Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 300 - Saalauktion  -  12.12.2023 14:00
Kunst der Antike, Lose 1-583

Seite 12 von 30 (594 Ergebnisse total)
Los 207
Rollsiegel aus Hämatit mit Shamash.
Mesopotamien, Altbabylonisch, ca. 2000 - 1600 v.Chr. H 2,1cm, ø 1,1cm. Die Abrollung zeigt den Sonnengott Shamash, der einen Fuß auf einen kleinen Berg gestellt hat. Von links nähert sich ein Anbetender, hinter der Gottheit steht eine Lama-Göttin in Adorantenhaltung, dazwischen ein Kugelstab und ein Gefäß. Raum für eine Inschrift nach der figürlichen Szene. Mit altem Abdruck!

Provenienz: Ex Privatsammlung Mr. & Ms. M., Frankreich, erworben am 10.05.1980 in der Galerie Antonovich, Paris. In Deutschland seit April 2023.

Cylinder seal of haematite (Height 2.1cm, ø 1.1cm) with the sun-god Shamash, a worshipper in front of him. Behind a suppliant goddess with her hands raised in adoration. Between them a ball-staff and vessel. Space for column of inscription. Mesopotamia, Old-Babylonian, about 2000-1600 BC. With tiny chips. With old imprint!
Winzige Abstoßungen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Winzige Abstoßungen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##9914371437OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00001KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL00018Rollsiegel aus Hämatit mit Shamash.000010,008599100,002070AlphanumerischAR0221.12.2023 15:20:461.000,000,002Rollsiegel aus Hämatit mit Shamash.<br>Mesopotamien, Altbabylonisch, ca. 2000 - 1600 v.Chr. H 2,1cm, ø 1,1cm. Die Abrollung zeigt den Sonnengott Shamash, der einen Fuß auf einen kleinen Berg gestellt hat. Von links nähert sich ein Anbetender, hinter der Gottheit steht eine Lama-Göttin in Adorantenhaltung, dazwischen ein Kugelstab und ein Gefäß. Raum für eine Inschrift nach der figürlichen Szene.<B> Mit altem Abdruck! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Privatsammlung Mr. & Ms. M., Frankreich, erworben am 10.05.1980 in der Galerie Antonovich, Paris. In Deutschland seit April 2023.<BR><BR>Cylinder seal of haematite (Height 2.1cm, ø 1.1cm) with the sun-god Shamash, a worshipper in front of him. Behind a suppliant goddess with her hands raised in adoration. Between them a ball-staff and vessel. Space for column of inscription. Mesopotamia, Old-Babylonian, about 2000-1600 BC. With tiny chips. <b>With old imprint!</b><div style="display:none">Winzige Abstoßungen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL</div>800,00<strong>KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL.</strong><br>Rollsiegel aus Hämatit mit Shamash. Mesopotamien, Altbabylonisch, ca. 2000 - 1600 v.Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Privatsammlung Mr. & Ms. M., Frankreich, erworben am 10.05.1980 in der Galerie Antonovich, Paris. In Deutschland seit April 2023.</B><br><i>Winzige Abstoßungen.</i><br> H 2,1cm, ø 1,1cm. Die Abrollung zeigt den Sonnengott Shamash, der einen Fuß auf einen kleinen Berg gestellt hat. Von links nähert sich ein Anbetender, hinter der Gottheit steht eine Lama-Göttin in Adorantenhaltung, dazwischen ein Kugelstab und ein Gefäß. Raum für eine Inschrift nach der figürlichen Szene.KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL Mesopotamien, Altbabylonisch, ca. 2000 - 1600 v.Chr. Mit altem Abdruck!Rollsiegel aus Hämatit mit Shamash.0,00001.01.0001 00:00:00NeinMesopotamien, Altbabylonisch, ca. 2000 - 1600 v.Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinWinzige Abstoßungen.800,00-1I10,000,0020497692049769-199300 LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-58312.12.2023 14:00:57https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1437153Auktion 300 - SaalauktionResultsNoOrderEURhttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_300_katalog802Auktion 300 Kunst der Antike Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr14371437-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated207-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000207p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00207p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00207p02.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00207q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00207q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00207q02.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//153/00207q00.jpg##
Los 208
Rollsiegel mit Sonnengott.
Alt-Babylonisch, ca. 2002 - 1594 v. Chr. H 1,5cm, ø 0,8cm. Hämatit. Mann mit Breitbandkappe steht vor Sonnengott, dahinter zwei Kämpfende und ein löwenköpfiges Mischwesen.

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Haematite cylinder seal showing a man with broadband cap stands in front of sun god, behind him two fighters and a lion-headed mixed creature. Old-Babylonian, about 2002 - 1594 BC. Height 1.5cm, ø 0,8cm. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 209
Rollsiegel aus Hämatit.
Alt-Babylonisch, ca. 2002 - 1594 v. Chr. H 2,2cm, ø 1cm. Zweizeilige Keilschrift-Inschrift. Mann mit Eimer und weiterem Gegenstand vor einem langgewandtem Mann, dazwischen ein Affe, darüber eine Mondsichel, dahinter ein weiterer Mann mit einem Eimer

Provenienz: Aus der Privatsammlung von Dr. Eberhard Hanfstaengl (1886-1973), seit mindestens den 1960er Jahren in einer Bayerischen Privatsammlung.

Cylinder seal of haematite with cuneiform inscription and three men, one with a long robe, inbetween a monkey and a crescent. Height 2.2cm, ø 1cm. Old-Babylonian, about 2002 - 1594 century BC. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 210
Rollsiegel mit Sonnengott.
Mesopotamien, Alt-Babylonisch, ca. 2000 - 1600 v.Chr. H 1,8cm, ø 0,8cm. Hämatit. Sonnengott Shamash hat einen Fuß auf eine Bergkuppe gesetzt, dahinter der König als Beter und eine fürbittende Göttin. Dazwischen Raum für Inschrift freigelassen. Mit Abdruck!

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Haematite cylinder seal showing the sun god Shamash, behind him the king as worshipper and a suppliant goddess, in between space for inscription. Mesopotamia, Old Babylonian, about 2000 - 1600 BC. Height 1.8cm, ø 0.8cm. Tiny fragments at the top missing. With imprint!
Winzige Fragmente am oberen Rand fehlen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Winzige Fragmente am oberen Rand fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 211
Rollsiegel mit Einführung zu Gott.
Alt-babylonisch,ca. 2002 - 1594 v.Chr. H 2,1cm, ø 1,1cm. Hämatit. Beter mit Breitbandkappe, Gott im Fransenmantel, Kleidung des Fürsten ist syrisch. Dazwischen löwenköpfiger Fuchs. Mit Abdruck!

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Haematite cylinder seal showing the introduction to God with a worshipper, a deity and the prince in Syrian clothing, inbetween a lion-headed fox. Old-babylonian, about 2002 - 1594 BC. Height 2.1cm, ø 1.1cm. Intact. With imprint!
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 212
Rollsiegel aus Haematit.
Altsyrisch, 15. Jh. v. Chr. H 1,8cm, ø 1,25cm. Eine Göttin hält ein Gefäß, aus dem Wasser sprudelt, davor Anbetender. Mit Abdruck!

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Old Syrian haematite cylinder seal showing a goddess with a vessel from which water bubbles, in front of her worshipper. 15th century BC. Height 1.8cm, ø 1.25cm. Tiny fragments missing. With imprint!
Winzige Fragmente fehlen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Winzige Fragmente fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 213
Rollsiegel mit Bogenschütze.
Neo-babylonisch, 10. - 8. Jh. v.Chr. H 3,1cm, ø 1,2cm. Hellblaue Fritte. Bogenschütze zwischen Flügelstier und Pflanze, darüber Mondsichel u. Kugelbohrungen. Mit Abdruck!

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Frit cylinder seal showing an archer in front of a winged bull, above a crescent, inbetween a plant. Neo-babylonian, 10th - 8th century BC. Height 3.1cm, ø 1.2cm. Tiny chips at the edges. With imprint!
An den Rändern bestoßen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  An den Rändern bestoßen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 214
Rollsiegel mit Bogenschütze.
Neo-assyrisch, 9. Jh. v.Chr. H 2,5cm, ø 1,1cm. Schwarzer Serpentin. Geflügelter Bogenschütze im Knielaufschema zielt auf Stier, dazwischen achtstrahliger Stern und Mondsichel. Mit Abdruck!

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Black serpentine cylinder seal showing an winged archer in the knee-length scheme aims at bull, with an eight-pointed star and crescent moon in between. Neo-assyrian, 9th century BC. Height 2.5cm, ø 1.1cm. Intact. With imprint!
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 215
Rollsiegel mit Held und Greifen.
Neo-assyrisch, 9. - 8. Jh. v.Chr. H 2,2cm, ø 1,1cm. Brauner Steatit. Held zwischen zwei aufgerichteten Greifen. Provinzieller Stil. Mit Abdruck!

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Lightbrown steatite cylinder seal showing a hero between standing griffins. Provincial style. Neo-assyrian, 9th - 8th century BC. Height 2.2cm, ø 1.1cm. Intact. With imprint!
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 216
Rollsiegel mit thronender Göttin.
Neo-assyrisch, 8. Jh. v.Chr. H 2,1cm, ø 1cm. Bergkristall. Beter vor thronender Göttin, dazwischen geflügelte Sonnenscheibe und Mondsichel. Mit Abdruck!

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Rock crystal cylinder seal showing an enthroned goddess in front of a worshipper, in between a winged sun disc and a crescent. Neo-assyrian, 8th century BC. Height 2.1cm, ø 1cm. Tiny fragments at the top missing. With imprint!
Winzige Fragmente am oberen Rand fehlen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Winzige Fragmente am oberen Rand fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 217
Rollsiegel mit Reiter.
Neo-assyrisch, 9. - 8. Jh. v.Chr. H 3,8cm, ø 1,3cm. Dunkelgrauer Stein. Reiter auf Pferd verfolgt einen Steinbock, dazwischen Mondsichel über achtstrahligem Stern. Oben und unten ein Band von drei bzw. vier Schrägstrichen. Mit Abdruck!

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Black serpentine cylinder seal showing a winged archer in the knee-length scheme aims at an ibex, with an eight-pointed star and crescent moon in between. Neo-assyrian, 9th - 8th century BC. Height 3.8cm, ø 1.3cm. Intact. With imprint!
An den Rändern bestoßen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  An den Rändern bestoßen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 218
Rollsiegel mit Bogenschütze.
Neo-assyrisch, 9. - 8. Jh. v.Chr. H 2,2cm, ø 1cm. Grünlichbraune Fritte. Stehender Bogenschütze zielt auf geflügelten Stier. Mit Abdruck!

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Greenish-brown frit cylinder seal showing a standing archer aims at a winged bull. Neo-assyrian, 9th - 8th century BC. Height 2.2cm, ø 1cm. Intact. With imprint!
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##9914371437OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00001KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL00018Rollsiegel mit Bogenschütze.000010,008599490,002180Alphanumerisch0221.12.2023 15:20:48500,000,002Rollsiegel mit Bogenschütze.<br>Neo-assyrisch, 9. - 8. Jh. v.Chr. H 2,2cm, ø 1cm. Grünlichbraune Fritte. Stehender Bogenschütze zielt auf geflügelten Stier.<B> Mit Abdruck! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.<BR><BR>Greenish-brown frit cylinder seal showing a standing archer aims at a winged bull. Neo-assyrian, 9th - 8th century BC. Height 2.2cm, ø 1cm. Intact. <b>With imprint!</b><div style="display:none">Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL</div>400,00<strong>KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL.</strong><br>Rollsiegel mit Bogenschütze. Neo-assyrisch, 9. - 8. Jh. v.Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.</B><br><i>Intakt.</i><br> H 2,2cm, ø 1cm. Grünlichbraune Fritte. Stehender Bogenschütze zielt auf geflügelten Stier.KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL Neo-assyrisch, 9. - 8. Jh. v.Chr. Mit Abdruck!Rollsiegel mit Bogenschütze.0,00001.01.0001 00:00:00NeinNeo-assyrisch, 9. - 8. Jh. v.Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIntakt.400,00-1I10,000,0020498082049808-199300 LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-58312.12.2023 14:00:57https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1437153Auktion 300 - SaalauktionResultsNoOrderEURhttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_300_katalog802Auktion 300 Kunst der Antike Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr14371437-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated218-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000218p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00218p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00218p02.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/False00218q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00218q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/True00218q02.jpghttps://images.auex.de/img/9//153/TrueNein0400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//153/00218q00.jpg##
Los 219
Rollsiegel mit Bogenschütze.
Neo-assyrisch, 8. - 7. Jh. v.Chr. H 2,4cm, ø 1,2cm. Beigegrauer Stein. Vierflügeliger Genius vor menschenköpfigem, aufgerichtetem Stier. Mit Abdruck!

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Beige-gray stone cylinder seal showing four-winged genius in front of a human-headed, erect bull. Neo-assyrian, 8th - 7th century BC. Height 2.4cm, ø 1.2cm. Intact. With imprint!
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 220
Rollsiegel mit Großkönig.
Achämenidisch, ca. 550 - 331 v.Chr. H 2,9cm, ø 1,1cm. Graugrüner Stein. Großkönig bekämpft geflügelten Löwen, dazwischen geflügelte Sonnenscheibe über bärtiger Sphinx. Mit Abdruck!

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Grey-greenish stone cylinder seal showing the Great king fights winged lion, in between winged sun disc above bearded sphinx. Achaemenid, about 550 - 331 BC. Height 2.9cm, ø 1.1cm. Intact. With imprint!
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 222
Rollsiegel mit ´Acharnes-Schrift´.
Mittelminoisch I - II, ca. 2000 - 1700 v. Chr. Schwarzer Steatit, H 14mm ø 9 mm. Zylindrisch mit von Doppellinien begrenztem Bildfeld. In einem Feld drei "Hieroglyphen", darunter ein Doppelaxtsymbol. Im anderen Feld diagonale, parallele Zick-Zack-Linien.

Provenienz: Ex Sammlung Ernst Grumach (1902 - 1967), Berlin.

Das unscheinbare Stück ist ein häufig abgebildetes und erwähntes Objekt, wenn es um den Beginn der Schriftlichkeit, insbesondere die protopalatialen Phasen vor der Entwicklung von Linear A auf Kreta, geht. Es ist eines der wenigen Belege für die sogenannte Acharnes-Schrift, ein Zeichensystem, das wahrscheinlich eine der ersten Schriften Europas darstellt. Benannt wurde die Schrift nach einem Fundort südlich von Heraklion, wo einige der Belegexemplare zu Tage kamen. Ernst Grumach hat sich in seinem breitgefächerten wissenschaftlichem Werk auch selbst mit dieser Schrift auseinandergesetzt und erste Studien dazu publiziert. Entschlüsselt ist das Zeichensystem allerdings bis heute nicht. Veröffentlicht in: I. Pini, Corpus der minoischen und mykenischen Siegel (CMS) XI (1988) Nr.73; CHIC Nr. 201; M.Anastasiadiou, Drawing the Line: Seals, Script, and Regionalism in Protoplatial Crete, AJA 120, 2016, S.120 Abb.h; R.P.-J.E. Decorte, The First European Writing: Redefining the Archarnes Script, Oxford Journal of Archeology 27, 2018, 343ff. Abb. 2 (Y 1).

A middle minoan cylinder seal made of black steatite. Crete, about 2.000 - 1.700 B.C. The seals shows hieroglyphs of the Acharnes script an early, undeciphered system of signs, which is probably one of the earliest scripts in Europe. The piece is published several times and often mentioned in studies dealing with cretan protopalatial scripts (CMS XI Nr, 63; CGIC Nr-201).
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SAMMLUNG ERNST GRUMACH
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 223
Amygdaloid.
Spätminoisch I, ca. 1700 - 1600 v. Chr. Dunkelgrüner Jaspis, L 1,9cm H 0,8cm. Auf der Vorderseite "Talismanisches Motiv" (Vase?) bestehend aus einem Dreieck mit einer darüberliegenden Wellenlinie, an der kleine Kreise liegen. Der untere Teil des Dreiecks schraffiert.

Provenienz: Ex Sammlung Ernst Grumach (1902 - 1967), Berlin.

Dieses Stück publiziert in: I Pini, Corpus der minoischen und mykenischen Siegel (CMS) XI (1988) Nr.79; M.Gehrig, Antiken aus Berliner Privatbesitz, Ausstellung Dezember 1975 Februar 1976 (1975) Nr.319; Ossaglou, CMS Beih. 2 (1985) 260 DR-1 Taf. XLIII.

A late minoan amygdaloid seal made of dark green jasper. Crete, about 1.700 - 1.600 B.C. On one side a talismanic motif, probaly a vase(?), consisting of a triangle with a waved line and circles on top. Fine fissures, a small part at the edge reattached. Published several times in the 1970ties and 80ties!
Feine Haarrisse, ein kleines Stück am Bohrausgang wieder angesetzt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SAMMLUNG ERNST GRUMACH
Erhaltung:  Feine Haarrisse, ein kleines Stück am Bohrausgang wieder angesetzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 224
Karneol mit Knospe.
Spätminoisch I, ca. 1700 - 1600 v. Chr. Gebrannter, lentoider Karneol ø 1,3cm, quer gebohrt. Auf der Vorderseite "Talismanisches Motiv": Knospe zwischen Kulthörnern(?).

Provenienz: Ex Sammlung Ernst Grumach (1902 - 1967), Berlin.

Dieses Stück publiziert in: I Pini, Corpus der minoischen und mykenischen Siegel (CMS) XI (1988) Nr.80

A late minoan lentoid seal made of burnt carnelian. Crete, about 1.700 - 1.600 B.C. On one side a talismanic motif, probably a bud between cultic horns. Published 1985!
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SAMMLUNG ERNST GRUMACH
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 225
Zwei minoische Siegel aus Elfenbein.
Frühminoisch III - Mittelminoisch I, 2.200 - 1900 v. Chr. a) Siegel in Form eines hockenden Affen. Auf der Siegelfläche Voluten. H 1,8cm L 1,9cm. Seitlicher Ausbruch. b) Runde Siegelfläche. Rs. giebelförmig. Auf der Siegelfläche wirbelförmig angeordnete Palmblätter. ø 1,7cm H 0,5cm. Geklebt, kleine Randausbrüche. 2 Stück! Mit Handelserlaubnis! Kein Export außerhalb E.U.

Provenienz: Ex Sammlung Ernst Grumach (1902 - 1967), Berlin.

Diese Stücke publiziert in: I Pini, Corpus der minoischen und mykenischen Siegel (CMS) XI (1988) Nr.69 und 72.

Two minoan lentoid seals made of ivory. Crete, Early Minoan III - Middle Minoan I, about 2.200 - 1.900 B.C. a) In form of a sitting monkey with volutes on the seal, some splinters missing. b) Round with roofed back. Engraved with spiral palm leaves. Reassembled. Tiny splinters missing. Published 1985! 2 pieces! With trade permission! No export outside E.U.!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SAMMLUNG ERNST GRUMACH
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 226
Vier minoische Siegel mit geometrischen Motiven.
Frühminoisch II - Mittelminoisch I, 2.400 - 1900 v. Chr. a) Konisches Siegel aus braunem Steatit, H 2cm ø 1,2cm. Auf der Siegelfläche Strichkreuz mit je einer Kugel in den Sektoren. Intakt. Pini, CMS XI Nr.67. b) Fragmente eines Rings mit breitem, profiliertem Bügel und Gittermuster auf der Siegelfläche. Knochen, L 2,5cm B 1,6cm. Geklebt, fragmentarisch. Pini, CMS XI Nr.68. c) Weißer Knochen, Skarabäus auf Skaraboid. Auf der Siegelfläche Rautenmuster. L 1,9cm B 1,3cm H 0,9cm. Pini, CMS XI Nr.70. d) Zahnförmiger Knochen, Konoid mit seitlicher Wölbung und nierenfömiger Basis. Oben drei Bohrungen. Graviert mit Zick-Zack-Motiv. H 2cm B 1,5cm. Intakt. Pini, CMS XI Nr.71. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Ernst Grumach (1902 - 1967), Berlin.

Diese Stücke publiziert in: I Pini, Corpus der minoischen und mykenischen Siegel (CMS) XI (1988) Nr.67, 68 und 70, 71.

Four Minoan seals. Crete, Early Minoan II - Middle Minoan I, about 2.400 - 1.900 B.C. a) Conoid steatite with linear cross and pellets. b) Fragments of a bone finger ring with broad band and grid pattern. Reassembled, fragmentary. c) Bone scaraboid with rhomboid pattern. d) Tooth shaped bone with zig-zag-decor. All published in CMS XI, 1985 Nr. 67, 68, 70, 71! 4 pieces!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SAMMLUNG ERNST GRUMACH
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 227
Fünf minoische Siegel mit geometrischen Motiven.
Frühminoisch II - Mittelminoisch I, 2400 - 1900 v. Chr. a) Dreiseitiges Prisma aus dunkelgraugrünem Steatit, H 1,22cm ø 1,2cm. Auf den drei Siegelflächen verschiedene Zeichen. MM II, Intakt. Pini, CMS XI Nr.74. b) Weiße Paste(?), peltenförmige Basis mit gewölbtem, längsgeriefeltem Corpus mit seitlichen Aussparungen. Auf der Siegelfläche gegenständiges Dreiblattmotiv. FM III - MM I. L 1,4cm B 1cm H 0,7cm. Intakt. Pini, CMS XI Nr.75. c) Schwarzer Serpentin. Runde Siegelfläche mit Punkten und Spiralen (Vogelköpfe?). Rs. mit durchbohrter Griffrippe. MM II ø 1,5cm. Intakt. Pini, CMS XI Nr.76. d) Diskus aus schwarzem Serpentin. ø 1,3cm H 0,7cm. S. A springender Ziegenbock. S. B verwaschenes Motiv, stehende Figur?. Intakt. SM I, Pini, CMS XI Nr.77. e) Diskus aus schwarzem Serpentin. ø 1,7cm H 0,6cm. S. A Bandkreuz mit Winkelhalbierenden. S. B glatt gewölbt. Intakt. SM I, Pini, CMS XI Nr.78. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Ernst Grumach (1902 - 1967), Berlin.

Diese Stücke publiziert in: I Pini, Corpus der minoischen und mykenischen Siegel (CMS) XI (1988) Nr.74-78.

Collection of five Minoan seals. Late 3rd - 1st half of 2nd millennium B.C. Comprising a white seal of belat-shaped base with spheroical, ribbed back side, a round steatite seal with spirals and pellets (birds heads?). All published in CMS XI, 1985 Nr. 74-78! 5 pieces!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SAMMLUNG ERNST GRUMACH
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 12 von 30 (594 Ergebnisse total)