Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 05. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 05. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 303 Saalauktion - 05.03.2024 14:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit
›
»
«
‹
Seite 8 von 27 (538 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
MAINZ, Erzbistum
Los 1141
MAINZ, Erzbistum.
Friedrich Karl Josef von Erthal, 1774 - 1802.
1/2 Konventionstaler 1795 IL-IA, Mainz. Brustbild in geistlichem Ornat nach rechts, darunter Signatur I.L. (Stempelschneider Johann Lindenschmidt) / Von Kurhut bekröntes Wappenoval, zwischen gekreuztem Lorbeer- und Palmzweig, darunter Signatur I.A. (Münzmeister Joseph Aatz) zwischen geteilter Jahreszahl. Laubrand. Pr. Alexander 784. Slg. Walther 662 (dieses Exemplar). Slg. Pick 799. 14.02 g.
Prachtexemplar.
Herrliche Tönung, gutes vorzüglich, AU58-NGC-6774326-010.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MAINZ, Erzbistum
Erhaltung: Herrliche Tönung, gutes vorzüglich, AU58-NGC-6774326-010.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1142
MAINZ, Erzbistum.
Friedrich Karl Josef von Erthal, 1774 - 1802.
Konventionstaler 1796 FS-IA, Mainz. Brustbild in geistlichem Ornat nach rechts, darunter Signatur F.S. (Stempelschneider Friedrich Stieler) / Von Kurhut bekröntes Wappenoval zwischen gekreuztem Lorbeer- und Palmzweig, darunter Signatur I.A. (Münzmeister Joseph Aatz). Laubrand. Pr. Alexander 793. Slg. Walther 671. Dav. 2435. Slg. Pick 810. 27.97 g.
Mit altem Unterlagezettel.
Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MAINZ, Erzbistum
Erhaltung: Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
MANSFELD - VORDERORT - EISLEBEN
Los 1143
MANSFELD - VORDERORT - EISLEBEN.
Joh. Georg I., Peter Ernst I., Christoph II., 1558 - 1579.
Reichstaler 1560, Eisleben. Münzmeister Anton Koburger. Zweifach behelmter und gezierter Wappenschild, darunter mindere Jahreszahl / Der Heilige Georg zu Pferde nach rechts reitet den Drachen nieder, darüber Blatt. Dav. 9481. Tornau 339. 28.18 g.
Attraktive Tönung, Prägeschwäche, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MANSFELD - VORDERORT - EISLEBEN
Erhaltung: Attraktive Tönung, Prägeschwäche, gutes sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
MECKLENBURG-SCHWERIN
Los 1144
MECKLENBURG-SCHWERIN.
Friedrich, 1756 - 1785.
2 Taler 1782, Schwerin. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts / Wertangabe, drei Zeilen Schrift und Jahreszahl. Riffelrand. Kunzel 340c. Fr. 1723. 3.10 g.
Prägeglanz.
Gold!
Leichte Prägeschwäche, kleiner Randfehler, fast Stempelglanz, MS61-NGC-6145280-004.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MECKLENBURG-SCHWERIN
Erhaltung: Leichte Prägeschwäche, kleiner Randfehler, fast Stempelglanz, MS61-NGC-6145280-004.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
NASSAU
Los 1145
NASSAU.
Wilhelm, 1816 - 1839.
Kronentaler 1817 CT-L, Limburg. Wertangabe und Signatur C.T. in Lorbeerkranz, darunter Münzzeichen L / Wappenschild auf gekröntem Wappenmantel. Vertiefte Randschrift. Dav. 741. Thun 227. AKS 40. 29.50 g.
Kabinettstück.
Stempelglanz,
MS65+
-PCGS-120156.65+/84678055.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NASSAU
Erhaltung: Stempelglanz,
MS65+
-PCGS-120156.65+/84678055.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1146
NASSAU.
Wilhelm, 1816 - 1839.
6 Kreuzer 1833, Wiesbaden. Wertangabe und Jahreszahl, zwischen gekreuzten Lorbeerzweigen / Gekrönter Wappenschild. Vertiefte Rändelung. Isenbeck 141. AKS 47. J. 40. 2.35 g.
Prachtexemplar. Selten in dieser Erhaltung.
Feine Tönung, Stempelglanz,
MS65
-NGC-6774329-002.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NASSAU
Erhaltung: Feine Tönung, Stempelglanz,
MS65
-NGC-6774329-002.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
NASSAU - DILLENBURG
Los 1147
NASSAU - DILLENBURG.
Johann Franz, Heinrich, Wilhelm Moritz, Heinrich Casimir und Franz Alexander, 1681 - 1685.
Reichstaler 1681 IDE, Herborn. Sogenannter
"Badehosentaler"
. Münzmeister Gottfried Otto Hoyer. Fünf geharnischte Hüftbilde nebeneinander von vorne, darunter große Jahreszahl / Von Fürstenhut bekröntes Wappenschild, von zwei Löwen gehalten, unten links im Feld Signatur IDE. Dav. 7098. Isenbeck 153. 28.75 g.
Sehr selten.
Dunkle Tönung, sehr schön / vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NASSAU - DILLENBURG
Erhaltung: Dunkle Tönung, sehr schön / vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
NÜRNBERG, Stadt
Los 1148
NÜRNBERG, Stadt.
Reichsguldiner zu 60 Kreuzern 1598, Nürnberg. Im Namen von Kaiser Rudolf II., 1576 - 1612. Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust, darin Wertzahl 60 / Drei Zeilen Schrift, zwei Stadtwappen, darunter römische Jahreszahl. Kellner 148. Dav. 88. 24.43 g.
Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung.
Das wohl erst das zweite Exemplar im Handel.
Herrliche Tönung, kleine Prägeschwäche, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Herrliche Tönung, kleine Prägeschwäche, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1149
NÜRNBERG, Stadt.
Goldgulden 1612, Nürnberg. Nach links blickender Adler mit einem N auf der Brust / Der Heilige Laurentius, den Kopf leicht nach links, mit geschultertem Rost und Buch stehend fast von vorne, zwischen geteilter Jahreszahl. Kellner 20. Slg. Erlanger 243. Fr. 1807. 3.23 g.
Gold!
Ex Sammlung Dr. K.G.
Sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1150
NÜRNBERG, Stadt.
Reichstaler 1627, Nürnberg. Mit dem Titel von Kaiser Ferdinand II., 1619 - 1637. Münzmeister Georg Nürnberger. Gekrönter und nimbierter Doppeladler / Drei verzierte Wappenkartuschen, im Feld geteilte Jahreszahl. Walzenprägung. Kellner 230b. Slg. Erlanger 413. Dav. 5636. 29.52 g.
Prachtexemplar.
Ex Grün 83 (2021), 3011.
Feine Tönung, Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich - Stempelglanz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1151
NÜRNBERG, Stadt.
Reichstaler 1629, Nürnberg. Mit dem Titel von Kaiser Ferdinand II., 1619 - 1637. Gekrönter Doppeladler / Drei verzierte Wappenkartuschen, zwischen geteilter Jahreszahl. Walzenprägung. Kellner 240. Dav. 5647. 28.96 g.
Feine Tönung, kleines Zainende, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, kleines Zainende, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1152
NÜRNBERG, Stadt.
Reichstaler 1694 GFN, Nürnberg. Mit dem Titel von Kaiser Leopold I., 1658 - 1705. Gekrönter Doppeladler mit Brustschild / Drei ovale Wappenschilde in verzierten Kartuschen, darüber Cherub, zu den Seiten je ein Füllhorn mit Früchten, unten Signatur GFN (G.F. Nürnberger). Zick-Zack-Rändelung. Kellner 264. Slg. Erlanger vgl. 635. Dav. 5667. 29.16 g.
Von allergrößter Seltenheit.
Ex GM 281 (2021), 1324.
Üblicherweise kommt dieser Typus mit Randschrift vor (siehe Kellner 264a). Für die Prägung des vorliegenden Stücks wurde die Vorderseite von Kellner 263 mit einer neu geschnittenen Rückseite kombiniert.
Attraktive Tönung, leicht justiert, vorzüglich, AU55-NGC-6774330-002.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Attraktive Tönung, leicht justiert, vorzüglich, AU55-NGC-6774330-002.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1153
NÜRNBERG, Stadt.
Doppeldukat 1700 GFN, Nürnberg. Auf das neue Jahrhundert. Drei verzierte Wappenkartuschen, darüber Friedenstaube mit Ölzweig, darunter geteilte Signatur GF - N. (Münzmeister Georg Friedrich Nürnberger) / Gotteslamm mit Friedensfahne nach links, stehend auf Globus, Jahresangabe als Chronogramm in der Umschrift. Kellner 51. Slg. Erlanger 585. Fr. 1882. 6.97 g.
R!
Gold!
Leicht gewellt, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Leicht gewellt, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1154
NÜRNBERG, Stadt.
Reichstaler 1742 W-PGN, Nürnberg. Mit dem Titel von Kaiser Karl VII., 1742 - 1745. Geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts, darunter Signatur W (Stempelschneider P.P. Werner) und Signatur PG.N. (Münzmeister P.G. Nürnberger) / Stadtansicht, darüber strahlendes Gotteszeichen, im Abschnitt eine Zeile Schrift und Jahreszahl. Schräger Riffelrand. Kellner 272. Slg. Erlanger 699. Dav. 2482. 29.12 g.
Prachtexemplar.
Ex Künker 201 (2012), 651.
Attraktive Tönung, fast Stempelglanz, MS62-NGC-6774325-019.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Attraktive Tönung, fast Stempelglanz, MS62-NGC-6774325-019.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1155
NÜRNBERG, Stadt.
20 Goldmark 1927, Nürnberg. Prägungen des Nürnberger Goldschmieds Josef Wild. Wertangabe und Jahreszahl / Stadtansicht mit Burg von Südosten unter aufgehender Sonne, im Abschnitt eine Zeile Schrift. Glatter Rand.
. Fischer 20.3. Fenzlein 273. 7.13 g.
R!
Gold!
Randunebenheiten, winzige Kratzer, Polierte Platte min.ber.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Randunebenheiten, winzige Kratzer, Polierte Platte min.ber.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
OLDENBURG
Los 1156
OLDENBURG.
Nikolaus Friedrich Peter, 1853 - 1900.
Vereinstaler 1866 B, Hannover. Kopf nach links, darunter Münzzeichen B / Gekrönter Wappenschild zwischen gekreuztem Lorbeer- und Eichenzweig. Vertiefte Randschrift. Thun 241. AKS. 25. Dav. 753. 18.52 g.
Prachtexemplar. Selten in dieser Erhaltung.
Prachtvolle, etwas uneinheitliche Tönung, Stempelglanz,
MS65
-NGC6145220-012.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; OLDENBURG
Erhaltung: Prachtvolle, etwas uneinheitliche Tönung, Stempelglanz,
MS65
-NGC6145220-012.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
PASSAU, Bistum
Los 1157
PASSAU, Bistum.
Johann Philipp Graf von Lamberg, 1689 - 1712.
Taler 1703 IMF, Regensburg. Brustbild mit Barett nach rechts, darunter Signatur SEIZ (Stempelschneider J.A. Seitz) / Verzierte Wappenkartusche unter Kardinalshut, unten geteilte Signatur .I.M. - .F. (Münzmeister J.M. Federer). Walzenprägung. Kellner (1958)106. Dav. 2518. Kellner (1997)145. 29.07 g.
Auflage: 1.870 Exemplare.
Feine Tönung, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PASSAU, Bistum
Erhaltung: Feine Tönung, fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1158
PASSAU, Bistum.
Johann Philipp Graf von Lamberg, 1689 - 1712.
Reichstaler 1712, Augsburg. Brustbild in geistlichem Ornat nach rechts, darunter Münzzeichen Stern / Von Kardinalshut bekrönte Wappenkartusche, besteckt mit Krummstab, Kreuz und Schwert, oben geteilte Jahreszahl. Laubrand. Kellner 147. Dav. 2520. Forster 957. 29.12 g.
Attraktive Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PASSAU, Bistum
Erhaltung: Attraktive Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
PFALZ
Los 1159
PFALZ.
Karl Theodor, 1742 - 1799.
Goldmedaille zu 10 Dukaten o.J. (1746 - 1749), von Anton Schäffer. Auf das Kurfürstenpaar. Büste nach rechts mit zusammengebundenen Haaren, darunter Signatur S / Diademierte Büste der Kurfürstin Elisabeth Augusta nach links. Glatter Rand. 32 mm. Stemper 487. Slg. Memm. 2448. 34.25 g.
RR! Prachtexemplar.
Gold!
Ex Künker, Osnabrück. Mit altem Unterlagezettel.
Kleine Randfehler, fast Stempelglanz, MS61-NGC-6774327-009.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PFALZ
Erhaltung: Kleine Randfehler, fast Stempelglanz, MS61-NGC-6774327-009.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
POMMERN
Los 1160
POMMERN.
Bogislaus XIV., 1620 - 1637.
Reichstaler 1629, Stettin. * BOGESLAVS. XIV. D: G: DVX. STE: PO: CAS: E: V: P: R:, geharnischtes Brustbild mit Feldbinde nach rechts / .EP. CAM. CO. GVTZK. TER. LEOB. ET. BV. DOM gekreuzte Zainhaken, verzierte Wappenkartusche mit Greifen, von Fürstenhut bekrönt, oben geteilte Jahreszahl .I6 - Z9. Hildisch 313. Dav. 7267. 28.71 g.
Prägeglanz. Sehr selten in dieser Erhaltung.
Ex Winter 42 (1981), 618.
Feine Tönung, Schrötlingsriss am Rand, winziger Schrötlingsfehler im Feld, fast Stempelglanz MS61 NGC-6774325-018.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; POMMERN
Erhaltung: Feine Tönung, Schrötlingsriss am Rand, winziger Schrötlingsfehler im Feld, fast Stempelglanz MS61 NGC-6774325-018.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 8 von 27 (538 Ergebnisse total)