Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Online Catalogue (Archive)

LotArt. Nr.DescriptionResultStarting priceResult / Starting priceResult / PriceMy BidEstim. PriceBuying price

Auction 302 Live Auction  -  04.03.2024 14:00
Ancient Coins, lots 1-549

Page 17 of 28 (548 Lots total)
Lot 322
Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Cistophor ø 28mm (9.38g). Mzst. Ephesos. Vs.: HADRIANVS AVG COS III PP, Kopf r. Rs.: DIANA EPHESIA, Tempel der Artemis Ephesia mit vier Säulen. In der Mitte Kultbild. Im Giebel eine Türe. RIC 475 (a); Metcalf, Cistophori 3, 41ff.; RPC III 1332.
Gestopftes Loch, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; PROVINZ ASIA; diverse
Gestopftes Loch, ss; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; PROVINCE ASIA; misc
Condition:  Gestopftes Loch, ss
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 323
APAMEIA. Macrinus, 217 - 218 n. Chr. AE Großbronze ø 36mm (21.40g). Vs.: IMP CAES M OPELL SEVER MACRINVS PI AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: COL IVL CONC APAM AVG / D(ecreto) D(ecurionem), Äneas in Militärtracht trägt seinen Vater Anchises auf dem Arm u. führt seinen Sohn Askanius, der das Palladium hält, an der Hand. Rec. gén. 89; SNG Aul. 6921 (stgl.). RRR!

Ex Roma Numismatics E-Sale 90, London 2021, Los 765.



Apameia in Bithynien hieß ursprünglich Brylleion, später dann Myrleia und war Mitglied des attisch-delischen Seebundes. Von Philipp V. von Makedonien zerstört, wurde es von Nikomedes II. von Bithynien unter dem Namen seiner Mutter neu gegründet. Später wird es römische colonia und als solche verweist es gerne auf die mythische Beziehung zu der Urheimat der Vorfahren der Römer im Gebiet um Troja.
Tönung, gut ausgeprägt, vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; APAMEIA
Tönung, gut ausgeprägt, vz; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; BITHYNIA; APAMEIA
Condition:  Tönung, gut ausgeprägt, vz
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 324
NIKAIA.  Marc Aurel, 161 - 180 n. Chr. AE Medaillon ø 42mm (54.91g). Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ Μ ΑΥΡ Α[...]ΝΟΣ ΣΕΒ, drapierte Büste n. r. Rs.: ΥΓΕΙΑ ΚΑΙ ΑΣΚΛΗ[ΠΙ]ΟΣ / ΝΙΚΑΙΕΩΝ, Askelpios mit Schlangenstab n. r. stehend, zu seiner Rechten ihm zugewandt Hygieia, die eine Schlange aus einer Schale füttert, dazwischen Telesphoros in Kapuzenmatel. RPC - . RRR! Unpubliziert?

Der Typus ist ähnlich für Antoninus Pius belegt: RPC online 5879f.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Grüne Patina, Schrötlingsfehler, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Grüne Patina, Schrötlingsfehler, ss; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; BITHYNIA; NIKAIA
Condition:  Grüne Patina, Schrötlingsfehler, ss
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 325
PERGAMON.  Septimius Severus und Iulia Domna, 193 - 211 n. Chr. AE Großbronze ø 39mm (18.16g). Vs.: ΑΥΤΟ ΚΑΙ Λ ΣΕΠ ΣΕΟΥΗΡΟΣ Σ ΠΕΡ / ΙΟΥ ΔΟΜΝΑ ΣΕΒΑΣΤΗ, gegenständige Büsten des Kaiserpaares. Rs.: ΕΠΙ ΣΤΡΑ ΚΛΑΥΔΙΑΝΟΥ ΤΕΡΠΑΝ/ΔΡΟΥ / ΠΕΡΓΑΜΗΝΩΝ Β ΝΕΟΚΟΡΩΝ, jugendlicher Herakles ringt die kerynitische Hindin nieder. Voegtli, Heldenepen S. 25; SNG Cop. 497 (stgl.). RR!



Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Dunkelgrüne Patina mit Sandbelag, Schrötlingsfehler, gutes ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MYSIEN; PERGAMON
Dunkelgrüne Patina mit Sandbelag, Schrötlingsfehler, gutes ss; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; MYSIA; PERGAMON
Condition:  Dunkelgrüne Patina mit Sandbelag, Schrötlingsfehler, gutes ss
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 326
DARDANOS.  Caracalla, 198 - 217 n. Chr. AE ø 36mm (18.01g). Vs.: ΑΥ ΚΑΙ Μ ΑΥΡ ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ, jugendliche drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΕΠΙ Λ ΡΥ ΑΥΡΗ ΜΑΡΚΟΥ / ΔΑΡΔΑΝΙΩΝ, männliche bartlose Gestalt n. r. mit einem an der r. Schulter gefibelten u. über den Rücken hinabfallenden Mantel sowie mit Phiale in der gesenkten Linken u. geschultertem Stab hinter einem n. r. gehenden Rind, r. girlandengeschmückter Altar u. Pfeiler, auf dem ein Adler sitzt. SNG Aul. - ; SNG Leypold - ; SNG Cop. - ; SNG München - ; BMC - . RRR! Unpubliziert?

W. Wroth publizierte im Numismatic Chronicle 1900, S. 17 Taf. II, 8 unter den Neuerwerbungen des British Museum ein Medaillon, das auf der Rückseite den gleichen Stempel aufweist, aber auf der Vorderseite das Bildnis des Septimius Severus zeigt. Dementsprechend ist diese Münze eher Caracalla als Elagabal zuzuordnen. Das Revers zeigt wohl ein ländliches, vermutlich dem Zeus geweihtes Heiligtum, bei dem ein jugendlicher Opferdiener einen Stier herbeiführt, der dem Gott geopfert werden soll.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Dunkelgrüne Patina, Rs. ovaler Gegenstempel, gutes ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; TROAS; DARDANOS
Dunkelgrüne Patina, Rs. ovaler Gegenstempel, gutes ss; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; TROAS; DARDANOS
Condition:  Dunkelgrüne Patina, Rs. ovaler Gegenstempel, gutes ss
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 327
EPHESOS.  AE Tessera ø 18mm (3.34g). 1. - 3. n. Chr. Vs.: ΚΗΡΙΛΙΣΩΑΕΠΡΟΣΠΑΛΥΡΙΝ, Biene. Rs.: Linkshin liegender Hirsch zwischen Ε-Φ, im Abschnitt ΣΚΟΠΙ.

Die genaue Bedeutung dieser Marken ist nicht bekannt, zumal die Legende offensichtlich sinnlos ist und sich dementsprechend auch nicht entschlüsseln lässt. Die Marken wurden vermutlich unmittelbar im Umfeld des Artemistempels von Ephesos hergestellt. Vermutlich haben sie eine magische Bedeutung im Rahmen des Kultes, der auch medizinische Aspekte hatte; s. dazu J. Obermajer, The Tesserae of Ephesos in the History of Medicine in: Medical History Bd.12 Nr. 3 (1966) S. 292-294. Unser Exemplar stempelgleich mit Triton XXVII, New York 2024, Los 466. Vgl. auch SNG Aulock 1875 und SNG Copenhagen 355.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Leichte Tönung, vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; IONIEN; EPHESOS
Leichte Tönung, vz; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; IONIA; EPHESOS
Condition:  Leichte Tönung, vz
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 328
ERYTHRAI. Homonoia mit Chios. Pseudo-autonom. AE ø 21mm (4.17g). 244 - 249 n. Chr. Vs.: ΕΡΥΘΡΑΙΩΝ, Sphinx n. l. sitzend, die r. Pranke auf Amphore ruhend. Rs.: ΟΜΟΝΟΙΑ ΞΙΩΝ ΕΡΥΘΡΑΙΩΝ, Herakles mit Keule in der erhobenen Rechten u. Löwenfell auf der gestreckten Linken n. r. SNG Cop. 778; SNG von Aulock 1975; Franke-Nollé, Homonoia 61,582.

Ex The Italo Vecchi Collection; ex Gitbud & Naumann Auktion 9, München 2013, Los 348.

Grüne Patina, fast vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; IONIEN; ERYTHRAI
Grüne Patina, fast vz; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; IONIA; ERYTHRAI
Condition:  Grüne Patina, fast vz
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 329
MASIKYTES. Augustus, 27 v. Chr. -14 n. Chr. Drachme ø 19mm (3.38g). 27 - 20 v. Chr. Vs.: Apollonkopf n. r. zwischen Λ-Υ. Rs.: Kithara über M-A, oben Kornähre. RPC I, 3309c; Troxell Lycian League, Period IV, 122.6-13; SNG Aul. 4352.

Ex Roma Numismatics Auktion 109, London 2023, Los 800.

vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; LYKIEN; MASIKYTES
vz; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; LYCIA; MASIKYTES
Condition:  vz
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 330
ANTIOCHIA.  Caracalla, 211 - 217 n. Chr. AE Großbronze ø 32mm (27.77g). Vs.: IMP CAE M AVR AN-TONINVS PIV AVG, Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: C A E ANTIOCH, pflügender Kolonist in Toga mit Stiergespann n. r., im Hintergrund zwei Standarten, im Abschnitt SR. Krzyzanowska - (Vs. stgl. mit XXXVIII / Rs. - , zum Motiv 54). Gut zentriertes Prachtexemplar! RR!



Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Rotbraune Patina, vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; PISIDIEN; ANTIOCHIA
Rotbraune Patina, vz; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; PISIDIA; ANTIOCHIA
Condition:  Rotbraune Patina, vz
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 331
EIRENOPOLIS - NERONIAS.  Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. AE ø 36mm (15.73g). 195 - 196 n. Chr. Vs.: ΑΥΤΟ Κ Λ ΣΕΠ ΣΕΥΗΡΟΝ ΠΕΡ ΣΕΒ, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΕΙΡΗΝΟΠΟΛΙΤΩΝ ΕΤΟΥΣ ΔΜΡ (= Jahr 144), Büste des Dionysos mit geschultertem Thyrsos n. r., davor Weinrebe. SNG BN - (Vs. stgl. mit 2263); SNG Levante - ; SNG Aul. - ; Mionnet - ; BMC - ; SNG Cop. - . RR!



Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Dunkelgrüne Patina, ss-vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; KILIKIEN; EIRENOPOLIS - NERONIAS
Dunkelgrüne Patina, ss-vz; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; CILICIA; EIRENOPOLIS - NERONIAS
Condition:  Dunkelgrüne Patina, ss-vz
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 332
KOINON.  Caracalla, 197 - 217 n. Chr. AE ø 32mm (18.74g). Vs.: Μ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ ΑΥΓΟΥΣΤΟΣ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΚΟΙΝΟΝ ΚΥΠΡΙΩΝ, Tempel der Aphrodite in Paphos. SNG Cop. 92; Parks 25.

Vom altehrwürdigen Heiligtum der Aphrodite in Paphos, das sich bis in die Bronzezeit zurückführen lässt und sich in der Nähe der Stelle befand, an dem die Göttin dem Meer entstiegen sein soll, haben sich nur geringe Reste erhalten. Umso interessanter sind die Darstellungen auf den zeitgenössischen Münzen, die den urtümlichen Kult in einem hohen, turmartigen Gebäude zeigen, das von Portiken, auf denen Tauben sitzen, flankiert wird. Davor breitet sich ein halbrunder Hof aus, dessen Tore geöffnet sind.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Rotbraune Patina mit hellem Belag, ss-vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; ZYPERN; KOINON
Rotbraune Patina mit hellem Belag, ss-vz; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; ZYPERN; KOINON
Condition:  Rotbraune Patina mit hellem Belag, ss-vz
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 333
KAISAREIA. Nerva, 96 - 98 n. Chr. Didrachme ø 21mm (6.68g). Vs.: ΑΥΤΟΚΡΑΤ ΝΕΡΟΥΑΣ ΚΑΙΣΑΡ ΣΕΒΑΣΤΟΣ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΟΜΟΝ ΣΤΡΑΤ, dextrarum iunctio vor Standarte u. über Prora. Sydenham, Caesarea 136; Metcalf, Caesarea 31; RPC III 2960. R!
Rs. dezentriert, gutes ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; KAPPADOKIEN; KAISAREIA
Rs. dezentriert, gutes ss; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; CAPPADOCIA; KAISAREIA
Condition:  Rs. dezentriert, gutes ss
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 334
ANTIOCHIA AM ORONTES.  Pseudo-autonom. AE Nominal B ø 19mm (6.90g). 54 - 53 v. Chr. Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΑΝΤΙΟΧΕΩΝ ΤΗΣ / ΜΗΤΡΟΠΟΛΕΩΣ, Zeus mit Zepter n. l. thronend, auf der Rechten Nike mit Kranz haltend, im Abschnitt ΙΓ (= Jahr 13 der Pompeianischen Ära). RPC 4212; McAlee 37; HGC 9, 1371.



Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Rs. Prägeschwächen, vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; NÖRDLICHE LEVANTE; ANTIOCHIA AM ORONTES
Rs. Prägeschwächen, vz; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; NÖRDLICHE LEVANTE; ANTIOCHIA AM ORONTES
Condition:  Rs. Prägeschwächen, vz
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 335
ANTIOCHIA AM ORONTES.  Trajan, 98 - 117 n. Chr. Tetradrachme ø 22mm (7.47g). Vs.: ΑΥΤΟΚΡ ΚΑΙΣ ΝΕΡ ΤΡΑΙΑΝΟΣ ΣΕΒ ΓΕΡΜ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΔΗΜΑΡΧ ΕΞ ΥΠΑΤ Ε, Adler mit Palmzweig n. l., l. im Feld Keule. Prieur 1485 (Tyros); RPC 3581.



Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Attraktive Tönung, fast vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; NÖRDLICHE LEVANTE; ANTIOCHIA AM ORONTES
Attraktive Tönung, fast vz; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; NÖRDLICHE LEVANTE; ANTIOCHIA AM ORONTES
Condition:  Attraktive Tönung, fast vz
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 336
ANTIOCHIA AM ORONTES.  Trajan, 98 - 117 n. Chr. Tetradrachme ø 26mm (14.55g). 103 - 109 n. Chr. Vs.: ΑΥΤΟΚΡ ΚΑΙΣ ΝΕΡ ΤΡΑΙΑΝΟΣ ΣΕΒ ΓΕΡΜ ΔΑΚ, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r., darunter Keule u. Adler. Rs.: ΔΗΜΑΡΧ ΕΞ ΥΠΑΤΕ , Büste des Melqart mit um den Nacken drapiertem Löwenfell n. r. Prieur 1495A; RPC III, 3528.



Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Fein getönt, Vs. feiner Kratzer, gutes ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; NÖRDLICHE LEVANTE; ANTIOCHIA AM ORONTES
Fein getönt, Vs. feiner Kratzer, gutes ss; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; NÖRDLICHE LEVANTE; ANTIOCHIA AM ORONTES
Condition:  Fein getönt, Vs. feiner Kratzer, gutes ss
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 337
ANTIOCHIA AM ORONTES.  Trajan, 98 - 117 n. Chr. Didrachme ø 20mm (7.30g). 98 - 99 n. Chr. Vs.: ΑΥΤΟΚΡ ΚΑΙΣ ΝΕΡ ΤΡΑΙΑΝΟΣ ΣΕΒ ΓΕΡΜ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΔΗΜΑΡΧ ΕΞ ΥΠΑΤ Β, drapierte Büste der Atargatis (Balaat-Hera) mit Krone u. zwei Zeptern n. l. Sydenham, Caesarea 175; Metcalf, Cappadocia 58; RPC III, 3575.

Der wichtigste Tempel der Atargatis, auch Dea Syria genannt, war in Hierapolis Bambyke. In diesem großen Heiligtum gab es einen Erdspalt, in dem das Wasser der Sintflut abgeflossen war. Lukian von Samosata widmet dem Tempel eine ausführliche und farbenfrohe Beschreibung.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Feine Tönung, gutes ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; NÖRDLICHE LEVANTE; ANTIOCHIA AM ORONTES
Feine Tönung, gutes ss; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; NÖRDLICHE LEVANTE; ANTIOCHIA AM ORONTES
Condition:  Feine Tönung, gutes ss
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 338
ANTIOCHIA AM ORONTES.  Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. Tetradrachme ø 27mm (12.80g). 208 - 211 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ Σ ΣΕΟΥΗΡΟΣ ΣΕ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΔΗΜΑΡΧ ΕΞ ΥΠΑ ΤΟ Γ, Adler mit ausgebreiteten Schwingen u. Kranz im Schnabel steht auf einer Tierkeule. Prieur 200. R!



Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Scharf ausgeprägt, schönes Porträt, vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; NÖRDLICHE LEVANTE; ANTIOCHIA AM ORONTES
Scharf ausgeprägt, schönes Porträt, vz; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; NÖRDLICHE LEVANTE; ANTIOCHIA AM ORONTES
Condition:  Scharf ausgeprägt, schönes Porträt, vz
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 339
ANTIOCHIA AM ORONTES.  Otacilia Severa, 244 - 248 n. Chr. Tetradrachme ø 29mm (8.95g). 244 n. Chr. Vs.: ΜΑΡ ΩΤΑΚΙΛ ΣΕΟΥΗΡΑΝ ΣΕΒ, drapierte Büste mit Diadem auf Mondsichel n. r. Rs.: ΔΗΜΑΡΧ ΕΞ ΟΥΣΙΑΣ, Adler mit gespreizten Schwingen auf Palmzweig in Vorderansicht stehend, Kopf mit Kranz im Schnabel n. l. zurückgewendet. Prieur 324.



Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Dunkle Tönung, vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; DIVERSE; ANTIOCHIA AM ORONTES
Dunkle Tönung, vz; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; MISC; ANTIOCHIA AM ORONTES
Condition:  Dunkle Tönung, vz
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 340
ANTIOCHIA AM ORONTES. Philipp II. als Augustus, 247 - 249 n. Chr. Tetradrachme ø 26mm (12.40g). 249 n. Chr. Vs.: ΑΥΤΟΚ Κ Μ ΙΟΥΛΙ ΦΙΛΙΠΠΟC CEB, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. l., r. unterhalb der Büste zwei Punkte. Rs.: ΔΗΜΑΡΧ ΕΞΟΥCIAC ΥΠΑΤΟ Δ / ΑΝΤΙΟΧΙΑ / S C, Adler mit Kranz im Schnabel n. l. Prieur 486; McAlee 1066. RR!
Mit NGC-tag (Strike: 5/5; Surface: 4/5). Fast st; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; NÖRDLICHE LEVANTE; ANTIOCHIA AM ORONTES
Mit NGC-tag (Strike: 5/5; Surface: 4/5). Fast st; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; NÖRDLICHE LEVANTE; ANTIOCHIA AM ORONTES
Condition:  Mit NGC-tag (Strike: 5/5; Surface: 4/5). Fast st
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 341
CHALKIS AD BELUM.  Kleopatra VII. und Marc Anton, 32 - 31 v. Chr. AE ø 21mm (5.58g). Vs.: ΒΑΣΙΛΙΣΣΗΣ ΚΛΕΟΠΑΤΡΑΣ, Büste der Kleopatra mit Diadem n. r. Rs.: ΕΤΟΥΣ ΚΑ ΤΟΥ ΚΑΙ z ΘΕΑΣ ΝΕΟΤΕΡΑΣ, Kopf des Marc Anton n. r. Svoronos 1887; RPC I 4771; SNG München 1006; Sofaer 43; DCA 476.



Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Dunkelgrüne Patina mit hellem Belag, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; NÖRDLICHE LEVANTE; CHALKIS AD BELUM
Dunkelgrüne Patina mit hellem Belag, ss; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; NÖRDLICHE LEVANTE; CHALKIS AD BELUM
Condition:  Dunkelgrüne Patina mit hellem Belag, ss
Result My Bid     Estim. Price
Details
Page 17 of 28 (548 Lots total)