Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 300 - Saalauktion  -  12.12.2023 14:00
Kunst der Antike, Lose 1-583

Seite 1 von 30 (594 Ergebnisse total)
Los 1
Große attische schwarzfigurige Schale der Form B des Euergides-Malers.
Um 510 v. Chr. H 13,1cm, B mit Henkeln 40cm, ø Becken 32,4cm. Innen ein Tondo einen jugendlichen bekränzten Athleten zeigend, der an einem Perirrhanterion kniet und sich die Hände wäscht. Im Kreisrund die Inschrift ΗΟ Π/ΑΙΣ ΚΑΛΟΣ. Inschrift und Kranz in Rot.

Provenienz: Berichten zufolge aus der Wiener Sammlung Schneider des frühen 20. Jh., danach in einer englischen Sammlung; jetzt im österreichischen Privatbesitz.

Large Attic red-figure cup type B of the Euergides Painter. About 510 BC. Height 13,1cm, width with handles 40cm, ø bowl 32,4cm. Inside a tondo depicting a youthful athlete kneeling at a perirrhanterion and washing his hands. Circular the inscription ΗΟ Π/ΑΙΣ ΚΑΛΟΣ in red. Reassembled from fragments, small missing parts - all outside of the figural tondo - are retouched.
Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen außerhalb des Bildfeldes retuschiert.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen außerhalb des Bildfeldes retuschiert.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##9914371437OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00001VASEN00001Große attische schwarzfigurige Schale der Form B des Euergides-Malers.000010,00860516999.999,0010AlphanumerischAR0221.12.2023 15:21:0916.000,000,002Große attische schwarzfigurige Schale der Form B des Euergides-Malers.<br>Um 510 v. Chr. H 13,1cm, B mit Henkeln 40cm, ø Becken 32,4cm. Innen ein Tondo einen jugendlichen bekränzten Athleten zeigend, der an einem Perirrhanterion kniet und sich die Hände wäscht. Im Kreisrund die Inschrift &Eta;&Omicron; &Pi;/&Alpha;&Iota;&Sigma; &Kappa;&Alpha;&Lambda;&Omicron;&Sigma;. Inschrift und Kranz in Rot.<BR><BR>Provenienz: Berichten zufolge aus der Wiener Sammlung Schneider des frühen 20. Jh., danach in einer englischen Sammlung; jetzt im österreichischen Privatbesitz.<BR><BR>Large Attic red-figure cup type B of the Euergides Painter. About 510 BC. Height 13,1cm, width with handles 40cm, ø bowl 32,4cm. Inside a tondo depicting a youthful athlete kneeling at a perirrhanterion and washing his hands. Circular the inscription &Eta;&Omicron; &Pi;/&Alpha;&Iota;&Sigma; &Kappa;&Alpha;&Lambda;&Omicron;&Sigma; in red. Reassembled from fragments, small missing parts - all outside of the figural tondo - are retouched.<div style="display:none">Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen außerhalb des Bildfeldes retuschiert.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN</div>0,00<strong>VASEN.</strong><br>Große attische schwarzfigurige Schale der Form B des Euergides-Malers. Um 510 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Berichten zufolge aus der Wiener Sammlung Schneider des frühen 20. Jh., danach in einer englischen Sammlung; jetzt im österreichischen Privatbesitz.</B><br><i>Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen außerhalb des Bildfeldes retuschiert.</i><br> H 13,1cm, B mit Henkeln 40cm, ø Becken 32,4cm. Innen ein Tondo einen jugendlichen bekränzten Athleten zeigend, der an einem Perirrhanterion kniet und sich die Hände wäscht. Im Kreisrund die Inschrift 1HO P/AIS KALOS. Inschrift und Kranz in Rot.VASEN Um 510 v. Chr.Große attische schwarzfigurige Schale der Form B des Euergides-Malers.0,00001.01.0001 00:00:00NeinUm 510 v. Chr.0,00Sonstige00NeinJaNeinNeinAus Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen außerhalb des Bildfeldes retuschiert.12.800,00-1I10,000,0020502662050266-199300 LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-58312.12.2023 14:00:57https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1437153Auktion 300 - SaalauktionResultsNoOrderEURhttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_300_katalog802Auktion 300 Kunst der Antike Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr14371437-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000001p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00001p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00001p02.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00001q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00001q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00001q02.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/TrueNein012.800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//153/00001q00.jpg##
Los 2
Attischer rotfiguriger Kolonettenkrater des Malers von Tarquinia 707.
450 - 430 v. Chr. H 39,3cm, B mit Henkeln 38cm, ø 32,7cm. Auf der Vorderseite zwei Reiter mit Lanzen nach rechts, rückwärtig drei Manteljünglinge mit rot gemalten Tänien im Haar. Mit Kopien der französischen Exportlizenz und der Rechnung!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 296, München 12. Juli 2023, Los 2; aus einer französischen Privatsammlung, erworben 1999 bei Pierre-Eric Becker - Antiquaire, Cannes.

Zum Maler von Tarquinia 707 s. J. D. Beazley, Attic Red-Figure Vase-Painters 2. Auflage (1963) S. 1111; Th. Mannack, The Late Mannerists in Athenian Vase-Painting (2001) S. 30-31. Vgl. zum Beispiel die Manteljünglinge und den Pferdekopf auf dem Krater Portland, Oregon Art Museum 36.137 (Beazley a.O. S. 1120 Nr. 3; Mannack a.O. Taf. 22; Beazley Archive Pottery Database 214820) oder die Jünglinge auf dem Krater Wien, Kunsthistorisches Museum 2166 (Beazley a.O. S. 1111 Nr. 1; Beazley Archive Pottery Database 214702).


Attic red-figure column krater of the Painter of Tarquinia 707. 450 - 430 BC. Height 39,3cm, width with handles 38cm, ø 32,7cm. One the frontside two horsemen with spears riding to the right, at the backside three draped youths with red painted tainiai. With copies of the French export licence and the invoice! Reassembled from fragments, at the cracks few small missing spots which are retouched, small scratches at several areas.
Aus Fragmenten zusammengesetzt, dabei kleine retuschierte Fehlstellen an den Bruchkanten, an einigen Stellen kleine Kratzer.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Aus Fragmenten zusammengesetzt, dabei kleine retuschierte Fehlstellen an den Bruchkanten, an einigen Stellen kleine Kratzer.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##9914371437OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00001VASEN00001Attischer rotfiguriger Kolonettenkrater des Malers von Tarquinia 707.000010,008600780,0020AlphanumerischAR0221.12.2023 15:20:5316.000,000,002Attischer rotfiguriger Kolonettenkrater des Malers von Tarquinia 707.<br>450 - 430 v. Chr. H 39,3cm, B mit Henkeln 38cm, ø 32,7cm. Auf der Vorderseite zwei Reiter mit Lanzen nach rechts, rückwärtig drei Manteljünglinge mit rot gemalten Tänien im Haar.<B> Mit Kopien der französischen Exportlizenz und der Rechnung! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 296, München 12. Juli 2023, Los 2; aus einer französischen Privatsammlung, erworben 1999 bei Pierre-Eric Becker - Antiquaire, Cannes.<BR><BR>Zum Maler von Tarquinia 707 s. J. D. Beazley, Attic Red-Figure Vase-Painters 2. Auflage (1963) S. 1111; Th. Mannack, The Late Mannerists in Athenian Vase-Painting (2001) S. 30-31. Vgl. zum Beispiel die Manteljünglinge und den Pferdekopf auf dem Krater Portland, Oregon Art Museum 36.137 (Beazley a.O. S. 1120 Nr. 3; Mannack a.O. Taf. 22; Beazley Archive Pottery Database 214820) oder die Jünglinge auf dem Krater Wien, Kunsthistorisches Museum 2166 (Beazley a.O. S. 1111 Nr. 1; Beazley Archive Pottery Database 214702).<BR><p></p><BR>Attic red-figure column krater of the Painter of Tarquinia 707. 450 - 430 BC. Height 39,3cm, width with handles 38cm, ø 32,7cm. One the frontside two horsemen with spears riding to the right, at the backside three draped youths with red painted tainiai. <b>With copies of the French export licence and the invoice!</b> Reassembled from fragments, at the cracks few small missing spots which are retouched, small scratches at several areas.<div style="display:none">Aus Fragmenten zusammengesetzt, dabei kleine retuschierte Fehlstellen an den Bruchkanten, an einigen Stellen kleine Kratzer.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN</div>12.800,00<strong>VASEN.</strong><br>Attischer rotfiguriger Kolonettenkrater des Malers von Tarquinia 707. 450 - 430 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 296, München 12. Juli 2023, Los 2; aus einer französischen Privatsammlung, erworben 1999 bei Pierre-Eric Becker - Antiquaire, Cannes.</B><br><i>Aus Fragmenten zusammengesetzt, dabei kleine retuschierte Fehlstellen an den Bruchkanten, an einigen Stellen kleine Kratzer.</i><br> H 39,3cm, B mit Henkeln 38cm, ø 32,7cm. Auf der Vorderseite zwei Reiter mit Lanzen nach rechts, rückwärtig drei Manteljünglinge mit rot gemalten Tänien im Haar.VASEN 450 - 430 v. Chr. Mit Kopien der französischen Exportlizenz und der Rechnung!Attischer rotfiguriger Kolonettenkrater des Malers von Tarquinia 707.0,00001.01.0001 00:00:00Nein450 - 430 v. Chr.0,00Sonstige00NeinJaNeinNeinAus Fragmenten zusammengesetzt, dabei kleine retuschierte Fehlstellen an den Bruchkanten, an einigen Stellen kleine Kratzer.12.800,00-1I10,000,0020499272049927-199300 LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-58312.12.2023 14:00:57https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1437153Auktion 300 - SaalauktionResultsNoOrderEURhttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_300_katalog802Auktion 300 Kunst der Antike Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr14371437-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated2-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000002p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00002p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00002p02.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00002p03.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00002p04.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00002q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00002q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00002q02.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00002q03.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00002q04.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/TrueNein012.800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//153/00002q00.jpg##
Los 3
Kampanischer rotfiguriger Glockenkrater des CA-Malers.
Cumae, 350 - 340 v. Chr. H 33,6cm, ø Mündung 31,2cm. Auf der Vorderseite ein Symposion im Beisein einer Hetäre, die den Doppelaulos bläst. Der linke Symposiast kniet auf seiner Kline und gestikuliert zur Musik, während der rechte Zecher im Liegen versucht, mit einer kleinen Schale mittels der Neige eine Lampe auf einem hohen Ständer auszuschießen. Auf der anderen Seite zwei Manteljünglinge. Details reichlich in Weiß und Gelb ausgeführt. Charmante Symposionsdarstellung! Mit Echtheitsbestätigung der Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br.!

Provenienz: Aus der Sammlung R. L., Niedersachsen, erworben 2004 bei Galerie Puhze, Freiburg i.Br.

Beim Kottabosspiel schleuderte einer der Gelageteilnehmer einen der Henkel seiner Trinkschale um einen Finger. Wenn er diese Bewegung abrupt beendete, flog die Neige, also ein Rest Wein, aus dem Gefäß hinaus auf ein anvisiertes Ziel. Das konnten zum Beispiel schwimmende Gegenstände auf dem Wein im Krater sein, die es zu versenken galt. In unserem Fall versucht der Schleuderer eine brennende Lampe zu treffen, um die Flamme zu löschen. Das CA des Malers steht für C(umaean) A (= first stage).


Campanian red-figure bell krater of the CA Painter. Cumae, 350 - 340 BC. Height 33,6cm, ø mouth 31,2cm. On on side a symposion. In the center a hetaira playing the double aulos. To her left a kneeling symposiast who listens to the music. The right man playing kottabos and tries via the dregs in his drinking cup to blow off the flame of a lamp standing on a high stand. On the other side two draped youths. Plenty use of white and yellow for the details. Charming image of Greek symposion! With certificate of the Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br.! Foot and few large rim fragments are broken and reattached, small missing parts are retouched.
Fuß und mehrere Randfragmente gebrochen und wieder angesetzt, dabei kleine retuschierte Fehlstellen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Fuß und mehrere Randfragmente gebrochen und wieder angesetzt, dabei kleine retuschierte Fehlstellen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4
Apulischer rotfiguriger Glockenkrater aus der Werkstatt des Darius- und Unterweltmalers.
340 - 330 v. Chr. H 29cm, ø Mündung 31cm. Auf der einen Seite eine junge Frau mit Fächer und fantasievoller Blume sowie ein Jüngling mit Zweig, Tänie und Spendenschale. Auf der anderen zwei Manteljünglinge. Details in Weiß und Gelb.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 268, München 24. Juni 2019, Los 2; aus deutscher Sammlung der 1980er bis 1990er Jahren.

Apulian red-figure bell-krater from the Workshop of the Darius- and Underworld Painter. 340 - 330 BC. Height 29cm, ø mouth 31cm. On one side a young woman with fan and fanciful flower and a naked youth with branch, taenia and plate full of offerings. On the other two draped youths. Details in white and yellow. Reassembled from fragments, several retouched areas in the lower part and at the foot.
Aus Fragmenten zusammengesetzt, dabei an den Bruchkanten vor allen Dingen im unteren Bereich und am Fuß einige modern retuschierte kleine Fehlstellen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Aus Fragmenten zusammengesetzt, dabei an den Bruchkanten vor allen Dingen im unteren Bereich und am Fuß einige modern retuschierte kleine Fehlstellen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5
Frühlukanischer rotfiguriger Glockenkrater des Kyklopen-Malers.
Um 410 v. Chr. H 32,6cm, ø Mündung 33,8cm. Auf der einen Seite eine junge Frau mit Sakkos und Tänie zwischen zwei jugendlichen Athleten, beide eine Strigilis und einer zusätzlich einen Stock haltend. Auf der anderen Seite drei Manteljünglinge im Gespräch. Mit Kopien einer Lagerbescheinigung des Musée d'Art et d'Histoire in Genf vom 8. Juni 1988 sowie eines Zertifikates des The Art Loss Register!

Provenienz: Ehemals in der Schweizer Privatsammlung M. C. (gest. 1989), Genf, erworben in den 1960er Jahren; in Deutschland seit 2019; im A. D. Trendall Archiv der La Trobe University, Melbourne verzeichnet.


Zum Maler vgl. A. D. Trendall, The Red-figured Vases of Lucania, Campania and Sicily (1967) S. 25-29; ders., Rotfigurige Vasen aus Unteritalien und Sizilien. Ein Handbuch (1990) Abb. 9-10.


Early Lucanian red-figure bell krater of the Cyclops Painter. About 410 BC. Height 32,6cm, ø mouth 33,8cm. On one side a youthful woman with sakkos holding a taenia between two athletes, both with strigilis, one in addition with cane. On the other side three draped youths having a conversation. With copies of a storage attestation of the Musée d´Art et d´Histoire in Geneva from 8th of June 1988 and a certificate of The Art Loss Register! Listed in the A. D. Trendall Archive of the La Trobe University in Melbourne, Australia! Reassembled from fragments, small missing parts are retouched.
Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleine retuschierte Fehlstellen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleine retuschierte Fehlstellen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 6
Attische rotfigurige Pelike des Sabouroff-Malers.
Um 450 v. Chr. H 19,7cm, ø Körper 15,2cm. Auf der Vorderseite eine sitzende, nachdenkliche Frau mit Sphendone, die ihre Beine übereinander geschlagen hat und ihren Kopf auf den rechten Arm stützt - sehr wahrscheinlich Penelope. Vor ihr steht eine Dienerin, die ihr etwas reichen möchte. Rückwärtig ein Manteljüngling mit Gehstock. Details in Rot. Auf der Unterseite ein rötlicher Überzug. Ergreifende Darstellung!

Provenienz: Ex Privatsammlung Arthur Stone Dewing, Boston (1880-1971), danach im Besitz seiner Tochter Mary Morain (gest. 1999) und ihres Mannes Lloyd (gest. 2010); jetzt im österreichischen Privatbesitz.

Ausgestellt im Museum of Fine Arts, Boston von 1961 bis 2002, zwischenzeitlich ausgeliehen an das Fogg Museum, Cambridge vom 11. März bis 15. April 1971 sowie nochmals 2002. Publiziert in J. P. Oleson - D. Buitron, Coins and Vases of Arthur Stone Dewing (1971) Nr. 22; Christie´s New York Auction 9. Juni 2011, Los 91.


Die Haltung der nachdenklichen Frau lässt an eine Darstellung der Penelope denken, die auf ihren Mann Odysseus wartet. Dieses Thema war in der Frühklassik recht beliebt, s. dazu T. Hölscher, Penelope für Persepolis - Oder: Wie man einen Krieg gegen den Erzfeind beendet, Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts 126, 2011, S. 33-76. Bei der bekannten Statue im Vatikan, Galleria delle statue Inv. 754 (Hölscher a.O. S. 38 Abb. 2) oder auf dem berühmten Skyphos des Penelope-Malers im Archäologischen Nationalmuseum von Chiusi 63.564 (Hölscher a.O. S. 48 Abb. 14; Beazley Archive Pottery Database 216789) hat die Frau von Odysseus im Gegensatz zu unserer Darstellung ihren Kopf verhüllt. Ähnlicher ist da ein heute leider verschollenes Melisches Relief, ehemals Berliner Antikensammlungen, das auf das gleiche Vorbild wie das Vasenbild zurückgehen dürfte (Hölscher a.O. S. 47 Abb. 11). Zum Sabouroff-Maler s. J. D. Beazley, Attic Red-Figure Vase-Painters 2. Auflage (1963) S. 837-851.


Attic red-figure pelike of the Sabouroff Painter. About 450 BC. Height 19,7cm, ø corpus 15,2cm. On the frontside a sitting, pensive woman who has crossed her legs and leaning her head on the right hand - most probably an image of Penelope the wife of Odysseus. In front of her a servant presenting something to her. On the other side a draped youth. Details in red, underneath red slip. Very emotional and impressive image! Black glaze flaked off at few tiny spots, otherwise intact. Formerly in the Collection of Arthur Stone Dewing, Boston (1880-1971), exhibited form 1961 to 2002 in the Museum of Fine Arts, Boston and published in 1971 by John Peter Oleson and Diana Buitron.
Glanzton an winzigen Stellen abgeplatzt, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Glanzton an winzigen Stellen abgeplatzt, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##9914371437OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00001VASEN00001Attische rotfigurige Pelike des Sabouroff-Malers.000010,00860517999.999,0060AlphanumerischAR0221.12.2023 15:21:0926.000,000,002Attische rotfigurige Pelike des Sabouroff-Malers.<br>Um 450 v. Chr. H 19,7cm, ø Körper 15,2cm. Auf der Vorderseite eine sitzende, nachdenkliche Frau mit Sphendone, die ihre Beine übereinander geschlagen hat und ihren Kopf auf den rechten Arm stützt - sehr wahrscheinlich Penelope. Vor ihr steht eine Dienerin, die ihr etwas reichen möchte. Rückwärtig ein Manteljüngling mit Gehstock. Details in Rot. Auf der Unterseite ein rötlicher Überzug.<B> Ergreifende Darstellung! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Privatsammlung Arthur Stone Dewing, Boston (1880-1971), danach im Besitz seiner Tochter Mary Morain (gest. 1999) und ihres Mannes Lloyd (gest. 2010); jetzt im österreichischen Privatbesitz.<BR><BR>Ausgestellt im Museum of Fine Arts, Boston von 1961 bis 2002, zwischenzeitlich ausgeliehen an das Fogg Museum, Cambridge vom 11. März bis 15. April 1971 sowie nochmals 2002. Publiziert in J. P. Oleson - D. Buitron, Coins and Vases of Arthur Stone Dewing (1971) Nr. 22; Christie´s New York Auction 9. Juni 2011, Los 91.<BR><p></p><BR>Die Haltung der nachdenklichen Frau lässt an eine Darstellung der Penelope denken, die auf ihren Mann Odysseus wartet. Dieses Thema war in der Frühklassik recht beliebt, s. dazu T. Hölscher, Penelope für Persepolis - Oder: Wie man einen Krieg gegen den Erzfeind beendet, Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts 126, 2011, S. 33-76. Bei der bekannten Statue im Vatikan, Galleria delle statue Inv. 754 (Hölscher a.O. S. 38 Abb. 2) oder auf dem berühmten Skyphos des Penelope-Malers im Archäologischen Nationalmuseum von Chiusi 63.564 (Hölscher a.O. S. 48 Abb. 14; Beazley Archive Pottery Database 216789) hat die Frau von Odysseus im Gegensatz zu unserer Darstellung ihren Kopf verhüllt. Ähnlicher ist da ein heute leider verschollenes Melisches Relief, ehemals Berliner Antikensammlungen, das auf das gleiche Vorbild wie das Vasenbild zurückgehen dürfte (Hölscher a.O. S. 47 Abb. 11). Zum Sabouroff-Maler s. J. D. Beazley, Attic Red-Figure Vase-Painters 2. Auflage (1963) S. 837-851.<BR><p></p><BR>Attic red-figure pelike of the Sabouroff Painter. About 450 BC. Height 19,7cm, ø corpus 15,2cm. On the frontside a sitting, pensive woman who has crossed her legs and leaning her head on the right hand - most probably an image of Penelope the wife of Odysseus. In front of her a servant presenting something to her. On the other side a draped youth. Details in red, underneath red slip. <b>Very emotional and impressive image!</b> Black glaze flaked off at few tiny spots, otherwise intact. Formerly in the Collection of Arthur Stone Dewing, Boston (1880-1971), exhibited form 1961 to 2002 in the Museum of Fine Arts, Boston and published in 1971 by John Peter Oleson and Diana Buitron.<div style="display:none">Glanzton an winzigen Stellen abgeplatzt, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN</div>0,00<strong>VASEN.</strong><br>Attische rotfigurige Pelike des Sabouroff-Malers. Um 450 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Privatsammlung Arthur Stone Dewing, Boston (1880-1971), danach im Besitz seiner Tochter Mary Morain (gest. 1999) und ihres Mannes Lloyd (gest. 2010); jetzt im österreichischen Privatbesitz.</B><br><i>Glanzton an winzigen Stellen abgeplatzt, sonst intakt.</i><br> H 19,7cm, ø Körper 15,2cm. Auf der Vorderseite eine sitzende, nachdenkliche Frau mit Sphendone, die ihre Beine übereinander geschlagen hat und ihren Kopf auf den rechten Arm stützt - sehr wahrscheinlich Penelope. Vor ihr steht eine Dienerin, die ihr etwas reichen möchte. Rückwärtig ein Manteljüngling mit Gehstock. Details in Rot. Auf der Unterseite ein rötlicher Überzug.VASEN Um 450 v. Chr. Ergreifende Darstellung!Attische rotfigurige Pelike des Sabouroff-Malers.0,00001.01.0001 00:00:00NeinUm 450 v. Chr.0,00Sonstige00NeinJaNeinNeinGlanzton an winzigen Stellen abgeplatzt, sonst intakt.20.800,00-1I10,000,0020502672050267-199300 LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-58312.12.2023 14:00:57https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1437153Auktion 300 - SaalauktionResultsNoOrderEURhttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_300_katalog802Auktion 300 Kunst der Antike Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr14371437-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated6-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000006p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00006p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00006p02.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00006q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00006q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00006q02.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/TrueNein020.800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//153/00006q00.jpg##
Los 7
Attische schwarzfigurige Halsamphora aus der Werkstatt des Nikosthenes.
Um 530 v. Chr. H 23,1cm, ø Körper 15,5cm. Unter bunten Zungen auf der Schulter Figurenfries, der zwischen großen Augen auf der einen Seite einen jugendlichen Herakles im Kampf mit dem Nemeischen Löwen und auf der anderen einen geduckten Hopliten zeigt, unter den Henkeln jeweils ein Delfin. Zahlreiche Details in Rot, die Augen waren wahrscheinlich ursprünglich weiß grundiert. Interessant ist ein Fingerabdruck auf der Innenseite eines Henkels. Mit Kopien des Auktionskataloges von 1972 und einem Zertifikat des The Art Loss Registers!

Provenienz: Aus einer englischen Privatsammlung, erworben am 10. Juli 1972 bei Sotheby´s, London; in Deutschland seit 2018.

Publiziert: Sotheby´s London Auktion Montag, 10. Juli 1972, S. 33 Nr. 126; Beazley Archive Pottery Database 3580.


Attic black-figure neck amphora from the Workshop of Nikosthenes. About 530 BC. Height 23,1cm, ø corpus 15,5cm. On the neck below of a colored row of tongues a figural frieze. Between large eyes on one side the youthful Herakles fighting the Nemean lion and on the other side a crouching warrior. Below each handle a dolphin. Numerous details in red, the eyes are originally probably grounded in white. Inside of one handle a fingerprint. Published in 1972 and with copies of the Sotheby´s catalogue and the certificate from The Art Loss Register! The surface of unpainted areas are partially slightly rubbed off, otherwise intact.
Oberfläche der tongrundigen Stellen teilweise leicht verrieben, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Oberfläche der tongrundigen Stellen teilweise leicht verrieben, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##9914371437OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00001VASEN00001Attische schwarzfigurige Halsamphora aus der Werkstatt des Nikosthenes.000010,008601830,0070AlphanumerischAR0221.12.2023 15:20:5812.000,000,002Attische schwarzfigurige Halsamphora aus der Werkstatt des Nikosthenes.<br>Um 530 v. Chr. H 23,1cm, ø Körper 15,5cm. Unter bunten Zungen auf der Schulter Figurenfries, der zwischen großen Augen auf der einen Seite einen jugendlichen Herakles im Kampf mit dem Nemeischen Löwen und auf der anderen einen geduckten Hopliten zeigt, unter den Henkeln jeweils ein Delfin. Zahlreiche Details in Rot, die Augen waren wahrscheinlich ursprünglich weiß grundiert. Interessant ist ein Fingerabdruck auf der Innenseite eines Henkels. <b>Mit Kopien des Auktionskataloges von 1972 und einem Zertifikat des The Art Loss Registers!</b><BR><BR>Provenienz: Aus einer englischen Privatsammlung, erworben am 10. Juli 1972 bei Sotheby´s, London; in Deutschland seit 2018.<BR><BR>Publiziert: Sotheby´s London Auktion Montag, 10. Juli 1972, S. 33 Nr. 126; Beazley Archive Pottery Database 3580.<BR><p></p><BR>Attic black-figure neck amphora from the Workshop of Nikosthenes. About 530 BC. Height 23,1cm, ø corpus 15,5cm. On the neck below of a colored row of tongues a figural frieze. Between large eyes on one side the youthful Herakles fighting the Nemean lion and on the other side a crouching warrior. Below each handle a dolphin. Numerous details in red, the eyes are originally probably grounded in white. Inside of one handle a fingerprint. <b>Published in 1972 and with copies of the Sotheby´s catalogue and the certificate from The Art Loss Register!</b> The surface of unpainted areas are partially slightly rubbed off, otherwise intact.<div style="display:none">Oberfläche der tongrundigen Stellen teilweise leicht verrieben, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN</div>9.600,00<strong>VASEN.</strong><br>Attische schwarzfigurige Halsamphora aus der Werkstatt des Nikosthenes. Um 530 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Aus einer englischen Privatsammlung, erworben am 10. Juli 1972 bei Sotheby´s, London; in Deutschland seit 2018.</B><br><i>Oberfläche der tongrundigen Stellen teilweise leicht verrieben, sonst intakt.</i><br> H 23,1cm, ø Körper 15,5cm. Unter bunten Zungen auf der Schulter Figurenfries, der zwischen großen Augen auf der einen Seite einen jugendlichen Herakles im Kampf mit dem Nemeischen Löwen und auf der anderen einen geduckten Hopliten zeigt, unter den Henkeln jeweils ein Delfin. Zahlreiche Details in Rot, die Augen waren wahrscheinlich ursprünglich weiß grundiert. Interessant ist ein Fingerabdruck auf der Innenseite eines Henkels. <b>Mit Kopien des Auktionskataloges von 1972 und einem Zertifikat des The Art Loss Registers!</b>VASEN Um 530 v. Chr.Attische schwarzfigurige Halsamphora aus der Werkstatt des Nikosthenes.0,00001.01.0001 00:00:00NeinUm 530 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinOberfläche der tongrundigen Stellen teilweise leicht verrieben, sonst intakt.9.600,00-1I10,000,0020500252050025-199300 LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-58312.12.2023 14:00:57https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1437153Auktion 300 - SaalauktionResultsNoOrderEURhttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_300_katalog802Auktion 300 Kunst der Antike Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr14371437-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated7-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000007p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00007p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00007p02.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00007q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00007q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00007q02.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/TrueNein09.600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//153/00007q00.jpg##
Los 8
Attische rotfigurige Zylinderlekythos.
Um 460 v. Chr. H 20,6cm, ø Körper 7,2cm. Auf der Vorderseite eine junge Frau mit Sakkos und Spendenschale nach rechts schreitend.

Provenienz: Ex Sammlung P. Treffz-Eichhöfer, Stuttgart, gesammelt in den 1980er bis 1990er Jahren. Publiziert in: Galerie Günter Puhze, Kunst der Antike, Katalog 10, 1998, Nr. 205.

Attic red-figure cylindrical lekythos. About 460 BC. Height 20,6cm, ø corpus 7,2cm. Young woman with sakkos and offering bowl. Surface rubbed off at few small spots, inside the black areas are retouched, otherwise intact.
Oberfläche an wenigen kleinen Stellen berieben, diese im Bereich des Glanztons retuschiert, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Oberfläche an wenigen kleinen Stellen berieben, diese im Bereich des Glanztons retuschiert, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 9
Attische schwarzfigurige Zylinderlekythos, Werkstatt des Bowdoin-Malers.
475 - 450 v. Chr. H 27,2cm, ø 10,2cm. Körper schwarz gedeckt. Auf der Schulter eleganter Palmettendekor. Mit Zertifikat des Art-Loss-Register!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch 296, 2023, Los 12. Ehemals in der Privatsammlung des deutschen Malers Eugen Batz (1905 - 1986).

Der Maler und Fotograf Eugen Batz begann sein Studium 1929 am Bauhaus in Dessau. Als Schüler von Josef Albers, Joost Schmidt, Walter Peterhans, Wassily Kandinsky und vor allen Dingen von Paul Klee wurde er ein wichtiger Vertreter der abstrakten Malerei in Deutschland.


Attic black-figure cylindrical lekythos, Workshop of the Bowdoin Painter. 475 - 450 BC. Height 27,2cm, ø 10,2cm. Black corpus with elegant palmettes at the shoulder. Tiny chippings at mouth and foot, black glaze behind in the lower area rubbed off, otherwise intact. Formerly in the property of the German photographer and painter Eugen Batz (1905 - 1986)! With certificate of the Art Loss Register!
Winzige Abplatzungen an Mündung und Fuß, Bemalung im hinteren, unteren Bereich verrieben, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Winzige Abplatzungen an Mündung und Fuß, Bemalung im hinteren, unteren Bereich verrieben, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 10
Attische schwarzfigurige Bauchamphora Typus B des Rycroft-Malers.
510 - 500 v. Chr. H 33,9cm, ø Körper 23,1cm. Auf einer Seite Dionysos mit Rhyton zwischen tänzelnden Satyrn und Mänaden mit Krotala. Auf der anderen eine Quadriga mit Krieger und Wagenlenker, davor ein fliegender Adler. Details in Rot und Weiß.

Provenienz: Ex Privatsammlung D. L., Bayern, seit 1987.

Zum Maler s. J. D. Beazley, Attic Black-Figure Vase Painters (1956) S. 335-336; J. Boardman, Schwarzfigurige Vasen aus Athen - Ein Handbuch. 4. Auflage (1994) S. 124. Eine sehr ähnliche Amphora Cabinet des Medailles, Paris 208: Beazley a.o. S 336 Nr. 13; Beazley Archive Pottery Database 301837.


Attic black-figure belly amphora type B of the Rycroft Painter. 510 - 500 B.C. On one side Dionysos with rhyton between mincing satyrs and maenad with krotala, on the other a chariot with warrior and charioteer, on the right side a flying eagle. Details in red and white. Reassembled from fragments, missing parts are restored, parts of the painting are retouched.
Aus Fragmenten zusammengesetzt, Fehlstellen ergänzt, zahlreiche Retuschen bei der Malerei.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Aus Fragmenten zusammengesetzt, Fehlstellen ergänzt, zahlreiche Retuschen bei der Malerei.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 11
Attische schwarzfigurige Zylinderlekythos des Athena-Malers.
500 - 490 v. Chr. H 31,3cm, ø Körper 13,1cm. Auf dem Körper ein Thiasos mit je zwei Mänaden und Satyrn, die Mänaden mit Krotala, ein Satyr mit Rhyton. Details in Rot und Weiß.

Provenienz: Ex Sammlung G. D., Berlin und Bayern, erworben 1930 bis 1970er Jahre.

Attic black-figure cylindrical lekythos of the Athena Painter. 500 - 490 BC. Height 31,3cm, ø corpus 13,1cm. On the corpus a thiasos with two maenads and two satyrs, the maenads with krotala, one satyr with rhyton. Details in red and white. Reassembled from fragments, small missing parts are retouched.
Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen retuschiert.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen retuschiert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 12
Attische schwarzfigurige Zylinderlekythos aus der Werkstatt des Athena-Malers.
490 - 480 v. Chr. H 25,7cm, ø Körper 8,7cm. Auf dem Körper drei thronende Götter, links Dionysos mit Kantharos, in der Mitte Athena und rechts Hermes. Details in Rot und Weiß.

Provenienz: Ex Sammlung I. L., Österreich, erworben zwischen 1960 und 1990.

Attic black-figure cylindrical lekythos from the Workshop of the Athena Painter. 490 - 480 BC. Height 25,7cm, ø corpus 8,7cm. The picture shows three enthroned gods, left Dionysos with kantharos, in the middle Athena and on the right Hermes. Details in red and white. Handle and two fragments of the foot are broken and reattached, few chippings on the mouth.
Henkel und zwei Fußfragmente gebrochen und wieder angesetzt, kleine Absplitterungen auf der Mündung.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Henkel und zwei Fußfragmente gebrochen und wieder angesetzt, kleine Absplitterungen auf der Mündung.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 13
Attische schwarzfigurige Olpe.
500 - 480 v. Chr. H 21,4cm, ø Körper 11cm. Auf der Vorderseite ausgespartes Bildfeld. Darin zwei Frauen bei der Obsternte seitlich eines Baumes. Details in Weiß.

Provenienz: Ex Sammlung A. D.-W., Süddeutschland seit vor 2000.

Attic black-figure olpe. 500 - 480 BC. Height 21,4cm, ø corpus 11cm. In the front two women harvesting fruits from a tree. Details in white, black glaze partially rubbed off, otherwise intact.
Glanzton stellenweise verrieben, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Glanzton stellenweise verrieben, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 14
Böotischer schwarzfiguriger Schalenskyphos.
Um 540 v. Chr. H 9,3cm, B mit Henkeln 23cm, ø Mündung 16,8cm. Außen beidseitig Tierfriese zwischen Henkelpalmetten. Auf der einen Seite zwei gegenständige Hirsche, auf der anderen ein Hirsch und eine Hirschkuh. Details in Rot und Weiß. Im Inneren drei rote Linien.

Provenienz: Ex Sammlung I. L., Österreich, erworben zwischen 1960 und 1990.

Boeotian black-figure cup-skyphos. About 540 BC. Height 9,3cm, width with handles 23cm, ø mouth 16,8cm. On both sides animal-frieze between palmettes. On one side two opposite deers and on the other side deer and hind. Details in red and white. Inside three red lines. Reassembled from fragments, numerous tiny chippings at the cracks, few small missing parts are retouched.
Aus Fragmenten zusammengesetzt, dabei zahlreiche kleine Absplitterungen an den Bruchkanten, kleine Fehlstellen retuschiert.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Aus Fragmenten zusammengesetzt, dabei zahlreiche kleine Absplitterungen an den Bruchkanten, kleine Fehlstellen retuschiert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 15
Apulischer rotfiguriger Glockenkrater, nahe dem Lucera-Maler.
340 - 330 v. Chr. H 38,6cm, ø Mündung 36,6cm. Auf einer Seite stehen seitlich eines Altars eine junge Frau mit Spendenschale sowie ein Jüngling mit Kantharos, beide halten dazu einen Thyrsos, über dem Altar zwei Weintrauben. Auf der anderen seitlich eines Altars zwei Manteljünglinge. Über dem Altar eine breite Inschriftentafel mit dem Namen ΔΙΟΝΥΣΟΔΟΡΟΣ. Details in Weiß und Gelb. Äußerst seltene Namensnennung auf einer apulischen Vase!

Provenienz: Ex Privatbesitz G. S., Niedersachsen, in Familienbesitz seit 1966.

Inschriften und insbesondere Namen kommen nur sehr selten auf unteritalischen Vasen vor, s. dazu A. D. Trendall, Rotfigurige Vasen aus Unteritalien und Sizilien. Ein Handbuch (1990) S. 15-16. Obwohl zeitlich passend, wird es sich wohl nicht um den Thebanischen Olympioniken gleichen Namens handeln, der seit 336/5 v. Chr. Gesandter am Hof des Perserkönigs Dareios III. war und 333 v. Chr. zunächst von Alexander dem Großen gefangen genommen und später wieder freigelassen wurde (Arrian, Anabasis 2,15,2). Eher darf man die Inschrift auf einen jung verstorbenen Griechen beziehen, zu dessen Ehren das Gefäß gekauft worden war.


Apulian red-figure bell krater, near the Lucera Painter. 340 - 330 BC. Height 38,6cm, ø mout 36,6cm. On one side a young woman with offering bowl and a youth with kantharos, both with thyrsos, between them two grapes above an altar. On the other two draped youths at the side of an altar, above the painted name of ΔΙΟΝΥΣΟΔΟΡΟΣ. Details in white and yellow. Extremely rare mentioning of a personal name on an Apulian vase! Two rim-fragments are broken and reattached, the white and yellow color and at few areas also the black glaze are rubbed off.
Zwei Randfragmente gebrochen und wieder angesetzt, weiße und gelbe Farbe sowie stellenweise auch der Glanzton verrieben.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Zwei Randfragmente gebrochen und wieder angesetzt, weiße und gelbe Farbe sowie stellenweise auch der Glanzton verrieben.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 16
Großer attischer rotfiguriger Glockenkrater des R.T.-Malers.
380 - 370 v. Chr. H 41,3cm, ø Mündung 42,3cm. Auf der einen Seite ein Thiasos rund um den sitzenden, jugendlichen Dionysos, der einen Thyrsos hält und von einem schwebenden Eros eine Tänie angelegt bekommt. Links wild tanzend ein Satyr und eine Mänade sowie ein Doppelaulos blasender Satyr, rechts ein sitzender Silen mit Thyrsos. Rückwärtig drei Manteljünglinge.

Provenienz: Ex Privatbesitz G. S., Niedersachsen, in Familienbesitz seit 1966.

R.T. steht für Revers Telos Group und meint, dass die Rückseiten der Gefäße von einem bestimmten Maler dekoriert wurden. Vgl. zum Beispiel den Krater Nationalmuseum Kopenhagen 279: J. D. Beazley, Attic Red-Figure Vase-Painters 2. Auflage (1963) S. 1425 Nr. 8 (Telos Group); 1427 Nr. 2 (R.T. Painter); Corpus Vasorum Antiquorum 8 Taf. 355, 1A-C; Beazley Archive Pottery Database 260068.


Large Attic red-figure bell krater of the R.T. Painter. 380 - 370 BC. Height 41,3cm, ø mouth 42,3cm. On one side a thiasos around of the youthful sitting Dionysos with thyrsos. In front of him a floating Eros who tied a taenia around the head of the god. On the left side a satyr and a maenad wild dancing and a further satyr playing the double aulos, on the right side a sitting silen with thyrsos. On the other side of the krater three draped youths. Reassembled from fragments, small missing parts are retouched, painting are rubbed off at few areas.
Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleinere Fehlstellen retuschiert, Bemalung an einigen Stellen verrieben.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleinere Fehlstellen retuschiert, Bemalung an einigen Stellen verrieben.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 17
Apulische Pelike, nahe dem Maler von Louvre MNB 1148.
330 - 320 v. Chr. H 26,4cm, ø 16,8cm, ø Mündung 14,1cm, ø Fuß 11,4cm. Rotfigurig, Details in Weiß und Gelb. Auf der Vorderseite eine sitzende junge Frau mit Kästchen und Tympanon. Auf der Rückseite ein Jüngling mit Zweigen und Blumengirlande.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch 268, 2019, Los 6; ex Schönbrunner Galerie, Wien; ex Privatsammlung E.D., Österreich, erworben in den 1950er.

Zum Maler von Louvre MNB 1148 s. RVAp II S. 588 ff. mit Taf. 225-226 sowie A. D. Trendall, Rotfigurige Vasen aus Unteritalien und Sizilien. Ein Handbuch (1990) Abb. 183-184.


Apulian red-figure pelike, near the Painter of Louvre MNB 1148. 330 - 320 B.C. On the frontside a sitting young woman with box and tympanon, on the backside a naked youth with branch and garland of flowers. One large crack from the rim to the neck with little retouched spot, tiny splinters of rim and foot are missing.
Großer Riss von der Mündung bis zum Hals, dabei kleine retuschierte Stelle, winzige Absplitterungen an Mündung und Fuß.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Großer Riss von der Mündung bis zum Hals, dabei kleine retuschierte Stelle, winzige Absplitterungen an Mündung und Fuß.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 18
Apulische rotfigurige Nestoris Form 3 der Liverpool-Gruppe.
330 - 320 v. Chr. H 15,8cm, B mit Henkeln 14,4cm. Auf der einen Seite eine sitzende junge Frau mit Spendenschale und Kranz, auf der anderen ein sitzender einheimischer Jüngling mit Pilos, Wams und Stiefeln, der eine Kiste mit Früchten und ebenfalls einen Kranz hält. Details in Weiß und Gelb. Mit Kopie der Publikation!

Provenienz: Aus der Dr. Meyer-Struckmann-Stiftung, erworben vor 1985.

Publiziert in H. Froning, Kunstwerke der Dr. Meyer-Struckmann Stiftung - 200 Jahre Trinkhaus & Burkhardt (1985) S. 142-143 Nr. 49.


Vgl. zum Beispiel das Stück Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 1998.358 oder eine ähnlich dekorierte Nestoris im Artizon Museum Tokyo (s.v. Liverpool Group / Kantharos).


Apulian red-figure nestoris type 3 of the Liverpool Group. 330 - 320 BC. Height 15,8cm, width with handles 14,4cm. On the one side a sitting young woman with offering bowl and wreath, on the other a sitting youth with indigenous costume incl. pilos, jerkin and boots holding a box with fruit and wreath. Details in white and yellow. With copy of the publication! Chippings at the foot, otherwise intact.
Absplitterungen am Fuß, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Absplitterungen am Fuß, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 19
Apulischer rotfiguriger Kothon der Form N aus der Werkstatt des Baltimore-Malers.
320 - 310 v. Chr. H 8,8cm, ø Körper 7,3cm. Auf der Vorderseite sitzt eine junge Frau mit entblößtem Oberkörper auf einem Steinhaufen und hält einen Spiegel sowie einen Korb voller Früchte, seitlich weitere Attribute wie Tänie, Lorbeer und ein großer Fächer. Zahlreiche Details in Weiß und Gelb. Der Henkel mit plastischem Heraklesknoten und auf der Unterseite roter Überzug. Mit Echtheitsgarantie der Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br. (Kopie)!

Provenienz: Ehemals in der deutschen Privatsammlung H. W. (1931-2018); in Deutschland vor 1991.

Apulian red-figure kothon of type N from the Workshop of the Baltimore Painter. 320 - 310 BC. Height 8,8cm, ø corpus 7,3cm. On the front a youthful woman with bare upper part sitting on rocks and holding a mirror and a large basket with fruit, aside further attributes like a taenia, a laurel branch and a large fan. Numerous details in white and yellow. At the handle a plastic Herakles knot, underneath red slip. With certificate of the Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br. (copy)! Tiny chippings at the white and yellow color, otherwise intact.
Winzige Absplitterungen bei der Farbe, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Winzige Absplitterungen bei der Farbe, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 20
Kampanische rotfigurige Lekanis aus der Werkstatt des Kassandra-Malers.
Capua I, um 350 v. Chr. H gesamt 9,6cm, B mit Henkeln 16,7cm, ø Deckel 11,6cm. Auf dem Deckel zwischen Palmetten die Köpfe einer Frau mit Sakkos und eines Satyrs. Details in Weiß.

Provenienz: Ex Sammlung A. D.-W., Süddeutschland, erworben bei Gerhard Hirsch Nachf. Auktion 164, München 1989, Los 1016.

Campanian red-figure lekanis from the Workshop of the Cassandra Painter. Capua I, about 350 B.C. On one lid between palmettes the heads of a woman with sakkos and a satyr. Details in white. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 1 von 30 (594 Ergebnisse total)