Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 29. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Druckkatalog
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 29. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Druckkatalog
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 298 - 11.10.2023 10:00
Münzen der Neuzeit: Mittelalter, Altdeutschland, Reichsmünzen, Weimarer Republik, Medaillen, Judaica, Habsburg, Europa, insbesondere Italien, Russland und Übersee.
›
»
«
‹
Seite 13 von 38 (747 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
NÜRNBERG, Stadt
Los 2241
NÜRNBERG, Stadt.
Konventionstaler 1768 SR, Nürnberg. Mit dem Titel von Kaiser Joseph II., 1765 - 1790. Gekrönter und nimbierter Doppeladler mit Reichsinsignien und Reichsapfel auf der Brust / Stadtansicht unter strahlendem Gotteszeichen, im Abschnitt eine Zeile Schrift und Signaturen S. (Wardein Sigmund Scholz) und R. (Münzmeister Georg Nikolaus Riedner). Erhabene Randschrift. Kellner 344d. Slg. Erlanger 761. Dav. 2494. 27.90 g.
Attraktive Tönung, kleines Zainende, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Attraktive Tönung, kleines Zainende, fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2242
NÜRNBERG, Stadt.
Konventionstaler 1768 SR, Nürnberg. Mit dem Titel von Kaiser Joseph II., 1765 - 1790. Gekrönter und nimbierter Doppeladler mit Reichsinsignien und Reichsapfel auf der Brust / Gekrönte und verzierte Wappenkartusche, darunter geteilte Signaturen S. (Wardein Sigmund Scholz) und R. (Münzmeister Georg Nikolaus Riedner). Laubrand. Kellner 348. Slg. Erlanger 771. Dav. 2498. 27.79 g.
Attraktive Tönung, winzige Kratzer, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Attraktive Tönung, winzige Kratzer, gutes sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
OLDENBURG
Los 2243
OLDENBURG.
Paul Friedrich August, 1829 - 1853.
Taler 1846 B, Hannover. Kopf nach links, darunter Münzzeichen B / Gekrönter Wappenschild zwischen Lorbeer- und Eichenkranz, darunter Jahreszahl. Vertiefte Randschrift. J. 43. Dav. 752. AKS 9. Thun 240. Kahnt 320. 22.09 g.
Feine Tönung, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; OLDENBURG
Erhaltung: Feine Tönung, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2244
OLDENBURG.
Nikolaus Friedrich Peter, 1853 - 1900.
Vereinstaler 1866 B, Hannover. Kopf nach links, im Halsabschnitt vertiefte Signatur, darunter Münzzeichen B / Gekrönter Wappenschild zwischen gekreuztem Lorbeer- und Eichenzweig, darunter Jahreszahl. Vertiefte Randschrift. Thun 241. Dav. 753. AKS 25. J. 55. Kahnt 322. 18.42 g.
Feine Tönung, winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; OLDENBURG
Erhaltung: Feine Tönung, winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
PFALZ
Los 2245
PFALZ.
Karl Theodor, 1742 - 1799.
Silbermedaille 1764, von Anton Schäffer. Auf die Rheinsilberausbeute. Gefertigt aus
Rheinsilber.
Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts, darunter Signatur S / Strahlende Sonne von links über dem Rheinufer bei Mannheim, im Abschnitt zwei Zeilen Schrift und Jahreszahl. Glatter Rand. 28 mm. Hahn 227b. Stemper 513c. Slg. Memm. 2486. 7.50 g.
RRR! Prachtexemplar.
Ex Nachlass K.-P. M., ex Sammlung Dr. Fritz Spruth.
Herrliche Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PFALZ
Erhaltung: Herrliche Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2246
PFALZ.
Karl Theodor, 1742 - 1799.
Silbermedaille 1764, von Anton Schäffer. Auf die Rheinsilberausbeute. Gefertigt aus
Rheinsilber.
Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts, darunter Signatur A.S / Strahlende Sonne von links über dem Rheinufer bei Mannheim, im Abschnitt zwei Zeilen Schrift und Jahreszahl. Glatter Rand. 28 mm. Haas 227. Stemper 513. Slg. Noß 491. 7.36 g.
RRR! Prachtexemplar.
Ex Nachlass K.-P. M., ex Sammlung Dr. Fritz Spruth.
Herrliche Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PFALZ
Erhaltung: Herrliche Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2247
PFALZ.
Karl Theodor, 1742 - 1799.
Silbermedaille 1764, von Anton Schäffer. Auf die Rheinsilberausbeute. Gefertigt aus
Rheinsilber.
Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts, darunter Signatur S / Strahlende Sonne von links über dem Rheinufer bei Mannheim, im Abschnitt zwei Zeilen Schrift und Jahreszahl. Glatter Rand. 28 mm. Haas 227a. Stemper 513b. Slg. Memm. 2487. 7.15 g.
RRR!
Ex Nachlass K.-P. M., ex Sammlung Dr. Fritz Spruth.
Herrliche Tönung, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PFALZ
Erhaltung: Herrliche Tönung, fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
REGENSBURG, Stadt
Los 2248
REGENSBURG, Stadt.
Silbermedaille 1627, unsigniert. Auf die Grundsteinlegung der Dreifaltigkeitskirche am 4. Juli. Kirchenansicht zwischen zwei Engeln mit Palm- und Ölzweig, darüber die personifizierte Dreieinigkeit in Wolken / Sieben Zeilen Schrift, umher Wappenkreis aus den 16 Schilden der Ratsherren, oben das Regensburger Wappen, unten Kartusche mit aufgeschlagenem Buch. 41 mm. Plato 21. Slg. Beckenbauer 1387. 19.09 g.
Selten!
Feine Tönung, winzige Henkelspur, üblicher Stempelfehler, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, winzige Henkelspur, üblicher Stempelfehler, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2249
REGENSBURG, Stadt.
5 Dukaten o.J. (um 1745 / 1749), Regensburg. Mit dem Titel von Kaiser Franz I., 1745 - 1765. Antikisierend geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts, darunter Signatur I.L.OEXLEIN.F. (Stempelschneider Johann Leonhard Oexlein) / Stadtansicht, darüber nach rechts fliegender Adler mit Reichsinsignien, über allem strahlendes Gotteszeichen, rechts auf der Plinte Signatur I.L.OE., im Abschnitt Stadtwappen zwischen Lorbeer- und Palmzweig. Beckenbauer 215 Anm. Fr. 2528. 16.83 g.
RR!
Gold!
Leicht gewellt, Druckstellen, kleine Henkelspur, feine Kratzer, berieben, fast sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Stadt
Erhaltung: Leicht gewellt, Druckstellen, kleine Henkelspur, feine Kratzer, berieben, fast sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2250
REGENSBURG, Stadt.
1/16 Dukat o.J. (um 1750), Regensburg. Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust / Gekreuzte Schlüssel in Kartusche, darunter Signatur B (Münzmeister Johann Christoph Busch). Beckenbauer 523. Fr. 2546. 0.22 g.
Gold!
Fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Stadt
Erhaltung: Fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2251
REGENSBURG, Stadt.
1/32 Dukat o.J. (um 1750), Regensburg. Gekrönter Doppeladler / Gekreuzte Schlüssel, darunter Signatur B (Münzmeister Johann Christoph Busch). Beckenbauer 526. Fr. 2547. 0.09 g.
Gold!
Vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Stadt
Erhaltung: Vorzüglich - Stempelglanz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2252
REGENSBURG, Stadt.
1/2 Konventionstaler 1754 ILOE-ICB, Regensburg. Antikisierend geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts, darunter geteilte Signatur I - L - OE (Stempelschneider Johann Leonhard Oexlein) / Stadtansicht, im Abschnitt Wertangabe, Jahreszahl und Signatur I.C.B. (Münzmeister Johann Christoph Busch). Laubrand. Beckenbauer 7201. Plato 222. 14.00 g.
Dunkle Tönung, leichte Prägeschwäche, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Stadt
Erhaltung: Dunkle Tönung, leichte Prägeschwäche, fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2253
REGENSBURG, Stadt.
Konventionstaler 1759 ICB, Regensburg. Mit dem Titel von Kaiser Franz I., 1745 - 1765. Geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts, darunter Signatur G.F. LOOS. f (Stempelschneider Georg Friedrich Loos) / Verzierte Kartusche mit dem Regensburger Schlüsseln, darunter geteilte Signatur I.C. - B. (Münzmeister Johann Christoph Busch), im Abschnitt Wertangabe, Jahreszahl und Signatur C.D.OEXL. (Stempelschneider Christoph Daniel Oexlein). Laubrand. Plato 147 Slg. Beckenbauer 7104. Dav. 2619. 28.08 g.
Weit überdurchschnittliche Erhaltung.
Feine Eichentönung, winzige Kratzer in den Feldern, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Stadt
Erhaltung: Feine Eichentönung, winzige Kratzer in den Feldern, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2254
REGENSBURG, Stadt.
Konventionstaler 1774 GCB, Regensburg. Mit dem Titel von Kaiser Joseph II., 1765 - 1790. Geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts, darunter Signatur KÖRNLEIN. (Stempelschneider Johann Nikolaus Körnlein) / Verzierte Wappenkartusche mit gekreuzten Schlüsseln, darunter geteilte Signatur G.C. - B. (Münzmeister Georg Christoph Busch), im Abschnitt zwei Zeilen Schrift und Jahreszahl. Laubrand. Beckenbauer 7111. Dav. 2624. 28.00 g.
Feine Tönung, kleine Kratzer, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, kleine Kratzer, gutes vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
REUSS
Los 2255
REUSS.
Heinrich XX. zu Ober-Greiz, 1836 - 1859.
Vereinstaler 1858 A, Berlin. Kopf nach links, darunter Münzzeichen A / Wappenkartusche auf gekröntem Wappenmantel, darunter Jahreszahl. Vertiefte Randschrift. Thun 280. AKS 14. Dav. 798. J. 44. Kahnt 400. 18.47 g.
Feine Tönung, Kratzer, vorzüglich aus Erstabschlag; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REUSS
Erhaltung: Feine Tönung, Kratzer, vorzüglich aus Erstabschlag
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
REUSS-SCHLEIZ
Los 2256
REUSS-SCHLEIZ.
Heinrich XIV., 1867 - 1913.
Vereinstaler 1868 A, Berlin. Kopf nach rechts, darunter Münzzeichen A / Gekrönter Wappenschild von zwei Löwen gehalten, darunter Jahreszahl. Vertiefte Randschrift. Thun 288. AKS 41. J. 136. Dav. 803. Kahnt 409. 18.40 g.
Feine Tönung, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REUSS-SCHLEIZ
Erhaltung: Feine Tönung, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Los 2257
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich III., der Weise und Johann, der Beständige, 1489 - 1525.
Doppelter Guldengroschen o.J. (nach 1507 / 1512), Hall oder Dresden. Auf die Generalstatthalterwürde. Mit dem Titel von Kaiser Maximilian I., 1493 - 1519. Stempel wohl von Ulrich Ursentaler, Innsbruck. FRID´ DVX. SAX´ - ELECT´. IMPER - QVE. LOCVM: TEN - ES: GENERA´, geharnischtes Brustbild mit Drahthaube nach rechts, auf der Brust IHS: MARIA / X. MAXIMILIANVS. X. ROMANORUVM. X. REX .*. SEMPER * AVGVST., nimbierter Reichsadler mit Brustschild blickt nach links. Schnee 36. Tentzel 3.1. Keilitz 70.1. Slg. Merseb. 417. Dav. -. 64.43 g.
Äußerst selten!
Ex Höhn 91 (2019), 2210.
Gereinigt, leicht Bearbeitungsspuren, ansonsten sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Gereinigt, leicht Bearbeitungsspuren, ansonsten sehr schön - vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2258
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Johann Friedrich I., 1532 - 1547/1554.
Schraubtaler "1539". Brustbild mit geschultertem Kurschwert halbrechts, zwischen geteilter Jahreszahl / Geharnischtes Hüftbild halblinks. Innen beidseitig eingeklebte colorierte Bilder, dazu passend 11 Marienglasbildchen mit Kostümdarstellungen. Dav. zu 9726 / 9772. 12.06 g.
Hybride Kombination aus Sachsen-Kurlinie. Johann Friedrich, Heinrich und Johann Ernst 1539 - 1540, Guldengroschen 1539, Buchholz und Sachsen-Altweimar. Friedrich Wilhelm I. und Johann III., 1573 - 1602. Reichstaler 1586, Saalfeld.
Attraktive Tönung, leicht gedrückt, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Attraktive Tönung, leicht gedrückt, gutes sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2259
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
August, 1553 - 1586.
Reichstaler 1562 HB, Dresden. Geharnischtes Brustbild mit geschultertem Kurschwert, im Feld geteilte Jahreszahl, darunter zwei kleine Wappenkartuschen / Dreifach behelmter und gezierter Wappenschild, rechts darüber Signatur HB(ligiert) (Münzmeister Hans Biener). Keilitz/Kahnt 56. Slg. Engelhardt 325. Schnee 713. Slg. Merseb. 674. Dav. 9795. 28.75 g.
Feine Tönung, leichte Prägeschwäche, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Feine Tönung, leichte Prägeschwäche, gutes sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2260
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Christian I., 1586 - 1591.
Reichstaler 1590 HB, Dresden. Geharnischtes Hüftbild mit geschultertem Kurschwert und Mühlsteinkragen nach rechts, davor gezierter Turnierhelm, oben im Feld geteilte Jahreszahl / Dreiffach behelmter und gezierter Wappenschild, oben rechts Signatur HB (Münzmeister Hans Biener). Schnee 731. Dav. 9806. Keilitz/Kahnt 142. 29.01 g.
Feine Tönung, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Feine Tönung, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 13 von 38 (747 Ergebnisse total)