Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 300 e-auction  -  13.12.2023 14:00
Kunst der Antike, Lose 584-921

Seite 5 von 17 (338 Ergebnisse total)
Los 664
Große Feldflasche.
Römische Kaiserzeit, 2./3. Jh. n. Chr. Beige glasierter Ton, H 32,5cm. Linsenförmiger Corpus mit Trompetenmündung.

Provenienz: Ex Sammlung H.K., Deutschland, vor 1995.

A lentoid flask with trumpet spout, yellow slip, 2nd / 3rd century A.D. Fissure, with additional foot attached after the antique.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Nachantik mit einem Standfuß versehen, Riss.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Nachantik mit einem Standfuß versehen, Riss.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 665
Sammlung schöner Vasen der Klassischen Antike.
a) Etruskischer Kyathos der Bucchero-Ware mit plastischem Dekor in Form eines Kopfes und Rippen auf dem Henkel. 6. Jh. v. Chr. H 13,8cm, ø Mündung 9,5cm. Zusammengesetzt, Fehlstellen retuschiert. b) Kleiner sizilischer rotfiguriger Skyphos mit Frauenkopf und Vogel. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 6,9cm, B mit Henkeln 12,8cm. Absplitterung an einem Henkel, sonst intakt. c) Kampanische Schale der Glanztonware mit seltenem Stempeldekor im Inneren in Form von vier kreuzförmig angeordneten Kornähren. H 4,9cm, ø Becken 15,7cm. Ein Henkel gebrochen und wieder angesetzt, sonst intakt. d) Fragment einer formgetöpferter Schale der frühen arretinischen Ware mit schwarzem Überzug. Ende 1. Jh. v. Chr. B 8,7cm. Der Dekor zeigt u.a. Hunde, die Hasen jagen, in einer Blütenranke. e) Kleiner spätrömischer Becher mit zweifarbigem Liniendekor. Gallien, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 9,9cm, ø Körper 8,4cm. Kleine Absplitterung am Fuß, sonst intakt. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung P. Treffz-Eichhöfer, Stuttgart, gesammelt in den 1980er bis 2006. Kyathos a) mit Echheitsgarantie der Galerie Puhze - Kunst der Antike, Freiburg i.Br.; Glanztonschale c) ex Sammlung U. Esters, Krefeld seit 1979 sowie mit Zertifikat der Museumstechnische Dienste MG Germany; Fragment d) mit Rechnungskopie von 2006.


Collection of nice vases of the Classical Ancient Period. a) Etruscan kyathos of the Bucchero Ware with plastic decor in form of a head and a rib on the handle. 6th century BC. Height 13,8cm, ø mouth 9,5cm. Reassembled, missing parts are retouched. b) Small Sicilian red-figure skyphos with head of a woman and a bird. 2nd half 4th century BC. Height 6,9cm, width with handle 12,8cm. Chipping at one handle, otherwise intact. c) Campanian stemless cup of the Black Glaze Ware with a rare stamped decor inside in form of four grains in cruciform arrangement. Height 4,9cm, ø bowl 15,7cm. One handle broken and reattached, otherwise intact. d) Fragment of a mould formed bowl of the early Arretine Ware with black slip. End of 1st century BC. Width 8,7cm. The decor depicting dogs hunting hares between tendrils with flowers. e) Small Late Roman beaker with two colored line decor. Gallia, 3rd - 4th century AD. Height 9,9cm, ø corpus 8,4cm. Little chipping at the foot, otherwise intact. 5 pieces! Kyathos a) with certificate of the Galerie Puhze - Kunst der Antike, Freiburg i.Br.; Black glazed cup c) ex Collection U. Esters, Krefeld since 1979 and with certificate of Museumstechnische Dienste MG Germany; Fragment d) with copy of the invoice from 2006.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 666
Vier kleine Vasen aus Etrurien und Griechenland.
a) Kleine griechische geometrische Tasse mit Schachbrettmuster. ca. 8. Jh. v. Chr. H 5,8cm, ø Mündung 5,8cm. Kleine Absplitterungen, sonst intakt. b) Ostgriechisches Lydion mit Liniendekor. 6. Jh. v. Chr. H 10,5cm, ø Körper 6,4cm. Eine große Absplitterung. c) Italo-korinthisches schwarzfiguriges Alabastron mit vier Tierfriesen, darauf Wasservögel. 580 -550 v. Chr. H 16,5cm, ø Körper 3,6cm. Winzige Absplitterungen, Malerei teilweise verblasst, sonst intakt. d) Etruskischer Vogelaskos mit Bügelhenkel, zwei kleinen Öffnungen und gepunkteter Oberfläche sowie Knopfaugen und plastischem Schnabel. Um 550 v. Chr. H 8,9cm, L 10,3cm. Kleine Absplitterungen an der Ausgusstülle, ein Knopfauge fehlt, sonst intakt. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung I. L., Österreich, erworben zwischen 1960 und 1990.

Four small vases from Etruria and Greece. a) Small one-handled mug with chequer ornament. About 8th century BC. Height 5,8cm, ø mouth 5,8cm. Small chippings, otherwise intact. b) East Greek lydion with line decor. 6th century BC. Height 10,5cm, ø corpus 6,4cm. One large chipping. c) Italo-corinthian black-figure alabastron with animal-friezes depicting water-birds. 580 -550 BC. Height 16,5cm, ø corpus 3,6cm. Tiny chippings, painting partially fading, otherwise intact. d) Etruscan bird-shaped askos mit stirrup handle, two small holes and dotted decor as well as knob-eyes and plastic beak. About 550 BC. Height 8,9cm, length 10,3cm. Tiny chipping at the nozzle, one eye is missing, otherwise intact. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 667
Kleine Sammlung antiker Keramik.
a) Kleiner runder Topf mit schraffierten Dreiecken. Vorderasiatisch, 2. Jt. v. Chr. H 11,9cm, ø Körper 12,2cm. Kleine Absplitterungen, sonst intakt. b) Etruskische Kotyle aus braunem Impasto mit graviertem Zickzack. 7. Jh. v. Chr. H 6,8cm, B mit Henkeln 12,6cm. Fehlstelle am Rand, sonst intakt. c) Etruskischer Bucchero-Kelch mit Rillen. 625 - 550 v. Chr. H 8,7cm, ø Mündung 13,3cm. Winzige Absplitterungen, sonst intakt. d) Apulischer Glanztonskyphos mit rotem Überzug auf der Unterseite. 4. Jh. v. Chr. H 9,5cm, B mit Henkeln 18,7cm. Glanzton stellenweise abgeplatzt, auf der Unterseite Kratzer, sonst intakt. 4 Stück!

Provenienz: Ex Privatsammlung Nordrhein-Westfalen seit 1969, erworben bei Adolf Buch, Nordrhein-Westfalen.

Small collection of Ancient pottery. a) Small pot with painted decor in form of hatched triangles. Western Asiatic, 2nd millennium BC. Height 11,9cm, ø corpus 12,2cm. Small chippings, otherwise intact. b) Etruscan kotyle made of brown impasto with incised zigzag. 7th century BC. Height 6,8cm, width with handles 12,6cm. Missing part at the rim, otherwise intact. c) Etruscan bucchero calyx with grooves. 625 - 550 BC. Height 8,7cm, ø mouth 13,3cm. Tiny chippings, otherwise intact. d) Apulian black-glazed skyphos with red slip underneath. 4th century BC. Height 9,5cm, width with handles 18,7cm. Glaze partially flaked off, underneath scratches, otherwise intact. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 668
Sammlung Vasen aus der Magna Graecia.
a) Messapische Oinochoe mit Rotellenhenkel. 4. Jh. v. Chr. H 27,4cm, ø Körper 17,9cm. Zwischen Liniendekor Blätterkranz auf der Schulter und Lorbeerzweige auf Schulter und Körper in dunkelbrauner Bemalung. Bemalung stellenweise verrieben, sonst intakt. b) Canosinischer Volutenkrater. H 27,4cm, B mit Henkeln 15,8cm, ø Körper 11,7cm. Die rötliche Engobe ist teilweise erhalten, während die polychrome Bemalung verloren ist. Einige Fragmente am Rand gebrochen und wieder angesetzt, ein wahrscheinlich antikes Loch im Körper ist modern retuschiert. Dazu c) eine kleine Schnabelkanne mit Zickzackdekor aus dunkelbraunem Ton der Yortan-Kultur. ca. 2700 - 2400 v. Chr. H 9,1cm, ø Körper 6,7cm. Winzige Absplitterungen an der Mündung, sonst intakt. 3 Stück!

Provenienz: Ex österreichische Sammlung R. V., seit mindestens 2005.

Collection of vases from the Magna Graecia a) Messapian oinochoe with rotelles at the handle. 4th century BC. Height 27,4cm, ø corpus 17,9cm. The decor in dark brown depicting between broad lines on the shoulder and corpus a circle of leaves and two laurel-branches. Painting partially rubbed off, otherwise intact.b) Canosan volute krater. Height 27,4cm, width with handels 15,8cm, ø corpus 11,7cm. The reddish slip is partially preserved while the polychrome decor is lost. Few fragments at the rim are broken and reattached, a probably ancient hole in the corpus is modern retouched. Plus c) a small beaked jug with zigzag decor made of dark brown terracotta of the Yortan Culture. About 2700 - 2400 B.C. Height 9,1cm, ø corpus 6,7cm. Tiny chippings at the mouth, otherwise intact. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 669
Kleine Sammlung griechischer Keramik.
a) H 11,8cm. Frühgriechische, einhenkelige Flasche der Red-Polished-Ware. Frühes 2. Jt. v. Chr. Fehlstelle an der Lippe, im unteren Bereich stark ergänzt. b) H 18,3cm. Daunische Kanne mit schwarzem Liniendekor. 5. - 4. Jh. v. Chr. Bemalung etwas verrieben, sonst intakt. 1982 bei der Galerie Günter Puhze, Freiburg erworben. c) H 4,4cm, ø 7,2cm. Kleiner Napf der Glanztonware. Magna Graecia, 4. - 3. Jh. v. Chr. Intakt. d) H 24,1cm. Hellenistische Amphora mit Rotellen aus hellbraunem Ton mit rotbraunem Überzug. Oben am Rand zwei größere Ausbrüche. 1971 erworben. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung F. P., Deutschland, erworben bei Gorny & Mosch, Auktion 260, 2018, Los 657; aus der Sammlung K.F.T., Nordrhein-Westfalen, vor 1986 erworben.

Small collection of Greek pottery. a) Height 11,8cm. Early Greek one-handle bottle of the Red-Polished-ware. Early 2nd millenium B.C. Little splinter of the lip is missing, large part of the lower half is modern. b) Height 18,3cm. Daunian jug with black lines. 5th - 4th century B.C. Painting slightly rubbed off, otherwise intact. With copy of the invoice! c) Height 4,4cm. Small black-glazed cup. Magna Graecia, 4th - 3th century B.C. Intact. d) Height 24,1cm. Hellenistic amphora, bright brown clay with reddish brown slip. Two large fragments of the rim are missing. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 670
Sammlung griechischer und römischer Keramik.
a) H 10 - 16,5cm. Olpe mit schwarzen Bändern, daunischer Krug mit Tellermündung und Krateriskos. Ex Hirsch Nachfolger, Auktion 245, 2019, Los 140; aus der süddeutschen Sammlung Dr. Heim, 1970er-1980er Jahre. b) H 19cm. Ovoide Kanne. Ex Hirsch Nachfolger, Auktion 245, 2019, Los 170; aus der süddeutschen Sammlung Dr. Heim. c) H 15,5 u. 21,5cm. Zwei nordafrikanische Krüge. Ex Hermann Historica, Auktion 77, 2018, Los 3100. Aus österreichischer Privatsammlung, erworben in 1990er Jahren im Kunsthandel. 6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung F. P., Deutschland.

Collection of Greek pottery. a) Height 10 - 16,5cm. Olpe with black belts, Daunian vessel with wide rim and krateriskos. b) Height 19cm. Ovoid jug. c) Height 15,5 and 21,5cm. Two North African jugs. 6 pieces! Some minor missing fragements.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Einige kleine Fehlstellen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Einige kleine Fehlstellen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 671
Kleine Sammlung etruskischer, griechischer und römischer Vasen.
a) Großer etruskischer Teller mit Vogelfries. Subgeometrisch, 1. Hälfte 7. Jh. v. Chr. H 5,3cm, ø 32,4cm. Zusammengesetzt, drei kleine Fehlstellen restauriert, kleine Absplitterungen an den Bruchkanten, Malerei der Oberseite an einigen Stellen retuschiert. b) Kleiner etruskischer Impasto-Kyathos. 7. Jh. v. Chr. H erhalten 7,5cm, ø Mündung 7,1cm. Teil des Henkels fehlt, mit Erde verfüllt. c) Kampanische Schale der Teano-Ware mit geritzter Ranke. Anfang 3. Jh. v. Chr. H 6,6cm, ø Mündung 16,1cm. Zusammengesetzt, wenige kleine Fehlstellen retuschiert. d) Hellenistische Randschale. 3. - 2. Jh. v. Chr. H 5,3cm, ø Mündung 13,1cm. Zusammengesetzt, kleine Fehlstelle. e) Römischer Becher mit Rillendekor der Terra Nigra-Ware. ca. 3. Jh. n. Chr. H 13cm, ø Körper 10,5cm. Zusammengesetzt, Fehlstelle an der Lippe und Fuß ergänzt und retuschiert. d) Große spätantike Tüllenkanne mit zwei Henkeln. ca. 5. Jh. n. Chr. H 29,9cm, ø Körper 17,4cm. Kleine Absplitterungen an der Mündung, sonst intakt. Dazu ein f) Randfragment eines Dolium mit Rillen- und Wellendekor aus römischer Zeit. B 18,2cm. 7 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung I. L., Österreich, erworben zwischen 1960 und 1990.

Small collection of Etruscan and Greek vases. a) Large Etruscan plate with frieze of birds. Subgeometric, 1st half 7th century BC. Height 5,3cm, ø 32,4cm. Reassembled, three little missing parts are retouched, tiny chippings at the cracks, painting above at few areas overpainted. b) Small Etruscan impasto kyathos. 7th BC. Height preserved 7,5cm, ø mouth 7,1cm. Part of the handle is missing, filled with earth. c) Campanian bowl of the Teano Ware with incised tendril. Early 3rd century BC. Height 6,6cm, ø mouth 16,1cm. Reassembled, few small missing parts are retouched. d) Hellenistic bowl with offset rim. 3rd - 2nd century BC. Height 5,3cm, ø mouth 13,1cm. Reassembled, small missing part. e) Roman beaker with grooved decor of the Terra Nigra Ware. About 3rd century AD. Height 13cm, ø corpus 10,5cm. Reassembled, small missing part at the lip and the foot are missing and retouched. d) Large Late Antique spouted and two-handled jug. About 5th century AD. Height 29,9cm, ø corpue 17,4cm. Small chippings at the mouth, otherwise intact. Plus a f) fragment of a Roman dolium with grooved decor and a waved line. Width 18,2cm. 7 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 672
Kleine Sammlung Keramik aus dem zentralen Mittelmeer.
a) Drei punische bikonische Amphoren aus hell- bzw. orangebraunem Ton mit rotbrauner Bemalung in Form von Linien und Zickzackbändern. Die mittlere mit Deckel. 8. - 7. Jh. v. Chr. H 30,5 - 24,9cm, ø Körper 23,1 - 19,5cm. Absplitterung am Rand der größten Amphora und am Deckel der mittleren Amphora, sonst intakt. Vgl. S. Miscati (Hrsg.), The Phoenicians. Ausstellung Venedig (1988) zur Form S. 494 "Biconical amphora" und zur rotbraunen Bemalung S. 500 "Amphora with metope pattern". Dazu c) ein daunischer Kyathos mit Schlaufenhenkel in Form eines Adoranten mit erhobenen Armen aus hellbraunem Ton mit dunkelbrauner Bemalung. Außen ein Fries mit zwei stilisierten Menschen. Subgeometrisch II, 525 - 475 v. Chr. H 11,6cm, ø Mündung 15,2cm. Henkel gebrochen und wieder angesetzt, ein Arm und der Kopf des Adoranten fehlen, kleine Absplitterung am Rand, Sinterreste. Vgl. zum Beispiel S. Cassani (Hrsg.), The Art of the Italic Peoples from 3000 to 300 BC. Ausstellung Genf (1993) S. 311 Nr. 204. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung von Brewern, München, seit 1979.

Small collection of pottery from Central Mediterranean. a) Three Punic biconical amphorae made of bright and orange brown terracotta with reddish brown painting in form of lines and zigzag.
One amphora with lid. 8th - 7th century BC. Height 30,5 - 24,9cm, ø corpus 23,1 - 19,5cm. Chippings at the rim of the largest amphora and at the lid, otherwise intact. Plus c) a Daunian kyathos with handle in form of a prayer with upraised arms made of bright brown terracotta with dark brown painting. Outside a frieze with two stylized persons. Subgeometric II, 525 - 475 BC. Height 11,6cm, ø mouth 15,2cm. Handle broken and reattached, one arm and the head of the prayer are missing, tiny chipping at the rim, remains of sinter. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 673
Sammlung römische Tongefäße.
H 6 - 19,5cm. Darunter eine Tonfigurine. 29 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung G. N., seit Mitte der 1980er Jahre; davor Nachlass E. W., Nordrhein-Westfallen.

Collection of Roman clay vessels. Height 6 - 19,5cm. Among them a clay figurine. 29 pieces! Some missing fragments, overall very well preserved.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Einige Fehlstellen, allgemein sehr gut erhalten.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Einige Fehlstellen, allgemein sehr gut erhalten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 674
Römische Transportamphora für Garum vom Typus Lusitana IV.
Lusitania, 3. - 1. Hälfte 5. Jh. n. Chr. H 59,5cm und mit Ständer 63cm. Brauner Ton. Mit Ständer!

Provenienz: Ex Privatsammlung Nordrhein-Westfalen seit 1969, erworben bei Adolf Buch, Nordrhein-Westfalen.

Roman transport amphora for garum type Lusitana IV. Lusitania, 3rd - 1st half 5th century AD. Height 59,5cm and with stand 63cm. Brown terracotta. With stand! Broken at the lower part and reattached, with remains of sea-incrustations.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Im unteren Teil gebrochen und wieder zusammengesetzt, teilweise mit Meeresbewuchs.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Im unteren Teil gebrochen und wieder zusammengesetzt, teilweise mit Meeresbewuchs.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 675
Griechische Transportamphora für Wein vom Typus Marseillaise 5.
Massalia, 2. Hälfte 3. - 2. Jh. v. Chr. H erhalten 55cm. Hellbrauner Ton.

Provenienz: Ex Privatsammlung Nordrhein-Westfalen seit 1969, erworben bei Adolf Buch, Nordrhein-Westfalen.

Greek transport amphora for wine type Marseillaise 5. Massalia, 2nd half 3rd - 2nd century BC. Height preserved 55cm. Bright brown terracotta. Mouth is missing, little chippings at the foot, few remains of sea-incrustations.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Fehlstelle an der Mündung, kleine Absplitterungen am Fuß, geringe Reste von Meeresbewuchs.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Fehlstelle an der Mündung, kleine Absplitterungen am Fuß, geringe Reste von Meeresbewuchs.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 676
Spätrömische Transportamphora für Wein vom Typus Keay 52.
Kampanien und Sizilien, 4. - 8. Jh. n. Chr. H 46cm und mit Ständer 63,5cm. Hellbrauner Ton. Mit Querrillen. Mit Ständer!

Provenienz: Ex Sammlung F. P., Deutschland; ex Hermann Historica Auktion 79 Alte Waffen, Jagdliches und Kunsthandwerk, Antiken, 21. Mai 2019, Los 1120; aus süddeutschen Privatbesitz, erworben in den 1960er Jahren.

Late Roman transport amphora for wine type Keay 52. Campanian and Sicily, 4th - 8th century AD. Height 46cm and with stand 63,5cm. Bright brown terracotta. With horizontal ribs. With stand! Intact with remains of sea-incrustations.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt mit Meeresbewuchs.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt mit Meeresbewuchs.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 677
Alabastron.
Hellenistisch, 3. Jh. v.Chr. H 20cm. Alabaster. Schlanke Form mit zylindrischem Hals und konvexem Scheibenrand, zwei umlaufende Linien unterhalb der Schulter eingeritzt.

Provenienz: Ex Sammlung R.N., Süddeutschland, seit vor 1990, erworben bei Jürgen Haering, Galerie am Museum, Freiburg.

Alabastron of alabaster (Height 20cm): Of slender form with cylindrical neck and convex disk rim, two encircling lines incised below the shoulder. Hellenistic, 3rd century BC. One side strongly sintered, missing fragments at the rim.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Eine Seite stark versintert, Fragmente der Lippe fehlen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Eine Seite stark versintert, Fragmente der Lippe fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 678
Sammlung Beschläge und Gewichte.
Beschläge: a) B 14,5cm. Durchbrochen gearbeitetes Scharnier aus Bronze. An einer Seite gebrochen. b) B 10,5cm. Riemenverteiler aus Bronze. Eine Öse gebrochen. c) ø 10cm. Radförmiges Element aus Bronze. Teil eines Pferdegeschirrs. Römisch. 2. - 3. Jh. n.Chr. Quadratische Handelsgewichte aus Bronze: c) 101,67g, 3,5 x 3,5cm. Mit Silbereinlage: Im Kranz ein Kreuz, rechts u. links Γ, eins retrograd. e) 13,14g, 1,9 x 1,9cm. Eingraviert N Γ, N=Nomisma und Γ=3. Byzantinisch, 5. - 6. Jh. n.Chr. 5 Stück!

Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung H.H., vor 2010.

Collection of fittings and weights: Fittings: a) Width 14.5cm. Openwork bronze hinge. Broken on one side. b) Width 10.5cm. Strap distributor of bronze. One eyelet broken. c) ø 10cm. Wheel-shaped element of bronze. Part of a horse harness. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Square bronze trading weights: c) 101.67g, 3.5 x 3.5cm. With silver inlay: In the wreath a cross, right and left Γ, one retrograde. e) 13.14g, 1.9 x 1.9cm. Engraved N Γ, N=Nomisma and Γ=3. Byzantine, 5th - 6th century AD. Intact. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 679
Sammlung Objekte aus Glas und Blei.
Römisch, 2. - 4. Jh. n.Chr. Darunter: a) Mysterienplakette aus Blei, 7,5 x 8,5cm. Donauländisch, 3. Jh. n. Chr. Stark versintert. b) Sieben Miniaturgefäße aus Blei, H 3,5 - 8cm, darunter drei Spitzamphoren und vier byzantinische Miniaturampullen. Größtenteils intakt. c) Fünf Miniaturgefäße aus verschiedenfarbigem Glas, H 2,5 - 1,5cm. Intakt. 13 Stück!

Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung H.H., vor 2010.

Collection of glass and lead objects: a) Mystery plaque, 7.5 x 8.5cm. Danubian, 3rd century AD. Strongly sintered. b) Seven miniature lead vessels, among them three amphoras and four Byzantine ampoules. Height 3.5 - 8cm. Mostly intact. c) Five miniature glass vessels, height 2.5-1.5cm. Intact. 13 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 680
Zwei spätantike Tonlampen mit Kantharos und Kaiserin (?).
Nordafrika, 4. - 5. Jh. n. Chr. Typ Hayes II. Aus hellrotem Ton mit hellrotem Überzug. Zapfenförmiger Griff, eiförmiger Corpus, gerundete Schnauze mit Brennloch, zwei Einfülllöcher im Spiegel. a) L 14,5cm, H 6cm. Auf dem Spiegel zwei an einer Traube pickende, antithetische Vögel (Tauben) auf einem dekorierten Kantharos, auf der Schulter ein Fries aus Blättern und gefüllten Dreiecken. Schnauze wiederangesetzt. Erworben 1980 im Kunsthandel in Maastricht. b) L 12,5cm, H 6cm. Auf dem Spiegel eine frontal stehende Kaiserin (?) oder Märtyrerin mit Kranz, auf der Schulter ein ornamentaler Fries. Stark berieben, Griff wiederangesetzt. Erworben 1985 auf einer Auktion in Eindhoven/Niederlande. 2 Stück!

Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung H.H. vor 2010.

Two Late Roman terracotta lamps of the type Hayes II with kantharos and empress (?): a) Length 14.5 cm, height 6cm, on the mirror two antithetical birds (doves) pecking at a grape on a decorated cantharos, nozzle reattached. b) Length 12.5 cm, height 6cm, on the mirror an empress (?) or female martyr with wreath, surface strongly worn, handle reattached. North Africa, 4th - 5th century AD. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 681
Zwei spätantike Tonlampen mit Tieren.
Nordafrika, 4. - 5. Jh. n. Chr. Typ Hayes II. Aus hellrotem Ton mit hellrotem Überzug. Zapfenförmiger Griff, eiförmiger Corpus, gerundete Schnauze mit Brennloch, zwei Einfülllöcher im Spiegel. a) L 14,5cm, H 5,5cm. Auf dem Spiegel eine Taube, auf der Schulter ein ornamentaler Rautenfries. Griff ergänzt. Erworben 1980 auf dem Antikmarkt, Frankfurt/Main. b) L 11,5cm, H 4cm. Auf dem Spiegel ein springender Hase, auf der Schulter ein Fries aus Blättern und gefüllten Dreiecken. Auf der Unterseite Reste von Sinter, intakt. Erworben 1980 in Eindhoven/Niederlande. 2 Stück!

Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung H.H., erworben vor 2010.

Two Late Roman terracotta lamps of the type Hayes II with animals: a) Length 14.5 cm, height 5.5cm, on the mirror a dove, nozzle reattached. b) Length 11.5 cm, height 4cm, on the mirror a jumping hare, sintered at the underside. North Africa, 4th - 5th century AD. 2 pieces!
Der Hase war in der Antike das Symbol von Lebenskraft, sexueller Begierde und Fruchtbarkeit. Er war das Attribut der Aphrodite, diente als Geschenk unter Liebespaaren und in der Spätantike ein Glückssymbol. In der antiken Grabkultur steht der Hase für das Streben zum ewigen Heil.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 682
Zwei spätantike Tonlampen.
Östliches Mittelmeergebiet, 5. - 7. Jh. n. Chr. Aus hellrotem Ton. a) L 10cm, H 4,5cm. Linsenartiger, eiförmiger Corpus mit rundem Brennloch und kleinem Einfüllloch sowie zapfenartigem Griff. Auf dem Corpus einfacher Dekor in Form von Strichen und versetzten Wellenbändern. Berieben und stark versintert. b) ø 7,5cm, H 4cm. Linsenartiger, runder Corpus mit zentralem Brennloch und Einfüllloch sowie kleinem zapfenartigem Griff, auf der Oberseite in zwei konzentrischen Kreisen griechische Inschrift. Versintert, ein kleines Fragment wieder angesetzt. 2 Stück!

Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung H.H., erworben 1990 auf einem Antikmarkt in der Dortmunder Westfalenhalle.

Two Late Roman terracotta lamps: a) Length 10cm, height 4cm, on the mirror simple decor in the form of strokes and wavy bands, surface worn and strongly sintered. b) ø 7,5cm, height 4cm, on the mirror Greek inscription in two concentric circles. Eastern Mediterranean, 5th - 7th century AD. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 683
Sammlung spätantike Tonlampen mit unterschiedlichen Motiven.
Nordafrika, 4. - 5. Jh. n. Chr. Typ Hayes II. Aus hellrotem Ton mit hellrotem Überzug. Zapfenförmiger Griff, eiförmiger Corpus, gerundete Schnauze mit Brennloch, zwei Einfülllöcher im Spiegel. a) L 14,5cm, H 5,5cm. Auf dem Spiegel ein mit Gemmen verziertes Kreuz, auf der Schulter alternierend Blätter und Blüten. Aus Fragmenten zusammengesetzt. Erworben 1990 auf dem Dortmunder Antikenmarkt / Westfalenhalle. b) L 14cm, H 5,5cm. Auf dem Spiegel der Prophet Daniel, auf der Schulter ein Fries aus verschiedenen geometrischen Motiven. Stark berieben und aus zwei Hälften zusammengesetzt. Erworben 1990 auf der International Art Fair, Maastricht. c) L 10,5cm, H 4,5cm. Auf dem Spiegel ein verziertes Christogramm, auf der Schulter umlaufend die Büsten der 12 Apostel. Stark berieben. Erworben 1985 auf dem Antikenmarkt in Amsterdam. 3 Stück!

Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung H.H., vor 2010.

Vgl. zu c: Das Königreich der Vandalen. Ausstellungskatalog Badisches Landesmuseum Karlsruhe (2009) S.297, Kat.222.

Collection of Late Roman terracotta lamps of the type Hayes II with different motives: a) Length 14.5 cm, height 5.5cm, on the mirror a cross decorated with gems, reassembled of several fragments. b) Length 14cm, height 5.5cm, on the mirror the prophet Daniel, surface strongly worn, reassembled of two halves. c) Length 10.5 cm, height 4.5cm, on the mirror a christogram, on the shoulder the busts of the twelve apostles, surface strongly worn. North Africa, 4th - 5th century AD. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 5 von 17 (338 Ergebnisse total)