Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

e-auction 299  -  07.11.2023 10:00
Münzen, Medaillen und Lots von Antike bis Neuzeit: Münzen der Antike und Lots, Mittelalter Deutschland, breites Angebot Altdeutschland, Deutschland ab 1871 mit viel Kaiserreich, Habsburg, Europa und Übersee

Seite 68 von 123 (2442 Ergebnisse total)
Los 4376
HESSEN-HOMBURG. Ludwig Wilhelm Friedrich, 1829 - 1839. Gulden 1838, Darmstadt. Uniformiertes Brustbild nach links, darunter Signatur VOIGT (Stempelschneider Carl Friedrich Voigt) / Wertangabe und Jahreszahl in drei Zeilen, in Eichenkranz. Vertiefte Rändelung. AKS. 164. J. 2. Schütz 3612. 10.56 g.
Feine Tönung, winzige Kratzer, sehr schön / sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-HOMBURG
Erhaltung:  Feine Tönung, winzige Kratzer, sehr schön / sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4377
HESSEN-HOMBURG. Landgraf Ferdinand, 1848 - 1866. Vereinstaler 1862, Darmstadt. Kopf nach rechts, im Halsabschnitt Signatur / Wappenschild auf gekröntem Wappenmantel, darunter Jahreszahl. Vertiefte Randschrift. Thun 202. Dav. 714. AKS 172. J. 9. Kahnt 270. 18.42 g.
Dunkle Eichentönung, winzige Randfehler, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-HOMBURG
Erhaltung:  Dunkle Eichentönung, winzige Randfehler, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4378
HILDESHEIM, Stadt. Weidezeichen 1658, Hildesheim. Wappenschild, beiderseits je drei Sterne, darüber Jahreszahl / Drei Zeilen Schrift (retrograd). 26 x 27 mm. 7.04 g. R!
Sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HILDESHEIM, Stadt
Erhaltung:  Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4379
HILDESHEIM, Stadt. 6 Mariengroschen 1668, Hildesheim. Einfach behelmte und gezierte Wappenkartusche / Wertangabe in drei Zeilen, darunter Jahreszahl. Buck/Bahrfeldt 268. 5.64 g.
Kräftige Tönung, leichte Prägeschwäche, kleine Schrötlingsfehler, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HILDESHEIM, Stadt
Erhaltung:  Kräftige Tönung, leichte Prägeschwäche, kleine Schrötlingsfehler, gutes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4380
HILDESHEIM, Stadt. 12 Mariengroschen 1675, Hildesheim. Einfach behelmte und gezierte Wappenkartusche / Wertangabe in drei Zeilen, darunter Jahreszahl. Buck/Bahrfeldt 276. 9.33 g.
Kräftige Tönung, leichte Prägeschwäche, kleine Schrötlingsfehler, fast sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HILDESHEIM, Stadt
Erhaltung:  Kräftige Tönung, leichte Prägeschwäche, kleine Schrötlingsfehler, fast sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4381
HOHENLOHE - NEUENSTEIN - ÖHRINGEN. Johann Friedrich II., 1702 - 1765. Groschen 1730, Nürnberg. Auf das 200. Jubiläum der Confessio Augustana. Sieben Zeilen Schrift mit Chronogramm, darunter Münzzeichen N / Acht Zeilen Schrift, darunter Jahreszahl, in Lorbeerkranz. Walzenprägung. Albrecht 158. Erbstein 109. Brozatus 1053. Slg. Kehrer 871. 2.16 g.
Attraktive Tönung, minimale Prägeschwäche, leichter Schrötlingsriss, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HOHENLOHE - NEUENSTEIN - ÖHRINGEN
Erhaltung:  Attraktive Tönung, minimale Prägeschwäche, leichter Schrötlingsriss, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4382
HOHENLOHE - NEUENSTEIN - ÖHRINGEN. Ludwig Friedrich Karl, 1765 - 1805. Kreuzer 1774 N-SR, Nürnberg. Gekrönte Wappenkartusche, darunter durch Münzzeichen N geteilte Signatur S. - R. / Verschlungene Chiffre LFC, darunter Jahreszahl. Albrecht 171. 0.76 g. R!
Dunkle Tönung, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HOHENLOHE - NEUENSTEIN - ÖHRINGEN
Erhaltung:  Dunkle Tönung, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4383
HOHENLOHE - NEUENSTEIN - ÖHRINGEN. Ludwig Friedrich Karl, 1765 - 1805. 10 Kreuzer (Silberabschlag vom Dukaten) 1804 D, Nürnberg. Uniformiertes Brustbild mit Schärpe und Kleinod, im Armabschnitt Signatur D (Stempelschneider A.P. Dollinger) / Wappenkartusche auf gekröntem Wappenmantel, darunter geteilte Jahreszahl. Laubrand. Albrecht 186. Slg. Kehrer 892. 3.81 g.
Dunkle Tönung, leichte Prägeschwäche, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HOHENLOHE - NEUENSTEIN - ÖHRINGEN
Erhaltung:  Dunkle Tönung, leichte Prägeschwäche, gutes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4384
HOHENZOLLERN - SIGMARINGEN. Karl, 1831 - 1848. Kreuzer 1842. Wertangabe und Jahreszahl in drei Zeilen, zwischen gekreuzten Lorbeerzweigen / Gekrönter Wappenschild. Riffelrand. AKS 16. J. 9. 0.80 g.
Feine Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HOHENZOLLERN - SIGMARINGEN
Erhaltung:  Feine Tönung, fast Stempelglanz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4385
HOHENZOLLERN - SIGMARINGEN. Friedrich Wilhelm IV. (König von Preußen), 1849 - 1869. 1/2 Gulden 1852 A, Berlin. Kopf nach rechts, darunter Münzzeichen A / Wertangabe und Jahreszahl i vier Zeilen, zwischen gekreuzten Eichenzweigen. Vertiefte Rändelung. AKS 21. J. 22. Olding 351. 5.27 g.
Dunkle Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HOHENZOLLERN - SIGMARINGEN
Erhaltung:  Dunkle Tönung, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4386
HOHENZOLLERN - SIGMARINGEN. Friedrich Wilhelm IV. (König von Preußen), 1849 - 1869. 1/2 Gulden 1852 A, Berlin. Kopf nach rechts, darunter Münzzeichen A / Wertangabe und Jahreszahl i vier Zeilen, zwischen gekreuzten Eichenzweigen. Vertiefte Rändelung. AKS 21. J. 22. Olding 351. 5.26 g.
Dunkle Tönung, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HOHENZOLLERN - SIGMARINGEN
Erhaltung:  Dunkle Tönung, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4387
HOHNSTEIN. Friedrich Ulrich, 1613-1634. Kipper - 12 Kreuzer 1621. Wilder Mann stehend von vorne, rechts auf Hügel ein Gebäude / Drei Wappenkartuschen. Slg. Kraaz 789f. 1.94 g. R!
Dunkle Patina, Prägeschwäche, gewellt, schön - sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HOHNSTEIN
Erhaltung:  Dunkle Patina, Prägeschwäche, gewellt, schön - sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4388
ISNY, Stadt. Batzen 1523, Isny. Mit dem Titel von Kaiser Karl V., 1519 - 1555. Münzmeister Albrecht Baumgartner. Gekrönter Adler mit Brustschild / Sechsstrahliger Stern, darüber Adler. Nau 142. Schulten 1383. 3.09 g.
Feine Tönung, übliche Prägeschwäche, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; ISNY, Stadt
Erhaltung:  Feine Tönung, übliche Prägeschwäche, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4389
KAUFBEUREN, Stadt. Silbermedaille 1543. Mit dem Titel von Kaiser Karl V., 1519 - 1556. Geharnischtes und gekröntes Hüftbild mit Zepter und Schwert nach rechts / Verzierte Wappenkartusche, zwischen geteilter Jahreszahl. Dav. zu 9346. 2.62 g.

Reduzierte Nachbildung des Talers von 1543.
Feine Tönung, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; KAUFBEUREN, Stadt
Erhaltung:  Feine Tönung, gutes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4390
KÖLN, Stadt. Ratszeichen (Zinn mit Kupferstift) 1730, Köln. Kelch, darunter Jahreszahl / Einfach behelmte Wappenkartusche von Greifen und Löwen gehalten. Noss 618. 5.40 g.
Sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; KÖLN, Stadt
Erhaltung:  Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4391
LIPPE-DETMOLD. Paul Friedrich Emil Leopold, 1851 - 1875. Vereinstaler 1860 A, Berlin. Kopf nach rechts, im Halsabschnitt Signatur C.P., darunter Münzzeichen A / Wappenschild auf gekröntem Wappenmantel, darunter Jahreszahl. Vertiefte Randschrift. Thun 213. Dav. 725. AKS 16. J. 16. Kahnt 283. 18.46 g.
Kräftige Tönung, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; LIPPE-DETMOLD
Erhaltung:  Kräftige Tönung, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4392
LIPPE-DETMOLD. Paul Friedrich Emil Leopold, 1851 - 1875. Vereinstaler 1866 A, Berlin. Kopf nach rechts, im Halsabschnitt Signatur C. P. (Stempelschneider Carl Pfeuffer), darunter Münzzeichen A / Wappenschild auf gekröntem Wappenmantel, darunter Jahreszahl. Vertiefte Randschrift. Thun 213. Dav. 725. AKS 16. J. 16. Kahnt 283. 18.32 g.
Feine Tönung, sehr schön aus Erstabschlag; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; LIPPE-DETMOLD
Erhaltung:  Feine Tönung, sehr schön aus Erstabschlag
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4393
LIPPE-DETMOLD. Silbermedaille 1904, signiert G. Ernst als Regent, 1897 - 1904. Auf seinen Tod. Büste nach rechts, im Schulterabschnitt Signatur G / Drei Zeilen Schrift, darüber Krone, darunter Lippische Rose. Glatter Rand. 28 mm. Slg. Weweler 815. 12.65 g.
Attraktive Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; LIPPE-DETMOLD
Erhaltung:  Attraktive Tönung, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4394
LIPPESCHE STAATEN. AE Bronzemedaille o.J. (1914 - 1918). Militär-Verdienstmedaille. 2. Modell, mit Schwertern. 36,5 mm. OEK 1186. Klenau 1065. 16.97 g. 1.945 Verleihungen.
Dunkle Tönung, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; LIPPESCHE STAATEN
Erhaltung:  Dunkle Tönung, gutes vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4395
LÜBECK, Stadt. 32 Schilling (Doppelmark) 1731 JJJ, Lübeck. Wappenkartusche, darüber Wertangabe in drei Zeilen zwischen gekreuzten Zweigen, unten geteilte Signatur .J.J. - J. und Zainhaken (Münzmeister Johann Justus Jaster) / Gekrönter Doppeladler, mit Wertzahl auf der Brust, darunter verzierte Wappenkartusche ( Bürgermeisters Heinrich Balemann). Schräger Riffelrand. Behrens 293. Dav. 627. J. 13. 18.13 g.
Feine Eichentönung, leichte Fassungsspuren, winzige Prägeschwäche, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; LÜBECK, Stadt
Erhaltung:  Feine Eichentönung, leichte Fassungsspuren, winzige Prägeschwäche, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 68 von 123 (2442 Ergebnisse total)