ex Sammlung Dr. Fritz Spruth.
Rotbraune Tönung, Kratzer, Graffito, Randdellen, fast sehr schön; AMERIKA; MEXIKO; diverse
Erhaltung: Rotbraune Tönung, Kratzer, Graffito, Randdellen, fast sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1140
Karl IV. von Spanien, 1788 - 1808.
Silbermedaille 1790, von Geronimo Antonio Gil, Mexiko Stadt. Auf die Proklamation in Guanajuato, gewidmet von den Bergleuten. Uniformiertes und drapiertes Brustbild nach rechts, darunter Signatur GIL / Querschnitt einer Silbermine mit drei Schächten, Bergleute bei der Arbeit, im Abschnitt zwei Zeilen Schrift. Glatter Rand. 47 mm. Grove C75a. Medina 166. Ha. 144. Herrera 144. Slg. Fonrobert 6824. Slg. Vogelsang 283. Müseler 65.10. Preussag II 1752. 40.66 g.
Sehr selten in Silber.
Ex Sammlung Dr. Fritz Spruth.
Feine Tönung, Stempelfehler, gutes vorzüglich; AMERIKA; MEXIKO; diverse
Erhaltung: Feine Tönung, Stempelfehler, gutes vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 7 von 38 (754 Ergebnisse total)