Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 296 - Saalauktion  -  12.07.2023 14:00
Kunst der Antike

Seite 25 von 26 (507 Ergebnisse total)
Los 482
Helmmaske Fang ngongtang.
Gabun. H 37cm. Helles leichtes Holz, schwarz und weiß (Ton) bemalt, hohe Zylinderform, beschnitzt mit vier nahezu identisch ausformulierten flachen Gesichtern mit stilisierten Zügen, kreisförmig in sieben Schöpfen angelegte Frisur, sowie mit eingeschnittenen Zeichen und Symbolen.

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 209); ex Zemanek-Münster, 70.Tribal Art, 2012, Los 162; ; ex Sammlung H. & U. S., Victoria, Canada / Deutschland (1982); ex Sammlung R. D., Zürich, Schweiz; ex Sammlung André Citroën, Paris, Frankreich.

Helmet mask Fang ngongtang. Gabon. Height 37cm. Light colored light wood, painted in black and white (clay). Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 483
Helmmaske.
Yoruba, Nigeria. H 38cm. Bräunlich und schwarz (Frisur) gefärbt, mit markanten Narbentatauierungen auf Stirn und Wangen, die ebenso wie die Augen blau gefärbt sind.

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung; ex M. und G. S., München.

Helmet mask gelede. Yoruba, Nigeria. Height 23cm. Brownish and black (hairstyle) coloured, with prominent skin scarification marks on the forehead and cheeks, which are painted blue as well as the eyes. Traces of wear and tear, otherwise intact, with stand.
Trage- und Abnutzungsspuren, sonst intakt, mit Ständer.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Trage- und Abnutzungsspuren, sonst intakt, mit Ständer.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 484
Affenmaske kagle.
Dan / Kran, Elfenbeinküste / Liberia. H 24cm. Holz und Eisen. Runde, durchbrochene Augen, vorspringende Stirn und herausgeschobener, offener Mund, die mächtigen Zähnen zeigend. Die Oberlippe ist mit Blech überzogen; der Tänzer nutzte einen Stab mit Haken, um die Zuschauer zu unterhalten und "wild" zu machen

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 44).

Monkey mask kagle. Dan / Kran, Ivory Coast / Liberia. Height 24cm. Several layers of long tear and wear, and of sacrificial patina, upper lip partly damaged, otherwise intact.
Mehrere Beopferungs- und Patinaschichten, Oberlippe zum Teil beschädigt, sonst intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Mehrere Beopferungs- und Patinaschichten, Oberlippe zum Teil beschädigt, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 485
Helmmaske der Kwere aus Holz.
H 25,5cm. Mit Kopien einer Publikation von Walter Hekster!

Provenienz: Aus der Privatsammlung C. K., Brandenburg; zuvor in der Sammlung des niederländischen Komponisten Walter Hekster (1937-2012).

Wooden mask of the Kwere people. Height 25,5cm. With copies of a publication by the Dutch composer Walter Hekster (1937-2012), the former owner of the mask! Signs of wear, otherwise intact.
Gebrauchsspuren, sonst intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Gebrauchsspuren, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 486
Gesichtsmaske Bete, gle oder ngré.
Elfenbeinküste. H 25cm. Mit vorspringendem, die Zähne zeigenden Mund und niedergeschlagenen Augen und kantigen Konturen; schwarzbraune, matt glänzende Patina. Die Perforationslöcher dienten der Befestigung von Bast-Kopfhaar und Kinnbart.

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 422); ex Auktion Hammer 1, Zürich, Mai 2016, Los 93; ex Sammlung Carlo Monzino (1931-1996), Castagnola.

Face mask Bete, gle or ngré from the Ivory Coast. Height 25cm. Wood, blackish brown, matt patina; intact.
Intakt, mit Ständer.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Intakt, mit Ständer.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 487
Helmmaske gelede.
Yoruba, Nigeria. H 28cm. Mit kunstvoller, von einem Band gehaltener, zweigeteilter Kammfrisur. Narbentatauierungen, bräunliche Patina mit Farbresten.

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München; ex Ketterer, Auktion 45, München 1981, Los 127.

Helmet mask gelede with elaborate two-partite crested coiffure held together by a ribbon. Skin scarification marks and relics of red and white paint. Yoruba, Nigeria. Height 28cm. Broken on the edge, otherwise intact.
Ausbrüche am Rand, sonst intakt, mit Ständer.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Ausbrüche am Rand, sonst intakt, mit Ständer.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 488
Helmmaske.
Igala, Nigeria. H 37cm. Holz, das Gesicht wird dominiert von einem breiten, die Zähne zeigenden Mund, parallele Narbentatauierungen auf Stirn und Wangen.

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 216); ex Zemanek-Münster, 71.Tribal Art, 2012, Los 234.

1960 wurde die Maske im Wereldmuseum Rotterdam (früher Museum voor Land- en Volkenkunde) in Rotterdam, Niederlande (Loan Exhibition) ausgestellt!


Helmet mask. Igala, Nigeria. Height 37cm. Wood; brown, slightly encrusted patina, original repair by means of a metal clamp, small missing parts and slight signs of abrasion, otherwise intact.
Braune, leicht krustierte Patina, Originalreparatur mittels Metallklammer, kleine Fehlstellen und leichte Abriebspuren, sonst intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Braune, leicht krustierte Patina, Originalreparatur mittels Metallklammer, kleine Fehlstellen und leichte Abriebspuren, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 489
Gesichtsmaske.
Ngere, Elfenbeinküste. H 30cm. Polychrom bemalt mit Röhrenaugen, vorspringender Stirn, großem, offenen, die Blechzähnen zeigenden Mund und tubularen Ansätzen auf den Wangen.

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 111).

Face Mask polychrome painted with tubular eyes, protruding forehead, large open mouth showing the tin teeth and tubular projections on the cheeks. Ngere, Ivory Coast. Height 30cm. Lightly worn, otherwise intact.
Gebrauchsspuren, sonst intakt, mit Ständer.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Gebrauchsspuren, sonst intakt, mit Ständer.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 490
Theriomorphe Gesichtsmaske.
Ogoni, Nigeria. H 34cm. Aus teilweise schwarz gefasstem Holz, mit breiter Nase und nach hinten gebogenen Hörnern.

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 156).

Theriomorphic face mask made of partly black painted wood, with broad nose and curved backward bent horn. Ogoni, Nigeria. Height 34cm. Lightly worn, otherwise intact.
Gebrauchsspuren, sonst intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Gebrauchsspuren, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 491
Stehende weibliche Figur blolo bla.
Baule, Elfenbeinküste. H 37cm. Auf rundem Sockel mit Narbentatauierungen an Körper und Gesicht, sowie kunstvoller Frisur, geformt aus parallelen Zopfreihen.

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: P 200); ex Zemanek-Münster 68.Tribal Art, 3.3.2012, Los 86; Ex Sammlung Maetzel (1877-1955).

Standing female figure blolo bla on circular base with scarification marks on body and face, and elaborate coiffure, formed by parallel rows of plaits. Baule, Ivory Coast. Height 37cm. Small cracks backside, lightly worn, otherwise intact.
Gebrauchsspuren, rückseitig kleine Risse, sonst intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SKULPTUR
Erhaltung:  Gebrauchsspuren, rückseitig kleine Risse, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 492
Colon-Figur.
Baule, Elfenbeinküste. H 49cm. In Gestalt eines sitzenden Mannes mit Tropenhelm, zahlreichen Ringen um die Beine und Narbentatuierungen an den Schläfen.

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 199); ex Gallery Majestic, Michel Huegenin, Paris (mit Expertise).

Colon figure. Baule, lvory Coast. Height 49cm. In the shape of a sitting man with pith helmet; blackish patina, intact.
Schwärzliche Patina, intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SKULPTUR
Erhaltung:  Schwärzliche Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 493
Weibliche Altar-Halbfigur.
Bidyogo, Guinea-Bissau. H 44cm. Holz, rot und schwarz gefärbt, teilweise mit einem Tuch umwickelt und beklebt. Frisur in parallelen Zopfreihen und seitlichen Zöpfen.

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 204); ex Neumeister, München, 2012, Los 100; ex Neumeister, München, Sammlung.Wolters, 2003, Los 600; ex Sammlung Prof. Dr. H. K., München, 1968.

Female altar half figure. Bidyogo, Guinea-Bissau. Height 44cm. Made of wood, dyed red and black, partly wrapped and pasted with a cloth; gray-black, partially crusty sacrificial patina.
Grau-schwarze, teilweise krustige Opferpatina, intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SKULPTUR
Erhaltung:  Grau-schwarze, teilweise krustige Opferpatina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 494
Männliche Schrein- oder Götterfigur alusi.
Nördliche Ibo, Nigeria. H 116cm. Aus Holz, mit ichi-Narbentatauierung auf der Stirn.

Provenienz: Ex süddt. Privatsammlung.

Diese Figur und das nächste Los sind vermutlich der gleichen Götterfamilie zugehörig.


Northern Ibo wooden male shrine or divine figure alusi. Nigeria. Height 116cm. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SKULPTUR
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 495
Männliche Schrein- oder Götterfigur alusi.
Nördliche Ibo, Nigeria. H 87cm. Aus Holz, mit ichi-Narbentatauierung auf der Stirn.

Provenienz: Ex süddt. Privatsammlung; ex Zemanek-Münster, Würzburg 2008, Los 288; ex italienische Sammlung.

Diese Figur und das vorhergehende Los sind vermutlich der gleichen Götterfamilie zugehörig. Solche großen Figuren sind meist Teil von Götterdarstellungen und deren Familien mit Gefolge, die in besonders gepflegten und oft reich dekorierten Behausungen am Rande des Dorfes untergebracht sind. Diese stellen meist Miniaturausgaben der Menschenwohnungen dar und sind einmal in der Woche und einmal im Jahr Ort der Begegnung mit den sonst unsichtbaren Gottheiten; es ist dies Gelegenheit, ein Fest zu feiern, bei dem Menschen und Götter in Gestalt eines gemeinsamen Festmahls eine Kommunion eingehen.


Northern Ibo wooden male shrine or divine figure alusi. Nigeria. Height 87cm. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SKULPTUR
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 496
Kniende Schalenträgerin olumeye.
Yoruba, Nigeria. H 36cm. Knieende Schalenträgerin mit scheibenförmiger, kammartiger Frisur; hellbraun patiniertes Holz mit zahlreichen Narbentatauierungen.

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 10); ex Ketterer 190, München 1993, Los 194.

Kneeling bowl carrier olumeye with disc-shaped, comb-like coiffure; light brown patinated wood with numerous skin scarifaction marks. Yoruba, Nigeria. Height 36cm. Remains of white pigment, crack in base, otherwise intact.
Reste weißen Pigments, Riss im Sockel, sonst intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SKULPTUR
Erhaltung:  Reste weißen Pigments, Riss im Sockel, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 497
Sitzende Affenfigur elegba.
Fon oder Nago (Anago), Benin / Nigeria. H 67cm. Auf runder Plinthe, die Ellenbogen auf die angewinkelten Knie stützend, Hände an die Stirn haltend, den Blick gesenkt; er trägt einen kleinen Hut und zeigt eine mächtige Phallusdarstellung. Dunkelbraune, stark verkrustete Patina, teilweise polychrom in rot und weiß gefasst.




Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: P 236); ex Neumeister 917, 2013, Los 112.

Der Elegba- (Legba-) Gott gilt als Äquivalent des Yoruba Orisha Eshu, verehrt von den benachbarten Nago (Anago) und Fon in Westnigeria und Benin. Fon- und Nago-Objekte wurden oft mit Yoruba-Skulpturen verwechselt. Tatsächlich bedeutete das Zusammentreffen der Kulturen entlang der Atlantikküste bereits um 1700, dass sie sowohl den Glauben als auch die Gottheiten teilten. Doch während die erotischen Qualitäten von Eshu vernachlässigt werden können, sind sie bei Elegba, der auch von den Anhängern der Voodoo- (Vodun-) oder Candomblé-Kulte in Amerika verehrt wird, deutlich ausgeprägt. Elegba wird in Holz, aber auch in Ton modelliert und ist stets mit einem erigierten Penis aus Holz oder Eisen ausgestattet.


Bibl.: Beier, Ulli 1963, African Mud Sculpture, London (Cambridge University Press); Beier, Ulli 1991, Yoruba - Das Überleben einer westafrikanischen Kultur, Bamberg (Neue Residenz Bamberg); Ellis, A.B. 1894, The Yoruba-Speaking Peoples of the Slave Coast of West Africa. Reprint 1966, Oosterhout 1966 (Anthropological Publications); Gilbert, Michelle V. 1982, Mystical Protection among the Anlo Ewe, in AA XV/4: 60-66, 90.


Sitting monkey figure elegba resting on circular base, the elbows on the bent knees, holding his hands to his forehead, his gaze lowered; he wears a small hat and shows a powerful phallic display. Fon or Nago (Anago), Benin / Nigeria. Height 67cm. Dark brown, heavily encrusted patina, partly polychrome painted in red and white; old drying cracks, lightly worn, otherwise intact.
Gebrauchsspuren, alte Trocknungsrisse, sonst intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SKULPTUR
Erhaltung:  Gebrauchsspuren, alte Trocknungsrisse, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 498
Stehende männliche Figur blolo bian.
Baule, Elfenbeinküste. H 33cm. Mit am Leib angelegten Armen, kunstvoller Kammfrisur aus parallel geordneten Zopfreihen und kleinem rückwärtigem Schopf.

Provenienz: Ex deutsche Privatsammlung.

Standing male figure blolo bian. Baule, Ivory Coast. Height 33cm. Black, slightly shiny patina; crack on the right side of the head which continues on the body, feet partly broken off, otherwise intact.
Schwarze, leicht glänzende Patina; Riss auf rechter Seite des Kopfes, der sich vorne im Körper fortsetzt; Füße teilweise abgebrochen, sonst intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SKULPTUR
Erhaltung:  Schwarze, leicht glänzende Patina; Riss auf rechter Seite des Kopfes, der sich vorne im Körper fortsetzt; Füße teilweise abgebrochen, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 499
Orakelschale ajere ifa.
Yoruba, Nigeria. H 26cm. Holz, getragen von einer Szenengestaltung mit mehreren Personen; offenbar lange im Kult benützt.

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 418); ex Zemanek, Auktion 80, 2015, Los 186; ex Sammlung W. G., Bad Kissingen; ex Sammlung D. E., Dreieich.

Publiziert in: U. Klever, Bruckmanns Handbuch der afrikanischen Kunst (München 1975) Abb. 84; ähnliche Schale, gleicher Schnitzer?, Sotheby´s, New York 16. Mai 2013, Los 124


Oracle bowl ajere ifa. Yoruba, Nigeria. Height 26cm. Wood, obviously used for a long time in cult, has a partly crusty patina and the usual signs of tear and wear, otherwise intact.
Teilweise krustige Patina und die üblichen Zeichen von langem Gebrauch, sonst intakt, mit Ständer.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Teilweise krustige Patina und die üblichen Zeichen von langem Gebrauch, sonst intakt, mit Ständer.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 500
Tanzaufsatz.
Ibo, Nigeria. H 50cm. Aus Holz, mit Kaolin, schwarzer und roter Farbe bemalt, Reste von Grün, kleine Kalotte mit Bohrlöchern zur Befestigung, beschnitzt mit viereckiger Plattform, die von einer stehenden weiblichen Figur bekrönt wird. Sie hält zwei Gegenstände in den großen Händen, trägt eine aufwändige Frisur und ist mit Halsschmuck und Gürtel beschnitzt. Nach Cole/Aniakor gehören diese Tanzaufsätze mit ganzfigurigen Darstellungen zum Owu-Kult und werden bei entsprechenden Maskentänzen verwendet.

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: P 261); ex Sammlung Maria Wyss, Basel, Switzerland (1972); ex Zemanek, Tribal Art, Auktion 74, 2013, Los 80.

Bibl.: Cole, Herbert M. & Aniakor, Chike C. 1984, Igbo Arts Community and Cosmos, Los Angeles (Museum of Cultural History).


Ibo dance crest. Wood painted with kaolin, black and red paint, remains of green, small calotte with drilled holes for attachment, carved with a quadrangular platform surmounted by a standing female figure holding two objects in her big hands, wearing an elaborate coiffure and carved with necklace and belt. Nigeria. Height 50cm. Minimally bumped with minor missing parts and cracks; both forearms professionally restored, otherwise intact.
Minimal bestoßen mit kleineren Fehlstellen und Rissen; beide Unterarme fachgerecht restauriert, sonst inakt, mit Ständer.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Minimal bestoßen mit kleineren Fehlstellen und Rissen; beide Unterarme fachgerecht restauriert, sonst inakt, mit Ständer.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 501
Tanzaufsatz egungun-eleti.
Yoruba, Nigeria. H 35cm. Aus der Abeokuta Region; wahrscheinlich ein Werk von Oniyide Adugbologe (gest. 1949). Egungun ist ein bedeutender Ahnen-Kult, mit dem die Vorfahren geehrt werden und der sowohl bei Rechtsprechungen als auch bei Beerdigungszeremonien zur Anwendung kommt; dabei sind die Skulpturen der Aufsätze für die Rechtsprechung zoomorph oder - wie die hier angebotene - anthropomorph für Bestattungen konzipiert. Typisch für diesen Tanzaufsatz ist dabei ein bärtiger Kopf mit Hasenohren und eine Sanduhrtrommel vor den Ohren. Zum Tanzaufsatz wird ein Arrangement von bunten Bändern getragen, die beim Tanz um die Tänzer wirbeln; das Gesicht ist dabei verhüllt. Die Zeremonien werden von einer Kombination aus Poesie, Musik und Tanz begleitet und feiern die Präsenz und Kraft der Ahnen.

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München.

Dance crest egungun-eleti. Yoruba, Nigeria. Height 35cm. From the Abeokuta region; possibly a work of Oniyide Adugbologe (died 1949). Egungun is an important ancestor cult. Typical for this dance attachment is a bearded head with rabbit ears and an hourglass drum in front of the ears; traces of wear, otherwise intact.
Abnutzungsspuren, sonst intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Abnutzungsspuren, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 25 von 26 (507 Ergebnisse total)