Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 30. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 30. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 296 - Saalauktion - 12.07.2023 14:00
Kunst der Antike
›
»
«
‹
Seite 15 von 26 (507 Ergebnisse total)
OBJEKTE
|
ALTER ORIENT
|
diverse
Los 282
Mein Gebot
Schätzpreis
Zurückgezogen!
Details
2
Los 283
Entengewicht aus Hämatit zu 16 Schekel.
Mesopotamien, um 1500 v. Chr. 147,95g (nach babylonischen Standard entspricht ein Schekel 8,60g). H 3,4cm, L 5,7cm.
Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 268, 12. Dezember 2019, Los 413; aus der Shlomo Moussaieff Collection London, erworben 1948 - 2000.
Duck weight of haematite of 16 shekel. Mesopotamia, about 1500 BC. 147, 95g. Height 3,4cm, length 5,7cm. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung: Intakt.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 284
Stier mit Öse der Amlasch-Kultur.
10. - 8. Jh. v. Chr. H 3,3cm, L 5,5cm. Bronzevollguss.
Provenienz: Aus der Privatsammlung M.G., München; seit 2012 in Deutschland; davor in der Schweizer Sammlung Ebnöther.
Bronze bull with loop of the Amlash Culture. 10th - 8th century BC. Height 3,3cm, length 5,5cm. Dark green patina, intact.
Dunkelgrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, intakt.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 285
Zwei Bronzestatuetten.
Luristan, 10. - 7. Jh. v. Chr. a) H 5cm, L 7cm. Stier mit Öse auf dem Rücken. Bronzevollguss. b) H 5cm, L 6cm. Reh mit Öse auf dem Rücken. Bronzevollguss.
Mit alter Rechnung!
Provenienz: Ex Sammlung G.B., Bayern; ex Galerie Puhze, Freiburg, 2001.
Two bronze statues. Luristan 10th - 7th century BC. a) H 5cm, 7cm. Bull. b) H 5cm, 6cm. Deer. Both with dark green patina, intact.
Dunkelgrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, intakt.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 286
Reiterfigur.
Ostanatolien/Levante, ca. 2000 v. Chr. H 5cm, L 7cm. Heller Ton. Reiter auf Ochse klammert sich an die Hörner.
Mit alter Rechnung!
Provenienz: Ex Sammlung G.B., Bayern; ex Galerie Puhze, Freiburg, 2004.
Rider on bull. Eastern Anatolia/Levant. Height 5cm, length 7cm. Light clay. Right hind leg broken.
Kleine Stelle am rechten Hinterbein gebrochen.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung: Kleine Stelle am rechten Hinterbein gebrochen.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 287
Anhänger in Form eines Kalbkopfes aus Bernstein.
Achämenidisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. L 2,9cm.
Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., München, seit den 1980er Jahren.
Pendant in form of a calf´s head made of amber. Achaemenidian, 5th - 4th century BC. Length 2,9cm. Tiny fragment of the nose is missing, otherwise intact.
Winzige Abplatzung an der Nase, sonst intakt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung: Winzige Abplatzung an der Nase, sonst intakt.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 288
Silberne Löwenfigur.
Uruk-Zeit, ca. 3300 v. Chr. L 4,5cm. Hohle, vertikal durchbohrte Figur (Amulett?) eines Löwen mit parallel gestellten Beinen, hochgerecktem Schwanz, kurzer Halsmähne und punzierter Mähne.
Provenienz: Aus Sammlung G., Frankreich; ex Millon Paris, Auktion vom 1. Juni 2011, Los 301.
Silver amulet figure of a lion with raised tail and short mane. Uruk Period, about 3300 BC. Lenght 4,5cm. Toned, tip of the tail broken.
Dunkle Tönung, Schwanzspitze gebrochen.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung: Dunkle Tönung, Schwanzspitze gebrochen.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 289
Skythische Silberfigur eines Steinbocks.
5. - 4. Jh. v. Chr. H 5,5cm, L 6,6cm. Hohler Aufsatz in Form eines liegenden Steinbocks.
Provenienz: Ex Collection Pierre Lallier. Erworben bei Vente Lyon, 10.12.1997. Nr.29.
Scythian hollow silver figure of an ibex. 5th - 4th century BC. Height 5,5cm, length 6,6cm. One hind leg missing. Dark toning.
Tönung, ein Hinterbein gebrochen.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung: Tönung, ein Hinterbein gebrochen.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
3
Los 290
Zwei Siegel aus Dickit.
Neolithisch, Ende 4. Jt. v. Chr. a) Siegel in Form eines Vogels. H 3,8cm, L 6cm. Das Siegel zeigt einen sitzenden Mann. Großer Sprung, sonst intakt. b) Zylindrisches Siegel mit Öse. H 3,8cm, ø 2,2cm. Das Siegel zeigt einen Vogel. Kleine oberflächige Abplatzung, sonst intakt.
2 Stück!
Provenienz: Aus der Sammlung K. A., Paris, seit den 1980ern.
Two seals made of dickite. Neolithic Period, end of 4th millennium BC. a) Bird-shaped seal. Height 3,8cm, length 6cm. The seal shows a sitting man. Large crack, otherwise intact. b) Cylindrical seal with a loop. Height 3,8cm, ø 2,2cm. The seal shows a bird. Small chipping, otherwise intact.
2 pieces!
; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 291
Tell Halaf Amulett.
Sumerisch, ca. 2900 v. Chr. H 3,9cm, T 1,7cm. Gefleckter, matter Türkis. Flacher Anhänger in Form einer mit angezogenen Beinen sitzenden Gestalt (Meerkatze?).
Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich. Ex Drouot, Beaussant Lefèvre, 14.5.2004, 144; ex Sammlung Jean Roudillon; ex Sammlung Monsieur B., erworben zwischen 1970 und 2000.
Turquoise Tell Halaf pendant in form of a sitting figure, probably a monkey (guenon). 5th millennium BC. Height 3,9cm, depth 1,7cm. Some fissures, part of the feet missing.
Sprünge, Ausbruch an den Füßen.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung: Sprünge, Ausbruch an den Füßen.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 292
Amulett aus Kalkstein.
Uruk, Djemdet Nasr Periode, ca. 3300 - 2900 v. Chr. H 1,6cm, B 3,9cm. Mit vertikaler Bohrung. Drei, in Form eines Dreiecks aneinander gefügte, stilisierte Schildkrötenköpfe mit Kreisaugen.
Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich. Ex Galerie Puhze, Freiburg, ca. 2000 (mit Kopie des Zertifikats).
Limestone triangular amulet with three stylized turtle heads. Uruk, Jemdet Nasr Period, about 3300 - 2900 BC. Height 1,6cm, width 3,9cm. Tiny splinters missing.
Kleine Ausbrüche.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung: Kleine Ausbrüche.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 293
Drei Amulettköpfchen aus Kalkstein.
Uruk, Djemdet Nasr Periode, ca. 3300 - 2900 v. Chr. Je ca. 1,5cm. Mit vertikaler Bohrung. Drei stilisierte Köpfchen von pyramidaler Grundform.
Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich. Ex Sammlung Karawani, Paris, 1980er/ 1990er Jahre.
Collection of stylized, pyramidal head pendants made of limestone. Uruk, Jemdet Nasr Period, about 3300 - 2900 BC. Each about 1,5cm. Mounted.
Auf Plexiglashintergrund.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung: Auf Plexiglashintergrund.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 294
Büstenamulett.
Späte Uruk- / Djemdet Nasr-Zeit, ca. 3100 - 2900 v. Chr. H 3,8cm. Gestreifter Achat. Anhänger in Form der Büste eines bärtigen Mannes, die entfernt an den "Bärtigen Mann aus Warka" erinnert. An den Schultern und an der Hüfte sind Bohrungen angebracht. Die Augen waren wohl in anderem Material eingesetzt.
Provenienz: Aus Sammlung G., Frankreich, seit vor 2002. Mit französischer Exportlizenz von 2002
Bust of a bearded man with drill holes at the shoulders and at the waist. Banded Agate, Late Uruk / Djemdet Nasr Period, about 3100 - 2900 BC. Height 3,8cm. Chips at the shoulders.
With French antiquities passport!
Ausbrüche an den Schultern.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung: Ausbrüche an den Schultern.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 295
´Eulenköpfiges´ Miniatur-Idol vom Troja-Typus.
Westanatolisch, Mitte 3. Jt. v. Chr. H 3,3cm. Spatelförmiger Körper mit querovalem Kopf, auf dem Halsschmuck, Augen und V-förmige Brauen eingeritzt sind.
Mit französischem Antikenpass von 2003 (Kopie)!
Provenienz: Ex Sammlung G., Paris, seit ca, 1995. Erworben in London.
Vgl. Kunst der Kykladen. Ausstellung Karlsruhe (1976) S. 367 Kat. 4375 ff.
Owl-headed Idol with incised necklace, eyes and eyebrows. Tryo-type. Mid of 3rd millennium BC. Height 3,3cm. Sinter at the lower part.
With French antiquities passport from 2003 (copy)!
Intakt. Unterteil versintert.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung: Intakt. Unterteil versintert.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 296
Assyrische Maske.
13. - 12. Jh. v. Chr. H 5,2cm. Weiße Quarzfritte. Hohle, weibliche Gesichtsmaske mit Aussparungen für eingelegte Augen, Brauen und Kopfbedeckung.
Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich. Ex Auktion Boisseau-Pomez Sarl, Troyes, 24.05.2003, 143.
Assyrian mask made of white frit. 13th - 12th century BC. Height 5,2cm. Chippings at the edges.
An den Rändern bestoßen und etwas berieben.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung: An den Rändern bestoßen und etwas berieben.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
OBJEKTE
|
UR- UND FRÜHGESCHICHTE
|
diverse
2
Los 297
Faustkeil.
Paläolithikum, 500.000 - 200.000 v. Chr. L 10,8cm, B 7,1cm. Nordafrika, Acheuléen-Kultur. Biface des Typus Limandes.
Wunderbares Exemplar!
Provenienz: Ex Sammlung W. S., München, erworben in den 2000er Jahren.
Attractive Palaeolithic hand axe. 500.000 - 200.000 BC. Length 10,8cm, width 7,1cm. North Africa, Acheulean Culture. Biface of the type Limandes. Firestone with fantastic brown and black desert patina, intact.
Beautiful example!
Feuerstein mit schöner braunschwarzer Wüstenpatina, intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung: Feuerstein mit schöner braunschwarzer Wüstenpatina, intakt.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 298
Faustkeil.
Paläolithikum, 400.000 - 150.000 v. Chr. L 18,7cm. Westsahara, Acheuléen-Kultur. Biface des Typus Limandes.
Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Michel van den Dries, Semmerzake, Belgien, dort seit vor 2016.
Hand axe. Palaeolithic, 400.000 - 150.000 BC. Length 18,7cm. Western Sahara, Acheulean Culture. Biface of the type Limandes. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung: Intakt.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 299
Faustkeil.
Paläolithikum, 600.000 - 300.000 v. Chr. L 17,8cm. Westsahara, Acheuléen-Kultur.
Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Michel van den Dries, Semmerzake, Belgien, dort seit vor 2016.
Hand axe. Palaeolithic, 600.000 - 300.000 BC. Length 17,8cm. Western Sahara, Acheulean Culture. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung: Intakt.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 300
Faustkeil.
Paläolithikum, 800.000 - 300.000 v. Chr. L 14,2cm. Zentrale nördliche Sahara, Acheuléen-Kultur. Biface des Typus Cordiformes.
Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Werner Hernus - Terra Paleontologica, Erlangen; davor in der Sammlung H. W., Offenbach, dort seit vor 2016.
Hand axe. Palaeolithic, 800.000 - 300.000 BC. Length 14,2cm. Northern Central Sahara, Acheulean Culture. Biface of the type Cordiformes. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung: Intakt.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 301
Faustkeil.
Paläolithikum, 800.000 - 300.000 v. Chr. L 14,9cm. Zentrale nördliche Sahara, Acheuléen-Kultur. Biface des Typus Cordiformes allonges.
Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Werner Hernus - Terra Paleontologica, Erlangen; davor in der Sammlung H. W., Offenbach, dort seit vor 2016.
Hand axe. Palaeolithic, 800.000 - 300.000 BC. Length 14,9cm. Northern Central Sahara, Acheulean Culture. Biface of the type Cordiformes allonges. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung: Intakt.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 15 von 26 (507 Ergebnisse total)