Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 300 - Saalauktion  -  12.12.2023 14:00
Kunst der Antike, Lose 1-583

Seite 1 von 8 (157 Ergebnisse total)
Los 1
Große attische schwarzfigurige Schale der Form B des Euergides-Malers.
Um 510 v. Chr. H 13,1cm, B mit Henkeln 40cm, ø Becken 32,4cm. Innen ein Tondo einen jugendlichen bekränzten Athleten zeigend, der an einem Perirrhanterion kniet und sich die Hände wäscht. Im Kreisrund die Inschrift ΗΟ Π/ΑΙΣ ΚΑΛΟΣ. Inschrift und Kranz in Rot.

Provenienz: Berichten zufolge aus der Wiener Sammlung Schneider des frühen 20. Jh., danach in einer englischen Sammlung; jetzt im österreichischen Privatbesitz.

Large Attic red-figure cup type B of the Euergides Painter. About 510 BC. Height 13,1cm, width with handles 40cm, ø bowl 32,4cm. Inside a tondo depicting a youthful athlete kneeling at a perirrhanterion and washing his hands. Circular the inscription ΗΟ Π/ΑΙΣ ΚΑΛΟΣ in red. Reassembled from fragments, small missing parts - all outside of the figural tondo - are retouched.
Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen außerhalb des Bildfeldes retuschiert.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen außerhalb des Bildfeldes retuschiert.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##9914371437OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00001VASEN00001Große attische schwarzfigurige Schale der Form B des Euergides-Malers.000010,00860516999.999,0010AlphanumerischAR0221.12.2023 15:21:0916.000,000,002Große attische schwarzfigurige Schale der Form B des Euergides-Malers.<br>Um 510 v. Chr. H 13,1cm, B mit Henkeln 40cm, ø Becken 32,4cm. Innen ein Tondo einen jugendlichen bekränzten Athleten zeigend, der an einem Perirrhanterion kniet und sich die Hände wäscht. Im Kreisrund die Inschrift &Eta;&Omicron; &Pi;/&Alpha;&Iota;&Sigma; &Kappa;&Alpha;&Lambda;&Omicron;&Sigma;. Inschrift und Kranz in Rot.<BR><BR>Provenienz: Berichten zufolge aus der Wiener Sammlung Schneider des frühen 20. Jh., danach in einer englischen Sammlung; jetzt im österreichischen Privatbesitz.<BR><BR>Large Attic red-figure cup type B of the Euergides Painter. About 510 BC. Height 13,1cm, width with handles 40cm, ø bowl 32,4cm. Inside a tondo depicting a youthful athlete kneeling at a perirrhanterion and washing his hands. Circular the inscription &Eta;&Omicron; &Pi;/&Alpha;&Iota;&Sigma; &Kappa;&Alpha;&Lambda;&Omicron;&Sigma; in red. Reassembled from fragments, small missing parts - all outside of the figural tondo - are retouched.<div style="display:none">Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen außerhalb des Bildfeldes retuschiert.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN</div>0,00<strong>VASEN.</strong><br>Große attische schwarzfigurige Schale der Form B des Euergides-Malers. Um 510 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Berichten zufolge aus der Wiener Sammlung Schneider des frühen 20. Jh., danach in einer englischen Sammlung; jetzt im österreichischen Privatbesitz.</B><br><i>Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen außerhalb des Bildfeldes retuschiert.</i><br> H 13,1cm, B mit Henkeln 40cm, ø Becken 32,4cm. Innen ein Tondo einen jugendlichen bekränzten Athleten zeigend, der an einem Perirrhanterion kniet und sich die Hände wäscht. Im Kreisrund die Inschrift 1HO P/AIS KALOS. Inschrift und Kranz in Rot.VASEN Um 510 v. Chr.Große attische schwarzfigurige Schale der Form B des Euergides-Malers.0,00001.01.0001 00:00:00NeinUm 510 v. Chr.0,00Sonstige00NeinJaNeinNeinAus Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen außerhalb des Bildfeldes retuschiert.12.800,00-1I10,000,0020502662050266-199300 LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-58312.12.2023 14:00:57https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1437153Auktion 300 - SaalauktionResultsNoOrderEURhttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_300_katalog802Auktion 300 Kunst der Antike Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr14371437-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000001p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00001p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00001p02.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00001q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00001q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00001q02.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/TrueNein012.800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//153/00001q00.jpg##
Los 2
Attischer rotfiguriger Kolonettenkrater des Malers von Tarquinia 707.
450 - 430 v. Chr. H 39,3cm, B mit Henkeln 38cm, ø 32,7cm. Auf der Vorderseite zwei Reiter mit Lanzen nach rechts, rückwärtig drei Manteljünglinge mit rot gemalten Tänien im Haar. Mit Kopien der französischen Exportlizenz und der Rechnung!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 296, München 12. Juli 2023, Los 2; aus einer französischen Privatsammlung, erworben 1999 bei Pierre-Eric Becker - Antiquaire, Cannes.

Zum Maler von Tarquinia 707 s. J. D. Beazley, Attic Red-Figure Vase-Painters 2. Auflage (1963) S. 1111; Th. Mannack, The Late Mannerists in Athenian Vase-Painting (2001) S. 30-31. Vgl. zum Beispiel die Manteljünglinge und den Pferdekopf auf dem Krater Portland, Oregon Art Museum 36.137 (Beazley a.O. S. 1120 Nr. 3; Mannack a.O. Taf. 22; Beazley Archive Pottery Database 214820) oder die Jünglinge auf dem Krater Wien, Kunsthistorisches Museum 2166 (Beazley a.O. S. 1111 Nr. 1; Beazley Archive Pottery Database 214702).


Attic red-figure column krater of the Painter of Tarquinia 707. 450 - 430 BC. Height 39,3cm, width with handles 38cm, ø 32,7cm. One the frontside two horsemen with spears riding to the right, at the backside three draped youths with red painted tainiai. With copies of the French export licence and the invoice! Reassembled from fragments, at the cracks few small missing spots which are retouched, small scratches at several areas.
Aus Fragmenten zusammengesetzt, dabei kleine retuschierte Fehlstellen an den Bruchkanten, an einigen Stellen kleine Kratzer.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Aus Fragmenten zusammengesetzt, dabei kleine retuschierte Fehlstellen an den Bruchkanten, an einigen Stellen kleine Kratzer.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##9914371437OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00001VASEN00001Attischer rotfiguriger Kolonettenkrater des Malers von Tarquinia 707.000010,008600780,0020AlphanumerischAR0221.12.2023 15:20:5316.000,000,002Attischer rotfiguriger Kolonettenkrater des Malers von Tarquinia 707.<br>450 - 430 v. Chr. H 39,3cm, B mit Henkeln 38cm, ø 32,7cm. Auf der Vorderseite zwei Reiter mit Lanzen nach rechts, rückwärtig drei Manteljünglinge mit rot gemalten Tänien im Haar.<B> Mit Kopien der französischen Exportlizenz und der Rechnung! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 296, München 12. Juli 2023, Los 2; aus einer französischen Privatsammlung, erworben 1999 bei Pierre-Eric Becker - Antiquaire, Cannes.<BR><BR>Zum Maler von Tarquinia 707 s. J. D. Beazley, Attic Red-Figure Vase-Painters 2. Auflage (1963) S. 1111; Th. Mannack, The Late Mannerists in Athenian Vase-Painting (2001) S. 30-31. Vgl. zum Beispiel die Manteljünglinge und den Pferdekopf auf dem Krater Portland, Oregon Art Museum 36.137 (Beazley a.O. S. 1120 Nr. 3; Mannack a.O. Taf. 22; Beazley Archive Pottery Database 214820) oder die Jünglinge auf dem Krater Wien, Kunsthistorisches Museum 2166 (Beazley a.O. S. 1111 Nr. 1; Beazley Archive Pottery Database 214702).<BR><p></p><BR>Attic red-figure column krater of the Painter of Tarquinia 707. 450 - 430 BC. Height 39,3cm, width with handles 38cm, ø 32,7cm. One the frontside two horsemen with spears riding to the right, at the backside three draped youths with red painted tainiai. <b>With copies of the French export licence and the invoice!</b> Reassembled from fragments, at the cracks few small missing spots which are retouched, small scratches at several areas.<div style="display:none">Aus Fragmenten zusammengesetzt, dabei kleine retuschierte Fehlstellen an den Bruchkanten, an einigen Stellen kleine Kratzer.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN</div>12.800,00<strong>VASEN.</strong><br>Attischer rotfiguriger Kolonettenkrater des Malers von Tarquinia 707. 450 - 430 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 296, München 12. Juli 2023, Los 2; aus einer französischen Privatsammlung, erworben 1999 bei Pierre-Eric Becker - Antiquaire, Cannes.</B><br><i>Aus Fragmenten zusammengesetzt, dabei kleine retuschierte Fehlstellen an den Bruchkanten, an einigen Stellen kleine Kratzer.</i><br> H 39,3cm, B mit Henkeln 38cm, ø 32,7cm. Auf der Vorderseite zwei Reiter mit Lanzen nach rechts, rückwärtig drei Manteljünglinge mit rot gemalten Tänien im Haar.VASEN 450 - 430 v. Chr. Mit Kopien der französischen Exportlizenz und der Rechnung!Attischer rotfiguriger Kolonettenkrater des Malers von Tarquinia 707.0,00001.01.0001 00:00:00Nein450 - 430 v. Chr.0,00Sonstige00NeinJaNeinNeinAus Fragmenten zusammengesetzt, dabei kleine retuschierte Fehlstellen an den Bruchkanten, an einigen Stellen kleine Kratzer.12.800,00-1I10,000,0020499272049927-199300 LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-58312.12.2023 14:00:57https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1437153Auktion 300 - SaalauktionResultsNoOrderEURhttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_300_katalog802Auktion 300 Kunst der Antike Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr14371437-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated2-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000002p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00002p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00002p02.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00002p03.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00002p04.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00002q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00002q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00002q02.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00002q03.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00002q04.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/TrueNein012.800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//153/00002q00.jpg##
Los 6
Attische rotfigurige Pelike des Sabouroff-Malers.
Um 450 v. Chr. H 19,7cm, ø Körper 15,2cm. Auf der Vorderseite eine sitzende, nachdenkliche Frau mit Sphendone, die ihre Beine übereinander geschlagen hat und ihren Kopf auf den rechten Arm stützt - sehr wahrscheinlich Penelope. Vor ihr steht eine Dienerin, die ihr etwas reichen möchte. Rückwärtig ein Manteljüngling mit Gehstock. Details in Rot. Auf der Unterseite ein rötlicher Überzug. Ergreifende Darstellung!

Provenienz: Ex Privatsammlung Arthur Stone Dewing, Boston (1880-1971), danach im Besitz seiner Tochter Mary Morain (gest. 1999) und ihres Mannes Lloyd (gest. 2010); jetzt im österreichischen Privatbesitz.

Ausgestellt im Museum of Fine Arts, Boston von 1961 bis 2002, zwischenzeitlich ausgeliehen an das Fogg Museum, Cambridge vom 11. März bis 15. April 1971 sowie nochmals 2002. Publiziert in J. P. Oleson - D. Buitron, Coins and Vases of Arthur Stone Dewing (1971) Nr. 22; Christie´s New York Auction 9. Juni 2011, Los 91.


Die Haltung der nachdenklichen Frau lässt an eine Darstellung der Penelope denken, die auf ihren Mann Odysseus wartet. Dieses Thema war in der Frühklassik recht beliebt, s. dazu T. Hölscher, Penelope für Persepolis - Oder: Wie man einen Krieg gegen den Erzfeind beendet, Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts 126, 2011, S. 33-76. Bei der bekannten Statue im Vatikan, Galleria delle statue Inv. 754 (Hölscher a.O. S. 38 Abb. 2) oder auf dem berühmten Skyphos des Penelope-Malers im Archäologischen Nationalmuseum von Chiusi 63.564 (Hölscher a.O. S. 48 Abb. 14; Beazley Archive Pottery Database 216789) hat die Frau von Odysseus im Gegensatz zu unserer Darstellung ihren Kopf verhüllt. Ähnlicher ist da ein heute leider verschollenes Melisches Relief, ehemals Berliner Antikensammlungen, das auf das gleiche Vorbild wie das Vasenbild zurückgehen dürfte (Hölscher a.O. S. 47 Abb. 11). Zum Sabouroff-Maler s. J. D. Beazley, Attic Red-Figure Vase-Painters 2. Auflage (1963) S. 837-851.


Attic red-figure pelike of the Sabouroff Painter. About 450 BC. Height 19,7cm, ø corpus 15,2cm. On the frontside a sitting, pensive woman who has crossed her legs and leaning her head on the right hand - most probably an image of Penelope the wife of Odysseus. In front of her a servant presenting something to her. On the other side a draped youth. Details in red, underneath red slip. Very emotional and impressive image! Black glaze flaked off at few tiny spots, otherwise intact. Formerly in the Collection of Arthur Stone Dewing, Boston (1880-1971), exhibited form 1961 to 2002 in the Museum of Fine Arts, Boston and published in 1971 by John Peter Oleson and Diana Buitron.
Glanzton an winzigen Stellen abgeplatzt, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Glanzton an winzigen Stellen abgeplatzt, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##9914371437OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00001VASEN00001Attische rotfigurige Pelike des Sabouroff-Malers.000010,00860517999.999,0060AlphanumerischAR0221.12.2023 15:21:0926.000,000,002Attische rotfigurige Pelike des Sabouroff-Malers.<br>Um 450 v. Chr. H 19,7cm, ø Körper 15,2cm. Auf der Vorderseite eine sitzende, nachdenkliche Frau mit Sphendone, die ihre Beine übereinander geschlagen hat und ihren Kopf auf den rechten Arm stützt - sehr wahrscheinlich Penelope. Vor ihr steht eine Dienerin, die ihr etwas reichen möchte. Rückwärtig ein Manteljüngling mit Gehstock. Details in Rot. Auf der Unterseite ein rötlicher Überzug.<B> Ergreifende Darstellung! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Privatsammlung Arthur Stone Dewing, Boston (1880-1971), danach im Besitz seiner Tochter Mary Morain (gest. 1999) und ihres Mannes Lloyd (gest. 2010); jetzt im österreichischen Privatbesitz.<BR><BR>Ausgestellt im Museum of Fine Arts, Boston von 1961 bis 2002, zwischenzeitlich ausgeliehen an das Fogg Museum, Cambridge vom 11. März bis 15. April 1971 sowie nochmals 2002. Publiziert in J. P. Oleson - D. Buitron, Coins and Vases of Arthur Stone Dewing (1971) Nr. 22; Christie´s New York Auction 9. Juni 2011, Los 91.<BR><p></p><BR>Die Haltung der nachdenklichen Frau lässt an eine Darstellung der Penelope denken, die auf ihren Mann Odysseus wartet. Dieses Thema war in der Frühklassik recht beliebt, s. dazu T. Hölscher, Penelope für Persepolis - Oder: Wie man einen Krieg gegen den Erzfeind beendet, Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts 126, 2011, S. 33-76. Bei der bekannten Statue im Vatikan, Galleria delle statue Inv. 754 (Hölscher a.O. S. 38 Abb. 2) oder auf dem berühmten Skyphos des Penelope-Malers im Archäologischen Nationalmuseum von Chiusi 63.564 (Hölscher a.O. S. 48 Abb. 14; Beazley Archive Pottery Database 216789) hat die Frau von Odysseus im Gegensatz zu unserer Darstellung ihren Kopf verhüllt. Ähnlicher ist da ein heute leider verschollenes Melisches Relief, ehemals Berliner Antikensammlungen, das auf das gleiche Vorbild wie das Vasenbild zurückgehen dürfte (Hölscher a.O. S. 47 Abb. 11). Zum Sabouroff-Maler s. J. D. Beazley, Attic Red-Figure Vase-Painters 2. Auflage (1963) S. 837-851.<BR><p></p><BR>Attic red-figure pelike of the Sabouroff Painter. About 450 BC. Height 19,7cm, ø corpus 15,2cm. On the frontside a sitting, pensive woman who has crossed her legs and leaning her head on the right hand - most probably an image of Penelope the wife of Odysseus. In front of her a servant presenting something to her. On the other side a draped youth. Details in red, underneath red slip. <b>Very emotional and impressive image!</b> Black glaze flaked off at few tiny spots, otherwise intact. Formerly in the Collection of Arthur Stone Dewing, Boston (1880-1971), exhibited form 1961 to 2002 in the Museum of Fine Arts, Boston and published in 1971 by John Peter Oleson and Diana Buitron.<div style="display:none">Glanzton an winzigen Stellen abgeplatzt, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN</div>0,00<strong>VASEN.</strong><br>Attische rotfigurige Pelike des Sabouroff-Malers. Um 450 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Privatsammlung Arthur Stone Dewing, Boston (1880-1971), danach im Besitz seiner Tochter Mary Morain (gest. 1999) und ihres Mannes Lloyd (gest. 2010); jetzt im österreichischen Privatbesitz.</B><br><i>Glanzton an winzigen Stellen abgeplatzt, sonst intakt.</i><br> H 19,7cm, ø Körper 15,2cm. Auf der Vorderseite eine sitzende, nachdenkliche Frau mit Sphendone, die ihre Beine übereinander geschlagen hat und ihren Kopf auf den rechten Arm stützt - sehr wahrscheinlich Penelope. Vor ihr steht eine Dienerin, die ihr etwas reichen möchte. Rückwärtig ein Manteljüngling mit Gehstock. Details in Rot. Auf der Unterseite ein rötlicher Überzug.VASEN Um 450 v. Chr. Ergreifende Darstellung!Attische rotfigurige Pelike des Sabouroff-Malers.0,00001.01.0001 00:00:00NeinUm 450 v. Chr.0,00Sonstige00NeinJaNeinNeinGlanzton an winzigen Stellen abgeplatzt, sonst intakt.20.800,00-1I10,000,0020502672050267-199300 LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-58312.12.2023 14:00:57https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1437153Auktion 300 - SaalauktionResultsNoOrderEURhttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_300_katalog802Auktion 300 Kunst der Antike Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr14371437-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated6-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000006p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00006p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00006p02.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00006q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00006q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00006q02.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/TrueNein020.800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//153/00006q00.jpg##
Los 7
Attische schwarzfigurige Halsamphora aus der Werkstatt des Nikosthenes.
Um 530 v. Chr. H 23,1cm, ø Körper 15,5cm. Unter bunten Zungen auf der Schulter Figurenfries, der zwischen großen Augen auf der einen Seite einen jugendlichen Herakles im Kampf mit dem Nemeischen Löwen und auf der anderen einen geduckten Hopliten zeigt, unter den Henkeln jeweils ein Delfin. Zahlreiche Details in Rot, die Augen waren wahrscheinlich ursprünglich weiß grundiert. Interessant ist ein Fingerabdruck auf der Innenseite eines Henkels. Mit Kopien des Auktionskataloges von 1972 und einem Zertifikat des The Art Loss Registers!

Provenienz: Aus einer englischen Privatsammlung, erworben am 10. Juli 1972 bei Sotheby´s, London; in Deutschland seit 2018.

Publiziert: Sotheby´s London Auktion Montag, 10. Juli 1972, S. 33 Nr. 126; Beazley Archive Pottery Database 3580.


Attic black-figure neck amphora from the Workshop of Nikosthenes. About 530 BC. Height 23,1cm, ø corpus 15,5cm. On the neck below of a colored row of tongues a figural frieze. Between large eyes on one side the youthful Herakles fighting the Nemean lion and on the other side a crouching warrior. Below each handle a dolphin. Numerous details in red, the eyes are originally probably grounded in white. Inside of one handle a fingerprint. Published in 1972 and with copies of the Sotheby´s catalogue and the certificate from The Art Loss Register! The surface of unpainted areas are partially slightly rubbed off, otherwise intact.
Oberfläche der tongrundigen Stellen teilweise leicht verrieben, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Oberfläche der tongrundigen Stellen teilweise leicht verrieben, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##9914371437OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00001VASEN00001Attische schwarzfigurige Halsamphora aus der Werkstatt des Nikosthenes.000010,008601830,0070AlphanumerischAR0221.12.2023 15:20:5812.000,000,002Attische schwarzfigurige Halsamphora aus der Werkstatt des Nikosthenes.<br>Um 530 v. Chr. H 23,1cm, ø Körper 15,5cm. Unter bunten Zungen auf der Schulter Figurenfries, der zwischen großen Augen auf der einen Seite einen jugendlichen Herakles im Kampf mit dem Nemeischen Löwen und auf der anderen einen geduckten Hopliten zeigt, unter den Henkeln jeweils ein Delfin. Zahlreiche Details in Rot, die Augen waren wahrscheinlich ursprünglich weiß grundiert. Interessant ist ein Fingerabdruck auf der Innenseite eines Henkels. <b>Mit Kopien des Auktionskataloges von 1972 und einem Zertifikat des The Art Loss Registers!</b><BR><BR>Provenienz: Aus einer englischen Privatsammlung, erworben am 10. Juli 1972 bei Sotheby´s, London; in Deutschland seit 2018.<BR><BR>Publiziert: Sotheby´s London Auktion Montag, 10. Juli 1972, S. 33 Nr. 126; Beazley Archive Pottery Database 3580.<BR><p></p><BR>Attic black-figure neck amphora from the Workshop of Nikosthenes. About 530 BC. Height 23,1cm, ø corpus 15,5cm. On the neck below of a colored row of tongues a figural frieze. Between large eyes on one side the youthful Herakles fighting the Nemean lion and on the other side a crouching warrior. Below each handle a dolphin. Numerous details in red, the eyes are originally probably grounded in white. Inside of one handle a fingerprint. <b>Published in 1972 and with copies of the Sotheby´s catalogue and the certificate from The Art Loss Register!</b> The surface of unpainted areas are partially slightly rubbed off, otherwise intact.<div style="display:none">Oberfläche der tongrundigen Stellen teilweise leicht verrieben, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN</div>9.600,00<strong>VASEN.</strong><br>Attische schwarzfigurige Halsamphora aus der Werkstatt des Nikosthenes. Um 530 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Aus einer englischen Privatsammlung, erworben am 10. Juli 1972 bei Sotheby´s, London; in Deutschland seit 2018.</B><br><i>Oberfläche der tongrundigen Stellen teilweise leicht verrieben, sonst intakt.</i><br> H 23,1cm, ø Körper 15,5cm. Unter bunten Zungen auf der Schulter Figurenfries, der zwischen großen Augen auf der einen Seite einen jugendlichen Herakles im Kampf mit dem Nemeischen Löwen und auf der anderen einen geduckten Hopliten zeigt, unter den Henkeln jeweils ein Delfin. Zahlreiche Details in Rot, die Augen waren wahrscheinlich ursprünglich weiß grundiert. Interessant ist ein Fingerabdruck auf der Innenseite eines Henkels. <b>Mit Kopien des Auktionskataloges von 1972 und einem Zertifikat des The Art Loss Registers!</b>VASEN Um 530 v. Chr.Attische schwarzfigurige Halsamphora aus der Werkstatt des Nikosthenes.0,00001.01.0001 00:00:00NeinUm 530 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinOberfläche der tongrundigen Stellen teilweise leicht verrieben, sonst intakt.9.600,00-1I10,000,0020500252050025-199300 LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-58312.12.2023 14:00:57https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1437153Auktion 300 - SaalauktionResultsNoOrderEURhttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_300_katalog802Auktion 300 Kunst der Antike Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr14371437-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated7-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000007p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00007p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00007p02.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00007q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00007q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00007q02.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/TrueNein09.600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//153/00007q00.jpg##
Los 30
Kampanische Olpe der Gnathia-Ware.
4. Jh. v. Chr. H 19,5cm, ø Körper 8,7cm. Glanztonware mit Ritzungen und Bemalung in Rot, Gelb und Weiß. Auf dem Hals Eierstab, Tropfen und Efeuranken, auf dem Körper Girlande. Sehr seltene Vasenform!

Provenienz: Ex Sammlung P. Treffz-Eichhöfer, Stuttgart, gesammelt in den 1980er bis 1990er Jahren.

Zu einer ähnlichen Kanne, bei der ein Lekythoskörper und ein Kannenhals mit flacher, profilierter Mündung kombiniert sind, vgl. zum Beispiel die Kanne Archäologisches Nationalmuseum Neapel 80854: Corpus Vasorum Antiquorum 3 Taf. 65, 3; Beazley Archive Pottery Database 9003965.


Very rare olpe of the Gnathia Ware. 4th century BC. Height 19,5cm, ø corpus 8,7cm. Black glazed ware with incised decor, painting in red, yellow and white. On the neck egg-and-dart, oblong tears and ivy-tendrils, on the corpus a garland. Tiny chippings of color and black glaze, otherwise intact. The unusual form combined the corpus of a lekythos with the neck and mouth of an olpe.
Winzige Farbabsplitterungen, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Winzige Farbabsplitterungen, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##9914371437OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00001VASEN00001Kampanische Olpe der Gnathia-Ware.000010,008603900,00300AlphanumerischAR0221.12.2023 15:21:04900,000,002Kampanische Olpe der Gnathia-Ware.<br>4. Jh. v. Chr. H 19,5cm, ø Körper 8,7cm. Glanztonware mit Ritzungen und Bemalung in Rot, Gelb und Weiß. Auf dem Hals Eierstab, Tropfen und Efeuranken, auf dem Körper Girlande.<B> Sehr seltene Vasenform! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Sammlung P. Treffz-Eichhöfer, Stuttgart, gesammelt in den 1980er bis 1990er Jahren.<BR><BR>Zu einer ähnlichen Kanne, bei der ein Lekythoskörper und ein Kannenhals mit flacher, profilierter Mündung kombiniert sind, vgl. zum Beispiel die Kanne Archäologisches Nationalmuseum Neapel 80854: Corpus Vasorum Antiquorum 3 Taf. 65, 3; Beazley Archive Pottery Database 9003965.<BR><p></p><BR>Very rare olpe of the Gnathia Ware. 4th century BC. Height 19,5cm, ø corpus 8,7cm. Black glazed ware with incised decor, painting in red, yellow and white. On the neck egg-and-dart, oblong tears and ivy-tendrils, on the corpus a garland. Tiny chippings of color and black glaze, otherwise intact. The unusual form combined the corpus of a lekythos with the neck and mouth of an olpe.<div style="display:none">Winzige Farbabsplitterungen, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN</div>720,00<strong>VASEN.</strong><br>Kampanische Olpe der Gnathia-Ware. 4. Jh. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Sammlung P. Treffz-Eichhöfer, Stuttgart, gesammelt in den 1980er bis 1990er Jahren.</B><br><i>Winzige Farbabsplitterungen, sonst intakt.</i><br> H 19,5cm, ø Körper 8,7cm. Glanztonware mit Ritzungen und Bemalung in Rot, Gelb und Weiß. Auf dem Hals Eierstab, Tropfen und Efeuranken, auf dem Körper Girlande.VASEN 4. Jh. v. Chr. Sehr seltene Vasenform!Kampanische Olpe der Gnathia-Ware.0,00001.01.0001 00:00:00Nein4. Jh. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinWinzige Farbabsplitterungen, sonst intakt.720,00-1I10,000,0020501622050162-199300 LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-58312.12.2023 14:00:57https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1437153Auktion 300 - SaalauktionResultsNoOrderEURhttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_300_katalog802Auktion 300 Kunst der Antike Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr14371437-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated30-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000030p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00030p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00030q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00030q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/TrueNein0720,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//153/00030q00.jpg##
Los 34
Figuraler Guttus in Fußform der Glanztonware.
Kampanisch, 4. Jh. v. Chr. H 7,2cm, L 13,5cm. Ölspender in Form eines linken Fußes mit Sandale, seitlich ein Ringhenkel, oben ein Sieb, über der Ferse Ausguss in Form eines plastischen Löwenkopfes. Mit Kopien der französischen Exportlizenz und einer TL-Analyse!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 296, München 12. Juli 2023, Los 16; aus einer französischen Privatsammlung, erworben 1997 in der Galerie Saint-Honoré - Jean-Luc Rouze, Cannes.

Vgl. den ganz ähnlichen Guttus The Metropolitan Museum of Art, New York 06.1021.263.


Black glazed figural guttus in form of a left foot with a sandal. Campanian, 4th century BC. Height 7,2cm, length 13,5cm. Oil dispenser with ring handle at the left side, a sieve above and a spout in form of a lion´s head over the heel. With copies of the French export licence and a TL-analysis! Tiny chippings of the black glaze are retouched, underneath scratches, otherwise intact.
Kleine Abplatzungen des Glanztons sind retuschiert, auf der Unterseite Kratzer, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Kleine Abplatzungen des Glanztons sind retuschiert, auf der Unterseite Kratzer, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##9914371437OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00001VASEN00001Figuraler Guttus in Fußform der Glanztonware.000010,008600790,00340AlphanumerischAR0221.12.2023 15:20:532.500,000,002Figuraler Guttus in Fußform der Glanztonware.<br>Kampanisch, 4. Jh. v. Chr. H 7,2cm, L 13,5cm. Ölspender in Form eines linken Fußes mit Sandale, seitlich ein Ringhenkel, oben ein Sieb, über der Ferse Ausguss in Form eines plastischen Löwenkopfes.<B> Mit Kopien der französischen Exportlizenz und einer TL-Analyse! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 296, München 12. Juli 2023, Los 16; aus einer französischen Privatsammlung, erworben 1997 in der Galerie Saint-Honoré - Jean-Luc Rouze, Cannes.<BR><BR>Vgl. den ganz ähnlichen Guttus The Metropolitan Museum of Art, New York 06.1021.263.<BR><p></p><BR>Black glazed figural guttus in form of a left foot with a sandal. Campanian, 4th century BC. Height 7,2cm, length 13,5cm. Oil dispenser with ring handle at the left side, a sieve above and a spout in form of a lion´s head over the heel. <b>With copies of the French export licence and a TL-analysis!</b> Tiny chippings of the black glaze are retouched, underneath scratches, otherwise intact.<div style="display:none">Kleine Abplatzungen des Glanztons sind retuschiert, auf der Unterseite Kratzer, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN</div>2.000,00<strong>VASEN.</strong><br>Figuraler Guttus in Fußform der Glanztonware. Kampanisch, 4. Jh. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 296, München 12. Juli 2023, Los 16; aus einer französischen Privatsammlung, erworben 1997 in der Galerie Saint-Honoré - Jean-Luc Rouze, Cannes.</B><br><i>Kleine Abplatzungen des Glanztons sind retuschiert, auf der Unterseite Kratzer, sonst intakt.</i><br> H 7,2cm, L 13,5cm. Ölspender in Form eines linken Fußes mit Sandale, seitlich ein Ringhenkel, oben ein Sieb, über der Ferse Ausguss in Form eines plastischen Löwenkopfes.VASEN Kampanisch, 4. Jh. v. Chr. Mit Kopien der französischen Exportlizenz und einer TL-Analyse!Figuraler Guttus in Fußform der Glanztonware.0,00001.01.0001 00:00:00NeinKampanisch, 4. Jh. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinKleine Abplatzungen des Glanztons sind retuschiert, auf der Unterseite Kratzer, sonst intakt.2.000,00-1I10,000,0020499282049928-199300 LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-58312.12.2023 14:00:57https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1437153Auktion 300 - SaalauktionResultsNoOrderEURhttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_300_katalog802Auktion 300 Kunst der Antike Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr14371437-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated34-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000034p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00034p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00034q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00034q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/TrueNein02.000,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//153/00034q00.jpg##
Los 40
Mein Gebot     Schätzpreis Zurückgezogen!  
Details
##9914371437OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00001VASEN00001Großes korinthisches schwarzfiguriges Alabastron.000010,008592370,00400AlphanumerischAR0221.12.2023 15:20:425.000,000,002Großes korinthisches schwarzfiguriges Alabastron.<br>Frühkorinthisch, 625 - 600 v. Chr. H 27,1cm, ø Körper 11,6cm. Auf dem Körper drei Frieszonen. Oben Tierfries mit Löwe, Ziegenbock und Stier, darunter Schuppen und abschließend unten ein Reiterzug mit vier bewaffneten Reitern. Details in Rot, Schuppen alternierend in Schwarz, Rot und Weiß.<BR><BR>Provenienz: Ex Sammlung I. L., Österreich, erworben zwischen 1960 und 1990.<BR><BR>Large Corinthian black-figure alabastron. Early Corinthian, 625 - 600 BC. Height 27,1cm, ø corpus 11,6cm. On the corpus three friezes. Above animal-frieze with lion, goat and bull, in the middle scales alternate in black, red und white, below frieze with four armed horsemen. Details in red. Upper quarter broken and reassembled, small missing part is retouched, in the bottom a hole, color flaked off at tiny spots.<div style="display:none">Im oberen Viertel gebrochen und wieder zusammengesetzt, kleine Fehlstelle ist retuschiert, im Boden ein Loch, kleine Farbabsplitterungen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN</div>4.000,00<strong>VASEN.</strong><br>Großes korinthisches schwarzfiguriges Alabastron. Frühkorinthisch, 625 - 600 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Sammlung I. L., Österreich, erworben zwischen 1960 und 1990.</B><br><i>Im oberen Viertel gebrochen und wieder zusammengesetzt, kleine Fehlstelle ist retuschiert, im Boden ein Loch, kleine Farbabsplitterungen.</i><br> H 27,1cm, ø Körper 11,6cm. Auf dem Körper drei Frieszonen. Oben Tierfries mit Löwe, Ziegenbock und Stier, darunter Schuppen und abschließend unten ein Reiterzug mit vier bewaffneten Reitern. Details in Rot, Schuppen alternierend in Schwarz, Rot und Weiß.VASEN Frühkorinthisch, 625 - 600 v. Chr.Großes korinthisches schwarzfiguriges Alabastron.0,00001.01.0001 00:00:00JaFrühkorinthisch, 625 - 600 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIm oberen Viertel gebrochen und wieder zusammengesetzt, kleine Fehlstelle ist retuschiert, im Boden ein Loch, kleine Farbabsplitterungen.4.000,00-1I10,000,0020496842049684-199300 LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-58312.12.2023 14:00:57https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1437153Auktion 300 - SaalauktionResultsNoOrderEURhttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_300_katalog802Auktion 300 Kunst der Antike Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr14371437-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated40-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,0000Nein04.000,00-1,0000True/img/system/platzhalter.png##
Los 62
Römische Transportamphora für Wein vom Typus Dressel 1B.
Tyrrhenische Küste, 120 - 10 v. Chr. H erhalten 92,5cm. Heller rotbrauner Ton.

Provenienz: Ex Privatsammlung Nordrhein-Westfalen seit 1969, erworben bei Adolf Buch, Nordrhein-Westfalen.

Roman transport amphora for wine type Dressel 1B. Tyrrhenian coast, 120 - 10 BC. Height preserved 92,5cm. Bright reddish brown terracotta. Mouth and one handle are missing, remains of sea-incrustations.
Mündung und ein Henkel fehlen, Reste von Meeresbewuchs.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Mündung und ein Henkel fehlen, Reste von Meeresbewuchs.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##9914371437OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00001VASEN00001Römische Transportamphora für Wein vom Typus Dressel 1B.000010,008602120,00620AlphanumerischAR0221.12.2023 15:20:591.000,000,002Römische Transportamphora für Wein vom Typus Dressel 1B.<br>Tyrrhenische Küste, 120 - 10 v. Chr. H erhalten 92,5cm. Heller rotbrauner Ton.<BR><BR>Provenienz: Ex Privatsammlung Nordrhein-Westfalen seit 1969, erworben bei Adolf Buch, Nordrhein-Westfalen.<BR><BR>Roman transport amphora for wine type Dressel 1B. Tyrrhenian coast, 120 - 10 BC. Height preserved 92,5cm. Bright reddish brown terracotta. Mouth and one handle are missing, remains of sea-incrustations.<div style="display:none">Mündung und ein Henkel fehlen, Reste von Meeresbewuchs.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN</div>800,00<strong>VASEN.</strong><br>Römische Transportamphora für Wein vom Typus Dressel 1B. Tyrrhenische Küste, 120 - 10 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Privatsammlung Nordrhein-Westfalen seit 1969, erworben bei Adolf Buch, Nordrhein-Westfalen.</B><br><i>Mündung und ein Henkel fehlen, Reste von Meeresbewuchs.</i><br> H erhalten 92,5cm. Heller rotbrauner Ton.VASEN Tyrrhenische Küste, 120 - 10 v. Chr.Römische Transportamphora für Wein vom Typus Dressel 1B.0,00001.01.0001 00:00:00NeinTyrrhenische Küste, 120 - 10 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinMündung und ein Henkel fehlen, Reste von Meeresbewuchs.800,00-1I10,000,0020500532050053-199300 LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-58312.12.2023 14:00:57https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1437153Auktion 300 - SaalauktionResultsNoOrderEURhttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_300_katalog802Auktion 300 Kunst der Antike Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr14371437-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated62-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000062p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00062p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00062q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00062q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//153/00062q00.jpg##
Los 63
Römische Transportamphora für Wein vom Typus Dressel 1C.
Tyrrhenische Küste, 110 - 60 v. Chr. H erhalten 96,5cm. Heller rotbrauner Ton. In der Mitte des Körpers eine vertikale Rille.

Provenienz: Ex Privatsammlung Nordrhein-Westfalen seit 1969, erworben bei Adolf Buch, Nordrhein-Westfalen.

Roman transport amphora for wine type Dressel 1C. Tyrrhenian coast, 110 - 60 BC. Height preserved 96,5cm. Bright reddish brown terracotta. In the middle of the corpus a horizontal groove. Mouth and one handle are missing, remains of sea-incrustations.
Mündung und ein Henkel fehlen, Reste von Meeresbewuchs.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Mündung und ein Henkel fehlen, Reste von Meeresbewuchs.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##9914371437OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00001VASEN00001Römische Transportamphora für Wein vom Typus Dressel 1C.000010,008602140,00630AlphanumerischAR0221.12.2023 15:20:591.000,000,002Römische Transportamphora für Wein vom Typus Dressel 1C.<br>Tyrrhenische Küste, 110 - 60 v. Chr. H erhalten 96,5cm. Heller rotbrauner Ton. In der Mitte des Körpers eine vertikale Rille.<BR><BR>Provenienz: Ex Privatsammlung Nordrhein-Westfalen seit 1969, erworben bei Adolf Buch, Nordrhein-Westfalen.<BR><BR>Roman transport amphora for wine type Dressel 1C. Tyrrhenian coast, 110 - 60 BC. Height preserved 96,5cm. Bright reddish brown terracotta. In the middle of the corpus a horizontal groove. Mouth and one handle are missing, remains of sea-incrustations.<div style="display:none">Mündung und ein Henkel fehlen, Reste von Meeresbewuchs.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN</div>800,00<strong>VASEN.</strong><br>Römische Transportamphora für Wein vom Typus Dressel 1C. Tyrrhenische Küste, 110 - 60 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Privatsammlung Nordrhein-Westfalen seit 1969, erworben bei Adolf Buch, Nordrhein-Westfalen.</B><br><i>Mündung und ein Henkel fehlen, Reste von Meeresbewuchs.</i><br> H erhalten 96,5cm. Heller rotbrauner Ton. In der Mitte des Körpers eine vertikale Rille.VASEN Tyrrhenische Küste, 110 - 60 v. Chr.Römische Transportamphora für Wein vom Typus Dressel 1C.0,00001.01.0001 00:00:00NeinTyrrhenische Küste, 110 - 60 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinMündung und ein Henkel fehlen, Reste von Meeresbewuchs.800,00-1I10,000,0020500552050055-199300 LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-58312.12.2023 14:00:57https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1437153Auktion 300 - SaalauktionResultsNoOrderEURhttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_300_katalog802Auktion 300 Kunst der Antike Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr14371437-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated63-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000063p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00063p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00063q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00063q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//153/00063q00.jpg##
Los 75
Sklave mit Fruchtkorb.
Romano-ägyptisch, 1. Jh. n. Chr. H 17,7cm. Aus einer Form gepresste Figur eines Dieners mit grotesken Gesichtszügen, spitzer Mütze und kurzer Tunica. Er trägt in der rechten einen Beutel und schultert links einen überquellenden Fruchtkorb. Zwischen den Beinen eine große Aussparung, vielleicht zum Einsatz eines übergroßen Phallus.

Provenienz: Ex Sammlung R.L., Niedersachsen. Erworben bei Galerie Puhze, Freiburg, zwischen 2002 und 2010. (Mit Zertifikat).

Vgl.: Götter, Gräber und Grotesken, Ausstellung Hamburg 1991, Nr.104.

A grotesque terracotta figurine of a servant carrying a basket with fruit. Romano-egyptian, about 1st century A.D. Reassembled at the knees.
Geklebter Bruch auf Kniehöhe.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTA
Erhaltung:  Geklebter Bruch auf Kniehöhe.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##9914371437OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00001TERRAKOTTA00002Sklave mit Fruchtkorb.000010,008606190,00750AlphanumerischAR0221.12.2023 15:21:12800,000,002Sklave mit Fruchtkorb.<br>Romano-ägyptisch, 1. Jh. n. Chr. H 17,7cm. Aus einer Form gepresste Figur eines Dieners mit grotesken Gesichtszügen, spitzer Mütze und kurzer Tunica. Er trägt in der rechten einen Beutel und schultert links einen überquellenden Fruchtkorb. Zwischen den Beinen eine große Aussparung, vielleicht zum Einsatz eines übergroßen Phallus.<BR><BR>Provenienz: Ex Sammlung R.L., Niedersachsen. Erworben bei Galerie Puhze, Freiburg, zwischen 2002 und 2010. (Mit Zertifikat).<BR><BR>Vgl.: Götter, Gräber und Grotesken, Ausstellung Hamburg 1991, Nr.104.<p></p>A grotesque terracotta figurine of a servant carrying a basket with fruit. Romano-egyptian, about 1st century A.D. Reassembled at the knees.<div style="display:none">Geklebter Bruch auf Kniehöhe.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTA</div>640,00<strong>TERRAKOTTA.</strong><br>Sklave mit Fruchtkorb. Romano-ägyptisch, 1. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Sammlung R.L., Niedersachsen. Erworben bei Galerie Puhze, Freiburg, zwischen 2002 und 2010. (Mit Zertifikat).</B><br><i>Geklebter Bruch auf Kniehöhe.</i><br> H 17,7cm. Aus einer Form gepresste Figur eines Dieners mit grotesken Gesichtszügen, spitzer Mütze und kurzer Tunica. Er trägt in der rechten einen Beutel und schultert links einen überquellenden Fruchtkorb. Zwischen den Beinen eine große Aussparung, vielleicht zum Einsatz eines übergroßen Phallus.TERRAKOTTA Romano-ägyptisch, 1. Jh. n. Chr.Sklave mit Fruchtkorb.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 1. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinGeklebter Bruch auf Kniehöhe.640,00-1I10,000,0020503522050352-199300 LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-58312.12.2023 14:00:57https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1437153Auktion 300 - SaalauktionResultsNoOrderEURhttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_300_katalog802Auktion 300 Kunst der Antike Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr14371437-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated75-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000075p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00075p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00075q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00075q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/TrueNein0640,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//153/00075q00.jpg##
Los 78
Kopf des Risus.
1. - 2. Jahrhundert n. Chr. H 7cm. Gallo-römischer Terrakottakopf des kindlichen Schutzgottes Risus, dessen breites Lächeln böse Geister vertreiben und Babys beruhigen sollte. Selten! Mit Kopie des Echtheitszertifikats der Galerie Christoph Bacher!

Provenienz: Privatsammlung C. K., Brandenburg; ex coll. Louis-Gabriel Bellon (1819-1899).

Head of Gallo-Roman god Risus. H 7cm. Terracotta. Broken at neck, back of head missing.
Am Hals gebrochen, Hinterkopf fehlt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTA
Erhaltung:  Am Hals gebrochen, Hinterkopf fehlt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##9914371437OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00001TERRAKOTTA00002Kopf des Risus.000010,008606360,00780Alphanumerisch0221.12.2023 15:21:13800,000,002Kopf des Risus.<br>1. - 2. Jahrhundert n. Chr. H 7cm. Gallo-römischer Terrakottakopf des kindlichen Schutzgottes Risus, dessen breites Lächeln böse Geister vertreiben und Babys beruhigen sollte.<B> Selten! Mit Kopie des Echtheitszertifikats der Galerie Christoph Bacher! </B><BR><BR>Provenienz: Privatsammlung C. K., Brandenburg; ex coll. Louis-Gabriel Bellon (1819-1899).<BR><BR>Head of Gallo-Roman god Risus. H 7cm. Terracotta. Broken at neck, back of head missing.<div style="display:none">Am Hals gebrochen, Hinterkopf fehlt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTA</div>640,00<strong>TERRAKOTTA.</strong><br>Kopf des Risus. 1. - 2. Jahrhundert n. Chr.<BR><B>Provenienz: Privatsammlung C. K., Brandenburg; ex coll. Louis-Gabriel Bellon (1819-1899).</B><br><i>Am Hals gebrochen, Hinterkopf fehlt.</i><br> H 7cm. Gallo-römischer Terrakottakopf des kindlichen Schutzgottes Risus, dessen breites Lächeln böse Geister vertreiben und Babys beruhigen sollte.TERRAKOTTA 1. - 2. Jahrhundert n. Chr. Selten! Mit Kopie des Echtheitszertifikats der Galerie Christoph Bacher!Kopf des Risus.0,00001.01.0001 00:00:00Nein1. - 2. Jahrhundert n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAm Hals gebrochen, Hinterkopf fehlt.640,00-1I10,000,0020503672050367-199300 LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-58312.12.2023 14:00:57https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1437153Auktion 300 - SaalauktionResultsNoOrderEURhttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_300_katalog802Auktion 300 Kunst der Antike Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr14371437-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated78-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000078p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00078p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00078q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00078q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/TrueNein0640,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//153/00078q00.jpg##
Los 79
Torso einer Aphrodite Anadyomene.
Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 9,2cm und mit Sockel 14cm. Aus rotbrauner, handgeformter Terrakotta. Mit Echtheitsgarantie der Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br.!

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung H. W. (1931-2018), in Deutschland vor 1991.

Hellenistic handformed terracotta of Aphrodite Anadyomene. 2nd - 1st century BC. Height 9,2cm and with stand 14cm. Reddish brown terracotta. With certificate of the Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br.! Torso broken at head, arms and at the knees, mounted on wooden stand.
Kopf, Arme und in den Knien gebrochen, auf Holzsockel montiert.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTA
Erhaltung:  Kopf, Arme und in den Knien gebrochen, auf Holzsockel montiert.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##9914371437OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00001TERRAKOTTA00002Torso einer Aphrodite Anadyomene.000010,008604950,00790AlphanumerischAR0221.12.2023 15:21:081.500,000,002Torso einer Aphrodite Anadyomene.<br>Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 9,2cm und mit Sockel 14cm. Aus rotbrauner, handgeformter Terrakotta.<B> Mit Echtheitsgarantie der Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br.! </B><BR><BR>Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung H. W. (1931-2018), in Deutschland vor 1991.<BR><BR>Hellenistic handformed terracotta of Aphrodite Anadyomene. 2nd - 1st century BC. Height 9,2cm and with stand 14cm. Reddish brown terracotta. <b>With certificate of the Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br.!</b> Torso broken at head, arms and at the knees, mounted on wooden stand.<div style="display:none">Kopf, Arme und in den Knien gebrochen, auf Holzsockel montiert.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTA</div>1.200,00<strong>TERRAKOTTA.</strong><br>Torso einer Aphrodite Anadyomene. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung H. W. (1931-2018), in Deutschland vor 1991.</B><br><i>Kopf, Arme und in den Knien gebrochen, auf Holzsockel montiert.</i><br> H 9,2cm und mit Sockel 14cm. Aus rotbrauner, handgeformter Terrakotta.TERRAKOTTA Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. Mit Echtheitsgarantie der Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br.!Torso einer Aphrodite Anadyomene.0,00001.01.0001 00:00:00NeinHellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinKopf, Arme und in den Knien gebrochen, auf Holzsockel montiert.1.200,00-1I10,000,0020502462050246-199300 LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-58312.12.2023 14:00:57https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1437153Auktion 300 - SaalauktionResultsNoOrderEURhttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_300_katalog802Auktion 300 Kunst der Antike Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr14371437-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated79-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000079p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00079p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00079q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00079q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/TrueNein01.200,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//153/00079q00.jpg##
Los 88
Kopf des Sarapis.
Römische Kaiserzeit, letztes Viertel 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 13cm. Kopf des bärtigen Gottes mit üppig wallendem Kopfhaar, von dem fünf Strähnen in die Stirn fallen. Auf dem Kopf ein Modius, an dessen Seiten Olivenzweige emporranken. Auffällig ist der gekonnte Einsatz des Bohrers, mittels dessen die vorderen Haarpartien fast vollständig freigelegt wurden, so dass dramatische Licht-Schatten-Effekte erzielt wurden, die dem Kopf eine hohe Plastizität verliehen. Exzellente Bildhauerarbeit!

Provenienz: Ex Sammlung K.A., Frankreich. Mit französischem Antikenpass!

Die Entstehung des Kultes des Sarapis ist im Detail unklar. Nach einer gängigen Ansicht wurde der Kult in Alexandria von Ptolemaios I. installiert, um eine Gottheit zu schaffen, die ägyptische und griechische Kulte in sich vereinte. Das Kultbild, das dem berühmten, im 4. Jh. v. Chr. tätigen, Bildhauer Bryaxis zugeschrieben wurde, war eigentlich ein Bildnis des Hades aus Sinope, das nach Alexandria transportiert und umgewidmet wurde. Lit.: LIMC VII (1994) s.v. Sarapis 666f. Zum Typus vgl. bes. Kat.-Nr.93a.

A finely carved marble head of the graeco-egyptian god Sarapis depicted as a bearded man with luxurious curls. On his head a modius with olive sprays. Typical for the time is the delicate, deep drilling of the wavy locks, which give the head a dramatic appearance. The Roman Imperial Period, last quarter 2nd century A.D. Broken in the neck, minor dents at nose, hair and modius.
Im Hals gebrochen, sonst nur kleinere Bestoßungen an der Nase, im Haar und am Modius.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; STEINSKULPTUR
Erhaltung:  Im Hals gebrochen, sonst nur kleinere Bestoßungen an der Nase, im Haar und am Modius.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##9914371437OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00001STEINSKULPTUR00003Kopf des Sarapis.0,00860199999.999,00880Alphanumerisch0221.12.2023 15:20:5925.000,000,002Kopf des Sarapis.<br>Römische Kaiserzeit, letztes Viertel 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 13cm. Kopf des bärtigen Gottes mit üppig wallendem Kopfhaar, von dem fünf Strähnen in die Stirn fallen. Auf dem Kopf ein Modius, an dessen Seiten Olivenzweige emporranken. Auffällig ist der gekonnte Einsatz des Bohrers, mittels dessen die vorderen Haarpartien fast vollständig freigelegt wurden, so dass dramatische Licht-Schatten-Effekte erzielt wurden, die dem Kopf eine hohe Plastizität verliehen.<B> Exzellente Bildhauerarbeit! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Sammlung K.A., Frankreich. Mit französischem Antikenpass!<BR><BR>Die Entstehung des Kultes des Sarapis ist im Detail unklar. Nach einer gängigen Ansicht wurde der Kult in Alexandria von Ptolemaios I. installiert, um eine Gottheit zu schaffen, die ägyptische und griechische Kulte in sich vereinte. Das Kultbild, das dem berühmten, im 4. Jh. v. Chr. tätigen, Bildhauer Bryaxis zugeschrieben wurde, war eigentlich ein Bildnis des Hades aus Sinope, das nach Alexandria transportiert und umgewidmet wurde. Lit.: LIMC VII (1994) s.v. Sarapis 666f. Zum Typus vgl. bes. Kat.-Nr.93a. <p></p>A finely carved marble head of the graeco-egyptian god Sarapis depicted as a bearded man with luxurious curls. On his head a modius with olive sprays. Typical for the time is the delicate, deep drilling of the wavy locks, which give the head a dramatic appearance. The Roman Imperial Period, last quarter 2nd century A.D. Broken in the neck, minor dents at nose, hair and modius.<div style="display:none">Im Hals gebrochen, sonst nur kleinere Bestoßungen an der Nase, im Haar und am Modius.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; STEINSKULPTUR</div>0,00<strong>STEINSKULPTUR.</strong><br>Kopf des Sarapis. Römische Kaiserzeit, letztes Viertel 2. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Sammlung K.A., Frankreich. Mit französischem Antikenpass!</B><br><i>Im Hals gebrochen, sonst nur kleinere Bestoßungen an der Nase, im Haar und am Modius.</i><br> Weißer, feinkristalliner Marmor. H 13cm. Kopf des bärtigen Gottes mit üppig wallendem Kopfhaar, von dem fünf Strähnen in die Stirn fallen. Auf dem Kopf ein Modius, an dessen Seiten Olivenzweige emporranken. Auffällig ist der gekonnte Einsatz des Bohrers, mittels dessen die vorderen Haarpartien fast vollständig freigelegt wurden, so dass dramatische Licht-Schatten-Effekte erzielt wurden, die dem Kopf eine hohe Plastizität verliehen.STEINSKULPTUR Römische Kaiserzeit, letztes Viertel 2. Jh. n. Chr. Exzellente Bildhauerarbeit!Kopf des Sarapis.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRömische Kaiserzeit, letztes Viertel 2. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinJaNeinNeinIm Hals gebrochen, sonst nur kleinere Bestoßungen an der Nase, im Haar und am Modius.20.000,00-1I10,000,0020500412050041-199300 LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-58312.12.2023 14:00:57https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1437153Auktion 300 - SaalauktionResultsNoOrderEURhttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_300_katalog802Auktion 300 Kunst der Antike Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr14371437-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated88-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000088.1p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00088.1p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00088.1q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00088.1q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00088p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00088p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00088p02.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00088p03.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00088q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00088q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00088q02.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00088q03.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/TrueNein020.000,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//153/00088q00.jpg##
Los 88.a
Büste mit trajanischem Privatporträt.
Büste 19. Jh. / Kopf um 110 n. Chr. Gesamthöhe 78 cm. Auf einem neuzeitlichem, profiliertem Sockel sitzt eine ebenfalls neuzeitliche Büste aus grau marmoriertem Carrara-Marmor. Sie ist im antiken Stil gefertigt, gekleidet in eine Toga contabulata in der Mode des 3. Jhs. n. Chr. Der antike Porträtkopf reicht nur bis knapp unterhalb des Kinns. Dargestellt ist ein ehrwürdiger Römer in fortgeschrittenem Alter mit dünnem, nach vorne gekämmten Haar.

Provenienz: Aus Schloss Hofberg bei Landshut. Vormals Besitz der Grafen Arco.

Das streng, in feinen, parallelen Linien nach vorne in die Stirn gekämmte Haupthaar entspricht ganz der zeitgenössischen Modefrisur, die durch den jeweiligen Herrscher vorgegeben war. Dadurch ist die zeitliche Einordung des Kopfes gegeben, der ganz dem Vorbild des Kaisers Trajan folgt - auch wenn dem Porträtierten offenbar weniger Haar zur Verfügung stand, als dem Kaiser in seinen offiziellen Bildnissen. Vergleichbare Porträts der Zeit in: K. Fittschen - P. Zanker - P. Cain, Katalog der römischen Privatporträts in den Capitolinischen Museen und anderen kommunalen Sammlungen der Stadt Rom II - Die männlichen Privatporträts II (2010) S. 71 ff. Kat. 66ff. Taf. 90ff.


Roman marble bust of a venerable, elderly man. Head Trajanic, about AD 110, bust 19th century in style of the 3rd century AD with toga contabulata. Height overall 78cm. Made of greyish marvered Carrara marble. On a profiled stand. The head has the typical hairstyle of the Trajanic period. Nose restored.
88 A;88.A;88A;
Nase ergänzt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; STEINSKULPTUR
Erhaltung:  Nase ergänzt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##9914371437OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00001STEINSKULPTUR00003Büste mit trajanischem Privatporträt.0,008608460,00881AlphanumerischAR0221.12.2023 15:21:189.000,000,002Büste mit trajanischem Privatporträt.<br>Büste 19. Jh. / Kopf um 110 n. Chr. Gesamthöhe 78 cm. Auf einem neuzeitlichem, profiliertem Sockel sitzt eine ebenfalls neuzeitliche Büste aus grau marmoriertem Carrara-Marmor. Sie ist im antiken Stil gefertigt, gekleidet in eine Toga contabulata in der Mode des 3. Jhs. n. Chr. Der antike Porträtkopf reicht nur bis knapp unterhalb des Kinns. Dargestellt ist ein ehrwürdiger Römer in fortgeschrittenem Alter mit dünnem, nach vorne gekämmten Haar.<BR><BR>Provenienz: Aus Schloss Hofberg bei Landshut. Vormals Besitz der Grafen Arco.<BR><BR>Das streng, in feinen, parallelen Linien nach vorne in die Stirn gekämmte Haupthaar entspricht ganz der zeitgenössischen Modefrisur, die durch den jeweiligen Herrscher vorgegeben war. Dadurch ist die zeitliche Einordung des Kopfes gegeben, der ganz dem Vorbild des Kaisers Trajan folgt - auch wenn dem Porträtierten offenbar weniger Haar zur Verfügung stand, als dem Kaiser in seinen offiziellen Bildnissen. Vergleichbare Porträts der Zeit in: K. Fittschen - P. Zanker - P. Cain, Katalog der römischen Privatporträts in den Capitolinischen Museen und anderen kommunalen Sammlungen der Stadt Rom II - Die männlichen Privatporträts II (2010) S. 71 ff. Kat. 66ff. Taf. 90ff.<BR><p></p><BR>Roman marble bust of a venerable, elderly man. Head Trajanic, about AD 110, bust 19th century in style of the 3rd century AD with toga contabulata. Height overall 78cm. Made of greyish marvered Carrara marble. On a profiled stand. The head has the typical hairstyle of the Trajanic period. Nose restored.<div style="display:none">88 A;88.A;88A;</div><div style="display:none">Nase ergänzt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; STEINSKULPTUR</div>7.200,00<strong>STEINSKULPTUR.</strong><br>Büste mit trajanischem Privatporträt. Büste 19. Jh. / Kopf um 110 n. Chr.<BR><B>Provenienz: Aus Schloss Hofberg bei Landshut. Vormals Besitz der Grafen Arco.</B><br><i>Nase ergänzt.</i><br> Gesamthöhe 78 cm. Auf einem neuzeitlichem, profiliertem Sockel sitzt eine ebenfalls neuzeitliche Büste aus grau marmoriertem Carrara-Marmor. Sie ist im antiken Stil gefertigt, gekleidet in eine Toga contabulata in der Mode des 3. Jhs. n. Chr. Der antike Porträtkopf reicht nur bis knapp unterhalb des Kinns. Dargestellt ist ein ehrwürdiger Römer in fortgeschrittenem Alter mit dünnem, nach vorne gekämmten Haar.STEINSKULPTUR Büste 19. Jh. / Kopf um 110 n. Chr.Büste mit trajanischem Privatporträt.0,00001.01.0001 00:00:00NeinBüste 19. Jh. / Kopf um 110 n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinNase ergänzt.7.200,00-1I10,000,0020504932050493-199300 LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-58312.12.2023 14:00:57https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1437153Auktion 300 - SaalauktionResultsNoOrderEURhttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_300_katalog802Auktion 300 Kunst der Antike Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr14371437-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated88.a-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000088.1p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00088.1p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00088.1q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00088.1q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/TrueNein07.200,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//153/00088.1q00.jpg##
Los 89
Landmann.
2. / 3. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 46,6cm. Torso eines alternden, knochigen Landmanns, der ein grobes, zottiges Schaffell in der Art einer Exomis, nur an der linken Schulter geschlossen, trägt. Das Gewand ist auf der Rückseite zottelig, vorne mit Punkten versehen. In der gesenkten Linken hält er einen toten Hasen an den Läufen, die angewinkelte Rechte hält einen senkrechten Stock, an dem zwei Vögel hängen. Der Kopf war nachantik ergänzt und fehlt.

Provenienz: Belgische Privatsammlung U.C., erworben in den 1950er Jahren. Danach in diplomatischen Familienbesitz. Jetzt österreichischer Privatbesitz.

Die Skulptur gehört zur Gattung der sog. Fischer und Landleute, eine Gattung, die wohl im Hellenismus entstanden ist, und eine Vorstufe zur neuzeitlichen Genre-Skulptur bildet. Dargestellt werden einfache Personen aus dem Volk, oft deutlich als ärmlich und vom Leben gezeichnet, charakterisiert. Häufig sind es Fischer und Jäger, die ihre erbeuteten Tiere, typischerweise Kleinwild, tragen und manchmal sind auch dionysische Attribute dabei, so dass man annehmen möchte, die Gestalten befinden sich auf dem Weg zu einem dionysischen Fest, zu dem sie ihre Jagdbeute beisteuern. Die grundlegende Untersuchung dazu: H.P. Laubscher, Fischer und Landleute (1982). Unser Exemplar eine seitenverkehte Abwandlung fes Typus Vatikan-Dresden, Laubscher Kat.Nr.24a-e.

A roman under life size marble figurine depicting a poor countryman carrying his prey, a rabbit and two birds. He is wearing a woolly sheep skin in the way of an exomis. Fragmentary torso. 2nd / 3rd century A.D. After a Hellenistic protoype of the late 2nd century BC. H 46,5cm.
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; STEINSKULPTUR
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##9914371437OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00001STEINSKULPTUR00003Landmann.0,00860472999.999,00890Alphanumerisch0221.12.2023 15:21:0718.000,000,002Landmann.<br>2. / 3. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 46,6cm. Torso eines alternden, knochigen Landmanns, der ein grobes, zottiges Schaffell in der Art einer Exomis, nur an der linken Schulter geschlossen, trägt. Das Gewand ist auf der Rückseite zottelig, vorne mit Punkten versehen. In der gesenkten Linken hält er einen toten Hasen an den Läufen, die angewinkelte Rechte hält einen senkrechten Stock, an dem zwei Vögel hängen. Der Kopf war nachantik ergänzt und fehlt.<BR><BR>Provenienz: Belgische Privatsammlung U.C., erworben in den 1950er Jahren. Danach in diplomatischen Familienbesitz. Jetzt österreichischer Privatbesitz.<BR><BR>Die Skulptur gehört zur Gattung der sog. Fischer und Landleute, eine Gattung, die wohl im Hellenismus entstanden ist, und eine Vorstufe zur neuzeitlichen Genre-Skulptur bildet. Dargestellt werden einfache Personen aus dem Volk, oft deutlich als ärmlich und vom Leben gezeichnet, charakterisiert. Häufig sind es Fischer und Jäger, die ihre erbeuteten Tiere, typischerweise Kleinwild, tragen und manchmal sind auch dionysische Attribute dabei, so dass man annehmen möchte, die Gestalten befinden sich auf dem Weg zu einem dionysischen Fest, zu dem sie ihre Jagdbeute beisteuern. Die grundlegende Untersuchung dazu: H.P. Laubscher, Fischer und Landleute (1982). Unser Exemplar eine seitenverkehte Abwandlung fes Typus Vatikan-Dresden, Laubscher Kat.Nr.24a-e.<p></p>A roman under life size marble figurine depicting a poor countryman carrying his prey, a rabbit and two birds. He is wearing a woolly sheep skin in the way of an exomis. Fragmentary torso. 2nd / 3rd century A.D. After a Hellenistic protoype of the late 2nd century BC. H 46,5cm.<div style="display:none">; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; STEINSKULPTUR</div>0,00<strong>STEINSKULPTUR.</strong><br>Landmann. 2. / 3. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Belgische Privatsammlung U.C., erworben in den 1950er Jahren. Danach in diplomatischen Familienbesitz. Jetzt österreichischer Privatbesitz.</B> Weißer, feinkristalliner Marmor. H 46,6cm. Torso eines alternden, knochigen Landmanns, der ein grobes, zottiges Schaffell in der Art einer Exomis, nur an der linken Schulter geschlossen, trägt. Das Gewand ist auf der Rückseite zottelig, vorne mit Punkten versehen. In der gesenkten Linken hält er einen toten Hasen an den Läufen, die angewinkelte Rechte hält einen senkrechten Stock, an dem zwei Vögel hängen. Der Kopf war nachantik ergänzt und fehlt.STEINSKULPTUR 2. / 3. Jh. n. Chr.Landmann.0,00001.01.0001 00:00:00Nein2. / 3. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinJaNeinNein14.400,00-1I10,000,0020502242050224-199300 LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-58312.12.2023 14:00:57https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1437153Auktion 300 - SaalauktionResultsNoOrderEURhttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_300_katalog802Auktion 300 Kunst der Antike Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr14371437-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated89-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000089.1p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00089.1p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00089.1p02.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00089.1q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00089.1q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00089.1q02.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00089p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00089p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00089q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00089q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/TrueNein014.400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//153/00089q00.jpg##
Los 89.a
Aphroditetorso.
Römische Kaiserzeit, 1. / 2. Jh. n.Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 44cm. Erhalten von oberhalb des Nabels bis oberhalb der Knie. Am linken Oberschenkel Schwanz eines Delfins, der als Statuenstütze diente.

Provenienz: Ex bayerische Privatsammlung F.U., erworben in den 1980er Jahren.

A life size roman marble torso of naked Aphrodite preserved from the navel to above the knees. Tail of a dolphin at the left limb, height 44cm. Fragmentary. 1st / 2nd century AD.
89 A;89.A;89A;
Fragmentarisch.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; STEINSKULPTUR
Erhaltung:  Fragmentarisch.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##9914371437OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00001STEINSKULPTUR00003Aphroditetorso.0,008607860,00891Alphanumerisch0221.12.2023 15:21:1620.000,000,002Aphroditetorso.<br>Römische Kaiserzeit, 1. / 2. Jh. n.Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 44cm. Erhalten von oberhalb des Nabels bis oberhalb der Knie. Am linken Oberschenkel Schwanz eines Delfins, der als Statuenstütze diente.<BR><BR>Provenienz: Ex bayerische Privatsammlung F.U., erworben in den 1980er Jahren.<BR><BR>A life size roman marble torso of naked Aphrodite preserved from the navel to above the knees. Tail of a dolphin at the left limb, height 44cm. Fragmentary. 1st / 2nd century AD.<div style="display:none">89 A;89.A;89A;</div><div style="display:none">Fragmentarisch.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; STEINSKULPTUR</div>16.000,00<strong>STEINSKULPTUR.</strong><br>Aphroditetorso. Römische Kaiserzeit, 1. / 2. Jh. n.Chr.<BR><B>Provenienz: Ex bayerische Privatsammlung F.U., erworben in den 1980er Jahren.</B><br><i>Fragmentarisch.</i><br> Weißer, feinkristalliner Marmor, H 44cm. Erhalten von oberhalb des Nabels bis oberhalb der Knie. Am linken Oberschenkel Schwanz eines Delfins, der als Statuenstütze diente.STEINSKULPTUR Römische Kaiserzeit, 1. / 2. Jh. n.Chr.Aphroditetorso.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRömische Kaiserzeit, 1. / 2. Jh. n.Chr.0,00Sonstige00NeinJaNeinNeinFragmentarisch.16.000,00-1I10,000,0020504412050441-199300 LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-58312.12.2023 14:00:57https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1437153Auktion 300 - SaalauktionResultsNoOrderEURhttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_300_katalog802Auktion 300 Kunst der Antike Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr14371437-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated89.a-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000089.1p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00089.1p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00089.1p02.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00089.1q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00089.1q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00089.1q02.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/TrueNein016.000,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//153/00089.1q00.jpg##
Los 90
Togatus.
2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 45cm. Torso eines stehenden Knaben in Toga mit einer großen Bulla vor der Brust. Der Halsausschnitt ist für einen Einsatzkopf vorbereitet.

Provenienz: Ex Privatsammlung Nizza, mit französischem Antikenpass. Jetzt österreichischer Privatbesitz.

Die Römer übernahmen von den Etruskern den Brauch, Kindern unmittelbar nach der Geburt zur Abwehr von Zauber, vor allem des Bösen Blicks, eine Bulla umzuhängen, in deren Hohlraum sich ein Amulett befand. Knaben legten die Bulla erst mit dem Anlegen der Toga virilis ab.

A roman marble figure of a boy togatus wearing a large bulla on his chest. The neck is prepared to take a inserted head. H 45cm. Roman Imperial Period, 2nd century A.D. Fragmentary torso.
Rechte Seite fehlt. Raue Oberfläche.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; STEINSKULPTUR
Erhaltung:  Rechte Seite fehlt. Raue Oberfläche.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##9914371437OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00001STEINSKULPTUR00003Togatus.0,00860474999.999,00900Alphanumerisch0221.12.2023 15:21:0711.000,000,002Togatus.<br>2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 45cm. Torso eines stehenden Knaben in Toga mit einer großen Bulla vor der Brust. Der Halsausschnitt ist für einen Einsatzkopf vorbereitet.<BR><BR>Provenienz: Ex Privatsammlung Nizza, mit französischem Antikenpass. Jetzt österreichischer Privatbesitz.<BR><BR>Die Römer übernahmen von den Etruskern den Brauch, Kindern unmittelbar nach der Geburt zur Abwehr von Zauber, vor allem des Bösen Blicks, eine Bulla umzuhängen, in deren Hohlraum sich ein Amulett befand. Knaben legten die Bulla erst mit dem Anlegen der Toga virilis ab.<p></p>A roman marble figure of a boy togatus wearing a large bulla on his chest. The neck is prepared to take a inserted head. H 45cm. Roman Imperial Period, 2nd century A.D. Fragmentary torso.<div style="display:none">Rechte Seite fehlt. Raue Oberfläche.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; STEINSKULPTUR</div>0,00<strong>STEINSKULPTUR.</strong><br>Togatus. 2. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Privatsammlung Nizza, mit französischem Antikenpass. Jetzt österreichischer Privatbesitz.</B><br><i>Rechte Seite fehlt. Raue Oberfläche.</i><br> Weißer, feinkristalliner Marmor. H 45cm. Torso eines stehenden Knaben in Toga mit einer großen Bulla vor der Brust. Der Halsausschnitt ist für einen Einsatzkopf vorbereitet.STEINSKULPTUR 2. Jh. n. Chr.Togatus.0,00001.01.0001 00:00:00Nein2. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinJaNeinNeinRechte Seite fehlt. Raue Oberfläche.8.800,00-1I10,000,0020502262050226-199300 LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-58312.12.2023 14:00:57https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1437153Auktion 300 - SaalauktionResultsNoOrderEURhttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_300_katalog802Auktion 300 Kunst der Antike Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr14371437-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated90-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000090.1p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00090.1p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00090.1q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00090.1q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00090p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00090p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00090q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00090q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/TrueNein08.800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//153/00090q00.jpg##
Los 99
Augusteisches Frauenporträt.
ca. 30 - 10 v. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 33cm (ohne Sockel). Einsatzbüste mit dem Porträt einer jungen Frau mit strenger Frisur. Auffällig sind die kantigen Gesichtszüge mit kräftigem Jochbein. Ursprünglich trug die Dame die typisch spätrepublikanische Nodus-Frisur. Über der Stirn befand sich ein hoher Haarbausch, der bei einer späteren Überarbeitung komplett abgetragen wurde. Von dem dahinter liegenden, zum Hinterkopf hin spitz zulaufenden Haarkompartiment, sind noch Reste erhalten. An den Seiten sind die Haare nach hinten gekämmt und einmal umgeschlagen. Im Nacken sitzt ein Zopf, der durch eine Haarkordel zusammengebunden wird. Die Rückseite des Dutts ist antik abgearbeitet bzw. war bereits damals ergänzt. Eine neuzeitliche Ergänzung des rechten Ohrs fehlt heute. Insbesondere das Gesicht und der vordere Teil der Frisur sind nachantik übergangen. Ein kleiner Ausbruch an der Mitte der Oberlippe, Nase ergänzt.

Provenienz: Ex Privatsammlung M.S., Süddeutschland, seit vor 1995.

Im römischen Bürgertum war die strenge Nodus-Frisur weit verbreitet. Die berühmtesten Trägerinnen dieser traditionellen, republikanischen Frisur sind Livia, die dritte Gemahlin des Augustus, und dessen Schwester Octavia, die mit Marcus Antonius verheiratet war. Livia gibt diese Frisur, die sie in die Tradition römischer Matronen stellt, später zu Gunsten einer klassizistischen, jugendlicheren Variante auf. Verwandt zu unserem Stück besonders die Bildnisse einer älteren Frau im Museo Pio Clementino, Sala dei Busti, Inv.-Nr. 621 (Amelung, Vat.Kat. II 555 Nr. 370 Taf. 69; Arachne ID 1079520) und der Octavia in Toulouse (V. Poulsen, Studies in Julio-Claudian Iconography, ActaArch 17, 1946, 9, Abb. 7; Arachne ID 1090429).

A roman marble bust of a woman with late republican nodus hairstyle. The piece has been heavily overworked after the antique, which much of the hairstyle altered, especially the bun above the forehead has been removed, nose restored. Late 1st century B.C. Similar hairstyles are worn by Livia, the wife of Augustus, and Octavia, his sister, who was married to Marcus Antonius.
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; STEINSKULPTUR
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##9914371437OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00001STEINSKULPTUR00003Augusteisches Frauenporträt.0,008599260,00990Alphanumerisch0221.12.2023 15:20:477.500,000,002Augusteisches Frauenporträt.<br>ca. 30 - 10 v. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 33cm (ohne Sockel). Einsatzbüste mit dem Porträt einer jungen Frau mit strenger Frisur. Auffällig sind die kantigen Gesichtszüge mit kräftigem Jochbein. Ursprünglich trug die Dame die typisch spätrepublikanische Nodus-Frisur. Über der Stirn befand sich ein hoher Haarbausch, der bei einer späteren Überarbeitung komplett abgetragen wurde. Von dem dahinter liegenden, zum Hinterkopf hin spitz zulaufenden Haarkompartiment, sind noch Reste erhalten. An den Seiten sind die Haare nach hinten gekämmt und einmal umgeschlagen. Im Nacken sitzt ein Zopf, der durch eine Haarkordel zusammengebunden wird. Die Rückseite des Dutts ist antik abgearbeitet bzw. war bereits damals ergänzt. Eine neuzeitliche Ergänzung des rechten Ohrs fehlt heute. Insbesondere das Gesicht und der vordere Teil der Frisur sind nachantik übergangen. Ein kleiner Ausbruch an der Mitte der Oberlippe, Nase ergänzt.<BR><BR>Provenienz: Ex Privatsammlung M.S., Süddeutschland, seit vor 1995.<BR><BR>Im römischen Bürgertum war die strenge Nodus-Frisur weit verbreitet. Die berühmtesten Trägerinnen dieser traditionellen, republikanischen Frisur sind Livia, die dritte Gemahlin des Augustus, und dessen Schwester Octavia, die mit Marcus Antonius verheiratet war. Livia gibt diese Frisur, die sie in die Tradition römischer Matronen stellt, später zu Gunsten einer klassizistischen, jugendlicheren Variante auf. Verwandt zu unserem Stück besonders die Bildnisse einer älteren Frau im Museo Pio Clementino, Sala dei Busti, Inv.-Nr. 621 (Amelung, Vat.Kat. II 555 Nr. 370 Taf. 69; Arachne ID 1079520) und der Octavia in Toulouse (V. Poulsen, Studies in Julio-Claudian Iconography, ActaArch 17, 1946, 9, Abb. 7; Arachne ID 1090429).<p></p>A roman marble bust of a woman with late republican nodus hairstyle. The piece has been heavily overworked after the antique, which much of the hairstyle altered, especially the bun above the forehead has been removed, nose restored. Late 1st century B.C. Similar hairstyles are worn by Livia, the wife of Augustus, and Octavia, his sister, who was married to Marcus Antonius.<div style="display:none">; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; STEINSKULPTUR</div>6.000,00<strong>STEINSKULPTUR.</strong><br>Augusteisches Frauenporträt. ca. 30 - 10 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Privatsammlung M.S., Süddeutschland, seit vor 1995.</B> Weißer, feinkristalliner Marmor. H 33cm (ohne Sockel). Einsatzbüste mit dem Porträt einer jungen Frau mit strenger Frisur. Auffällig sind die kantigen Gesichtszüge mit kräftigem Jochbein. Ursprünglich trug die Dame die typisch spätrepublikanische Nodus-Frisur. Über der Stirn befand sich ein hoher Haarbausch, der bei einer späteren Überarbeitung komplett abgetragen wurde. Von dem dahinter liegenden, zum Hinterkopf hin spitz zulaufenden Haarkompartiment, sind noch Reste erhalten. An den Seiten sind die Haare nach hinten gekämmt und einmal umgeschlagen. Im Nacken sitzt ein Zopf, der durch eine Haarkordel zusammengebunden wird. Die Rückseite des Dutts ist antik abgearbeitet bzw. war bereits damals ergänzt. Eine neuzeitliche Ergänzung des rechten Ohrs fehlt heute. Insbesondere das Gesicht und der vordere Teil der Frisur sind nachantik übergangen. Ein kleiner Ausbruch an der Mitte der Oberlippe, Nase ergänzt.STEINSKULPTUR ca. 30 - 10 v. Chr.Augusteisches Frauenporträt.0,00001.01.0001 00:00:00Neinca. 30 - 10 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein6.000,00-1I10,000,0020497852049785-199300 LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-58312.12.2023 14:00:57https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1437153Auktion 300 - SaalauktionResultsNoOrderEURhttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_300_katalog802Auktion 300 Kunst der Antike Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr14371437-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated99-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000099p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00099p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00099q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00099q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/TrueNein06.000,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//153/00099q00.jpg##
Los 104
Romano-keltischer Jünglingskopf.
Gallien, 1. Jh. v. Chr. Kalkstein. Stilisierter Kopf eines bartlosen Mannes mit grob eingravierten Sichellocken.

Provenienz: Aus der Sammlung H. G. J., Niederlande, seit 1972.

A romano-celtic limestone head of a young, unbearded man. About 1st century B.C.
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; STEINSKULPTUR
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##9914371437OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00001STEINSKULPTUR00003Romano-keltischer Jünglingskopf.0,008605380,001040Alphanumerisch0221.12.2023 15:21:093.000,000,002Romano-keltischer Jünglingskopf.<br>Gallien, 1. Jh. v. Chr. Kalkstein. Stilisierter Kopf eines bartlosen Mannes mit grob eingravierten Sichellocken.<BR><BR>Provenienz: Aus der Sammlung H. G. J., Niederlande, seit 1972.<BR><BR>A romano-celtic limestone head of a young, unbearded man. About 1st century B.C.<div style="display:none">; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; STEINSKULPTUR</div>2.400,00<strong>STEINSKULPTUR.</strong><br>Romano-keltischer Jünglingskopf. Gallien, 1. Jh. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Aus der Sammlung H. G. J., Niederlande, seit 1972.</B> Kalkstein. Stilisierter Kopf eines bartlosen Mannes mit grob eingravierten Sichellocken.STEINSKULPTUR Gallien, 1. Jh. v. Chr.Romano-keltischer Jünglingskopf.0,00001.01.0001 00:00:00NeinGallien, 1. Jh. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein2.400,00-1I10,000,0020502882050288-199300 LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-58312.12.2023 14:00:57https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1437153Auktion 300 - SaalauktionResultsNoOrderEURhttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_300_katalog802Auktion 300 Kunst der Antike Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr14371437-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated104-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000104p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00104p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00104q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00104q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/TrueNein02.400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//153/00104q00.jpg##
Los 107
Mein Gebot     Schätzpreis Zurückgezogen!  
Details
##9914371437OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00001STEINSKULPTUR00003Kopf eines jungen Mannes.0,008601930,001070Alphanumerisch0221.12.2023 15:20:581.200,000,002Kopf eines jungen Mannes.<br>Östlicher Mittelmeerraum, 6. Jh. v. Chr. Kalkstein, H 17cm. Vollplastischer Kopf eines bartlosen Jünglings mit einem Helm mit seitlich hochgestellten Wangenklappen.<BR><BR>Provenienz: Ex Sotheby´s London Auktion vom 14.12.1995, Lot 284 (Teil). Seitdem Sammlung H.K., Deutschland.<BR><BR>Der Helm ist nicht der für Zypern typische Kegelhelm, sondern erinnert eher an einen attischen Helm mit einer vom Hinterkopf herauflaufenden Mittelrippe. Vielleicht ist hier auch ein Raupenhelm angedeutet. Vgl. Die Sammlung zyprischer Antiken im Kunsthistorischen Museum, Wien 1999, 176f. Kat.-Nr.81.<p></p>A limestone votive head of a young man wearing an Attic or Assyrian helmet. Eastern mediterranean, about 6th century B.C. Some wear, broken in the neck.<div style="display:none">Kleinere Bestoßungen, im Hals gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; STEINSKULPTUR</div>960,00<strong>STEINSKULPTUR.</strong><br>Kopf eines jungen Mannes. Östlicher Mittelmeerraum, 6. Jh. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Sotheby´s London Auktion vom 14.12.1995, Lot 284 (Teil). Seitdem Sammlung H.K., Deutschland.</B><br><i>Kleinere Bestoßungen, im Hals gebrochen.</i><br> Kalkstein, H 17cm. Vollplastischer Kopf eines bartlosen Jünglings mit einem Helm mit seitlich hochgestellten Wangenklappen.STEINSKULPTUR Östlicher Mittelmeerraum, 6. Jh. v. Chr.Kopf eines jungen Mannes.0,00001.01.0001 00:00:00JaÖstlicher Mittelmeerraum, 6. Jh. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinKleinere Bestoßungen, im Hals gebrochen.960,00-1I10,000,0020500352050035-199300 LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-58312.12.2023 14:00:57https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1437153Auktion 300 - SaalauktionResultsNoOrderEURhttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_300_katalog802Auktion 300 Kunst der Antike Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr14371437-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated107-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,0000Nein0960,00-1,0000True/img/system/platzhalter.png##
Seite 1 von 8 (157 Ergebnisse total)