Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Post-Auction Sale
Watch List
Shopping basket
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Online catalogue
Today: 16. Januar 2025
Date
Auction
Auction name
Information
11.12.2024 14:00
Auction 309 - Live Auction
Antiquities, lots 1-622
12.12.2024 14:00
Auction 309 e-auction
Antiquities, Lots 623-935 (Lots and literature)
Legend
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Post-auction sale
Online catalogue
Print catalogue
Result list
Live-Bidding
Archive
Online-Shop
My Account
My Watch List
My Prebids
My Successful Bids
My Post-Auction Sale
My Registration
Forgot your password?
www.gmcoinart.de
FAQ
Consignments
Contact
Contact Persons
Newsletter
Startseite
contact
Auctionhouse General Terms and Conditions
Register
Forgot your password?
Login
Online catalogue
Today: 16. Januar 2025
Date
Auction
Auction name
Information
11.12.2024 14:00
Auction 309 - Live Auction
Antiquities, lots 1-622
12.12.2024 14:00
Auction 309 e-auction
Antiquities, Lots 623-935 (Lots and literature)
Legend
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Post-auction sale
Online catalogue
Print catalogue
Result list
Live-Bidding
Archive
Online-Shop
My Account
My Watch List
My Prebids
My Successful Bids
My Post-Auction Sale
My Registration
Forgot your password?
www.gmcoinart.de
FAQ
Consignments
Contact
Contact Persons
Newsletter
Online Catalogue (Archive)
Lot
Art. Nr.
Description
Result
Starting price
Result / Starting price
Result / Price
My Bid
Estim. Price
Buying price
Auction 297 Part 1 - 09.10.2023 14:00
Collection Klaus Grigo. Kingdom of Bactria and tributary territories.
›
»
«
‹
Page 2 of 27 (540 Lots total)
GREEKS
|
BABYLONIA
|
BABYLON
Lot 21
BABYLON.
Mazaios als Satrap von Babylon, ca. 331 - 328 v. Chr.
Didrachme ø 20mm (6.48g). Vs.: BLTRZ, Ba'al mit von einem Adler bekrönten Zepter n. l. thronend, unter dem Thron undeutliches Symbol, l. im Feld aramäisches Z. Rs.: MZDY, Löwe auf einer Mondsichel n. l., darüber Stern.
Seltenes Nominal!
Zum Typus vgl. Casabonne Ser.5 Taf.4.21 (Stater, Myriandros). Ein verwandtes Parallelstück in diesem Nominal in Heritage Auctions Europe / MPO Auctions 66, 2020, 4033. Zuweisung unsicher!
Poröse Oberfläche, ss; GRIECHEN; BABYLONIEN; BABYLON
Poröse Oberfläche, ss; GREEKS; BABYLONIA; BABYLON
Condition: Poröse Oberfläche, ss
Result
My Bid
Estim. Price
Details
GREEKS
|
NÖRDLICHE LEVANTE
|
SELEUKIDEN
Lot 22
SELEUKIDEN.
Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
Stater ø 25mm (17.19g). ca. 311 - 305 v. Chr. Mzst. Babylon II. Vs.: Ba'al mit Zepter n. l. thronend. Rs.: Löwe n. l., darüber Anker. SC 88.2a; Newell, ESM 263; HGC 9, 67a.
ss; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
ss; GREEKS; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Condition: ss
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 23
SELEUKIDEN.
Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
Tetradrachme ø 24mm (16.88g). ca. 311 - 305 v. Chr. Mzst. Susa. Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: [ΒΑΣΙΛΕΩΣ] / ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler und Zepter n. l. thronend, l. im Feld Lorbeerkranz über gehörntem Pferdekopf, unter dem Thron ΔΙ, darunter I. SC 164.3; Price 3863; Newell, ESM 284; Kritt, ESMS A1.2.
Ex Raffaele Negrini E-Live Auction May 2019, Los 110.
vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
vz; GREEKS; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Condition: vz
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 24
SELEUKIDEN.
Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
Tetradrachme ø 27mm (17.02g). ca. 295 v. Chr. Mzst. Ekbatana. Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΣΕΛΕΥΚΟΥ, Zeus mit Adler und Zepter n. l. thronend, zu seinen Füßen n. l. grasendes Pferd, darüber Anker und Monogramm, unter dem Thron ΣΩ. SC 204.1c.
ss-vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
ss-vz; GREEKS; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Condition: ss-vz
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 25
SELEUKIDEN.
Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
Tetradrachme ø 26mm (16.01g). ca. 285 - 281 v. Chr. Mzst. Aï Khanoum. Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΣΕΛΕΥΚΟΥ, Athena mit Speer und Schild in Elefantenquadriga n. r., darüber Monogramm und Anker. SC 276.2; Newell, ESM 661; HGC 9, 18e; Kritt, SMAK S1TA (A6/P-).
RR!
ss-vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
ss-vz; GREEKS; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Condition: ss-vz
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 26
SELEUKIDEN.
Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
Tetradrachme ø 25mm (13.67g). ca. 285 - 281 v. Chr. Mzst. Aï Khanoum. Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΣΕΛΕΥΚΟΥ ΑΝΤΙΟΧΟΥ, Athena mit Speer und Schild in Elefantenquadriga n. r., darüber Monogramm. SC 279.1; Newell, ESM 665; HGC 9, 19; Kritt, SMAK S1TI (A-/P-).
RR!
Neue Keilschriftfunde zeigen, dass Seleukos I. seinen Sohn Antiochos I. bereits 297/96 v. Chr. zum Mitregenten ernannt hat: Dessen Herrschaftsbereich waren die Oberen Satrapien, die sich von Medien bis nach Baktrien erstreckten. Als Begründung für die Mitregentschaft wurde die Geschichte verbreitet, Antiochos I. habe sich unglücklich in Seleukos zweite Gemahlin Stratonike verliebt - zur Kurierung der Liebeskrankheit gab Seleukos ihrer Verbindung statt und vertraute dem Paar die östlichen Provinzen an (Appian Syr. 59-61). Die baktrischen Münzen sind die einzigen seleukidischen Emissionen, die durch die Nennung von Seleukos und Antiochos als Prägeherren die Mitregentschaft bezeugen.
ss-vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
ss-vz; GREEKS; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Condition: ss-vz
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 27
SELEUKIDEN.
Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
Drachme ø 16mm (4.13g). ca. 280er Jahre v. Chr. Mzst. Uncertain Mint 18 (Areia/Margiana/Baktrien). Vs.: Gehörnter und gezäumter Pferdekopf n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΣΕΛΕΥΚΟΥ, Anker. SC 256.2; Newell, ESM 752; HGC 9, 40.
RR!
E. T. Newell hat die vorliegende Drachme als frühe Emission der Münzstätte Baktra identifiziert, Houghton und Lorber verorten sie allgemeiner in der Areia, Margiana oder in Baktrien. Für eine Zuweisung zu einer östlichen Münzstätte spricht das Weintrauben-Symbol, das auf einer Variante der Serie abgebildet ist (SC 256.3): Dieses begegnet unter Seleukos I. in Babylon (SC 82.3b; Ad 41.8; 43.13-14; 44.1), und auch die Imitationen athenischer Silbermünzen, die wohl unter Andragoras in Parthien entstanden sind, sind z. T. mit Weintrauben verziert. Das gehörnte Pferd auf dem Avers der Drachme ist wahrscheinlich nicht Alexanders Bukephalos, sondern das Tier, auf dessen Rücken Seleukos I. 316 v. Chr. vor Antigonos Monophthalmos aus Babylon flüchtete. Malalas Chron. 202.7-19 berichtet, dass Seleukos in Antiochia eine Statue bestehend aus einem Pferdekopf und einem Helm errichten ließ und in der zugehörigen Inschrift an seine Flucht erinnerte. Der Anker war das persönliche Emblem des Seleukos I.: Justin 15.4.3-5 erzählt, wie Apollon im Traum mit dessen Mutter den späteren König zeugte und ihr anschließend einen Siegelring mit eingraviertem Anker hinterließ; an Seleukos Hüfte soll sich ein Geburtsmal in Form eines Ankers befunden haben.
Tönung, gutes ss; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Tönung, gutes ss; GREEKS; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Condition: Tönung, gutes ss
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 28
SELEUKIDEN.
Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
Drachme ø 17mm (4.14g). ca. 285 - 281 v. Chr. Mzst. Uncertain Mint 19 (Mint A, Baktrien). Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΣΕΛΕΥΚΟΥ, Athena mit Speer und Schild in Elefantenquadriga n. r., darüber Monogramm und Anker, r. unten im Feld weiteres Monogramm. SC 261a; Newell, ESM 339; HGC 9, 32d; Kritt, SMAK MAD (a3/p-).
RR!
ss-vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
ss-vz; GREEKS; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Condition: ss-vz
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 29
SELEUKIDEN.
Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
Drachme ø 17mm (3.35g). ca. 285 - 281 v. Chr. Mzst. Aï Khanoum. Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: [ΒΑΣΙΛΕΩΝ] / ΣΕΛΕΥΚΟΥ ΚΑΙ ΑΝΤΙΟΧΟΥ, Athena mit Speer und Schild in Elefantenquadriga n. r., darüber Monogramm. SC 280.3a; Newell, ESM 675; HGC 9, 32f; Kritt, SMAK S1DI.
RR!
ss-vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
ss-vz; GREEKS; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Condition: ss-vz
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 30
SELEUKIDEN.
Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
Drachme ø 15mm (3.18g). ca. 285 - 281 v. Chr. Mzst. Aï Khanoum. Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: [ΒΑΣΙΛΕΩΣ] / ΣΕΛΕΥΚΟΥ ΑΝΙΟΧΟΥ (sic!), Athena mit Speer und Schild in Elefantenbiga n. r., darüber Monogramm. SC 281.1; Newell, ESM 666; HGC 9, 33; Kritt, SMAK S1DI.
RR!
ss; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
ss; GREEKS; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Condition: ss
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 31
SELEUKIDEN.
Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
Hemidrachme ø 11mm (1.16g). ca. 285 - 281 v. Chr. Mzst. Aï Khanoum. Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ [ΣΕΛΕΥΚΟΥ], Athena mit Speer und Schild in Elefantenbiga n. r., darüber Anker. SC 282; Newell, ESM 667-669; Kritt, SMAK S1HDI.
RR!
vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
vz; GREEKS; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Condition: vz
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 32
SELEUKIDEN.
Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
Hemidrachme ø 12mm (1.58g). ca. 285 - 281 v. Chr. Mzst. Aï Khanoum. Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Athena mit Speer und Schild in Elefantenbiga n. r., darüber Monogramm. SC 282.1; Newell, ESM 667 var.; HGC 9, 48; Kritt, SMAK S1HDI (vgl. Nr. 6/7).
RR!
ss; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
ss; GREEKS; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Condition: ss
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 33
SELEUKIDEN.
Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
Hemidrachme ø 12mm (1.38g). ca. 285 - 281 v. Chr. Mzst. Aï Khanoum. Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r., darunter Γ. Rs.:[ΒΑΣΙΛΕΩΣ] / ΣΕΛΕΥΚΟΥ ΑΝΤΙΟΧΟΥ, Athena mit Speer und Schild in Elefantenbiga n. r., darüber Monogramm. SC 282.2; Newell, ESM 668A; HGC 9, 48; Kritt, SMAK S1HDI (vgl. Nr. 9).
RR!
ss; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
ss; GREEKS; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Condition: ss
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 34
SELEUKIDEN.
Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
Obol ø 9mm (0.55g). ca. 285 - 281 v. Chr. Mzst. Aï Khanoum. Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Athena mit Speer und Schild in Elefantenbiga n. r., darüber Monogramm. SC 283; Newell, ESM 671; HGC 9, 58; Kritt, SMAK S1OI (vgl. Nr. 4).
R!
ss; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
ss; GREEKS; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Condition: ss
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 35
SELEUKIDEN.
Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
Obol ø 9mm (0.51g). ca. 285 - 281 v. Chr. Mzst. Aï Khanoum. Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Athena mit Speer und Schild in Elefantenbiga n. r., darüber Monogramm. SC 283; Newell, ESM 671; HGC 9, 58; Kritt, SMAK S1OI (vgl. Nr. 4).
R!
ss; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
ss; GREEKS; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Condition: ss
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 36
SELEUKIDEN.
Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
Obol ø 9mm (0.68g). ca. 285 - 281 v. Chr. Mzst. Aï Khanoum. Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΣΕΛΕΥΚΟΥ, Athena mit Speer und Schild in Elefantenbiga n. r., darüber Anker. SC 283 var.; HGC 9, 58; Kritt, SMAK S1OI var.
RR, unpubliziert mit dieser Legende!
Die Beischrift dieser Münze beinhaltet auch den Königstitel des Seleukos I. - der einzige in Kritt, SMAK (S. 26) publizierte Obol, der eine Legende aufweist, nennt nur den Namen des Prägeherrn.
ss; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
ss; GREEKS; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Condition: ss
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 37
SELEUKIDEN.
Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
Obol ø 9mm (0.61g). ca. 285 - 281 v. Chr. Mzst. Aï Khanoum. Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: [ΣΕΛΕΥΚΟΥ], Athena mit Speer und Schild in Elefantenbiga n. r., darüber Anker. SC 283 var.; HGC 9, 58; Kritt, SMAK S1OI.
RR!
ss; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
ss; GREEKS; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Condition: ss
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 38
SELEUKIDEN.
Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
AE Nominal A ø 31mm (14.35g). ca. 285 - 281 v. Chr. Mzst. Aï Khanoum. Vs.: Gehörnter und gezäumter Pferdekopf n. r. Rs.: ΒΑΣΛΙΕΑΣ (sic!) / ΣΕΛΕΥΚΟΥ, Anker, r. oben im Feld Monogramm.
RRR, unpubliziert!
Diese Bronzemünze trägt ein Monogramm, das Brian Kritt Aï Khanoum zuweist. Es handelt sich damit um die erste bislang bekannte Bronze, die Seleukos I. in dieser Münzstätte ausschließlich in seinem eigenen Namen ausgab - die anderen verzeichneten Typen nennen auch den Namen seines Sohnes und Mitregenten Antiochos I. Bronzen mit denselben Motiven ließ Seleukos I. auch in der baktrischen Mint A prägen (SC 267-268).
Geglättet, ss; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Geglättet, ss; GREEKS; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Condition: Geglättet, ss
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 39
SELEUKIDEN.
Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
AE Nominal A ø 24mm (10.77g). Seleukeia am Tigris oder Uncertain Mint 19. Vs.: Gehörnter und gezäumter Pferdekopf n. r. Rs.: ΒΑΣΛΙΕΑΣ (sic!) / ΣΕΛΕΥΚΟΥ, Anker, r. im Feld Monogramm. SC 145/267; HGC 9, 73.
RR, unpubliziert mit diesem Monogramm!
Korrosionsspuren, s; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Korrosionsspuren, s; GREEKS; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Condition: Korrosionsspuren, s
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 40
SELEUKIDEN.
Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
AE Nominal B ø 21mm (7.86g). ca. 285 - 281 v. Chr. Mzst. Aï Khanoum. Vs.: Geflügelter Kopf der Medusa n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΝ / [ΣΕΛΕΥΚΟΥ ΑΝΤΙΟΧΟΥ], n. r. stoßender Stier. SC 290; HGC 9, 108; Kritt, SMAK S. 30 Typ 3; Kritt, SCB S. 35.
RRR, das zweite bekannte Exemplar!
Dass es sich bei dieser Bronze um ein Exemplar aus Aï Khanoum handelt, verdeutlicht die zweizeilige Legende im unteren Bereich des Reverses, die Seleukos und Antiochos nennt. Kritt verzeichnet von diesem Münztyp nur ein Exemplar in einem leichteren Nominal (3.85 g). Der nach rechts stoßende Stier nimmt wohl Bezug auf eine bei Appian Syr. 57 überlieferte Legende: Laut dieser bändigte Seleukos I., als er mit Alexander dem Großen einer Zeremonie beiwohnte, mit bloßen Händen einen wild gewordenen Opferstier.
ss; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
ss; GREEKS; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Condition: ss
Result
My Bid
Estim. Price
Details
›
»
«
‹
Page 2 of 27 (540 Lots total)