Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 05. Februar 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
03.03.2025 14:00
Auktion 310
Münzen der Antike: Raritäten aus der "Apollo to Apollo Collection", Römische Münzen aus der Slg. Prof. Back, Slg. Spätrom und Byzanz, Lose 1-466
04.03.2025 14:00
Auktion 310
Antike Münzen: Raritäten aus der "Apollo to Apollo Collection", Römische Münzen aus der Slg. Prof. Back, Slg. Spätrom und Byzanz, Lose 467-854
05.03.2025 14:00
Auktion 310
Münzen von Mittelalter bis Neuzeit: Münzen des italienischen Mittelalters aus der Slg. Prof. Görich Teil 1, Slg. Erzbistümer
11.12.2024 14:00
Auktion 309 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-622
12.12.2024 14:00
Auktion 309 e-auction
Kunst der Antike, Lose 623-935 (Lots und Literatur)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 05. Februar 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
03.03.2025 14:00
Auktion 310
Münzen der Antike: Raritäten aus der "Apollo to Apollo Collection", Römische Münzen aus der Slg. Prof. Back, Slg. Spätrom und Byzanz, Lose 1-466
04.03.2025 14:00
Auktion 310
Antike Münzen: Raritäten aus der "Apollo to Apollo Collection", Römische Münzen aus der Slg. Prof. Back, Slg. Spätrom und Byzanz, Lose 467-854
05.03.2025 14:00
Auktion 310
Münzen von Mittelalter bis Neuzeit: Münzen des italienischen Mittelalters aus der Slg. Prof. Görich Teil 1, Slg. Erzbistümer
11.12.2024 14:00
Auktion 309 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-622
12.12.2024 14:00
Auktion 309 e-auction
Kunst der Antike, Lose 623-935 (Lots und Literatur)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 302 Saalauktion - 04.03.2024 14:00
Münzen der Antike, Lose 1-549
›
»
«
‹
Seite 4 von 28 (548 Ergebnisse total)
GRIECHEN
|
SIZILIEN
|
HIMERA
Los 61
HIMERA.
Drachme ø 16mm (4.94g). ca. 530 - 520 v. Chr. Vs.: Schreitender Hahn n. l. in Perlkreis. Rs.: Achtgeteiltes Incusum mit versenkten u. erhabenen Feldern, das Ganze in gestricheltem Rahmen. Kraay 70 (stgl.); HGC 421.
Subaerat!
Tönung, ss; GRIECHEN; SIZILIEN; HIMERA
Erhaltung: Tönung, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 62
HIMERA.
Litra ø 10mm (0.61g). ca. 470 - 450 v. Chr. Vs.: Bärtiger Kopf im attischen Helm n. r., Helmbusch sichtbar. Rs.: Attischer Helm mit Nackenschutz n. r. HGC 446; Jameson 906; SNG Lloyd 1029.
Vgl. Classical Numismatic Group Electronic Auction 327, 2014, Los 416.
Dunkle Tönung, gut zentriert, vz; GRIECHEN; SIZILIEN; HIMERA
Erhaltung: Dunkle Tönung, gut zentriert, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
SIZILIEN
|
KATANA
Los 63
KATANA.
Tetradrachme ø 22mm (16.99g). ca. 450 - 445 v. Chr. Vs.: Pferdegespann n. r. Rs.: KATANAION, Kopf des Apoll mit Lorbeerkranz n. r. SNG ANS 1241 (stgl.); Kat. Basel 324 (stgl.); HGC 2, 566.
Schöner frühklassischer Stil!
Feine Tönung, ss; GRIECHEN; SIZILIEN; KATANA
Erhaltung: Feine Tönung, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 64
KATANA.
Tetradrachme ø 27mm (17.00g). ca. 450 - 430 v. Chr. Vs.: Wagenlenker in Quadriga n. r. fahrend. Rs.: ΚΑΤΑΝΑΙΟΝ, Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r. SNG ANS 1240 ff.; HGC 2, 566. SNG Lockett 728 (Rs. stgl.):
R!
Ex Busso Peus Nachf. Auktion 380, Frankfurt 2004, Los 190; ex Kurpfälzische Münzhandlung Auktion 47, 1994, Los 13.
Tönung, Vs. geglättet, ss; GRIECHEN; SIZILIEN; KATANA
Erhaltung: Tönung, Vs. geglättet, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
SIZILIEN
|
LEONTINOI
Los 65
LEONTINOI.
Tetradrachme ø 26mm (16.54g). ca. 430 v. Chr. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: ΛΕΟΝΤΙΝΟΥ, Löwenkopf mit aufgerissenem Maul n. l., von drei Gerstenkörnern u. einem Blatt umgeben. Boehringer, Leontinoi 55; SNG ANS 257; SNG München 559; Rizzo Taf. 24.
Ex Giessener Münzhandlung Auktion 92, München 1998, Los 64.
Tönung, Vs. Stempelfehler, fast vz; GRIECHEN; SIZILIEN; LEONTINOI
Erhaltung: Tönung, Vs. Stempelfehler, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 66
LEONTINOI.
Tetradrachme ø 24mm (16.87g). ca. 455 - 430 v. Chr. Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΛΕΟΝΤΙΝΟΝ, Löwenkopf n. r. zwischen vier Gerstenkörnern. Boehringer, Leontinoi Taf. 12, 40 (stgl.); SNG ANS 222 (Rs. stgl.); 225 (Vs. stgl.); HGC 2, 667.
Frühklassischer Stil!
Tönung, Rs. feiner Stempelriss, ss; GRIECHEN; SIZILIEN; LEONTINOI
Erhaltung: Tönung, Rs. feiner Stempelriss, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 67
LEONTINOI.
Tetradrachme ø 25mm (16.77g). ca. 455 - 430 v. Chr. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΛΕΟ-ΝΤ-Ι-ΝΟ-Ν, Löwenkopf mit aufgerissenem Maul n. r. von vier Gerstenkörnern umgeben. SNG ANS 252; SNG Cop. 351; HGC 2, 667.
Ex Noonans (ehemals Dix Noonan Web) Auktion 169, London 2019, Los 3137.
Attraktive Tönung, ss, mit NGC-tag 60601347-006 ChF Strike 4/5 Surface 2/5; GRIECHEN; SIZILIEN; LEONTINOI
Erhaltung: Attraktive Tönung, ss, mit NGC-tag 60601347-006 ChF Strike 4/5 Surface 2/5
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
SIZILIEN
|
MESSANA
Los 68
MESSANA.
Tetradrachme ø 21mm (17.34g). 455 - 451 v. Chr. Vs.: Maultierbiga, bekränzt von Nike, im Abschnitt Lorbeerblatt. Rs.: ΜΕΣΣΑΝ-Ι-ΟΝ, springender Hase, im Feld C. Caltabiano 329 (D 145 / R 136); HGC 2, 781.
Ex Dr. Busso Peus Nachf. Auktion 429, Frankfurt 2021, Los 47; ex Sammlung Trinakria und Dr. Busso Peus Nachf. Auktion 330, Frankfurt 1991, Los 41.
Feine Tönung, ss-vz; GRIECHEN; SIZILIEN; MESSANA
Erhaltung: Feine Tönung, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 69
MESSANA.
Tetradrachme ø 22mm (16.79g). 445 - 439 v. Chr. Vs.: Maultierbiga n. r., im Abschnitt Lorbeerblatt. Rs.: ΜΕΣΣΑ-ΝΙΟΝ, Hase n. r. springend, darunter Olivenspross. Caltabiano 362 (D 163 / R 153); HGC 2, 783.
Tönung, Rs. Doppelschlag, vz; GRIECHEN; SIZILIEN; MESSANA
Erhaltung: Tönung, Rs. Doppelschlag, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
SIZILIEN
|
NAXOS
Los 70
NAXOS.
Litra ø 11mm (0.56g). 530 - 510 v. Chr. Vs.: Kopf des bärtigen Dionysos mit Efeukranz n. l. Rs.: NAXION, Weintraube. Cahn, Naxos S. 106 und Taf. I,17 (V 10/R 16); HGC 2, 967.
Ex Paolo Leitão Collection.
ss-vz; GRIECHEN; SIZILIEN; NAXOS
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
SIZILIEN
|
SELINUNT
Los 71
SELINUNT.
Tetradrachme ø 27mm (17.19g). Um 440 v. Chr. Vs.: ΣΕΛΙΝΟ-Ν-ΤΙΟΣ (retr.), Apollon u. Artemis in einer langsam n. l. fahrenden Quadriga, Apollon Bogen mit Pfeil spannend, Artemis die Zügel haltend. Rs.: ΣΕΛΙ-[ΝΟ-Σ], nackter, gehörnter Flussgott Selinus n. l. stehend, im l. Arm Zweig haltend, mit der ausgestreckten Rechten aus einer Patera über einem girlandengeschmückten Altar opfernd, davor Hahn, r. im Hintergrund Statue eines Stiers auf einem Sockel stehend. Schwabacher 1 (Q1 / S1); SNG Lloyd 1219 (Vs. stgl.); HGC 2, 1220; Rizzo Taf. 31, 7 (stgl.).
R! Aus der Anfangsprägung der Tetradrachmenserie!
Ex Apollo to Apollo Collection.
Mit NGC-Tag Strike 5/5 Surface 5/5. Tönung, ss; GRIECHEN; SIZILIEN; SELINUNT
Erhaltung: Mit NGC-Tag Strike 5/5 Surface 5/5. Tönung, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 72
SELINUNT.
Didrachme ø 22mm (8.72g). ca. 540 - 515 v. Chr. Vs.: Sellerieblatt. Rs.: Zehngeteiltes Quadratum incusum mit sechs vertieften u. vier erhöhten Feldern. Arnold-Biucchi 1992 Nr. 4; SNG ANS 676; HGC 2, 1209.
Ex Fritz Rudolf Künker Auktion 182, Osnabrück 2022, Los 5054.
Der Name Selinunt und das Hauptmotiv seiner Münzprägung gehen auf den wilden Sellerie (griech. selinos) zurück, der in der Umgebung der Stadt wuchs.
Minimal korrodiert, vz; GRIECHEN; SIZILIEN; SELINUNT
Erhaltung: Minimal korrodiert, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
SIZILIEN
|
SYRAKUS
Los 73
SYRAKUS.
Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v. Chr.
Tetradrachme ø 23mm (17.33g). Zeit des Hieron, ca. 478 - 475 v. Chr. Vs.: Wagenlenker ein Viergespann n. r. lenkend, das von Nike bekränzt wird. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa mit Perlendiadem u. Halskette n. r. umgeben von vier Delfinen. Boehringer 179 (V 80 / R 123); SNG ANS 55 (Rs. stgl.); HGC 2, 1306.
Tönung, Rs. Stempelbruch, vz; GRIECHEN; SIZILIEN; SYRAKUS
Erhaltung: Tönung, Rs. Stempelbruch, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 74
SYRAKUS.
Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v. Chr.
Tetradrachme ø 27mm (17.24g). Zeit des Hieron, ca. 475 - 470 v. Chr. Vs.: Wagenlenker ein Viergespann n. r. lenkend, das von Nike bekränzt wird. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa mit Perlendiadem u. Halskette n. r. umgeben von vier Delfinen. Boehringer 268 (V121/R-); SNG ANS 91; HGC 2, 1307.
Ex Fritz Rudolf Künker Auktion 248, Osnabrück 2014, Los 7090.
Tönung, Rs. Doppelschlag, ss-vz; GRIECHEN; SIZILIEN; SYRAKUS
Erhaltung: Tönung, Rs. Doppelschlag, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 75
SYRAKUS.
Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v. Chr.
Tetradrachme ø 23mm (17.10g). Zeit des Hieron, ca. 475 - 470 v. Chr. Vs.: Wagenlenker ein Viergespann n. r. lenkend, das von Nike bekränzt wird. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa mit Perlendiadem u. Halskette n. r. umgeben von vier Delfinen. Boehringer 332 (V 164 / R 233); HGC 2, 1307.
Tönung, Vs. leichte Korrosionsspuren, ss-vz; GRIECHEN; SIZILIEN; SYRAKUS
Erhaltung: Tönung, Vs. leichte Korrosionsspuren, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 76
SYRAKUS.
2. Republik, 466 - 406 v. Chr.
Tetradrachme ø 24mm (16.88g). 450 - 440 v. Chr. Vs.: Wagenlenker ein Viergespann n. r. lenkend, das von Nike bekränzt wird, im Abschnitt Ketos. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa mit Perlendiadem u. lockerer Duttfrisur n. r. umgeben von vier Delfinen. Boehringer 521 (V 272 / R 370); HGC 2, 1311.
Schönes Exemplar des Strengen Stils!
Vs. leichte Korrosionsspuren, vz; GRIECHEN; SIZILIEN; SYRAKUS
Erhaltung: Vs. leichte Korrosionsspuren, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 77
SYRAKUS.
2. Republik, 466 - 406 v. Chr.
Tetradrachme ø 26mm (17.27g). 430 - 420 v. Chr. Vs.: Wagenlenker eine Quadriga n. r. lenkend, darüber Nike, die das Gespann bekränzt. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Kopf der Arethusa mit vierfach umgebundenem Haarband n. r. Boehringer 670 (V 338 / R 457); SNG ANS 220 (stgl.); HGC 1320.
Selten in dieser Erhaltung!
Zarte Tönung, gut zentriert auf breitem Schrötling, fast vz; GRIECHEN; SIZILIEN; SYRAKUS
Erhaltung: Zarte Tönung, gut zentriert auf breitem Schrötling, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 78
SYRAKUS.
2. Republik, 466 - 406 v. Chr.
Tetradrachme ø 24mm (16.59g). ca. 430 - 420 v. Chr. Vs.: Wagenlenker eine Biga n. r. lenkend, die von Nike bekränzt wird, im Abschnitt Ölzweig. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa mit mäanderverzierter Haube n. r. umgeben von vier Delfinen. Boehringer 647 (V 328 / R 444); HGC 2, 1319.
Leichte Tönung, ss; GRIECHEN; SIZILIEN; SYRAKUS
Erhaltung: Leichte Tönung, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 79
SYRAKUS.
2. Republik, 466 - 406 v. Chr.
Tetradrachme ø 25mm (16.97g). ca. 420 - 410 v. Chr. Vs.: Wagenlenker eine Biga n. r. lenkend, die von Nike bekränzt wird, im Abschnitt Ölzweig. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa mit mäanderverzierter Haube n. r. umgeben von vier Delfinen. Boehringer 707 (V 346 / R 485); HGC 2, 1322.
Leichte Tönung, ss; GRIECHEN; SIZILIEN; SYRAKUS
Erhaltung: Leichte Tönung, ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 80
SYRAKUS.
Dionysios I., 406 - 367 v. Chr.
Dekadrachme ø 35mm (41.78g). ca. 405 - 400 v. Chr. Vs.: Wagenlenker ein Viergespann n. l. lenkend, darüber Nike n. r. fliegend u. ihn bekränzend, im Abschnitt Tropaion aus Panzer, Beinschienen, Schild u. phrygischem Helm, alles horizontal auf eine Lanze gesteckt. Rs.: ΣΥΡ[ΑΚΟΣΙΩ], Kopf der Arethusa von vier Delfinen umspielt n. l., über der Stirn Sphendone, das lockige Haar am Hinterkopf durch ein mit Perlen geschmücktes Netz zusammengehalten, auf dem unteren Delfin Reste der Signatur ΚΙΜΩΝ, zusätzliche Künstlersignatur K auf dem Stirnband. SNG ANS 360 ff. (andere Stempel); Gulbenkian 303 (stgl.); HGC 1298; Jongkees 3 (O A / R γ).
Signiertes Exemplar des Kimon!
In ihrer Prachtenfaltung stellen die Dekadrachmen des Kimon und Euainetos den Höhepunkt der klassischen Münzprägung dar.
Hohes Relief, beidseitig leichte Korrosionsspuren, Rs. feiner Stempelriss und kleiner Kratzer im Feld ss-vz; GRIECHEN; SIZILIEN; SYRAKUS
Erhaltung: Hohes Relief, beidseitig leichte Korrosionsspuren, Rs. feiner Stempelriss und kleiner Kratzer im Feld ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 4 von 28 (548 Ergebnisse total)