Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 300 e-auction  -  13.12.2023 14:00
Kunst der Antike, Lose 584-921

Seite 11 von 17 (338 Ergebnisse total)
Los 784
Dreifelderikone mit Gottesmutter Elousa und Ikone mit Hl Nikolaus.
Russland, 18. Jh. a) Dreifelderikone mit Anbetung eines Marienbildnisses durch einen gnadesuchenden Sünder, der Gottesmutter Eleousa und fünf Heiligen (Hl. Paisios, Hl. Athanasios, Hl. Nikolaus, Hl. Hilarion, Hl. Xenia). H 31,2cm, B 27,2cm. Tempera auf Kreidegrund. Holztafel. Zwei fehlende vertikale Rückensponki. Nimben, Felderabgrenzungen und kleine Details vergoldet, kyrillische Tituli. Teilweise übermalt, kleine Risse, Krakelee und Goldabrieb. b) Ikone mit Hl. Nikolaus zwischen Christus und Gottesmutter auf Wolkenband sowie zwei Seitenheiligen. H 30,7cm, B 25,9cm. Tempera auf Kreidegrund. Holztafel. Zwei vertikale eingeschobene Sponki. Vergoldeter Hintergrund und Nimbus, kyrillische Tituli und altgriechische Beischriften. Stark krakeliert, leichte Beschädigungen.
2 Stück!

Provenienz: Aus der Privatsammlung B. H., Westdeutschland, erworben ab 1985 und vor 1995.

Three-field icon with Mother of God Elousa and icon with St. Nicholas. Russian Empire, 18th century. a) Three-field icon with adoration of an image of Mary by a grace-seeking sinner, the Mother of God Eleousa and five saints (St. Paisios, St. Athanasios, St. Nicholas, St. Hilarion, St. Xenia). Height 31,2cm, width 27,2cm. Tempera on chalk ground. Wooden panel. Two missing vertical sponki. Nimbuses, field borders and small details gilded, Cyrillic tituli. Partially overpainted, small cracks, craquelure and gold abrasion. b) Icon with St. Nicholas between Christ and the Mother of God on a band of clouds as well as two side saints. Height 30,7cm, width 25,9cm. Tempera on chalk ground. Wooden panel. Two vertical sponki. Gilt background and nimbus, Cyrillic tituli and ancient Greek inscriptions. Heavily craquelured, slight damage. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 785
Zwei große Ikonen mit Hl. Nikolaus und Gottesmutter von Kasan.
Russland, Ende 18. - Anfang 19. Jh. a) Ikone mit Hl. Nikolaus, vier Seitenheiligen sowie Christus und Mutter Gottes auf Wolkenband in den Ecken. H 35,2cm, B 31,2cm. Tempera auf Kreidegrund. Drei Holztafeln im Verbund. Zwei fehlende vertikale Rückensponki. Nimben vergoldet, kyrillische Tituli und altgriechische Beischriften. Stellenweise stark überarbeitet, Krakelee, kleine Beschädigungen und Risse an den Verbundstellen, Ölkügelchen wegen magerer Tempera, kyrillische Inschrift auf Rückseite. b) Ikone mit Gottesmutter von Kasan mit zwei Seitenheiligen. H 35,6cm, B 30,2cm. Eitempera auf Kreidegrund. Verbund zweier Holzbretter mit zwei vertikalen Rückensponki (einer fehlt), farbige Seiten und Rückseite. Vergoldete Nimben, kyrillischer Tituli und altgriechische Beischriften. Ursprünglich mit Oklad. Riss an Verbundstelle, Krakelee, kleine altersbedingte Risse und Beschädigungen. 2 Stück!

Provenienz: Aus der Privatsammlung B. H., Westdeutschland, erworben ab 1985 und vor 1995.

Two large icons with St. Nicholas and Our Lady of Kazan. Russian Empire, end 18th - beginning 19th century. a) Icon with St. Nicholas and four side saints plus Christ and Mother of God on cloud band in the corners. Height 35,2cm, width 31,2cm. Tempera on chalk ground. Three wooden panels in a compound. Two missing vertical sponki. Gilded nimbs, Cyrillic titles and ancient Greek inscriptions. Heavily overworked in places, craquelure, small damages and cracks at the composite areas, oil globules due to lean tempera, Cyrillic inscription on reverse. b) Icon with Mother of God of Kazan with two side saints. Height 35,6cm, width 30,2cm. Egg tempera on chalk ground. Composite of two wooden boards with two vertical sponki (one missing), coloured sides and back. Gilded nimbs, Cyrillic tituli and ancient Greek inscriptions. Originally with oklad. Crack at joint, craquelure, small age-related tears and damage. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 786
Drei reizvolle kleine Ikonen mit Hodegetria, segnendem Christus und Christus Pantokrator.
Russland, 18. - 19. Jh. a) Ikone mit Hodegetria. H 22,1cm, B 17,5cm. Tempera auf Kreidegrund. Holztafel. Hintergrund und Nimben vergoldet, altgriechische und kyrillische Beischriften. Goldabrieb, leichte altersbedingte Gebrauchsspuren. b) Ikone mit segnendem Christus im Wolkenband über Hll. Nikolaus und Alexios von Edessa. H 18,3cm, B 15,3cm. Tempera auf Kreidegrund. Holztafel. Zwei vertikale eingeschobene Sponki. Vergoldete Nimben und Details, feine Miniaturmalerei, kyrillische Tituli. Nimben kraqueliert. leichte oberflächige Alters- und Gebrauchsspuren. c) Ikone mit Christus Pantokrator. H 17,9cm, B 14,8cm. Tempera auf Kreidegrund. Holztafel. Kowtscheg, fehlender vertikaler Rückensponki. Nimbus, altgriechische und kyrillische Beischriften sowie Details in Kleidung vergoldet. Gute Erhaltung. Kleine Holzabsplitterungen am Holzrand. 3 Stück!

Provenienz: Aus der Privatsammlung B. H., Westdeutschland, erworben ab 1985 und vor 1995.

Three small charming orthodox icons with Hodegetria, Christ blessing and Christ Pantokrator. Russian Empire, 18th - 19th century. a) Icon with Hodegetria. Height 22,1cm, width 17,5cm. Tempera on chalk ground. Wooden panel. Gilt background and nimbs, ancient Greek and Cyrillic inscriptions. Gold abrasion, slight signs of wear due to age. b) Icon with blessing Christ in a band of clouds above Saints Nicholas and Alexios of Edessa. Height 18,3cm, width 15,3cm. Tempera on chalk ground. Wooden panel. Two vertical inserted sponki. Gilded nimbs and details, fine minature painting, Cyrillic tituli. Nimbs craquelure. Slight surface signs of age and wear. c) Icon with Christ Pantokrator. Height 17,9cm, width 14,8cm. Tempera on chalk ground. Wooden panel. Kovcheg, missing vertical sponki. Nimbus, ancient Greek and Cyrillic inscriptions and details in clothing gilded. In good condition. Small wood chips on the wooden rim. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 787
Drei schöne vergoldete Ikonen mit Christus Pantokrator, Hodegetria vom Kloster Athos und Hl. Dreifaltigkeit.
a) Ikone mit Christus Pantokrator. Russland, 19. Jh. H 26,7cm, B 21,9cm. Tempera auf Holz im Verbund. Zwei vertikale Rückensponki. Hintergrund und Nimbus vergoldet und aufwendig punziert, feine florale Ornamentenbordüre, minutiös punziert und mit farbigen Akzenten, altgriechische und kyrillische Beischriften. Restauriert, Verbundstelle leicht sichtbar. b) Ikone mit Hodegetria. Griechenland, 1892. H 22,2cm, B 17,9cm. Tempera auf Kreidegrund. Holztafel. Vergoldete Nimben, altgriechische Beischriften. Stellenweise krakeliert, leichte oberflächige Alters- und Gebrauchsspuren. Seltene helle Farbgebung. Herstellersiegel des Klosters Athos auf Rückseite sowie Notizen und Datierung. c) Kleine ovale Ikone mit der Hl. Dreifaltigkeit auf Wolkenband mit Weltkugel und Engeln. Russland, 19. Jh. H 27,3cm, B 12,6cm. Tempera auf Kreidegrund. Dünne Holztafel.Vergoldeter Hintergrund und Nimben. Seltenes Format mit feiner Zeichnung! Leichter Goldabrieb und leichte altersbedingte Gebrauchsspuren. 3 Stück!

Provenienz: Aus der Privatsammlung B. H., Westdeutschland, erworben ab 1985 und vor 1995.

Three beautiful gilded icons with Christ Pantokrator, Hodegetria from Athos Monastery and Holy Trinity. a) Icon with Christ Pantokrator. Russian Empire, 19th century. Height 26,7cm, width 21,9cm. Composite tempera on wood. Two vertical back sponki. Background and nimbus gilded and elaborately punched, fine floral ornamental border, meticulously punched and with coloured accents, ancient Greek and Cyrillic inscriptions. Restored, compound slightly visible. b) Icon with hodegetria. Greece, 1892. Height 22,2cm, width 17,9cm. Tempera on chalk ground. Wooden panel. Gilded nimbs, ancient Greek inscriptions. Craquelure in places, slight superficial signs of age and wear. Rare light colouring. Makers seal of Athos Monastery on reverse as well as notes and dating. c) Small oval icon with the Holy Trinity on a band of clouds with globe and angels. Russian Empire, 19th century. Height 27,3cm, width 12,6cm. Tempera on chalk ground. Thin wooden panel with gilded background and nimbs. Rare format with fine drawing! Light gold abrasion and slight signs of use due to age.3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 788
Zwei ausdrucksstarke Ikonen mit Christus Pantokrator, Hl. Nikolaus und eine Siebenfelder-Ikone.
Russland, Ende 18. - Anfang 19. Jh. a) Ikone mit Christus Pantokrator. H 30,6cm, B 26,5cm. Tempera auf Kreidegrund. Dicke Holztafel. Zwei vertikale Rückensponki, Kowtscheg. Altgriechische Beischriften. Überarbeitet, Beschädigungen v.a. auf Darstellung durch Nagellöcher eines fehlenden Oklads. b) Ikone mit Hl. Nikolaus und Christus und Maria auf Wolkenband in den Ecken. H 31,1cm, B 25,2cm. Tempera auf Kreidegrund. Holztafel mit zwei vertikalen eingeschobenen Sponki. Altgriechische Beischriften und kyrillische Inschriften auf Rückenseite. Stellenweise übermalt, Farbabrieb, Holzabsplitterungen am Rand. c) Große Siebenfelderikone mit Gottesmutter von Kasan, Hl. Nikolaus sowie Hl. Georg. H 38,1cm, B 32,1cm. Tempera auf Kreidegrund. Holztafel mit zwei fehlenden vertikalen Rückensponki. Kyrillische Tituli. Krakelee und Farbabrieb. 3 Stück!

Provenienz: Aus der Privatsammlung B. H., Westdeutschland, erworben ab 1985 und vor 1995.

Two expressive icons with Christ Pantocrator, St. Nicholas and a seven-field icon. Russian Empire, end 18th - beginning 19th century. a) Icon with Christ Pantokrator. Height 30,6cm, width 26,5cm. Tempera on chalk ground. Thick wooden panel. Two vertical sponki, kovcheg. Ancient Greek inscriptions. Overpainted in parts, damages mainly on the representation by nail holes of a missing oklad. b) Icon with St. Nicholas and Christ and Mary on a cloud band in the corners. Height 31,1cm, width 25,2cm. Tempera on chalk ground. Wooden panel with two vertical inserted sponki. Ancient Greek inscriptions and Cyrillic inscriptions on the back. Overpainted in places, paint rubbing, wood chips at the edge. c) Large seven-field icon with Mother of God of Kazan, St. Nicholas and St. George. Height 38,1cm, width 32,1cm. Tempera on chalk ground. Wooden panel with two missing vertical sponki. Cyrillic titles. Craquelure and paint rubbing. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 789
Vier reizvolle Ikonen.
Russisches Zarenreich, 19. Jh. a) Ikone mit erweiterter Deesis. H 35cm, B 30,5cm. Eitempera auf Kreidegrund. Holztafel. b) Ikone mit der Erscheinung der Gottesmutter beim Hl. Sergij von Radonesch. H 30,5cm, B 24,7cm. Eitempera auf Kreidegrund. Holztafel. c) Kleine Ikone mit zwei Heiligen und Silberoklad. H 22cm, B18cm. Eitempera auf Kreidegrund. Holztafel. Oklad aus Silber, getrieben und graviert, eingeprägt mit Feingehalt "84", in Kyrillisch Meisterzeichen M.I., datiert 1843. Silbernimben auf Oklad fehlen. d) Ikone mit dem Ostergeschehen einschließlich Höllenfahrt und Auferstehung Christi eingerahmt von den zwölf Festtagsthemen. H 35,7cm, B 30,6cm. Holztafel mit zwei Sponkivorrichtungen, Sponki fehlt. Eitempera auf Gold- und Kreidegrund. 4 Stück! Drei mit Expertise vom Ikonenmuseum Schloss Autenried bei Günzburg!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 296, München 12. Juli 2023, Los 652 und 653; aus der Privatsammlung E. S., Bayern.

Four charming icons. Russian Empire, 19th century AD. a) Icon with the expanded Deesis. Height 35cm, width 30,5cm. Egg tempera on chalk ground. Wooden panel. b) Icon with the appearance of the Mother of God to St. Sergiy of Radonezh. Height 30,5cm, width 24,7cm. Egg tempera on chalk ground. Wooden panel. c) Small icon with two saints and silver oklad. Height 22cm, width 18cm. Egg tempera on chalk ground. Wooden panel. Silver oklad, stamped with assayers marks 84, makers mark M.I. in Cyrillic, dated 1843. Three halos from silver oklad are missing. d) Festival icon. Russian Empire, 19th century AD. Height 35,7cm, width 30,6cm. Tempera on chalk and golden ground. Wooden panel. In the center the Easter event with Ascension and Resurrection of Christ. Framed by the feast day themes. 4 pieces! Three icons with expertise from the Icon Museum Schloss Autenried near Günzburg/Donau!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Fehlstellen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Fehlstellen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 790
Fünf versilberte Kelche mit russischen Zaren.
Russisches Zarenreich, nach 1881, wahrscheinlich um 1900. H je 20,4 cm. Versilberte Kupferkelche auf Katharina die Große und Zar Nikolas I.. Jeweils mit drei eingearbeiteten Medaillons mit verschiedenen geschichtlichen Ereignissen Russlands, Wappen und Zaren. Auf den Füßen jeweils fünf Zarenmedaillons zwischen geteilten Eichen- und Lorbeerzweigen von Peter I., Katharina II., Alexander I., Nikolaus I., Alexander II., umgeben von Riffelrand. Russische Inschriften. Auseinandernehmbar mit Gewinde. 5 Stück! Prächtige Exemplare!

Die Medaillons beruhen wahrscheinlich auf den Suitenmedaillen auf die Napoleonischen Kriege von A. Klepikow und A. Lyalin nach einem Entwurf von F. Tolstoi sowie 1x auf der Bronzemedaille aus dem Jahr 1762 von G. C. Waechter auf die Thronbesteigung Katharinas der Großen.
Set of goblets adorned with medallions. Russian Empire, after 1881, probably around 1900. Height of each 20,4cm. Silver-plated copper chalices on Catherine the Great and Tsar Nicholas I. Each with three medallions on various historical events in Russia, coats of arms and tsars. On each foot five tsar medallions of Peter I, Catherine II, Alexander I, Nicholas I, Alexander II. 5 pieces! All intact, slightly rubbed, with light coating residues.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle intakt, leicht berieben, mit leichten Belagresten.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Alle intakt, leicht berieben, mit leichten Belagresten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 791
Kashan-Schale.
Seldschukisch, 13. Jh. n.Chr. H 8,7cm, ø 19,1cm. Aus hellbeigem Ton mit cremefarbener Glasur und Bemalung in Dunkelblau und Schwarz.

Provenienz: Ex Privatbesitz M.T., München, seit den 1980er Jahren.

Kashan bowl. Seljuk, 13th century AD. Height 8.7cm, ø 19,1cm. Fragments of the stand missing, reassembled of several fragments.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Fragmente des Standrings fehlen, aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Fragmente des Standrings fehlen, aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 792
Islamische Fliese.
Damaskus, 17. Jh. oder später. 23,5 x 24cm. Quarzfritte-Keramik. Rötlicher Scherben. Auf der Schauseite deckende weiße Engobe. Transparente farblose Glasur. Bemalt in blau und schwarz. Achteckiger, leicht erhabener Stern, gerahmt von einer Rankenbordüre, innen ein florales Motiv. In den Ecken Ranken.

Provenienz: Ex Sammlung I. L., Österreich, erworben zwischen 1960 und 1990.

Islamic tile. 23,5 x 24cm. Quartz frit ceramic. Reddish body. Covering white engobe on the front. Transparent colourless glaze. Painted in blue and black. Octagonal, slightly raised star, framed by a vine border, inside a floral motif. Tendrils in the corners. Damascus, 17th century or later. At the edges bumped, cracks in the glaze.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
An den Rändern bestoßen, Sprünge in der Glasur.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  An den Rändern bestoßen, Sprünge in der Glasur.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 793
Sammlung islamische Keramik.
a) Nishapur, 13. Jh., Weißgrundig, glasiert mit Inschrift. Schale mit flachem Boden und diagonaler Wandung, H 7cm ø 15cm, zusammengesetzt. b) gewölbte Schale mit floralem Dekor in Unterglasurmalerei. H 6,5cm ø 24cm, Randausbrüche. c) rechteckige Fliese mit Schlange zwischen zwei Reitern, 29 x 15cm, Kadjarenzeit, 2. Hälfte 19. Jh. Intakt. Dazu zwei islamische Bronzemünzen. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung H.K., Deutschland, vor 1995.

A Nishapur bowl with inscription, 13th century, reassembled; A 18th century (?) bowl with floral decor; A Qajar tile with riders, 19th century. Plus two islamic bronze coins. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 794
Sammlung islamische Gefäße und Lampen.
10. - 16. Jh. n. Chr. a) ø 19cm. Aus beigem Ton. Pilgerflasche mit lentoidem Corpus mit Stempeldekor in Form von Sternen u. einem zentralen Vierpass-Motiv. Südpersien, 12. Jh. n.Chr. Henkel und Hals fehlen. b) H 12cm, Kleiner Henkelkrug mit Strahlenmuster in blau auf dem türkis grundierten Corpus. Reste von Sinter, intakt. c) ø 6,5cm. Kleines Fayence-Schälchen. Ein Randfragment fehlt, Sprünge in der Glasur. d) H 9,5cm, ø 10cm. Türkis glasierte Lampe mit Henkel und flacher Schale. Ein reparierter Sprung, Glasur mit Sprüngen. Gurgan, 12. Jh. n.Chr. e) H 8cm. Türkis glasierte Lampe mit bauchigem Corpus, Henkel und langgezogener Schnauze. Fehlende Fragmente am Fußteller, Henkel gebrochen, Schnauze wieder zusammengesetzt. f) H 6,5cm. Türkis glasierte Lampe mit bauchigem Corpus, Henkel und langgezogener Schnauze. Corpus intakt, Glasur im unteren Bereich abgesplittert. g) H 23,5cm. Schlanke, konische Vase mit auskragendem Rand und floralem Dekor in metallischer Glasur ('Honigtopf'). Valencia, Hispano-Moresk, um 1700. Fragment an der Mündung abgesplittert. 7 Stück! a) u. d) Mit Beschreibung, e) Mit Rechnung!

Provenienz: Ex Sammlung I. L., Österreich, erworben zwischen 1960 und 1990, a) u. d) erworben bei W. Siedler, Wien, 1974; e) Erworben bei Antiquarium Pinkus, Jaffa, Israel.

Collection of Islamic vessels and lamps, 10th - 16th century AD: a) Pilgrim flask. ø 19cm. Made of beige clay. Lentoid corpus with stamped decoration in the form of stars u. a central quatrefoil motif. Handle and neck missing. Acquired at W. Siedler, Vienna, 1974. b) H 12cm, Small handled jug with blue ray pattern on the corpus in turquoise glaze. Remains of sinter, intact. c) ø 6,5cm. Small faience bowl. One rim fragment missing, cracks in the glaze. d) H 9,5cm, ø 10cm. Turquoise glazed lamp with handle and shallow bowl. One repaired crack, glaze with cracks. Gurgan, 12th century AD. Acquired at W. Siedler, Vienna, 1974. e) H 8cm. Turquoise glazed lamp with bulbous corpus, handle and elongated snout. Missing fragments on the foot plate, handle broken, snout reassembled. Acquired at Antiquarium Pinkus, Jaffa, Israel, 1980. f) H 6,5cm. Turquoise glazed lamp with bulbous corpus, handle and elongated snout. Corpus intact, glaze chipped in lower part. g) H 23,5cm. Hispano Moresque Luster Glaze Honey Jar. Fragment at the mouth missing. Valencia, about 1700 AD. 7 pieces! a) and d) With description! e) With invoice!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 795
Schönes Lot islamische Gefäße.
Kashan, 12. - 16. Jh. Ton mit dunkelblauer Glasur: a) H 19cm. Topf mit simplem schwarzem Dekor, Hals restauriert. Ton mit türkiser Glasur: b) H 42,5cm. Großes Vorratsgefäß mit geripptem Hals und Reliefband an der Schulter, versintert und irisiert, intakt. c) Zwei Schalen mit schwarzem Dekor, ø 21cm (intakt) und H 17cm, ø 22cm (in vier Fragmenten, aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt). d) H 21cm. Vogelköpfige Kanne, Henkel restauriert. e) H 14,5cm. Kleiner Topf mit zwei Henkeln, kleine Absplitterungen. f) H 28,5 u. 17,5cm. Zwei Metallgefäße mit starkem Belag, jeweils nicht komplett. 8 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung G. D., Berlin und Bayern, erworben 1930 bis 1970er Jahre.

Attractive lot islamic vessels. Kashan, 12th - 16th century. Clay with dark blue glaze: a) Height 19cm. Pot with simple black decoration, neck restored. Clay with turquoise glaze: b) Height 42,5cm. Large storage vessel with ribbed neck and relief band on the shoulder, sintered and iridescent, intact. c) Two bowls with black decoration, one ø 21cm (intact) and second in height 17cm, ø 22cm (in four fragments, reassembled of several fragments). d) Height 21cm. Bird-headed ewer, handle restored. e) Height 14,5cm. Small pot with two handles, small chips. f) Height 28,5 and 17,5cm. Two metal vessels with heavy coating, each not complete. 8 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 796
Silberne asyk-Anhänger mit Karneolen.
Turkmenistan, Tekke-Turkmenen, 1. Drittel 20. Jh. Fünf herzförmige, massive Anhänger (L 18,5 - 25,5cm) mit eingravierten und feuervergoldeten Tekke- und Filigrandrahtvoluten sowie gefassten, orangen u. roten, ovalen Karneolsteinen, ein Stück mit durchbrochenem Dekor. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München.

Collection of a silver heart-shaped pendants decorated with cornelian stones, engraved with the typical Tekke volutes and fire-gilded, one of them is not fire-gilded, one of them is a double pendant. Turkmenistan, Tekke Tribe, first third 20th century. Intact. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 797
Zierplakette im etruskischen Stil.
Modern. L 22,8cm, 18,6g Gold. Im Zentrum mit Darstellung des Herakles, im Kampf mit Nereus.

Provenienz: Deutsche Privatsammlung.

Decorative plaque in Etruscan style. Modern. Length 22,8cm, 18,6g gold. In the centre depicted Hercules fighting Nereus. Brocken on the sides, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
An den Seiten ausgebrochen, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  An den Seiten ausgebrochen, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 798
Moderner Gipsabguss des Porträtkopfes des griechischen Dichters Homer.
H 39,5cm und mit Basis 45cm. Beim Vorbild handelt es sich um einen Marmorkopf, das eine römische Kopie nach einem griechischen Original aus dem 5. Jh. v. Chr. ist. Er befindet sich heute in der Glyptothek, München (Inv. 273).

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 296, 2023, Los 659.

Modern plaster cast of the portrait of the Greek poet Homer. Height 39,5cm and with base 45cm. The original marble head in the Munich Glyptothek is a Roman copy after a Greek statue of the 5th century BC. Intact, with stand made of plaster.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt, mit Gipssockel.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt, mit Gipssockel.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 799
Moderner Gipsabguss des ´Mädchens von Beröa´.
H 26,2cm. Beim Vorbild handelt es sich um eine Bronzestatuette aus Griechenland, die um 100 v. Chr. datiert wird und sich heute in den Staatlichen Antikensammlungen, München befindet.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 296, 2023, Los 662.

Modern plaster cast of the Girl of Beroia. Height 26,2cm. The original bronze statuette comes from Greek and dated about 100 BC. Today it is in the Staatlichen Antikensammlungen, Munich. Intact, casted with square base.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt, mit quadratischer Basis gegossen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt, mit quadratischer Basis gegossen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 800
Bronzefigur des Buddha Shakyamuni.
Tibet oder Nepal, ca. 11. - 12. Jh. H 13,4cm. Dargestellt auf Lotossockel in Meditationssitz, seine Hände in Bhumisparsha Mudra gelegt. Schlichtes Gewand, das eine Schulter frei lässt, Ushnisha mit Juwel.

Provenienz: Ex Sammlung A. H., erworben aus einer Münchner Sammlung vor 1971.

Bronze figure of Buddha Shakyamuni. Tibet or Nepal, around 11th - 12th century. Height 13,4cm. Depicted sitting in meditation on a lotus throne, with his hands in bhumisparsha mudra. Simple robe, that leaves one shoulder free, ushnisha with a jewel. Gilding almost completely lost, surface weathered.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Vergoldung fast komplett abgerieben, Oberfläche etwas verwittert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Vergoldung fast komplett abgerieben, Oberfläche etwas verwittert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 801
Bronzefigur des Padmasambhava.
Tibet oder Bhutan, ca. 19. Jh. H 13cm. Gründer des tibetischen Buddhismus sitzend auf der Mondscheibe des Lotos-Thrones dargestellt, mit Vajra und Amrita-Gefäß in seinen Händen. Eine Öse an seiner Brust deutet an das nun fehlende Zepter. Auf dem Deckel eine Doppelvajra. Oberfläche berieben, sonst intakt. Dazu eine kleine Figurine des Vajrapani (H 8,5cm) mit Glocke. Wohl vor 19. Jh., Oberfläche stark abgenutzt. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung A. H., erworben aus einer Münchner Sammlung vor 1971.

Bronze figure of Padmasambhava. Tibet or Bhutan, around 18th century. H 13cm. Founder of Buddhism in Tibet sitting on the moon disc of the lotus throne, with vajra and amrita vessel in his hands. A loop at his chest hints on the missing scepter. A double vajra on the lid. Worn surface, otherwise intact. In addition a small figurine of Vajrapani (Height 8,5cm) with a bell. Probably before 19th century. Worn surface. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 802
Nandi.
Indien, ca. 13. - 16. Jh. H 4,2cm. Nandi, liegend, als Bulle des Zeburindes mit dem typischen Rückenhöcker, geschmückt mit einer Kette.

Provenienz: Ex Sammlung H. N., Franken; seit 1975 in Deutschland.

Nandi. India, around 13th - 16th century. Height 4,2cm. Nandi, laying, as zebu bull, with a typical back hamp, adorned with jewelled string. One horn broken, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Ein Horn abgebrochen, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Ein Horn abgebrochen, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 803
Bronzener Stier.
Indien, 18. Jh. oder etwas früher. H 5,5cm, L 7,7cm. Nandi als Bulle des Zeburindes mit dem typischen Rückenhöcker und langem Schwanz.

Provenienz: Ex Sammlung H. N., Franken; seit 1975 in Deutschland.

Bronze bull. India, 19th century or earlier. Height 5,5cm, length 7,7cm. Nandi as zebu bull, with a typical back hamp and a long tail. Legs bended, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Beine gebogen, aber intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Beine gebogen, aber intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 11 von 17 (338 Ergebnisse total)