Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Online Catalogue (Archive)

LotArt. Nr.DescriptionResultStarting priceResult / Starting priceResult / PriceMy BidEstim. PriceBuying price

Auction 303 Live Auction  -  05.03.2024 14:00
Selected coins and medals from the Middle Ages and modern times

Page 1 of 5 (84 Lots total)
Lot 1003
AUGSBURG, Bistum. Udalschalk von Eschenlohe, 1184 - 1202. Dünnpfennig o.J. (um 1190), Augsburg. Thronender Bischof von vorne, die Rechte segnend erhoben, in der Linken offenes Buch, Stuhl mit seitlichen Tierköpfen, rechts oben im Feld achtblättrige Rosette, Umschrift / Mehrtürmiges Gebäude. 22 mm. Steinhilber vgl. 54. 0.60 g. Sehr selten.

Aus süddeutscher Privatsammlung, vor 1990.

Feine Tönung, leichte Prägeschwäche, kleiner Randausbruch, vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; AUGSBURG, Bistum
Feine Tönung, leichte Prägeschwäche, kleiner Randausbruch, vorzüglich; MEDIEVAL GERMANY; MISC; AUGSBURG, Bistum
Condition:  Feine Tönung, leichte Prägeschwäche, kleiner Randausbruch, vorzüglich
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1014
EMDEN. Hermann von Kalvelage, 1020 - 1051. Denar o.J., Emden. + HE[RE]MON, Brustbild nach rechts / Doppelfadenkreuz, in den Winkeln + A - HN - TH - OH. Kluge 300. Dannenberg 772. 0.56 g.

Ex Sammlung Dr. K.G.

Feine Tönung, leichter Knick, sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; EMDEN
Feine Tönung, leichter Knick, sehr schön; MEDIEVAL GERMANY; MISC; EMDEN
Condition:  Feine Tönung, leichter Knick, sehr schön
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1030
NÜRNBERG. Friedrich I., 1152 - 1190. Dünnpfennig o.J., Nürnberg. 3. Periode. S(retrograd) im Wulstreif, umher Sechspass mit Rosetten und Bogenrand mit Ringeln. 26 mm. Erlanger 19. 0.66 g. R!

Ex Sammlung Dr. K.G. Ex GM 226 (2014), 4183.

Kräftige Tönung, winzige Schrötlingsrisse, Prägeschwäche, sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; NÜRNBERG
Kräftige Tönung, winzige Schrötlingsrisse, Prägeschwäche, sehr schön; MEDIEVAL GERMANY; MISC; NÜRNBERG
Condition:  Kräftige Tönung, winzige Schrötlingsrisse, Prägeschwäche, sehr schön
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1050
AUGSBURG, Stadt. Silbermedaille 1739, von C. Boerer. Auf die Wahl des Stadtpflegers Wolfgang Jakob Sulzer. Unter strahlendem Gotteszeichen sitzende Augusta nach links, an Tisch mit Stadtpyr und Wappen des amtierenden Stadtpflegers Holzapfel, am Boden das des verstorbenen Vorgängers Langenmantel, links Genius mit dem Sulzerschen Wappen, im Abschnitt zwei Zeilen Schrift, in der Umschrift Chronogramm / 18 Zeilen Schrift, darunter Arabeske. Glatter Rand. 50,5 mm. Forster 112. 43.85 g. RR!
Feine Eichentönung, kleiner Schrötlingsfehler am Rand, Stempelfehler, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; AUGSBURG, Stadt
Feine Eichentönung, kleiner Schrötlingsfehler am Rand, Stempelfehler, fast Stempelglanz; GERMANY UP TO 1871; MISC; AUGSBURG, Stadt
Condition:  Feine Eichentönung, kleiner Schrötlingsfehler am Rand, Stempelfehler, fast Stempelglanz
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1068
BAYERN. Maximilian IV. (I.) Josef, 1799 - 1825. Dukat 1801, München. Büste nach rechts / Von Kurhut bekrönter, ovaler Wappenschild, zwischen gekreuztem Lorbeer- und Palmzweig, darunter Jahreszahl. Riffelrand. Witt. 2552. Hahn 433. Fr. 262. 3.47 g. R! Gold!
Feine Goldtönung, leicht gewellt, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Feine Goldtönung, leicht gewellt, vorzüglich - Stempelglanz; GERMANY UP TO 1871; MISC; BAYERN
Condition:  Feine Goldtönung, leicht gewellt, vorzüglich - Stempelglanz
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1070
BAYERN. Maximilian IV. (I.) Josef, 1799 - 1825. Dukat 1821, München. Sogenannter Rheingolddukat.MAXIMILIANUS IOSEPHUS BAVARIAE REX, bloße Büste nach rechts / AVGVSTA. NEMETVM, Ansicht von Speyer von der Rheinseite, im Abschnitt EX AVRO RHENI - MDCCCXXI. Schräger Riffelrand. AKS 42. D./S. 22. Witt. 2588. J. 116. Fr. 269. Slg. Vogelsang 37. Schl. 71. Stutzmann 1707. Kirchh. 49. 3.47 g. RR! Prachtexemplar. Gold!

Ex GM 166 (2008), 3041.



Die Gesamtauflage aller im Jahre 1821 geprägten Flussgolddukaten - also aus Isar, Inn, Donau und Rhein - betrug etwa 1.100 Exemplare.
Leicht gewellt, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Leicht gewellt, fast Stempelglanz; GERMANY UP TO 1871; MISC; BAYERN
Condition:  Leicht gewellt, fast Stempelglanz
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1086
BRANDENBURG / PREUSSEN. Friedrich Wilhelm, der große Kurfürst, 1640 - 1688. Dukat 1663 HM, Königsberg. Geharnischtes Brustbild mit Feldbinde nach rechts / Mit Kurhut bedeckte Wappenkartusche, zwischen geteilter Jahreszahl 16 - 63, darunter geteilte Signatur H. - M. (Münzmeister Hans Müller).





. v. Schr. 79. Fr. 2258. 3.45 g. RRR! Prachtexemplar. Gold!

Wohl Exemplar der Slg. Joseph Rainer aus Otto Helbing 21 (1902), 704. Mit alten Unterlagezettel.

Minimal gewellt, fast Stempelglanz, MS61-NGC-6774330-001.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Minimal gewellt, fast Stempelglanz, MS61-NGC-6774330-001.; GERMANY UP TO 1871; MISC; BRANDENBURG / PREUSSEN
Condition:  Minimal gewellt, fast Stempelglanz, MS61-NGC-6774330-001.
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1088
BRANDENBURG / PREUSSEN. Friedrich II., 1740 - 1786. Reichstaler (preußisch) 1764 F, Magdeburg. Belorbeerte Büste nach rechts / Gekrönter Adler halbrechts auf Armaturen, darunter von Münzzeichen F geteilte Jahreszahl 17 - 64. Laubrand.

. Olding 120. Dav. 2588. Kluge 133. 22.28 g. Prachtexemplar von außergewöhnlicher Erhaltung.
Feine Tönung, gereinigt, leichte Prägeschwäche, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Feine Tönung, gereinigt, leichte Prägeschwäche, fast Stempelglanz; GERMANY UP TO 1871; MISC; BRANDENBURG / PREUSSEN
Condition:  Feine Tönung, gereinigt, leichte Prägeschwäche, fast Stempelglanz
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1092
BRANDENBURG / PREUSSEN. Friedrich Wilhelm II., 1786 - 1797. Konventionstaler 1795, Berlin. Für den Handel mit Süddeutschland.Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts, mit Ordenskleinod / Gekröntes Wappenoval mit preußischem Adler, umgeben von gekreuzten Lorbeerzweigen. Kettenrand. v. Schr. 223. Olding 55. Dav. 2600. J. 182. 27.93 g. Weit überdurchschnittliche Erhaltung.
Feine Tönung, gutes vorzüglich, AU58-NGC-6774326-018.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Feine Tönung, gutes vorzüglich, AU58-NGC-6774326-018.; GERMANY UP TO 1871; MISC; BRANDENBURG / PREUSSEN
Condition:  Feine Tönung, gutes vorzüglich, AU58-NGC-6774326-018.
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1093
BRANDENBURG / PREUSSEN. Friedrich Wilhelm III., 1797 - 1840. 1/6 Reichstaler (preußisch) 1816 A, Berlin. Kopf nach rechts / Wertangabe, Jahreszahl und Münzzeichen A in sechs Zeilen im Eichenkranz. Kettenrand. AKS 24. J. 31. 5.29 g. Prachtexemplar. Selten in dieser Erhaltung.
Feine Tönung, Stempelglanz, MS64-NGC-6774329-001.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Feine Tönung, Stempelglanz, MS64-NGC-6774329-001.; GERMANY UP TO 1871; MISC; BRANDENBURG / PREUSSEN
Condition:  Feine Tönung, Stempelglanz, MS64-NGC-6774329-001.
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1096
BRANDENBURG / PREUSSEN. Friedrich Wilhelm IV., 1840 - 1861. Goldene Tabatiere o.J. (um 1840 oder kurz danach), Deutschland. Goldene Dose im Rokokostil (sogenanntes 3. Rokoko, etwa ab 1840). Geschwungene Seitenwandungen mit eingezogenen Kanneluren und aufwendiger, flächendeckender Gravurarbeit in Form von Rocaillen (auch auf dem Boden), auf dem Deckel eingelassen Muschelkamee (ca. 42 x 31 mm) mit dem Bildnis des Königs (nach dem Entwurf des Medailleurs Christoph Carl Pfeuffer). Außen gearbeitet in Gelbgold, innen in Rotgold. Innen im Boden Goldpunze 14 Karat (583/1000 fein) und Meistermarke WS. Höhe 38 mm, Breite 88,5 mm, Tiefe 63,5 mm. 186.16 g. Ausgesprochen qualitätvolle Arbeit aus königlichem Besitz. Gold!

Aus alter deutscher Sammlung.



Derartige goldenen Tabatieren wurden üblicherweise als persönliche Gunstbezeugung vom Monarchen an ausgesuchte Personen verschenkt, regelmäßig mit einer Abbildung des Königs. Oftmals waren diese Dosen außerdem mit weiteren Perziosen oder Goldmünzen gefüllt. Diese Tradition geht bis weit ins 18. Jahrhundert zurück. Leider sind uns weder der Anlass noch die Person des Beschenkten überliefert, doch lassen Qualität und Ausführung des Stückes nicht den geringsten Zweifel daran, dass wir hier ein derartiges Stück aus dem Besitz der Hohenzollern vor uns haben. Aufgrund der stilistischen Datierung ist es nicht unwahrscheinlich, dass das Stück im Zusammenhang mit dem Regierungsantritt Friedrich Wilhelms IV. oder den diversen Huldigungsfeierlichkeiten im Anschluss verschenkt wurde.
Sauberer, intakter Zustand, Deckel schließt fest; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Sauberer, intakter Zustand, Deckel schließt fest; GERMANY UP TO 1871; MISC; BRANDENBURG / PREUSSEN
Condition:  Sauberer, intakter Zustand, Deckel schließt fest
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1100
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Karl Wilhelm Ferdinand, 1780 - 1806. 10 Taler 1783 MC, Braunschweig. Gekrönter Wappenschild behängt mit Girlande / Wertangabe, Jahreszahl und Signatur M.C. (Münz-Commission) in vier Zeilen. Schräger Riffelrand. Welter -. Knigge -. Knyphausen -. Fr. vgl. 725. 13.22 g. Äußerst selten. Prägeglanz. Gold!
Henkelspur, ansonsten vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Henkelspur, ansonsten vorzüglich; GERMANY UP TO 1871; MISC; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Condition:  Henkelspur, ansonsten vorzüglich
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1107
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Georg III., 1760 - 1820. 1/6 Taler 1802, Clausthal. Belorbeerte Büste nach rechts, darunter Münzzeichen C. / Gekrönter Wappenschild, darunter Wertangabe 1/6 in Oval. Riffelrand. Welter 2837. Smith 241E. 3.27 g. Prachtexemplar.

Ex Künker 69 (2001), 4852.

Feine Tönung, gereinigt, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Feine Tönung, gereinigt, fast Stempelglanz; GERMANY UP TO 1871; MISC; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Condition:  Feine Tönung, gereinigt, fast Stempelglanz
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1109
BRAUNSCHWEIG - CALENBERG - HANNOVER. Georg III. 1760 - 1820. 1/6 Taler (Feinsilber) 1791 C, Clausthal. Gekrönter Wappenschild, zwischen geteilter Jahreszahl, darunter Wertzahl in Hochoval / Wilder Mann mit Tanne, rechts in Feld Wertzahl 6, im Abschnitt Münzzeichen C. Riffelrand. Welter 2843. Knyphausen 3712. Knigge 3750. 3.24 g. R!
Herrliche Tönung, vorzüglich, AU55-NGC-6774326-020.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CALENBERG - HANNOVER
Herrliche Tönung, vorzüglich, AU55-NGC-6774326-020.; GERMANY UP TO 1871; MISC; BRAUNSCHWEIG - CALENBERG - HANNOVER
Condition:  Herrliche Tönung, vorzüglich, AU55-NGC-6774326-020.
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1110
BREMEN, Stadt. Reichstaler 1660, Bremen. Mit dem Titel von Kaiser Leopold I., 1658 - 1705. Gekröntes Stadtwappen von zwei Löwen gehalten, darunter Jahreszahl und Signatur T.I. / Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Dav. 5107. Jungk 495. 28.88 g.
Kräftige Tönung, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BREMEN, Stadt
Kräftige Tönung, sehr schön - vorzüglich; GERMANY UP TO 1871; MISC; BREMEN, Stadt
Condition:  Kräftige Tönung, sehr schön - vorzüglich
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1125
HANNOVER. Ernst August, 1837 - 1851. Taler 1843 S, Hannover. Auf die Vermählung des KronprinzenGeorg mit Maria von Sachsen-Altenburg. Kopf nach rechts, darunter Münzzeichen S / Sechs Zeilen Schrift in Sternenkreis, unten Hochzeitsdatum. Thun 165. AKS 132. J. 70. Dav. 674. Kahnt 233. 22.16 g. R!

Ex Peus Nachf. 429 (2021), 1435.

Attraktive Tönung, winzige Kratzer, gutes vorzüglich, AU58-NGC-6774326-005.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HANNOVER
Attraktive Tönung, winzige Kratzer, gutes vorzüglich, AU58-NGC-6774326-005.; GERMANY UP TO 1871; MISC; HANNOVER
Condition:  Attraktive Tönung, winzige Kratzer, gutes vorzüglich, AU58-NGC-6774326-005.
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1129
HESSEN-KASSEL. Wilhelm V., 1627 - 1637. Reichstaler 1628 TS, Kassel. Sogenannter "Palmbaumtaler". Dreifach behelmter und gezierter Wappenschild, in der mittleren Zier Signatur TS(ligiert) (Münzmeister Terentius Schmidt) / Palmbaum ohne Häuser im Sturm mit Blitz und Sonne. Schütz 747. Dav. 6736. Müller 2123b. 28.98 g. Überdurchschnittliche Erhaltung.

Ex Peus Nachf. 429 (2021), 1520.

Kleiner Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-KASSEL
Kleiner Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön - vorzüglich; GERMANY UP TO 1871; MISC; HESSEN-KASSEL
Condition:  Kleiner Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön - vorzüglich
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1134
HESSEN-MARBURG. Ludwig IV., 1567 - 1604. 1/2 Reichstaler 1604, Marburg. Geharnischtes Hüftbild halblinks, zwischen geteilter Jahreszahl, davor offener Helm, unten zwei kleine Wappenkartuschen / Drei gezierte Helme. Schütz 528. Hoffmeister 520. Müller 1839. 14.48 g. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Attraktive Tönung, gutes vorzüglich, AU58-NGC-6774327-006.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-MARBURG
Attraktive Tönung, gutes vorzüglich, AU58-NGC-6774327-006.; GERMANY UP TO 1871; MISC; HESSEN-MARBURG
Condition:  Attraktive Tönung, gutes vorzüglich, AU58-NGC-6774327-006.
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1135
HOHENLOHE - WALDENBURG - SCHILLINGSFÜRST. Karl Albrecht I., 1750 - 1793. Konventionstaler 1757 MF, Nürnberg. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts / Phoenix aus den Flammen aufsteigend, im Abschnitt Wertangabe, römische Jahreszahl und Signatur M.F (Münzmeister Johann Martin Förster). Laubrand. Alb. 291. Dav. 2360. 27.95 g. R! Prägeglanz.
Feine Tönung, gereinigt, übliche Prägeschwäche, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HOHENLOHE - WALDENBURG - SCHILLINGSFÜRST
Feine Tönung, gereinigt, übliche Prägeschwäche, gutes vorzüglich; GERMANY UP TO 1871; MISC; HOHENLOHE - WALDENBURG - SCHILLINGSFÜRST
Condition:  Feine Tönung, gereinigt, übliche Prägeschwäche, gutes vorzüglich
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1138
KEMPTEN, Stift. Rupert von Bodmann, 1678 - 1728. Reichstaler 1694, Augsburg. Münzmeister J.C. Holeisen und Stempelschneider P.H. Müller. Nimbiertes Brustbild der Heiligen Hildegard mit Schleier von vorne, von Fürstenhut bekrönt, unten Augsburger Pyr zwischen zwei Hufeisen / Vierfeldriger, verzierter ovaler Wappenschild von Mitra bekrönt sowie mit Schwert, Krummstab und Zepter besteckt. Walzenprägung. Dav. 5424. Gebhart 41. Haertle 215. Forster 431. 29.06 g. RR! Prachtexemplar.

Ex Aufhäuser 1 (1984), 1460.

Herrliche Tönung, gutes vorzüglich, AU58-NGC-6774325-015.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; KEMPTEN, Stift
Herrliche Tönung, gutes vorzüglich, AU58-NGC-6774325-015.; GERMANY UP TO 1871; MISC; KEMPTEN, Stift
Condition:  Herrliche Tönung, gutes vorzüglich, AU58-NGC-6774325-015.
My Bid     Estim. Price
Details
Page 1 of 5 (84 Lots total)