PHILIPP II.-NACHAHMUNGEN. Turnierreiter. Tetradrachme ø 24mm (12.66g). Vs.: Stilisierter Zeuskopf n. r., auf dem Nasenrücken schreitendes Pferd. Rs.: Stilisierter Reiter n. l. mit Peitsche in der Linken u. Standarte in der Rechten, oben die umlaufende Inschrift ARAΘΙΕΓΙΟ(?), unter dem Pferd V. Göbl, OTA 120.5 (stgl.); Slg. Lanz - ; Flesche 586.
Herrlich getönt und gut zentriert! RR! Ex Sammlung Liscic; aus dem Ribnjacka Hort (1941).
T.Bilic - A.Falieyev, Iron Age Coinage in Southwestern Pannonia: A reassessment of the Ribnjacka hoard, NZ 127, 2021, S.12 Abb.1 (dieses Exemplar!).
/p>. Die ausführlichste Darstellung dieses Münztyps findet sich in der Untersuchung von Peter Kos und Ivan Mirnik, The Ribnjacka Hoard in Numismatic Chronicle 159, 1999, S. 298 ff., in der ein Großteil der aus diesem Fund stammenden Stücke aufgelistet sind. Taf. 29, 22 - Taf. 31, 44 sind stempelgleich mit unserem Exemplar. Die Inschrift wurde als italiotisch, thrakisch, nordetruskisch und anderes interpretiert und als Sosthenes gelesen, was der Name eines makedonischen Kommandanten war. Im Überblick erweist sich aber die schon von Egger vorgeschlagene Lesung Arathus Egi, also Arathus, Sohn des Egus in griechischer Schrift als wahrscheinlicher s. auch B. Ziegaus in Sammlung Flesche S. 586.
vz; KELTEN; MITTLERE UND UNTERE DONAU; PHILIPP II.-NACHAHMUNGEN