Piloshelm.
Griechenland, 4. - 3. Jh. v. Chr. Bronze, H 24,3cm. Der Helm mit hoher Kalotte und schmalem, durch einen Knick abgesetzten Rand. Auf der Spitze ein mit vier Nieten aufgesetztes Blech zur Verstärkung, in das drei Löcher zur Befestigung des Helmbuschs gebohrt sind. Links und rechts davon aufgenietete Hörner aus gebogenen Bronzeblech. Auf der Vorder- und Rückseite zwei Ringösen, wohl ebenfalls um die Helmzier zu fixieren. Seitlich über dem Helmabsatz je ein Loch zur Anbringung des Kinnriemens. Innen altes Sammlungsetikett der Guttmann-Sammlung "AG 527". Publiziert in: R. Hixenbaugh, Ancient Greek Helmets - A complete Guide and Catalog (2019) S. 532, Nr.246*.
Insgesamt sehr schöne Erhaltung! Provenienz: Ex Sammlung Axel Guttmann (1944-2001), erworben 1994 in Krefeld. Versteigert bei Hermann Historica am 23. April 2009, Los 329. Dann in der Sammlung Gilles Grimm, Frankreich. Mit französischem Antikenpass. Jetzt österreichischer Privatbesitz.
A greek pilos-helmet, 4th - 3rd century BC. High calotte and a narrow rim, set off by a bend. On top metal sheet for support, attached with four rivets, where three holes were pierced for mounting the plume. Left and right of there riveted horns of bronze sheets. On the front and on the back ring eyelets, possibly to fix the crest. On each side, above the helmet rim a hole for fastening the chinstrap. Wonderful red-brown patina. Inside an old collection label AG 527, referring to the famous collection of Axel Guttmann. Mounted. Inside enforced with glass fabric, helmet slightly deformed. Minor additions on the rim, small holes in the calotte are closed.
Overall, a large helmet in a beautiful condition! Published in: R. Hixenbaugh, Ancient Greek Helmets - A complete Guide and Catalog (2019) p. 532, Nr.246*.Herrliche rotbraune Patina, mit Ständer. Innen mit Glasgewebe verstärkt, leicht deformiert. Kleine Ergänzungen am Rand, winzige Löcher in der Kalotte geschlossen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE
Erhaltung:
Herrliche rotbraune Patina, mit Ständer. Innen mit Glasgewebe verstärkt, leicht deformiert. Kleine Ergänzungen am Rand, winzige Löcher in der Kalotte geschlossen.